0,99 €
Die beliebtesten Torten-, Kuchen- und andere Backwarenrezepte. Eine Kaffeetafel ohne Kuchen und anderes süßes Gebäck ist ungefähr wie ein Frühlingstag ohne Sonnenschein.Mit diesen erprobten und exquisiten Rezepten können Sie ganz entspannt genießen und neue Ideen in netter Runde präsentieren.Backen für Anfänger und Profis.Einfache Schritt für Schritt Anleitung zum nachbacken.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 54
Veröffentlichungsjahr: 2020
250 g Mehl
1 Schuss Salz
1/4 Teel. Backpulver
125 g Butter
75 g Zucker
3 Eigelb; verkloppt
2 Eßl. Milch (Menge anpassen !!)
250 g Harte Amaretti
150 ml Amaretto
1 Schuss Salz
5 Eßl. Zucker
Für den Teig Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen; Butter in Stücke schneiden, mit dem Mehl leicht verreiben, bis¨ eine gleichmäßig krümelige Masse entsteht; Zucker daruntermischen. ¨ Eigelb eins nach dem anderen zugeben, mit einer Kelle nur so lange mischen, bis die Masse zusammenhält. Milch beigeben und kurz zu einem weichen Teig zusammenfugen, nicht kneten! 1/2 Stunde kühl stellen. Auswallen und eine ausgebutterte Pieform (24 bis 26 cm Durchmesser) damit auslegen, Boden dicht einstechen. Ca. 20 Minuten auf der untersten Rille des auf 200 ◦C vorgeheizten Ofens blind backen. Während des Backens nochmal einstechen. Herausnehmen und Ofen auf 150 ◦C einstellen. Für die Füllung die Hälfte der Amaretti grob zerkleinern, auf dem Teigboden verteilen, die andere Hälfte gleichmäßig verteilen. Mit dem Amaretto beträufeln und die Pinienkerne zwischen den Amaretti streuen. Für die Meringue Eiweiß mit dem Salz steif schlagen, Zucker beifügen und weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Masse über die Amaretti geben und glattstreichen (oder ein Muster anbringen). Ca. 25 Minuten auf der untersten Rille des auf 150 ◦C zurückgeschalteten Ofens backen.
160 g Mehl
180 g Zucker
4 Eier
80 g Butter oder Margarine
2 Eßl. Johannisbeermarmelade
1 dünner Biskuitboden ohne Rand¨
2 Eßl. Weinbrand
10 Scheiben Ananas aus der Dose
1 Päckchen Vanillepuddingpulver¨
gut 1/2 l Milch
Salz
40 g gerostete Mandelblättchen
1/4 l frische Sahne
1 Päckchen Sahnesteif
1 Eßl. gehackte Pistazien
Mehl, 50 g Zucker, 1 Eigelb und kalte Butter oder Margarine rasch zu einem glatten Teig verkneten. 30 Minuten kaltstellen. Dann auf dem Boden einer Springform (26cm) ausrollen, mehrmals einstechen.
Bei 200 Grad etwa 20 Minuten backen. Sofort vom Blech lösen, abkühlen lassen. Mit Johannisbeermarmelade bestreichen, Biskuitböden darauflegen, gut andrücken und mit Weinbrand beträufeln. Ananasscheiben abtropfen lassen. Puddingpulver mit 3 El. Milch und 3 Eigelb verquirlen. 4 Eiweiß steif schlagen. Dabei 100 g Zucker einschlagen. 1/2 l Milch mit 1 Prise Salz und 1 El. Zucker aufkochen. Puddingpulver einrühren. Eischnee darunterheben. Pudding kurz aufkochen.
Etwas Creme auf den Tortenboden streichen. 7 Ananasscheiben darauflegen. Springformrand mit einem Alufolienstreifen auslegen, darüber setzen. Creme einfüllen, glattstreichen und erkalten lassen. Springformrand entfernen. Den Tortenrand mit Mandelblättchen bewerfen. Sahne mit 1 El. Zucker und Sahnesteif schlagen. Die Torte damit garnieren. Mit Ananasstückchen und Pistazien schmücken.
250 g Margarine
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker¨
4 Eier
1/2 Fläschchen Rum-Aroma¨
250 g Weizenmehl
1 1/2 gestr. Teel. Backpulver
125 g geriebene Zartbitter-Schokolade
100 g abgezogene, gemahlene Mandeln
50 g fein gewürfeltes Zitronat¨
Aus Margarine, Zucker, Eiern, Rum-Aroma, Weizenmehl und Backpulver einen Rührteig bereiten. Schokolade, Mandeln und Zitronat unterrühren. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und im¨ Backofen etwa 1 Stunde lang backen (bei Strom auf 175-200 ◦C vorheizen, bei Gas Stufe 3-4 nicht vorheizen). Das erkaltete Gebäck mit Puderzucker bestäuben.
250 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
125 g Zucker
125 g Margarine oder Butter
3 Eigelb (Eiweiß für die Grießmasse (Eischnee) aufheben)
1 kg Apfel (z.B. Boskop) Für die Grießmasse:
1/2 l Milch
50 g Grieß
2 Esslöffel gehackte Mandeln
50 g Zucker
1 Eigelb (Eiweiß für die Grießmasse (Eischnee) aufheben)
Saft 1 Zitrone
je 1 Esslöffel Rosinen, Korinthen, gehackte Mandeln
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Zucker
etwas Rum
100 g Margarine oder Butter
150 g Zucker
1/2 Teelöffel Zimt
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Teelöffel Backpulver
100 (150) g Mehl
Alle Zutaten für die Müslimasse mischen und ziehen lassen. Aus den Zutaten einen Rührteig bereiten. Alle trockenen Zutaten, dann das Fett - es muss streichfähig sein -, die Eier und alle übrigen Zutaten in die Ruhrschüssel geben. Mit dem Rührbesen zuerst alles auf der niedrigsten, dann auf der höchsten Einstellung etwa 2 Min. verrühren. Rührschüssel dabei auch schräg halten. Zwischendurch das Gerat abschalten und mit einem Spachtel den Teig vom Schüsselrand und -boden losen. Der Teig ist fertig, wenn er eine cremig-sahnige Beschaffenheit hat. Springform (26 cm Durchmesser) fetten, mit Semmelbrösel ausstreuen. Auf den Teig evtl. Obstkuchen-Oblaten legen (gegen Durchweichen). Apfel in dünne Scheiben schneiden. Für die Grießmasse Milch zum Kochen bringen. Grieß, Mandeln, Zucker einstreuen, kurz quellen lassen. Dann Eigelb unterrühren und steifgeschlagenen Eischnee unterziehen. (Muslimasse) - Die Zutaten für die Streusel miteinander vermengen: Fett schaumig rühren, nach und nach Zucker, Zimt, Vanillezucker, Salz zugeben. 2/3 mit Backpulver gemischtes Mehl esslöffelweise unterrühren. Den Rest des Mehles zugeben und mit den Händen unterarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Die Hälfte der Apfel auf den Teig geben. Darauf die Grießmasse verteilen. Darüber die restlichen Apfel, die Müslimasse und die Streusel geben. Im vorgeheizten Backofen bei 165 (175) Grad ca. 90 Min. backen. Evtl. mit Pergament-(Butterbrot)-papier oder Alufolie (glänzende Seite nach oben) abdecken, sollten die Streusel schon eher braun sein. Einfrieren: Ausgekühlt in Alufolie verpacken und Beschriften.
500 ml Milch
500 ml Wasser
1/4 Teel. Salz
250 g Maisgrieß; fein
50 g Rosinen
4 Eßl. Birnendicksaft
1/2 Teel. Zimt
50 g Butter; (1)
400 g Brombeeren
20 g Butter; (2)