4,99 €
Dieses Heißluftfritteuse-Kochbuch ist voll von köstlichen, leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit über 200+ Rezepten zur Auswahl, finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das, wonach Sie suchen... Mit der Gourmetmaxx Heißluftfritteuse können Sie ohne schlechtes Gewissen knusprig und lecker frittierte Speisen genießen. Sie nutzt die Heißluftzirkulation, um Ihre Speisen gleichmäßig und mit wenig bis gar keinem Öl zu garen. Das bedeutet, dass Sie den vollen Geschmack und die Konsistenz Ihrer Lieblingsspeisen genießen können, aber mit bis zu 80 % weniger Fett. Die Gourmetmaxx Heißluftfritteuse überzeugt nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihren Komfort und ihre Benutzerfreundlichkeit. Mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und den intuitiven Bedienelementen war die Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte noch nie so einfach. Und dank ihres kompakten Designs ist sie die perfekte Ergänzung für jede Küchenarbeitsplatte. Die Reinigung und Wartung der Gourmetmaxx-Luftfritteuse ist ein Kinderspiel. Der antihaftbeschichtete Garkorb und die abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest, so dass die Reinigung schnell und mühelos vonstatten geht. Eigenschaften Sie werden von den Funktionen der Gourmetmaxx Heißluftfritteuse begeistert sein. Mit ihrem großen Fassungsvermögen und der präzisen Temperaturregelung ist diese Fritteuse ein echter Glücksgriff in der Küche. Die Gourmetmaxx Heißluftfritteuse verfügt über ein großzügiges Fassungsvermögen, mit dem Sie Ihre Lieblingsspeisen in großen Mengen zubereiten können. Ganz gleich, ob Sie für sich selbst kochen oder eine große Menge an Speisen zubereiten möchten, mit dieser Fritteuse sind Sie bestens gerüstet. (mehr Informationen finden Sie im Buch)
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Einleitung
Eigenschaften
Leistung und Garergebnisse
Benutzerfreundlichkeit und Reinigung
Wie man eine Heißluftfritteuse benutzt
Die Vorteile beim Frittieren
Zu vermeidende Fehler
Tipps und Tricks
Häufig gestellte Fragen
R E Z E P T E
BROTE
Einfaches Fritteusen-Brot
Einfaches Knoblauchbrot
Schokoladen-Erdnussbutter-Brot
Focaccia-Brot
Kürbisbrot
Einfaches Weißbrot
Knoblauch-Naan-Brot
Buttermilch-Brot
Fluffige Brötchen
Frühstücks-Bananenbrot
Mango-Brot
Kürbis-Sultaninen-Brot
Süßer Brotpudding mit Rosinen
Glutenfreies Brot
Zitronen-Blaubeerbrot
FRÜHSTÜCK
Knusprige Samosa-Röllchen
Quesadillas mit Speck und Ei
Knusprige Hähnchenküchlein
Frühstückswürstchen-Happen
Mandel-Kürbis-Brei
Einfache Vanille-Muffins
Goldene Avocado-Tempura
Heidelbeer-Pannenkoek (holländischer Pfannkuchen)
Einfaches Caprese-Fladenbrot
Mungobohnen-Torte
Hafer- und Chia-Brei
Erdnussbutter-Leckerei
Frühstücksburrito mit Würstchen
Brokkoli-Maisbrot
Eier-Muffins mit Speck
Spinat-Ei-Muffins
Zimt-Bananenbrot mit Pekannüssen
Gefüllte Kartoffelpuffer
Buttermilchkekse
Pizza mit Pita und Peperoni
Ahorn-Pfirsich-Apfel-Haferflocken
Gebackene Eier
Hush Puffs
Morgen-Kartoffelkuchen
Mac & Cheese
Mediterranes Bruschetta
Zimt French Toast Sticks
Kaiserschmarrn
Frischkäseküchle
Leckeres Frittata
Frittata mit Wiener Würstchen und Kirschtomaten
Frühstücks-Garnelen-Ei-Muffins
Ei-Paprika-Ringe
Gegrilltes Tofu-Sandwich mit Kohl
French Toast mit Vanille-Füllung
Brioche-Toast mit Nutella
Spanisches Chorizo-Frittata
Omelett nach japanischer Art
Ei-Happen mit Frischkäse
Frittata mit Ziegenkäse, Rüben und Grünkohl
Rumänische Polenta-Pommes
Soppressata-Pizza
Bruschetta mit Prosciutto und Mozzarella
Schnelle Feta-Dreiecke
Gerösteter Kräuter-Knoblauch-Bagel
Gegrilltes Apfel-Brie-Sandwich
Zucchini-Muffins
Kiwi-Muffins mit Pekannüssen
Bananen-Haselnuss-Muffins
Kirsch-Mandel-Kekse
FISCHGERICHTE
Chinesische Fisch-Nudel-Bowl
Chili-Garnelen
Knoblauch-Zitronen-Dampfmuscheln
Kalifornischer Tilapia
Einfache Fischstäbchen
Aromatischer Lachs mit Pistazien
Feine Fischstäbchen
Quiche mit geräuchertem Fisch
Mit Ponzu marinierter Thunfisch
Heilbutt-Tacos mit Pfirsich-Salsa und Bier
Weißer Fisch nach italienischer Art
FLEISCHGERICHTE
Klassischer Cheeseburger
Schnelle Hot Dogs
Rosmarin-Lammkoteletts
Rindfleisch und Gemüsewürfel
Gefüllte Schweinefleischbällchen mit Ei
Lammkarree im Pesto-Mantel
Einfaches Rinderschnitzel
Flanksteak mit Honig und Paprika
Einfache & knusprige Hähnchenflügel
Puten-Hummus-Wraps
Hähnchen-Burger mit Meerrettich-Soße
Mexikanische Rindfleisch Quesadillas
Tonkatsu
Käsige Rindfleischbällchen
Einfaches Rindfleisch
Gebratenes Hähnchensteak
Lammkarree im Pesto-Mantel
Rinderwürfelsteak nach Barbecue-Art
Hähnchen-Sahne-Käse-Taquitos
Bacon-Blauschimmelkäse-Burger
Knusprige Lammschulterkoteletts
Gegrillte Feigen im Prosciutto-Wickel
Fajita-Flanksteak-Röllchen
Thymian-Knoblauch-Lammkoteletts
Mit Buttermilch gebratene Hähnchenschenkel
Filet Mignon mit Erdnusssoße
Ribeye ohne Knochen
Perfekt gegrillte Hähnchenbrust
Senf-Rindfleisch-Mix
Steven‘s Rindersteak
Zitronen-Pfeffer-Hähnchenflügel
Italienische Frikadellen
Wurst-Kartoffel-Salat
Knusprige Hähnchenstreifen
Rindfleisch Al Carbon
Kielbasa-Stückchen mit Ananas und Paprika
Pizza mit Hähnchen und Peperoni
Scharfe Hähnchenhaut
Ingwer-Hähnchenkeulen
Sweet Chili Hähnchenstreifen
Buffalo-Hähnchen-Sandwiches
Hähnchen-Toskana-Art
Käsiger Hähnchen und Brokkoli-Auflauf
Knusprig-zartes Parmesan-Hähnchen
Rib-Eye-Steak nach kanadischer Art
Italienisch gebratene Hähnchenschenkel
VEGETARISCH
Sesamkorn-Bok Choy
Gewürzte geröstete Cashewnüsse
Karamellisierter Rosenkohl
Spaghetti Squash
Gegrillte und glasierte Erdbeeren
Mini-Zucchini's
Frittierte Auberginen-Bruschetta
Käse-Blumenkohl-Kartoffelpuffer
Teriyaki-Blumenkohl
Gebratener Kürbis mit Ziegenkäse
Pikante Gemüsespieße
Indisches Aloo Tikki
Broccolini mit Zitronen-Kapern-Sauce
Knusprige Kichererbsen mit Kurkuma
Leckere Balsamico-Rüben
Auberginenkaviar auf russische Art
Grüne Wonton-Dreiecke mit Käse
Rosenkohl mit Rosinen und Pinienkernen
Apfel-Rollups
Knusprige Apfel-Pommes mit Karamell-Soße
Thunfischfrikadellen
Brokkoli mit Blumenkohl
Süße geröstete Möhren
Mediterrane Pfannenpizza
Gartenfrische grüne Bohnen
Caprese-Auberginen-Stapel
Süßer und würziger Barbecue-Tofu
Gourmet-Wasabi-Popcorn
Gemüse-Nuggets
Grüne Bohnen mit Zitrone
Gebackene Polenta mit Chili-Käse
Käsiger Rosenkohl
Paprika-Ananas mit Butter-Zucker-Glasur
Burrito mit schwarzen Bohnen und Reis
Fünf-Gewürz-Pommes
Bbq-Hähnchenflügel
Pita-Pizza mit geröstetem Gemüse
Einfach glasierte Möhren
Knusprige Gurkenchips
Blumenkohlsteak mit dicker Soße
Doppelt gebackene Kartoffeln mit Pancetta
Edamame mit Knoblauch
Kartoffelpüree-Pfannkuchen
Frittierte Maiskolben
Pikanter Rosenkohl
Einfache Zucchinirippchen
Schweizer Mangold Mix
Scharfe Okra-Wedges
Salz-Pfeffer-Backkartoffeln
Grüne Erbsen mit Minze
Gerösteter Kürbis mit Zimt
Einfache gepfefferte Karottenchips
Gebratener gelber Kürbis und Zwiebeln
Kurkuma-Kohl-Mix
Lecker-Schmecker-Okra
Gebratener Rhabarber
Chipotle-Kichererbsen-Tacos
Maiskolben nach Südwest-Art
Steak-Pommes
Zitronen-Birnen-Chips
SNACKS
Pfirsiche mit Zimt und Zucker
Rindfleisch und Mango-Spieße
Reichhaltiger Muschelaufstrich
Gebutterte Maiskolben
„Gebratene“ Gürkchen mit Dressing
Croutons
Lachshäppchen mit Kokosnuss
Jalapeno Poppers
Ungarische Spiralisierte Pommes frites
Gebratene rote Salsa
Büffel-Pommes frites
Mit Bier gebackene Zwiebelringe
Okra-Chips
Knusprige Snack-Garnelen
Italienische Bruschetta mit Champignons und Käse
Taro-Chips
Zucchini-Parmesan-Chips
Balsamico-Rosenkohl
Büffel-Blumenkohl-Wings
Cheddar-Käse-Röllchen
Rumaki
Feiner Blumenkohl-Snack
Parmesan-Cracker
Zimt-Kürbis-Kekse
Peperoni-Pizza
Eingelegte Chips
Knusprig gewürzte Kichererbsen
Gegrilltes Käsesandwich Deluxe
Käsestäbchen mit süßer Thai-Soße
Scharfe Karottenchips
Wurzelgemüse-Chips
Mexikanische Nachos
Gelbe Kürbis-Chips
Grüne Bohnenchips
Gebratene, mit Pimiento gefüllte grüne Oliven
Geräucherte Fischbällchen
Lachskroketten
Radieschenchips
Mini-Empanadas mit Spinat und Pilzen
BBQ-Hähnchen-Naan-Pizza
Kielbasa & Pilz-Piroggen
Feta-Pommes Frites
Fladenbrote mit schwarzen Bohnen und Mais
Kohl-Canapes
Pflaumen-Pancetta-Leckerei
Gebratene Wurst-Ravioli
Gebratene Kokosnuss-Möhren
Kürbis-Wedges
Fava-Bohnen-Falafel-Häppchen
Süßkartoffel-Boote
Brie-Käse-Croutons mit Kräutern
Serrano-Chili-Leckerei
Brokkoli-Käse-Quiche
Einfaches Parmesan-Sandwich
Salzige Karottenkekse
Mini-Käse-Scones
Geröstete Kürbiskerne mit Kardamom
Gewürzmandeln
DESSERTS
Kiwi-Gebäck-Häppchen
Süße Orangen-Muffins
Schokoladen-Mandelbonbons
Vanille-Käse-Pudding
Gefüllte Äpfel mit Pekannüssen und Kirschen
Kürbis-Kuchen
Erdbeer-Muffins mit Zimt
Eierloser & veganer Kuchen
Schokoladenkekse
Lebkuchen-Plätzchen
M&M-Kekse
Mehlfreie Limetten-Muffins
Churro-Chips
Apfel-Chips
Kürbis Shakarpara
Zimt-Zucker-Pommes
Vanille-Schokoladen-Brownies
Leichter Käsekuchen mit Zitrone
Hafer-Walnuss-Granola
Einfacher Kaffeekuchen
Weißer Schokoladenpudding
Pfirsich-Mandel-Mehlkuchen
Weiche Buttermilchkekse
Gegrillte Ananas mit Zimt
Dunkler Rum-Birnenkuchen
Schokoladensoufflé
Tropische Ananaskrapfen
Obstspieße
Schokoladen-Keks-Kuchen
Leckere Gewürzäpfel
Dunkler Schokoladenkuchen
Einfacher Vanillepudding
Nutella und Bananengebäck
Zitronen-Mousse
Olivenöl-Kuchen
Erdnussbutter-Kekse
Frischkäse-Mürbegebäck
Zitronenbeeren-Eintopf
Bananen-Schoko-Brownies
Schnelle Erdnuss-Kekse
Einfache Brownies
Merengues
Abschließende Worte
Kleine Erinnerung
ÜBER DEN AUTOR
Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit diesem Gourmetmaxx-Heißluftfritteuse-Rezeptbuch haben zugutekommen lassen.
Mit der Gourmetmaxx Heißluftfritteuse können Sie ohne schlechtes Gewissen knusprig und lecker frittierte Speisen genießen. Sie nutzt die Heißluftzirkulation, um Ihre Speisen gleichmäßig und mit wenig bis gar keinem Öl zu garen. Das bedeutet, dass Sie den vollen Geschmack und die Konsistenz Ihrer Lieblingsspeisen genießen können, aber mit bis zu 80 % weniger Fett.
Die Gourmetmaxx Heißluftfritteuse überzeugt nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihren Komfort und ihre Benutzerfreundlichkeit. Mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und den intuitiven Bedienelementen war die Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte noch nie so einfach. Und dank ihres kompakten Designs ist sie die perfekte Ergänzung für jede Küchenarbeitsplatte.
Die Reinigung und Wartung der Gourmetmaxx-Luftfritteuse ist ein Kinderspiel. Der antihaftbeschichtete Garkorb und die abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest, so dass die Reinigung schnell und mühelos vonstatten geht.
Die aufgeführten Rezepte werden Ihnen sicherlich gute Anhaltspunkte geben!
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!
Eigenschaften
Sie werden von den Funktionen der Gourmetmaxx Heißluftfritteuse begeistert sein. Mit ihrem großen Fassungsvermögen und der präzisen Temperaturregelung ist diese Fritteuse ein echter Glücksgriff in der Küche.
Die Gourmetmaxx Heißluftfritteuse verfügt über ein großzügiges Fassungsvermögen, mit dem Sie Ihre Lieblingsspeisen in großen Mengen zubereiten können. Ganz gleich, ob Sie für sich selbst kochen oder eine große Menge an Speisen zubereiten möchten, mit dieser Fritteuse sind Sie bestens gerüstet.
Und dank der Temperaturregelung haben Sie die volle Kontrolle über Ihren Garprozess. Sie können die Temperatur ganz einfach an verschiedene Rezepte anpassen und so den perfekten Grad an Knusprigkeit erreichen. Verabschieden Sie sich von matschigen Pommes frites und freuen Sie sich auf knusprige, goldene Perfektion.
Die Gourmetmaxx Heißluftfritteuse ist ein Muss für jeden Hobbykoch, der seine Kochkünste verbessern möchte.
Leistung und Garergebnisse
Mit der Gourmetmaxx-Luftfritteuse können Sie erstaunliche Kochergebnisse erzielen und sehen, wie sich Ihre Speisen in goldene und knusprige Perfektion verwandeln. Dieses unglaubliche Gerät spart Ihnen nicht nur Zeit in der Küche, sondern bietet auch eine hervorragende Leistung und einen köstlichen Geschmack. Hier sind die Gründe, warum dieses Gerät ein echter Hit ist:
Effizienz bei der Garzeit:
Die Gourmetmaxx Heißluftfritteuse nutzt die schnelle Heißlufttechnologie, um Ihre Lieblingsgerichte in Rekordzeit zu garen. Verabschieden Sie sich von langen Stunden in der Küche, denn dieses Gerät kann die Garzeit um bis zu 30 % verkürzen.
Textur der Speisen:
Mit ihrem innovativen Luftzirkulationssystem sorgt die Gourmetmaxx Heißluftfritteuse dafür, dass Ihre Speisen gleichmäßig gegart werden und ihre natürliche Feuchtigkeit behalten. Sie werden jedes Mal ein perfektes Gleichgewicht zwischen knuspriger Oberfläche und zartem Inneren genießen.
Geschmack:
Die von diesem Gerät verwendete Technik des Luftfritierens verstärkt den Geschmack Ihrer Speisen und verleiht ihnen einen unwiderstehlichen Geschmack. Ob knusprige Pommes frites oder saftiges Hähnchen, jeder Bissen macht Lust auf mehr.
Verbessern Sie Ihr Kocherlebnis mit der Gourmetmaxx Heißluftfritteuse und genießen Sie die Freuden schneller, schmackhafter und perfekt zubereiteter Mahlzeiten.
Benutzerfreundlichkeit und Reinigung
Erleben Sie die ultimative Bequemlichkeit und Einfachheit mit der Gourmetmaxx-Luftfritteuse - sie verwandelt Ihre Kochroutine mühelos in ein Kinderspiel.
Mit ihren benutzerfreundlichen Bedienelementen bietet diese Heißluftfritteuse ein nahtloses Kocherlebnis. Verabschieden Sie sich von komplizierten Einstellungen und langen Vorwärmzeiten. Die Gourmetmaxx Heißluftfritteuse wurde entwickelt, um Ihnen wertvolle Zeit in der Küche zu sparen. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche können Sie die Temperatur und die Garzeit ganz einfach einstellen und so jedes Mal perfekte Ergebnisse erzielen. Ob Sie nun braten, backen oder grillen, mit dieser Fritteuse ist das Rätselraten beim Kochen vorbei.
Die Zeitersparnis dieses Geräts ist unübertroffen - kein Warten mehr auf das Aufheizen des Ofens oder die ständige Überwachung Ihrer Speisen. Stellen Sie einfach die gewünschten Einstellungen ein, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie die Gourmetmaxx Luftfritteuse die ganze Arbeit für Sie erledigen.
Reinigung und Pflege
Die Wartung der Gourmetmaxx-Luftfritteuse ist ein Kinderspiel, denn das schlanke Design und die abnehmbaren Teile machen die Reinigung zu einer schnellen und mühelosen Aufgabe. Die Fritteuse ist mit einem antihaftbeschichteten Garkorb und einem herausnehmbaren Einsatz ausgestattet, die einfach mit warmem Seifenwasser gereinigt oder in die Spülmaschine gegeben werden können. Um eine effektive Reinigung zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den Korb und das Tablett einige Minuten lang in warmem Seifenwasser einzuweichen, bevor Sie alle Lebensmittelreste abschrubben. Außerdem genügt es, die Außenseite der Fritteuse mit einem feuchten Tuch abzuwischen, damit sie sauber und glänzend aussieht.
Wie man eine Heißluftfritteuse benutzt
Überfüllen Sie den Korb nicht.
Um die Lebensmittel knusprig zu bekommen und ein gleichmäßiges Garen zu fördern, sollten sie immer in einer einzigen Schicht im Korb der Fritteuse liegen, nicht gestapelt oder aufgeschichtet. Sie können nach Bedarf schubweise garen.
Es ist in Ordnung, den Korb herauszuziehen, um den Fortschritt der Speisen während des Garvorgangs zu überprüfen.
Wählen Sie die richtige Temperatur.
Als Faustregel für die Einstellung der Temperatur in der Heißluftfritteuse gilt, dass Sie die Temperatur um 25 Grad niedriger wählen sollten als die Temperatur, die Sie beim Garen im Backofen verwenden würden. Im Handbuch Ihrer Heißluftfritteuse finden Sie wahrscheinlich empfohlene Temperaturen für verschiedene Lebensmittel, oder Sie können sich an Rezepten aus zuverlässigen Quellen orientieren.
Schütteln oder wenden Sie das Gericht, um es gleichmäßig zu garen.
Wenn Sie Lebensmittel in kleinen Stücken garen, wie z. B. Rosenkohl oder Pommes frites, schütteln Sie den Korb etwa nach der Hälfte der Garzeit, um ein gleichmäßiges Garen und Bräunen zu fördern. Beim Garen von Fleisch, z. B. Schweinekoteletts oder Hähnchen, drehen Sie die Stücke etwa nach der Hälfte der Garzeit um.
Trocknen Sie die Lebensmittel gut ab, damit sie knusprig werden.
Feuchtigkeit ist der Feind der Knusprigkeit. Tupfen Sie die Lebensmittel mit einem sauberen Küchenhandtuch oder Papiertüchern trocken, bevor Sie Öl oder Gewürze hinzufügen oder die Lebensmittel in den Korb der Fritteuse legen.
Voreinstellungen für das Frittieren.
Die meisten Heißluftfritteusen verfügen über eine Reihe von voreingestellten Programmen. Ich verwende in der Regel die manuelle Frittierfunktion und nicht die voreingestellten Programme, damit ich die Garzeit und Temperatur selbst einstellen kann.
Die Vorteile beim Frittieren
Das Frittieren bietet viele Vorteile, denn es ist eine bequeme und gesundheitsbewusste Zubereitungsmethode. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
Geringerer Ölverbrauch:
Heißluftfritteusen benötigen im Vergleich zu herkömmlichen Frittiermethoden deutlich weniger Öl. Diese Verringerung des Ölverbrauchs kann u.a. für Diabetiker besonders vorteilhaft sein, da sie dazu beiträgt, den Gesamtfettverbrauch und die Kalorienzufuhr zu kontrollieren, und so das Gewichtsmanagement und die Insulinempfindlichkeit unterstützt.
Gesündere Kochtechniken:
Durch den Einsatz von Heißluftzirkulation trägt das Frittieren dazu bei, den Nährwert von Lebensmitteln zu erhalten, ohne Kompromisse bei Geschmack oder Konsistenz einzugehen.
Kontrolle über die Zutaten:
Die Verwendung einer Heißluftfritteuse ermöglicht eine bessere Kontrolle über die beim Kochen verwendeten Zutaten.
Beibehaltung des Nährwerts:
Beim Frittieren bleiben die natürlichen Eigenschaften von Lebensmitteln, einschließlich Gemüse und magerem Eiweiß, erhalten, da sie bei hohen Temperaturen schnell gegart werden. Diese Methode trägt dazu bei, dass wichtige Nährstoffe, Vitamine und Mineralien erhalten bleiben, was eine ausgewogene Ernährung unterstützt.
Vielseitigkeit bei der Zubereitung von Mahlzeiten:
Mit einer Heißluftfritteuse lässt sich eine breite Palette von Gerichten zubereiten, von knackigem Gemüse über mageres Fleisch bis hin zu Süßspeisen. Diese Flexibilität ermöglicht es, mit verschiedenen Rezepten zu experimentieren und so einen abwechslungsreichen und genussvollen Speiseplan zu erstellen.
Zu vermeidende Fehler
Seien Sie nicht zu großzügig mit dem Öl. Gehen Sie mit dem Öl sparsam um! Überschüssiges Öl landet in der Schublade unter dem Rost, aber wenn es sich zu sehr ansammelt, kann es rauchen. Im Allgemeinen gilt: Wenn die Lebensmittel bereits Fett enthalten (z. B. Hähnchen mit Haut oder tiefgefrorenes Frittiergut), brauchen Sie sie nicht zu ölen. Gemüse hingegen profitiert von einer leichten Ölschicht, weil es dadurch schön braun wird.
Überfüllen Sie die Schublade nicht. Es ist so verlockend, noch eine Handvoll Kartoffelstäbchen oder gehobelte Rüben hinzuzufügen, aber die Erfahrung zeigt, dass das Essen knuspriger wird und schneller gar ist, wenn man in kleinen Mengen arbeitet.
Vernachlässigen Sie nicht, den Korb zu schütteln. Durch regelmäßiges Schütteln wird sichergestellt, dass die Lebensmittel gleichmäßig der Hitze ausgesetzt sind, was zu einer besseren Bräunung führt. Viele Rezepte verlangen, dass Sie den Korb alle fünf Minuten schütteln. Bei größeren Speisen, wie z. B. panierten Fischfilets, sollten Sie sie stattdessen wenden. Wenn ein Rezept das Schütteln oder Wenden vorschreibt und Sie es auslassen, ist das zwar nicht schädlich, verhindert aber, dass Sie das lukrative, frittierähnliche Ergebnis erzielen.
Schütten Sie den heißen Inhalt der Schublade nicht einfach in eine Schüssel. Benutzen Sie eine Zange oder einen Löffel, um das Frittiergut herauszuholen. Überschüssiges Öl sammelt sich unter dem herausnehmbaren Rost im Korb. Wenn Sie den Korb herausziehen und auf eine Platte kippen, spritzt das Öl zusammen mit dem Rost heraus. Das kann zu Verbrennungen, Verschmutzungen und fettigen Speisen führen.
Tipps und Tricks
Um das Potenzial Ihrer Heißluftfritteuse voll ausschöpfen zu können, müssen Sie ihre Fähigkeiten kennen und einige hilfreiche Tipps und Tricks anwenden.
1. Vorheizen der Heißluftfritteuse: Wenn Sie Ihre Heißluftfritteuse einige Minuten vorheizen, bevor Sie die Lebensmittel einfüllen, können Sie die Garergebnisse verbessern, da sich die Hitze gleichmäßig verteilt und die Garzeit verkürzt wird.
2. Verwenden Sie eine leichte Ölschicht: Obwohl Fritteusen weniger Öl benötigen als herkömmliche Frittiermethoden, kann ein leichter Ölnebel oder -pinsel auf den Lebensmitteln die Knusprigkeit fördern und den Geschmack ohne übermäßiges Fett verbessern.
3. Vermeiden Sie Überfüllung: Um eine knusprige Textur zu erhalten, sollten Sie darauf achten, dass zwischen den Lebensmitteln im Frittierkorb ausreichend Platz ist. Überfüllte Körbe können die Luftzirkulation behindern, was zu ungleichmäßig gegarten Lebensmitteln führt.
4. Schütteln oder wenden Sie die Lebensmittel: Um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten, schütteln oder wenden Sie die Lebensmittel nach der Hälfte der Garzeit. Dieser einfache Schritt sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und Knusprigkeit auf allen Seiten.
5. Experimentieren Sie mit verschiedenen Lebensmitteln: Heißluftfritteusen sind vielseitig und können verschiedene Lebensmittel garen, von Gemüse und Fleisch bis hin zu Tiefkühlprodukten und sogar Backwaren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten und Lebensmitteln, um die Möglichkeiten des Geräts zu erkunden.
6. Verwenden Sie Backpapier oder Korbeinlagen: Legen Sie den Boden des Frittierkorbs mit Backpapier oder speziellen Korbauskleidungen aus, damit die Speisen nicht anhaften. Dies erleichtert die Reinigung und schützt den Korb vor Kratzern.
7. Behalten Sie die Garzeiten im Auge: Passen Sie die Garzeiten an die zubereiteten Speisen an. Dünnere oder kleinere Speisen können schneller garen, daher ist es wichtig, den Garfortschritt zu überwachen, um ein Übergaren zu vermeiden.
8. Lebensmittel vor dem Garen würzen: Das Würzen von Speisen vor dem Einlegen in die Fritteuse kann den Geschmack verbessern. Verwenden Sie Kräuter, Gewürze, Marinaden oder Würzmischungen, um Ihre Gerichte zu verfeinern.
9. Nutzen Sie das Zubehör: Einige Heißluftfritteusen werden mit zusätzlichem Zubehör wie Rosten, Spießen oder Backformen geliefert. Nutzen Sie dieses Zubehör, um Ihre Kochmöglichkeiten zu erweitern und eine größere Vielfalt an Gerichten zuzubereiten.
10. Regelmäßige Reinigung und Befolgung der Herstellerrichtlinien: Eine ordnungsgemäße Wartung ist entscheidend für eine optimale Leistung. Reinigen Sie Ihre Heißluftfritteuse nach jedem Gebrauch gemäß den Anweisungen des Herstellers, um Langlebigkeit und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Wenn Sie diese Tipps und Tricks in Ihre Frittierroutine integrieren, können Sie Ihre kulinarischen Kreationen verbessern, gesündere Mahlzeiten genießen und das Beste aus diesem vielseitigen Küchengerät herausholen.
Häufig gestellte Fragen
Kann die Gourmetmaxx-Luftfritteuse zum Garen von Tiefkühlkost verwendet werden?
Ja, die Gourmetmaxx-Luftfritteuse kann zum Garen von Tiefkühlkost verwendet werden. Sie verkürzt die Garzeit von Tiefkühlkost und hat den Vorteil, dass sie ohne überschüssiges Öl knusprige Ergebnisse liefert.
Welche Höchsttemperatur kann die Gourmetmaxx-Luftfritteuse erreichen?
Die Gourmetmaxx-Luftfritteuse kann eine maximale Temperatur von [maximalen Temperaturbereich einfügen] erreichen. Sie ermöglicht es Ihnen, verschiedene Lebensmittel mit unterschiedlichen Garzeiten zuzubereiten und gibt Ihnen die Flexibilität, Ihre Mahlzeiten schnell und einfach zuzubereiten.
Verfügt die Gourmetmaxx-Luftfritteuse über eine Vorwärmfunktion?
Ja, die Gourmetmaxx-Luftfritteuse verfügt über eine Vorheizfunktion. Eine Vorheizfunktion in einer Heißluftfritteuse bietet mehrere Vorteile, wie z. B. gleichmäßiges Garen und eine kürzere Garzeit. Wenn Ihre Fritteuse nicht über diese Funktion verfügt, können Sie dennoch hervorragende Ergebnisse erzielen, indem Sie die Garzeiten und Temperaturen entsprechend anpassen.
Kann man in der Gourmetmaxx-Luftfritteuse mehrere Gerichte auf einmal zubereiten?
Ja, Sie können in der Gourmetmaxx-Luftfritteuse mehrere Gerichte auf einmal zubereiten. Sie verfügt über einen geräumigen Garraum, in dem Sie verschiedene Speisen gleichzeitig zubereiten können, was die Garzeit verkürzt.
R E Z E P T E
BROTE
Einfaches Fritteusen-Brot
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
10 min
2-4
ZUTATEN:
2 ¼ Teelöffel aktive Trockenhefe (1 Päckchen)
Ca. 60 ml warmes Wasser
Ca. 240 g Mehl (Type 405)
2 Esslöffel Kristallzucker
½ Teelöffel Salz
Ca. 120 ml Milch
2 Esslöffel ungesalzene Butter, erweicht
ZUBEREITUNG:
Geben Sie die Hefe in eine Schüssel mit warmem Wasser. Lassen Sie die Hefe etwa 3 bis 5 Minuten im warmen Wasser gehen.
Sobald die Hefe aktiviert ist, Mehl, Zucker, Milch, Butter und Salz hinzugeben. Kneten Sie die Zutaten vorsichtig zusammen, bis sie sich gut verbunden haben und der Teig leicht flockig wird.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und kneten, bis er glatt ist, dann zu einer Kugel formen.
Legen Sie die Teigkugel in den Korb der Fritteuse und wickeln Sie sie mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch ein.
Lassen Sie den Teig ruhen, bis er seine Größe verdoppelt hat, etwa 30 Minuten. Die Oberseite des Brotes mit Ei bestreichen und bei ca. 160°C
8 bis 10 Minuten
frittieren
, bis die Oberseite des Brotes goldbraun ist.
Einfaches Knoblauchbrot
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
10 min
5 min
2-4
ZUTATEN:
4-5 Esslöffel ungesalzene Butter, erweicht
3 Esslöffel gehackter Knoblauch
Ca. 50 g Parmesankäse, oder mehr, gerieben
1 Esslöffel getrocknete Petersilie
1 Baguette, in Scheiben geschnitten
ZUBEREITUNG:
Die weiche Butter, den gehackten Knoblauch, den Parmesankäse und die getrocknete Petersilie miteinander vermischen.
Streichen Sie die Mischung auf die Baguettescheiben oder das Brot Ihrer Wahl.
Legen Sie das Knoblauchbrot in einer einzigen Schicht in den Korb Ihrer Fritteuse.
Bei ca. 175°C 5 Minuten lang
frittieren
.
Schokoladen-Erdnussbutter-Brot
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
30 min
2-4
ZUTATEN:
Antihaft-Kochspray
Ca. 90 g Mehl (Type 405)
Ca. 30 g Kakaopulver
Ca. 50 g Zucker
½ Teelöffel Backnatron
½ Teelöffel Backpulver
Eine Prise Salz
1 Ei
Ca. 85 g ungesüßtes Apfelmus
Ca. 70 g normaler griechischer Joghurt
½ Teelöffel Vanilleextrakt
Ca. 80 g cremige Erdnussbutter
Ca. 65 g Mini-Schokoladenstückchen
ZUBEREITUNG:
Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen.
In einer anderen Schüssel das Ei, das Apfelmus, den Joghurt und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
Dann die Mehlmischung hinzugeben und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
Die Erdnussbutter hinzugeben und glatt rühren.
Die Schokoladenstückchen vorsichtig unterheben.
Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Laibform geben.
Den Frittierkorb hineinschieben und die Temperatur auf ca. 175°C einstellen, um 5 Minuten lang vorzuheizen.
Nach dem Vorheizen die Laibform in den Frittierkorb stellen.
Schieben Sie den Korb in die Fritteuse und stellen Sie die Zeit auf 30 Minuten und
backen
das Brot.
Nach Ablauf der Garzeit die Brotform aus der Fritteuse nehmen und etwa 10-15 Minuten auf einem Gitterrost ruhen lassen.
Dann das Brot aus der Fritteuse nehmen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen, bevor es in Scheiben geschnitten wird.
Schneiden Sie das Brot in beliebig große Scheiben und servieren Sie es.
Focaccia-Brot
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
20 min
2-4
ZUTATEN:
Ca. 320 ml lauwarmes Wasser
1 Esslöffel Kristallzucker
2 1/2 Teelöffel aktive Trockenhefe
Ca. 420 g Weizenmehl (Type 550)
3/4 Teelöffel Salz
Ca. 55 ml Olivenöl, plus mehr zum Beträufeln
ZUBEREITUNG:
In einer großen Schüssel das Wasser und den Zucker verrühren. Die Hefe darüber streuen und vorsichtig in das Wasser einrühren. 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe schaumig ist.
Das Brotmehl und das Salz in eine große Schüssel geben und die Hefemischung und das Öl hinzufügen. Mit einem Gummispatel rühren, bis alles gut vermischt ist.
Eine saubere Schüssel mit Kochspray besprühen und den Teig darin 1 Stunde oder bis zur doppelten Größe gehen lassen.
Die Heißluftfritteuse auf ca. 185°C vorheizen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig in zwei gleichmäßige Hälften teilen. Zu Rechtecken von ca. 20 x 15 cm formen, die etwa 1,5 cm dick sind. Drücken Sie Ihre Finger in den Teig, um die klassischen Focaccia-Grübchen zu erzeugen.
Legen Sie einen Laib Teig in den Korb der Fritteuse und
backen
Sie ihn 10 Minuten lang, wobei Sie ihn nach 6 Minuten umdrehen müssen.
Wenn der Laib fertig ist, ist er goldbraun und fest.
Kürbisbrot
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
20 min
40 min
2-4
ZUTATEN:
Ca. 80 ml Rapsöl
1 großes Ei
Ca. 45 g brauner Zucker
Ca. 65 g Kristallzucker
2 Esslöffel Kürbiskuchengewürz
Ca. 170 g Kürbispüree
Ca. 90 g Mehl (Type 405)
1 Esslöffel Backpulver
3 Esslöffel Kürbiskerne
ZUBEREITUNG:
In einer großen Rührschüssel das Ei und das Öl miteinander verquirlen.
Den braunen Zucker, den Kristallzucker und das Kürbiskuchengewürz hinzugeben und verrühren, bis das Kürbispüree eingearbeitet ist.
Das Mehl und das Backpulver hinzufügen und so lange rühren, bis der Teig glänzt und alles gut eingearbeitet ist.
Eine Kastenform einfetten und den Teig hineingeben. Die Oberseite mit den Kürbiskernen bestreuen.
In die Heißluftfritteuse geben und bei ca. 160°C, 30-40 Minuten lang
backen
.
Vor dem Servieren etwas ruhen lassen.
Einfaches Weißbrot
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
20 min
2-4
ZUTATEN:
30 g ungesalzene Butter
7 g getrocknete aktive Hefe
7 g Zucker
320 g Mehl (Type 405)
5 g Meersalz
ZUBEREITUNG:
Fetten Sie zunächst eine runde Form oder eine für Ihre Fritteuse geeignete Form mit den Maßen 15×7 cm ein. Beiseite stellen.
Geben Sie in einer Küchenmaschine mit Knethaken die geschmolzene Butter, die aktive Trockenhefe, den Zucker, das Salz und ca. 240 ml warmes Wasser hinzu.
Wenn Sie keinen Mixer haben, können Sie den Teig auch mit der Hand kneten.
Beginnen Sie mit dem Mischen auf niedriger Stufe und fügen Sie nach und nach jeweils ein Viertel des Mehls hinzu.
Warten Sie, bis das Mehl vollständig eingearbeitet ist, bevor Sie mehr Mehl hinzufügen. Kneten Sie weiter, bis das gesamte Mehl hinzugefügt wurde und der Teig gut durchgeknetet ist.
Den Teig in die gefettete Pfanne geben, abdecken und gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat (etwa 1 Stunde).
Anschließend den Behälter mit dem Teig in die Heißluftfritteuse stellen und das Brot bei 190 °C frittieren.
Backen
Sie das Brot etwa 20 Minuten lang oder bis es dunkelbraun ist und die Innentemperatur ca. 90°C erreicht hat.
Nach dem Backen das Brot 5 Minuten lang in der Pfanne abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen und vollständig abkühlen lassen.
Knoblauch-Naan-Brot
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
20 min
15 min
2-4
ZUTATEN:
1 ½ Teelöffel aktive Trockenhefe
Ca. 60 ml warmes Wasser
2 Teelöffel Zucker
Ca. 180 ml Milch
Ca. 210 g normaler griechischer Joghurt
Ca. 55 ml Öl
2 Esslöffel gehackter Knoblauch
Ca. 480 g Mehl (Type 405)
1 Teelöffel Backpulver
1 ½ Teelöffel Salz
Für die Knoblauchbutter:
2 Esslöffel gehackter Knoblauch
5 Esslöffel Butter
2 Teelöffel Petersilie
ZUBEREITUNG:
In einer Rührschüssel die Hefe, den Zucker und das Wasser vermischen. 10 Minuten ruhen lassen. Es wird sich Schaum bilden.
Mehl, Milch, Joghurt, Knoblauch, Öl, Backpulver und Salz hinzufügen. Mit einem Knethaken vermengen, bis sich eine Teigkugel bildet.
Aus der Schüssel nehmen und den Teig 3 Minuten lang auf einer bemehlten Fläche kneten. Die Teigkugel in eine geölte Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und 1 Stunde lang ruhen lassen, damit sich die Größe des Teigs verdoppelt.
Den Teig herausnehmen und in 10 gleich große Stücke schneiden. Die Teigstücke zu Kugeln rollen und auf einer bemehlten Fläche so flachdrücken, dass sie in den Korb der Heißluftfritteuse passen.
Den flachgedrückten Teig in den Korb der Fritteuse legen und mit Öl besprühen. Auf ca. 185°C 6 Minuten
backen
, umdrehen und 3 Minuten weiterbacken.
In einer Schüssel die Butter mit dem Knoblauch und der Petersilie schmelzen. Die Mischung nach dem Backen auf das Naan streichen.
Buttermilch-Brot
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
20 min
2-4
ZUTATEN:
Ca. 240 g Mehl (Type 405)
Ca. 240 Buttermilch
2 Esslöffel Zucker
¾ Teelöffel Backpulver
½ - ¾ Teelöffel Salz
ZUBEREITUNG:
Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und mit einem Spatel vermengen. Die Buttermilch zu den trockenen Zutaten geben, mit dem Spatel vorsichtig vermengen und dann mit der Hand zu einer Kugel formen. Teilen Sie den Teig in zwei Teile und formen Sie jeden zu einem runden Laib.
Sprühen Sie den Korb der Fritteuse ein und legen Sie den Teig in die Fritteuse; machen Sie ein Kreuz oder ritzen Sie die Oberseite des Teigs mit einem X ein. Dies hilft dem Teig, schneller und gleichmäßiger zu backen. Bestreichen Sie die Oberseite des Brotes einfach mit Milch.
Backen
Sie den Teig 20 Minuten lang bei ca. 150°C und prüfen Sie mit einem Zahnstocher, ob er gar ist. Normalerweise wende ich das Brot nicht nach der Hälfte der Backzeit; die Kerbe sorgt dafür, dass es perfekt gart, ohne dass man es umdrehen muss.
Nach dem Backen vor dem Servieren abkühlen lassen.
Fluffige Brötchen
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
10 min
25 min
2-4
ZUTATEN:
450 g glattes Mehl (Type 405)
75 g Butter
275 ml Vollmilch
1 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Kokosnussöl
5,5 g Hefe
Salz und Pfeffer
Eierlikör optional
ZUBEREITUNG:
Reiben Sie die Butter in das Mehl, bis die Butter gut eingearbeitet ist. Erwärmen Sie die Milch und die Öle in einem Topf, bis sie lauwarm sind.
Die Hefe und die Pfannenmischung in die Schüssel geben und mit den Händen zu einem Teig verarbeiten. Kneten Sie das Brot 5 Minuten lang. Den Brotteig zum Gären in den Korb der Heißluftfritteuse legen. Stellen Sie den Timer auf 10 Minuten und die Temperatur auf 60 Grad ein.
Nach Ablauf der Zeit formen Sie nun den Teig damit mittelgroße Brötchen entstehen, aber achten Sie darauf, dass sie sich berühren und keinen Platz zum Atmen haben.
Legen Sie die Brötchen in eine Backform der Heißluftfritteuse.
Die Oberseite der Brötchen mit Ei bestreichen und dann 15 Minuten bei 180°C in der Heißluftfritteuse
backen
.
Servieren nach Belieben.
Frühstücks-Bananenbrot
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
25 min
2-4
ZUTATEN:
Ca. 125 g Mehl (Type 405)
¼ Teelöffel Natron
1 Teelöffel Backpulver
Ca. 65 g Zucker
2 Bananen, zerdrückt
60 ml Pflanzenöl
1 Ei, verquirlt
1 Teelöffel Vanilleextrakt
Ca. 90 g Walnüsse, zerkleinert
¼ Teelöffel Salz
2 Esslöffel Erdnussbutter, erweicht
2 Esslöffel saure Sahne
ZUBEREITUNG:
Die Fritteuse auf ca. 175°C vorheizen.
Das Mehl in eine große Schüssel sieben und Salz, Backpulver und Natron hinzufügen; umrühren.
In einer anderen Schüssel Bananen, Pflanzenöl, Ei, Erdnussbutter, Vanille, Zucker und saure Sahne verrühren.
Beide Mischungen mischen und die Walnüsse unterheben.
Den Teig in eine gefettete Auflaufform geben und in die Fritteuse stellen.
20-25 Minuten
backen
, bis sie schön goldbraun sind.
Gekühlt servieren.
Mango-Brot
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
20 min
2-4
ZUTATEN:
Ca. 110 g Butter, geschmolzen
1 Ei, leicht verquirlt
Ca. 90 g brauner Zucker
1 Teelöffel Vanilleextrakt
3 reife Mangos, püriert
Ca. 185 g Mehl (Type 405)
1 Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel geriebene Muskatnuss
½ Teelöffel gemahlener Zimt
ZUBEREITUNG:
Eine Laibform mit Backpapier auslegen.
In einer Schüssel geschmolzene Butter, Ei, Zucker, Vanille und Mangos verquirlen.
Mehl, Backpulver, Muskatnuss und gemahlenen Zimt hinein sieben und verrühren, ohne zu viel zu vermengen.
Den Teig in die Form gießen und in den Frittierkorb stellen.
18-20 Minuten bei ca. 165°C
backen
.
Vor dem Aufschneiden abkühlen lassen.
Servieren.
Kürbis-Sultaninen-Brot
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
25 min
2-4
ZUTATEN:
Ca. 115 g Kürbis, geschält und geraspelt
Ca. 125 g Mehl (Type 405)
1 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
½ Teelöffel Salz
¼ Teelöffel Backpulver
2 Eier
Ca. 100 g Zucker
60 ml Milch
2 Esslöffel Butter, geschmolzen
½ Teelöffel Vanilleextrakt
2 Esslöffel Sultaninen, eingeweicht
1 Esslöffel Honig
1 Esslöffel Rapsöl
ZUBEREITUNG:
Die Heißluftfritteuse auf ca. 175°C vorheizen.
In einer Schüssel die Eier aufschlagen und Kürbis, Zucker, Milch, Rapsöl, Sultaninen und Vanille hinzufügen.
In einer anderen Schüssel das Mehl sieben und Muskatnuss, Salz, Butter und Backpulver untermischen.
Die beiden Mischungen vermengen und rühren, bis ein dickflüssiger Kuchenteig entsteht.
Den Teig in eine gefettete Auflaufform geben und in die Fritteuse stellen.
25 Minuten
backen
, bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber und trocken herauskommt.
Auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
Mit Honig beträufeln und servieren.
Süßer Brotpudding mit Rosinen
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
25 min
2-4
ZUTATEN:
8 Brotscheiben, gewürfelt
120 ml Buttermilch
Ca. 80 g Honig
240 ml Milch
2 Eier
½ Teelöffel Vanilleextrakt
2 Esslöffel Butter, erweicht
Ca. 50 g Zucker
4 Esslöffel Rosinen
2 Esslöffel gehackte Haselnüsse
Gemahlener Zimt zum Garnieren
ZUBEREITUNG:
Die Fritteuse auf ca. 175°C vorheizen.
Die Eier zusammen mit Buttermilch, Honig, Milch, Vanille, Zucker und Butter in einer Schüssel verquirlen.
Rosinen und Haselnüsse unterrühren, dann das Brot dazugeben und ca. 10 Minuten einweichen lassen.
In eine gefettete Form füllen und den Pudding in der Heißluftfritteuse 25 Minuten lang
backen
.
Mit Zimt bestreuen.
Servieren.
Glutenfreies Brot
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
45 min
2-4
ZUTATEN:
300 ml Wasser (lauwarm)
4 Teelöffel Trockenhefe
4 Esslöffel Honig
3 Esslöffel Olivenöl
2 Eier (verquirlt)
380 g glutenfreies Mehl
1 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Chiasamen oder Leinsamen
ZUBEREITUNG:
Das lauwarme Wasser in eine Schüssel gießen. Die Hefe dazugeben und verrühren.
Dann den Honig, das Olivenöl und die 2 geschlagenen Eier hinzufügen. Gut verrühren und beiseite stellen.
In einer großen Schüssel das glutenfreie Mehl, das Salz und die Chiasamen hinzufügen und vermengen.
Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gründlich zu einem Teig vermengen.
Mit den Händen durchkneten, um ihn zu verbinden.
Bereiten Sie eine für Ihre Fritteuse geeignete Backform vor, indem Sie den Boden einfetten und mit Backpapier auslegen.
Den Teig in die Form geben, mit Frischhaltefolie abdecken und eine Stunde lang an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Fritteuse auf 200°C vorheizen.
Bei 200°C 30-35 Minuten lang
frittieren
.
Nach 25 Minuten das Brot wenden, das Backpapier vom Boden entfernen und für weitere 10 Minuten in die Fritteuse geben. Dadurch wird auch der Boden des Brotes braun.
Lassen Sie das Brot vor dem Servieren abkühlen.
Zitronen-Blaubeerbrot
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
15 min
2-4
ZUTATEN:
Ca. 60 g Mehl
Ca. 30 g Puderzucker
½ Teelöffel Backpulver
⅛ Teelöffel Salz
2 Esslöffel Butter, geschmolzen
1 Ei
½ Teelöffel Gelatine
½ Teelöffel Vanilleextrakt
1 Teelöffel Zitronenschale
Ca. 75 g Heidelbeeren
ZUBEREITUNG:
Heizen Sie Ihre Fritteuse auf 150°C vor.
Mehl, Puderzucker, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel vermischen. Verrühren Sie die Zutaten, bis sie gut miteinander verbunden sind.
Verquirlen Sie in einer anderen Schüssel die geschmolzene Butter, das Ei, die Gelatine, den Vanilleextrakt, die Zitronenschale und die Blaubeeren. Vergewissern Sie sich, dass die Zutaten gut vermischt sind.
Die feuchte Mischung zur trockenen Mischung geben und rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Löffeln Sie den Teig in eine Pizzapfanne oder ein anderes geeignetes Backblech, das in den Korb Ihrer Fritteuse passt.
Das Backblech mit dem Teig vorsichtig in die vorgeheizte Fritteuse stellen.
Backen
Sie das Zitronen-Blaubeer-Morgenbrot bei ca. 150°C etwa 10 Minuten lang oder bis es durchgebacken ist und eine goldbraune Oberfläche hat.
Nach dem Backen die Pfanne aus der Fritteuse nehmen und das Brot ca. 5 Minuten lang leicht abkühlen lassen.
Sobald es etwas abgekühlt ist, können Sie Ihr Zitronen-Blaubeerbrot in Scheiben schneiden und servieren.
FRÜHSTÜCK
Knusprige Samosa-Röllchen
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
10 min
15 min
2-4
ZUTATEN:
150 g Erbsen in Dosen
4 Frühlingszwiebeln, in feine Scheiben geschnitten
450 g geriebene Kartoffeln
30 ml Zitronensaft
5 g gemahlener Ingwer
5 g Currypulver
5 g Garam masala
60 g Kichererbsenmehl
15 ml Tahini
8 Reispapierhüllen
ZUBEREITUNG:
Die Heißluftfritteuse auf 180°C vorheizen.
In einer Schüssel Erbsen aus der Dose, fein geschnittene Frühlingszwiebeln, geriebene Kartoffeln, Zitronensaft, gemahlenen Ingwer, Currypulver, Garam masala und Kichererbsenmehl vermischen.
In einer anderen Schüssel das Tahin mit 80 ml Wasser verquirlen, bis es gut vermischt ist. Auf einem Teller beiseite stellen.
Die Reispapierblätter einzeln in die Tahinimischung eintauchen, bis sie anfangen, weich zu werden, und dann auf einem Teller beiseite stellen.
Jedes aufgeweichte Papier mit 75 g der Gemüsemischung füllen und in eine Samosa-Rolle einrollen.
Die Samosa-Rollen in den Korb der Fritteuse legen.
15 Minuten lang
frittieren
, dabei einmal wenden, oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
Die knusprigen Samosa-Rollen sofort servieren.
Quesadillas mit Speck und Ei
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
10 min
2-4
ZUTATEN:
8 Mehltortillas
225 g gekochter Speck, zerkrümelt
6 Eier, verrührt
Ca. 150 g geriebener Cheddar-Käse
1 Teelöffel gehackter Schnittlauch
1 Teelöffel Petersilie
Schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
ZUBEREITUNG:
Heizen Sie Ihre Fritteuse auf 180°C vor.
Legen Sie eine Tortilla auf den Boden einer Kuchenform.
1/4 des zerbröselten Specks, der Rühreier, des gehackten Schnittlauchs, der Petersilie, des schwarzen Pfeffers und des geriebenen Cheddarkäses gleichmäßig auf der Tortilla verteilen.
Mit einer zweiten Tortilla bedecken, so dass ein Quesadilla-Sandwich entsteht.
Die Kuchenform in den Korb der Heißluftfritteuse stellen und 4 Minuten lang
backen
, bis die Quesadilla goldbraun und der Käse geschmolzen ist.