11 Irrtümer über Kennzahlen - Claudia Ossola-Haring - E-Book

11 Irrtümer über Kennzahlen E-Book

Claudia Ossola-Haring

0,0
39,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch räumt mit 11 gängigen Irrtümern über Kennzahlen auf


Das Wort „Buchhaltung“ löst nicht bei allen Menschen sofort Begeisterung aus. Dabei sind die Ergebnisse der Bilanzanalysen für Unternehmen unverzichtbar. Deshalb räumt dieses Buch mit den 11 häufigsten Irrtümern über Kennzahlen auf und zeigt Ihnen, wie Sie Kennzahlen richtig einsetzen und interpretieren, um die Entwicklung Ihres Unternehmens zu unterstützen. Denn wer ein Unternehmen in die Zukunft führen will, muss wissen, wohin die Reise geht – das leisten Kennzahlen. Lesen Sie in diesem Buch, auf welche Kennzahlen es wirklich ankommt und wie Sie diese am besten für den Erfolg Ihres Unternehmens nutzen.

Kennzahlen als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen

Kennzahlen reduzieren das komplexe Unternehmensgeschehen auf griffige Zahlen und dienen als Grundlage für Unternehmensführung, -steuerung und -planung. Damit auch Sie vollumfänglich von Ihren Kennzahlen profitieren können, räumen die Autoren mit diesen 11 gängigen Irrtümern auf:


• Irrtum 1: Umsatz ist die wichtigste Kennzahl

• Irrtum 2: Ein guter Vertrieb braucht keine Kennzahlen

• Irrtum 3: Zukunftsperspektiven sind unwichtig

• Irrtum 4: Systematik killt Kreativität

• Irrtum 5: Nur große Unternehmen können mit Kennzahlen arbeiten

• Irrtum 6: Je mehr Kennzahlen, desto besser für die Unternehmenssteuerung

• Irrtum 7: Vergangenheitsorientierte Finanzkennzahlen interessieren nicht

• Irrtum 8: Weiche Kennzahlen sind Chichi

• Irrtum 9: In der Bilanz steht alles, was man wissen muss

• Irrtum 10: Der Steuerberater muss nur einmal im Jahr rechnen

Irrtum 11: Es gibt bestimmt eine gute Software


Ganz ohne den Menschen kommen Kennzahlensysteme nicht aus


Dieses Werk behandelt aber nicht nur die harten Kennzahlen. Ein Kapitel über weiche Kennzahlen erläutert ausführlich, wie sich  Unternehmensphilosophien auf ihre Interpretation auswirken können. Zudem machen die Autoren deutlich, dass im Zuge der Digitalisierung der Mensch trotz Softwarelösungen bei der Auslegung von Kennzahlensystemen – z.B. im Controlling – immer noch eine wichtige Rolle spielt. Für die 2. Auflage wurde das Werk vollständig aktualisiert. Das macht das Buch „11 Irrtümer über Kennzahlen“ zur idealen Lektüre für:

a) Führungskräfte in den Bereichen Management oder Rechnungswesen

Studenten der Betriebswirtschaftslehre



Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.