3,99 €
Sie leiden ständig unter Stress?
Magenschmerzen, Nervosität, hoher Blutdruck, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen und Verzweiflung machen Ihnen dadurch das Leben schwer?
Aber Sie möchten nicht ständig irgendwelche Medikamente schlucken, da diese zwar Ihre Beschwerden lindern, Ihnen aber den Stress nicht nehmen.
Machen Sie Ihre Finger zu Heilern!
Drück Dich mal wieder! zeigt Ihnen, wie Sie ganz einfach durch Fingerdruck Ihre Energie zum Fließen bringen und Ihren Stress nicht mehr "an sich ranlassen". Folgen Sie meinem Rat!
"Drück Dich mal wieder!"
Sie können das jederzeit und überall tun, und nach regelmäßiger Akupressur werden Sie merken, dass es Ihnen körperlich und emotional einfach besser geht. Sie werden positiv gestimmt sein und genügend Energie haben, all die Aufgaben, die es zu erfüllen gilt, zu meistern
Sag dem Stress ade!
Download des gesamten Romans als E-Book für nur:
3,99 €
Hier: xinxii.com/mydocs.php?pid=315d9
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2016
I M P R E S S U M
„Drück Dich mal wieder“ von Gabi Mast
© 2012 Gabi Mast Alle Rechte vorbehalten.
Auflage 2016Autorin : Gabi Mast
Besuchen Sie mich auch in meinen virtuellen „Wohnzimmern“:
http://www.vongabi.de/
https://www.facebook.com/gabi.mast
https://plus.google.com/103818388481046979718/posts
http://heilendurchfingerdruck.blogspot.de/
http://derschalterzurgesunheit.blogspot.de/
Buchcover: Illustration: Gabi Mast
Lektorat: Gabi Mast
Dieses E-Book, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Zustimmung der Autorin nicht vervielfältigt, wieder verkauft oder weitergegeben werden.
Hat Ihnen das E-Book gefallen, so empfehlen Sie Ihren Freunden den Download eines persönlichen Exemplars auf XinXii.com. Ein großes Dankeschön, dass Sie die Arbeit des Autors respektieren!
Akupressur -
Drück Dich mal wieder!
Ich war, ehrlich gesagt, nachdem ich mein erstes E-Book über Akupressur veröffentlicht hatte, angenehm überrascht, wie gut dies angenommen wird. Bei Amazon schrieb beispielsweise eine Leserin:
„Als Laie finde ich das das Buch super erklärt, so dass man sich bei einigen Beschwerden sehr gut selber helfen kann“: Von anderen Lesern erfuhr ich, dass man dieses E-Book vor allen Dingen auch während der Arbeit immer dabei haben kann, sei es auf dem Computer, dem Laptop, dem Tablet und sogar auf dem Smartphone. So kann man sich auch während anstrengender Meetings, die einem oft Schmerzen bereiten, mit ganz einfachen Mitteln helfen. Ehrlich gesagt, soviel Weitblick hatte ich beim Schreiben von „Drück Dich mal!“ keinesfalls. Deshalb möchte ich mich noch einmal bei allen bedanken, die mich durch ihr Lob und ihre Anregungen so unterstützt haben. Besonders glücklich macht es mich, dass „Drück Dich mal!“ auch in Österreich und in der Schweiz gekauft wird.
Deshalb, liebe Leser: Wenn es mir gelungen ist, Ihnen durch einfache Anweisungen ihre Schmerzen und Gesundheitsstörungen zu nehmen, so ist es Ihnen gelungen, mir unendlich viel zurück zu geben: nämlich die Gewissheit, dass es eine gute Idee war, mit „Drück Dich mal“ zu zeigen, wie Sie sich mit einfachen Mitteln selbst und ohne Nebenwirkungen behandeln können. Und damit haben Sie mir auch Lust gemacht, noch ein E-Book über Akupressur zu schreiben. Diesmal geht es auch um eine Belastungssituation, die die sicher alle kennen und die sich bei jedem Menschen einen anderen Weg sucht, ihn zu quälen. Damit soll jetzt Schluss sein – zumindest werde ich mein Möglichstes tun, Ihnen zu helfen. Aber zunächst für alle die, für die „Drück Dich mal wieder!“ das erste Akupressur-Buch ist, noch einmal eine kurze Erklärung darüber, was Akupressur ist und wie sie wirkt:
“Wie funktioniert Akupressur?
Akupressur ist eine alte Technik, die die Chinesen schon seit ca. 5000 Jahren nutzen. Nach ihrer Tradition gibt es für das gesamte Universum eine Ordnung. Sie ist überall, in allem und auch in jedem von uns. Deshalb wird in zwölf Organ- und zwei Sonder-Meridianen die gesamte Lebensenergie durch unseren Körper transportiert. So werden das Gleichgewicht und damit die Gesundheit des Menschen erhalten. Stellt sich eine Störung (Krankheit) ein, so kann man bestimmte Punkte auf den Meridianen stimulieren und damit den Fluss der Lebensenergien wieder anregen. Das passiert bei Akupressur oder Akupunktur. Die Punkte sind dieselben.
Bei Akupunktur werden sie mit verschiedenen Nadeln gestochen, bei Akupressur drückt man sie mit den Fingern oder mit der Hand. Lange Zeit wurden diese Grundlagen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) in der westlichen Welt nicht anerkannt. Mittlerweile bezahlen unsere Krankenkassen sogar Akupunkturbehandlungen.
Der Vorteil der Akupressur ist, dass man kein Zubehör braucht. Man kann sie also immer und fast überall anwenden. Und man kann sich selbst behandeln. Das Einzige, was man braucht, ist das Wissen. Bei Akupressur gibt es im Gegensatz zu vielen Medikamenten fast keine Nebenwirkungen und man kann sehr viele Krankheiten lindern und heilen.
WICHTIG: AKUPRESSUR ERSETZT KEINESFALLS EINEN ARZT – ABER SIE MOBILISIERT DIE SELBSTHEILUNGSKRÄFTE, ÜBER DIE UNSER KÖRPER VERFÜGT!
In diesem E-Book zeige ich, welche Punkte Sie bei den häufigsten Krankheiten drücken können.
Allerdings ist darauf zu achten, dass es wenig Sinn macht, täglich alle Punkte zu bearbeiten. Es ist besser, regelmäßig 2-3 Punkte zu massieren. Mehr als 15 bis 30 Minuten sollte die Behandlung nicht dauern. In akuten Fällen kann man durchaus mehrmals täglich bestimmte Punkte behandeln; es sollte allerdings eine Pause von mindestens einer halben Stunde dazwischen liegen.
Sie werden sich sicher wundern, dass Sie oft Punkte drücken, die fernab von der eigentlichen Störung liegen. Dies liegt daran, dass die chinesische Medizin davon ausgeht, dass in unserem Körper zwölf Meridiane (Energiebahnen) und zusätzlich ein Lenker – und ein Konzeptionsgefäß in unserem Körper verlaufen, die miteinander dafür sorgen, dass alle Funktionen im Körper im Gleichgewicht bleiben. Da die Meridiane in ihren Bahnen durch den ganzen Körper verlaufen, gibt es auch überall Akupressur-Punkte, die ganz woanders wirken. Man nennt die Fernpunkte.
Wie sollte man denn die Punkte behandeln?
Die einfachste Art ist, einen Punkt einfach zu drücken. Hierzu eignet sich jeder Finger, so, wie es für Sie am angenehmsten ist. Auch die Intensität des Drucks richtet sich danach, wie es Ihnen wohl tut. Es empfiehlt sich, bei akuten Schmerzen die Finger leicht kreisen zu lassen; bei chronischen Schmerzen hilft ein konstanter Druck. Eine weitere Möglichkeit ist es auch, einen Punkt zu klopfen. Oder man kann über mehrere nebeneinander liegende Punkte mit Daumen oder Zeigefinger streichen. (z. B. über die Augenbrauen bei Kopfschmerz). Außerdem kann man an bestimmten Stellen größere Flächen mit mehreren Fingern, dem Handballen oder der Faust stimulieren. Besonders bei Rückenschmerzen hat sich dieses Reiben, Drücken oder Rollen bewährt. Probieren Sie alle Möglichkeiten aus und finden Sie für sich heraus, was Ihnen am besten gut tut. Denn dies ist auch eine ganz wichtige Sache bei Akupressur. Denken Sie daran, dass es Ihnen gut geht.
ENTSCHEIDEN SIE SICH FÜR IHR WOHL-BEFINDEN!
Wie lange soll man einen Punkt drücken?
In der Regel wird empfohlen, einen Punkt lieber mehrmals am Tag als zu lange zu drücken. Die Faustregel sagt, dass 1-2 Minuten eine gute Zeit sind. Sollten Sie keine Uhr zur Hand haben, so handeln Sie nach der guten alten Faustregel, die Sie als Kind gelernt haben: Zählen Sie von 21 bis 81. Durch die dreisilbigen Zahlen haben Sie dann ca. eine Minute erreicht. Wenn Sie es dann noch schaffen, Ihre Atemzüge mit ihrem Zählen zu regulieren (einundzwanzig- einatmen, zweiundzwanzig- ausatmen usw.), so haben Sie Ihrem Organismus zusätzlich noch ein ganz besonderes Geschenk gemacht.
Ich möchte Sie unterstützen, indem ich Ihnen zeige, wie sie sich selbst mit einfachen Mitteln helfen können. Deshalb habe ich in diesem Buch zusammen-gestellt, wie man bei gesundheitlichen Problemen, die fast jeder irgendwann bekommt, reagieren kann. So bleibt in der Regel der Griff in den Medikamentenschrank erspart.
In „Drück Dich mal wieder!“ dreht sich alles um das große Thema Stress. Er entsteht durch eine körperliche oder emotionale Überlastung des Menschen. und kann daher in jedem Körper unterschiedliche Schäden anrichten, als da z. B. sind
Magenschmerzen
Nervosität und Bluthochdruck
Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
Verzweiflung bis hin zur Schwermut
1