XXL Salatdressing Rezepte - Vera Zimpf - E-Book

XXL Salatdressing Rezepte E-Book

Vera Zimpf

0,0

Beschreibung

Dieses Salatdressing-Kochbuch ist voll von köstlichen, leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit über 150+ Rezepten zur Auswahl, finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das, wonach Sie suchen... Was macht ein hausgemachtes Dressing gesund? Wenn ein Dressing hausgemacht ist, ist es in den meisten Fällen auch gesund. Es enthält keine Konservierungs- und Zusatzstoffe, die in gekauften Dressings enthalten sind. Ein Dressing muss die folgenden Richtlinien erfüllen, um als gesund zu gelten: Enthält keine verarbeiteten Zutaten oder Zusatzstoffe - kein Sojalecithin, Maissirup mit hohem Fructosegehalt, Zucker und andere verarbeitete Zusatzstoffe, die gekaufte Dressings jahrelang haltbar machen. Außerdem enthält es keine verarbeiteten Öle wie Raps- oder Pflanzenöl. Diese Öle wurden raffiniert, wodurch ihnen ein Teil ihres Nährwerts genommen wurde. Wenig oder kein Zucker - Übermäßiger Zuckerkonsum wird mit Diabetes, Fettleibigkeit und Herzkrankheiten in Verbindung gebracht. Wenn ein Dressing einen Hauch von Süße braucht, werden natürliche Zuckerarten wie Honig oder Ahornsirup in geringen Mengen verwendet. Enthält echte Lebensmittel - Im Allgemeinen bestehen gesunde Dressings aus echten Lebensmitteln, die nur wenige oder weniger Zutaten enthalten. (mehr Informationen finden Sie im Buch) Sie sind auf der Suche nach … ✅ 150+ leckere Dressing-Rezepte (u.a. French Dressings, Yoghurt-Dressings, Sourcream-Dressings, Vinaigrette-Dressings uvm.) ✅ Einführung in das Thema ✅ Den richtigen Zutaten ✅ Inklusive leckeren Salat und Saucen-Rezepte Leckere Gerichte und gute Anhaltspunkte gefällig? Dann greifen Sie jetzt zu!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 111

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Was macht ein hausgemachtes Dressing gesund?

Arten von Salatdressings

Zutaten für ein gutes hausgemachtes Dressing

Mischtechniken

R E Z E P T E

YOGHURT-DRESINGS

Asiatisches Ingwer-Dressing

Ranch-Dressing

Cremiges Gurkendressing

Cremiges Orangen-Ingwer-Dressing

Pikantes griechisches Salatdressing

Pikantes Joghurt-Dressing

Tahini-Dressing

Tahini-Joghurt-Dressing

Einfaches Tzatziki

Joghurt-Kreuzkümmel-Salatdressing

Joghurt-Salatdressing

SOUR-CREAM-DRESINGS

Cremiges griechisches Dressing

Avocado-Dressing

Avocado-Dressing #2

Beates Bestes Caesar-Dressing

Green Gold Dressing

Cremiges Buttermilch-Dressing

Cremiges Knoblauch-Salatdressing

Cremiges Zitronendressing

Dressing für Kartoffelsalat

Tanja’s Dressing für Taco-Salat

Einfaches Meerrettich-Dressing

Schnittlauch-Dressing

Grüner Spezial Dip

Grünes-Salatdressing

Midwestern House Salatdressing

Cremiges Knoblauch-Salatdressing

Spinat-Salat-Dressing

Paprika-Parmesan-Dressing

Cremiges Salatdressing nach russischer Art

Fiesta-Dressing

Pikantes Koriander-Dressing

VINAIGRETTE-DRESINGS

Spargel-Vinaigrette

Basilikum-Vinaigrette

Heidelbeer-Vinaigrette-Dressing

Chili-Limetten-Vinaigrette-Dressing

Zimt-Vinaigrette

Cremige Avocado-Vinaigrette

Cremige Vinaigrette

Curry-Vinaigrette-Dressing

Einfache Tomaten-Vinaigrette

Auberginen-Vinaigrette

Knoblauch-Paprika-Vinaigrette

Knoblauch-Basilikum-Vinaigrette

Honig-Dijon-Balsamico-Vinaigrette

Honig-Knoblauch-Vinaigrette

Orientalische Vinaigrette

Rote Paprika-Vinaigrette

Vinaigrette mit geröstetem rotem Paprika

Einfache und geschmackvolle Balsamico-Vinaigrette

Geräucherte Paprika-Vinaigrette

Sauerkirsch-Vinaigrette

Gewürzte Balsamico-Vinaigrette

HONIG-DRESSINGS

Honig-Balsamico-Vinaigrette

Honig-Dijon-Vinaigrette

Honig-Dressing mit Mohnsamen

Honig-Senf-Dressing I

Honig-Senf-Dressing II

Honig-Mohn-Dressing

Salatdressing mit Honig, Senf und Joghurt

Honeymoon-Dressing

Miso-Honig-Dressing

Miso-Sesam-Dressing

Senf-Vinaigrette

Fettfreies Honig-Senf-Dressing

RANCH-DRESSINGS

Avocado-Ranch-Salatdressing

John's Ranch-Dressing

Trockene Buttermilch-Ranch-Mischung

Trockenes Ranch-Style-Gewürz für

Dip oder Dressing

Einfaches veganes Ranch-Dressing

Parmesan-Pfeffer-Ranch Dressing

Hausgemachtes Knoblauch-Ranch-Dressing

Fettarmes Buttermilch-Ranch-Dressing

Cremiges und käsiges Ranch-Dressing

Ranch-Dressing ohne Mayonnaise

Ranch-Dressing mit frischen Kräutern

Scharfes Ranch-Dressing

Scharfes Ranch-Dressing II

Veganer Dilly Ranch-Dressing

MOHN-DRESSINGS

Bananen-Mohn-Dressing

Cremiges Mohnsamen-Dressing

Hausgemachtes Honig-Mohn-Dressing

Hausgemachtes Mohnsamen-Dressing

CAESAR-DRESSINGS

Tofu-Caesar-Dressing

Das beste Caesar-Salat-Dressing

Einfaches Caesar-Salat-Dressing

Senor Caesar Salatdressing

Henrys Caesar Salat-Dressing

4-Zutaten-Caesar-Dressing

Caesar-Vinaigrette

Sahniges Caesar-Salat-Dressing

Veganes Caesar-Salat-Dressing

Zitroniges Caesar-Salat-Dressing

DEFTIGE-DRESSINGS

Cremiges Krautsalat-Dressing

Hildegard‘s Krautsalat-Dressing

Bernardo’s Krautsalat-Dressing

Chambala Krautsalat-Dressing

Laura’s Vinaigrette Krautsalat

Blauschimmelkäse-Dressing

Blauschimmelkäse-Meerrettich-Dressing

Buttermilch-Blauschimmelkäse-Dressing

Gebratener Knoblauch-Blauschimmelkäse-Dressing

Roquefort-Dressing

Leckeres Salatdressing mit Blauschimmelkäse

FRENCH-DRESSINGS

Einfaches French-Dressing

French-Greek-Salatdressing

Lamera-French-Dressing

Süßes und pikantes French-Dressing

ITALIENISCHE-DRESSINGS

Balsamico-Essig-Olivenöl-Dressing

Italienisches Cremedressing mit Knoblauch

Cremiges italienisches Dressing I

Italienisches Restaurant-Dressing

Leichtes italienisches Salatdressing

Nonnas toskanisches Salatdressing

FRUCHTIGE-DRESSINGS

Amy’s Zitronen-Vinaigrette

Brombeer-Balsamico-Dressing

Preiselbeer-Mandel-Vinaigrette

Koriander-Limetten-Dressing

Zitronen-Dressing

Zitronen-Basilikum-Vinaigrette

Preiselbeer-Balsamico-Vinaigrette

Zitronen-Kräuter-Vinaigrette

Preiselbeer-Senf-Salatdressing

Preiselbeer-Mandel-Vinaigrette

Einfache Erdbeer-Vinaigrette

Einfaches Himbeer-Vinaigrette-Dressing

Honig-Zitronen-Dressing

Salatdressing mit Zitrone und Dill

Zitronen-Mohn-Dressing

Ölfreies Apfel-Kräuter-Salatdressing

Malaguena Zitronen-Dill-Vinaigrette

Margarita-Dressing

Orangen-Zitronen-Vinaigrette

Orangen-Kreuzkümmel-Vinaigrette

Orangen-Senf-Vinaigrette

Himbeer-Balsamico-Dressing

Rotes Himbeer-Wein-Vinaigrette-Dressing

Scharfes Ingwer-Limetten-Salat-Dressing

BESONDERE-DRESSINGS

Allzweck-Vinaigrette

Cantaloupe-Dressing

Karotten-Ingwer-Dressing und Dip

Dressing aus Cashewkernen und roter Paprika

Cremiges Speck-Cheddar-Dressing

Cremiges milchfreies Salatdressing

Cremiges Chipotle-Dressing, milchfrei

Vidalia-Dressing

Dressing für Gartensalat

Waldorfsalat mit Walnussöl-Vinaigrette

Kurkuma-Sonnen-Dressing

Wasabi-Dressing

Tofu-Basilikum-Dressing

SALATE MIT & OHNE DRESSINGS

Schneller Avocado-Salat

Avocado-Salbei-Salat

Marokkanischer Karottensalat mit Spinat

Wildreis-Pfirsich-Salat

Sommerkürbissalat mit Kräutern

Griechischer Kichererbsensalat

Brokkoli-Karotten-Salat

Süßkartoffel-Salat

Radieschen-Kürbissalat

Leichter Gemüsesalat

Räucherlachs-Salat

Würziger Quinoa-Salat

Wassermelonen-Basilikum-Salat mit Vinaigrette

Pfirsichsalat mit süßem Dressing

Blaubeer-Fenchel-Chia Salat mit Dressing

Caprese-Salat

Einfacher Apfel-Salat

Spargel-Cranberry-Salat

Thailändischer Tahini-Salat

Rosenkohl-Kirsch-Salat

Spinat-Pekannusssalat mit hartgekochten Eiern

Lachs-Rucola-Salat

Bohnen mit geräucherter Speck-Vinaigrette

Gegrillter Spargel mit geröstetem Knoblauchtoast und Balsamico-Vinaigrette

Gegrillter Mais und Poblano-Salat mit Chipotle

Edamame-Salat mit Sherry-Reis-Vinaigrette

Edamame-Salat mit hausgemachtem

Knoblauch-Koriander

Gurkensalat mit süßer Thai-Chili-Vinaigrette

Gurkensalat mit Dillvinaigrette

BONUS: SAUCEN & DIPS

Kokosnuss-Curry-Soße

Miso-Ingwer-Dressing

Auberginen-Dip

Veganes Avocado-Dressing

Avocado-Creme

Joghurt-Dill-Soße

Süßkartoffel-Dip

Tahini-Erdnuss-Sauce

Kohl-Pesto-Sauce

Abschließende Worte

Kleine Erinnerung

ÜBER DEN AUTOR

 

Einleitung

 

Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit diesem Salatdressing-Kochbuch haben zugutekommen lassen.

 

Die Herstellung eines selbstgemachten Dressings mag Ihnen bei einem hektischen Lebensstil als viel Arbeit erscheinen. Aber mit einem einfachen Rezept werden Sie erstaunt sein, wie leicht es ist, ein selbstgemachtes Dressing herzustellen, das Sie die ganze Woche über verwenden können.

 

Sie werden gesunde hausgemachte Dressings lieben, weil:

 

Sie sind einfach zuzubereiten

Sie lassen Ihre Gerichte wie aus einem Restaurant schmecken

Sie sind gesünder als gekaufte Dressings

Sie können im Voraus zubereitet und aufbewahrt werden

 

Die aufgeführten Rezepte werden Ihnen sicherlich gute Anhaltspunkte geben!

 

Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!

Was macht ein hausgemachtes Dressing gesund?

 

Wenn ein Dressing hausgemacht ist, ist es in den meisten Fällen auch gesund. Es enthält keine Konservierungs- und Zusatzstoffe, die in gekauften Dressings enthalten sind.

 

Ein Dressing muss die folgenden Richtlinien erfüllen, um als gesund zu gelten:

 

Enthält keine verarbeiteten Zutaten oder Zusatzstoffe - kein Sojalecithin, Maissirup mit hohem Fructosegehalt, Zucker und andere verarbeitete Zusatzstoffe, die gekaufte Dressings jahrelang haltbar machen. Außerdem enthält es keine verarbeiteten Öle wie Raps- oder Pflanzenöl. Diese Öle wurden raffiniert, wodurch ihnen ein Teil ihres Nährwerts genommen wurde.

 

Wenig oder kein Zucker - Übermäßiger Zuckerkonsum wird mit Diabetes, Fettleibigkeit und Herzkrankheiten in Verbindung gebracht. Wenn ein Dressing einen Hauch von Süße braucht, werden natürliche Zuckerarten wie Honig oder Ahornsirup in geringen Mengen verwendet.

 

Enthält echte Lebensmittel - Im Allgemeinen bestehen gesunde Dressings aus echten Lebensmitteln, die nur wenige oder weniger Zutaten enthalten.

Arten von Salatdressings

 

Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Dressings: cremig und glatt (oder Vinaigrette). Alle Dressings bestehen aus einem ausgewogenen Verhältnis von Fett (in der Regel Öl) und Säure (in der Regel Essig oder Zitrusfrüchte).

 

Cremige Dressings

 

Wenn dieser Fett-Säure-Mischung eine cremige Zutat hinzugefügt wird, erhält das Dressing eine - Sie ahnen es schon - cremigere Textur. Joghurt, Mayo, Tahini, püriertes Gemüse und Eigelb sind die gängigsten dieser cremigen Zutaten.

 

Vinaigrette-Dressings

 

Wenn keine cremige Zutat hinzugefügt wird, hat das Dressing eine glattere Textur. Der größte Teil der Fülle entsteht durch das Öl in der Mischung. Dies sind die eher traditionellen Vinaigrette-Dressings.

Zutaten für ein gutes hausgemachtes Dressing

 

Wie bereits erwähnt, besteht ein Dressing im Wesentlichen aus einem ausgewogenen Verhältnis von Fett und Säure. Es gibt jedoch noch viele andere nützliche Zutaten, die einem Dressing hinzugefügt werden.

 

Säure

 

Säure verleiht einem Dressing seinen hellen und würzigen Geschmack. Sie ist ideal, um bittere Salate geschmacklich auszugleichen. Die am häufigsten in Dressings verwendeten Säuren sind Essig und Zitrusfrüchte.

 

Fett

 

Wenn man die Säure mit Fett ausgleicht, wird das Dressing dicker und erhält ein vollmundigeres Mundgefühl. Fett verstärkt auch die anderen Geschmacksrichtungen. Öl ist das am häufigsten in Dressings verwendete Fett. Tahini, Avocado und Mayo sind weitere typische Arten.

 

Die fetthaltige Zutat ist eine der wichtigsten Kalorienquellen in Ihren Dressings, insbesondere in der Vinaigrette (120 Kalorien und 13 Gramm Fett in einem Esslöffel Olivenöl). Es ist also wichtig, nicht zu viel davon zu verwenden.

 

Salz

 

In so gut wie allen Lebensmitteln ist Salz eine notwendige Zutat. Salz verstärkt den Geschmack von Lebensmitteln.

 

 

Weitere Zutaten

 

Emulgator

 

Einfach ausgedrückt: Ein Emulgator ist eine Zutat, die Öl und Wasser zusammenhält. Senf und Eigelb sind die gebräuchlichsten davon. Sie sind besonders in Vinaigrettes nützlich. Gekaufte Dressings verwenden Sojalecithin, um die Zutaten zusammenzuhalten.

 

Allium

 

Knoblauch und Schalotten sind die am häufigsten verwendeten Alliumgewächse (Zwiebelgewächse), die in Dressings verwendet werden. Auch Schalotten und Schnittlauch werden häufig verwendet. Alliumgewächse sind reich an Aromen, die sich in Ihrem Dressing entfalten werden.

 

Frische Kräuter

 

Wie die Alliumgewächse gehören auch Kräuter zu den Aromastoffen, die ein Dressing richtig aufpeppen können. Geben Sie Ihre gehackten Lieblingskräuter in ein Dressing, um ihm mehr Geschmack und Frische zu verleihen.

 

Cremige Zutaten

 

Um ein Dressing cremiger zu machen, tauschen Sie einen Teil des Öls gegen Joghurt, griechischen Joghurt, Tahini, püriertes Gemüse oder Avocado aus. Dadurch wird das Dressing dickflüssiger. Wenn Sie auf Ihren Fettkonsum achten, ist dies ebenfalls von Vorteil.

 

Süßungsmittel

 

Ein wenig Süße kann einen Teil des Fetts und der Säure in einem Dressing abmildern und so für einen ausgewogeneren Geschmack sorgen. Entscheiden Sie sich für natürliche Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup und Agave.

 

Mischtechniken

 

Technik Nr. 1: Schütteln

 

Geben Sie alle Zutaten in ein Glas oder einen Salatdressing-Shaker wie diesen. Schütteln Sie sie 20-30 Sekunden lang, bis sie sich vermischt haben.

 

Vorteile: Leichte Reinigung; ein Behälter für die Herstellung und Aufbewahrung des Dressings.

 

Nachteile: Bei Verwendung von frischen Kräutern und Zwiebeln müssen diese zerkleinert werden; die Emulsion ist nicht sehr stabil, so dass Sie sie jedes Mal neu schütteln müssen, wenn Sie sie verwenden möchten.

 

Wann zu verwenden: Wenn Ihr Dressing keine Kräuter oder Zutaten enthält, die gemischt werden müssen.

 

Technik Nr. 2: Verquirlen mit der Hand

 

Geben Sie die Zutaten in eine Schüssel und verquirlen Sie sie, bis sie vollständig vermischt sind. In einen Vorratsbehälter umfüllen.

 

Vorteile: Erzeugt eine stärkere Emulsion als das Schütteln, ohne dass Sie eine Küchenmaschine oder einen Mixer verwenden oder kaufen müssen.

 

Nachteile: Frische Kräuter und Zwiebeln müssen ggf. zerkleinert werden; das Dressing kann nicht in demselben Behälter hergestellt und aufbewahrt werden.

 

Wann zu verwenden: Wenn Sie eine dickflüssige Zutat wie Tahini verwenden, die nicht geschüttelt werden kann, und das Dressing keine Kräuter oder andere Zutaten enthält, die gemischt werden müssen.

 

Technik Nr. 3: Küchenmaschine

 

Geben Sie die Zutaten in eine Küchenmaschine und verarbeiten Sie sie, bis sie miteinander verbunden sind.

 

Küchenmaschinen und Mixer (Technik Nr. 4) können oft austauschbar verwendet werden, aber die Ergebnisse sind unterschiedlich. Küchenmaschinen haben scharfe Klingen, die sich besser zum Schneiden oder Zerkleinern fester, harter Lebensmittel eignen.

 

Vorteile: Minimaler Vorbereitungsaufwand, da die Küchenmaschine bereits das Zerkleinern übernimmt; ideal zum Schneiden oder Hacken fester Lebensmittel; starke Emulsion

 

Nachteile: Erzeugt ein weniger glattes Dressing als ein Mixer; schwierigere Reinigung

 

Wann zu verwenden: Für harte, feste Zutaten und wenig Flüssigkeit. Wenn eine glatte Konsistenz nicht erforderlich ist.

 

Technik Nr. 4: Mixer

 

Geben Sie alle Zutaten in einen Mixer und pürieren Sie sie, bis sie glatt sind.

 

Mixer sollten verwendet werden, wenn das Endergebnis glatt und gleichmäßig sein soll. Ihre Klingen sind nicht scharf, aber leistungsstark. Daher eignen sich Mixer besser zum Pürieren als zum Hacken oder Schneiden.

 

Vorteile: Erzeugt ein gleichmäßiges, konsistentes und glattes Dressing; starke Emulsion

 

Nachteile: Erfordert eine gewisse Vorbereitung der Zutaten, es sei denn, Sie haben einen guten Hochleistungsmixer.

 

Wann zu verwenden: Für flüssige Zutaten und weichere Feststoffe. Dies ist in der Regel eine bessere Option als eine Küchenmaschine für Dressings.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

R E Z E P T E

 

YOGHURT-DRESINGS

Asiatisches Ingwer-Dressing

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

15 min

-

6-8

ZUTATEN:

Ca. 180 g Naturjoghurt

Ca. 55 ml Zitronensaft

Ca. 60 ml Reisweinessig

Ca. 55 g Ketchup

Ca. 70 g Sojasauce

Ca. 30 g gehackte Zwiebel, oder mehr nach Geschmack

3 Knoblauchzehen, gehackt

2 Esslöffel Ingwerpaste

2 Esslöffel weißer Zucker

1 Esslöffel gemahlener schwarzer Pfeffer

ZUBEREITUNG:

Ketchup, Zwiebel, schwarzen Pfeffer, Zitronensaft, Ingwerpaste, Reisweinessig, Zucker, Sojasauce, Joghurt und Knoblauch in einem Mixer auf höchster Stufe pürieren, bis eine glatte Konsistenz entsteht.

Die fertige Dressing-Mischung in einen fest verschlossenen Behälter geben und mindestens 30 Minuten vor dem Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

 

 

 

 

 

 

 

Ranch-Dressing

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

15 min

-

6-8

ZUTATEN:

Ca. 280 g fettarmer griechischer Joghurt

Ca. 80 ml Kokosmilch, oder nach Geschmack

1 Esslöffel gehackte frische Petersilie

1 Esslöffel gehackter frischer Schnittlauch

1/2 Teelöffel Dillkraut

1/4 Teelöffel Knoblauchpulver

1/4 Teelöffel Zwiebelpulver

1/4 Teelöffel Meersalz

1/8 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer

ZUBEREITUNG:

In einer Schüssel griechischen Joghurt, Knoblauchpulver, Kokosmilch, Schnittlauch, schwarzen Pfeffer, Petersilie, Dillkraut, Salz und Zwiebelpulver vermischen.

Das Dressing gut verrühren.

Das Dressing 30 Minuten bis 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bis sich die Aromen verbinden.

 

 

 

 

 

Cremiges Gurkendressing

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

-

6-8

ZUTATEN:

Ca. 245 g Naturjoghurt

1/2 Gurke, geschält und fein gewürfelt

1 Teelöffel frischer Zitronensaft

1 Knoblauchzehe, gehackt

1/2 Teelöffel Salz

1/2 Teelöffel gemahlener weißer Pfeffer

ZUBEREITUNG:

Pfeffer, Joghurt, Salz, Gurke, Knoblauch und Zitronensaft in einem Mixer pürieren, bis die Masse glatt ist.

Im Kühlschrank abkühlen lassen.

 

 

 

Cremiges Orangen-Ingwer-Dressing

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

-

6-8

ZUTATEN:

Ca. 140 g Naturjoghurt

2 Esslöffel Orangensaft

3/4 Teelöffel geriebene frische Ingwerwurzel

1/4 Teelöffel Salz

1 Teelöffel weißer Zucker

1/4 Teelöffel getrocknete Orangenschalen

1 Messerspitze Cayennepfeffer

1 Messerspitze gemahlener Zimt

ZUBEREITUNG:

Zimt, Joghurt, Cayennepfeffer, Orangensaft, Orangenschalen, Ingwer, Zucker und Salz in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zu einer cremigen, glatten Masse verarbeiten.

Bis zum Servieren kühl stellen.

 

 

 

 

 

 

 

Pikantes griechisches Salatdressing

Vorbereitungszeit:

Kochzeit: