10,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 10,99 €
Wir warten so gerne aufs Christkind! Und nie wird so viel gebastelt und gewerkelt wie in der Vorweihnachtszeit. "24 x Basteln" präsentiert winterliche Projekte für gemütliche Bastelnachmittage im Advent, die die Zeit bis zum großen Fest verkürzen. Das Weihnachtsbastelbuch für Kinder ab 4 Jahren bietet eine bunte Mischung an Kreativprojekten: Weihnachtssterne, Christbaumschmuck, Grußkarten, kleine Naschereien und Geschenke – für jeden Anlass ist etwas dabei! Die Projekte sind einfach nachzuarbeiten, in nur 30 Minuten sind sie fertig. Meist gibt es nur 4 Anleitungsschritte pro Projekt, zu jedem Step gibt es ein Foto. Adventszeit = Bastelzeit – die 24 Kreativprojekte für jeden Tag verkürzen die Zeit bis Weihnachten!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 43
Veröffentlichungsjahr: 2020
impressum
Alle in diesem E-Book veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des E-Books ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die im E-Book veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasser und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung des Verfassers bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.
Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses E-Book hinzuweisen.
EIN E-BOOK DER EDITION MICHAEL FISCHER
2. Auflage 2020
© 2018 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling
Covergestaltung: Yvonne Witzan Redaktion und Lektorat: Charlotte May Layout und Satz: Yvonne Witzan Fotos und Vorlagen: Stefanie Möller Illustrationen: © Kaliaha Volha/ShutterstockHerstellung: Laura Denke
ISBN 978-3-7459-0390-4
www.emf-verlag.de
Vorlagen
Die Vorlagen für dieses eBook finden Sie unter www.emf-verlag.de. Das Passwort zum herunterladen der Dateien finden Sie hier.
Inhalt
Vorwort
Dein Material
Dein Werkzeug
1. Adventskranz aus Pappbechern
2. Anhänger aus Papierstrohhalmen
3. Nikolausstiefel ganz ohne Nähen
4. Rentier aus EierkartonS
5. Polaroid-Wunschzettel
6. Minikrippe zum Aufhängen
7. Minipfannkuchen mit Zimt
8. Holzperlengirlande mit Tafelfolie
9. Gefalteter Goldstern
10. Pompon-Schneemann
11. Weihnachtsstern aus Butterbrottüten
12. Plätzchen am Stiel
13. Holzspießstern mit Klebeband
14. Konfetti-Weihnachtskarte
15. Geschenkverpackung aus Farbkarten
16. Winterwelt im Schuhkarton
17. Bunte Baumanhänger aus Modelliermasse
18. Schokosterne im Glas
19. Rubbel-Gutscheine in der Kugel
20. Anhänger aus Klopapierrollen
21. Weihnachtskarten mit Bügelperlen
22. Wichtel aus Beton
23. Weihnachtsbaum aus Klebeband
24. Besprenkelter 3D-Stern
Vorlagen
Über die Autorin
Danke
Vorwort
Wie schön, dass du Lust hast, etwas Hübsches für Weihachten zu basteln! In diesem Buch findest du 24 tolle Anleitungen, die du zum Teil alleine oder zusammen mit deinen Eltern umsetzen kannst. Du kannst das Buch auch als Adventskalender benutzen und so jeden Tag im Dezember eine Kleinigkeit basteln. Die meisten Projekte dauern nur etwa eine halbe Stunde, manche gehen sogar noch schneller!
Ich heiße übrigens Steffi, bin Mama von zwei wundervollen Jungs und habe mir diese Projekte für dich ausgedacht und Schritt für Schritt mit Fotos erklärt. Das war übrigens sehr lustig, weil so ein Weihnachtsbuch schon im Frühjahr entsteht. Bei uns zu Hause sah es also von März bis Mai ganz schön schräg aus! Kunstschnee lag am Boden, Tannenbäumchen standen herum und Pinguine und Eisbären gingen in der Küche spazieren.
Doch jetzt höre ich endlich auf zu erzählen und wir basteln zusammen, einverstanden?
Deine Steffi
Dein Material
Ich habe bei den Materialien darauf geachtet, dass du das meiste zu Hause hast oder es schnell besorgen kannst. Hier stelle ich dir die wichtigsten vor. Weitere Materialien findest du direkt bei den Anleitungen.
Bäckergarn
Bäckergarn besteht aus zwei unterschiedlich gefärbten Fäden, die ineinandergedreht sind. Nur vier Anleitungenkommen übrigens ohne aus. Weißt du welche?
Bügelperlen
Diese kleinen Röhrchen werden auf spezielle Bügelperlensteckplatten gesetzt. Beim Bügeln schmilzt der Kunststoff und verbindet sich mit den Nachbarperlen, sodass eine zusammenhängende Figur entsteht. Lege immer ein Backpapier dazwischen, damit das Plastik nicht am Bügeleisen kleben bleibt.
Bastelkarton
Er darf nicht zu dick sein, sodass man ihn leicht durchschneiden kann.
Klebeband
Ich verwende in diesem Buch zwei Arten von Klebeband: Das breite und sehr feste Duct Tape, das sehr gut hält, aber schlecht wieder ablösbar ist. Washi Tape hingegen besteht aus Papier und lässt sich ganz einfach entfernen.
Wolle
Wolle hat deine Mama bestimmt noch irgendwo herumliegen. Meist wird damit etwas gehäkelt oder gestrickt. Wir machen aber etwas anderes damit!
Farbe
In diesem Buch arbeite ich mit Acrylfarben, du kannst aber auch Wasserfarben nehmen. Achte nur darauf, dass du möglichst viel Farbe und wenig Wasser benutzt, weil sonst alles sehr blass wird.
Klopapierrollen
Klopapierrollen sollte man nie wegschmeißen, weil man damit so viele tolle Sachen basteln kann!
Schaschlikspieß
Mit Schaschlikspießen kann man tolle Grillspieße machen. Oder Mikado spielen. Oder du bastelst wie ich einfach damit!
Pappbecher
Ich verwende rein weiße Becher, du kannst aber auch bunte nehmen.
Pfeifenputzer
Mit Pfeifenputzern kann man nicht nur Pfeifen putzen, sondern auch prima basteln. Außen sind sie besonders weich und innen verläuft ein Draht, sodass man sie gut biegen kann.
Papierstrohhalme
Weil sie so hübsch aussehen, eignen sie sich wunderbar zum Basteln.
Watte
verwende ich als Schnee.
Filzkugeln
Du kannst stattdessen auch Minipompons oder Wattebällchen nehmen.
WäschEklammer
Ich verwende Wäscheklammern aus Holz, weil man sie besser anmalen kann.
Weißes Papier
Der Klassiker der Bastelmaterialien!
Dein Werkzeug
Hier sind die wichtigsten Werkzeuge für dich aufgelistet, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast oder im Bastelladen findest.
Kleber
Du siehst auf dem Foto rechts drei Arten von Kleber. Einen Klebestift, einen Kleberoller und einen Textilkleber, mit dem man Stoff kleben kann. In den Anleitungen steht immer dabei, welchen du benutzen sollst. Falls nicht, ist der Klebestift gemeint.
Stifte
Du benötigst für die Projekte einen Bleistift, einen schwarzen Fineliner, einen schwarzen Filzstift und einen Goldstift.
Stanzer