4,99 €
Dieses Kochbuch ist voll von köstlichen, leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit über 170+ Rezepten zur Auswahl, finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das, wonach Sie suchen... Essen allein… …kann ein wenig trocken werden und schmeckt fade, wenn es nicht ausreichend gewürzt ist. Was die meisten Menschen tun, um Abhilfe zu schaffen, ist, Saucen dazu zu machen. Es ist sehr selten, dass jemand Barbecue oder gegrilltes Fleisch ohne ein wenig BBQ-Sauce isst. Das Gleiche gilt für Salate: Die richtige Menge an Dressing kann einen großen Unterschied zu einem Gemüsesalat ausmachen. Und bei gewöhnlichen Snacks wie Chips, Brot und Gemüsesticks können Dips sehr nützlich sein, um den bereits vorhandenen Geschmack zu verbessern. Ja, diese drei Arten von Würzmitteln sind sehr wichtig, denn sie können Ihren Gerichten definitiv einen noch besseren Geschmack verleihen. Dieses Buch bietet Ihnen eine große Auswahl an Rezepten, mit denen Sie das perfekte Abendessen, einen Snack oder eine andere Mahlzeit zubereiten können. Grundlagen der Saucenzubereitung verstehen Um die Kunst der Saucenzubereitung zu beherrschen, ist es wichtig, zunächst die Grundlagen zu kennen. Saucen sind ein grundlegendes Element beim Kochen, das das Geschmacksprofil eines jeden Gerichts aufwerten kann. Das Verständnis der grundlegenden Komponenten der Saucenzubereitung ist unerlässlich, um zu Hause köstliche und ausgewogene Saucen herzustellen. Zu den Grundbestandteilen der meisten Saucen gehören eine Flüssigkeit, ein Verdickungsmittel und geschmacksgebende Zutaten. Die Flüssigkeiten reichen von Brühe und Fond bis hin zu Wein, Saft oder sogar Wasser. Verdickungsmittel wie Mehlschwitze, Maisstärke oder Eigelb werden verwendet, um Saucen die gewünschte Konsistenz zu verleihen. Geschmacksgebende Zutaten wie Kräuter, Gewürze, Knoblauch und Zwiebeln verleihen der Sauce Tiefe und Komplexität. Wenn Sie die Grundlagen der Saucenzubereitung beherrschen, können Sie mit verschiedenen Kombinationen von Zutaten experimentieren, um Ihre eigenen charakteristischen Saucen zu kreieren. Ganz gleich, ob Sie eine samtig-weiche Béchamel oder eine reichhaltige, würzige Tomatensauce anstreben - wenn Sie die Grundlagen beherrschen, sind Sie auf dem besten Weg zur erfolgreichen Saucenherstellung Unverzichtbare Zutaten für hausgemachte Kochsaucen Wenn es um die Herstellung köstlicher, selbstgemachter Kochsaucen geht, sind die richtigen Zutaten das A und O, um die perfekte Geschmacksbalance zu erreichen. Beginnen Sie mit einer soliden Grundlage aus frischen Kräutern und Gewürzen, um das Geschmacksprofil Ihrer Sauce zu verbessern. Zutaten wie Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer und frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum und Thymian können Ihren Kreationen Tiefe und Komplexität verleihen. Unterschätzen Sie nicht die Kraft von hochwertigen Fetten und Ölen in Ihren Kochsaucen. Butter, Olivenöl und Kokosnussöl können die Reichhaltigkeit und Textur Ihrer Saucen verbessern und gleichzeitig ein luxuriöses Mundgefühl verleihen. Zum Andicken und Binden können Sie Zutaten wie Mehl, Speisestärke oder Sahne verwenden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. (mehr Informationen finden Sie im Buch)
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 113
Veröffentlichungsjahr: 2025
Einleitung
Die Grundlagen der Saucenzubereitung verstehen
Unverzichtbare Zutaten für hausgemachte Kochsaucen
Techniken zur Erzielung einer perfekten Konsistenz
Geschmacksprofile erforschen: Süß, pikant und würzig
Mit Kräutern und Gewürzen zu mehr Geschmackstiefe
Verdickungsmittel und Bindemittel: Tipps und Tricks
Gleichgewicht zwischen Süße, Säure und Schärfe
Lagerung und Konservierung hausgemachter Saucen
BBQ-Saucen selber gemacht
Fragen und Antworten
R E Z E P T E
SAUCEN
Basilikum-Pesto-Sauce
Cremige Carbonara-Sauce mit Putenschinken
Basilikum-Spinat-Pesto-Sauce
Hausgemachte Sauce Hollandaise
Hausgemachte Pizzasauce
Tomatensauce nach italienischer Art
Chipotle-Knoblauch-Barbecue-Sauce
Hausgemachte Hühnerbratensauce
Pikante Tomatensauce
Tomaten-Basilikum-Pastasauce
Hausgemachte weiße Sauce
Tonkatsu-Sauce
Einfache weiße Sauce
Homemade Gyoza-Sauce
Zitronen-Butter-Sauce
Steak-Sauce nach Hausfrauenart
Buffalo Wings-Sauce
Cremige Tomatensauce
Hausgemachte Teriyaki-Sauce
Würzige mexikanische Käsesauce
FÜR FLEISCH
Süße BBQ-Gewürzmischung
Karibische BBQ-Gewürzmischung
Alabama-Hammer-Gewürzmischung
Texas BBQ-Gewürzmischung
BBQ-Salbei-Gewürzmischung
Geräucherte Paprika BBQ-Gewürzmischung
Rindfleisch BBQ-Gewürzmischung
Balsamico-Rindfleisch-Marinade
Kabob-Marinade
Griechische-Lamm-Marinade
Lammfleisch-Marinade
Klassische BBQ-Marinade
Lamm-Honig-Kümmel-Marinade
Satay-Sauce
Rauchige BBQ-Sauce
Minzige-Marinade
Papa-BBQ-Gewürzmischung
Orange-BBQ-Marinade
Rauchige BBQ-Marinade
Spezial-Sauce
Pfirsich-BBQ-Sauce
Schnelle-BBQ-Butter
Minz-Öl
Koreanische-BBQ-Butter
Steak-Butter
Jala-Pepper-Sauce
Traubengelee Barbecue-Sauce
Kirsch-BBQ-Sauce
Ananas-BBQ-Sauce
Weiße-BBQ-Sauce
Fantastico-Sauce
Pfirsich-Barbecue-Sauce
Rote-Beete-BBQ-Sauce
Honig-Barbecue-Sauce
Texas-BBQ-Sauce
Dutch-Oven-Sauce
Himbi-Sauce
Honig-Senf-Sauce
Zuckerfreie-Sauce
Habanero-Sauce
Chicken Wings in Marinade
Hähnchen in Ananas Marinade
FÜR GEMÜSE
Süß-würzige-Gewürzmischung
Feine Gemüse Marinade
Gemüse-Gewürzmischung
Gemüse-Marinade
Balsamico-Gemüsemarinade
Balsamico-Kräuter-Marinade
Pesto-Gemüse-Marinade
Senf-Gemüse-Marinade
Joghurt-Minze-Sauce
Jalapeño-Sauce
FÜR FISCH
Cajun-Gewürzmischung
Lachs-Gewürzmischung
Garnelen-Marinade
Meeresfrüchte-Gewürzmischung
Fischmarinade
Curry-BBQ-Marinade
Kräuter-Garnelen-Marinade
Garnelen-Limetten-Marinade
Ingwer-Honig-BBQ-Sauce
Garnelen-Sauerrahm-Marinade
Cocktail-Sauce
Knoblauch-Butter-Sauce
Spicy-Sauce
Tabata-Sauce
Zitronen-Kräuterbutter
Remouladen-Sauce
SALSAS & DIPS
Leichter Rote-Bete-Dip
Baba Ghanoush (Ghannouj)
Gewürzwurst-Dip
Klassischer frischer Salsa-Dip
Frischkäse-Mais-Kirsch-Tomaten-Dip
Cremiger Hummus mit Cayennepfeffer
Klassischer Queso-Dip mit Pimiento
Tzatziki-Dip
Hausgemachte Guacamole
Remoulade mit frischen Kräutern
Einfache Majoran-Ranch
Dill-Gurken-Dip
Spinat-Artischocken-Joghurt-Dip
Traditioneller Aïoli-Dip
Mayonnaise mit Ingwer
Hausgemachtes Nuoc Cham
Hausgemachter Dip aus Sauerrahm und Dill
Spinat- und Artischockendip
Pikanter Hummus mit roter Paprika
Einfacher Krabben-Dip
Mais-Dip mit Paprika
Zwiebeldip
Frischkäse-Salsa-Dip
Maissalsa
Einfache Salsa
Käse-Dip
Mexikanischer Chip-Dip
Weißkäse-Dip
Ranch-Dip
Pfirsich-Salsa
Avocado-Schwarzbohnen-Dip
DRESSINGS & VINAIGRETTES
Klassische Mayonnaise
Mayonnaise mit Knoblauch und Kurkuma
Hausgemachtes Thousand Island Dressing
Krautsalat-Dressing
Zitronen-Kräuter-Vinaigrette
Leckere Orangen-Vinaigrette
Hausgemachte Mango-Vinaigrette
Petersilie-Zitronen-Dressing
Soja-Essig-Sesamsamen-Dressing
Senf-Joghurt-Dressing
Sour Cream Dressing mit rotem Curry
Kräuter-Apfelwein-Vinaigrette
Orangen-Senf-Zwiebel-Dressing
Kräuter-Avocado-Dressing
Blue-Cheese-Dressing
Avocado-Limetten-Koriander-Dressing
Asiatisches Dressing mit Ingwer
Zitronen-Vinaigrette
Erdbeer-Essig
Erdbeer-Mohnsamen-Dressing
Blauschimmelkäse-Salatdressing
Erdbeer-Vinaigrette
Italienische Kräutersalatsauce
Himbeer-Essig
Koriander-Salatdressing
Basilikum Salatdressing
Orangen-Cranberry-Vinaigrette
Basilikum Salatdressing
Fettarmes Tomatendressing
Aprikosen-Orangen-Vinaigrette
Buttermilch-Salatdressing
Tahini-Salatdressing
Zitronen-Thymian-Salatdressing
Kurkuma-Salatdressing
Süßes Salatdressing
Knoblauch-Parmesan-Dressing
Asiatisches Limettendressing
Avocado-Limetten-Dressing
Mango-Salatdressing
Vietnamesisches Salatdressing
Japanisches Salatdressing
Joghurt-Senf-Salatdressing
BONUS: DESSERT-SAUCEN
Heiße Karamellsauce
Schokoladenchip-Dip
Rhabarber-Sauce
Erdbeersauce #1
Pudding-Sauce
Himbeer-Dessertsauce
Apfel-Rosinen-Sauce
Zitronensauce
Blaubeer-Sauce
Pfirsich-Sauce
Gewürzpflaumen-Sauce
Kirschen-Merlot-Sauce
Hausgemachte Preiselbeersauce
Erdbeersauce #2
Süße Himbeer-Orangen-Sauce
Pfirsichsauce mit Zimt
Hausgemachtes Apfelmus
Einfache Toffee-Sauce
Abschließende Worte
Kleine Erinnerung
ÜBER DEN AUTOR
Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit diesem Saucen-Rezeptbuch haben, zugutekommen lassen.
Essen allein kann ein wenig trocken werden und schmeckt fade, wenn es nicht ausreichend gewürzt ist. Was die meisten Menschen tun, um Abhilfe zu schaffen, ist, Saucen dazu zu machen. Es ist sehr selten, dass jemand Barbecue oder gegrilltes Fleisch ohne ein wenig BBQ-Sauce isst. Das Gleiche gilt für Salate: Die richtige Menge an Dressing kann einen großen Unterschied zu einem Gemüsesalat ausmachen. Und bei gewöhnlichen Snacks wie Chips, Brot und Gemüsesticks können Dips sehr nützlich sein, um den bereits vorhandenen Geschmack zu verbessern.
Ja, diese drei Arten von Würzmitteln sind sehr wichtig, denn sie können Ihren Gerichten definitiv einen noch besseren Geschmack verleihen. Dieses Buch bietet Ihnen eine große Auswahl an Rezepten, mit denen Sie das perfekte Abendessen, einen Snack oder eine andere Mahlzeit zubereiten können.
Die aufgeführten Rezepte werden Ihnen dabei gute Anhaltspunkte geben!
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!
Um die Kunst der Saucenzubereitung zu beherrschen, ist es wichtig, zunächst die Grundlagen zu kennen. Saucen sind ein grundlegendes Element beim Kochen, das das Geschmacksprofil eines jeden Gerichts aufwerten kann. Das Verständnis der grundlegenden Komponenten der Saucenzubereitung ist unerlässlich, um zu Hause köstliche und ausgewogene Saucen herzustellen.
Zu den Grundbestandteilen der meisten Saucen gehören eine Flüssigkeit, ein Verdickungsmittel und geschmacksgebende Zutaten. Die Flüssigkeiten reichen von Brühe und Fond bis hin zu Wein, Saft oder sogar Wasser. Verdickungsmittel wie Mehlschwitze, Maisstärke oder Eigelb werden verwendet, um Saucen die gewünschte Konsistenz zu verleihen. Geschmacksgebende Zutaten wie Kräuter, Gewürze, Knoblauch und Zwiebeln verleihen der Sauce Tiefe und Komplexität.
Wenn Sie die Grundlagen der Saucenzubereitung beherrschen, können Sie mit verschiedenen Kombinationen von Zutaten experimentieren, um Ihre eigenen charakteristischen Saucen zu kreieren. Ganz gleich, ob Sie eine samtig-weiche Béchamel oder eine reichhaltige, würzige Tomatensauce anstreben - wenn Sie die Grundlagen beherrschen, sind Sie auf dem besten Weg zur erfolgreichen Saucenherstellung.
Wenn es um die Herstellung köstlicher, selbstgemachter Kochsaucen geht, sind die richtigen Zutaten das A und O, um die perfekte Geschmacksbalance zu erreichen. Beginnen Sie mit einer soliden Grundlage aus frischen Kräutern und Gewürzen, um das Geschmacksprofil Ihrer Sauce zu verbessern. Zutaten wie Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer und frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum und Thymian können Ihren Kreationen Tiefe und Komplexität verleihen.
Unterschätzen Sie nicht die Kraft von hochwertigen Fetten und Ölen in Ihren Kochsaucen. Butter, Olivenöl und Kokosnussöl können die Reichhaltigkeit und Textur Ihrer Saucen verbessern und gleichzeitig ein luxuriöses Mundgefühl verleihen. Zum Andicken und Binden können Sie Zutaten wie Mehl, Speisestärke oder Sahne verwenden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Essigsorten, Zitrussäften und umamihaltigen Zutaten wie Sojasauce oder Fischsauce, um Ihren Saucen mehr Säure und Tiefe zu verleihen.
Die perfekte Konsistenz Ihrer Sauce ist entscheidend für den Gesamtgeschmack und die Textur Ihres Gerichts. Die erste Technik, die es zu beherrschen gilt, ist die Reduktion, bei der Sie die Sauce köcheln lassen, um sie zu verdicken und die Aromen zu intensivieren. Dabei verdampft die überschüssige Flüssigkeit, was zu einer reichhaltigeren und konzentrierteren Sauce führt.
Eine andere Technik ist die Verwendung einer Mehlschwitze, um die Sauce zu binden. Eine Mehlschwitze ist eine Mischung aus Mehl und Fett, die vor der Zugabe von Flüssigkeit gekocht wird, während ein Brei eine Kombination aus gleichen Teilen Wasser und Maisstärke ist. Diese Methode trägt dazu bei, die Sauce zu verdicken und ihr eine glatte Textur zu verleihen. Achten Sie darauf, die Mehlschwitze nach und nach unter ständigem Rühren in Ihre Sauce zu geben, um Klumpen zu vermeiden und die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Die Emulgierung schließlich ist eine Technik zur Herstellung einer glatten und cremigen Sauce, bei der zwei Zutaten kombiniert werden, die sich normalerweise nicht gut vermischen würden, z. B. Öl und Essig. Indem Sie eine Zutat langsam in die andere einarbeiten, während Sie sie kräftig verquirlen, erhalten Sie eine stabile und perfekt vermengte Sauce. Wenn Sie diese Techniken beherrschen, können Sie Saucen mit der idealen Konsistenz herstellen, die Ihre Gerichte mühelos ergänzen.
Das Verständnis der vielfältigen Welt der Geschmacksprofile ist für die Kunst der Saucenherstellung unerlässlich. Indem Sie das Zusammenspiel von süßen, herzhaften und würzigen Komponenten erforschen, können Sie Ihre Saucen zu neuen geschmacklichen Höhenflügen verhelfen und ihre Komplexität steigern.
Süße Aromen, wie Honig, Ahornsirup oder Früchte, fügen eine köstliche Süße hinzu, die andere Aromen ausgleicht und dabei helfen kann, Schärfe oder Säure abzumildern. Würzige Elemente wie Kräuter, Knoblauch oder Sojasauce hingegen sorgen für Tiefe und Reichhaltigkeit und verstärken den Umami-Gehalt Ihrer Sauce. Scharfe Zutaten wie Essig, Zitronensaft oder Joghurt bieten einen hellen und erfrischenden Kontrast, der den Reichtum durchbricht und Ihren Saucen einen pikanten Kick verleiht.
Wenn Sie mit verschiedenen Kombinationen aus süßen, herzhaften und würzigen Elementen experimentieren, können Sie Saucen kreieren, die ausgewogen und voller Geschmack sind. Ganz gleich, ob Sie eine klassische Barbecue-Sauce mit dem perfekten Gleichgewicht zwischen Süße und Schärfe oder eine cremige Pasta-Sauce mit pikanter Tiefe anstreben - wenn Sie diese Geschmacksprofile verstehen und beherrschen, können Sie zu Hause köstliche und vielseitige Saucen zubereiten.
Die richtige Kombination von Kräutern und Gewürzen ist der Schlüssel zu einer reichhaltigen und komplexen Geschmackstiefe Ihrer selbstgemachten Kochsaucen. Kräuter wie Basilikum, Thymian, Rosmarin und Oregano verleihen Ihren Saucen Frische und Erdigkeit, während Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika, Kurkuma und Zimt Wärme und Komplexität verleihen können. Wenn Sie mit verschiedenen Kräuter- und Gewürzmischungen experimentieren, können Sie Ihre Saucen an verschiedene Gerichte und Vorlieben anpassen.
Achten Sie bei der Verwendung von Kräutern und Gewürzen in Ihren Saucen auf die Intensität der Aromen und darauf, wie sie die anderen Zutaten ergänzen. Frische Kräuter werden am besten gegen Ende des Kochvorgangs zugegeben, damit sie ihren kräftigen Geschmack behalten, während getrocknete Kräuter und Gewürze früher im Kochprozess zugegeben werden können, damit sie ihren Geschmack voll entfalten können. Es ist wichtig, die Sauce während des Kochens zu probieren und die Gewürze entsprechend anzupassen, um eine ausgewogene und harmonische Mischung aus Kräutern und Gewürzen zu erhalten.
Denken Sie daran, dass die Kunst, Kräuter und Gewürze in Ihre Kochsaucen zu integrieren, einige Versuche und Irrtümer erfordern kann, aber scheuen Sie sich nicht, kreativ zu werden und vertrauen Sie Ihrem Gaumen, um köstliche und geschmackvolle Saucen zu kreieren, die Ihre Gerichte auf eine ganz neue Ebene heben.
Bei der Herstellung von Saucen ist die Auswahl der richtigen Verdickungsmittel und Bindemittel entscheidend für die perfekte Konsistenz und Textur. Maisstärke, Mehl, Pfeilwurzel und Mehlschwitze sind gängige Verdickungsmittel, die in Saucen verwendet werden. Maisstärke eignet sich hervorragend für eine klare, glänzende Oberfläche, während Mehl ideal für Saucen auf Mehlschwitzebasis mit einer eher undurchsichtigen Konsistenz ist. Pfeilwurz, eine glutenfreie Variante, eignet sich für Saucen, die leicht erhitzt werden müssen.
Um Ihre Sauce effektiv zu verdicken, mischen Sie das Verdickungsmittel mit einer kalten Flüssigkeit zu einem Brei, bevor Sie es der heißen Sauce hinzufügen. Dies verhindert ein Verklumpen und sorgt für eine glatte Textur. Achten Sie außerdem auf das verwendete Verhältnis - zu viel Verdickungsmittel kann zu einer klebrigen Sauce führen, während zu wenig die Sauce dünn und flüssig werden lässt. Denken Sie daran, die Sauce nach der Zugabe des Verdickungsmittels leicht köcheln zu lassen, um die Bindeeigenschaften zu aktivieren und die gewünschte Dicke zu erreichen.
Wenn Sie mit verschiedenen Verdickungsmitteln und Bindemitteln experimentieren, können Sie Ihre Saucen an die verschiedenen Gerichte und Vorlieben anpassen. Wenn Sie wissen, wie die einzelnen Bindemittel mit den verschiedenen Zutaten und Zubereitungsmethoden zusammenwirken, können Sie die Kunst der Saucenzubereitung meistern und Ihre kulinarischen Kreationen aufwerten.
Wenn es darum geht, zu Hause leckere Kochsaucen zu kreieren, ist das perfekte Gleichgewicht zwischen Süße, Säure und Schärfe entscheidend. Wenn Sie das ideale Verhältnis zwischen diesen drei Komponenten finden, wird Ihre Sauce eine ganz neue Geschmackskomplexität erreichen.
Experimentieren Sie zunächst mit verschiedenen Zutaten wie Honig, Zucker oder Ahornsirup, um Ihrer Sauce Süße zu verleihen. Gleichen Sie die Süße mit einem Hauch von Säure aus Zutaten wie Essig, Zitrussaft oder Tomaten aus. Die Säure trägt dazu bei, die Reichhaltigkeit der Sauce zu durchbrechen, und verleiht ihr eine dezente Schärfe, die den Gesamtgeschmack aufwertet.
Wenn Sie Ihrer Sauce eine gewisse Schärfe verleihen möchten, können Sie Zutaten wie Chilischoten, scharfe Sauce oder Gewürze wie Cayennepfeffer oder Paprika verwenden. Achten Sie auf den von Ihnen gewünschten Schärfegrad und passen Sie ihn entsprechend an, um eine harmonische Geschmacksmischung zu erzielen.
Wenn Sie die Kunst des Gleichgewichts zwischen Süße, Säure und Schärfe beherrschen, können Sie köstliche Kochsaucen kreieren, die Ihre Geschmacksknospen beeindrucken und begeistern werden.
Um die Qualität und den Geschmack selbstgemachter Saucen zu erhalten, ist eine sachgemäße Lagerung unerlässlich. Lassen Sie Ihre Saucen nach der Zubereitung vollständig abkühlen, bevor Sie sie in luftdicht verschließbare Behälter umfüllen. Glasgefäße oder Behälter mit dicht schließenden Deckeln sind ideal für die Aufbewahrung von Saucen im Kühlschrank. So werden Verunreinigungen vermieden und die Saucen bleiben länger frisch.
Für eine längerfristige Aufbewahrung können Sie Ihre selbstgemachten Saucen auch einfrieren. Verwenden Sie gefriersichere Behälter oder Zip-Top-Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Beschriften Sie die Behälter mit dem Zubereitungsdatum, um sicherzustellen, dass Sie sie innerhalb des empfohlenen Zeitrahmens verwenden.
Tauen Sie gefrorene Saucen über Nacht im Kühlschrank auf oder erwärmen Sie sie vorsichtig auf dem Herd, wenn Sie sie verwenden möchten. Vermeiden Sie es, aufgetaute Saucen wieder einzufrieren, damit ihr Geschmack und ihre Konsistenz erhalten bleiben. Wenn Sie diese Tipps zur Lagerung und Aufbewahrung befolgen, können Sie Ihre geschmackvollen, selbstgemachten Saucen lange genießen und Ihre Mahlzeiten mit Leichtigkeit verfeinern.
BBQ-Saucen selber gemacht
Wählen Sie Ihre Zutaten…
Wenn Sie Barbecue-Sauce lieben, können die Zutaten, die Sie für die Herstellung verwenden, einen großen Unterschied in Geschmack und Konsistenz ausmachen…
Zucker
Sie sollten die Menge je nach Ihrem Geschmack anpassen. Wenn Sie süße Saucen mögen, sollten Sie die Zuckermenge erhöhen. Wenn Sie aber nicht zu viel Süße mögen, reduzieren Sie die Zuckermenge.
Honig
Sie können auch Honig hinzufügen, um die Sauce noch schmackhafter zu machen. Honig-Tomatensauce schmeckt besonders gut zu Fleisch und Grillhähnchen.
Essig
Essig ist eine wichtige Zutat in vielen Grillsaucen. Essig ist ein natürliches Konservierungsmittel und trägt dazu bei, den Geschmack der Sauce zu verbessern. Außerdem ist er glutenfrei! Er ist auch nicht teuer: Apfelessig, Weißweinessig oder Rotweinessig sind alle geeignet. Sie können z.B. ca. 240 ml Essig mit Tomatenmark mischen. Und wenn Sie einen besonders würzigen Geschmack wünschen, können Sie noch mehr hinzufügen.
Tomatenmark