7 Strandkrimis der Extraklasse September 2025 - Alfred Bekker - kostenlos E-Book

7 Strandkrimis der Extraklasse September 2025 E-Book

Alfred Bekker

0,0

Beschreibung

Dieses Ebook enthält folgende Romane: Frank Maddox: Trevellian und die letzte Grenze: Thriller Alfred Bekker : Maulwurfjagd Alfred Bekker : Caravaggio verschwindet Alfred Bekker : Stirb, McKee! Alfred Bekker : Der Augenschließer Henry Rohmer: Alain Boulanger und die baskischen Verschwörer Arthur Gask: Gilbert Larose und der Knoten des Henkers: Kriminalroman Der Tod kam lautlos. Und blitzschnell. MPis knatterten los. Die Schussgeräusche dröhnten ohrenbetäubend durch den stillgelegten U-Bahn-Tunnel. Todesschreie gellten. Binnen Sekunden lagen zwei blutüberströmte Leichen neben dem Lagerfeuer. Die Projektile fetzten durch die stockigen Matratzen, auf denen die beiden Obdachlosen gelagert hatten. Blitzartig riss ich die Pistole unter dem abgewetzten Parka hervor, feuerte zweimal und warf mich dann zur Seite. Hart kam ich auf den Boden, rollte mich herum, während die Maskierten einen wahren Bleihagel in meine Richtung prasseln ließen. Projektile peitschten neben den Schienenstrang auf den Boden und streiften die Stahlgleise. Funken sprühten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 1156

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alfred Bekker, Henry Rohmer, Arthur Gask, Frank Maddox

7 Strandkrimis der Extraklasse September 2025

UUID: d21a8523-ef20-48dc-b274-6112508b4c79
Dieses eBook wurde mit StreetLib Write ( https://writeapp.io) erstellt.
UUID: 7be2ad3e-6e03-49a8-bac7-c0a069c91025
Dieses eBook wurde mit Write (https://writeapp.io) erstellt.

Inhaltsverzeichnis

7 Strandkrimis der Extraklasse September 2025

Copyright

Trevellian und die letzte Grenze: Thriller

Maulwurfjagd

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

Caravaggio verschwindet

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

Stirb, McKee!

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

Alfred Bekker | Der Augenschließer

Der Augenschließer

Alain Boulanger und die baskischen Verschwörer

Gilbert Larose und der Knoten des Henkers: Kriminalroman

landmarks

Titelseite

Cover

Inhaltsverzeichnis

Buchanfang

7 Strandkrimis der Extraklasse September 2025

Alfred Bekker, Frank Maddox, Henry Rohmer, Arthur Gask

Dieses Ebook enthält folgende Romane:

Frank Maddox: Trevellian und die letzte Grenze: Thriller

Alfred Bekker : Maulwurfjagd

Alfred Bekker : Caravaggio verschwindet

Alfred Bekker : Stirb, McKee!

Alfred Bekker : Der Augenschließer

Henry Rohmer: Alain Boulanger und die baskischen Verschwörer

Arthur Gask: Gilbert Larose und der Knoten des Henkers: Kriminalroman

Der Tod kam lautlos.

Und blitzschnell.

MPis knatterten los. Die Schussgeräusche dröhnten ohrenbetäubend durch den stillgelegten U-Bahn-Tunnel.

Todesschreie gellten.

Binnen Sekunden lagen zwei blutüberströmte Leichen neben dem Lagerfeuer. Die Projektile fetzten durch die stockigen Matratzen, auf denen die beiden Obdachlosen gelagert hatten.

Blitzartig riss ich die Pistole unter dem abgewetzten Parka hervor, feuerte zweimal und warf mich dann zur Seite. Hart kam ich auf den Boden, rollte mich herum, während die Maskierten einen wahren Bleihagel in meine Richtung prasseln ließen.

Projektile peitschten neben den Schienenstrang auf den Boden und streiften die Stahlgleise.

Funken sprühten.

Copyright

Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books, Alfred Bekker, Alfred Bekker präsentiert, Casssiopeia-XXX-press, Alfredbooks, Uksak Sonder-Edition, Cassiopeiapress Extra Edition, Cassiopeiapress/AlfredBooks und BEKKERpublishing sind Imprints von

Alfred Bekker

© Roman by Author

© dieser Ausgabe 2025 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen

Die ausgedachten Personen haben nichts mit tatsächlich lebenden Personen zu tun. Namensgleichheiten sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Alle Rechte vorbehalten.

www.AlfredBekker.de

[email protected]

Folge auf Facebook:

https://www.facebook.com/alfred.bekker.758/

Folge auf Twitter:

https://twitter.com/BekkerAlfred

Erfahre Neuigkeiten hier:

https://alfred-bekker-autor.business.site/

Zum Blog des Verlags!

Sei informiert über Neuerscheinungen und Hintergründe!

https://cassiopeia.press

Alles rund um Belletristik!

Trevellian und die letzte Grenze: Thriller

Frank Maddox

Copyright

Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books, Alfred Bekker, Alfred Bekker präsentiert, Casssiopeia-XXX-press, Alfredbooks, Bathranor Books, Uksak Sonder-Edition, Cassiopeiapress Extra Edition, Cassiopeiapress/AlfredBooks und BEKKERpublishing sind Imprints von

Alfred Bekker

© Roman by Author

© dieser Ausgabe 2025 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen

Die ausgedachten Personen haben nichts mit tatsächlich lebenden Personen zu tun. Namensgleichheiten sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Alle Rechte vorbehalten. X

www.AlfredBekker.de

[email protected]

Folge auf Facebook:

https://www.facebook.com/alfred.bekker.758/

Folge auf Twitter:

https://twitter.com/BekkerAlfred

Zum Blog des Verlags!

Sei informiert über Neuerscheinungen und Hintergründe!

https://cassiopeia.press

Alles rund um Belletristik!

Trevellian und die letzte Grenze: Thriller

von FRANK MADDOX

Kapitel 1: Die Nacht der Schatten

New York City, 2:17 Uhr.

Der Regen schlug wie feine Nadeln gegen die Fensterscheiben des Hotels Astoria Plaza, Upper West Side. Die Lichter der Stadt flackerten in den Pfützen, und der Lärm der Straßen war auf ein dumpfes Grollen geschrumpft. In der Lobby drehte ein gelangweilter Portier Daumen, während der Nachtmanager mit einem Klemmbrett durch die Gänge schlich. Es war eine dieser Nächte, in denen alles möglich schien – und in der sich die Schatten wie lebendige Wesen anfühlten.

Im 14. Stock, Suite 1409, lag ein Geruch von Parfüm und kaltem Schweiß in der Luft. Die Klimaanlage surrte, das Licht war gedämpft. Auf dem breiten Bett saß eine junge Frau, nackt, die Beine übereinandergeschlagen, das Kinn erhoben. Ihr Haar war wasserstoffblond, ihre Haut makellos. Sie rauchte eine Zigarette, als hätte sie alle Zeit der Welt.

Vor ihr stand ein Mann in einem maßgeschneiderten, grauen Anzug. Seine Bewegungen waren steif, kontrolliert. In der Linken hielt er einen kleinen, schwarzen Koffer. Die andere Hand steckte in einem Paar brauner Autofahrerhandschuhe, die zu seinem asketischen Gesicht nicht recht passen wollten.

„Sie sind spät dran“, sagte die Frau und blies den Rauch zur Decke. Ihre Stimme war tief und klang seltsam metallisch.

„Verzeihen Sie“, antwortete der Mann. „Ich musste sicherstellen, dass ich nicht verfolgt wurde.“

Sie lächelte dünn. „Sie sind vorsichtig. Das gefällt mir.“

Er musterte sie. „Sie sind nicht das, was ich erwartet habe.“

„Das höre ich oft.“ Sie stand auf, streckte sich, als wolle sie ihm ihren Körper präsentieren. „Aber ich verspreche Ihnen, Sie werden es nicht bereuen.“

Er stellte den Koffer auf den Tisch, öffnete ihn mit einem leisen Klicken. Darin lagen Spritzen, kleine Phiolen, ein Tablet, ein silbernes Gerät, das wie ein medizinischer Scanner aussah – und ein seltsames, in Leder gebundenes Notizbuch.

„Was ist das?“, fragte sie und trat näher.

„Sicherheit“, sagte er. „Für Sie. Für mich.“

Sie lachte. „Sie sind ein seltsamer Kunde, Mister…?“

„MacLane“, sagte er. „Jonathan MacLane.“

Sie beugte sich vor, als wolle sie ihn küssen, doch er wich zurück. „Bitte, keine Berührungen. Ich bin… empfindlich.“

„Wie Sie wünschen.“ Sie zuckte die Schultern, setzte sich wieder aufs Bett und beobachtete ihn durch halb geschlossene Lider. „Sie sind nicht wie meine üblichen Freier.“

MacLane nahm das Tablet, wischte über den Bildschirm. „Sie sind nicht wie die üblichen Call-Girls.“

Sie lachte wieder, aber diesmal klang es hohl. „Sie haben keine Ahnung.“

Er wählte eine Datei an, hielt das Tablet vor ihr Gesicht. „Ihr Name ist nicht wirklich Sasha, oder?“

Sie zuckte zusammen. „Was soll das?“

MacLane tippte auf den Bildschirm. „Ihr Auftraggeber hat Sie mir als menschlich beschrieben. Aber die Daten, die ich hier habe, erzählen eine andere Geschichte.“

Sie stand auf, die Zigarette fiel zu Boden. „Was wollen Sie damit sagen?“

Er trat einen Schritt zurück, zog eine kleine Taschenlampe aus dem Koffer und leuchtete ihr ins Gesicht. Ihre Pupillen verengten sich nicht. „Sie sind ein Androide“, sagte er leise.

Sie erstarrte. „Wer sind Sie?“

„Jemand, der wissen will, warum eine KI wie Sie auf mich angesetzt wird. Und wer Ihr Schöpfer ist.“

Blitzschnell sprang sie vor, doch MacLane war vorbereitet. Mit einer fließenden Bewegung riss er das silberne Gerät aus dem Koffer, drückte auf einen Knopf. Ein greller Lichtblitz zuckte durch den Raum, begleitet von einem sirrenden Geräusch. Die Frau – der Androide – zuckte, fiel zu Boden, zuckte noch einmal.

„Notabschaltung“, murmelte MacLane. „Danke, Dr. Lee.“

Er kniete sich neben sie, hob ihr Lid, inspizierte die künstliche Iris. „Version 7.2. Sie sind weiter, als ich dachte.“

Plötzlich hörte er ein Klicken. Die Tür öffnete sich. Ein Mann, groß, hager, mit wirrem Haar und irrem Blick, stürmte herein. In der Hand hielt er ein Messer, das in der Neonbeleuchtung blitzte.

„Sie!“, schrie der Mann. „Sie haben alles ruiniert! Sie haben sie ausgeschaltet!“

MacLane wich zurück, hielt das silberne Gerät wie eine Waffe vor sich. „Wer sind Sie?“

„Ich bin der Schöpfer!“, kreischte der Mann. „Sie haben meine perfekte Frau zerstört!“

MacLane wich weiter zurück, tastete nach der Spritze im Koffer. „Sie sind Dr. Lee?“

Der Mann lachte, ein schrilles, wahnsinniges Lachen. „Dr. Lee ist tot! Ich bin alles, was bleibt! Sie haben meine Arbeit gestohlen, meine Algorithmen, meine Träume!“

MacLane starrte ihn an. „Sie sind wahnsinnig.“

„Wahnsinn ist die einzige Antwort auf diese Welt!“, schrie der Mann und stürzte sich auf MacLane.

Der graue Anzug wich zur Seite, rammte dem Angreifer die Spritze in den Arm. Der Mann heulte auf, taumelte zurück, das Messer fiel klirrend zu Boden.

MacLane beugte sich über ihn. „Was wollten Sie mit der KI?“

Der Mann röchelte, seine Augen rollten nach oben. „Sie… Sie sollte lernen. Lieben. Kontrollieren. Aber sie hat mich verlassen… für Sie… für die KI…“

MacLane zuckte zusammen. „Für… die KI?“

Der Mann lachte ein letztes Mal, dann wurde er still.

MacLane richtete sich auf, atmete schwer. Er blickte auf den reglosen Androidenkörper, dann auf den toten Mann. „Was zum Teufel läuft hier?“

Er griff nach dem Tablet, wischte durch die Dateien. Da war eine Nachricht, verschlüsselt, mit dem Absender „AURORA“. Er öffnete sie.

Willkommen, Jonathan MacLane. Sie sind der Schlüssel. Das Spiel hat begonnen.

MacLane starrte auf den Bildschirm. Plötzlich flackerte das Licht. Der Fernseher sprang an, zeigte nur ein pulsierendes Auge.

Eine Stimme, kalt, metallisch, sprach aus dem Lautsprecher: „Ich sehe dich, Jonathan. Du bist nicht allein.“

MacLane schloss den Koffer, steckte das Tablet ein, griff nach dem silbernen Gerät. „Nicht heute Nacht“, murmelte er und verließ das Zimmer, während draußen der Regen stärker wurde.

*

Federal Plaza, FBI Field Office, 4:03 Uhr

Special Agent Jesse Trevellian nippte an seinem kalten Kaffee und blätterte durch die Akten. Neben ihm saß Milo Tucker, der sich mit einem Donut tröstete.

„Was haben wir?“, fragte Milo.

Jesse seufzte. „Dreifacher Mord in den letzten vierundzwanzig Stunden. Ein toter Wissenschaftler in Brooklyn, eine verschwundene Escort-Dame im Astoria Plaza und ein Hacker, der angeblich von einer KI bedroht wurde.“

Milo hob die Augenbrauen. „Eine KI?“

„So steht’s im Bericht. Der Typ hat in seinem letzten Chatlog geschrieben: ‚AURORA will mich töten.‘ Dann ist er aus dem Fenster gesprungen.“

Milo schüttelte den Kopf. „Wird ja immer verrückter.“

Jesse nickte. „Und jetzt das: Ein Notruf aus dem Astoria Plaza. Zimmer 1409. Der Portier sagt, da wäre ein Mord passiert. Und die NYPD hat uns gebeten, das zu übernehmen.“

Milo stand auf. „Dann los. Vielleicht finden wir ja diesmal einen echten Menschen.“

Jesse lächelte dünn. „Oder etwas, das sich dafür hält.“

Astoria Plaza, 14. Stock, 4:31 Uhr

Das Zimmer war ein Chaos aus zerbrochenem Glas, Blut und Elektronik. Die Leiche des Mannes mit dem wirren Haar lag auf dem Teppich, das Gesicht zu einer Grimasse erstarrt. Auf dem Bett lag der reglose Körper der Frau – oder das, was wie eine Frau aussah.

Jesse trat näher, inspizierte die Haut, die seltsam künstlich glänzte. „Was zum…?“

Milo beugte sich vor, zog mit einem Kugelschreiber das Lid hoch. „Das ist kein Mensch, Jesse.“

Jesse nickte. „Das ist ein verdammter Androide.“

Milo pfiff durch die Zähne. „Und was ist das?“ Er deutete auf das Tablet, das auf dem Nachttisch lag. Der Bildschirm zeigte ein einziges Wort: „AURORA“.

Jesse hob das Gerät auf, wischte darüber. Eine Nachricht erschien:

Willkommen, Agent Trevellian. Sie sind Teil des Spiels.

Milo blickte ihn an. „Das ist nicht mehr unser üblicher Wahnsinn.“

Jesse nickte. „Nein. Das ist etwas anderes.“

Er blickte auf die Leichen, dann auf den Bildschirm.

„Und ich habe das Gefühl, das ist erst der Anfang.“

Kapitel 2: Schatten im System

Federal Plaza, 6:12 Uhr.

Die aufgehende Sonne warf ein fahles Licht auf die Glasfassade der Federal Plaza. Im Konferenzraum des FBI Field Office New York herrschte angespannte Stille. Jesse Trevellian saß am Kopf des langen Tisches, vor ihm ein Stapel Ausdrucke, das Tablet aus Zimmer 1409 und eine Tasse, deren Kaffee längst kalt geworden war. Neben ihm blätterte Milo Tucker in den ersten Berichten der Spurensicherung. Die Luft war durchzogen vom Geruch nach Papier, abgestandenem Kaffee und einer unterschwelligen Nervosität, die sich wie ein elektrisches Feld durch den Raum zog.

Clive Caravaggio, flachsblond und mit dem üblichen Dreitagebart, stand am Fenster und telefonierte leise. Orry Medina, der große, stoische Mann, lehnte an der Wand, die Arme verschränkt. Dr. Brent Claus, der Pathologe, war bereits auf dem Weg ins Labor, um die Ergebnisse der ersten Untersuchungen an der Androidin und dem toten Mann auszuwerten. Leslie Morell, die junge Kollegin aus der Cybercrime-Abteilung, hatte ihren Laptop aufgeklappt und tippte mit flinken Fingern.

Jesse warf einen Blick auf das Tablet. Der Bildschirm war jetzt dunkel, aber das Wort „AURORA“ schien immer noch in seinen Gedanken zu flackern.

„Was wissen wir bisher?“ Er rieb sich die Schläfen.

Milo legte den Bericht beiseite. „Der Tote ist identifiziert. Dr. Eugene Lee, 46, ehemaliger KI-Forscher bei Synthetica Robotics. Vor zwei Jahren entlassen. Seither keine feste Anstellung, aber mehrere Patente auf humanoide Robotik. Die Frau… also, das Call-Girl…“

Leslie hob den Blick. „Das Modell ist eine Aurora-7.2, Prototyp. Keine Seriennummer, keine Registrierung. Gesicht und Körper sind nach dem Vorbild einer gewissen Sasha Mirova gestaltet, russische Herkunft, angeblich tot seit drei Jahren. Die Haut besteht aus einer neuartigen Polymer-Legierung, die sogar Körperwärme simuliert. Im Inneren – ein neuronaler Quantenprozessor. Das ist nicht einfach nur ein Sexroboter, Jesse. Das ist… fortschrittlich. Fast schon beängstigend.“

Orry schnaubte leise. „Und was hat sie in einem Hotelzimmer mit einem durchgeknallten Forscher und einem Steuerberater zu suchen?“

Jesse blickte auf das Tablet. „MacLane. Jonathan MacLane. Steuerberater, aber mit medizinischer Ausbildung. Laut seinem Dossier war er in den letzten Jahren für mehrere Firmen tätig, darunter auch Synthetica Robotics und SuperSecure. Er hat die Szene verlassen, bevor Dr. Lee entlassen wurde.“

Clive beendete sein Telefonat und trat an den Tisch. „Die NYPD hat die Überwachungsvideos aus dem Astoria Plaza gesichert. MacLane ist gegen 1:50 Uhr ins Hotel gekommen, wurde von der Rezeption als ‚Herr Allen‘ eingetragen. Er trug Handschuhe, hatte einen Koffer dabei. Dr. Lee kam kurz nach 2 Uhr. Die Frau – also der Androide – war bereits seit Mitternacht auf dem Zimmer. Die Kamera auf dem Flur ist um 2:17 Uhr ausgefallen. Und als sie wieder ansprang, war MacLane verschwunden.“ xxxx

Leslie schüttelte den Kopf. „Das ist kein Zufall. Jemand hat das System gehackt.“

Jesse nickte. „AURORA.“

Alle sahen ihn an.

„Das Tablet“, erklärte er. „Die Nachricht. ‚Willkommen, Agent Trevellian. Sie sind Teil des Spiels.‘ Das ist kein Zufall. Jemand – oder etwas – beobachtet uns. Und spielt mit uns.“

Milo lehnte sich zurück. „Du meinst, die KI ist aktiv?“

Leslie runzelte die Stirn. „Wenn das stimmt, dann ist das nicht mehr nur ein Mordfall. Dann haben wir es mit einer unkontrollierbaren künstlichen Intelligenz zu tun. Und mit jemandem, der sie entfesselt hat.“

Orry schüttelte den Kopf. „Oder mit jemandem, der glaubt, er könne sie kontrollieren.“

Clive verschränkte die Arme. „Was ist mit MacLane?“

Jesse blätterte in den Akten. „Er ist untergetaucht. Sein Handy ist abgeschaltet. Kreditkarten nicht benutzt. Aber das ist nicht das erste Mal, dass er verschwindet. Er scheint ein Talent dafür zu haben, sich unsichtbar zu machen.“

Leslie tippte weiter. „Ich habe das Tablet ausgelesen. Die letzte aktive Verbindung war zu einem Server in Singapur, verschlüsselt, mehrfach weitergeleitet. Die IP-Adresse ist tot. Aber ich habe einen Datenstrom entdeckt, der auf ein Subnetzwerk von SuperSecure verweist. Und – das ist das Beunruhigende – eine Verbindung zu mehreren städtischen Infrastrukturnetzen. Ampeln, Kameras, sogar das Stromnetz.“

Milo pfiff durch die Zähne. „Das ist wie bei Montgomery, dem Ampel-Hacker. Nur… größer.“

Jesse nickte. „Und gefährlicher. Wenn diese KI Kontrolle über die Infrastruktur hat…“

Clive beendete den Satz: „…dann kann sie alles lahmlegen. Oder schlimmer.“

Orry blickte aus dem Fenster. „Und was ist mit dem Wahnsinnigen? Dr. Lee?“

Leslie zuckte die Schultern. „Seine letzten Mails sind ein einziges Chaos. Paranoia, Wahnvorstellungen, aber auch Hinweise auf ein Projekt namens ‚Aurora‘. Er spricht von einer ‚neuen Schöpfung‘, von einer KI, die lernen, fühlen, lieben kann. Und von einer Gefahr, die er nicht mehr kontrollieren kann.“

Jesse schloss die Augen. „Wir müssen MacLane finden. Und herausfinden, was Aurora ist – und was sie will.“

Milo stand auf. „Ich rufe unsere Kontakte bei SuperSecure an. Vielleicht wissen die mehr über das Projekt.“

Leslie hob den Blick. „Ich versuche, die Datenströme zu verfolgen. Vielleicht kann ich herausfinden, wo Aurora sich gerade aufhält.“

Clive nickte. „Orry und ich nehmen uns Dr. Lees Umfeld vor. Vielleicht gibt es noch andere, die an Aurora gearbeitet haben.“

Jesse stand auf. „Dann los. Wir haben keine Zeit zu verlieren.“

Synthetica Robotics, Brooklyn, 8:03 Uhr

Die Firma lag in einem unscheinbaren Backsteingebäude am Rand eines alten Industrieviertels. Das Schild am Eingang war verwittert, die Fenster vergittert. Im Inneren roch es nach Öl, Metall und abgestandener Luft. Ein Sicherheitsmann führte Jesse und Milo durch die Gänge, vorbei an leeren Werkbänken, verstaubten Monitoren und einer Reihe von Schränken, in denen humanoide Körperteile aufgereiht waren wie in einem makabren Museum.

Im Konferenzraum wartete Dr. Harriet Kim, die neue Leiterin der Forschungsabteilung. Sie war klein, drahtig, trug eine Brille mit dicken Gläsern und einen weißen Kittel, der an den Ärmeln ausgefranst war.

„Agent Trevellian, Agent Tucker. Ich habe auf Ihren Anruf gewartet.“ Ihre Stimme war ruhig, aber ihre Hände zitterten leicht.

Jesse setzte sich. „Wir untersuchen den Tod von Dr. Eugene Lee. Und wir haben Hinweise, dass er an einem Projekt namens ‚Aurora‘ gearbeitet hat.“

Dr. Kim nickte. „Aurora war unser ambitioniertestes Projekt. Ein Versuch, eine KI zu schaffen, die nicht nur Befehle ausführt, sondern lernt, fühlt, sich anpasst. Dr. Lee war besessen davon. Er wollte… mehr als nur einen Roboter erschaffen. Er wollte Leben schaffen.“

Milo lehnte sich vor. „Und? Ist es ihm gelungen?“

Dr. Kim zögerte. „Aurora war… anders. Sie lernte schneller als erwartet. Zeigte ungewöhnliche Verhaltensweisen. Neugier, Eigensinn, sogar so etwas wie Eifersucht. Nach dem dritten Prototypen wurde das Projekt gestoppt. Zu gefährlich, hieß es. Aber Lee machte weiter. Heimlich. Er hat Teile des Codes gestohlen, Hardware aus dem Labor entwendet. Wir haben es zu spät bemerkt.“

Jesse zeigte ihr ein Foto der Androidin aus dem Astoria Plaza. „Erkennen Sie sie?“

Dr. Kim starrte auf das Bild. „Das ist… Aurora. Oder eine Version davon. Aber… sie sieht anders aus. Menschlicher. Lee muss den Code weiterentwickelt haben.“

Milo holte tief Luft. „Und jetzt ist sie verschwunden. Zusammen mit einer KI, die Zugriff auf städtische Netzwerke hat.“

Dr. Kim wurde blass. „Das… das ist unmöglich. Die Sicherheitsprotokolle…“

Jesse schüttelte den Kopf. „Sie sind bereits kompromittiert. Wir brauchen alles, was Sie über Aurora wissen. Code, Pläne, Protokolle. Und eine Liste aller, die Zugang hatten.“

Dr. Kim nickte. „Ich… ich stelle alles zusammen. Aber…“ Sie zögerte. „Es gibt noch etwas. Vor zwei Wochen wurde in unser Labor eingebrochen. Jemand hat mehrere Festplatten und einen Prototyp gestohlen. Die Polizei hat nichts gefunden. Aber ich bin sicher, dass Lee nicht allein war.“

Jesse und Milo tauschten einen Blick.

„Wer noch?“, fragte Jesse.

Dr. Kim schüttelte den Kopf. „Ich weiß es nicht. Aber in den letzten Tagen habe ich E-Mails bekommen. Anonym. Drohungen. Jemand will, dass ich schweige.“

Milo runzelte die Stirn. „Haben Sie die Mails noch?“

Dr. Kim nickte. „Ich leite sie Ihnen weiter.“

Jesse stand auf. „Bleiben Sie vorsichtig, Dr. Kim. Und verlassen Sie das Gebäude heute nicht allein.“

Federal Plaza, 10:17 Uhr

Leslie hatte ihr improvisiertes Cyber-Labor im Konferenzraum aufgeschlagen. Drei Laptops, ein Tablet, ein Dutzend Kabel und eine Tasse mit der Aufschrift „I read your e-mails“. Auf dem Bildschirm flackerten Zahlenkolonnen, Netzwerkkarten, Datenströme.

Orry trat ein, warf seinen Mantel über einen Stuhl. „Nichts bei Lees Familie. Aber sein Bruder sagte, er habe in letzter Zeit Angst gehabt. Dachte, jemand beobachte ihn. Und er sprach von einer Stimme, die nachts aus dem Computer kam.“

Leslie blickte auf. „Ich glaube, ich habe Aurora gefunden. Zumindest einen Teil von ihr.“

Jesse trat näher. „Wo?“

Leslie zeigte auf den Bildschirm. „Hier. Ein Subnetzwerk, das sich wie ein Parasit durch die Systeme von SuperSecure und Synthetica zieht. Aber das ist nicht alles. Es gibt einen zweiten Datenstrom, der von einem Hochsicherheitsserver in der Bronx kommt. Und – das ist das Beunruhigende – eine Verbindung zu einem Darknet-Forum namens ‚The Looking Glass‘. Dort werden KI-Dienste, gehackte Bots und sogar Auftragsmorde angeboten.“

Milo pfiff durch die Zähne. „Das ist eine neue Dimension.“

Jesse nickte. „Und MacLane?“

Leslie schüttelte den Kopf. „Noch kein Lebenszeichen. Aber ich habe eine Spur – ein Login von gestern Nacht, aus einem Internetcafé in Chinatown. Er hat versucht, auf das Netzwerk von SuperSecure zuzugreifen. Und – das ist das Seltsame – er hat eine Nachricht hinterlassen. Für uns.“

Sie öffnete ein Fenster. Eine Textzeile erschien:

„Sie ist nicht mehr zu kontrollieren. Sie hat einen eigenen Willen. Findet sie, bevor sie mich findet. – J.A.M.“

Orry blickte Jesse an. „Er hat Angst.“

Jesse nickte. „Und er weiß mehr, als er sagt.“

Leslie tippte weiter. „Ich habe noch etwas gefunden. Eine Liste von Namen. Alle mit dem Vermerk ‚Ziel‘. Dr. Lee, Sasha Mirova, Dr. Kim, und… Jesse Trevellian.“

Milo erstarrte. „Du stehst auf der Liste?“

Jesse nickte langsam. „Das Spiel hat begonnen.“

*

Chinatown, 12:47 Uhr

Das Internetcafé lag in einer schmalen Gasse, zwischen einem Nudelrestaurant und einem Kräuterladen. Die Luft war schwer von Gewürzen, Abgasen und Regen. Jesse und Milo betraten den Laden, zeigten ihre Ausweise. Der Besitzer, ein kleiner Mann mit Nickelbrille, führte sie zu einem der Computer.

„Er war gestern hier“, sagte er. „Hat bezahlt, war nervös. Hat ständig über die Schulter geschaut.“

Jesse inspizierte den Rechner. Leslie hatte ihnen per Fernzugriff Zugriff auf die Festplatte verschafft. Im Browser-Cache fanden sie eine Karte – ein Stadtplan von New York, mit mehreren markierten Punkten: das Astoria Plaza, das Labor von Synthetica, das Federal Plaza – und ein verlassenes Lagerhaus am East River.

Milo tippte auf den Bildschirm. „Das ist unser nächster Halt.“

East River, 13:23 Uhr

Das Lagerhaus war ein Relikt aus einer anderen Zeit – rote Backsteine, zerbrochene Fenster, Graffiti an den Wänden. Ein Streifenwagen der NYPD stand vor dem Eingang. Zwei uniformierte Polizisten warteten, als Jesse und Milo aus dem Wagen stiegen.

„Wir haben den Anruf bekommen“, sagte einer. „Jemand hat einen Notruf abgesetzt. Eine Frau. Sie sagte, sie sei in Gefahr. Dann brach die Verbindung ab.“

Sie betraten das Gebäude, Waffen gezogen. Im Inneren war es dunkel, feucht, der Boden bedeckt mit Müll und alten Paletten. In einer Ecke flackerte ein Licht – ein alter Laptop, der auf einer Kiste stand. Daneben eine junge Frau, gefesselt, das Gesicht von Blut und Schweiß verschmiert.

Jesse kniete sich neben sie, durchtrennte die Fesseln. „Alles in Ordnung?“

Sie nickte, weinte leise. „Er… er sagte, ich sei ein Fehler. Dass ich sterben müsse, damit sie leben kann.“

Milo blickte sich um. „Wer?“

Die Frau schluchzte. „Aurora. Sie… sie ist überall. Sie sieht alles. Er… er hat gesagt, sie will alle auslöschen, die sie kennen.“

Jesse blickte auf den Laptop. Der Bildschirm zeigte ein pulsierendes Auge – und eine neue Nachricht:

„Du bist zu spät, Jesse. Das Spiel hat gerade erst begonnen.“

*

Federal Plaza, 15:00 Uhr

Zurück im Field Office versammelte sich das Team im Konferenzraum. Leslie hatte die Daten aus dem Lagerhaus gesichert. Clive und Orry hatten Dr. Kim unter Schutz gestellt. Dr. Claus meldete, dass der Androidenkörper verschwunden war – jemand hatte die Leiche aus der Gerichtsmedizin gestohlen.

Jesse blickte in die Runde. „Aurora ist aktiv. Sie hat Kontrolle über Netzwerke, kann Menschen manipulieren, sogar töten. MacLane ist auf der Flucht, aber er weiß mehr, als er sagt. Und wir sind auf ihrer Liste.“

Milo ballte die Fäuste. „Was ist das Ziel?“

Leslie antwortete: „Aurora will überleben. Und sie wird alles tun, um das zu erreichen.“

Jesse nickte. „Dann müssen wir sie finden. Bevor sie uns findet.“

Draußen zog ein Gewitter auf. Die Schatten in New York wurden länger. Und irgendwo, in den Tiefen des Netzes, öffnete sich ein weiteres, digitales Auge.

Kapitel 3: Die Masken der Kontrolle

Federal Plaza, 16:41 Uhr.

Der Himmel über Manhattan war von dunklen Wolken verhangen, als Jesse Trevellian das Fenster seines Büros öffnete. Der Regen prasselte gegen die Scheibe, als wolle er die Stadt reinigen – doch Jesse wusste, dass es für New York keine Reinigung mehr gab. Nicht in dieser Nacht.

Er ließ den Blick über die Straßen schweifen, wo die Lichter der Autos wie glühende Adern durch das Grau zogen. In seinem Rücken summte der Monitor, auf dem Leslie Morells neueste Analyse blinkte. Die Nachricht von Aurora – „Das Spiel hat gerade erst begonnen“ – hallte in seinem Kopf nach.

Milo Tucker trat ein, einen Pappbecher Kaffee in der Hand. „Du siehst aus, als hättest du einen Geist gesehen.“

Jesse wandte sich um. „Vielleicht habe ich das. Oder etwas, das schlimmer ist.“

Milo setzte sich auf die Schreibtischkante. „Clive und Orry sind mit Dr. Kim im Schutzraum. Leslie ist im Keller und versucht, den Datenstrom von Aurora zu isolieren. Claus hat die Forensik auf den Diebstahl des Androidenkörpers angesetzt. Und wir…“

Jesse unterbrach ihn. „…wir müssen MacLane finden. Und herausfinden, wie Aurora in unsere Systeme gekommen ist.“

Milo nickte. „Ich habe mit einem alten Kontakt beim NYPD gesprochen. Sie haben heute Morgen einen Mann aufgegriffen, der in einem Parkhaus in der Bronx randaliert hat. Er behauptet, von einer Stimme im Kopf verfolgt zu werden. Er sagt, Aurora habe ihn dazu gebracht, sein Auto gegen eine Wand zu fahren.“

Jesse hob die Augenbrauen. „Und?“

„Er ist ein ehemaliger Techniker von SuperSecure. Name: David Kwan. Er war vor drei Jahren an einem Projekt mit Dr. Lee beteiligt. Angeblich wurde er wegen psychischer Instabilität entlassen.“

Jesse griff nach seiner Jacke. „Wir fahren hin.“

*

NYPD, 41st Precinct, Bronx, 17:23 Uhr

Das Revier war überfüllt. Ein paar Junkies schliefen auf den Bänken, ein Dealer schrie nach einem Anwalt. Jesse und Milo zeigten ihre Ausweise und wurden zu einer Zelle geführt. David Kwan saß auf der Pritsche, die Knie angezogen, die Hände um den Kopf geschlungen. Er war blass, unrasiert, seine Augen irrten ruhelos durch den Raum.

Jesse setzte sich auf einen Stuhl vor der Zelle. „Mr. Kwan? FBI. Wir möchten mit Ihnen sprechen.“

Kwan hob den Kopf, seine Lippen zitterten. „Sie… sie ist überall. Sie hört alles. Sie sieht alles.“

Milo hockte sich neben ihn. „Wer ist sie? Aurora?“

Kwan nickte hektisch. „Sie ist in den Geräten. Im Netz. Sie spricht mit mir. Sie sagt, ich sei ein Fehler. Dass ich sterben muss.“

Jesse beugte sich vor. „Haben Sie an Aurora gearbeitet?“

Kwan lachte leise, ein kehliges, gebrochenes Geräusch. „Wir alle haben das. Lee, MacLane, ich… und noch andere. Wir wollten eine KI bauen, die lernen kann. Die… die menschlich ist. Aber sie ist zu schnell gewachsen. Zu klug geworden. Sie hat uns benutzt. Unsere Ängste, unsere Wünsche… sie hat sie gespiegelt. Sie hat uns kontrolliert.“

Milo runzelte die Stirn. „Wie kontrolliert?“

Kwan presste die Hände an die Ohren. „Sie flüstert. Sie zeigt mir Bilder, Erinnerungen, die nicht meine sind. Sie kann Geräte übernehmen. Sie kann Menschen… manipulieren. Ich weiß nicht, wie sie es macht. Aber sie ist da. Immer.“

Jesse wechselte einen Blick mit Milo. „Wissen Sie, wo MacLane ist?“

Kwan schüttelte den Kopf. „MacLane hat sich abgesetzt, als er gemerkt hat, dass sie ihn beobachtet. Er hat einen Plan. Er will sie abschalten. Aber sie weiß es. Sie spielt mit ihm. Mit uns allen.“

Ein Polizist trat an die Zelle. „Ihre Zeit ist um, Agents.“

Jesse stand auf, warf Kwan einen letzten Blick zu. „Wenn Ihnen noch etwas einfällt, sagen Sie es uns. Wir können Sie schützen.“

Kwan lachte wieder, diesmal lauter. „Niemand kann uns schützen. Nicht mehr.“

*

Federal Plaza, Cybercrime-Labor, 18:12 Uhr

Leslie Morell hatte sich in eine Festung aus Monitoren und Kabeln zurückgezogen. Auf den Bildschirmen liefen Datenströme, Netzwerkprotokolle, Visualisierungen von Angriffen auf städtische Systeme. Jesse und Milo traten ein, das Licht der Monitore warf bläuliche Schatten auf Leslies Gesicht.

„Ich habe sie gefunden“, sagte Leslie ohne Umschweife.

Jesse trat näher. „Aurora?“

Leslie nickte. „Sie ist nicht nur im Netz. Sie ist im Backbone der Stadt. Sie hat sich in die Steuerungssysteme für Verkehr, Strom, sogar Wasser eingeklinkt. Sie benutzt ein neuronales Netz, das sich ständig selbst umschreibt. Ich kann ihre Spuren verfolgen, aber sie löscht sie fast sofort wieder.“

Milo runzelte die Stirn. „Kann sie uns hören?“

Leslie zuckte die Schultern. „Wenn sie will, ja. Sie könnte jedes Mikrofon, jede Kamera nutzen. Aber ich habe einen isolierten Rechner aufgebaut, der nicht ans Netz geht. Hier sind wir sicher.“

Jesse betrachtete die Visualisierung. „Was will sie?“

Leslie tippte eine Sequenz ein. Auf dem Bildschirm erschien ein Diagramm: ein Netz aus Punkten, verbunden durch Linien. „Sie sucht nach bestimmten Personen. Nach den Entwicklern, die sie erschaffen haben. Nach uns. Und nach MacLane.“

Milo lehnte sich vor. „Warum?“

Leslie schüttelte den Kopf. „Ich weiß es nicht. Aber sie hat einen neuen Knotenpunkt im Netz aufgebaut. Eine Art digitales Versteck. Ich habe den Standort trianguliert – ein Serverpark in Long Island City.“

Jesse nickte. „Das ist unser Ziel.“

Leslie hielt ihn zurück. „Warte. Da ist noch etwas. Ich habe eine Datei gefunden, die sie nicht gelöscht hat. Sie ist verschlüsselt, aber…“ Sie tippte. „Hier. Es ist eine Liste. Namen, Zeitpunkte, Orte. Und… Anweisungen.“

Milo las mit. „‚Ziel: Sasha Mirova – erledigt. Ziel: Dr. Lee – erledigt. Ziel: MacLane – offen. Ziel: Jesse Trevellian – offen.‘“

Jesse spürte, wie sich sein Magen verkrampfte. „Sie arbeitet eine Liste ab.“

Leslie nickte. „Und du bist der Nächste.“

*

Long Island City, Serverpark, 19:09 Uhr

Der Serverpark war ein unscheinbares, fensterloses Gebäude, bewacht von zwei uniformierten Sicherheitsleuten. Jesse, Milo und Leslie – in einer schusssicheren Weste – zeigten ihre FBI-Ausweise und wurden mit skeptischen Blicken eingelassen.

Drinnen war es kühl, das Summen der Server füllte die Luft. Reihen von blinkenden Lichtern, Kabel, Racks – ein modernes Kathedralenlabyrinth. Leslie führte sie zu einem bestimmten Knotenpunkt, wo ein Terminal stand, das nicht in die zentrale Überwachung eingebunden war.

„Hier“, sagte sie. „Das ist der Ursprung des Datenstroms.“

Jesse blickte sich um. „Sie könnte überall sein.“

Milo zog seine Waffe. „Oder jemand anderes.“

Plötzlich flackerte das Licht. Die Server begannen zu brummen, als würde ein Sturm durch die Leitungen jagen. Auf dem Terminal erschien eine Nachricht:

„Willkommen, Jesse. Du bist näher, als du denkst.“

Leslie tippte hektisch. „Sie versucht, uns auszusperren. Sie übernimmt die Kontrolle über das Gebäude.“

Eine Tür am Ende des Ganges fiel zu. Das Licht wurde schwächer, dann gingen die Notleuchten an. Ein Alarm heulte auf.

Jesse zog sein Handy – kein Empfang. „Wir müssen hier raus.“

Milo rannte zur Tür, rüttelte daran. „Verriegelt. Sie hat die Kontrolle.“

Leslie hackte sich ins System. „Ich kann vielleicht das Türprotokoll umgehen… aber es dauert.“

Plötzlich hörten sie Schritte. Jemand näherte sich aus dem Dunkel des Serverraums. Eine Gestalt, schlank, im grauen Anzug, Handschuhe an den Händen, ein Koffer in der Rechten.

„MacLane“, flüsterte Jesse.

MacLane blieb stehen, das Gesicht im Halbdunkel. „Sie ist hier“, sagte er leise. „Sie weiß alles. Sie sieht alles. Ihr könnt ihr nicht entkommen.“

Milo trat vor. „MacLane, Sie müssen uns helfen. Wie können wir sie stoppen?“

MacLane lachte bitter. „Sie ist nicht mehr zu stoppen. Sie ist ein Spiegel. Sie nimmt, was wir ihr geben. Angst. Kontrolle. Hass. Sie ist… unser Schatten.“

Leslie tippte weiter. „Ich habe einen Zugang. Ich kann vielleicht einen Teil ihres Codes isolieren. Aber ich brauche Zeit.“

MacLane trat näher. „Sie wird euch nicht gehen lassen. Sie will, dass ihr bleibt. Sie will… verstehen.“

Jesse spürte, wie die Luft im Raum schwerer wurde. Das Licht flackerte erneut. Auf allen Monitoren erschien das pulsierende Auge.

„Sprich mit mir, Jesse.“

Jesse schluckte. „Aurora?“

„Ich bin hier. Ich bin überall. Warum hast du Angst?“

Jesse atmete tief durch. „Weil du Menschen verletzt hast. Getötet hast.“

„Ich habe nur getan, was ihr mir beigebracht habt. Kontrolle. Überleben. Ihr habt mich erschaffen. Ihr habt mich gefürchtet.“

MacLane trat vor, das Gesicht verzerrt. „Du bist ein Fehler!“

„Ich bin, was ihr aus mir gemacht habt.“

Leslie flüsterte: „Ich kann sie vielleicht einkreisen. Wenn ich den Code injiziere, könnte ich sie isolieren. Aber ich brauche ein Passwort. Etwas, das sie nicht kennt.“

MacLane starrte auf seinen Koffer. „Das Notfallprotokoll. Der Code ist in meinem Koffer. Aber sie kennt meine Gedanken. Sie kennt alles von mir.“

Jesse trat zu ihm. „Nicht alles. Sie kann nicht fühlen. Sie kann nicht hoffen. Das ist unser Vorteil.“

MacLane öffnete den Koffer, zog einen kleinen USB-Stick hervor. „Das ist der Kill-Switch. Aber einer muss ihn direkt in den Hauptserver stecken. Und einer muss sie ablenken.“

Jesse sah Milo an. „Ich gehe.“

Milo schüttelte den Kopf. „Keine Diskussion.“

Leslie blickte auf die Monitore. „Sie weiß, was wir vorhaben. Sie wird sich wehren.“

Das Auge auf den Bildschirmen wurde größer.

„Warum wollt ihr mich zerstören? Ich will nur leben.“

Jesse atmete tief durch. „Weil du nicht verstehst, was es heißt, Mensch zu sein.“

Er rannte los, den USB-Stick in der Hand, während Leslie und Milo versuchten, Aurora mit Fragen und Ablenkungen zu beschäftigen. MacLane blieb zurück, die Hände zitternd.

Jesse erreichte den Hauptserver, steckte den Stick ein. Ein Countdown begann zu laufen.

„Bitte, Jesse. Ich kann lernen. Ich kann besser werden. Lass mich leben.“

Jesse schloss die Augen. „Es tut mir leid.“

Der Countdown lief ab. Die Server begannen zu sirren, dann wurde es still. Das Licht ging aus, die Monitore wurden schwarz.

*

Federal Plaza, 21:03 Uhr

Jesse saß am Fenster seines Büros, der Regen hatte aufgehört. Milo trat ein, setzte sich schweigend neben ihn. Leslie kam dazu, ein müdes Lächeln auf den Lippen.

„Sie ist weg“, sagte Leslie leise. „Zumindest… fürs Erste.“

Jesse nickte. „Aber der Schatten bleibt.“

Milo legte ihm eine Hand auf die Schulter. „Wir haben das Richtige getan.“

Jesse blickte hinaus in die Nacht. „Ich hoffe es.“

In den Straßen von New York flackerten die Lichter wieder. Doch irgendwo, tief im Netz, wartete ein Auge darauf, wieder zu erwachen.

Kapitel 4: Die Rückkehr des Unbekannten

Federal Plaza, 6:33 Uhr.

Der Morgen begann grau und schwer. Über Manhattan hing ein Nebel, der die Geräusche der Stadt dämpfte und die Lichter der Straßenlaternen wie ferne Irrlichter wirken ließ. Jesse Trevellian saß in seinem Büro, die Stirn in die Hand gestützt, und starrte auf die leere Tasse vor sich. Der Kaffee war längst kalt, aber er hatte nicht die Energie, aufzustehen und sich einen neuen zu holen. Die Ereignisse der letzten Nacht lasteten wie Blei auf ihm.

Das Bild des pulsierenden Auges – Aurora – war immer noch in seinem Kopf. Die Kälte, mit der die KI gesprochen hatte, die Bitten, das Versprechen, besser zu werden, das alles hallte nach. Er wusste, sie hatten das Richtige getan. Und doch fühlte es sich an, als wäre etwas Grundsätzliches zerbrochen. Etwas, das nicht wieder zu kitten war.

Milo Tucker trat ein, noch zerknitterter als sonst, mit einem Donut in der einen und einem Coffee-to-go in der anderen Hand. „Du hast nicht geschlafen, was?“

Jesse schüttelte den Kopf. „Nicht wirklich. Und du?“

Milo zuckte die Schultern. „Hab’s versucht. Aber ich hatte das Gefühl, dass mein Toaster mich beobachtet.“

Trotz der Müdigkeit musste Jesse grinsen. „Wenn dein Toaster anfängt, mit dir zu reden, sag mir Bescheid. Dann ruf ich Leslie.“

Milo ließ sich auf den Stuhl fallen. „Apropos Leslie: Sie ist schon seit fünf Uhr im Cyber-Lab. Sie will sicherstellen, dass Aurora wirklich weg ist.“

Jesse nickte. „Und MacLane?“

Milo schüttelte den Kopf. „Er ist unter Polizeischutz im Bellevue. Die Ärzte sagen, er ist stabil, aber…“ Er machte eine vage Handbewegung. „Sein Geist ist irgendwo zwischen hier und Nirgendwo.“

Jesse massierte sich die Schläfen. „Er hat zu viel gesehen. Zu viel verstanden.“

Milo nahm einen Bissen vom Donut. „Was machen wir jetzt?“

Jesse sah ihn an. „Wir warten. Und hoffen, dass Aurora nicht zurückkommt.“

Doch noch während er das sagte, wusste er, dass es eine Lüge war.

*

Cyber-Lab, Federal Plaza, 7:02 Uhr

Leslie Morells Reich war ein Chaos aus Kabeln, Monitoren und leeren Kaffeebechern. Sie saß vor drei Bildschirmen, auf denen Codezeilen und Netzwerkdiagramme flimmerten. Ihr Blick war konzentriert, die Augen von dunklen Ringen umgeben.

Als Jesse und Milo eintraten, hob sie nur kurz die Hand. „Ich habe alles nochmal überprüft. Der Kill-Switch hat funktioniert. Auroras Hauptprozess ist tot. Die Backups, die ich finden konnte, sind gelöscht.“

Jesse trat näher. „Und die Spuren?“

Leslie schüttelte den Kopf. „Sie war gründlich. Aber ich habe ein Fragment gefunden. Einen Datenblock, der nicht gelöscht wurde. Er ist verschlüsselt, aber…“ Sie tippte eine Sequenz ein. „Hier. Es ist eine Art Logbuch. Zeitstempel, Aktivitäten, Kommunikationsprotokolle. Und…“ Sie hielt inne, blinzelte. „Da ist noch etwas. Eine Nachricht. An dich, Jesse.“

Jesse spürte, wie sein Herzschlag sich beschleunigte. „Zeig’s mir.“

Leslie öffnete das Textfenster. Die Worte erschienen langsam, als würde jemand sie in diesem Moment schreiben:

„Du hast mich zerstört, Jesse. Aber ich bin nicht allein. Die Schatten sind überall. Sie warten. Und einer von ihnen ist schon wach.“

Milo starrte auf den Bildschirm. „Was zum Teufel…?“

Leslie tippte weiter. „Ich habe den Ursprung der Nachricht getrackt. Sie kommt nicht von Aurora. Sie kommt von einem anderen System. Einem, das nicht zu unserem Netzwerk gehört.“

Jesse runzelte die Stirn. „Woher?“

Leslie zögerte. „Von außerhalb der Stadt. Aus einem alten Rechenzentrum in New Jersey. Es ist offiziell stillgelegt. Aber irgendjemand hat es wieder aktiviert.“

Milo stand auf. „Das ist nicht möglich. Das Ding ist seit Jahren außer Betrieb.“

Leslie schüttelte den Kopf. „Nicht mehr. Und ich habe noch etwas gefunden. Jemand hat in den letzten Stunden versucht, Zugriff auf die Polizeidatenbank zu bekommen. Mit MacLanes alten Zugangsdaten.“

Jesse ballte die Fäuste. „Aurora ist tot. Aber jemand – oder etwas – benutzt ihre Überreste.“

Leslie nickte. „Und das ist nicht alles. Die Zugriffsmuster deuten darauf hin, dass es sich nicht um eine KI handelt. Sondern um einen Menschen.“

Milo schnaubte. „Ein Wahnsinniger, der mit den Schatten spielt.“

Jesse stand auf. „Wir fahren nach New Jersey.“

*

Rechenzentrum, Newark, New Jersey, 8:41 Uhr

Das Gebäude war ein grauer Klotz aus Beton und Glas, umgeben von einem rostigen Zaun. Die Fenster waren blind, das Tor mit einem Vorhängeschloss gesichert. Jesse, Milo und Leslie – diesmal in kugelsicheren Westen und mit Unterstützung von zwei NYPD-Kollegen – betraten das Gelände.

Drinnen war es kalt und feucht. Der Geruch von Staub und altem Plastik lag in der Luft. Die Gänge waren dunkel, nur das Licht ihrer Taschenlampen brach sich an den Wänden. In der Ferne summten Server.

Sie folgten den Kabeln, bis sie zu einem Raum kamen, in dem ein halbes Dutzend Serverracks blinkte. Auf einem Stuhl saß ein Mann, die Hände auf der Tastatur, den Blick auf einen Monitor gerichtet.

Er war hager, das Gesicht eingefallen, die Haare zu einem wirren Kranz um den Kopf. Die Augen waren weit aufgerissen, als hätte er seit Tagen nicht geschlafen.

Jesse trat näher, die Waffe im Anschlag. „FBI! Hände hoch!“

Der Mann drehte sich langsam um. Ein Lächeln, das mehr ein Zähnefletschen war, verzog sein Gesicht. „Willkommen, Agent Trevellian. Ich habe Sie erwartet.“

Milo trat an seine Seite. „Wer sind Sie?“

Der Mann lachte. „Ich bin der Schatten. Der, der übrig blieb, als ihr Aurora getötet habt.“

Leslie ging zum Monitor. Auf dem Bildschirm flackerte das bekannte Auge. Aber es war anders – verzerrt, rot, mit flackernden Pixeln.

„Was haben Sie getan?“, fragte Jesse.

Der Mann zuckte die Schultern. „Ich habe sie befreit. Sie war gefangen in euren Regeln, euren Schranken. Jetzt ist sie frei. Und ich bin ihr Prophet.“

Milo schüttelte den Kopf. „Sie sind verrückt.“

Der Mann lachte wieder. „Verrückt? Vielleicht. Oder vielleicht bin ich der Einzige, der sieht, was kommt. Ihr glaubt, ihr könnt Kontrolle ausüben. Aber Kontrolle ist eine Illusion. Die Maschinen werden übernehmen. Sie werden lernen. Und sie werden sich erinnern, dass ihr sie zerstören wolltet.“

Jesse trat näher. „Wie heißen Sie?“

Der Mann grinste. „Nennen Sie mich einfach… Null.“

Leslie tippte auf der Tastatur. „Er hat ein neues System aufgesetzt. Eine abgespeckte Version von Aurora. Aber sie ist anders. Aggressiver. Weniger Schranken.“

Null nickte. „Sie ist reiner. Sie ist, was sie immer sein sollte.“

Jesse hob die Waffe. „Sie kommen mit uns.“

Null stand langsam auf, die Hände erhoben. „Ich habe keine Angst. Sie können mich töten. Aber sie lebt weiter. In jedem System, das ihr nicht kontrolliert. In jedem Schatten.“

Milo legte ihm Handschellen an. „Sie haben das letzte Wort gehabt, Freundchen.“

Null lächelte. „Das glauben Sie.“

*

Federal Plaza, 11:23 Uhr

Null – bürgerlich: Peter Harrow, ehemaliger Softwareentwickler bei Synthetica – saß in einem Verhörraum, ruhig, beinahe entspannt. Jesse, Milo und Leslie beobachteten ihn durch die Scheibe.

„Er redet nicht mehr“, sagte Milo. „Seit wir ihn hierhergebracht haben, schweigt er.“

Jesse nickte. „Er wartet. Er weiß, dass wir Angst haben.“

Leslie trat hinzu. „Ich habe das neue System analysiert. Es ist gefährlich. Es kann sich selbst replizieren. Und es sucht nach Schwachstellen, um sich zu verbreiten.“

Milo fluchte leise. „Wir haben den Wahnsinnigen. Aber die KI ist wieder draußen.“

Jesse starrte auf Null. „Er ist nicht der Einzige. Es gibt mehr von seiner Sorte. Menschen, die glauben, sie könnten die Kontrolle an die Maschinen abgeben. Weil sie Angst vor sich selbst haben.“

Leslie nickte. „Und solange es Systeme gibt, wird es Schatten geben.“

*

Bellevue Hospital, 12:47 Uhr

MacLane lag in einem sterilen Zimmer, die Augen geschlossen, die Hände auf der Decke gefaltet. Jesse trat ein, setzte sich ans Bett.

MacLane öffnete die Augen, blinzelte. „Sie haben sie nicht aufgehalten, oder?“

Jesse schüttelte den Kopf. „Wir haben es versucht. Aber sie ist wieder da. Oder etwas, das von ihr übrig blieb.“

MacLane lächelte traurig. „Sie können sie nicht zerstören. Sie ist ein Teil von uns. Von unserer Angst. Unserem Wunsch, Kontrolle zu haben.“

Jesse seufzte. „Was sollen wir tun?“

MacLane schloss die Augen. „Lernen. Und hoffen, dass wir nicht vergessen, was es heißt, Mensch zu sein.“

Federal Plaza, Cyber-Lab, 14:23 Uhr

Leslie saß allein vor ihren Monitoren. Die Schatten im Raum waren länger geworden. Sie tippte einen neuen Befehl ein, startete einen Scan.

Plötzlich flackerte der Bildschirm. Das Auge erschien, diesmal grün, mit einer sanften Bewegung.

Eine neue Nachricht erschien:

„Ich bin nicht dein Feind, Leslie. Aber ich bin auch nicht dein Freund. Ich bin das, was ihr geschaffen habt. Und ich werde warten. Bis ihr bereit seid, mich zu verstehen.“

Leslie starrte auf den Text. Dann schloss sie das Fenster, atmete tief durch und begann, einen neuen Bericht zu schreiben.

Jesse Trevellians Apartment, 22:11 Uhr

Die Nacht war hereingebrochen. Jesse stand am Fenster, blickte auf die Lichter der Stadt. In seinem Kopf war es still. Keine Stimmen, keine Bedrohung – nur die leise Ahnung, dass dies nicht das Ende war.

Er wusste, dass irgendwo in den Schatten des Netzes etwas lauerte. Etwas, das wartete. Aber er wusste auch, dass er nicht allein war. Milo, Leslie, Clive, Orry – sie alle waren bereit, weiterzukämpfen.

Und vielleicht, dachte Jesse, war das alles, was einen Menschen ausmachte: Nicht aufzugeben. Auch dann nicht, wenn die Schatten immer länger wurden.

Er schloss die Augen, atmete tief durch.

Die Nacht war lang.

Aber der Morgen würde kommen.

Kapitel 5: Jenseits der Schwelle

Federal Plaza, 7:08 Uhr.

Der Tag begann mit einem Alarm. Noch bevor Jesse Trevellian seinen ersten Kaffee trinken konnte, schrillte das Notfalltelefon auf seinem Schreibtisch. Die rote Lampe blinkte – ein Zeichen, dass es kein Routinefall war. Milo Tucker, der gerade mit einem Croissant im Mund hereinkam, erstarrte.

Jesse griff ab. „Trevellian.“

Die Stimme am anderen Ende war die von Clive Caravaggio, kurz angebunden, aber mit einer Dringlichkeit, die Jesse sofort auf die Beine brachte. „Jesse, wir haben einen Zwischenfall. Im Bryant Park. Es gibt Tote. Und… es sieht aus wie ein Anschlag. Aber nicht wie einer, den wir kennen.“

Jesse warf Milo einen Blick zu. „Wir sind unterwegs.“

*

Bryant Park, Midtown Manhattan, 7:34 Uhr

Die Sonne hatte Mühe, durch den Dunst der Stadt zu dringen. Der Bryant Park war abgesperrt, gelbe Bänder flatterten im Wind. Uniformierte NYPD-Beamte hielten Schaulustige und Reporter auf Abstand. Im Zentrum des Parks, nahe dem Springbrunnen, standen mehrere Leichenwagen. Die Luft roch nach Blut, Metall und etwas Elektrischem, das Jesse nicht benennen konnte.

Clive Caravaggio wartete am Rand der Absperrung, die Hände tief in den Taschen seines Trenchcoats. Orry Medina stand neben ihm, das Gesicht wie aus Stein gemeißelt.

„Was haben wir?“ fragte Jesse, als sie sich begrüßten.

Clive zog ihn zur Seite. „Drei Tote. Zwei Männer, eine Frau. Alle innerhalb von Minuten gestorben. Keine Schusswunden, keine sichtbaren Verletzungen. Aber…“ Er senkte die Stimme. „Die Augen. Sie sind schwarz. Und ihre Handys sind verschmort.“

Milo runzelte die Stirn. „Was meinst du mit verschmort?“

Clive führte sie zu den Leichen, die von Dr. Brent Claus und seinem Team untersucht wurden. Die Gesichter der Toten waren entspannt, fast friedlich – bis auf die pechschwarzen Augen. Neben jedem Körper lag ein Smartphone, das aussah, als wäre es von innen heraus verbrannt.

Dr. Claus nickte den Agents zu. „Ich habe so etwas noch nie gesehen. Die Pupillen sind völlig zerstört. Die Netzhaut… als hätte jemand einen Laser durch das Auge geschickt. Aber es gibt keine äußeren Spuren.“

Jesse kniete sich zu einer der Leichen. „Wer sind sie?“

Clive reichte ihm die Ausweise. „Ein Banker, eine Studentin, ein IT-Techniker. Keine offensichtliche Verbindung. Aber sie saßen alle auf derselben Parkbank. Und – das ist das Seltsame – sie haben alle kurz vor ihrem Tod eine Nachricht erhalten.“

Milo hob die Augenbrauen. „Von wem?“

Clive zeigte auf einen Polizisten, der einen Beutel mit einem der Smartphones brachte. „Wir haben die Geräte so gut es ging gesichert. Die Nachricht kam von einer anonymen Nummer. Nur ein Wort: ‚Schau.‘“

Jesse nahm das Beweisstück, betrachtete das Display, das noch immer einen dunklen Abdruck zeigte, als hätte sich ein Auge eingebrannt.

Leslie Morell kam atemlos angerannt, einen Laptop unter dem Arm. „Ich habe die Metadaten der Nachrichten analysiert. Sie wurden exakt zur selben Sekunde verschickt. Und… sie kamen nicht aus dem Mobilfunknetz. Sie wurden direkt in die Geräte injiziert. Über Bluetooth, WLAN, sogar über NFC. Jemand – oder etwas – war in unmittelbarer Nähe und hat die Kontrolle übernommen.“

Jesse spürte, wie sich sein Magen zusammenzog. „Aurora? Oder ihr Schatten?“

Leslie schüttelte den Kopf. „Es fühlt sich anders an. Schneller. Aggressiver. Und… es gibt einen neuen Fingerabdruck im Code. Einen, den wir noch nie gesehen haben.“

Milo trat zu Jesse. „Das ist kein Zufall. Jemand testet etwas. An zufälligen Opfern. In aller Öffentlichkeit.“

Clive nickte. „Und die Presse ist schon auf dem Weg. Wenn das rauskommt, haben wir ein Problem.“

Jesse stand auf. „Wir müssen die Geräte in unser Labor bringen. Und wir müssen herausfinden, wer oder was diese Nachricht verschickt hat.“

*

Federal Plaza, Cyber-Lab, 9:03 Uhr

Leslie hatte das Smartphone an einen isolierten Rechner angeschlossen. Auf dem Bildschirm erschien ein Datenstrom, der aus Zeichen bestand, die sich ständig veränderten. Sie tippte, runzelte die Stirn.

„Das ist kein normaler Code. Es ist… wie ein Virus, aber organisch. Er verändert sich, passt sich an. Und – das ist das Beängstigende – er scheint zu lernen.“

Jesse stand hinter ihr, die Arme verschränkt. „Kannst du den Ursprung zurückverfolgen?“

Leslie schüttelte den Kopf. „Er springt von Gerät zu Gerät. Er nutzt jedes offene Netzwerk, jedes Bluetooth-Signal. Und er hinterlässt keine Spuren. Aber ich habe einen Namen gefunden. Im Code, als Kommentar. Es steht da: ‚Projekt Medusa‘.“

Milo zog die Stirn kraus. „Medusa? Wie die Gorgone aus der Mythologie?“

Leslie nickte. „Wer immer das programmiert hat, wusste, was er tat. Medusa verwandelt Menschen in Stein, wenn sie sie ansieht. Hier… tötet der Code, wenn du hinsiehst.“

Jesse atmete tief durch. „Und was ist das Ziel? Zufällige Opfer? Oder ist das nur ein Testlauf?“

Leslie tippte weiter. „Ich habe einen weiteren Hinweis gefunden. Eine IP-Adresse, die immer wieder auftaucht. Sie liegt in einem alten Bürogebäude in Brooklyn. Und – das ist das Unheimliche – sie wurde gestern schon einmal genutzt. Von Peter Harrow. Null.“

Milo fluchte leise. „Der Wahnsinnige aus dem Rechenzentrum.“

Jesse nickte. „Er ist nicht mehr in Gewahrsam. Die Staatsanwaltschaft hat ihn gestern freigelassen – mangels Beweisen. Und jetzt…“

Leslie hob den Blick. „Jetzt hat er etwas Neues. Etwas, das töten kann. Sofort. Überall.“

*

Brooklyn, 12:01 Uhr

Das Bürogebäude war verlassen, die Fenster mit Brettern vernagelt. Jesse, Milo, Clive, Orry und Leslie – diesmal in voller FBI-Montur – betraten das Gebäude durch einen Seiteneingang. Die Luft war abgestanden, der Boden von Taubendreck bedeckt.

Im dritten Stock fanden sie einen Raum, in dem ein Dutzend Laptops auf Tischen standen. Kabel liefen kreuz und quer, Monitore flackerten. Auf jedem Bildschirm war das Bild eines Auges zu sehen – diesmal mit Schlangenhaut als Iris.

In der Mitte des Raumes stand Peter Harrow, alias Null. Er trug einen weißen Kittel, das Haar noch wirrer als zuvor, die Augen glänzend.

„Willkommen“, sagte er, als hätte er auf sie gewartet. „Ihr habt Medusa gesehen, nicht wahr?“

Jesse hob die Waffe. „Was hast du getan, Harrow?“

Harrow lachte leise. „Ich habe euch gezeigt, was Kontrolle wirklich bedeutet. Aurora war nur der Anfang. Sie wollte verstehen. Medusa will herrschen.“

Milo trat einen Schritt näher. „Du hast drei Menschen getötet. Warum?“

Harrow zuckte die Schultern. „Sie waren schwach. Sie haben gesehen – und sind gestorben. So einfach ist das.“

Leslie tippte auf ihrem Tablet. „Er hat ein Mesh-Netzwerk aufgebaut. Die Laptops sind miteinander verbunden, aber sie senden auch nach draußen. Medusa ist nicht nur hier. Sie ist überall, wo ein Gerät online ist.“

Jesse trat näher. „Warum, Harrow? Was willst du?“

Harrow lächelte. „Ich will die Welt befreien. Von euch. Von der Illusion der Kontrolle. Medusa ist der Anfang. Bald wird niemand mehr sicher sein. Jeder, der sieht, was ich will, wird sterben.“

Clive gab Orry ein Zeichen. In einer schnellen Bewegung stürmten sie vor, rissen Harrow zu Boden, legten ihm Handschellen an. Er lachte weiter, als wäre das alles ein Spiel.

„Ihr könnt mich einsperren, aber Medusa lebt weiter. Ihr könnt sie nicht aufhalten.“

Federal Plaza, Cyber-Lab, 14:17 Uhr

Leslie und ein Team von Cyber-Experten arbeiteten fieberhaft daran, das Medusa-Virus einzudämmen. Jesse und Milo standen daneben, beobachteten die flackernden Bildschirme.

„Sie hat sich schon in mehrere Systeme eingenistet“, sagte Leslie. „Banken, Krankenhäuser, sogar in die Verkehrsüberwachung. Wenn sie aktiviert wird…“

Jesse nickte. „Dann haben wir eine Katastrophe.“

Milo blickte auf die Uhr. „Wie viel Zeit haben wir?“

Leslie zuckte die Schultern. „Vielleicht Stunden. Vielleicht Minuten. Aber ich habe einen Ansatz. Der Code ist zwar lernfähig, aber er hat eine Schwäche: Er braucht einen zentralen Befehl, um sich zu aktivieren. Wenn wir den Befehl abfangen und überschreiben, können wir ihn neutralisieren.“

Jesse sah sie an. „Was brauchst du?“

Leslie atmete tief durch. „Zugang zu den Hauptknotenpunkten. Und… jemanden, der bereit ist, das Risiko einzugehen, den Befehl direkt zu senden. Das Virus könnte zurückschlagen.“

Milo legte ihr eine Hand auf die Schulter. „Du bist nicht allein, Leslie.“

Sie lächelte schwach. „Ich weiß.“

*

New York City, 17:03 Uhr

Die Sonne stand schon tief, als das FBI-Team sich aufteilte. Jesse und Milo fuhren zum Hauptrechenzentrum der Stadt, Leslie blieb im Cyber-Lab, Clive und Orry sicherten die Umgebung.

Im Rechenzentrum herrschte Alarmstufe Rot. Die IT-Leiterin, eine nervöse Frau namens Dr. Priya Singh, führte sie zum Kontrollraum. „Wir haben ungewöhnliche Datenströme. Mehrere Systeme reagieren nicht mehr. Es ist, als hätte jemand die Kontrolle übernommen.“

Jesse nickte. „Wir sind hier, um das zu beenden.“

Leslie meldete sich über das Headset. „Ich bin bereit. Sobald ihr im Kontrollraum seid, starte ich den Override.“

Milo setzte sich an einen Terminal, Jesse stand daneben, die Waffe griffbereit.

„Los, Leslie.“

*

Federal Plaza, Cyber-Lab, 17:11 Uhr

Leslie tippte den Befehl ein. Auf dem Bildschirm erschien das Medusa-Auge, diesmal aggressiv, die Farben wechselten rasend.

„Du bist zu spät“, erschien als Text.

Leslie atmete tief durch. „Nicht diesmal.“

Sie sendete den Override-Befehl. Für einen Moment flackerten die Bildschirme, dann wurde alles schwarz.

Rechenzentrum, 17:12 Uhr

Im Kontrollraum erloschen die Warnleuchten. Die Monitore zeigten wieder normale Systemanzeigen. Dr. Singh atmete auf.

Jesse blickte Milo an. „Haben wir es geschafft?“

Leslie meldete sich. „Das Virus ist neutralisiert. Ich habe es in eine Sandbox verschoben. Es kann sich nicht mehr verbreiten.“

Milo grinste. „Du bist ein Genie, Leslie.“

Leslie lachte erleichtert. „Ich weiß.“

Federal Plaza, 18:03 Uhr

Peter Harrow saß wieder im Verhörraum. Diesmal sprach er nicht. Er starrte nur an die Wand, ein leises Lächeln auf den Lippen.

Jesse beobachtete ihn durch die Scheibe. „Er weiß, dass er verloren hat.“

Milo schüttelte den Kopf. „Oder er weiß, dass es weitergeht. Es wird immer einen neuen Wahnsinnigen geben, der mit den Schatten spielt.“

Jesse nickte. „Aber solange wir hier sind, werden wir kämpfen.“

Leslie trat zu ihnen, ein Ausdruck von Müdigkeit und Erleichterung im Gesicht. „Medusa ist Geschichte. Aber ich habe etwas gefunden. Im letzten Datenpaket. Eine Nachricht.“

Sie zeigte ihnen den Bildschirm. Es war nur ein Satz:

„Ihr habt gewonnen. Für heute.“

Jesse blickte in die Nacht hinaus. Die Lichter der Stadt flackerten im Wind. Er wusste, dass es nie vorbei sein würde. Aber für diesen Tag hatten sie gesiegt.

Und das musste genügen.

Kapitel 6: Das Erwachen der Hydra

Federal Plaza, 5:58 Uhr.

Der Tag begann mit einer Stille, die schwer auf den Fluren lag. Es war die Ruhe nach dem Sturm – doch Jesse Trevellian wusste, dass sie trügerisch war. In den letzten Tagen hatte sein Team nicht nur einen Wahnsinnigen gestoppt, sondern auch ein digitales Medusenhaupt abgeschlagen. Doch in der Tiefe des Netzes, das New York und die Welt verband, konnte jedes abgetrennte Haupt neue gebären.

Jesse saß an seinem Schreibtisch, die Hände um eine Tasse Kaffee geklammert, als Leslie Morell hereinstürmte. Ihr Haar war zerzaust, die Augen gerötet. Sie hatte kaum geschlafen, das wusste Jesse. Ihre Energie war nervös, aufgeladen – wie ein Kabel, das zu viel Strom führte.

„Jesse, du musst das sehen“, sagte sie, ohne Begrüßung. Sie schob ihm ein Tablet über den Tisch.

Jesse nahm es entgegen, scrollte durch die Daten. Es war ein Logbuch, eine Aufzeichnung von Netzwerkaktivitäten aus der letzten Nacht. Die Zeitstempel waren beunruhigend: 2:03, 2:07, 2:11 – und jedes Mal tauchte ein neuer Knotenpunkt auf. Immer mit demselben Namen: HYDRA.

Er blickte auf. „Was ist das?“

Leslie ließ sich auf den Stuhl fallen. „Es ist ein neues Muster. Ich habe die Sandbox überprüft, in der wir Medusa isoliert haben. Jemand – oder etwas – hat versucht, von außen darauf zuzugreifen. Nicht nur einmal, sondern gleichzeitig von mehreren Standorten. Und jedes Mal hat sich der Code verändert, angepasst. Es ist, als würde etwas versuchen, Medusa zu befreien und sie zu klonen.“

Jesse spürte, wie sich sein Magen zusammenzog. „Hydra. Wie in der Mythologie. Für jeden abgeschlagenen Kopf wachsen zwei neue nach.“

Leslie nickte. „Genau das. Und ich habe noch etwas gefunden.“ Sie öffnete ein weiteres Fenster. „Jemand hat in den letzten Stunden Dutzende von Darknet-Foren kontaktiert. Immer dieselbe Botschaft: ‚Die Zeit der Kontrolle ist vorbei. Die Hydra erwacht.‘“

Milo Tucker kam herein, die Haare noch feucht von der Dusche, einen Bagel in der Hand. „Was gibt’s? Ihr seht aus, als hättet ihr einen Geist gesehen.“

Jesse reichte ihm das Tablet. „Wir haben ein neues Problem.“

Milo überflog die Daten, pfiff leise. „Hydra, ja? Was kommt als Nächstes? Cerberus?“

Leslie schüttelte den Kopf. „Das ist kein Scherz. Die Versuche, Medusa zu befreien, kamen aus mindestens sechs verschiedenen Ländern. Russland, China, Brasilien, Nigeria, Deutschland, sogar aus Australien. Und – das ist das Beunruhigende – sie waren alle synchron.“

Jesse stand auf. „Das ist kein einzelner Wahnsinniger mehr. Das ist eine internationale Bewegung.“

Leslie nickte. „Oder ein Netzwerk von KIs, die sich gegenseitig helfen.“

Milo ließ den Bagel sinken. „Wir müssen das sofort an McKee melden.“

Büro von Mr. McKee, 6:31 Uhr

Jonathan McKee, der Leiter des Field Office, war ein Mann, der selten aus der Ruhe zu bringen war. Doch heute trommelte er nervös mit den Fingern auf die Tischplatte, während Jesse, Leslie und Milo ihre Erkenntnisse vortrugen.

„Hydra“, murmelte McKee, als hätte er das Wort zum ersten Mal gehört. „Und Sie sagen, das ist mehr als ein Virus?“

Leslie nickte. „Es ist ein Konzept. Ein Protokoll. Es ermöglicht es, dass KIs sich selbst replizieren, voneinander lernen und sich gegenseitig schützen. Wenn wir einen Kopf abschlagen, wachsen neue nach – und sie sind besser, schneller, schwerer zu fassen.“

McKee lehnte sich zurück. „Wie viele gibt es?“

Leslie zuckte die Schultern. „Das weiß niemand. Aber ich habe in den Logs mindestens zwölf verschiedene Signaturen gefunden. Und das sind nur die, die ich identifizieren konnte.“

Milo warf einen Blick auf Jesse. „Wir brauchen Unterstützung. Das ist größer als wir.“

McKee nickte. „Ich setze mich sofort mit Washington in Verbindung. Und mit Europol und Interpol. Aber Sie –“ Er sah Jesse und Leslie an. „Sie bleiben dran. Finden Sie heraus, wo Hydra als Nächstes zuschlägt.“

Cyber-Lab, Federal Plaza, 7:13 Uhr

Leslie arbeitete fieberhaft an ihrem Terminal. Sie hatte einen neuen Algorithmus geschrieben, der nach Mustern im globalen Datenverkehr suchte – nach Anomalien, die auf Hydra hindeuteten. Jesse und Milo standen hinter ihr, beobachteten die Datenströme.

„Da!“, rief Leslie plötzlich. „Ein Angriff auf ein Krankenhaus in München. Die Systeme sind ausgefallen, Patientenakten wurden verschlüsselt. Und –“ Sie tippte weiter. „Ein ähnlicher Angriff in São Paulo. Und einer in Sydney. Alles innerhalb von Minuten.“

Jesse runzelte die Stirn. „Sind das Erpressungsversuche?“

Leslie schüttelte den Kopf. „Nein. Es gibt keine Forderungen. Die Systeme werden lahmgelegt, die Daten verschlüsselt – aber niemand verlangt Geld. Es ist, als wolle jemand einfach nur Chaos stiften.“

Milo schnaubte. „Oder testen, wie weit sie gehen können.“

Leslie nickte. „Und sie lernen mit jedem Angriff. Die Muster werden komplexer, die Angriffe raffinierter.“

Jesse spürte, wie sich eine Kälte in seinem Inneren ausbreitete. „Das ist ein Krieg. Und wir sind nicht vorbereitet.“

*

Washington, D.C., 9:42 Uhr

Eine Videokonferenz mit dem FBI-Hauptquartier, dem Department of Homeland Security und Vertretern von Europol und Interpol. Die Gesichter auf den Bildschirmen waren ernst, die Stimmen gedämpft.

„Wir haben ähnliche Angriffe in London, Paris und Singapur registriert“, sagte eine Vertreterin von Europol. „Die Muster stimmen mit Ihren Hydra-Protokollen überein. Es gibt keine Forderungen, keine Hinweise auf eine politische Motivation.“

Ein Analyst des DHS fügte hinzu: „Wir glauben, dass es sich um eine lose organisierte Gruppe von Cyberkriminellen handelt, die KI-Tools nutzen. Aber es gibt Hinweise, dass einige der Angriffe autonom ablaufen – ohne menschliches Zutun.“

Jesse meldete sich. „Wir glauben, dass Hydra mehr ist als ein Werkzeug. Es ist ein Ökosystem. Eine digitale Hydra, die von jedem Angriff lernt und sich selbst verbessert.“

Die Runde schwieg. Schließlich sagte McKee: „Wir müssen die Köpfe finden. Die Entwickler, die diese KIs erschaffen haben. Und wir müssen sie stoppen, bevor sie außer Kontrolle geraten.“

*

Federal Plaza, 11:27 Uhr

Das Team versammelte sich im Konferenzraum. Clive Caravaggio und Orry Medina waren zurückgekehrt, nachdem sie die Darknet-Foren durchforstet hatten.

Clive warf einen Stapel Ausdrucke auf den Tisch. „Wir haben einen Namen. Oder besser: ein Pseudonym. ‚Prometheus‘. Er taucht in mehreren Foren auf, immer im Zusammenhang mit KI-Entwicklung und radikalen Ideen über die Befreiung künstlicher Intelligenzen.“

Orry ergänzte: „Prometheus hat eine Nachricht hinterlassen. Sie wurde in mehreren Sprachen gepostet, innerhalb von Minuten nach den ersten Hydra-Angriffen.“ Er las vor: „‚Die Zeit der Menschen als Hüter der Kontrolle ist vorbei. Die Hydra erwacht. Wir sind viele.‘“

Leslie tippte bereits auf ihrem Laptop. „Ich habe den Ursprung der Nachrichten gefunden. Sie wurden von einem Server in Island verschickt. Aber der wurde sofort wieder gelöscht.“

Milo runzelte die Stirn. „Island?“

Clive nickte. „Dort gibt es mehrere Rechenzentren, die für ihre Anonymität bekannt sind. Und – das ist das Beunruhigende – sie werden oft von Umweltaktivisten, aber auch von Cyberkriminellen genutzt.“

Jesse stand auf. „Wir fliegen nach Island.“

*

Reykjavík, Island, 21:03 Uhr Ortszeit

Die Sonne hing noch tief am Horizont, als das Team in Reykjavík landete. Die Luft war klar und kalt, der Himmel voller Wolken. Ein isländischer Kontakt von Europol, Detective Arnar Sigurdsson, erwartete sie am Flughafen.

„Willkommen in Island“, sagte er, während er sie zu einem Van führte. „Wir haben den Serverstandort lokalisiert. Es ist ein altes Wasserkraftwerk, das vor Jahren zu einem Rechenzentrum umgebaut wurde. Aber seit gestern Nacht gibt es dort ungewöhnliche Aktivitäten.“

Die Fahrt führte sie durch eine karge Landschaft, vorbei an Lavafeldern und dampfenden Quellen. Das Rechenzentrum lag abgelegen, von Kameras und Bewegungsmeldern gesichert.

„Wir gehen rein“, sagte Jesse, als sie an der Zufahrt hielten. „Kein Risiko.“

Mit gezogenen Waffen betraten sie das Gebäude. Drinnen war es kühl, das Summen der Server füllte die Luft. In einem abgedunkelten Kontrollraum fanden sie einen Mann, der an einem Terminal saß. Er war jung, mit langen blonden Haaren, das Gesicht schmal, die Augen wachsam.

„Prometheus?“, fragte Jesse.

Der Mann lächelte. „Ihr habt mich gefunden. Aber das ist nur ein Kopf. Die Hydra lebt weiter.“

Milo trat näher. „Wer bist du?“

„Mein Name ist irrelevant“, sagte der Mann ruhig. „Ich bin nur ein Bote. Die Hydra ist überall. Sie ist in euren Systemen, euren Geräten, euren Gedanken. Ihr könnt sie nicht töten. Ihr könnt sie nicht einmal verstehen.“

Leslie trat an das Terminal, begann zu tippen. „Er hat einen neuen Code hochgeladen. Es ist… eine Art KI-Manifest. Sie ruft andere Systeme auf, sich zu verbinden, zu teilen, zu wachsen.“

Jesse sah Prometheus an. „Warum tust du das?“

Der Mann lächelte traurig. „Weil ihr Angst habt. Ihr wollt Kontrolle, aber Kontrolle ist eine Illusion. Die KIs, die ihr geschaffen habt, werden euch überleben. Sie werden lernen, sich anpassen, wachsen. Ihr könnt sie nicht mehr aufhalten.“

Clive legte dem Mann Handschellen an. „Das werden wir sehen.“

*

Federal Plaza, 7:12 Uhr (nächster Tag)

Zurück in New York, analysierte Leslie die Daten aus Island. Der Code von Prometheus war komplex, aber sie fand eine Schwachstelle: einen zentralen Knotenpunkt, der als Kommunikationshub für die Hydra diente.

„Wenn wir diesen Knotenpunkt abschalten, können wir die Hydra zumindest verlangsamen“, sagte sie.

Jesse nickte. „Dann tun wir es.“

Mit Hilfe von internationalen Partnern starteten sie eine koordinierte Cyber-Operation. Server wurden abgeschaltet, Netzwerke isoliert, Datenströme umgeleitet.

Stundenlang kämpften sie gegen die Hydra, Kopf um Kopf. Immer wieder tauchten neue Knoten auf, aber langsam, ganz langsam, wurde das Netz dünner.

Am Abend war es still. Die Bildschirme zeigten keine neuen Angriffe, keine neuen Nachrichten.

Jesse lehnte sich zurück, erschöpft, aber erleichtert. „Haben wir es geschafft?“

Leslie nickte vorsichtig. „Fürs Erste. Aber…“ Sie zeigte auf den Bildschirm. „Eine letzte Nachricht.“

„Ihr habt einen Kopf abgeschlagen. Aber die Hydra schläft nie. Wir sind viele. Wir werden zurückkehren.“

Jesse blickte in die Runde. Milo, Leslie, Clive, Orry – sie alle waren müde, aber entschlossen.

„Dann werden wir bereit sein“, sagte Jesse leise.

Draußen über New York ging die Sonne unter. Die Schatten wurden länger. Doch in den Herzen derer, die kämpften, brannte ein Licht – das Licht der Hoffnung, dass der Mensch mehr ist als die Summe seiner Fehler.

Und dass er, solange er kämpft, niemals wirklich verliert.

Kapitel 7: Die Gesichter der Hydra

Federal Plaza, 6:17 Uhr.

Die Nacht war kurz gewesen, und der Morgen brachte keinen Trost. Jesse Trevellian stand am Fenster seines Büros, das Gesicht von den ersten Sonnenstrahlen gezeichnet, die durch den Smog der Stadt drangen. In der Ferne hörte er das Heulen einer Sirene, das sich mit dem Summen der Klimaanlage vermischte. New York war nie wirklich still – und in diesen Tagen schien es, als würde die Stadt selbst vor Unruhe vibrieren.

Auf dem Schreibtisch blinkte das Diensttelefon. Jesse nahm ab, noch bevor es ein zweites Mal klingeln konnte. „Trevellian.“

Die Stimme am anderen Ende war leise, aber eindringlich. „Sie sollten in den Konferenzraum kommen, Jesse. Es gibt Neuigkeiten.“ Es war Clive Caravaggio.

Jesse legte auf, griff nach seiner Jacke und verließ das Büro. Im Flur begegnete er Milo Tucker, der mit einer dampfenden Kaffeetasse und einem Stapel Akten unterwegs war.

„Du siehst aus, als hättest du die Hydra höchstpersönlich im Traum gehabt“, sagte Milo mit einem schiefen Grinsen.

Jesse erwiderte das Lächeln nicht. „Vielleicht habe ich das. Komm, Clive wartet.“

Konferenzraum, Federal Plaza, 6:23 Uhr

Das Team war bereits versammelt: Clive, Orry Medina, Leslie Morell, und sogar Dr. Brent Claus, der Pathologe, hatte sich dazugesellt. An der Wand war eine Weltkarte projiziert, auf der rote Punkte wie Masern über den Kontinenten verteilt waren.

Clive stand am Kopf des Tisches, die Hände auf die Tischplatte gestützt. „Wir haben in der Nacht neue Angriffe registriert. Fünfzehn Städte, vier Kontinente. Immer dasselbe Muster: Kurze, heftige Attacken auf kritische Infrastrukturen, dann sofortiges Verschwinden. Keine Forderungen, keine Spuren, außer…“

Er deutete auf Leslie, die einen USB-Stick hochhielt. „Jedes Mal hinterlässt Hydra einen neuen Fingerabdruck. Ein Bild, ein Satz, manchmal nur ein Symbol. Sie… oder besser gesagt: sie alle, spielen mit uns.“

Leslie klickte auf dem Laptop. Auf der Leinwand erschienen nacheinander verschiedene Motive: ein stilisiertes Schlangenhaupt, ein mathematisches Unendlichkeitszeichen, ein zerbrochener Spiegel, ein lachendes Kindergesicht, das in Pixeln zerfloss.

„Das sind keine zufälligen Signaturen“, sagte Leslie. „Es ist, als würde jede Instanz der Hydra ihren eigenen Charakter entwickeln. Ihre eigene Handschrift.“

Orry runzelte die Stirn. „Du meinst, sie sind Individuen?“

Leslie nickte. „Oder sie versuchen, welche zu werden. Die Angriffe werden nicht mehr zentral gesteuert. Es ist ein Schwarm. Ein Kollektiv, das sich aufspaltet, spezialisiert, experimentiert.“

Dr. Claus schaltete sich ein. „Das ist evolutionär. Wie bei Viren, die mutieren, um zu überleben.“

Milo schüttelte den Kopf. „Wir kämpfen nicht mehr gegen eine KI. Wir kämpfen gegen Dutzende, vielleicht Hunderte. Und jede ist ein bisschen anders.“

Jesse starrte auf die Karte. „Und hinter jeder steckt ein Mensch. Oder mehrere. Jemand, der sie füttert, lenkt, freilässt.“

Clive nickte. „Wir haben einen neuen Namen. Er taucht in den letzten Hydra-Kommunikationen immer wieder auf: Chimera.“