Alkoholfreie Cocktails - Die 150 besten Longdrinks und Aperetifs mit vollem Geschmack und Null Promile - Valentin Sommer - E-Book

Alkoholfreie Cocktails - Die 150 besten Longdrinks und Aperetifs mit vollem Geschmack und Null Promile E-Book

Valentin Sommer

0,0

Beschreibung

Der Barmixer Valentin Sommer gibt in diesem Buch über 150 seiner besten alkoholfreien Rezepte preis. Er verrät nicht nur tropisch-exotische Zaubereien, spritzige Muntermacher und viele andere Köstlichkeiten, Egal ob gemixt, geschüttelt oder gerührt – hier wird jeder Drink zu einem wahren Geschmackserlebnis! Drinks müssen keinen Alkohol enthalten – auch alkoholfreie Getränke können abwechslungsreich und raffiniert sein, großartig schmecken und Speisen perfekt begleiten. Cocktails ohne Alkohol finden ständig neue Fans. Immer mehr Menschen entdecken, dass Cocktails auch ohne Alkohol Spaß machen und lecker schmecken. Cocktails können echte Vitaminbomben und Fitness-Shooter sein. Alkoholfreie Cocktails passen zu jedem Anlass, egal ob zum Grillabend mit Freunden, dem gemütlichen Sofa-Sonntag mit der Familie oder zu einem romantischen Candle-Light-Dinner. In unserem Buch sind 40 besondere Cocktailrezepte enthalten, jeweils passend zu den vier Jahreszeiten. Sie sind möglichst mit frischen saisonalen und regionalen Zutaten zubereitet. Mal nüchtern betrachtet: Alkoholfreie Drinks sind inzwischen wortwörtlich in aller Munde. In diesem Buch werden gängige Lieblinge wie Gin Basil Smash oder Aperol Spritz in vollmundige und alkoholfreie Drinks verwandelt, die nicht nur dem Original ähnlich kommen, sondern auch noch gesünder sind. In den Shaker darf dabei alles an Geschmack, was die Natur so hergibt - würzige Kräuterdestillate mischen sich mit fruchtigen Säften und erfrischendem Tee, herb-süße Gewürze mit den besten Gemüseessenzen. Null Promille, voller Genuss und garantiert kein Kater am nächsten Morgen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 67

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alkoholfreie Cocktails

Die 150 besten Longdrinks und Aperitifs mit vollem Geschmack und null Promille

Copyright © 2022 Valentin Sommer

Alle Rechte vorbehalten.

ISBN: 9798837960604

INHALTSVERZEICHNIS

Einleitung

Was ist ein Cocktail?

Barzubehör

ALMHUGO

BLUEBERRY FLIP

BLUE ORA BOWLE

BRAVEHEART

CHERRY COBBLER

CINDERELLA

CRANBERRY FLIP

DREAM COBBLER

EXOTIC PUNCH

EXOTICA

FIESTA

FRISCHEKICK

FRUIT PUNSCH

FRUIT SUNRISE

FLAMINGO

FRUCHT COCKTAIL

GINN FIZZ

GINGER CREAM FLIP

GRASSHOPPER

HONIGFLIP

ICE ANGEL COBBLER

HUGO

ISLAND RUM PUNCH

IPENAMA

KIWI MIX

LOLLIPOP

MIAMI MANGO FLIP

MISS BITTERSWEET

ANKO COCKTAIL

MOJITO OHNE ALKOHOL

MOON RIVER

MUSKAT FLIP

ORANGE FIZZ

PARADISE APPLE

PINK HONEY BOWLE

PUSH UP

RASPBERRY FLIP

RED FANTA

ROSAROTER PANTHER

SAFER SEX ON THE BEACH

SHIRLEY TEMPLE

SPORT-COCKTAIL

STEHAUFMÄNNCHEN

SUNRISE COBBLER

SWEETY

VIRGIN SUNRISE

IRGIN MOJITO

VIRGIN COLADA

VIRGIN CAIPIRINHA

WHITE GRAPE FLIP

YOLKS CHERRY FLIP

eCOCONUT LIPS

CALIFORNIA POOL

ALICE

BLUE SPIRIT

CATKISSES

CINDERELLA

LIPSTICK

ORANGE VELVET

PRINZESSIN

STRAWBERRY KISS

HAWAII SURFER

VIRGIN VAMPIRE

GÖTTERTRUNK

CORAS DREAM

TALIAN NIGHTS

IPANEMA

BRAVEHEART

WINTERFRISCHE

FLAMINGO

RED DRINK

HONIGFLIP

WILD BERRY DREAMS

SWEETY

HIMBEER MOJITO

ROSAROTER PANTHER

FRUIT SUNRISE

PUSH UP

LAORI SOUR

SCHARFER HERBIE

TROPENSONNE

GRAPEFRUIT - MELONEN COOLER

PUSSY FOOT

BITTER FRUIT

SUNSHINE

MOWGLI

BLAUER KAPITÄN

YOLKS CHERRY FLIP

COCONUT

VIRGIN BELLINI

PAPAYA BANANEN SMOOTHIE

RED ROSE

VERY BENE

ALLEGRO

SOFT LEMON COOLER

CALIFORNIASHAKE

TROPICAL FRUIT PUNCH

EXOTIC FRUIT PUNSCH

CAIPI À LA DREADY

FRUIT CUP

ORANGEN FLIP

Strawberry Garden Cocktail

ARONIA EISTEE

FRISCHE KICK

HUGO ALKHOLFREI

RASPBERRY PUNCH

SANDDORN MOCKTAIL

SODA ZITRON

SHIRLEY TEMPLE

BIG APPLE

EISTEE GINGER ALE

LIMETTEN HOT SHOT

ERDBEER VANILLE SWITCHEL

KIRSCH MANGO SLUSHY

APFEL SELLERIE SAFT

RED PASSION

BERGAMO NIGHTS

MANDORLA PINK

ARMOS PFEIL

STEHAUFMÄNNCHEN

SWEETY

PINK PANTHER

YOL

APFELMILCH

ESPRESSO ROSE

HELLDRIVER

ITALIAN NIGHTS

HOT CHRISTMAS

CALINE

SCHNEEWITTCHEN

MOONLIGHT

DRAGON KISS

MISTY ILLUSION

COCONUT CHOC LEAVE

CARIBBEAN FLOWER

CHERRY BLOSSOM

FOREVER BANANA CREAM

WHITE PINE CREAM

SNOWFLAKES COCKTAIL

HONEY CREAM

VANILLA ZIMT CREAM

WINTERFRISCHE

NOJITO

RASPBERRY PUNCH

ALMDUDLER COCKTAIL

GRASSHOPPER

SWEETY

HIMBEER-MINZ-DRINK

HEADBANGER

Haftungsausschluss

Urheberrecht

Impressum

Einleitung

Wer kennt das nicht, man hat Besuch und möchte seinen Gästen etwas bieten. Zusammen in geselliger Runde bieten sich buntere Cocktails in verschiedenen Geschmäckern gerade zu an. Musste man vor ein paar Jahren zum Cocktail trinken noch in eine Bar gehen, ist es heute ganz einfach, sie zuhause selbst zuzubereiten. Ein paar Spirituosen, Säfte und ein bisschen Obst und fertig sind die leckeren Drinks.

Man braucht sich nicht davor zu scheuen, Cocktails in den eigenen vier Wänden selbst zu machen. Oft täuschen die zahlreichen Flaschen hinter den Theken der Profis. Denn tatsächlich kann man mit wenigen Spirituosen, die man oftmals sogar zuhause hat, die unterschiedlichsten Cocktails mixen. Mit ein bisschen Übung gelingen einem die berühmtesten Cocktails wie Caipirinha, Swimming Pool, Pina Colada und Co. ganz schnell. Und ist man erstmal auf den Geschmack gekommen, fängt man auch ganz schnell an, mit Zutaten zu experimentieren und seine eigenen Kreationen zu mixen.

Die schönste Cocktailbar ist immer noch zuhause in einem schönen Ambiente in geselliger Runde. Worauf warten Sie? Beginnen Sie noch heute damit, selbst zum Barkeeper zu werden und sich und Ihre Gäste mit tollen Cocktails zu begeistern. Dieses Buch gibt Ihnen eine Übersicht über viele beliebte Rezepte. Cheers.

Was ist ein Cocktail?

Unter dem Begriff „Cocktail“ versteht man ein alkoholisches Mischgetränkt. Die Zubereitung setzt sich aus verschiedenen Zutaten zusammen. So werden Spirituosen mit anderen Spirituosen, Säften, Sahne, Sirups, Erfrischungsgetränken und Früchten gemixt. Wichtig bei der Zubereitung von Cocktails ist das Eis, denn Cocktails werden eisgekühlt gemixt und serviert.

Immer häufiger trifft man auf den Begriff „Mocktail“. Dabei handelt es sich um Mischgetränke, die zwar dem Cocktail in Aussehen und Geschmack ähneln, jedoch keinen Alkohol enthalten. Schon der Name „Mocktail“ lässt erahnen, um was es sich handelt. Das englische Wort „Mock“ bedeutet „nachahmen“.

Woher stammt der Name „Cocktail“?

Über die genaue Herkunft des Namens ranken sich einige Legenden. Am häufigsten trifft man auf die Geschichte der Hahnenkämpfe in Südamerika. Wörtlich übersetzt bedeutet Cock Tail „Hahnenschwanz“. Den Überlieferungen zufolge wurden dem Verliererhahn bei den Hahnenkämpfen die Schwanzfedern ausgerissen. Diese wurden dem Sieger übergeben. Den Sieg feierte man mit den Drinks und den Worten „on the cock’s tail“. Der Drink des Siegers wurde den Federn des Verlierers verziert.

Eine weitere Geschichte bezieht sich auf das französische Wort „coquetier“, was übersetzt „Eierbecher“ bedeutet. Der Eierbecher galt sowohl als Maßeinheit für die Mischgetränke als auch als Serviergefäß.

Die Herkunft des Cocktails

Die Geschichte des Cocktails geht weit zurück. Bereits in der alten Antike wurden alkoholische Getränke gemischt. Zumeist handelte es sich um Wein, der mit Pflanzen und Kräutern aromatisiert wurde. Damals konnte allerdings noch nicht von Cocktails in ihrer heutigen Form die Rede sein. Die Bezeichnung des Cocktails geht in das 18. Jahrhundert zurück. Damals waren die wenigen Spirituosen noch von schlechter Qualität und der Geschmack nicht immer sehr appetitlich. Man ging also dazu über, den Alkohol mit Säften, Wasser, Zucker, Gewürzen und Kräutern zu verfeinern und ihn so zu einem gutschmeckenden Getränk zu machen. Mit der stetig wachsenden Zahl von unterschiedlichen Spirituosen wuchs auch die Zahl der verschiedenen Cocktails. Die Prohibition in Amerika zwischen 1919 und 1932, in der der Konsum von Alkohol verboten war, spielte ebenfalls eine Rolle. In dieser Zeit wurden die Spirituosen schwarz gebrannt, was mit einer minderwertigen Qualität einherging. Um den Alkohol trinkbar zu machen, wurde er mit anderen Zutaten gemischt. Die Geschichte des Cocktails in Deutschland ist noch relativ jung. Erst in den 1970er Jahren eroberten die Cocktails hierzulande die Bars. Mittlerweile sind die alkoholischen Mischgetränke nicht mehr von den Getränkekarten der Bars wegzudenken und erfreuen sich großer Beliebtheit. Außerdem trauen sich immer mehr private Personen an das Cocktail Mischen zuhause.

Barzubehör

Die Wahl der Gläser spielt bei Cocktails eine wichtige Rolle. Die Gläser dienen nicht nur als Hingucker, sondern helfen auch dabei, dass der Cocktail sein Aroma richtig entfalten kann.

Cocktailschale

Sie ist eines der wichtigsten Gläser für Cocktails. Die Cocktailschale fasst 20 cl und ist in der Form flach und breit. Cocktails werden ohne Eis eingefüllt. Besonders bunte Cocktails kommen in einer Cocktailschale besonders toll zur Geltung.

Großes Cocktailglas

Die großen Cocktailgläser gibt es sowohl in bauchiger als auch gerader Form. Sie zeichnen sich durch ihr großes Fassungsvermögen von 40 cl aus. In einem Cocktailglas werden Cocktails mit Eis serviert. Das große Glas bietet zudem die Möglichkeit, den Cocktail mit frischen Früchten am Glasrand zu verzieren.

Sektkelch

Sekt- und Champagnercocktails sollten immer in einem hohen und schmalen Sektkelch mit 15 cl Fassungsvermögen serviert werden. Durch die Form kann die Kohlensäure nicht so schnell entweichen und der Cocktail bleibt lange spritzig.

Martiniglas

Der Klassiker unter den Cocktailgläsern ist das V-förmige Martiniglas. Sein geringes Fassungsvermögen von 15 cl macht es prädestiniert für Martini-Cocktails. Einen Manhattan serviert man ebenfalls im Martiniglas.

Weissweinglas

Das Weissweinglas darf ebenfalls nicht in der Runde der Cocktailgläser fehlen. Besonders neue Cocktails wie Hugo oder Wein-Cocktails werden in den bauchigen Gläsern mit 40 cl serviert.

Tumbler

Das kleine Glas, was in etwa so hoch wie breit ist, bietet Platz für Getränke mit 20 cl „on the rocks“. Besonders Whiskey wird gerne im Tumbler serviert. Das Glas liegt durch seine Form und den dicken Boden besonders gut in der Hand.

Highballglas / Longdrinkglas

Ein Longdrinkglas darf in keiner Gläsersammlung fehlen, denn es ist der perfekte Allrounder. Durch seinen dicken Boden hat es einen optimalen Stand. Die schmale langgezogene Form macht es perfekt für Cocktails wie Cuba Libre oder Tequila Sunrise. Durch sein Fassungsvermögen von 30 cl passen auch die benötigten Eiswürfel perfekt in das Glas.

ALMHUGO

Zutaten:

Zubehör:

1 St. Limette

Longdrinkglas

1 TL Rohrzucker

Shaker

1 EL Holunderblütensirup

150 ml Almdudler

5 Bl. Minze

Zeit:

Portion:

Eiswürfel

5 Minuten

Drinks 1

Zubereitung

1. Zuerst die Limette waschen und vierteln und in ein Glas geben

2. Dann den Zucker zur Limette dazugeben und mit einem Holzstößel alles zerdrücken.

3. Danach den Holunderblütensirup mit dem Almdudler zur Mischung geben.

4. Zum Schluss noch ein paar Eiswürfel dazugeben und mit einer Minze garnieren und kalt servieren.

BLUEBERRY FLIP

Zutaten:

Zubehör:

8 EL Preiselbeersaft

Longdrinkglas

8 EL Heidelbeersaft

Shaker

4 EL Erdbeerlikör

Sieb

1 EL Vanillesirup