Zusammenspiel im Angriff von Rückraum und Kreisläufer (TE 161) - Jörg Madinger - E-Book

Zusammenspiel im Angriff von Rückraum und Kreisläufer (TE 161) E-Book

Jörg Madinger

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die vorliegende Trainingseinheit dient der Verbesserung des Zusammenspiels zwischen den Rückraumspielern und den Kreisläufern. Nach der Erwärmung mit Einlaufen und einem kleinen Spiel, wird in der Ballgewöhnung das Passen an der Abwehr vorbei geübt. Das Torhüter einwerfen erfolgt vom Kreis und von den Rückraumpositionen. Eine Wurfserie für die Kreisläufer leitet in den Hauptteil über, in dem in zwei Kleingruppenübungen verschiedene Möglichkeiten erarbeitet werden, den Kreisläufer ins Spiel einzubeziehen. In einem Abschlussspiel kann das zuvor Geübte angewendet werden. Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten - Einlaufen/Dehnen (Einzelübung: 10 Minuten / Trainingsgesamtzeit: 10 Minuten) - kleines Spiel (15/25) - Ballgewöhnung (10/35) - Torhüter einwerfen (10/45) - Angriff/individuell (10/55) - Angriff/Kleingruppe (10/65) - Angriff/Kleingruppe (10/80) - Abschlussspiel (10/90) Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten Schwierigkeit: Mittlere Anforderung (geeignet ab C-Jugend bis Aktive)

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 14

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Zusammenspiel im Angriff von Rückraum und Kreisläufer (TE 161)

Beschreibung:
Die vorliegende Trainingseinheit dient der Verbesserung des Zusammenspiels zwischen den Rückraumspielern und den Kreisläufern. Nach der Erwärmung mit Einlaufen und einem kleinen Spiel, wird in der Ballgewöhnung das Passen an der Abwehr vorbei geübt. Das Torhüter einwerfen erfolgt vom Kreis und von den Rückraumpositionen. Eine Wurfserie für die Kreisläufer leitet in den Hauptteil über, in dem in zwei Kleingruppenübungen verschiedene Möglichkeiten erarbeitet werden, den Kreisläufer ins Spiel einzubeziehen. In einem Abschlussspiel kann das zuvor Geübte angewendet werden.
Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten
- Einlaufen/Dehnen (Einzelübung: 10 Minuten / Trainingsgesamtzeit: 10 Minuten)
- kleines Spiel (15/25)
- Ballgewöhnung (10/35)
- Torhüter einwerfen (10/45)
- Angriff/individuell (10/55)
- Angriff/Kleingruppe (10/65)
- Angriff/Kleingruppe (10/80)
- Abschlussspiel (10/90)
Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten
Schwierigkeit:
 Mittlere Anforderung (geeignet ab C-Jugend bis Aktive)
1. Auflage
© 2013 by Jörg Madinger
Lektorat: Elke Lackner
Layout Deckblatt: Rexer-Design und Elke Lackner
Nachdruck, fotomechanische Vervielfältigung jeder Art, Einspeicherung bzw. Verarbeitung in elektronischen Systemen bedarf des schriftlichen Einverständnisses des Autors.

Legende

 Hütchen
 Angreifer
 Abwehrspieler
 Ballkiste
Benötigt:
- 4 Hütchen
- 2 Ballkisten mit ausreichend Bällen

161-1: Einlaufen/Dehnen (10/10)

Ablauf:
- Die Spieler bewegen sich durcheinander im 9m Raum und passen sich einen Ball
- Die Passreihenfolge ist beliebig, die Spieler sollen durch Blickkontakt den Pass abstimmen
- Nach einiger Zeit kommt ein zweiter (ev. dritter Ball) ins Spiel
Erweiterung:
- Wenn ein Spieler den Ball abgespielt hat, sprintet er zur Mittellinie und zurück und kann erst anschließend wieder angespielt werden
- Gemeinsam in der Gruppe dehnen