....ach, du liewes Lewe - Heinz Ludwig Wüst - E-Book

....ach, du liewes Lewe E-Book

Heinz Ludwig Wüst

0,0

Beschreibung

Gedichte und Anekdoten in pfälzischer Mundart und in schrift- deutscher Sprache. Aus dem Leben gegriffen sind die Themen in heiterer, ironischer und auch besinnlicher Darstellung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts bis ins 21. Jahrhundert. Auch wird der Leser sich in manchen Gedichten wiederfinden und es werden mitunter alte Erinnerungen wach. "....ach, du liewes Lewe" ist kein Buch, das man an einem Stück liest. Es soll entspannen, ein kleines Schmunzeln und Lächeln dem Leser ins Gesicht zaubern, allerdings auch zum Nachdenken anregen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 72

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Dichters Los

Ach du Lieweslewe

Siwwe Minute

Uf de erschde Blick

Umsunschd

Erschder Lieweskummer

Männlichi Heiratsvorbereidung

Falsch gewählt

Verguckt

Grumbeersupp

Rezepte

Hausmusik

Pälzischi Lieweserklärung

´s Raichermännl

Freundschafde

Nordfriesische Inselliebschaften

So en Ring

U´verhofft

Wer is wer?

´s Frausche

Ausg´floche

Zum Gute Glick

Hauptsach g´sund

Mir geht´s gut

Krankheitskoschdedämpfungsmethod

Im Wartezimmer

Der Unnötig

Im Schlooflabor

Narwe

Kurschatten

Ä Kneippkur

60 plus

Zum Defulaafe

Fitness im Alter

Guter Rat

Heiter bis wolkich und quer durch de Gaade

Summerwecker

Trinkgeld

´s drickelt widder

Pälzer G´herwoch

Gääler Sack

Moglpackung

Dicker Beitl

Verzottelt

Sundaachsfriehschoppe

Uf de Kerwe

16er Flaum

Vun de klää Kahlmitt zu de groß Kahlmitt

Hoorische Sache

Narrheite

Gemurmel

Zeidungskaschde

Missglicktes Zeidungsabbo

Die Dankte aus Amerika

Adventsstress

Nachweihnachtsgrüße

Zwischen den Jahren

Geburtdaachsgrieß

Herzliche Geburtstagsgrüße

Verspätete Geburtstagsgrüße

Weisheiten

Gummierte Geburtstagsgrüße

Makronische Geburtsdaachsgrieß

Platonische Geburtstagsgrüße

Kleinigkeiten

Geburtstagsqualen

Veräppelte Geburtstagsgrieß

Noochdenklich un besinnlich

Kannscht der des vorstelle?

Die beew Bawett

De beese Daniel

Bin ich än Held?

Was nitzt´s?

ZIVI-Zeit´s Ende

Warum?

Rindviech un Maulwelwer

Frooche um Frooche

Altes Haus

Stadtschreiber´s Abschied

´s ltschde Plätzl

Mein allerletschder Wille

Hauptsach g´schafft

Net zu glaawe

´s Lädl

Pundweis´iwwerlebt

Erfinders Los

De Iban, Bic un Swift

Was mer wääß, was mer wisse sollt´!

Nur ein Tropfen

Schlafender Brief

Der Sachverständige

Buchhaltungsdracular

Lieber Ofenfreund

Zum gute Schluss – Anekdote

Erschdi Erfahrung

Großmama liest Zeitung

Der Minirock

Dauerhafti Beschilderung

Emotional pälzisch

Die Schbichelbrezel

´s Sauschwänzel

Woi un Wei – moi un mei

…..bevor ich mol widder g´foocht wer!

Kapitelverzeichnis:

Kapitel 1 ach du Lieweslewe

Kapitel 2 Hauptsach g´sund

Kapitel 3 Heiter bis wolkich un quer durch de Gaade

Kapitel 4 Geburtsdaachsgrieß

Kapitel 5 Noochdenklich un besinnlich

Kapitel 6 Hauptsach g´schafft – rund ums g´schäftliche Lewe

Kapitel 7 Zum gute Schluss – Anekdote -

Vorwort

„Ä bissl hochdeitsch un ä bissl pälzisch“ -

Warum ich eigentlich des Buch schreib:

Inzwische hab ich finf Enkel und mer wääs ach net, was noch alles noochkummt. Die ääne redden pälzisch und die annere hochdeitsch. Es is awwer trotzdem schää, dass se trotz alledem pälzisch verstehen. Un die sollen uf jedenfall mol ä Adenke an ihrn Opa hawwe.

Allerdings sollen Sie, liewer Leser, sich als emol ganz entspannt des Buch vornehme und ich bin sicher, es kummen Erinnerunge aus Ihrm Lewe zum Vorschei an die mer vielleicht gern odder ugern erinnert werd. Odder mer saacht sich: „Awwer schää war´s doch!“

Jetzt hab ich ganz vergesse, mich vorzustelle: Ich bin de Wieschde Heinz, wie mer`s uf pälzisch saache deet.

Uf die Welt kumme bin ich am 4. Auguscht 1950 in Speyer. Des merkt mer ach an meim Vorderpälzer Schreibschdiel.

Die Gedichte un G´schichte in dem Buch sin aus em End vum 20. un ach schun aus em 21. Johrhunnert.

Sie verzehlen aus Zeite, wu mer se noch in de Schul mit em Rohrschdock uf die Finger kriecht hot, vun Zeite, wu ich mit em Mopedl de Mederschemer Auwald usicher gemacht hab und mich iwwer des große Bauwerk gewunnert hab, wu schbeeter en Kiehlturm war, vun Zeite, wu mer noch net gewisst hot, dass es mol ä Händy gewwe werd, vun Zeite, wu de Liter Benzin noch 50 Penning gekoscht hot ……bis ins Johr 2015.

Es ältschde Gedicht in dem Buch, de „Minirock“, stammt aus ´m Johr 1966. Mangels Daschegeld hab ich Gedichte in de „Rheinpfalz“ veröffentlicht. Des hot mer 15 Mark pro Gedicht eigebrocht. Un des war dreimol so viel, wie ich in de Woch Daschegeld erhalte hab.

Ich will Sie awwer net weiter langweile, sondern Sie mit meine Gereimtheite un Ugereimtheite, Gedichte un Episode unnerhalte.

Gleisweiler, 2015

Dichters Los

Manches Mal wird man mitnichten

schnell genötigt, ´was zu dichten,

weil im Dorf oder der Stadt

irgendwer Geburtstag hat.

Öfters kommt es auch mal vor:

ein Jubiläum steht bevor;

selten auch eine Beschwerde

für das Amt oder Behörde.

Jemandem eine Freude machen,

´was zu dichten, was zum Lachen,

vielleicht auch bei manchen Dingen

einem Freunde Trost zu bringen!

Wichtig ist´s, nicht nur zu reimen,

etwas passend hinzuleimen,

schnell etwas dahin getrimmt,

und das Versmaß auch nicht stimmt!

Nein, es soll, wie ich es seh´,

wenn im Kopfe die Idee,

stets zu gutem Reime fassen -

auch der Inhalt sollte passen!

Führt vom Anfang bis zum Schluss,

stets der geistige Erguss.

Wer dies beherrscht, der freut sich dann,

wenn er ´was Schönes dichten kann!

Ach du Lieweslewe

Erlebtes und Ausgedenktes, vum erschde Kennelerne bis zu all dem, was so ä Zusammelewe oder Ausenannergehe mit sich bringe kann.

Des Gedicht „männlichi Heiratsvorbereitung“ ist z. B. uf ä Thema aus änere Unnerrichtsstunn aus em Religionsunnerricht in de Handelsschul zurickzufiehre und die „Nordfriesische Inselliebschaften“ aus em Inselurlaub uf de Nordfriesische Insel Föhr. Es hot sich halt alles so schää uf alle Nordfrieseinsle gereimt. Wie im richtische Lewe!

Net zu vergesse, dass ach die Lieb durch de Maache geht un Sache erwähnenswert sind, die manchmol fer ä Selbstverständlichkeit betracht werren, wie zum Beischbiel bei de „Krankheitskoschedämpfungsmethod“.

Eweso g`heert ach die Tierlieb und ach als ämol ä Dauertelefong´schbräch mit de beschde, vielleicht weit entfernte Freundin, dezu!

Siwwe Minute

pechschwarze Hoor mit emme mittelalterliche Heiwl druf, schwarzbraune Aache hän mich angeguckt!

Ich sehe rotes Gewand und e weißes Bliesl mit eme interessante Dekoltee.

Schmalzbrot hot se mit de linke Hand hinnerm Trese g´schmiert!

Ihrn Blick hot mer en agenehme Stich verbasst - und ich hab gemänt, ich hett Hubschrauwer im Bauch!

Mer sacht, die erschde siwwe Minute deten in bleiwender Erinnerung net verlore gehe,

........vielleicht waren ´s awwer ach nur finf!

……uf de erschde Blick

Manchmol denk ich als zurick

an den allererschde Blick.

Mir waren beide ganz allää.

Sie war so hibsch, ach uhne Zäh!

Die Hewamm hot mich so beglickt,

ä Päckl Mensch an mich gedrickt.

Es war in kalter Winterszeit,

mei Nas´war lääfisch, ´s hot net gschneit.

Mei greeschdi Angscht, des war am End,

dass sie de Schnuppe krieche kennt.

Die Hewamm, so ä liewi Fraa

saacht: „Nää, Sie stecken´s Kind net a!“

Inzwische sin mei Hoor ergraut,

des Kind is groß un sehr vertraut.

Wann mir uns manchmol ach gefetzt

un ach verbal in d´ Nessle g´setzt,

als Vadder dankscht´s em liewe Gott,

wann mer so was als Dochter hot!

Uf dere Welt, do gibt´s zum Glick,

ä Lieb, glei uf de erschde Blick!

Umsunschd

Ich war en Bu vun fuchzeh Johr,

na ja, noch ziemlich jung.

Was ich verzehl, is sicher wohr

aus der Erinnerung.

Ä Mädl hab ich mol gekennt,

die war aus Ellerstadt.

Besuche wollt ich se emol,

mit meinem neie Rad.

Es war en schäner Summerdaach,

do richt ich mei Gepäck

mit Proviant un Rechezeich

un fahr vun Speyer weg.

Erscht durch de Schifferstadter Wald

un dann noch Schlottestadt,

vorbei an Kraut un Rieweäcker -

nor ääns im Kopp drin g´hat.

S i e war´s, mit lange, braune Zepp,

schlank wie ä junges Reh

un braune Aache hot se g´hat,

wann ich se vor mer seh.

Un weiter strampel ich mi´m Rad,

bis ich zum erschdmol seh;

doch domols hab ich´s net gewisst,

es war die Dannstadter Höh.

Mei Ziel war dann ach nimmie weit -

ich hab mich richdich g´fräät!

Tret´ pauselos in die Pedal´,

dass ich se seh´, die Mäd.

Wie war do die Entdeischung groß -

ich hätt´ se gar am End,

weil sie die Zepp hot abgeschnitte,

faschd gar nimmi gekennt.

Sie hot sich nix aus mir gemacht

und führt´ ach nix im Schilde!

Ich glaab, der Weg, der war umsunschd,

mit´m Rad zu der Mechthilde!

Erschder Lieweskummer

„Uf dere Welt, mein liewer Bu,

bassieren Sache, heer mol zu,

die ich dir jetzt vun Mann zu Mann

in aller Ruh verzehle kann:

Du kennscht ä Mädl, lieb un nett,

ä Herzkersch, goldich un adrett.

Es is e Prachtschdick vor dem Herrn,

halt korz gesacht, du hoschd se gern.

Ihr gehen als danze un schbaziere,

un so was nennt mer halt bussiere.

Ihr machen Bleedsinn un sin froh,

ich wääs, es war schun frieher so.

Uf ämol, wie aus heitrem Himmel,

- do dut´s en Schlaach, ´s is kä Gedimmel!

Vielleicht war´s bloß es falsche Wort,

-