50 Jahre - Wir feiern Stärken, jeden Tag -  - E-Book

50 Jahre - Wir feiern Stärken, jeden Tag E-Book

0,0
11,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Unter dem Motto "Wir feiern Stärken. Jeden Tag." feiert die Bundesarbeitsgemeinschaft in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Seit fünf Jahrzehnten setzt sich die BAG BBW dafür ein, dass junge Menschen mit Behinderungen bestmögliche Chancen auf Ausbildung, gesellschaftliche Teilhabe und berufliche Perspektiven erhalten. "Stärken" stehen dabei für das, was die Arbeit der BBW im Kern ausmacht: die Potenziale und Fähigkeiten der jungen Menschen, die wir begleiten – und das Engagement all jener, die sie auf diesem Weg unterstützen. Das vorliegende Heft würdigt dieses besondere Jubiläum. Es blickt zurück auf die Anfänge der BBW, beleuchtet ihre Rolle im heutigen Reha-System und wirft zugleich einen Blick in die Zukunft beruflicher Reha-bilitation. Starke Stimmen gratulieren zum Jubiläum – mit persönlichen Grußworten von Andrea Nahles, Vorsitzende des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit, Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Christina Ramb, Mitglied der BDA-Hauptgeschäftsführung, Elke Hannack, stellvertretende Vorsitzende des DGB, Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbands, und Rüdiger Schuch, Präsident der Diakonie Deutschland. Ihre Perspektiven unterstreichen die Bedeutung der BBW im Zusammenspiel von Sozialpolitik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die Entwicklung der BBW seit den 1970er Jahren zeichnen Walter Krug und Georg Kruse in ihrem Beitrag nach. Wie die BBW heute arbeiten, welche Angebote sie machen und welchen Herausforderungen sie begegnen, lege ich gemeinsam mit unserer Geschäftsführerin Tanja Ergin anhand aktueller Daten und Einblicke aus der Praxis dar. Die Arbeit der Berufsbildungswerke zeigt sich im Erfolg und in der Entwicklung junger Menschen – in ihren persönlichen und beruflichen Geschichten. Was sie während ihrer Zeit im Berufsbildungswerk erlebt und gelernt haben, berichten sie selbst. Teilhabe hat in Berufsbildungswerken viele Facetten. In Berufsbildungs-werken wirken gewählte Teilnehmendenvertretungen (TNV) aktiv mit. Im Interview mit TNV aus den Berufsbildungswerken Leipzig und Essen berichten junge Menschen über ihre Arbeit vor Ort, ihren Einsatz für Mitbestimmung und darüber, wie demokratisches Lernen im Alltag der BBW gelingt. Mit zwei fach-politischen Beiträgen ordnen zentrale Akteurinnen die Rolle der BBW im Reha-System ein: Dr. Annette von Kalckreuth, Leiterin der Abteilung V Teilhabe Belange von Menschen mit Behinderungen, Soziale Entschädigung, Sozialhilfe im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, erläutert die strategische Bedeutung der BBW im Gefüge beruflicher Rehabilitation. Claudia Reif, Bereichsleiterin Kundenkernprozess "Rehabilitation" in der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit, beschreibt unter anderem den Prozess zur Entwicklung einheitlicher Kernleistungsbeschreibungen in den BBW. Dieses Heft ist ein Dank an alle, die die Marke BBW mit-gestalten – und ein Impuls, gemeinsam weiter an einer inklusiven beruflichen Zukunft zu arbeiten.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.