2,99 €
Die Ketogene Küche ist eine Spezialform der Low Carb Diät. Die Ketogene Ernährung zielt darauf ab, den Fettstoffwechsel anzukurbeln und den Glukosebedarf mit den aus Fett erzeugten Ketonkörpern zu decken. Erfolgreich eingesetzt wurde diese Diät bei Epilepsie, aber auch bei Migräne. Diese Ernährungsform hat sich mittlerweile auch beim Abnehmen als hilfreich erwiesen. Die Zusammenstellung der 79 Rezepte in diesem Kochbuch ist vielseitig: mit und ohne Fleisch, mitunter vegan, mit Gemüse aus den verschiedenen Jahreszeiten, warme Speisen und kalte Salate, die sich ideal zum Mitnehmen ins Büro eignen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 32
Veröffentlichungsjahr: 2019
Gewidmet allen Freund*innen der Ketogenen Küche, vor allem aber meiner Freundin Monika.
Die Ketogene Küche ist eine Spezialform der Low Carb Diät. Die Ketogene Ernährung zielt darauf ab, den Fettstoffwechsel anzukurbeln und den Glukosebedarf mit den aus Fett erzeugten Ketonkörpern zu decken. Erfolgreich eingesetzt wurde diese Diät bei Epilepsie, aber auch bei Migräne. Diese Ernährungsform hat sich mittlerweile auch beim Abnehmen als hilfreich erwiesen. Wer sich in die Literatur vertiefen möchte, so hat mir das Buch von Peter Mersch “Wie Übergewicht entsteht... und wie man es wieder los wird” am meisten geholfen. Wer das nicht so genau wissen will, fängt einfach zu kochen an.Wesentlich bei der Ketogenen Ernährung ist der stark reduzierte Kohlenhydratanteil, der in der ganz strengen Form nur 10% betragen darf, in der weniger strengen Variante die 20% nicht übersteigen soll. Am schwierigsten ist diese Vorgabe bei den Desserts einzuhalten, denn selbst wenn man zuckerfrei kocht, so enthalten doch diverse Obstsorten reichlich Fruchtzucker. Zum Vergleich: bei einer Sachertorte beträgt der Kohlenhydratanteil ca. 60%. Wer einmal auf den Ketosestoffwechsel umgestellt hat, kann jedoch ohne schlechtes Gewissen ein Mal pro Woche “sündigen”.Die Zusammenstellung der Rezepte in diesem Kochbuch ist vielseitig: mit und ohne Fleisch, mitunter vegan, mit Gemüse aus den verschiedenen Jahreszeiten, warme Speisen und kalte Salate, die sich ideal zum Mitnehmen ins Büro eignen. Mein Anliegen dabei ist, zu zeigen, was alles möglich ist und Anregungen zu geben, den eigenen Stil zu entwickeln. Viele Beilagen lassen sich zu den unterschiedlichsten Fleischgerichten variieren. Nüsse sind Fett- und Eiweißlieferanten, die man gut an Stelle von Käse oder Fleisch verwenden kann. Hier zählt die eigene Kreativität und Experimentierfreudigkeit.Dazu wünsche ich gutes Gelingen.Ihre Luise Lupini
Das Frühstück ist für viele nach wie vor die wichtigste Mahlzeit des Tages, obwohl der Trend dahin geht, die Hauptmahlzeit am Abend einzunehmen und dafür das Frühlstück in Form eines "kleinen Frühstücks" zu sich zu nehmen. In 8 verschiedenen Varianten zeige ich, wie vielseitig die Ketogene Küche sein kann: kalt oder warm, schnell oder aufwendig, traditionell oder vegetarisch, süß oder pikant.
Griechisches Joghurt mit Leinsamen und Himbeeren
Ei-Omelett mit Spargel und Spitzpaprika
Frühstücksteller: Ei, Avocado, Salami und Käse
Ei, Kartoffelpüree und Leinöltopfen
Lachs-Frühstück mit Avocado
Chili-Rührtofu mit Champignons
Pancakes mit Heidelbeeren und Ahornsirup
Pikante Pancakes mit Guacamole
Natürlich kann man variieren: mit Nüssen, Sonnenblumenkernen, Kokosflocken, Chia-Samen… Die Beeren können frisch oder tiefgefroren (Winter!) verwendet werden; alternativ eignen sich Brombeeren, Ribisel, Heidelbeeren oder Granatapfelkerne. - Liebhaberinnen derveganen Küchewerden Mandeljoghurt oder Sojajoghurt wählen. Das sollte ja wirklich kein Problem sein.Tipp für Kaffeeliebhaber: Schlagobers statt Milch verwenden. Für Veganerinnen ist Kokosmilch eine gute Alternative. Wer den Kaffee lieber schwarz trinkt, kann auch noch einen Teelöffel Butter reingeben.
5 Stück Spargel - küchenfertig und in kleine Stücke geschnitten - in etwas Butter anbraten. Die Eier aufschlagen und mit etwas Milch, Salz und Pfeffer verquirlen, dann über den Spargel gießen und bei mittlerer Hitze und zugedeckter Pfanne garen, bis die Masse stockt. Dann wenden und fertig garen. Mit Schnittlauch garnieren. - Dazu passt frischer roter Spitzpaprika.Alternativ: natürlich eignen sich auch Tomaten, Zucchini, Champignons oder Paprika hervorragend fürs Omelett. Zur Spargelzeit im Frühjahr ist Spargel einfach naheliegend.
Bei einem klassischen Frühstücksteller kann man variieren. Ei und Avocado sind beides fettreich, fettreiche Käse und Wurst oder Schinken sind ebenso willkommen. Ein Roggen-Knäckebrot ist erlaubt, am besten mit reichlich Butter drauf. Und etwas Gemüse schadet nicht: Paprika, Tomate, Gurke sind im Sommer eine beliebte Ergänzung. Damit ist man auf der sicheren ketogenen Seite.
Kartoffel schälen, in kleine Würfel scneiden und in Salzwasser garen. Dann das Wasser abgießen, mit etwas Milch, Salz und Muskatnuss zu einem Püree stampfen. Für den Leinöltopfen den Topfen, das Leinöl, etwas Milch und Salz mit dem Mixer cremig rühren. Dazu ein hart gekochtes Ei und eine Handvoll gedünstete Brokkoli, die mit Salz und etwas Zitronensaft gewürzt werden.