XXL Ninja Dual Zone & Double Stack Heißluftfritteuse Rezeptbuch - Ines Schmidt - E-Book

XXL Ninja Dual Zone & Double Stack Heißluftfritteuse Rezeptbuch E-Book

Ines Schmidt

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Heißlufrfritteuse-Kochbuch ist voll von köstlichen, leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit über 280+ Rezepten zur Auswahl, finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das, wonach Sie suchen... Leistung der Dual Zone… …Die Ninja Foodi Dual Zone Heißluftfritteuse mag auf den ersten Blick etwas abschreckend wirken, aber wenn man sich fünf Minuten Zeit nimmt, um das Handbuch durchzugehen, ist man schnell auf dem Laufenden. Die Leistung erweist sich schnell als besonders beeindruckend, da alle programmierbaren Modi in ihren jeweiligen Kategorien hervorragend sind. Sie können zwar jedes der einzelnen antihaftbeschichteten Fächer für sich allein verwenden, aber der eigentliche praktische Vorteil der Ninja Foodi Dual Zone ist die Dualzonen-Technologie und der Sync-Modus. Die Ninja Foodi Dual Zone funktioniert entweder mit den voreingestellten Reglern, oder Sie können diese manuell einstellen. Letzteres ist der richtige Weg, wenn Sie es genau richtig machen wollen, obwohl die Voreinstellungen auch gut funktionieren. Das Wichtigste dabei ist, das Gargut im Auge zu behalten. Wenn Sie mit dem Garen fertig sind, verfügt jedes der beiden Fächer über eine antihaftbeschichtete Frittierplatte, die beide spülmaschinenfest sind. Der Rest des Geräts kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Funktionsweise der Dual Zone Die Ninja Dual Zone zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und Effizienz aus, denn sie verfügt über zwei unabhängige Körbe, die das gleichzeitige Garen von zwei Gerichten ermöglichen, wobei für jede Zone separate Zeiten und Temperaturen gelten. Diese Funktion führt eine neue Dimension der Flexibilität in der Küche ein und ermöglicht die Zubereitung einer unendlichen Vielfalt von Gerichten mit bemerkenswerter Leichtigkeit. Neben der Dual-Zone-Technologie ist die Fritteuse mit verschiedenen voreingestellten Garprogrammen ausgestattet, die die Zubereitung von Speisen weiter vereinfachen. Dazu gehören Frittieren, Backen, Aufwärmen und sogar Dehydrieren, was sie zu einem äußerst vielseitigen Gerät macht, das mehrere Küchengeräte ersetzen kann. Eine weitere Stärke des Ninja Dual Zone ist seine Energieeffizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Kochmethoden verkürzt er die Kochzeiten erheblich und trägt so zu beträchtlichen Energieeinsparungen bei. Die einfache Reinigung ist ein weiterer Aspekt, der von den Nutzern sehr geschätzt wird. Die herausnehmbaren, antihaftbeschichteten Körbe lassen sich sowohl mit der Hand als auch in der Spülmaschine reinigen, was die Pflege nach dem Kochen schnell und einfach macht. (mehr Informationen finden Sie im Buch)

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 332

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Leistung der Dual Zone

Funktionsweise der Dual Zone

Kochprogramme der Dual Zone

Bedienungstasten der Dual Zone

Die Double Stack-Fritteuse verstehen

Vergleich zwischen der Double Stack Fritteuse und dem traditionellen Frittieren

Eigenschaften der Double Stack Fritteuse

Tipps & Tricks

Reinigung & Wartung

R E Z E P T E

FRÜHSTÜCK

Mini-Pizza-Törtchen

Bohnen und Käsetoast

Scones mit Erdbeermarmelade und Sahne

Englisches Frühstück

Cheddar-Gemüse-Frittata

Rührei auf Toast

Speckbrot

Schinken-Ei-Muffins

Churros mit Schokoladensoße

Süße leckerei mit Butter und Marmelade

Eierteigbrot

Avocado-Toast mit Spiegelei

Mais-Chili-Beignets

Walisische-Leckerei

Haferpfannkuchen mit Ahornsirup

Hash Brown Patties mit Speck

Hash Brown Quiche-Törtchen

Gefrorene 5-Minuten-Waffeln

Würstchen-Sandwiches mit Käse

Wurst-Pesto-Röllchen

Frühstücks-Caprese-Sandwiches

Porridge mit gebratenen karamellisierten Birnen

Omelett-Roll-Ups

Klassische Mini-Pfannkuchen

Pikante Zucchini-Muffins

Pekannuss-Brötchen

Pisang Goreng Wijen (Bananenpfannkuchen)

Haferauflauf mit getrockneten Kirschen

RIND, SCHWEIN & LAMM

Rinderbraten mit Kartoffeln

Steak und Nierenpastete

Rinderbraten mit Kartoffeln

Würstchen und Kartoffelpüree

Gebratener Schweinebauch mit Kartoffeln

Spezial-Rinderhack-Kuchen

Rindfleisch-Kofta mit gebratenem Gemüse

Rindersteak mit Champignons

Pulled-Pork-Sandwich

Schweinekoteletts mit Apfel und Apfelsaft

Lammhaxen mit Wurzelgemüse

Lammkoteletts mit Ratatouille

Marokkanische Lamm-Tagine

Schweinebraten und Süßkartoffeln

Gebratene Lammkoteletts mit Minzsoße

Schweinefilet mit gebratenem Gemüse

Lammspieße mit gegrillter Aubergine

Wurst-Röllchen

Corned Beef Hash mit Spiegeleiern

Gemischte Grillplatte

Mini Beef Schmankerl

GEFLÜGEL/HÄHNCHEN

Brathähnchen mit Gemüse

Cordon Bleu vom Hähnchen mit Zucchini

Feines Hähnchen mit Baguette

Hähnchen-Fajitas mit Bratkartoffeln

Hähnchen und Pommes

Putenbraten-Sandwich

Hähnchen-Pilz-Pastete

Putenbraten mit Füllung und Preiselbeersoße

Hähnchen-Caesar-Salat

Buffalo-Hähnchenflügel

Cornische Pasteten mit Hähnchen

Puten-Burger mit Süßkartoffelpommes

Feine Hähnchenkeulen

Chicken Tikka Masala mit Reis

Gegrillte Hähnchenbrüste

Klassisches Brathähnchen

Speziale-Hähnchen

Chicken Burger

Chicken Wings mit Honig-Senf

Curry-Hähnchen

Puten-Paprika-Quiche

Pfeffer-Hähnchen

BBQ-Entenflügel

Mit Kräutern gebratene Hähnchentender

Klassische Hähnchenspieße

Joghurt-Hähnchen-Sandwich

Hähnchen-Kartoffel-Auflauf

Nudelauflauf mit Putenhackfleisch

Putenfleisch, Feta und Zucchini-Burger

Senf-Paprika-Hähnchen-Happen

FISCH & MEERESFRÜCHTE

Fischpastete mit Erbsen

Lachs mit Spinat

Schollenröllchen mit Spargel

Klassische Fish & Chips

Wolfsbarsch mit Ratatouille

Geräucherter Schellfisch

Moules Marinières mit Baguette

Gebratene Calamari mit Aioli-Soße

Krabbenküchlein mit süßer Chili-Sauce

Fischeintopf mit Knoblauchbrot

Gegrillte Hummerschwänze mit Knoblauchbutter

Gebratener Lachs und Spargel mit Parmesan

Austern-Leckerei

Lachs- und Garnelenspieße mit Gemüse

Zitronen-Knoblauch-Muscheln mit Spargel

Lachs Teriyaki

Scampi-Nuggets

Thunfischsteaks mit grünen Bohnen

Panko-Garnelen

Seebarschfilets in der Heißluftfritteuse

Weißfisch mit knusprigen Kartoffeln

VEGETARISCH

Knusprige Bratkartoffeln

Süßkartoffel-Chips

Falafel mit geröstetem Gemüse

Mit Honig und Thymian glasierte Möhren

Gebratene Rote Bete mit Feta und Walnüssen

Zerdrückte Kartoffeln mit Knoblauch und Thymian

Butternusskürbis mit getoastetem Roggenbrot

Maiskolben mit Kräuterbutter

Gefüllte Portobello-Pilze

Rosenkohl mit Speck

Blumenkohl-Käse-Gratin

Gemüseratatouille

Erbsen mit Minze

Gegrilltes Gemüse

Hasselback-Kartoffeln

Kartoffelkroketten

Mit Mozzarella gefüllte Auberginen

Gefüllte Kartoffeln mit Cheddar und Speck

SNACKS & ZWISCHENDURCH

Arancini mit Schinken, Champignons und Gruyère

Yorkshire-Puddings mit Roastbeef

Scotch Eggs

Fischfrikadellen

Würstchen im Schlafrock

Gebratene Pastinaken

Gefüllte Champignons

Mini-Speck-Käse-Quiches

Bruschetta mit Tomaten und Basilikum

Hähnchen-Nuggets

Haggisbällchen & gebratene Paprika

Klassische Pommes frites

Salz-Essig-Pommes

Käsestangen

Gemischte Wurzelgemüsechips

Mozzarella-Spieße

Zwiebel-Bhajis

Calzone mit Ricotta und Salami

DESSERTS

Bananen-Toffee-Muffins

Birnen und Shortbread-Kekse

Apfel-Chips

Birnen-Mandel-Törtchen

Mini-Biskuitkuchen

Zitronen-Kuchen

Brotpudding

Muffins mit Himbeeren und weißer Schokolade

Klassische Scones

Waka-Törtchen

Profiteroles

Shortbread Cookies

Felsenküchle

Schokoladen-Erdnussbutter-Brownies

Mini-Kirsch-Clafoutis

Toffee-Pudding

Muscetto-Küchle

INTERNATIONAL

Tandoori-Hähnchen

Argentinische Empanadas

Hähnchen-Schawarma

Mexikanische Rindfleisch-Nachos

Japanische Garnelen-Tempura

Japanische Gyoza

Griechisches Hähnchen-Pita mit Tzatziki

Fisch-Tacos nach mexikanischer Art

Pão de Queijo - Käsebrot

FÜR DOUBLE STACK

FRÜHSTÜCK

Bananenbrot

Hausgemachte Buttermilchkekse

Frittierte Eier

Toast mit Knoblauchbutter

Apfel-Walnuss-Muffins

Nussige Vollkornmuffins

Klassische Scotch-Eier

Hausgemachte Bratkartoffeln und Paprika

Knuspriger Speck

Blaubeer-Pfannkuchen-Poppers

Englisches Frühstück

Frittata mit Cheddar und Wurst

Taquitos mit Käse und Pilzen

GEMÜSE & BEILAGEN

Knusprige Pommes frites mit Toum

Hausgemachte Hush Puppies

Mexikanischer Mais

Gebratene Kirschtomaten mit Basilikum

Knusprige Yuca-Fritten

Knusprige Kartoffelpommes

Falafel mit Gurken-Tomaten-Salat

Gewürzte Möhren

Grüne Bohnen mit Knoblauch

Leckere Süßkartoffel-Pommes

Maiskolben

Mit Kräutern gefüllte Kartoffeln

Knuspriger Rosenkohl mit Senf-Aioli

Gefüllte Kartoffeln mit Käse und Speck

SNACKS & ZWISCHENDURCH

Frittierte Chicken Wings

Knusprige Grünkohl-Chips

Süße und pikante Walnüsse

Mais-Käse-Dip

Käse-Würstchen-Pizzen

Knusprige Mais-Tortilla-Chips

Buffalo-Hähnchen-Happen

Süße und pikante Chicken Wings

BBQ-Chicken Wings

Jalapeno Poppers

Süßkartoffel-Küchle

Avocado-Wedges

Scharfe Nachos mit Chili-Salsa

Käsestangen mit Kokosnuss

Italienische Reisbällchen

Kleine Puten-Burger

Cholula-Avocado-Pommes

Parmesan-Zucchini-Chips

Klassische Kartoffelchips

Knusprige Zucchini-Pommes mit Parmesan

Mini-Würstchen mit Dijon-Dip

Patatas Bravas

Spargel in Pancetta eingewickelt

Gekochte Champignons mit Petersilie

Leckeres Zitronen-Tempeh

Gebratene Knoblauch-Thymian-Tomaten

Gebutterter Rosenkohl

GEFLÜGEL/HÄHNCHEN

Buffalo-Hähnchen-Eierröllchen

Mit Buttermilch gebratene Hähnchenkeulen

Saftige Teriyaki-Hähnchenschenkel

Knusprige Hähnchenwürfel

Puten-Hummus-Käse-Wraps

Knusprige Hähnchenschnitzel mit Spaghetti

Knuspriges Hähnchen und Ranch-Tortillas

Hähnchenkeulen mit Honig-BBQ-Soße

Gefülltes Hähnchen mit Spinat und Frischkäse

Knusprige Hähnchenflügel

Pikantes Hähnchen mit Brokkoli

Schmackhaftes Hähnchen im Ganzen

Mit Kräutern gewürzte Putenbrust

Salat mit Hähnchen und Spinat

Knusprige Hähnchentender

FISCH & MEERESFRÜCHTE

Leckerer Garnelen- und Tomatensalat

Knusprige Fischstäbchen

Salziger und süßer Lachs

Koriander-Limetten-Garnelen

Pikante Lachskroketten

Mit Bier gebackener Kabeljau und Chips

Leckere Kracher-Garnelen

Scharfe Cajun-Garnelen

Krabbenküchlein

Leckerer weißer Fisch

Fritierlachs mit Pistazien

Limettenforelle

Thunfisch-Pastetchen

Kirschtomaten-Garnelen-Kebab

Gebackene Sardinen

Lachs-Burger

Krosse Kokosnuss-Garnelen

Chili-Limetten-Garnelen

RIND, SCHWEIN & LAMM

Gefüllte Paprikaschoten mit Rindfleisch und Reis

Klassische Natchitoches-Fleischpastete

Kreuzkümmel-Schweinefilet und Kartoffeln

Lamm-Kofta mit Tzatziki

Teriyaki Baby Back Ribs

Sonoran Style Hot Dogs

Authentisches Carne Asada

Bulgogi-Burger mit Gochujang-Mayonnaise

Scharfes Schweinefleisch Bulgogi

Minz-Lamm-Spieße

Würzige Kofta-Spieße

Italienische Käsewurst-Frikadellen

Käse-Frikadellen und Kartoffeln

Die besten Steak Fritten

Hoisin Barbecue Schmankerl

Pikante Frikadellen mit Marinara

Chinesische Back-Ribs

Rindfleischspieße

DESSERTS

Gebackene Birnen mit Mandeln

Mit Pekannüssen gefüllter Apfel

Fluffiger Schokoladenkuchen

Dunkle Brownies

Hausgemachter Vanillepudding

Apfel-Handkuchen

Knusper-S'mores

Kürbisfrikadellen (Beignets)

Donuts mit Schokoladenglasur

Schokoladen-Chip-Kekse

Beeren-Käsekuchen

Kürbis-Kekse

Ricotta-Käsekuchen

Cremiger Pudding

Heiße Kokosnuss-Kakao-Brötchen

Zitronen-Mousse

Kürbis-Brownies

BONUS: SAUCEN, DIPS, MARINADEN UND MEHR…

FÜR FLEISCH

Süße BBQ-Gewürzmischung

Karibische BBQ-Gewürzmischung

Alabama-Hammer-Gewürzmischung

Texas BBQ-Gewürzmischung

BBQ-Salbei-Gewürzmischung

Lamm-Honig-Kümmel-Marinade

Satay-Sauce

Rauchige BBQ-Sauce

Minzige-Marinade

Papa-BBQ-Gewürzmischung

Orange-BBQ-Marinade

FÜR GEMÜSE

Süß-würzige-Gewürzmischung

Feine Gemüse Marinade

Gemüse-Marinade

Balsamico-Gemüsemarinade

Senf-Gemüse-Marinade

Joghurt-Minze-Sauce

FÜR FISCH

Cajun-Gewürzmischung

Lachs-Gewürzmischung

Garnelen-Marinade

Meeresfrüchte-Gewürzmischung

Fischmarinade

Curry-BBQ-Marinade

Ingwer-Honig-BBQ-Sauce

Garnelen-Sauerrahm-Marinade

Cocktail-Sauce

Knoblauch-Butter-Sauce

FÜR SALATE

Zitronen-Vinaigrette

Erdbeer-Essig

Erdbeer-Mohnsamen-Dressing

Blauschimmelkäse-Salatdressing

Erdbeer-Vinaigrette

Italienische Kräutersalatsoße

Himbeer-Essig

Koriander-Salatdressing

Basilikum Salatdressing

Orangen-Cranberry-Vinaigrette

Basilikum Salatdressing

Fettarmes Tomatendressing

Aprikosen-Orangen-Vinaigrette

Buttermilch-Salatdressing

Blauschimmelkäse-Dressing

Japanisches Salatdressing

Joghurt-Senf-Salatdressing

FÜR DESSERTS

Heiße Karamellsoße

Schokoladenchip-Dip

Rhabarber-Soße

Erdbeersoße

Pudding-Soße

Himbeer-Dessertsoße

Abschließende Worte

Kleine Erinnerung

ÜBER DEN AUTOR

Einleitung

Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit diesem Heißluftfritteuse-Kochbuch haben zugutekommen lassen.

Die Ninja Foodi Dual Zone/Double Stack Heißluftfritteuse ist viel mehr als nur eine Luftfritteuse, denn sie ist ein Allrounder, mit dem Sie zusätzlich zum Frittieren auch knusprig braten, aufwärmen, dehydrieren und backen können. Ein weiterer Pluspunkt dieses Geräts ist, dass Sie mit den beiden Kochfunktionen auch komplexere Gerichte zubereiten können.

Das Gerät kann so programmiert werden, dass ein Gericht in beiden Fächern gegart wird und bei Bedarf gleichzeitig serviert werden kann. Wenn Sie das Abendessen aufschieben müssen, halten Sie einfach alles im Gerät warm, bis Sie es brauchen.

Also, ohne weitere Umschweife, lassen Sie uns eintauchen!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!

Leistung der Dual Zone

Die Ninja Foodi Dual Zone Heißluftfritteuse mag auf den ersten Blick etwas abschreckend wirken, aber wenn man sich fünf Minuten Zeit nimmt, um das Handbuch durchzugehen, ist man schnell auf dem Laufenden. Die Leistung erweist sich schnell als besonders beeindruckend, da alle programmierbaren Modi in ihren jeweiligen Kategorien hervorragend sind.

Sie können zwar jedes der einzelnen antihaftbeschichteten Fächer für sich allein verwenden, aber der eigentliche praktische Vorteil der Ninja Foodi Dual Zone ist die Dualzonen-Technologie und der Sync-Modus.

Die Ninja Foodi Dual Zone funktioniert entweder mit den voreingestellten Reglern, oder Sie können diese manuell einstellen. Letzteres ist der richtige Weg, wenn Sie es genau richtig machen wollen, obwohl die Voreinstellungen auch gut funktionieren. Das Wichtigste dabei ist, das Gargut im Auge zu behalten.

Wenn Sie mit dem Garen fertig sind, verfügt jedes der beiden Fächer über eine antihaftbeschichtete Frittierplatte, die beide spülmaschinenfest sind. Der Rest des Geräts kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Funktionsweise der Dual Zone

Die Ninja Dual Zone zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und Effizienz aus, denn sie verfügt über zwei unabhängige Körbe, die das gleichzeitige Garen von zwei Gerichten ermöglichen, wobei für jede Zone separate Zeiten und Temperaturen gelten. Diese Funktion führt eine neue Dimension der Flexibilität in der Küche ein und ermöglicht die Zubereitung einer unendlichen Vielfalt von Gerichten mit bemerkenswerter Leichtigkeit.

Neben der Dual-Zone-Technologie ist die Fritteuse mit verschiedenen voreingestellten Garprogrammen ausgestattet, die die Zubereitung von Speisen weiter vereinfachen. Dazu gehören Frittieren, Backen, Aufwärmen und sogar Dehydrieren, was sie zu einem äußerst vielseitigen Gerät macht, das mehrere Küchengeräte ersetzen kann.

Eine weitere Stärke des Ninja Dual Zone ist seine Energieeffizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Kochmethoden verkürzt er die Kochzeiten erheblich und trägt so zu beträchtlichen Energieeinsparungen bei. Die einfache Reinigung ist ein weiterer Aspekt, der von den Nutzern sehr geschätzt wird. Die herausnehmbaren, antihaftbeschichteten Körbe lassen sich sowohl mit der Hand als auch in der Spülmaschine reinigen, was die Pflege nach dem Kochen schnell und einfach macht.

Darüber hinaus bietet der Ninja Dual Zone nicht nur gesündere und weniger fetthaltige Zubereitungsmöglichkeiten, sondern er wirkt auch als Katalysator für kulinarische Kreativität. Die Benutzer werden ermutigt, mit neuen und innovativen Rezepten zu experimentieren und Kochmethoden auszuprobieren, die zuvor vielleicht abschreckend oder unzugänglich erschienen.

Kochprogramme der Dual Zone

Die Ninja Dual Zone Air Fryer bietet sieben innovative Kochprogramme, die jede Mahlzeit zu einem einzigartigen Erlebnis machen.

MAX CRISP: Die perfekte Lösung, wenn Sie sich nach gefrorenen Häppchen wie Pommes frites oder Chicken Nuggets sehnen, denn nur bei hohen Temperaturen werden diese extrem knusprig. Mit einer Standardtemperatur von 240°C garantiert Max Crisp goldene und zufriedenstellende Ergebnisse in Rekordzeit.

AIR FRY: Die Kernfunktion der Fritteuse, ideal für das Erreichen der unwiderstehlichen Knusprigkeit, die für frittierte Lebensmittel typisch ist, aber mit minimalem Ölverbrauch. Egal, ob Sie Pommes frites oder verschiedene Snacks zubereiten möchten, mit Air Fry können Sie Ihre Lieblingsgerichte auf gesündere Weise genießen. Die voreingestellte Temperatur beträgt 190°C.

ROAST: Für Liebhaber von gebratenen Gerichten, von Fleisch bis Gemüse, verwandelt diese Funktion den Ninja Dual Zone in einen echten Backofen, in dem jede Zutat perfekt gebraten werden kann. Die Temperatur von 190°C sorgt für gleichmäßiges Garen und gleichbleibend saftige Ergebnisse.

REHEAT: Vergessen Sie die Mikrowelle, in der alles gummiartig wird! Mit der Aufwärmfunktion können Sie Ihre Lieblingsgerichte aufwärmen und sie dank einer kontrollierten Temperatur von 170 °C wieder knusprig und schmackhaft machen, als wären sie frisch zubereitet. Sie ist die ideale Wahl, um den Genuss einer Mahlzeit kompromisslos wiederzuerleben.

DEHYDRATE: In diesem Modus können Sie Obst, Gemüse und Fleisch bei einer voreingestellten Temperatur von 60°C dehydrieren.

BAKE: Für die Liebhaber von Süßspeisen und Desserts verwandelt der Modus Backen die Fritteuse in einen effizienten Backofen. Wenn Sie die Temperatur auf 160 °C einstellen, können Sie süße Meisterwerke backen, von Schokoladenkuchen bis zu fluffigen, duftenden Muffins.

Bedienungstasten der Dual Zone

Werfen wir einen Blick auf die Tasten, die den Ninja Dual Zone zum Leben erwecken. Jede einzelne wurde entwickelt, um das kulinarische Erlebnis nicht nur intuitiver, sondern auch außergewöhnlich vielseitig zu gestalten.

SYNC: Mit einer einfachen Berührung gleicht SYNC die Garzeiten der beiden Zonen an und sorgt dafür, dass alle Komponenten der Mahlzeit gleichzeitig perfekt werden, trotz anfänglicher Unterschiede in den Zeiten oder Gareinstellungen.

MATCH: Die Option MATCH ist die perfekte Lösung für alle, die mit einer einfachen Geste die Einstellungen von einer Zone auf die andere übertragen möchten. Egal, ob Sie die Portion eines Gerichts verdoppeln oder denselben Kochmodus für verschiedene Speisen verwenden möchten, MATCH sorgt für einen reibungslosen und nahtlosen Ablauf und gewährleistet ein gleichmäßiges Kochen und einwandfreie Ergebnisse.

START/STOP: Das Multifunktionsrad ist nicht nur ein Bedienelement, sondern das Herzstück der Interaktion mit der Fritteuse. Er lässt sich leicht drehen, um den gewünschten Modus auszuwählen, und dient gleichzeitig als praktische START/STOP-Taste, die einfach gedrückt werden kann. Mit diesem System lässt sich der Kochzyklus überraschend einfach starten oder unterbrechen, so dass der Benutzer die volle Kontrolle über den Kochvorgang hat.

STANDBY-MODUS: Dieser aus Sicherheits- und Energiespargründen entwickelte Modus aktiviert sich nach 10 Minuten Inaktivität und schaltet das Gerät auf Pause. Dies ist eine Erinnerung daran, dass der Ninja Dual Zone nicht nur auf Ihre Gerichte, sondern auch auf Ihre häusliche Umgebung achtet.

HOLD MODE: Hold wird angezeigt, wenn sich der Ninja im SYNC-Modus befindet, so dass eine Zone die Speisen warmhalten kann, während die andere den Garvorgang beendet. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Element Ihrer Mahlzeit zum richtigen Zeitpunkt fertig und perfekt ist, wodurch Wartezeiten vermieden und die Servierzeiten synchronisiert werden.

Tasten ZONE 1 und ZONE 2: Diese Tasten steuern die Leistung der linken bzw. rechten Zone der Schublade und bieten gezielte Kochleistung und Flexibilität.

TEMP-Pfeile: Mit diesen Pfeilen auf der linken Seite des Displays können Sie die Gartemperatur entweder vor oder während des Garvorgangs einstellen und so die Temperatur genau kontrollieren.

TIME-Pfeile: Mit diesen Pfeilen auf der rechten Seite des Displays können Sie die Garzeit jederzeit vor oder während des Garvorgangs ändern, um eine optimale Garzeit zu gewährleisten.

POWER-Taste: Diese wichtige Funktion schaltet das Gerät nicht nur ein und aus, sondern unterbricht auch alle Garvorgänge und sorgt so für eine zentrale Kontrolle und Sicherheit.

Die Double Stack-Fritteuse verstehen

1. Design und Aufbau

Die Ninja Double Stack Heißluftfritteuse besticht durch ihr schlankes, modernes Design, das sich nahtlos in jede Kücheneinrichtung einfügt. Sie verfügt über eine robuste Außenhülle aus hochwertigen, hitzebeständigen Materialien. Das Bedienfeld, das sich normalerweise an der Vorderseite befindet, ist mit einer intuitiven Digitalanzeige und einfach zu bedienenden Tasten zur Einstellung von Zeit, Temperatur und Kochmodi ausgestattet. Der Innenraum ist geräumig und bietet Platz für eine Vielzahl von Lebensmitteln dank der doppelten Körbe, die die Kochkapazität maximieren, ohne zu viel Platz auf der Arbeitsplatte einzunehmen.

2. Funktionalität

Die Hauptfunktion der Ninja Double Stack Heißluftfritteuse ist das Garen von Lebensmitteln mit Hilfe von Heißluftzirkulation. Bei diesem Prozess, der als Konvektionsgaren bezeichnet wird, zirkuliert ein leistungsstarkes Gebläse die heiße Luft mit hoher Geschwindigkeit um die Lebensmittel und sorgt so für ein gleichmäßiges Garen und eine knusprige Oberfläche. Die Heißluftfritteuse kann mehrere Kochfunktionen ausführen, darunter Frittieren, Braten, Backen und Aufwärmen, was sie zu einer vielseitigen Ergänzung für jede Küche macht.

Vergleich zwischen der Double Stack Fritteuse und dem traditionellen Frittieren

1. Gesundheitliche Vorteile

Einer der Hauptunterschiede zwischen der Ninja Double Stack Heißluftfritteuse und dem traditionellen Frittieren sind die gesundheitlichen Vorteile. Beim Frittieren werden die Speisen in der Regel in große Mengen Öl getaucht, was den Fettgehalt und die Kalorienzahl der Speisen erheblich erhöht. Im Gegensatz dazu verwendet die Ninja Double Stack Heißluftfritteuse nur wenig bis gar kein Öl, was den Fettgehalt und die Kalorien reduziert und trotzdem eine knusprige Konsistenz gewährleistet. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die sich gesünder ernähren möchten, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.

2. Gareffizienz

Frittieren kann ein zeitaufwändiger Prozess sein, vor allem, wenn man große Mengen an Speisen zubereitet. Die Ninja Double Stack Heißluftfritteuse mit ihrer schnellen Luftzirkulation gart das Essen schneller und gleichmäßiger. Das Doppelstapel-Design ermöglicht das gleichzeitige Garen mehrerer Schichten von Lebensmitteln, was die Garzeit weiter verkürzt. Das macht sie zu einem idealen Gerät vor allem für Familien, die schnell Mahlzeiten zubereiten möchten.

3. Sicherheit

Die Sicherheit ist ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Garmethoden. Beim Frittieren muss man mit großen Mengen an heißem Öl hantieren, was bei unsachgemäßer Handhabung gefährlich sein kann. Verschüttetes Öl, Spritzer und versehentliche Verbrennungen sind häufige Risiken. Die Ninja Double Stack Heißluftfritteuse beseitigt diese Risiken, indem sie mit Luft statt mit Öl arbeitet, was sie zu einer sichereren Option für das tägliche Kochen macht.

Eigenschaften der Double Stack Fritteuse

1. Digitales Bedienfeld

Die Ninja Double Stack Heißluftfritteuse verfügt über ein digitales Bedienfeld mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, mit der Sie ganz einfach die Garzeit und Temperatur einstellen, vorprogrammierte Kochmodi auswählen und den Kochvorgang überwachen können, und den Garprozess überwachen. Das digitale Display liefert klare Rückmeldungen in Echtzeit und gewährleistet präzise Kontrolle über die Garparameter.

2. Mehrere Kochmodi

Diese Heißluftfritteuse bietet eine Vielzahl von Betriebsarten, wie z. B. Frittieren, Braten, Backen und Wiederaufwärmen. Jeder Modus ist für bestimmte Arten von Lebensmitteln und Kochtechniken optimiert, so dass der Benutzer die die bestmöglichen Ergebnisse für ihre Gerichte zu erzielen.

3. „Double-Stack“-Körbe

Die doppelstöckigen Körbe sind ein herausragendes Merkmal dieser Fritteuse. Sie ermöglichen das gleichzeitige gleichzeitiges Garen mehrerer Schichten von Lebensmitteln, was die Kapazität und Effizienz maximiert. Die Körbe sind antihaftbeschichtet und leicht zu reinigen, was den Komfort weiter erhöht.

4. Antihaftbeschichtung

Sowohl das Innere der Fritteuse als auch die Doppelstockkörbe sind mit einer Antihaftbeschichtung versehen. Dadurch wird verhindert, dass Lebensmittel an den Oberflächen haften bleiben, so dass sie leichter zu entfernen sind und reduziert den Bedarf an überschüssigem Öl. Die Antihaftbeschichtung vereinfacht auch die Reinigung und Wartung.

5. Sicherheitsmerkmale

Die Ninja Double Stack Heißluftfritteuse verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen, wie z. B. eine automatische Abschaltfunktion Abschaltautomatik, Cool-Touch-Oberfläche und Anti-Rutsch-Füße. Diese Funktionen gewährleisten einen sicheren Betrieb und verringern das Risiko von Unfällen in der Küche.

Tipps & Tricks

Damit Sie das Beste aus Ihrer Ninja Dual Zone Heißluftfritteuse herausholen können, sollten Sie diese praktischen Tipps befolgen, um die Qualität und Konsistenz Ihrer Gerichte zu verbessern. Hier sind einige Richtlinien, die jede Mahlzeit in ein kulinarisches Meisterwerk verwandeln:

1. Verteilung der Zutaten: Um sicherzustellen, dass die Speisen gleichmäßig garen, ist es wichtig, sie in einer einzigen Schicht zu verteilen und Überlappungen zu vermeiden. Bei Zutaten, die dazu neigen, aneinander zu kleben, sollten Sie den Korb nach der Hälfte der Garzeit kräftig schütteln, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.

2. Anpassungen während des Garvorgangs: Mit der Fritteuse können Sie die Temperatur und die Garzeiten auch nach dem Start des Zyklus anpassen. Wählen Sie die gewünschte Zone aus und nehmen Sie die Einstellungen mit Hilfe der Pfeile vor, um die nötige Flexibilität für einwandfreie Ergebnisse zu gewährleisten.

3. Umstellung von Rezepten: Bei der Umstellung von Rezepten aus konventionellen Backöfen sollten Sie die Temperatur um etwa 10°C senken, um den Besonderheiten des Frittierens Rechnung zu tragen. Außerdem ist es ratsam, die Speisen regelmäßig zu kontrollieren, um ein Übergaren zu vermeiden.

4. Verwendung von Frittierplatten: Dieses Zubehör hebt die Zutaten an, so dass die Luft rundherum zirkulieren kann, was der Schlüssel zum Erreichen der gewünschten, gleichmäßigen Knusprigkeit auf jeder Seite ist.

5. Schnellstart: Sobald Sie die gewünschte Betriebsart gewählt haben, können Sie sofort mit dem Gerät arbeiten, indem Sie den Drehknopf drücken. Das Gerät arbeitet mit den voreingestellten Temperatur- und Zeiteinstellungen und vereinfacht so den Garvorgang.

6. Garen von Gemüse und Kartoffeln: Bei frischem Gemüse und Kartoffeln empfiehlt es sich, mindestens einen Esslöffel Öl hinzuzufügen, um die Knusprigkeit zu erhöhen. Sie können die Menge des Öls nach Ihren persönlichen Vorlieben anpassen.

7. Überwachung des Garfortschritts: Es ist wichtig, die Speisen während des Garvorgangs zu kontrollieren und sie herauszunehmen, wenn sie den gewünschten Bräunungsgrad erreicht haben.

Die Verwendung eines Thermometers mit Sofortablesung ist besonders bei Fleisch und Fisch praktisch, da es sicherstellt, dass die Innentemperatur ohne Überkochen erreicht wird. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Möglichkeiten Ihrer Ninja Dual Zone voll ausschöpfen und mit Leichtigkeit köstliche und gesunde Gerichte auf den Tisch bringen.

Reinigung & Wartung

Um sicherzustellen, dass Ihre Ninja Dual Zone Heißluftfritteuse auch weiterhin optimal funktioniert, sind regelmäßige Reinigung und Wartung unerlässlich. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Fritteuse nach jedem Gebrauch in einem tadellosen Zustand zu halten:

1. Zuallererst: Vergewissern Sie sich, dass die Fritteuse vom Stromnetz getrennt ist und vollständig abgekühlt ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.

2. Reinigung des Hauptgeräts: Für die Reinigung der Außenseite des Hauptgeräts und des Bedienfelds wird ein weiches, leicht feuchtes Tuch empfohlen. Auf diese Weise lassen sich Flecken und Rückstände entfernen, ohne die elektrischen Komponenten zu beschädigen. Wichtig: Tauchen Sie das Hauptgerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und verwenden Sie zur Reinigung nicht die Spülmaschine.

3. Pflege der Körbe und Crisper-Platten: Sowohl die Körbe als auch die Frittierplatten können in der Spülmaschine gereinigt werden, oder, für eine gründlichere Pflege, von Hand. Verwenden Sie für eine effektive Handwäsche warmes Seifenwasser und lassen Sie die Teile gegebenenfalls einweichen, insbesondere wenn Lebensmittelreste daran haften. Nach dem Waschen können Sie sie an der Luft trocknen lassen oder ein Handtuch zum Trocknen verwenden.

Tipp! Um die Körbe optimal zu pflegen und ihre Lebensdauer zu verlängern, wird eine manuelle Reinigung empfohlen. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, bleibt Ihre Ninja Dual Zone nicht nur in einwandfreiem Zustand, sondern Sie können auch sicherstellen, dass Ihre Gerichte jedes Mal perfekt gelingen. Denken Sie daran, dass regelmäßige Pflege und Wartung der Schlüssel für die Langlebigkeit und optimale Leistung Ihres Geräts sind.

R E Z E P T E

FRÜHSTÜCK

Mini-Pizza-Törtchen

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

15 min

2-4

ZUTATEN:

350 g Blätterteig

100 ml Tomatensauce

200 g Bauchspeck, gewürfelt

200 g Mozzarella-Käse, zerkrümelt

150 g Champignons, gehackt

ZUBEREITUNG:

Heizen Sie zunächst Ihre Ninja Dual Zone Fritteuse 5 Minuten lang auf 180°C vor. Bestreichen Sie 8 Muffinförmchen mit Kochspray.

Tauen Sie den Blätterteig nach Packungsanweisung vollständig auf. Stapeln Sie den Blätterteig auf einer ebenen Fläche, schneiden Sie ihn in 8 Quadrate und drücken Sie diese in die Muffinförmchen.

Tomatensauce, Pancetta, Mozzarella und Pilze gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffinförmchen verteilen.

Legen Sie die Muffinförmchen in Zone 1 und 2.

Wählen Sie Zone 1 und wählen Sie

BAKE (BACKEN)

bei 180°C für 13 Minuten oder bis sie goldbraun sind.

Wählen Sie

MATCH

und dann die Taste

START/STOP

.

Warm servieren und genießen.

Bohnen und Käsetoast

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

15 min

2-4

ZUTATEN:

4 Scheiben Brot Ihrer Wahl

1 Dose (400 g) gebackene Bohnen in Tomatensoße

100 g Cheddar-Käse, gerieben

Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Butter zum Bestreichen

ZUBEREITUNG:

Das Brot auf beiden Seiten leicht mit Butter bestreichen.

Wählen Sie die Funktion

BAKE (BACKEN)

für Zone 1, stellen Sie die Temperatur auf 180°C und die Garzeit auf 5 Minuten.

Die gebackenen Bohnen in ein für den Ninja geeignetes Gefäß geben. Die Bohnen mit dem geriebenen Cheddar bestreuen und einen Teil für später aufheben.

Wählen Sie die Funktion

BAKE (BACKEN)

für Zone 2 und stellen Sie die Temperatur auf 180°C und die Garzeit auf 8 Minuten ein.

Wählen Sie

SYNC

, um sicherzustellen, dass Brot und Bohnen gleichzeitig fertig gegart werden, und drücken Sie

START/STOP

, um den Garvorgang zu starten.

Öffnen Sie den Ninja nach der Hälfte der Garzeit, drehen Sie die Brotscheiben um und rühren Sie die Bohnen um.

Nach Abschluss des Garvorgangs das Brot und die Bohnen aus der Fritteuse nehmen. Das Toastbrot zusammenstellen, indem die heißen Bohnen und der geschmolzene Käse auf die getoasteten Brotscheiben gegeben werden.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den restlichen Cheddar-Käse über die heißen Bohnen streuen.

Scones mit Erdbeermarmelade und Sahne

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

15 min

15 min

2-4

ZUTATEN:

450 g Mehl (Type 405)

2 Teelöffel Backpulver

50 g Streuzucker

100 g kalte Butter, gewürfelt

2 große Eier

200 ml Milch, plus extra für die Glasur

Erdbeermarmelade, zum Servieren

Schlagsahne, zum Servieren

ZUBEREITUNG:

Mehl, Backpulver und Zucker auf einer leicht bemehlten Fläche mischen. Die Butter hinzugeben und reiben Sie sie in die Mischung, bis sie wie feine Brotkrümel aussieht. In die Mitte eine Vertiefung drücken, die Eier und den größten Teil der Milch hinzufügen und rühren, bis ein weicher Teig entsteht.

Den Teig auf eine Dicke von etwa 2 cm ausrollen. Mit einem runden Ausstecher die Scones aus dem Teig ausstechen.

Die Körbe der Heißluftfritteuse vorbereiten, indem sie leicht mit Öl besprüht werden. Die Scones in die Körbe legen, dabei zwischen den einzelnen Körben etwas Platz für die Luftzirkulation lassen.

Die Oberseite der Scones mit der restlichen Milch bepinseln.

Stellen Sie die Fritteuse auf

BAKE (BACKEN)

bei 200°C und den Timer auf 10-12 Minuten. Verwenden Sie die Taste

MATCH

, um diese Einstellungen für Zone 2 zu duplizieren, damit beide Scones-Chargen gleichmäßig garen und zur gleichen Zeit fertig sind.

Drücken Sie

START/STOP

, um den Garvorgang zu starten.

Lassen Sie die Scones nach dem Backen einige Minuten auf einem Gitterrost abkühlen.

Servieren Sie die Scones in zwei Hälften geteilt, großzügig mit Erdbeermarmelade und einem Klecks Schlagsahne bestrichen.

Englisches Frühstück

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

15 min

20 min

2-4

ZUTATEN:

4 Scheiben Speck

4 Würstchen

4 Eier

2 reife Tomaten, halbiert

200 g gebackene Bohnen in Tomatensauce

Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Olivenöl (wahlweise)

ZUBEREITUNG:

Die Tomaten halbieren und leicht salzen, pfeffern und mit etwas Olivenöl beträufeln.

Die Speckscheiben und die Würstchen in Zone 1 der Ninja-Luftfritteuse einlegen. Wählen Sie die Funktion

AIR FRY (FRITTIEREN)

, stellen Sie die Temperatur auf 180°C und den Timer auf 10 Minuten.

Legen Sie die halbierten Tomaten in Zone

Legen Sie die halbierten Tomaten in Zone 2. Geben Sie die gebackenen Bohnen in Tomatensoße in einen zum Frittieren geeigneten Behälter.

Drücken Sie die Taste

MATCH

, um die Einstellungen aus Zone 1 zu übernehmen, und drücken Sie

START/STOP

, um den Garvorgang zu starten.

5 Minuten vor Ende der Garzeit für Speck, Würstchen, Tomaten und Bohnen den Ninja vorsichtig öffnen. Geben Sie die Eier in einen freien Platz in Zone 1 oder in einen anderen geeigneten Behälter.

Sobald der Timer das Ende anzeigt, nehmen Sie die Körbe mit einem Topfhandschuh sicher aus der Fritteuse.

Das Gericht auf Tellern anrichten, dabei den Speck, die Würstchen, die Eier und die Tomaten gleichmäßig verteilen und mit den heißen Baked Beans servieren.

Cheddar-Gemüse-Frittata

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

15 min

2-4

ZUTATEN:

8 große Eier

100 ml Vollmilch

200 g Cheddar-Käse, gerieben

1 mittelgroße Zucchini, gewürfelt

1 rote Paprika, gewürfelt

1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt

Salz und Pfeffer, nach Geschmack

Olivenöl, zum Einfetten

ZUBEREITUNG:

In einer großen Schüssel die Eier und die Milch verquirlen. Den geriebenen Cheddar-Käse (ein wenig für den Belag zurückbehalten), Salz und Pfeffer unterrühren. Gut mischen.

Fetten Sie den Korb der Zone 1 leicht mit etwas Olivenöl ein. Das gewürfelte Gemüse im Korb verteilen.

Wählen Sie die Funktion

ROAST (BRATEN)

, stellen Sie die Temperatur auf 180°C und die Garzeit auf 5 Minuten ein, damit das Gemüse leicht weich wird, bevor Sie die Eimischung hinzufügen. Drücken Sie

START/STOP

, um den Garvorgang zu starten.

Nach 5 Minuten die Fritteuse vorsichtig öffnen und die Eier-Käse-Mischung gleichmäßig über das Gemüse gießen, dann den reservierten Cheddar darüber streuen.

Stellen Sie die zusätzliche Garzeit auf 10 Minuten ein und halten Sie dabei die Temperatur auf 180°C. Drücken Sie

START STOP

, um den Garvorgang fortzusetzen.

Sobald die Frittata fertig ist, mit einem Spatel vorsichtig auf einen Servierteller geben.

Lassen Sie die Frittata ein paar Minuten ruhen, schneiden Sie sie dann in Portionen und servieren Sie sie.

Rührei auf Toast

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

5 min

2-4

ZUTATEN:

4 große Eier

4 Scheiben Brot

2 Esslöffel Milch

Salz und Pfeffer, je nach Geschmack

Butter, je nach Bedarf

Kochspray Öl

ZUBEREITUNG:

In einer Schüssel die Eier mit der Milch, dem Salz und dem Pfeffer verquirlen, bis die Masse glatt ist. Beiseite stellen.

Den Korb der Zone 1 leicht mit Speiseöl einsprühen.

Eine Seite der Brotscheiben mit ein wenig Butter bestreichen und mit der gebutterten Seite nach oben in den Korb legen.

Wählen Sie die Funktion

BAKE (BACKEN)

für Zone 1, stellen Sie die Temperatur auf 180°C und die Garzeit auf 4 Minuten ein.

Drücken Sie

START/STOP

, um den Garvorgang zu starten.

Während das Brot getoastet wird, erhitzen Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe. Ein Stückchen Butter hineingeben.

Die Eimischung in die heiße Pfanne gießen und eine Minute lang kochen lassen, bevor sie mit einem Spatel vorsichtig umgerührt wird. Weiter kochen und rühren, bis die Eier fest, aber noch weich und cremig sind.

Sobald der Toast goldbraun ist, aus der Fritteuse nehmen und auf Tellern anrichten.

Das Rührei gleichmäßig auf dem Toast verteilen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.

Speckbrot

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

5 min

15 min

2-4

ZUTATEN:

8 Scheiben Speck

4 Scheiben weiches Weißbrot

Butter, wahlweise

Ketchup, nach Geschmack

ZUBEREITUNG:

Legen Sie die Speckscheiben in den Korb der Zone 2 und wählen Sie die Einstellung

AIR FRY (FRITTIEREN)

. Stellen Sie die Temperatur auf 200°C und die Garzeit auf 10 Minuten für knusprigen Speck.

Bestreichen Sie die Brotscheiben mit einer dünnen Schicht Butter und legen Sie sie in den Korb von Zone 1. Wählen Sie für Zone 1 die Betriebsart

BAKE (BACKEN)

, die ideal ist, um das Brot zu rösten, ohne es zu verbrennen.

Stellen Sie die Temperatur auf 180°C und die Garzeit auf 5 Minuten ein, für warmen und leicht knusprigen Toast.

Nachdem Sie die Zeit und die Temperatur für den Speck in Zone 2 eingestellt haben, drücken Sie die

SYNC-Taste

, um beide gleichzeitig zu beenden und den Garvorgang mit

START/STOP

zu starten.

Sobald der Speck knusprig und der Toast goldgelb ist, nehmen Sie den Speck und den Toast aus der jeweiligen Zone heraus.

Stellen Sie Ihr Baconbrot zusammen, indem Sie den Speck zwischen zwei Scheiben getoastetes Brot legen, nach Geschmack Ketchup hinzufügen und servieren.

Schinken-Ei-Muffins

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

15 min

15 min

2-4

ZUTATEN:

250 g Mehl (Type 405)

1/2 Teelöffel Salz

1/2 Teelöffel Zucker

1 Teelöffel Instant-Hefe

150 ml lauwarmes Wasser

Maismehl oder Grieß, zum Bestreuen

4 Scheiben Schinken, gewürfelt

2 Eier

Salz und Pfeffer, zum Abschmecken

ZUBEREITUNG:

In einer großen Schüssel das Mehl, das Salz, den Zucker und die Hefe vermischen. Das lauwarme Wasser und die Eier unter ständigem Rühren dazugeben. Mit einer Prise Salz und Pfeffer nach Belieben würzen.

Den gewürfelten Schinken unterheben, dann die Masse in die Muffinförmchen füllen.

Fetten Sie die Körbe Ihrer Ninja leicht mit Kochspray ein und verteilen Sie die Muffins in beiden Bereichen.

Wählen Sie die Funktion

BAKE (BACKEN)

, stellen Sie den Timer auf 15 Minuten und die Temperatur auf 180°C.

Drücken Sie auf

MATCH

, um die Einstellungen für beide Zonen zu duplizieren, und starten Sie den Garvorgang, indem Sie

START/STOP

wählen.

Wenden Sie die Muffins nach der Hälfte der Zeit, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig braun werden.

Sobald die Muffins goldbraun sind, nehmen Sie sie aus der Fritteuse und servieren Sie sie warm.

Churros mit Schokoladensoße

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

15 min

10 min

2-4

ZUTATEN:

250 ml Wasser

100 g Butter

1/4 Teelöffel Salz

2 Esslöffel Streuzucker

150 g glattes Mehl (Type 405)

2 große Eier

1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

Streuzucker und gemahlener Zimt, zum Bestreuen

Kochspray

100 g Zartbitterschokolade

150 ml Creme Double (Mischung aus 50% Mascarpone und 50% Schlagsahne – zu gleichen Teilen)

2 Esslöffel Puderzucker

ZUBEREITUNG:

In einem mittelgroßen Topf das Wasser, die Butter, das Salz und den Puderzucker zum Kochen bringen.

Die Hitze reduzieren und das Mehl auf einmal hinzugeben, dabei kräftig rühren, bis es eine Kugel bildet, die sich vom Pfannenrand ablöst.

Vom Herd nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen. Dann die Eier einzeln und gründlich unterrühren und den Vanilleextrakt hinzufügen.

Den Teig in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle füllen.

Die Körbchen leicht mit Kochspray bestreichen, den Teig aus dem Spritzbeutel direkt in die Körbchen spritzen und die Churros auf die gewünschte Länge schneiden.

Wählen Sie

AIR FRY (FRITTIEREN)

, stellen Sie die Temperatur auf 190°C und die Garzeit auf 10 Minuten. Drücken Sie dann die Taste

MATCH

und

START/STOP

, um den Garvorgang zu starten.

Für die Schokoladensauce die Crème double (oder Ersatz) und den Puderzucker in einem Topf zum Kochen bringen, über die Zartbitterschokolade gießen und eine Minute stehen lassen, dann glatt rühren.

Die noch warmen Churros in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen und mit der Schokoladensoße servieren.

Süße leckerei mit Butter und Marmelade

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

15 min

15 min

2-4

ZUTATEN:

300 g Mehl (Type 405)

1 Teelöffel Zucker

1/2 Teelöffel Salz

2 Teelöffel aktive Trockenhefe

200 ml warmes Wasser

200 ml warme Milch

Butter, zum Servieren

Konfitüre Ihrer Wahl, zum Servieren

Kochspray

ZUBEREITUNG:

In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker, Salz und Hefe vermischen. Nach und nach das warme Wasser und die Milch einrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen.

Sobald der Teig aufgegangen ist, eine antihaftbeschichtete Bratpfanne auf dem Herd leicht erhitzen. Runde Ausstechformen in die Pfanne legen und den Teig in die Ringe gießen, so dass diese zur Hälfte gefüllt sind.

Wenn die Teigtaschen auf der Unterseite goldbraun und auf der Oberseite sprudelnd sind, aus den Ringen nehmen und in die Körbe der Heißluftfritteuse geben.

Wählen Sie die Einstellung

AIR FRY (FRITTIEREN)

, stellen Sie die Temperatur auf 180°C und die Zeit auf 12 Minuten ein.

Drücken Sie die Taste

MATCH

und starten Sie den Garvorgang mit

START/STOP

. Wenden Sie die Ringe nach der Hälfte der Zeit, um sicherzustellen, dass sie auf beiden Seiten gleichmäßig goldbraun sind.

Servieren Sie die Leckerei warm, mit einem guten Klecks Butter und Ihrer Lieblingsmarmelade.

Eierteigbrot

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

5 min

10 min

2-4

ZUTATEN:

4 Scheiben Brot

2 große Eier

100 ml Milch

1 Teelöffel Vanillezucker

1/2 Teelöffel gemahlener Zimt

Eine Prise Salz

Butter oder Öl zum Einfetten

Ahornsirup und frisches Obst zum Servieren

ZUBEREITUNG:

In einer großen Schüssel Eier, Milch, Vanillezucker, Zimt und eine Prise Salz glatt rühren.

Die Brotscheiben in der Mischung einweichen, so dass beide Seiten gut bedeckt sind.

Die Körbe beider Zonen leicht mit Kochspray besprühen. Je zwei eingeweichte Brotscheiben in jede Zone legen.

Das Gerät auf

BAKE (BACKEN)

stellen, die Temperatur auf 180°C und die Garzeit auf 8 Minuten einstellen.

Nachdem Sie Zone 1 eingestellt haben, drücken Sie die Taste

MATCH

, um die Einstellungen in Zone 2 zu wiederholen. Drücken Sie

START/STOP

, um den Garvorgang zu starten.

Kontrollieren Sie die Eierbrote gegen Ende der Garzeit, um sicherzustellen, dass sie goldbraun und durchgebacken sind. Gegebenenfalls noch ein paar Minuten weitergaren.

Das Eierbrot sofort servieren, mit Ahornsirup und frischem Obst nach Wahl belegen.

Avocado-Toast mit Spiegelei

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

5 min

10 min

2-4

ZUTATEN:

2 Scheiben Vollkornbrot oder nach Wahl

1 reife Avocado

2 große Eier

Salz und Pfeffer, nach Geschmack

Öl zum Einfetten

Zitronensaft, optional

ZUBEREITUNG:

Die Brotscheiben leicht mit nativem Olivenöl extra bestreichen.

Die Brotscheiben in Zone 1 legen und den Modus

BAKE (BACKEN)

wählen; die Temperatur auf 180°C und die Garzeit auf 10 Minuten einstellen.

Den Korb von Zone 2 mit Kochspray besprühen, damit die Eier nicht kleben bleiben.

Schlagen Sie vorsichtig ein Ei in den Korb, wobei Sie darauf achten sollten, dass das Eigelb intakt bleibt. Den Vorgang mit dem zweiten Ei wiederholen, wobei darauf zu achten ist, dass genügend Abstand zwischen den Eiern vorhanden ist.

Wählen Sie den Modus

AIR FRY (FRITTIEREN)

für Zone 2, stellen Sie die Temperatur auf 180°C ein, drücken Sie

SYNC

und dann

START/STOP

, um den Garvorgang zu starten.

In der Zwischenzeit die Avocado halbieren, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aushöhlen. Die Avocado in einer Schüssel zerdrücken und mit Salz, Pfeffer und ggf. einem Spritzer Zitronensaft würzen.

Sobald der Toast goldbraun ist, aus der Fritteuse nehmen und die pürierte Avocado auf jeder Scheibe verteilen.

Mit einem Spatel jedes Spiegelei vorsichtig auf den Avocado-Toast geben und servieren.

Mais-Chili-Beignets

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

15 min

2-4

ZUTATEN:

200 g Mehl (Type 405)

2 Teelöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Salz

2 Esslöffel Streuzucker

1 Ei, leicht verquirlt

100 ml Milch

200 g Zuckermais in Dosen, abgetropft

1 rote Chilischote, fein gehackt

4 Frühlingszwiebeln, fein gehackt

ZUBEREITUNG:

Mehl, Backpulver, Salz und Streuzucker in einer Schüssel mischen.

Das geschlagene Ei und die Milch zu den trockenen Zutaten geben und rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Den Mais, den gehackten Chili und die Frühlingszwiebeln unterheben.

Bestreichen Sie die Körbe Ihrer Ninja leicht mit Kochspray. Geben Sie den Teig mit einem Löffel in die Körbe, um kleine Beignets zu formen. Überfüllen Sie sie nicht und lassen Sie zwischen den einzelnen Körbchen Platz, damit sie gleichmäßig garen.

Wählen Sie

AIR FRY (FRITTIEREN)

, stellen Sie die Temperatur auf 180°C und die Garzeit auf 15 Minuten. Verwenden Sie die Taste

MATCH

, um die Einstellungen auf Zone 2 zu übertragen. Drücken Sie

START/STOP

, um zu beginnen.

Kontrollieren Sie die Krapfen gegen Ende der Garzeit, um sicherzustellen, dass sie außen goldbraun und knusprig sind. Gegebenenfalls ein paar Minuten länger garen.

Servieren Sie die Beignets mit einem Dip Ihrer Wahl oder Guacamole.

Walisische-Leckerei

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

15 min

2-4

ZUTATEN:

4 dicke Scheiben Brot

150 g geriebener Cheddar-Käse

2 Esslöffel „Dark Ale“ (oder anderes Starkbier)

1 Esslöffel Worcestershire-Sauce

1 Teelöffel Senfpulver

1 kleine Knoblauchzehe, zerdrückt

Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Kochspray

ZUBEREITUNG:

In einem kleinen Topf den geriebenen Cheddar, das dunkle Ale, die Worcestershire-Sauce, das Senfpulver und die zerdrückte Knoblauchzehe vermischen. Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren erwärmen, bis der Käse vollständig geschmolzen ist. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Körbchen leicht mit Kochspray besprühen. Die Brotscheiben in die Körbe legen und die geschmolzene Käsemischung gleichmäßig auf den Scheiben verteilen.

Wählen Sie den Modus

BAKE (BACKEN)

und stellen Sie die Temperatur auf 200°C für eine Backzeit von 5-6 Minuten ein.

Drücken Sie die Taste

MATCH

, um die Einstellungen von Zone 1 auf Zone 2 zu übertragen, und starten Sie den Garvorgang mit

START/STOP

.

Sobald das Gericht schön gebräunt ist, nehmen Sie es vorsichtig aus der Fritteuse und lassen es leicht abkühlen.

Jede Scheibe in die Hälfte oder in Viertel schneiden und servieren.

Haferpfannkuchen mit Ahornsirup

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

10 min

2-4

ZUTATEN:

200 g Hafermehl

2 Teelöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Salz

2 Esslöffel Streuzucker

300 ml Milch

1 großes Ei

1 Teelöffel Vanilleextrakt

Kochspray oder Butter zum Einfetten

Ahornsirup, zum Servieren

50 g Blaubeeren

ZUBEREITUNG:

Hafermehl, Backpulver, Salz und Streuzucker in einer großen Schüssel vermischen.

In einer anderen Schüssel das Ei, die Milch und den Vanilleextrakt verquirlen.