4,99 €
Was ist Entsaften? Entsaften ist ein Verfahren, bei dem die Säfte aus frischem Obst und Gemüse extrahiert werden. Dabei werden in der Regel die meisten festen Bestandteile, einschließlich der Kerne und des Fruchtfleischs, aus ganzen Früchten und Gemüsen entfernt. Die daraus resultierende Flüssigkeit enthält die meisten Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die von Natur aus in der ganzen Frucht oder dem Gemüse enthalten sind. Entsaftungsmethoden Es gibt verschiedene Entsaftungsmethoden, vom Auspressen der Früchte mit der Hand bis hin zu motorbetriebenen Entsaftern. Zwei gängige Arten von Entsaftern sind: Zentrifugalentsafter: Diese Entsafter zerkleinern Obst und Gemüse durch Hochgeschwindigkeitsschleudern mit einer Schneideklinge zu Brei. Durch das Schleudern wird auch der Saft von den festen Bestandteilen getrennt. Kaltpressen: Diese auch als Knetsaftpressen bezeichneten Geräte zerkleinern und pressen Obst und Gemüse viel langsamer, um so viel Saft wie möglich zu gewinnen. Vorteile des Entsaften ⮚ Erhöhte Aufnahme von Nährstoffen Ihr Körper kann die Nährstoffe schneller aufnehmen, wenn Sie Saft trinken, weil er nicht so hart arbeiten muss, um Ballaststoffe und andere Bestandteile ganzer Mahlzeiten aufzuspalten. Durch das Trinken von Saft können Sie mehr Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen, vielleicht mehr als mit Ihrer normalen Ernährung. ⮚ Unterstützung für das Herz-Kreislauf-System Der Verzehr von reinem Obst- und Gemüsesaft kann den Stickstoffmonoxidspiegel im Blut erhöhen. Ihre Blutgefäße bleiben dank der Wirkung von Stickstoffmonoxid flexibel und gesund, da es die Blutgefäße öffnet und den Blutdruck senkt. ⮚ Zu hohe Zuckerzufuhr Zucker ist der Hauptverantwortliche für den Kaloriengehalt von Fruchtsaft. Da der Saft Ballaststoffe enthält, die die Aufnahme von Zucker durch den Körper verlangsamen, bemerken Menschen, die Saft trinken, oft einen sprunghaften Anstieg ihres Blutzuckerspiegels nach dem Trinken. Der Verzehr von Gemüsesäften, die entweder ganz oder überwiegend aus Gemüse bestehen, ist die wirksamste Strategie, um die täglich aufgenommene Zuckermenge zu reduzieren. (mehr Informationen finden Sie im Buch) Sie sind auf der Suche nach … ✅ 120+ leckeren Entsafter-Rezepten (Obst- und Gemüsesäfte, Detox, Anti-Aging uvm.) ✅ Einführung in das Thema ✅ Den richtigen Zutaten ✅ Inklusive leckeren Dips & Saucen-Rezepten Leckere Gerichte und gute Anhaltspunkte gefällig? Dann greifen Sie jetzt zu!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 61
Veröffentlichungsjahr: 2023
Einleitung
Was ist Entsaften?
Vorteile des Entsaften
Smoothies
Grundlagen
R E Z E P T E
FRÜHSTÜCKS-SÄFTE
Granatapfel,- Orangen- und Ananassaft
Orangen-Bananen-Bok Choy-Saft
Green-Juicy-Saft
Limonaden-Beeren-Saft
Zitronen-Karotten-Orangensaft
Grapefruit-Karotten-Ingwersaft
Zitronen-Birnen-Orangensaft
Rote-Bete-Mix-Saft
Erdbeer-Apfel-Limetten-Saft
Herbstgenuss-Saft
MAHLZEIT-SMOOTHIES
Grüner-Smoothie
Kalium-Punsch-Smoothie
Steinfrucht-Smoothie
Karottenkuchen-Smoothie
Energy-Boost-Smoothie
Cremiger Avocado-und Grünkohl-Smoothie
Erdbeer-Bananen-Haferflocken-Smoothie
Spinat-Mango-Karotten-Smoothie
Erdbeer-Bananen-Haferflocken-Smoothie
Erdnussbutter-Bananen-Smoothie
Protein-Smoothie mit Bananen und Flachs
Heidelbeer-Kokos-Smoothie
Kürbis-Protein-Ingwer-Smoothie
Avocado-Spinat-Kiwi-Smoothie
Schokoladen-Beeren-Smoothie
Mandarinen-Smoothie
DETOX-SÄFTE
Karotten-Apfel-Ingwer-Saft
Gesunder grüner Detox-Saft
Rote-Bete-Detox-Saft
Grüner-Rüben-Saft
Veggie-Vital-Saft
Golden-Green-Saft
Löwenzahn-Saft
Grüner Fenchel-Saft
„Leben für die Leber“-Saft
Entgiftungs-“Cocktail“
Süßkartoffel-Karotten-Saft
Antioxidant-Saft
Orange-Ananas-Chili-Saft
Blattgrüner-Genuss
Brokkoli-Artischocken-Saft
Gurken-Karotten-Mix
Greens-Best-Saft
Paprika-Sprossen-Saft
Einfache Limonade
Cranberry-Rüben-Melonen-Saft
Limonade mit Cranberries
Jimbi-Jucicy-Saft
Granatapfel-Bananen-Smoothie
Sellerie-Sprossen-Saft
Beeren-Melonen-Saft
Limonade aus Kirschen und Beeren
Pflaumen-Melonen-Saft
Guavaloupe-Saft
Grüner Spargel-Saft
Tropischer Papaya-Detox-Smoothie
Grüner Tee Wassermelone Detox Smoothie
Apfel-Avocado-Detox-Smoothie
Cremiger Avocado-Bananen-Smoothie
Ingwer-Pfirsich-Detox-Smoothie
Sunrise-Detox-Smoothie
Dreifach-Schoki-Detox-Smoothie
GEMÜSE-SÄFTE
Karotten,-Gurken,-Sellerie-Apfelsaft
Tomaten, -Karotten, -Apfelsaft
Brokkoli, -Karotten und Rote Bete Saft
Gemischter grüner Saft
Spinat-Apfel-Zitrone-Mix
ANTIAGING-SÄFTE
Orangen-Karottensaft
Spezial-Saft
Artischocken-Spinat-Saft
Süßkartoffel-Cantaloupe-Saft
Gute-Laune-Saft
Kürbis-Möhren-Saft
Süßkartoffel-Leckerei
Veggie-Booster
Grüner-Apfel-Trauben-Saft
Only-Greens-Saft
Aprikosen-Saft
Popeye-Saft
Ananas-Kirsch-Saft
Julep mit Kirsche,Beren und Minze
Apfelsaft mit Minze
Kartoffel-Ananas-Saft
Granatapfel-Kirsch-Saft
Zitronensaft mit Kohlensäure
Heilend-scharfer-Saft
Gazpacho-Saft
Muskelkater-Saft
Einfacher Ingwer-Tee
Ingwer-Apfel-Strudel
Grüner-Karotten-Saft
Veggie-Delight-Saft
Lecker-Schmecker-Saft
Anti-Ox-Saft
WEITERE VIELFÄLTIGE SMOOTHIES UND GETRÄNKE
Bananen-Mango-Smoothie
Erdbeer-Rote Bete-Smoothie
Smoothie aus Erdbeeren, Mandeln und Flachs
Kurkuma-Ingwer-Smoothie
Blaubeeren-Smoothie
Wassermelonen-Gurken-Smoothie
Veganer Heidelbeer-Smoothie
Beeren-Pfirsich-Smoothie
Cantaloupe-Brombeer-Smoothie
Erfrischender Gurken-Smoothie
Blumenkohl-Gemüse-Smoothie
Kokosnuss-Smoothie
Erdbeer-Milchshake
Sauerampfer-Smoothie
Gurken-Ingwer-Wasser
Kaktus-Smoothie
Kaktusfeigen-Saft
Apfel-Karotten-Saft
Birnen-Ingwer-Smoothie
Papaya-Smoothie
Matcha-Smoothie
Gesunder Rote-Bete-Latte
Grüner Papaya-Smoothie
Ingwer-Beeren-Smoothie
Zimt-Smoothie
Kurkuma-Smoothie
Kokosnusswasser, Mandelmilch und
Blaubeeren Smoothie
BONUS: SAUCEN & DIPS
Kokosnuss-Curry-Soße
Miso-Ingwer-Dressing
Auberginen-Dip
Veganes Avocado-Dressing
Avocado-Creme
Joghurt-Dill-Soße
Süßkartoffel-Dip
Tahini-Erdnuss-Sauce
Kohl-Pesto-Sauce
Abschließende Worte
Kleine Erinnerung
ÜBER DEN AUTOR
Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit diesen Entsafter-Rezepten haben zugutekommen lassen.
Frisches Obst oder Gemüse wird oft zerkleinert, gequetscht oder gepresst, um den Saft zu gewinnen. Die Methode, frisch gepflückte Früchte zu pressen, um sofortigen Zugang zu den Nährstoffen in diesen Früchten zu erhalten, ist unter dem moderneren Namen Kaltpressung bekannt. Das Entsaften hat seinen Ursprung in den 1920er und 1930er Jahren, aber erst in den 1970er Jahren wurde es zu einer regelrechten Modeerscheinung. In den 1990er Jahren wurden gesunde Ernährung und Saftbars in der breiten Bevölkerung immer beliebter.
Frischer Saft ist eine einfache Methode, um sich mit verschiedenen Nährstoffen, einschließlich Vitaminen und Mineralien, zu versorgen. Auch wenn es viele Belege für das Saftpressen gibt, können die möglichen gesundheitlichen Vorteile je nach den für die Herstellung des Saftes verwendeten Zutaten sehr unterschiedlich sein.
Die aufgeführten Rezepte werden Ihnen sicherlich gute Anhaltspunkte geben!
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!
Entsaften ist ein Verfahren, bei dem die Säfte aus frischem Obst und Gemüse extrahiert werden. Dabei werden in der Regel die meisten festen Bestandteile, einschließlich der Kerne und des Fruchtfleischs, aus ganzen Früchten und Gemüsen entfernt. Die daraus resultierende Flüssigkeit enthält die meisten Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die von Natur aus in der ganzen Frucht oder dem Gemüse enthalten sind.
Entsaftungsmethoden
Es gibt verschiedene Entsaftungsmethoden, vom Auspressen der Früchte mit der Hand bis hin zu motorbetriebenen Entsaftern.
Zwei gängige Arten von Entsaftern sind:
Zentrifugalentsafter: Diese Entsafter zerkleinern Obst und Gemüse durch Hochgeschwindigkeitsschleudern mit einer Schneideklinge zu Brei. Durch das Schleudern wird auch der Saft von den festen Bestandteilen getrennt.
Kaltpressen: Diese auch als Knetsaftpressen bezeichneten Geräte zerkleinern und pressen Obst und Gemüse viel langsamer, um so viel Saft wie möglich zu gewinnen.
Die Nährstoffqualität von Saft aus Zentrifugal- und Kaltpressen ist ähnlich.
Erhöhte Aufnahme von Nährstoffen
Ihr Körper kann die Nährstoffe schneller aufnehmen, wenn Sie Saft trinken, weil er nicht so hart arbeiten muss, um Ballaststoffe und andere Bestandteile ganzer Mahlzeiten aufzuspalten. Durch das Trinken von Saft können Sie mehr Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen, vielleicht mehr als mit Ihrer normalen Ernährung.
Unterstützung für das Herz-Kreislauf-System
Der Verzehr von reinem Obst- und Gemüsesaft kann den Stickstoffmonoxidspiegel im Blut erhöhen. Ihre Blutgefäße bleiben dank der Wirkung von Stickstoffmonoxid flexibel und gesund, da es die Blutgefäße öffnet und den Blutdruck senkt.
Zu hohe Zuckerzufuhr
Zucker ist der Hauptverantwortliche für den Kaloriengehalt von Fruchtsaft. Da der Saft Ballaststoffe enthält, die die Aufnahme von Zucker durch den Körper verlangsamen, bemerken Menschen, die Saft trinken, oft einen sprunghaften Anstieg ihres Blutzuckerspiegels nach dem Trinken. Der Verzehr von Gemüsesäften, die entweder ganz oder überwiegend aus Gemüse bestehen, ist die wirksamste Strategie, um die täglich aufgenommene Zuckermenge zu reduzieren.
Unzureichende Menge an Ballaststoffen und Eiweiß
Das Trinken von Säften jeglicher Art (einschließlich Gemüsesäften) kann zu einer Mangelernährung beitragen, da Säfte jeglicher Art, wenn überhaupt, nur sehr wenige Ballaststoffe oder Proteine enthalten. Dies gilt auch für Gemüsesäfte. Ballaststoffe sind wichtig für die Aufrechterhaltung einer gesunden Verdauung, während Eiweiß wichtig ist für die Erhaltung gesunder Muskeln, Knochen und des Blutes.
Smoothies sind in der Regel dickflüssige und cremige Getränke, die aus verschiedenen pürierten Obst- und Gemüsesorten sowie einer Vielzahl anderer Zutaten hergestellt werden. Für die einfachste Art von Smoothies werden nur zwei Hauptbestandteile benötigt: eine Basis und eine Art von Flüssigkeit. Von da an können Sie die Elemente nach Belieben mischen und anpassen. Die kühle, frostige Geschmeidigkeit eines Milchshakes wird im Endergebnis durch die Verwendung von gefrorenem Obst und Gemüse oder Eiswürfeln in einigen Smoothie-Rezepten erreicht. Die Geschmacksprofile hingegen können sich je nach den Bestandteilen stark voneinander unterscheiden.
Typische Zutaten
Die folgenden Zutaten werden sowohl für selbst gemachte Smoothies als auch für gekaufte Smoothies verwendet:
Für Obst: Beeren, Bananen, Äpfel, Pfirsiche, Mangos und Ananas.
Für Gemüse: Grünkohl, Spinat, Rucola, Weizengras, Mikrogrün, Avocado, Gurke, Rote Bete, Blumenkohl und Karotten.
Mandelbutter, Erdnussbutter, Walnussbutter, Flachsmehl, Chiasamen, Hanfsamen und Sonnenblumenkernbutter.
Kräuter & Gewürze: Ingwer, Kurkuma, Zimt, Kakaopulver, Kakaonibs, Petersilie und Basilikum sind nur einige der Kräuter und Gewürze verwendet.
Nahrungsergänzung: Spirulina, Bienenpollen, Pulver, Proteinpulver und pulverisierte Versionen von Vitamin- und Mineralstoffpräparate
Beispiele für Flüssigkeiten: Wasser, Fruchtsaft, Gemüsesaft, Milch, milchfreie Milch, Kokosnusswasser, Eistee und kalt gebrühter Kaffee.
Einige der Süßungsmittel, die verwendet werden können, sind Ahornsirup, Rohzucker, Honig, entsteinte Datteln, einfacher Sirup, Fruchtsaftkonzentrate, Stevia, Eiscreme und Sorbet.
Weitere Möglichkeiten sind Joghurt aus Milch- oder Nicht-Milchprodukten, Hüttenkäse, Vanille Essenz, eingeweichte Haferflocken, gekochte weiße Bohnen und Seidentofu.
Arten
Die überwiegende Mehrheit der Smoothies lässt sich in eine der folgenden Kategorien oder in beide einordnen, obwohl es viele Überschneidungen zwischen ihnen gibt:
Fruchtsmoothies
Diese besondere Form von Smoothies besteht oft aus einer oder mehreren Obstsorten, die mit Fruchtsaft, Wasser, Milch oder Eis gemischt werden.
Grüne Smoothies
Mit Wasser, Fruchtsaft oder Milch gemischt, enthalten grüne Smoothies eine Vielzahl von grünem Blattgemüse und Obst. Obwohl sie manchmal auch eine kleine Menge Obst als Geschmacksverstärker enthalten, ist der Gemüseanteil in der Regel höher als bei gewöhnlichen Smoothies.
Smoothies mit Eiweiß