13mal Krimi Hochspannung für den Urlaub 2025 - Alfred Bekker - kostenlos E-Book

13mal Krimi Hochspannung für den Urlaub 2025 E-Book

Alfred Bekker

0,0

Beschreibung

13mal Krimi Hochspannung für den Urlaub 2025 von Alfred Bekker Über diesen Band: Dieser Band enthält folgende Krimis: Alfred Bekker: Kommissar Jörgensen und der verborgene Knoten Alfred Bekker: Kommissar Jörgensen und der Anruf des Ermordeten Alfred Bekker: Satansjünger Alfred Bekker: Killerjagd Alfred Bekker: Tod eines Schnüfflers Alfred Bekker: Mord am East River Alfred Bekker: Die Tote ohne Namen Alfred Bekker: Ein Sarg für den Prediger Alfred Bekker: Feuer und Flamme Alfred Bekker: Der Killer, dein Freund und Helfer Alfred Bekker: Mörderspiel Alfred Bekker: Verschwörung der Killer Alfred Bekker: Ein Killer läuft Amok Im Kampf gegen das Verbrechen setzt der smarte Ermittler Bount Reiniger auf ungewöhnliche Methoden - hin und wieder aber auch auf die Schusskraft seiner Automatik. Alfred Bekker ist ein bekannter Autor von Fantasy-Romanen, Krimis und Jugendbüchern. Neben seinen großen Bucherfolgen schrieb er zahlreiche Romane für Spannungsserien wie Ren Dhark, Jerry Cotton, Cotton reloaded, Kommissar X, John Sinclair und Jessica Bannister. Er veröffentlichte auch unter den Namen Neal Chadwick, Henry Rohmer, Conny Walden, Sidney Gardner, Jonas Herlin, Adrian Leschek, John Devlin, Brian Carisi, Robert Gruber und Janet Farell.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 1477

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alfred Bekker

13mal Krimi Hochspannung für den Urlaub 2025

UUID: 77461139-06db-4295-ac5c-0c33f614039b
Dieses eBook wurde mit Write (https://writeapp.io) erstellt.

Inhaltsverzeichnis

Title Page

13mal Krimi Hochspannung für den Urlaub 2025 | von Alfred Bekker

Copyright

Kommissar Jörgensen und der verborgene Knoten: Hamburg Krimi

Kapitel 1: Die Straßen von Hamburg

Kapitel 2: Memento Mori

Kapitel 3: Im Netz der Dunkelheit

Kapitel 4: Das Geisterlager

Kapitel 5: Verstrickungen im Dunkel

Kapitel 6: Die Adresse des Unbekannten

Kapitel 7: Der verborgene Knoten

Kapitel 8: Am Rande der Enthüllung

Kapitel 9: Ein neues Licht

Kommissar Jörgensen und der Anruf des Ermordeten

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

Satansjünger

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

Killerjagd

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

Tod eines Schnüfflers

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

Mord am East River

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

DIE TOTE OHNE NAMEN

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

Ein Sarg für den Prediger

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

Feuer und Flamme

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

DER KILLER, DEIN FREUND UND HELFER

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

Mörderspiel

Copyright

Hauptpersonen:

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

VERSCHWÖRUNG DER KILLER

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

Ein Killer läuft Amok

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

Title Page

13mal Krimi Hochspannung für den Urlaub 2025

Alfred Bekker

Published by Alfred Bekker, 2025.

Inhaltsverzeichnis

Title Page

13mal Krimi Hochspannung für den Urlaub 2025 | von Alfred Bekker

Copyright

Kommissar Jörgensen und der verborgene Knoten: Hamburg Krimi

Kapitel 1: Die Straßen von Hamburg

Kapitel 2: Memento Mori

Kapitel 3: Im Netz der Dunkelheit

Kapitel 4: Das Geisterlager

Kapitel 5: Verstrickungen im Dunkel

Kapitel 6: Die Adresse des Unbekannten

Kapitel 7: Der verborgene Knoten

Kapitel 8: Am Rande der Enthüllung

Kapitel 9: Ein neues Licht

Kommissar Jörgensen und der Anruf des Ermordeten

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

Satansjünger

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

Killerjagd

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

Tod eines Schnüfflers

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

Mord am East River

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

DIE TOTE OHNE NAMEN

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

Ein Sarg für den Prediger

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

Feuer und Flamme

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

DER KILLER, DEIN FREUND UND HELFER

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

Mörderspiel

Copyright

Hauptpersonen:

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

VERSCHWÖRUNG DER KILLER

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

Ein Killer läuft Amok

Copyright

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

13mal Krimi Hochspannung für den Urlaub 2025 | von Alfred Bekker

​​13mal Krimi Hochspannung für den Urlaub 2025

von Alfred Bekker

Über diesen Band:

––––––––

Dieser Band enthält folgende Krimis:

Alfred Bekker: Lommissar Jörgensen und der verborgene Knoten

Alfred Bekker: Kommissar Jörgensen und der Anruf des Ermordeten

Alfred Bekker: Satansjünger

Alfred Bekker: Killerjagd

Alfred Bekker: Tod eines Schnüfflers

Alfred Bekker: Mord am East River

Alfred Bekker: Die Tote ohne Namen

Alfred Bekker: Ein Sarg für den Prediger

Alfred Bekker: Feuer und Flamme

Alfred Bekker: Der Killer, dein Freund und Helfer

Alfred Bekker: Mörderspiel

Alfred Bekker: Verschwörung der Killer

Alfred Bekker: Ein Killer läuft Amok

Im Kampf gegen das Verbrechen setzt der smarte Ermittler Bount Reiniger auf ungewöhnliche Methoden - hin und wieder aber auch auf die Schusskraft seiner Automatik.

Alfred Bekker ist ein bekannter Autor von Fantasy-Romanen, Krimis und Jugendbüchern. Neben seinen großen Bucherfolgen schrieb er zahlreiche Romane für Spannungsserien wie Ren Dhark, Jerry Cotton, Cotton reloaded, Kommissar X, John Sinclair und Jessica Bannister. Er veröffentlichte auch unter den Namen Neal Chadwick, Henry Rohmer, Conny Walden, Sidney Gardner, Jonas Herlin, Adrian Leschek, John Devlin, Brian Carisi, Robert Gruber und Janet Farell.

Copyright

Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books, Alfred Bekker, Alfred Bekker präsentiert, Casssiopeia-XXX-press, Alfredbooks, Uksak Sonder-Edition, Cassiopeiapress Extra Edition, Cassiopeiapress/AlfredBooks und BEKKERpublishing sind Imprints von

Alfred Bekker

© Roman by Author /

© dieser Ausgabe 2025 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen

Die ausgedachten Personen haben nichts mit tatsächlich lebenden Personen zu tun. Namensgleichheiten sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Alle Rechte vorbehalten.

www.AlfredBekker.de

[email protected]

Folge auf Twitter:

https://twitter.com/BekkerAlfred

Erfahre Neuigkeiten hier:

https://alfred-bekker-autor.business.site/

Zum Blog des Verlags!

Sei informiert über Neuerscheinungen und Hintergründe!

https://cassiopeia.press

Alles rund um Belletristik!

Kommissar Jörgensen und der verborgene Knoten: Hamburg Krimi

von ALFRED BEKKER

Kapitel 1: Die Straßen von Hamburg

Die salzige Brise der Nordsee trug den müden Duft des Hafens durch die Straßen Hamburgs. Die Stadt erwachte langsam aus ihrem dämmrigen Halbschlaf, und die Lichter begannen, die Schatten der Nacht zu vertreiben. Hamburg, ein Kiez, in dem das Leben sowohl in der Entbehrung als auch in Exzess pulsiert, bot um diese Stunde ein vertrautes, wenn auch düsteres Bild.

In einer verwinkelten Seitengasse lag die Bar "Zum Alten Seemann", ein bekanntes Stammloch für die schillernden Gestalten der Unterwelt. Henriette, die Besitzerin, polierte mit geübten Händen die Gläser hinter dem Tresen. Ihre Augen huschten aufmerksam über die spärlich besetzten Tische. Jeder hier hatte seine Geschichte, und fast alle waren alles andere als harmlos.

Am Tisch in der Ecke saßen Rico und Frank, zwei kleine Ganoven, die immer auf der Suche nach dem nächsten einfachen Coup waren. "Hast du von dem neuen Deal gehört?", fragte Rico und neigte sich zu Frank, dessen tätowierte Arme verschränkt auf dem Tisch lagen.

"Welcher Deal?" murmelt Frank, der darauf bedacht war, nicht zu viel Aufmerksamkeit zu erregen.

"Ein Drogenlieferant aus Amsterdam sucht neue Vertriebswege. Großes Geschäft, sagt man," flüsterte Rico verschwörerisch. Henriette warf ihnen einen kurzen, warnenden Blick zu, bevor sie zu einem neuen Gast hinüberging.

Draußen, an der Ecke zur Reeperbahn, stand Mona, eine der zahlreichen Prostituierten der Stadt, in ihrem kurzen, glitzernden Kleid. Sie zog eine betrübte Miene, während sie mit Nadine, einer jüngeren Kollegin, redete. "Hör zu, Kleine, bei Kalle bist du besser dran als bei den anderen Zuhältern hier. Ja, er nimmt seinen Schnitt, aber er schützt unsere Mädels auch."

Nadine, die nervös an einer Strähne ihres rot gefärbten Haares zog, nickte. "Ich weiß, Mona, aber ich hab gehört, er hat neuerdings Ärger mit der Albaner-Bande. Ich will nicht zwischen die Fronten geraten."

Mona zog sie in die Arme. "Hier gerät man immer zwischen irgendwas, Liebling. Es geht nur darum, klug zu sein und zu überleben."

Nicht weit von den beiden entfernt, zwischen den Bars und Clubs, hatte sich ein Ring von Taschendieben aufgestellt. Sergey, ein älterer Russe mit grauem Bart, beobachtete seine Jungs. "Konzentriert euch auf die Touristen," sagte er leise. "Die kommen her, um Spaß zu haben und sind abgelenkt. Keine Risiken."

Inzwischen glitt Kadir, ein bekannter Drogendealer auf der Reeperbahn, fast unmerklich durch die Menschenmenge. Er war schlank, hatte die Gesichtszüge eines Raubtieres und ein Lächeln, das sowohl einladend als auch gefährlich wirkte. Jeder kannte Kadir; er hatte Verbindungen über die gesamte Stadt verteilt. Als er an einem heruntergekommenen Gebäude vorbeikam, begrüßte ihn Hasan, ein bulliger Türsteher eines nahegelegenen Clubs, mit einem Nicken.

"Wie läuft's, Bruder?", fragte Hasan, seine muskulösen Arme verschränkt.

"Geschäft läuft gut. Aber hab'n Aufpasser gehabt, die letzten Nächte. Tun gut dran, auf den Hinterstraßen unterwegs zu sein," antwortete Kadir. er hatte eine komische Art sich auszudrücken.

“Alter, sprich Hochdeutsch!”

“Hast du Problem?”

Im selben Moment fuhr ein glänzender Motorradkonvoi der "Iron Wolves" vorbei, eine berüchtigte Rockerbande. Ihr Anführer, Axel, der mit seiner beeindruckenden Statur und den unzähligen Tattoos einschüchterte, warf einen prüfenden Blick in Richtung der gehobenen Bars, wo die wohlhabenden Bürger Hamburgs ihren Feierabend bei Cocktails verbrachten.

In einem heruntergekommenen Viertel, dicht bei der Elbe, sammelten sich die Obdachlosen für die Nacht. Janik, ein ehemaliger Geschäftsmann, der durch unglückliche Umstände auf der Straße gelandet war, erzählte die Neuigkeiten der Stadt an andere abgerissene Gestalten. Hannah, eine junge Frau mit verdrecktem Gesicht, hörte aufmerksam zu. "Es soll Veränderung geben, sagen sie. Neue Leute übernehmen die Geschäfte. Keine Ahnung, was das für uns bedeutet," sagte Janik düster.

Diese Straßen erzählten ihre eigenen Geschichten. Geschichten von Verlust, Hoffnung und den leisen Fäden menschlicher Verbindungen, die trotz aller Dunkelheit existierten. Die Bühne war bereitet, und während Hamburg zu atmen begann, beschlossen auch das Schicksal und die Zufälle, ihren Teil in der kommenden Erzählung zu spielen.

Lila bewegte sich geschmeidig und vollkommen nackt über die Bühne des "Black Velvet" und zog mit jeder Bewegung die Blicke auf sich. Ihre Brüste wogten im verzögerten Rhythmus ihres Körpers. Auf Männer wirkte das hypnotisierend. Ihre Augen, grün wie smaragdgeschliffenes Glas, hatten eine mysteriöse Tiefe, die jedem, der wagte, hineinzublicken, einen Hauch von Unbehagen vermittelte. Lila war nicht immer eine Tänzerin im Schatten der nächtlichen Lichter Hamburgs gewesen. Ihre Vergangenheit war so geheimnisvoll wie die Frau selbst.

Geboren als Liliane Petersen, wuchs sie in einem kleinen Dorf an der Elbe auf. Schon früh zeigte sich, dass sie mehr wollte, als das einfache, monotone Leben in der ländlichen Idylle. Ihre Eltern, ältere, fromme Leute mit bescheidenen Wünschen, verstanden nie, warum ihre Tochter solche Sehnsucht nach der großen Stadt hatte. Hamburg war in ihren Augen eine Stadt voller Gefahren und Versuchungen. Doch Lila fühlte sich magisch angezogen von den Geschichten, die sie über die große Stadt hörte – die Lichter, die Menschen, das Leben, das niemals stillstand.

Mit 18 Jahren zog sie ohne einen Blick zurück nach Hamburg. Die ersten Jahre waren hart. Sie schlug sich mit Gelegenheitsjobs durch, blieb jedoch unermüdlich ihrem Traum treu, mehr aus ihrem Leben zu machen. Sie lernte alte Freunde kennen und machte neue, traf auch auf die dunkleren Gestalten der Stadt. So begegnete sie eines Nachts Alexej, einem charmanten, aber gefährlichen Mann mit Verbindungen zu einer russischen Bande. Alexej sah tief in ihre Seele und erkannte Lilas Potenzial. Er stellte sie dem Besitzer des "Black Velvet", einem Mann namens Viktor, vor.

Viktor war beeindruckt von Lilas Ehrgeiz und Schönheit und bot ihr einen Job als Tänzerin im Club an. Anfangs zögerte sie, aber notgedrungen nahm sie an. Es dauerte nicht lange, bis sie zur Hauptattraktion des Clubs wurde. Ihr Tanz erzählte Geschichten von Leidenschaft, Sehnsucht und Schmerz, und die Männer zahlten bereitwillig für die flüchtige Illusion, die Lila ihnen bot.

Doch Lila wusste, dass sie mit dem Feuer spielte. Alexej wurde ihr Liebhaber, doch ihre Beziehung war eine stürmische Mischung aus Leidenschaft und Gefahr. Seine kriminellen Machenschaften ließen sie oft in Angst und Unsicherheit zurück. Schließlich kam der Tag, an dem ein zwielichtiger Deal schiefging und Alexej verschwand – entweder von der Bildfläche oder schlimmer noch.

Lila war nun auf sich allein gestellt. Sie hatte jedoch in den Jahren im "Black Velvet" etwas Wichtiges gelernt: Wissen war Macht. Sie begann Informationen zu sammeln und schuf sich ein Netzwerk aus Kontakten in der Unterwelt Hamburgs. Durch ihr ungewöhnliches Talent, Dinge zu erfahren, die niemand wissen sollte, wurde Lila zu einer wertvollen Informationsquelle. Auch Marco und andere vergleichbare Gestalten wussten um ihren Wert und kamen zu ihr, wann immer sie die Gerüchte der Stadt erkunden wollten.

Trotz der Gefahren, die sie umgaben, hatte Lila eine eiserne Regel: Sie verstrickte sich nie zu tief. Sie genoss die Annehmlichkeiten, die ihre Position einbrachte, blieb aber immer vorsichtig, ihre Fäden nicht zu überziehen. Die Erinnerungen an ihre einfache, unschuldige Kindheit in den Elbtal-Dörfern lebten in ihr weiter und erinnerten sie damals daran, wer sie einmal gewesen war. Es war dieser Gegensatz, der Lila so faszinierend machte – die Tänzerin und Informantin bei Nacht, das verlorene Mädchen von einst.

Die Tage, an denen Lila glücklich in den weiten Wiesen ihres Dorfes herumtobte, fühlten sich jetzt wie ein fremdes Märchen an. Doch tief in ihrem Inneren blieb ein Funken Hoffnung lebendig; Hoffnung, dass eines Tages ein neues Kapitel ihres Lebens beginnen könnte, in dem sie nicht mehr gefangen sein würde – weder von ihrer Vergangenheit noch von den dunklen Schatten, die die Straßen Hamburgs beherrschten.

Lila war eine Meisterin darin, Kontakte zu knüpfen und sich in der Unterwelt Hamburgs zu bewegen. Ihre Zeit im "Black Velvet" hatte ihr nicht nur das Rampenlicht, sondern auch eine Vielzahl einflussreicher Bekanntschaften eingebracht, die Tief in die kriminellen Netzwerke der Stadt reichten. Ihr Auftreten, ihre Intelligenz und ihre Fähigkeit, Informationen zu sammeln, machten sie zu einer unverzichtbaren Figur für viele.

Viktor, der Besitzer des "Black Velvet", war einer ihrer wichtigsten Verbündeten. Seine Club war nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch ein Umschlagplatz für Geschäfte, die im Verborgenen blühten. Viktor hatte eine ruhige, fast väterliche Art, wenn es um Lila ging, doch er war auch ein Mann mit einem eisernen Willen und skrupellosen Methoden. Von ihm lernte Lila, wie man sich diskret und doch effektiv in der Unterwelt bewegt. Er schätzte ihre Loyalität und wusste, dass sie wertvolle Informationen aus den Gesprächen mit den Clubbesuchern zog.

Marco war ein berüchtigter Clan-Krimineller, der sich sowohl durch seinen Charme als auch durch seine Brutalität Respekt verschaffte. Er war einer der ersten, der Lila als mehr sah als nur eine Tänzerin; er erkannte ihr Potential und gab ihr wertvolle Einblicke in die inneren Mechanismen der Clan-Kriminalität. Ihre Beziehung war geprägt von einem komplizierten Netz aus gegenseitigem Nutzen und vorsichtiger Vertrauensbildung. Marco bot ihr Schutz und im Gegenzug erhielt er wertvolle Informationen.

Alexej, ihr ehemaliger Liebhaber, war ihre erste Verbindung zur kriminellen Unterwelt. Seine plötzliche und geheimnisvolle Abwesenheit hinterließ bei Lila nicht nur eine Lücke in ihrem Leben, sondern auch ein tiefes Misstrauen gegenüber jedem, der seine Nähe suchte. Durch Alexej lernte sie, wie gefährlich und flüchtig Beziehungen in dieser Welt sein können. Seine Vergangenheit schwebte wie ein Schatten über ihr, und sie war immer auf der Hut, ob er oder seine Feinde sie eines Tages wieder einholen würden.

Kadir, der elegante und gefährliche Drogendealer, war ein weiterer Schlüsselspieler in Lilas Netzwerk. Er erkannte das Potenzial in der Verbindung zu Lila und schätzte ihre Fähigkeit, Gerüchte und Informationen weiterzuleiten, die ihm halfen, seine Geschäfte sicherer zu machen. Ihre Gespräche waren oft kurz, prägnant und von stillschweigendem Verständnis geprägt. Er wusste, dass Lila Diskretion und Klugheit über alles stellte.

Hasan, der bullige Türsteher, war nicht nur ein Muskelprotz, sondern auch eine Informationsquelle ersten Ranges. Er und seine Kollegen wussten oft als Erste, welche spannenden Figuren die Clubs und Bars um Mitternacht betraten. Hasan und Lila verstanden sich blendend und schützten einander auf ihre Weise. Er sorgte dafür, dass sie sicher blieb, und sie hielt ihm den Rücken frei, indem sie Gerüchte sammelte und weiterleitete, die seinen Interessen nützten.

Mona, die erfahrene Prostituierte, wurde im Laufe der Zeit eine Art Vertraute für Lila. Beide Frauen wussten, wie man in einer Männerdominierten Welt überlebte, ohne dabei ihre Integrität vollkommen zu verlieren. Gemeinsam tauschten sie Informationen aus, die oft über den Straßenklatsch hinausgingen und tiefere Einblicke in die Machtverhältnisse der Stadt boten.

Sergey und seine Bande von Taschendieben waren eher informelle Verbindungen für Lila. Sergey respektierte und misstraute Lila gleichermaßen, doch er wusste auch, dass sie nützliche Informationen in ihren Händen hielt. Ihre Gespräche waren oft von einem Spiel aus Vertrauen und Vorsicht geprägt, doch Lila wusste, dass sie auf Sergey zählen konnte, wenn es darauf ankam.

Die "Iron Wolves" und ihr Anführer Axel hatten eine kriegerische Art, ihre Interessen durchzusetzen. Lila hatte es verstanden, sich auch hier nützlich zu machen, indem sie Informationen zu rivalisierenden Banden und potenziellen Bedrohungen weitergab. Axel misstraute ihr anfangs, doch er erkannte bald, dass ihre Informationen oft den entscheidenden Vorteil bedeuteten.

Armin, der heruntergekommene aber scharfsinnige Verkäufer, war eine unerschöpfliche Quelle für Gerüchte und Straßeninformationen. Ihre Beziehung war pragmatisch – sie lieferte ihm Insiderwissen, das er für seine Deals benutzte, und er hielt sie über die kleinsten Veränderungen und Bewegungen in der Stadt auf dem Laufenden.

Lilas Netzwerkeigenschaften, seine Bündnisse und auch die erlernte Vorsicht in einer Stadt, die ihre Geheimnisse tief verbarg, machten sie zu einer Figur, die weit mehr Einfluss hatte, als ihr äußerlicher Eindruck vermuten ließ. Doch dieser Einfluss kam nicht ohne Preis. Jeder Kontakt, jedes geheime Wissen bedeutete auch, dass Gefahr immer nur einen Atemzug entfernt war. In Hamburgs Unterwelt war Vertrauen eine seltene Währung, und Lila wusste, dass sie es sich nicht leisten konnte, auch nur einen Moment lang unaufmerksam zu sein.

Lila saß in ihrem kleinen, aber geschmackvoll eingerichteten Appartement, das sich in einer der alten, gut erhaltenen Speicherstadt-Gebäude befand. Ihr Blick wanderte über die vertrauten Wände, die mit Erinnerungen aus ihrem Leben geschmückt waren. Eine Mischung aus Luxus und Nostalgie kennzeichnete ihren Stil – ein Spiegelbild ihrer Vergangenheit und ihrer gegenwärtigen Realität.

Sie zog tief an ihrer Zigarette, während sie an das Gespräch mit Marco am Vorabend dachte. Seine Worte über eine neue Macht, die sich in Hamburg regen sollte, ließen sie nicht los. Es war schon lange nicht mehr vorgekommen, dass jemand es gewagt hatte, die bestehenden Strukturen ernsthaft in Frage zu stellen.

Ein leises Klopfen an der Tür riss sie aus ihren Gedanken. Lila erhob sich geschmeidig und öffnete die Tür. Vor ihr stand Mona, eine Besorgnis in ihren Augen, die sie nicht verbergen konnte.

"Kann ich reinkommen?", fragte Mona leise, ihre Stimme zitterte leicht.

"Sicher, komm rein," antwortete Lila und trat zur Seite, um ihrer Freundin Platz zu machen.

Mona setzte sich auf das antike Sofa und rieb nervös ihre Hände. Lila setzte sich ihr gegenüber und wartete geduldig. Schließlich sprach Mona leise: "Es gibt Gerüchte, Lila. Einige der Mädchen sind verschwunden. Niemand weiß, wo sie sind."

Lila legte ihre Zigarette beiseite und lehnte sich vor. "Wann sind sie verschwunden? Und hat jemand gesehen, wie oder von wem sie mitgenommen wurden?"

"Alles innerhalb der letzten Woche. Die Gerüchte gehen wild durcheinander – einige sagen, es seien Albaner, andere sprechen von einer neuen Gruppe aus dem Osten," antwortete Mona, ihre Augen weit vor Angst.

Lila nickte nachdenklich. "Das klingt, als ob jemand versucht, die Kontrolle zu übernehmen oder zumindest Verwirrung zu stiften. Ich werde meine Fühler ausstrecken und sehen, was ich herausfinde."

Während Mona sich wieder sammelte und langsam verabschiedete, blieb Lila allein, ihre Gedanken arbeiteten fieberhaft. Sie nahm ihr Handy und wählte eine Nummer, die sie nur in Notfällen benutzte.

"Sergey, ich brauche Informationen," sagte sie ruhig, als die andere Seite sich meldete.

"Was für Informationen?", fragte Sergey, seine Stimme war wie immer rau und direkt.

"Mädchen verschwinden, der Grund ist unklar. Es gibt neue Spieler in der Stadt, und ich muss wissen, wer sie sind und was sie wollen," erklärte Lila knapp.

"Ist gut, ich mache mich schlau, aber das kostet extra," sagte Sergey und legte auf.

Lila wusste, dass sie keinen Moment zu verlieren hatte. Sie zog ihren Mantel über und verließ das Appartement, um in das pulsierende Herz der Reeperbahn einzutauchen. Jedes Geräusch, jede Bewegung konnte ein Hinweis sein, und sie war entschlossen, jeden Stein umzudrehen.

Im „Black Velvet“ angekommen, stellte sie sich an die Bar und sah Henriette in die Augen. "Henriette, ich muss mit Kadir sprechen. Weißt du, wo ich ihn finden kann?"

Henriette nickte leicht und zeigte mit den Augen zur Hintertür. „Er ist draußen, schau aber, dass er gut gestimmt ist. Der letzte Deal lief nicht wie geplant.“

Lila bedankte sich und ging hinaus in den Hinterhof des Clubs. Dort lehnte Kadir mit einer Zigarette lässig gegen die Mauer, die dunkelblauen Augen blitzten im fahlen Licht.

„Kadir,“ begann Lila, „ich brauche Informationen. Mona hat mir erzählt, dass einige Mädchen verschwunden sind. Hast du etwas darüber gehört?“

Kadir inhalierte tief und blies den Rauch langsam aus. „Ja, hab’ was aufgeschnappt. Es gibt eine neue Gruppe von Leuten, die in den Untergrund eindringen. Die arbeiten sauber und schnell, niemand hinterlässt Spuren. Kann sein, es sind keine Amateure.“

„Wer steckt dahinter?“, fragte sie und trat näher.

„Schwer zu sagen. Einige behaupten, es seien Albaner, andere sprechen von Osteuropäern, die neue Fußabdrücke in der Stadt hinterlassen wollen. Aber ich habe jemanden, der mehr weiß, wenn du bereit bist, ein paar Schulden einzulösen,“ sagte Kadir und zwinkerte.

Lila verstand, dass dies weder einfach noch billig werden würde. Aber Informationen waren der Schlüssel in ihrer Welt, und sie musste wissen, wer hinter den verschwundenen Mädchen steckte.

„Mach den Kontakt klar,“ sagte sie scharf. „Ich werde alles bezahlen, was notwendig ist.“

Kadir nickte langsam und zückte sein Handy. Während er telefonierte, schaute Lila in den düsteren Nachthimmel. Die Stadt war wie ein pulsierendes Herz, voller Geheimnisse und versteckten Gefahren. Sie wusste, dass sie sich auf eine gefährliche Reise begab, aber sie war bereit, ohne Zögern weiterzumachen. Denn in Hamburgs Unterwelt bedeutete Wissen nicht nur Macht - es war oft der einzige Unterschied zwischen Leben und Tod.

Kapitel 2: Memento Mori

Es war ein trüber Morgen in Hamburg. Die Wolken hingen tief über der Stadt und schienen jeden Moment in Regen auszubrechen. Der Anruf erreichte mich kurz nach sechs. Roy und ich hatten Nachtschicht gehabt und sollten gerade ins Bett fallen, als das Telefon klingelte.

„Uwe, wir haben einen Toten gefunden. Eher eine Tote. In einem der Hinterhöfe an der Reeperbahn. Du und Roy kommen sofort dahin,“ sagte die kühle Stimme unseres Vorgesetzten, Kriminaldirektor Jonathan Bock, bevor er auflegte.

Ich mischte verschlafenen Roy einen schnellen Kaffee, bevor wir zum Tatort aufbrachen. Der Verkehr war dankbarerweise noch dünn, und wir fuhren schnell die bei Touristen so beliebte und bei Einheimischen oft verachtete Reeperbahn entlang.

Die Absperrungen, die herumliegenden Plastiktüten und das gelbe Flatterband kündigten den Ort des Verbrechens an. Ein düsterer Hauch wehte durch die Gasse, und selbst die mutigen Spatzen, die sonst immer zur Stelle waren, wenn es etwas zu picken gab, fehlten.

„Uwe, da drüben,“ sagte Roy und deutete auf eine Gruppe Polizisten und Forensiker, die über etwas Kleines, Dramatisches und Weißes gebeugt war. Das zerdrückte, leblose Bündel in der Mitte entpuppte sich als die Leiche einer Frau.

„Opfer identifiziert?“, fragte ich einen der Beamten. Er nickte stumm und reichte mir eine Plastikhülle mit einem Personalausweis darin. „Liliane Petersen. Straßenname: Lila.“

„Verdammt,“ murmelte ich, als ich den Namen las. Lila war eine der bekanntesten Tänzerinnen im 'Black Velvet'. Ich hatte ihren Namen oft in unseren Berichten gesehen. xxx

„Erzähl mir mehr,“ sagte ich zu dem jungen Beamten, der den Namen des Opfers bekannt gegeben hatte.

„Erstochen, Herr Kommissar. Keine Anzeichen eines Kampfes. Die forensischen Spuren deuten auf einen gezielten Mord hin, keine Panik, keine Gegenwehr. Es sieht aus, als hätte sie ihren Mörder entweder gekannt oder zumindest nicht als Bedrohung wahrgenommen.“

Roy kniff seine Augen zusammen und murmelte: „Damit hätten wir eine Leiche und kein Motiv. Schön. Die übliche, verdammte Routine.“

Ich nickte nur und trat einen Schritt näher, den Geruch von Blut und Verderben einatmen. „Wir werden sehen, ob wir bei Viktor - dem Besitzer des Black Velvet - und den anderen üblichen Verdächtigen weiterkommen.“

Kurze Zeit später standen wir vor dem „Black Velvet“. Der Club sah im gleißenden Tageslicht seltsam ausgebleicht und verwelkt aus. Einer blassen Henriette standen wir bald gegenüber. Sie saß hinter der Bar und starb gedanklich jedes Mal bei unserem Anblick.

„Henriette, wir müssen mit Viktor sprechen. Sofort,“ sagte ich in einem Ton, der keine Widerrede duldete.

Sie nickte still und führte uns in ein schwach beleuchtetes Büro hinter den Kulissen. Viktor saß an einem Schreibtisch aus dunklem Holz, sein Blick war hart und sein Kiefer angespannt. „Kommissare, womit kann ich Ihnen helfen?“

„Lila ist tot. Erstochen. Keine Spuren eines Kampfes. Wir vermuten, dass sie ihren Mörder kannte,“ sagte ich direkt.

Viktor runzelte die Stirn, doch es flackerte ein verräterisches Zucken in seinem Auge, bevor er eine kontrollierte Emotionslosigkeit anlegte. „Lila war eine der Besten hier. Aber Sie wissen, wie es läuft. Ich kann Ihnen nicht viel sagen. Jede Nacht sieht sie Unmengen von Leuten – und nicht alle sind harmlos. Aber ich werde meine Kontakte durchforsten.“

„Selbstverständlich," mischte sich Roy ein. „Aber wir erwarten, dass Sie uns informieren, sollte jemand mit dem geringsten Schatten auftauchen. Lilas Tod muss geklärt werden.“

Viktor nickte, und wir verließen das Büro. Von dort aus fuhren wir weiter zur Reeperbahn, um Kadir zu suchen. Wir fanden ihn unweit der Davidwache vor einem Streepclub stehend, der an manchen Tagen wie ein Magnet für Kriminelle wirkte.

„Kadir, du hast etwas gehört?“, fragte ich. Seine Augen blitzten auf, vorsichtig wie immer, aber eindeutig erkennend, dass wir ihm wieder einmal auf der Fährte waren.

„Ich habe geahnt, dass ihr kommen würdet,“ begann er ruhig. „Ja, ich habe von Lilas Tod gehört. Aber ich weiß nur, dass neue Player in der Stadt sind. Die albanische Bande ist unruhig. Sie akzeptieren keine Konkurrenz.“

„Ich hoffe, das ist mehr als nur Spekulation,“ sagte ich mit einem warnenden Blick auf Kadirs angespannten Gesicht.

„Ich habe gesagt, was ich weiß. Überprüft es selbst,“ erwiderte er kalt und steckte die Hände in die Taschen seiner Lederjacke.

Beim Zurückfahren ins Hauptquartier tauschten Roy und ich ratlose Blicke. Die Stadt unter uns in Bewegung, pulsiert wie ein Organismus, immer in Gefahr. Diese neue Bedrohung fördert letzten Endes nichts Gutes zutage.

Am Polizeihauptpräsidium angekommen, gingen wir in unser Büro und fanden Kriminaldirektor Bock, der uns mit einem skeptischen Blick musterte. „Und? Etwas Brauchbares?“ fragte er.

„Hinweise, viele, aber noch keine echten Beweise. Wir haben neue Spieler und einen Mord ohne Zeugen. Ein würdiger Fall für die Kripo Hamburg,“ sagte ich trostlos, während ich mich auf meinen Stuhl sinken ließ.

„Bleiben Sie dran, Jörgensen. Müller. Dieser Mord ist keine Einzeltat. Da steckt mehr dahinter,“ sagte Bock und verließ das Büro.

Roy strich über die Akte, die wir von Lila zusammengestellt hatten. „Na ja, mal sehen, was uns die Nacht noch bringt.“

Und so saßen wir da, das Gewicht der Straße und der bevorstehenden Ermittlungen schwer auf unseren Schultern. Hamburgs Schatten verbargen mehr, als wir bisher zu wissen wagten. Doch ich war entschlossen, Lila nicht zum Opfer anonymer Gewalt werden zu lassen. Die Wahrheit lag irgendwo in den vernetzten Gassen, und wir würden sie finden. Ganz gleich, welche düsteren Geheimnisse dafür ans Licht gezerrt werden mussten.

Kapitel 3: Im Netz der Dunkelheit

Der Regen hatte inzwischen seine Drohung wahrgemacht und prasselte unaufhörlich auf die Straßen Hamburgs. Es war, als würde die Stadt selbst weinen, den Verlust von Lila betrauern, während die Neonlichter der Reeperbahn sich in den Pfützen spiegelten. Roy und ich saßen an unseren Schreibtischen im Polizeihauptpräsidium und wälzten die Berichte, die seit den frühen Morgenstunden eingegangen waren.

„Wir müssen die Verknüpfungen zwischen Lila und diesen neuen Playern in der Stadt herausfinden, Uwe,“ sagte Roy und reichte mir eine Liste mit Namen.

Ich nickte zustimmend. „Fangen wir mit den Leuten an, von denen ihr im 'Black Velvet' geredet habt. Wir haben Victor, Kadir und Mona. Aber da ist noch jemand, der uns weiterhelfen könnte – Armin.“

„Der Hehler?“ fragte Roy skeptisch. „Den zu fassen, ist wie einen Aal mit bloßen Händen zu greifen.“

„Genau der. Aber manchmal sind gerade die schwierigsten Kontakte die wertvollsten. Wenn jemand im Dunkeln Dinge sieht, dann Armin,“ entgegnete ich und schnappte mir die Akte von meinem Schreibtisch.

Als wir das Gebäude verließen, trafen wir wie gewohnt auf Kriminaldirektor Bock, der mit einem Telefon am Ohr die Treppen hinuntereilte. „Viel Glück, Jörgensen. Müller. Und denkt daran – wir müssen schnell sein, bevor die Spuren kalt werden,“ sagte er knapp, bevor er weiterlief.

Roy und ich stiegen in unseren Wagen und fuhren zu der Ecke, an der wir Armin meist fanden. Er war bekannt dafür, sich in der Nähe des Fischmarkts aufzuhalten, wo er seine gefälschten Waren an die Touristen verkaufte.

Der Fischmarkt, bei Tag voller geschäftiger Händler und bei Nacht fast gespenstisch still, lag vor uns. Tatsächlich saß Armin an seinem gewohnten Platz. Sein zotteliger Kopf hob sich, als er uns näher kommen sah.

„Kommissare, was kann ich für euch tun?“ fragte er, ein schiefes Lächeln auf seinen Lippen, doch seine Augen blieben misstrauisch.

„Armin, wir wissen, dass du von Lila gehört hast. Sie ist tot. Erstochen,“ sagte ich ruhig und beobachtete seine Reaktion genau.

Sein Lächeln verschwand. „Lila war eine wertvolle Informantin. Was wollt ihr von mir?“

„Alles, was du weißt, Armin. Neue Player. Verschwundene Mädchen. Jemand muss geredet haben,“ sagte ich und hielt ihm meinen durchdringenden Blick.

„Ah, das übliche Spiel. Aber gut,“ sagte Armin und zündete sich eine Zigarette an. „Es gibt eine neue Gruppe, aus dem Osten. Eine Mischung aus Albanern und Osteuropäern. Sie haben Ambitionen in der Stadt. Auf der Suche nach Macht und Kontrolle.“

„Und die Verbindungen zu Lila?“ fragte Roy verärgert.

„Nun, Lila war schlau, aber manchmal schlauer als gut für sie war. Sie wusste Dinge. Dinge, die sie nicht wissen sollte. Ich habe gehört, dass sie Informationen über diese neuen Leute hatte – und sie haben das wohl nicht so gern gesehen,“ sagte Armin und blies eine Rauchwolke in die kalte Luft.

„Hast du Namen?“ fragte ich.

„Einen habe ich gehört – Vedran. Ein Kroate, der neu ins Geschäft gekommen ist. Angeblich ein knallharter Typ. Weiß aber nicht mehr als das,“ sagte Armin und schüttelte den Kopf.

„Danke, Armin. Das ist ein Anfang,“ sagte ich und reichte ihm ein paar Geldscheine. „Damit du weiterhin die Augen und Ohren offen hältst.“

Wir verabschiedeten uns und gingen zurück zum Wagen. Roy legte die Hände ans Steuer und sah mich fragend an. „Vedran. Klingt wie eine heiße Spur. Was jetzt, Uwe?“

„Jetzt holen wir uns weitere Informationen. Fangen wir bei der albanischen Bande an. Wenn jemand weiß, wer dieser Vedran ist, dann sind es die nach Macht glowenden Spitzbuben aus Albanien,“ antwortete ich und gab Roy den Befehl zum Losfahren.

Unsere nächste Anlaufstelle war ein Lagerhaus in der Nähe des Hafens, das als ein Treffpunkt der albanischen Bande bekannt war. Ein trostloser Ort, vor dem ein paar muskulöse Männer in Lederjacken standen und uns mit kalten Augen musterten.

„Es ist dein Part, die zu beschwichtigen,“ murmelte Roy, während ich ausstieg und auf einen der Männer zuging.

„Kommissare Jörgensen und Müller von der Kripo Hamburg,“ sagte ich mit Autorität. „Wir brauchen Informationen über einen gewissen Vedran. Wenn ihr uns helft, kommt ihr ohne Probleme hier raus.“

Der Mann starrte mich einen Moment lang an und dann nickte er widerwillig. „Kommt mit.“

Er führte uns ins Innere des Lagerhauses, durch einen Flur, der nach Alter und Schweiß roch, und schließlich in einen Raum, wo ein älterer Mann hinter einem Tisch saß. „Das ist Elion. Er weiß alles über die Geschäfte hier,“ sagte unser Führer und trat zurück.

„Kommissare,“ begrüßte uns Elion mit einem scharfen Lächeln. „Vedran, sagt ihr? Ja, den kenne ich. Er ist gefährlich, auch für uns. Seine Methoden sind brutal und gnadenlos. Aber viel mehr weiß ich auch nicht.“

Roy trat vor. „Wir brauchen mehr als das. Namen, Orte, irgendwelche Hinweise. Unsere Stadt blutet, und wir müssen diese Blutung stoppen.“

Elion starrte Roy eine Weile an und dann seufzte er tief. „Es gibt Gerüchte, dass Vedran in einem verlassenen Lager am Holzhafen operiert. Aber seid vorsichtig. Er hat keine Skrupel, Polizisten zu töten. Ihr werdet besser vorbereitet sein.“

Wir bedankten uns und verließen das Lagerhaus. Die Nacht war inzwischen tiefer und dunkler geworden, die Lichter Hamburgs schimmerten im Nieselregen. „Das Lager am Holzhafen,“ murmelte Roy. „Was sagst du, Uwe?“

„Wir holen uns Verstärkung und schlagen da auf. Diese Stadt braucht Antworten, Roy. Und wir werden sie liefern,“ sagte ich entschlossen und wählte die Nummer unserer Einsatzzentrale.

Der Einsatz begann und mit ihm die Hoffnung, endlich Licht in das Dunkel zu bringen, das Lila verschlungen hatte. Doch in einer Stadt wie Hamburg wusste man nie, was einen hinter der nächsten Ecke erwartete. Es war ein Spiel mit Tod und Geheimnissen, und wir mussten bereit sein, alles zu riskieren, um die Wahrheit ans Licht zu zerren.

*

Kapitel 4: Das Geisterlager

Der Regen hatte nicht nachgelassen, als wir uns dem verlassenen Lagerhaus am Holzhafen näherten. Die Straßen waren leer, und die schweren Tropfen klatschten hart gegen die Windschutzscheibe. Roy und ich hatten Verstärkung angefordert, und zwei uniformierte Polizisten saßen in einem separaten Wagen hinter uns. Der Holzhafen war ein Labyrinth aus Lagerhallen und verlassenen Gebäuden, ein idealer Rückzugsort für diejenigen, die im Verborgenen operierten.

„Diesmal wird es kein einfacher Spaziergang, Uwe,“ sagte Roy, als wir aus dem Wagen stiegen und unsere Waffen überprüften.

„Er ist gefährlich für uns alle. Wir müssen vorsichtig sein, aber gleichzeitig entschlossen. Für Lila und für die anderen Opfer, die wir vielleicht noch nicht kennen,“ antwortete ich ernst, wobei ich den funkelnden Blick aus Roys Augen nicht verfehlte.

Wir gingen vorsichtig vor, die Schritte gedämpft auf dem nassen Asphalt. Der Wind trug den salzigen Geruch des Hafens zu uns, und das einzige Geräusch waren das rhythmische Geräusch unserer Schritte und das entfernte Klirren von Schiffsmasten.

„Da drüben,“ sagte einer der uniformierten Polizisten und zeigte auf ein Gebäude. Es war das einzige Lagerhaus mit einem schwachen Lichtschein hinter den dreckigen Fenstern.

Ich nickte und wir gingen still und vorsichtig auf das Lagerhaus zu. Sobald wir die Tür erreicht hatten, positionierten wir uns – einer auf jeder Seite – und ich gab ein kurzes Nicken. Mit einem kräftigen Stoß öffneten wir die Tür und traten mit gezogener Waffe ein.

Das Innere des Lagerhauses war düster und trostlos. Alte, verrostete Regale standen überall herum, und der Boden war bedeckt mit einer dicken Schicht Staub und Unrat. In der Mitte des Raumes lag auf einem provisorischen Tisch ein Sammelsurium aus Waffen, Geldscheinen und Drogenpäckchen.

„Hier entlang,“ murmelte Roy und führte uns vorsichtig weiter. Wir bewegten uns durch die Schatten auf eine Hintertür zu, die zur vermuteten Operationsbasis von Vedran führte.

Plötzlich ertönte ein Schuss und Rufe hallten durch das Gebäude. Wir duckten uns instinktiv, und ich sah, wie einer der uniformierten Polizisten neben mir zu Boden fiel, seine Hand an einer blutenden Wunde an seiner Seite.

„Deckung!“, schrie Roy und wir erwiderten das Feuer, unsere Augen suchten nach dem Schützen. Ein muskulöser Mann mit kalten, finsteren Augen trat aus den Schatten hervor – Vedran.

„Das sieht man nicht alle Tage, Polizisten in meinem Versteck,“ sagte Vedran mit einem grausamen Grinsen und hob seine Waffe erneut. Doch bevor er abdrücken konnte, erwischte Roy ihn mit einem gezielten Schuss ins Bein. Vedran schrie auf und stürzte zu Boden, griff jedoch nach seinem Messer.

„Waffen runter, Vedran!“ schrie ich, doch er ignorierte mich und rollte sich aus dem Sichtfeld. Plötzlich wirbelten weitere Gestalten aus den Ecken des Raumes und das Chaos brach los.

Waffen blitzten auf, und Kugeln flogen durch die Dunkelheit. Während wir uns durch den Raum bewegten, erwischte ich eine Bewegung im Augenwinkel – ein junger Mann, der versuchte, durch eine Seitentür zu entkommen.

„Roy, halt die Stellung!“ rief ich und verfolgte den Flüchtenden. Ich rannte durch die Tür und fand mich in einem engen Korridor wieder, der in die Dunkelheit führte. Der Junge rannte flink, doch ich holte auf.

Plötzlich hörte ich Geräusche vor mir, und ich duckte mich instinktiv, als der Junge eine improvisierte Falle auslöste – ein schwerer Balken, der von der Decke stürzte und nur knapp meinen Kopf verfehlte.

„Keine Bewegung!“ rief ich, als ich ihn einholte und ihn gegen die Wand drückte. „Wie heißen Sie?“

„T-Tommy, Sir. Ich weiß nichts, bitte! Lassen Sie mich gehen!“ bettelte er, sein Gesicht war verzerrt vor Angst.

„Tommy, wer hat Lila getötet? Wer gibt hier die Befehle?“ fragte ich, meine Stimme kalt.

„Ich weiß es nicht, ich schwöre es! Ich bin nur ein Laufbursche! Vedran... er erzwingt alles,“ stammelte Tommy.

„Verdammt noch mal, Tommy! Hilf uns, oder du landest für lange Zeit hinter Gittern. Wer gab den Befehl?“ drängte ich, doch Tommy schüttelte nur den Kopf.

Ich brachte ihn zurück in den Hauptraum, wo Roy und die beiden Polizisten es geschafft hatten, die Situation unter Kontrolle zu bekommen. Vedran und seine Männer lagen gefesselt und blutend auf dem Boden.

„Das war knapp,“ sagte Roy und wischte sich den Schweiß von der Stirn.

„Ja, aber wir haben ihn,“ antwortete ich und zeigte auf Vedran, der uns mit glühendem Hass anstarrte.

Zurück im Polizeihauptpräsidium setzten wir uns in den Verhörraum, während Vedran auf der anderen Seite des Tisches saß. „Sprechen wir nun, Vedran,“ sagte ich kühl. „Warum Lila? Was hatten Sie vor?“

Vedran lachte bitter. „Ihr Polizisten seid so naiv. Denkt ihr wirklich, das wird euch jemand von uns sagen?“

„Vedran, helfen Sie uns, und vielleicht können wir einen Deal aushandeln,“ bot Roy an, aber Vedran spuckte nur auf den Boden.

„Ihr werdet nichts aus mir herausbekommen,“ sagte er hartnäckig.

Die Nächsten Stunden wurden zur Tortur, da Vedran uns nur mit Schweigen und gelegentlichen höhnischen Bemerkungen begegnete. Wir führten ihn schließlich in seine Zelle, doch ich wusste, dass dies nicht der letzte Schritt sein konnte.

„Was nun, Uwe?“ fragte Roy frustriert.

„Wir müssen tiefer graben, Roy. Seine Männer, Tommy, sie alle wissen mehr, als sie sagen. Wir beginnen mit intensivem Druck und ermitteln weiter,“ antwortete ich entschlossen.

Im Büro wartete bereits Kriminaldirektor Bock auf uns. „Fortschritte?“ fragte er.

„Gefangennahme, aber nur vage Informationen bisher,“ sagte ich und setzte mich erschöpft auf den Stuhl. „Wir werden nicht aufhören, bis wir wissen, wer Lila ermordet hat und warum.“

Bock nickte und schloss die Tür hinter sich. Zurück blieb das müde Summen der Luft, das leise Kratzen des Stiftes, als Roy weiter im Bericht schrieb, und das unnachgiebige Pochen der Frage in meinem Kopf: Wer gab den Befehl? Und welche Machtstruktur verbarg sich hinter Vedrans Taten?

Hamburg, Stadt der versteckten Geheimnisse, hatte uns gefangen genommen. Aber wir würden das Netz aus Dunkelheit und Gefahr durchdringen. Stück für Stück, bis die Wahrheit ans Licht kam.

Kapitel 5: Verstrickungen im Dunkel

Der nächste Tag war nicht minder grau und nass. Hamburg schien in einem endlosen Nebel gefangen zu sein, der jegliche Hoffnung auf Klarheit verschluckte. Roy und ich hatten die Nacht im Polizeihauptpräsidium verbracht, um die Verhöre von Vedran und Tommy auszuwerten – jedoch mit bescheidenem Erfolg. Unsere Gegner waren skrupellos und verschwiegen; die Ermittlung glich einem steinigen Marsch durch einen Sumpf.

„Wir brauchen mehr Informationen,“ sagte Roy müde, als wir in der Kantine saßen und unseren Frühstückskaffee tranken. „Vedran wird uns nichts sagen, aber vielleicht können wir die Verhöre von einigen seiner Männer wiederholen. Einer wird schon reden.“

„Das ist ein Plan,“ erwiderte ich und nippte an meinem Kaffee. „Lass uns mit Tommy anfangen. Der Junge ist verängstigt und wird unter Druck vielleicht mehr preisgeben als uns bisher lieb war.“

Im Verhörraum saß Tommy, ein Bild des Schreckens. Seine Augen huschten nervös hin und her, und sein dünner Körper zitterte vor Anspannung. Ich setzte mich ihm gegenüber und versuchte, ihm mit einer ruhigen und einfühlsamen Haltung zu begegnen.

„Tommy, wir benötigen Ihre Hilfe,“ begann ich leise. „Wir wissen, dass Vedran ein gefährlicher Mann ist, aber je mehr Informationen Sie uns geben, desto besser können wir Sie und andere schützen.“

Tommy schluckte hart und sah mich an, seine Augen flehten um Erlösung. „Ich... ich weiß gar nichts, Sir. Ehrlich, ich wollte nur raus aus dem Dreck und dachte, ich könnte so Geld verdienen.“

„Niemand verlangt, dass Sie Ihr Leben aufs Spiel setzen, Tommy,“ mischte sich Roy ein und setzte sich neben mich. „Aber denken Sie daran, jede Information kann entscheidend sein. Wir könnten Ihnen helfen, eine neue Existenz aufzubauen – fernab von Vedran und seinen Schergen.“

Tommy zögerte, dann nickte er zögerlich. „O-Okay. Ich habe mal einige Namen gehört. Leute, die für Vedran arbeiten oder mit ihm Geschäfte machen. Einer heißt Ramiz, ein Albaner. Der andere ist Ivan, ein Russe. Ich denke, sie könnten mehr wissen.“

Ich tauschte einen Blick mit Roy. „Danke, Tommy. Das hilft uns weiter,“ sagte ich und notierte die Namen in meinem Notizbuch.

Zurück in unserem Büro gingen wir die Informationen durch. „Ein Albaner und ein Russe,“ sagte Roy nachdenklich. „Das macht alles noch komplexer. Neue Player aus verschiedenen Ecken der Welt – das riecht nach organisiertem Verbrechen.“

„Wir sollten Ramiz und Ivan aufsuchen. Vielleicht finden wir in ihrem Umfeld weitere Anhaltspunkte,“ sagte ich und griff zum Telefon, um eine Dringlichkeitsanfrage beim Fahndungsdienst aufzugeben.

Wenige Stunden später fanden wir uns im Kiez wieder, genauer gesagt im Hafengebiet, wo Ramiz bekannt war, seine Geschäfte abzuwickeln. Um seinen Aufenthaltsort zu erfahren, hatten wir unseren Informanten Kadir erneut angezapft, der uns widerwillig die nötigen Hinweise gegeben hatte.

Ramiz’ Versteck war ein kleines Backsteinhaus, unscheinbar und im Schatten hoher Lagerhäuser. Die Gegend war trostlos, und der scharfe Geruch der Elbe hing in der Luft.

„Bleib wachsam, Roy. Ramiz ist nicht gerade bekannt für seine Gastfreundschaft,“ murmelte ich, als wir das Gebäude betraten.

Ein paar Männer standen herum und warfen uns misstrauische Blicke zu. Ramiz selbst, ein bulliger Mann mit scharfen Zügen und durchdringenden Augen, saß in der Mitte des Raumes und betrachtete uns mit einem kalten Lächeln.

„Kommissare, was führt Sie in mein bescheidenes Heim?“ fragte er in betont höflichem Ton.

„Wir untersuchen den Mord an Lila, Ramiz. Und wir wissen, dass Sie mit Vedran in Verbindung stehen,“ sagte ich ohne Umschweife.

Ramiz lachte leise. „Vedran? Nun, das ist ein Name, den man oft hört in diesen Tagen. Aber ich habe keine Ahnung, was Sie von mir wollen.“

„Wir wollen Namen. Orte. Verbindungen. Sie können uns helfen, oder wir machen Ihnen das Leben schwer,“ erwiderte Roy scharf.

Ramiz’ Augen verengten sich, doch dann legte sich ein leichtes Lächeln auf seine Lippen. „Ich habe vielleicht etwas gehört... aber zuerst möchte ich sicherstellen, dass ich im Gegenzug etwas bekomme.“

„Sie verhandeln mit der Polizei?“, fragte ich skeptisch.

„Wer nicht?“ entgegnete Ramiz trocken. „Ich möchte nur, dass meine Geschäfte in Ruhe weiterlaufen. Geben Sie mir das, und ich gebe Ihnen einen Namen: Borislav. Ein Ukrainer, der handfeste Informationen über Vedran haben könnte.“

„Borislav also,“ sagte ich nachdenklich. „Gut. Aber Ramiz, missbrauchen Sie unser Vertrauen nicht. Wir behalten Sie im Auge.“

„Das weiß ich,“ sagte Ramiz mit einem ironischen Lächeln und lehnte sich zurück, während wir das Gebäude verließen.

Zurück im Auto überlegte ich laut. „Ein Ukrainer. Es scheint, als ob diese Bande international aufgestellt ist. Wir müssen sicherstellen, dass wir den Überblick behalten.“

„Borislav...“, murmelte Roy. „Wir sollten seine Spuren so schnell wie möglich verfolgen. Warten wir nicht, bis noch mehr Leichen erscheinen.“

Der nächste Anruf führte uns zu einer heruntergekommenen Bar in St. Pauli, wo Borislav angeblich öfter gesehen wurde. Die Sonne war inzwischen untergegangen, und die typischen Neonlichter tauchten das Viertel in ein zwielichtiges Licht. Der Bar 'Zum goldenen Handschuh' war bekannt für seine fragwürdige Kundschaft, und heute Abend würde er uns vielleicht den nächsten Schritt näher zur Lösung des Falles bringen.

„Bleib wachsam, Roy. Dieser Ort ist eine Brutstätte für Unheil,“ sagte ich, als wir durch die Tür traten und die stickige Luft der Bar uns entgegenschlug.

Die Bar war dunkel und verraucht, und jede Ecke schien von zwielichtigen Gestalten besetzt zu sein. Wir bahnten uns unseren Weg durch die Menge und suchten Borislav. Schließlich entdeckte ich ihn an einem Tisch in der hintersten Ecke, ein kräftiger Mann mit einem durchdringenden Blick und einer subtilen Bedrohlichkeit in seiner Haltung.

„Borislav?“ sagte ich und trat näher. „Wir sind von der Kripo Hamburg. Wir müssen reden.“

„Über was reden?“, fragte Borislav abschätzig und nahm einen tiefen Zug von seiner Zigarette.

„Über Vedran und den Mord an Lila,“ sagte ich fest. „Wir wissen, dass du Informationen hast, und wir sind bereit, einige Zugeständnisse zu machen – vorausgesetzt, du kooperierst.“

Ein flüchtiges, amüsiertes Lächeln huschte über Borislavs Gesicht. „Ihr Polizisten... ihr seid so vorhersehbar.“ Er lehnte sich vor und blies den Rauch in unsere Richtung. „Aber gut. Ich habe gehört, dass Vedran größere Pläne hat. Er plant, die Kontrolle über bestimmte Teile von Hamburg zu übernehmen, und Lila‘s Mord war nur der Anfang. Er wollte ein Zeichen setzen.“

„Für wen? Und was ist sein nächstes Ziel?“ fragte Roy und beugte sich ebenfalls vor.

„Ich würde sagen, achtet auf die großen Transportunternehmen. Vedran hat es offensichtlich auf einige strategische Punkte abgesehen,“ antwortete Borislav.

„Das reicht nicht, Borislav. Wir brauchen konkrete Informationen,“ drängte ich.

Borislav schmunzelte. „Mehr weiß ich nicht. Aber behaltet eure Augen und Ohren offen. Diese Stadt wird bald ein anderes Gesicht zeigen.“

Wir verließen die Bar, und Roy stapelte sich neben mir in den Wagen. „Strategische Punkte... das könnte vieles bedeuten.“

„Wir sollten uns die Transportunternehmen und deren Logistikknotenpunkte ansehen,“ sagte ich entschieden. „Wenn Vedran einen Plan hat, dann müssen wir ihm einen Schritt voraus sein. Diese Stadt hat genug gelitten.“

Der Regen prasselte weiterhin unaufhörlich auf die Straßen und Fenster von Hamburg, und wir machten uns auf den Weg, tiefer in das Netz der Dunkelheit einzutauchen. Die Wahrheit war irgendwo dort draußen, und wir würden nicht ruhen, bis wir sie gefunden und ans Licht gebracht hatten.

Noch bevor wir den Polizeiwagen starteten, klingelte mein Handy. Eine anonyme Nachricht mit einer Adresse und der kurzen Notiz: "Das Ende der Spur wartet hier." Eine neue Chance oder eine gefährliche Falle? Das zu entscheiden, würde die nächste Herausforderung sein.

Kapitel 6: Die Adresse des Unbekannten

Die Adresse, die auf meinem Handy aufleuchtete, führte zu einem entlegenen Teil des Hafens, ein Gebiet, das kaum belebt und von den meisten Menschen gemieden wurde. Die Nachricht war beunruhigend knapp und hatte uns in Alarmstimmung versetzt.

„Sollten wir Verstärkung rufen?“, fragte Roy, als wir langsam durch die regennassen Straßen fuhren. Seine Stirn war in tiefe Falten gelegt, und ich konnte die Anspannung in seiner Stimme hören.

„Noch nicht. Zuerst sehen wir uns das selbst an. Falls es eine Falle ist, wollen wir niemanden unnötig gefährden,“ antwortete ich und schaltete die Scheinwerfer auf Abblendlicht, um unauffällig zu bleiben.

Das Gebäude, das der Adresse entsprach, war heruntergekommen und umgeben von alten Schiffsteilen und Containern. Alles wirkte verlassen und aus der Zeit gefallen. Ein kalter Schauer lief mir über den Rücken, als wir das Auto parkten und uns auf das Gelände zubewegten.

„Bleib wachsam und bereite dich auf das Schlimmste vor,“ sagte ich leise zu Roy, während wir auf die zugemauerte Tür des Gebäudes zuliefen. Das Licht der Taschenlampe schnitt durch die Dunkelheit und enthüllte bröckelnden Putz und verrostete Metalle.

Kaum hatten wir den Raum betreten und die Geruchsmischung aus Salz, Schimmel und Schmieröl in die Nasen drang, bemerkten wir eine schattenhafte Figur, bewegungslos an einer Wand lehnend. Ich hielt meine Taschenlampe hoch und leuchtete den Raum aus. Vor uns stand ein hagerer Mann, sein Gesicht von Bartstoppeln und Rätseln gezeichnet.

„Stepan?“, fragte ich. „Was machst du hier?“

Stepan, ein Informant aus meiner Vergangenheit, den ich lange nicht gesehen hatte, hob seine Hände in einer besänftigenden Geste. „Keine Angst, Kommissare. Ich bin hier, um euch zu helfen,“ sagte er mit einer rauen Stimme. „Ich habe mich in der Nacht vor Vedran versteckt und habe Informationen, die euch helfen können.“

„Reden Sie. Schnell,“ forderte Roy und ließ seine Hand nicht von der Waffe.

„Vedran plant noch größere Dinge, als ihr euch vorstellen könnt. Er will die Kontrolle über den gesamten Drogenschmuggel im Norden übernehmen. Dafür braucht er die Unterstützung der einflussreichsten Crimelords in Hamburg,“ erklärte Stepan hastig. „Er hat sie zu einem Treffen eingeladen. Datum und Ort sind in dieser Notiz.“

Ich nahm die gefaltete Notiz entgegen und öffnete sie. „Treffen am Dock 17, Mitternacht“, las ich laut vor. „Sind Sie sicher, Stepan?“

„Ja, absolut. Wenn ihr schnell seid, könnt ihr sie dort alle auf einen Schlag erwischen,“ sagte er zitternd. „Aber seid vorsichtig. Sie sind gefährlich.“

„Wir werden unsere Vorbereitungen treffen. Aber bedenken Sie, dass jede falsche Information auf Sie zurückfallen wird,“ warnte ich.

Stepan nickte energisch, bevor er in der Dunkelheit verschwand. Zurück im Auto sprach Roy mit einem besorgten Ton: „Wenn das Treffen echt ist, könnte das der Durchbruch sein. Wir müssen aber sicherstellen, dass wir keine Falle laufen.“

„Wir brauchen einen Plan,“ stimmte ich zu. „Und wir brauchen Verstärkung.“

Zurück im Präsidium brachten wir Kriminaldirektor Bock auf den neuesten Stand. „Ein Treffen zur Verschwörung, Dock 17, Mitternacht“, fasste ich zusammen und zeigte ihm die Notiz.

„Das klingt nach einer ernsten Sache,“ sagte Bock, während er überlegte. „Ich genehmige das Einsatzteam. Aber seid vorbereitet. Falls das eine Falle ist, riskiert nichts.“

Roy und ich bereiteten die Einsatzbesprechung vor, überprüften Ausrüstung und Sicherheitsvorkehrungen. Das Team wurde in kleine Gruppen eingeteilt, jede mit spezifischen Aufgaben – Absicherung, Beobachtung und Zugriff.

Kurz vor Mitternacht waren wir am Dock 17 in Position. Der Regen hatte inzwischen nachgelassen, und der Nebel hing dick über dem Hafen. Angetriebene Holzscheite und verlassene Bojen schwankten im schwachen Licht der Dockbeleuchtung.

„Der Plan ist klar. Wir warten, bis alle sich versammelt haben und dann stürmen wir das Treffen,“ flüsterte ich Roy zu.

Die Minuten vergingen quälend langsam, und schließlich tauchten zwischen den Schiffen und Containern die ersten Gestalten auf. Vedran war darunter, umgeben von seinen finsteren Gefährten.

„Jetzt oder nie, Uwe,“ murmelte Roy und wir gaben das Zeichen zum Zugriff.

In einem präzise orchestrierten Manöver griffen wir zu. Die Überraschung war auf unserer Seite, als wir auf die Versammlung stürzten und sie überwältigten. Vedran und seine Komplizen hatten keine Chance zu entkommen und wurden in Handfesseln abgeführt.

„Das war’s, Vedran,“ sagte ich, während ich ihn abführte. „Ihr Plan ist gescheitert.“

Er sah mich mit einem Ausdruck aus Hass und Verachtung an, aber ich konnte den Funken der Niederlage in seinen Augen sehen. „Ihr habt keine Ahnung, was ihr wirklich gerade ausgelöst habt,“ zischte er.

„Lila wird ihre Ruhe finden, und unsere Stadt wird ein bisschen sicherer,“ sagte ich fest und schloss die Tür des Streifenwagens hinter ihm.

Zurück im Präsidium übergaben wir die Gefangenen den zuständigen Abteilungen. Die Nacht war lang und ermüdend gewesen, aber der Erfolg gab uns neue Energie.

Kriminaldirektor Bock kam herein und sah uns an. „Gute Arbeit, Jörgensen. Müller. Das wird Hamburg ein wenig sicherer machen. Aber ich zweifle daran, dass dies das Ende ist.“

„Wir werden weiterhin wachsam sein,“ antwortete ich und zeigte ihm die Vorladung für den nächsten Tag.

Als Roy und ich schließlich unser Büro verließen, bemerkte ich, wie sich der Regen in ein sanftes Plätschern verwandelte. Hamburg war immer noch in Nebel gehüllt, doch irgendwo in der Dunkelheit hatten wir einen kleinen Sieg errungen. Und das Wissen, dass wir für Lila und alle anderen kämpfen, deren Leben durch diese dunklen Machenschaften zerstört wurden, gab uns die Kraft, weiterzumachen.

Die Straßen waren still, als wir zurückfuhren, und ich wusste, dass unser Kampf noch lange nicht vorbei war. Aber für heute konnten wir zumindest sagen, dass wir ein Stückchen näher an die Lösung des Falles gekommen waren.

Kapitel 7: Der verborgene Knoten

Der Morgen graute, und die Straßen Hamburgs erwachten langsam zum Leben. Das Echo unseres nächtlichen Einsatzes hallte noch in unseren Köpfen nach, als Roy und ich im Polizeihauptpräsidium ankamen. Die reguläre Schicht hatte begonnen, und der Lärm von Telefonen und Gesprächen füllte die Luft.

Unser Büro war so vertraut wie ein zweites Zuhause – vollgestopft mit Akten, Notizen und Erinnerungen an vergangene Fälle. Ich setzte mich an meinen Schreibtisch, auf dem bereits eine neue Akte lag. „Da hört's nie auf,“ murmelte ich und schlug die Akte auf.

„Was haben wir heute?“ fragte Roy und setzte sich mit einem frischen Kaffee gegenüber von mir.

„Es gibt einige interessante Details zu Ramiz und Borislav. Anscheinend waren sie nicht nur Handlanger von Vedran, sondern haben auch eigene Pläne. Die albanische und die russische Fraktion sind stärker verwoben, als wir dachten,“ sagte ich und schaute mir die Berichte genauer an.

Plötzlich klopfte es an der Tür, und Kriminaldirektor Bock trat ein. „Guten Morgen, Jörgensen, Müller. Wie Sie wissen, sind die vergangenen Ereignisse noch nicht vollständig aufgeklärt. Wir haben einige Anrufe von höheren Stellen erhalten. Der Druck steigt.“

„Wir sind dran, Jonathan,“ erwiderte ich. „Wie sieht es mit den Verhören von Vedran und den anderen aus? Gibt es etwas Neues?“

Bock nickte. „Vedran redet nicht, aber einige seiner Männer schienen nervös zu sein. Vielleicht können wir dort ansetzen. Es gibt auch eine Spur zu Ivan, dem Russen. Wir haben eine Adresse bekommen, wo er sich verstecken könnte.“

Roy und ich tauschten einen kurzen Blick. „Das ist unsere nächste Fährte. Wir könnten Ivan in Verbindung mit Vedran und den anderen setzen und damit das ganze Netzwerk aufdecken,“ sagte ich entschlossen.

„Tun Sie das. Aber seien Sie vorsichtig,“ warnte Bock, bevor er das Büro verließ.

Wir machten uns sofort auf den Weg zur angegebenen Adresse. Es war ein Mietshaus in Altona, nicht weit vom Fischmarkt entfernt. Die Gegend war belebt, und es fiel schwer, nicht aufzufallen. Wir warteten, beobachteten und verschafften uns schließlich Zutritt zu dem Gebäude.

Der Flur war eng und die Treppenstufen knarrten unter unseren Schritten. Wir näherten uns der Tür, hinter der wir Ivan vermuteten. „Bereit, Roy?“ fragte ich leise.

„Immer,“ antwortete er und nickte.

Ich klopfte. Keine Antwort. Ein zweites Mal, stärker. Immer noch nichts. Schließlich traten wir die Tür ein und stürmten hinein. Der Raum war stickig und dunkel. Möbelstücke waren spärlich verteilt, und in einer Ecke entdeckten wir Ivan, wie er uns mit großen Augen anstarrte.

„Ivan, keine Bewegung! Hamburg Kripo,“ rief ich und richtete meine Waffe auf ihn. „Wir haben einige Fragen.“

Ivan hob die Hände, seine Augen weit vor Angst. „Ich weiß, warum ihr hier seid. Aber glaubt mir, ich bin nicht der, den ihr sucht. Es gibt jemand anderen hinter all dem.“

„Sprich weiter,“ drängte Roy und trat näher.

„Vedran und ich... wir waren nur Mittelsmänner. Der, der alles plant, ist jemand anderes. Jemand, der in Hamburg alle Fäden in der Hand hält. Sein Name ist Zoran,“ sagte Ivan mit zitternder Stimme.

„Zoran? Und wo finden wir diesen Zoran?“ fragte ich scharf.

„Er versteckt sich im Hafenviertel. In einem alten Lagerhaus, direkt an der Wasserkante. Aber seid vorsichtig, er hat Leibwächter und ein gut gesichertes Versteck,“ erklärte Ivan.

Wir nahmen Ivan in Gewahrsam und informierten Kriminaldirektor Bock über die neuesten Entwicklungen. „Zoran... Das ist ein Name, der in den letzten Jahren öfter gefallen ist,“ sagte Bock und kratzte sich nachdenklich am Kinn. „Wir dachten, es sei nur ein Gerücht.“

„Nun, es sieht so aus, als wäre dieses Gerücht zur Realität geworden,“ antwortete ich. „Wir brauchen ein taktisches Team, um das Lagerhaus zu stürmen.“

Die Vorbereitungen liefen zügig, und als die Dämmerung einsetzte, machten wir uns erneut auf den Weg zum Hafen. Der Wind hatte zugenommen, und die Luft war schwer vom Salz des Meeres.

„Dies könnte unser ultimativer Durchbruch sein, Uwe,“ sagte Roy, als wir in Position gingen.

„Oder unser größter Fehler,“ fügte ich hinzu und überprüfte noch einmal die Ausrüstung.

Das Lagerhaus war ein monolithischer Bau, verlassen und heruntergekommen, aber es verströmte eine seltsame Energie. Die Dunkelheit schien sich um die Mauern zu legen wie ein greifbares Wesen.

„Los!“ rief ich, und wir stürmten hinein, begleitet von unseren Kollegen aus der taktischen Einheit.

Statt uns jedoch mit einem chaotischen Durcheinander von Verbrechern konfrontiert zu sehen, fanden wir Stille. Die Hallen waren leer, bis auf einige verstreute Kisten und eine einzige, große, eiserne Türe am Ende des Raums.

„Das ist nicht gut,“ murmelte Roy.

Als wir die Tür öffneten, fanden wir uns in einem unerwartet modernen Raum wieder. Computer, Waffen und Dokumente, die in sauber gestapelten Aktenordnern untergebracht waren. Es war offensichtlich, dass Zoran über Ressourcen und Organisation verfügte, die wir bisher nicht erahnt hatten.

In einer Ecke entdeckten wir etwas, das wie ein Büro aussah. Ein großer, lederner Stuhl stand hinter einem Mahagonischreibtisch, und auf diesem Schreibtisch lag ein einzelnes Foto: Lila.

„Was zur Hölle...“, begann Roy, doch ich hielt ihn zurück.

„Das ist noch nicht vorbei,“ sagte ich mit einem mulmigen Gefühl im Magen. „Wir müssen jede Spur hier durchgehen und sicherstellen, dass wir nichts übersehen.“

Während wir den Raum durchsuchten, fand ich einen Notizblock mit kryptischen Notizen. Einige Namen, Ortsangaben und Termine. „Sieh dir das an, Roy,“ sagte ich und hielt ihm den Block hin. „Es sieht aus, als ob Zoran schon lange im Hintergrund agiert.“

„Und er plant noch mehr als nur den Drogenschmuggel,“ fügte Roy hinzu, als er eine Liste mit Namen und höheren politischen und wirtschaftlichen Verbindungen entdeckte. „Verdammt, Uwe. Er hat Verbindungen, die bis in die höchsten Kreise reichen.“

„Wir sitzen auf einem Pulverfass,“ bestätigte ich. „Wir müssen vorsichtig und strategisch vorgehen. Das bedeutet, dass wir zur Zentrale zurückkehren und unsere nächsten Schritte besprechen.“

Als wir das Lagerhaus verließen, wickelte uns erneut die Kälte des Hafens ein. Doch diesmal fühlte sich die Dunkelheit schwerer an, die Schatten tiefer. Wir hatten eine neue Richtung, aber auch eine neue Gefahr vor Augen.

Hamburg hatte uns wieder tief in seinen labyrinthartigen Untergrund gezogen, und aus dem Sog gab es kein schnelles Entkommen. Aber in den endlosen Gassen und geheimen Räumen der Stadt erwarteten uns weiterhin die Antworten. Und wir würden sie finden, koste es, was es wolle.

Zurück im Präsidium, brachte ich Bock und das Team auf den neuesten Stand. "Wir müssen die nächsten Schritte planen," sagte ich entschieden. "Zoran und sein Netzwerk aufzudecken könnte der Schlüssel sein, um Lilas Mörder endgültig zur Rechenschaft zu ziehen."

Die Uhr tickte, und in den Schatten Hamburgs wartete eine mörderische Wahrheit, die bald ans Licht gezerrt werden würde.

Die Jagd begann von neuem. Und dieses Mal würden wir den König des Schattenspiels zu Fall bringen.

Kapitel 8: Am Rande der Enthüllung

Der Morgen kam schneller als erwartet. Der graue Himmel über Hamburg versprach einen weiteren Tag voller Regen und Ungewissheit. Roy und ich hatten kaum geschlafen; zu sehr hatten uns die neuen Informationen über Zoran beschäftigt. Mit einem frischen Kaffee in der Hand und den Notizen aus dem Lagerhaus vor mir, versuchte ich, einen klaren Kopf zu behalten.

„Das ist unser Mann, Uwe,“ sagte Roy, während er die Akten durchblätterte. „Aber wir müssen geschickt vorgehen. Zoran hält alle Fäden in der Hand. Ein falscher Schritt, und das Netz fällt über uns zusammen.“

„Ich stimme dir zu,“ antwortete ich und nahm einen tiefen Schluck Kaffee. „Wir müssen seine Verbindungen aufbrechen und die kleine Fische ausquetschen, um die größeren zu erreichen.“

Kriminaldirektor Bock betrat wieder einmal unser Büro, sein Gesicht spiegelte den Druck und Stress wider, dem wir alle ausgesetzt waren. „Jörgensen, Müller – der Polizeipräsident sitzt uns im Nacken. Wir müssen Ergebnisse liefern.“

Ich nickte, nahm den Notizblock vom Schreibtisch und zeigte auf die Namen und Ortsangaben. „Hier sind einige der höchsten Kontakte von Zoran. Wenn wir diese Menschen zur Kooperation bringen, könnten wir Zoran aus dem Verborgenen locken.“

„Verstanden. Bereiten Sie alles vor.“ Bock drehte sich um und verschwand genauso schnell, wie er gekommen war.