Zeichne ein Viereck mit 3 Strichen - Styx Nawaiok - E-Book

Zeichne ein Viereck mit 3 Strichen E-Book

Styx Nawaiok

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein beliebter Idiotentest: Zeichne ein Viereck mit 3 Strichen. Die übliche Lösung besteht darin, einfach nur 3 Striche in ein Viereck zu zeichnen. Doch gibt es auch andere Lösungen? Ich habe 32 Lösungen, teils ernst gemeint, teils humoristisch, teils sehr abwegig, zusammengetragen. Willkommen auf einer Reise durch die Welt der Möglichkeiten, durchweg illustriert! Vielleicht motiviert euch diese Zusammenstellung, andere Knobelaufgaben einer ähnlichen Betrachtung zu unterziehen. Dieses Buch ist gleichlautend auch im Blog "War of Creativity" erschienen, unter bit.ly/1mkC56M - dort findet er zudem jede Woche neue Kurzgeschichten, kleine mathematische Spaßigkeiten und den Waschbären Newton.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Styx Nawaiok

Zeichne ein Viereck mit 3 Strichen

für Jen~BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Zeichne ein Viereck mit drei Strichen

Seid recht herzlich willkommen geheißen zu

 

 

mit Styx, dem Kreis Pirho (den ihr auch in obiger Grafik seht) und so manchem Viereck!

Die Aufgabe, mit der wir uns heute befassen werden, ist allseits bekannt:

Zeichne ein Viereck mit drei Strichen.

Wie mag dies wohl möglich sein? Folgend findet ihr ganze 32 Möglichkeiten, fein geordnet, die alle mehr oder weniger voneinander verschieden sind und Ungenauigkeiten der Aufgabenstellung ausnutzen.

Wenn ihr wie Nina, Pamela und Saemi weitere kennt und euch nicht scheut, sie mir bekannt zu machen, so hinterlasst sie gerne in den Kommentaren. Um ein schönes Kartenspiel zu gestalten wäre es gut, so manche halbgewalgte, nicht ganz ernst gemeinte Möglichkeit zu ersetzen.

Um diese Aufgabe zu lösen, muss man nun einen Trick anwenden, so viel ist klar. Diese Tricks lassen sich grob einteilen in die Kategorien »Redefinition«, »Unbelehrbarkeit«, »Zeichenfläche«, »Illusion«, »Realität«, »Physik«, »Schreibwerkzeug« und »Wachstum«, und ohne zu viel zu verraten, liste ich nun alles auf, was ich weiß:

Zuvor jedoch ...

und für alle, die es ganz genau nehmen, sollte noch ganz unverfänglich geklärt werden, was wir unter dem umgangssprachlichen, realen Strich (und nicht etwa einer mathematischen Strecke) und einem durchaus mathematischen Viereck verstehen:

Zeichnung: Gesamtheit der Wege eines Schreibmediums auf einem Objekt, oft erkenntlich durch farbige Markierung.

Teile einer Zeichnung:

Strich: Gerader, ununterbrochener Weg ohne eindeutigen Anfangs- und Endpunkt.

Wegausschnitt: Lokaler Teil eines Weges ohne eindeutigen Anfangs- und Endpunkt.

Punkt: Ort der isolierten Überlagerung zweier gerader Wegausschnitte.

Wegabschnitt: Teil eines Weges zwischen zwei Punkten.

Viereck: Gesamtheit von vier geraden Wegabschnitten, die Kanten des Vierecks genannt werden, die keinen Punkt definieren und deren Begrenzungspunkte, die Ecken des Vierecks genannt werden, jeweils genau zwei verschiedene dieser Wegabschnitte begrenzen.

Bemerkung 1: Es gibt einen Preis für den Ersten, der mir ausgehend von dieser Definition ein Viereck malt, das nicht mit der üblichen Konvention übereinstimmt.

 Bemerkung 2: Kanten eines Vierecks werden durch die Ecken definiert, doch die Ecken nicht durch die Kanten, denn jeder Punkt ist Überlagerung zweier Wegausschnitte ohne Anfangs- und Endpunk, jeder Ausschnitt aus einer Kante würde also die Ecken nicht beinhalten.

 Bemerkung 3: Ein Viereck kann hier nicht nur über Punkte definiert werden, es bedarf stets auch der Kanten. In anderen Anwendungen kann dies durchaus anders gehandhabt werden.

 Oder einfach ausgedrückt: Um ein Viereck zu zeichnen, müssen sich vier gerade Linien so schneiden, dass ein Viereck entsteht – und jeder hier weiß, wie ein Viereck aussieht.

Redefinition

Kleine Spitzfindigkeiten für Leute, die den Sinn der Aufgabe nicht verstehen wollen

 

Für alle, die selbst überlegen wollen hier erstmal die Namen:

 

1 Der Schelm

2 Die Freunde

3 Die Entartung

4 Der Poet