0,99 €
Eine Novelle über die Zukunft, über Gentechnologie, Liebe, Totalitarismus, Widerstand und alles was wichtig ist. Ein Auszug: - Die neue Stellung der Frau. - Heute übernahmen vor allem die Mütter die Aufgabe, für die Qualität des genetischen Materials, das sie an ihre Kinder weitergaben, und für die Ausbildung zu sorgen. Die heutige Frau war Managerin ihrer Familie und ihres eigenen Fortkommens. - An einer Ecke spielten einige Kinder Geburtsklinik '.. ehne mehne muh raus bist du, ehne mehne meck, und du bist weck' - Freiheit ist Einwandfreiheit!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 29
Veröffentlichungsjahr: 2018
HerausgeberInnengemeinschaft Irrlichehttp://www.irrliche.orgAnarchistische Literatur, Lyrik, Texte und Theaterstücke für das 21. Jahrhundert
2084 CarlottaErstveröffentlichung 2001
Copyright für alle hier publizierten Texte: Carlotta CC BY SADieser Text ist auf Dauer auch über den Tod der AutorInnen hinaus vom UrheberInnenrecht freigestellt, dies gilt für alle NutzerInnen, die auch die Folgeprodukte wieder vom UrheberInnenrecht freistellen. Insbesondere sind Verwertungen durch 'sogenannte' Verwertungsgesellschaften (VG-Wort/GEMA/usw.) diesen ausdrücklich und dauerhaft untersagt - Eigentum ist Diebstahl. Diese Freistellung gilt auch für die Aufführungsrechte usw. für Theatergruppen und FilmemacherInnen auf Dauer. Die Weiterverbreitung, Nutzung und Spiegelung des Textes ist ausdrücklich erwünscht. Der Text steht unter der Lizenz:http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Science Fiction Fortsetzungskurzroman
Carlotta
Karin wusste schon bevor sie ihren Vater gesprochen hatte, dass er sie nicht verstehen würde. Professor Jorzig, der gerne im Fernsehen zu diesem und jenem gefragt wurde. Und doch liebte er sie wahrscheinlich. Sie hatte ja seine genetische Disposition. 'Du hast die besten Voraussetzungen, das Screening wurde bei Dir in allen Dispositionen mit Topwerten abgeschlossen. Ich verstehe nicht, dass Du alles wegwerfen willst. Wenn Du Dinge verändern willst dann musst Du dir die entsprechende Stellung erarbeiten. Du hast doch alle Voraussetzungen dafür. Nur so kannst Du was verändern. Und hör auf zu rauchen - oder willst Du dich selbst zerstören, wie Deine Mutter.' Was sonst hätte ihr Vater auch sagen sollen? Dabei hatte sie nicht einmal die Gene ihrer Mutter.
Aus der PolitologievorlesungHeute entscheiden die weltweiten Netzwerke und Foren der fachlich qualifizierten und engagierten Intelligenz alle wichtigen Fragen. Nicht mehr politische Partialinteressen stehen im Vordergrund, sondern die Vernunft und die sachlichen Notwendigkeiten. Die Parlamente haben nur noch eine repräsentative Funktion. Karin hatte diesen Satz in ihrer Mitschrift unterstrichen. War es nicht das, wovon die Nicht-Regierungs-Organisationen Anfang des 21. Jahrhunderts immer geträumt hatten?
Im Jahr 2026 wurden Krebsbehandlungen für Raucherinnen und Raucher aus dem Leistungskatalog der öffentlichen Krankenversicherungen gestrichen.
Ihr Professor hatte länger auf Karin eingeredet. Dies war eine Eliteuniversität - hier kümmerte man sich um die Studierenden. 'Sie können ja tun und lassen, was sie wollen. Und es ist ganz sinnvoll, dass junge Leute die Prinzipien ihrer Eltern hinterfragen. Und wenn Sie meinen, dass es Sinn macht sich mit alternativen Ansätze der Sozialhygiene zu beschäftigen, tun sie das. Darunter darf aber nicht der Rest ihres Studiums leiden. Und Sie können doch nicht ernsthaft die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse der Genetik bezweifeln?' 'Ich scheiß auf die Sozialhygiene, das ist Mord.' 'Radikale Positionierungen helfen niemandem.' 'Sie meinen, sie gefährden ihre Machtposition.' 'Sie wissen genau, was ich meine. Wenn Sie der Irrationalität Tür und Tor öffnen wollen, dann sollten Sie sich überlegen, ob Sie an dieser Ausbildungsstätte noch richtig aufgehoben sind.'
Sie saßen in einer hinteren Ecke des Parkhauses. Die Kamera, die diesen Teil überwachte war kaputt. Es war ein kleines Stück Abenteuer. Von hier aus überblickten sie die naheliegenden Straßen. Karl hatte den Tabak organisiert, Kia die Blättchen. Nun rauchten sie mit zittrigen Fingern. Sie scherzten um ihre Furcht und Nervosität zu überdecken. Wenn sie jetzt jemand sähe, würde dies mindesten Korrekturunterricht in der Gesamtschule bedeuten.
Aus der PolitologievorlesungAm Anfang des 21. Jahrhunderts hatte sich das Besitzbürgertum und der nationalstaatliche Parlamentarismus selbst in den Abgrund gewirtschaftet. Die Machtübernahme durch die internationalen Foren der Fach- und Nicht-Regierungs-Organisationen verlief glücklicherweise ohne bürgerkriegsähnliche Auseinandersetzungen. Der Professor hatte an dieser Stelle bemerkt, dass die junge Jorzig aus dem Fenster starrte.
Was war nur aus seiner Tochter geworden?