14,99 €
Alles von mir – was für eine Ansage! In ihrem neuen Roman, der mit den Genres Roadmovie und Biopic spielt, schickt Christina Maria Landerl ihre Protagonistin in den Süden der USA, an die Wiege des Blues: Vier Bundesstaaten, unzählige Motels, zwei Städte mit dem Namen Jackson liegen auf dem Weg der Reisenden – und dann noch jede Menge Erinnerungen an die eigene Vergangenheit. Es ist eine abwechslungsreiche Fahrt, auf die sie uns mitnimmt, durch trostlose und verwunschene Landschaften, die, genau wie die wieder- kehrenden Traumsequenzen, an die Filme von David Lynch denken lassen. Den Soundtrack zum Roadtrip liefern die "Empress of Blues", Bessie Smith, Country-Ikone Patsy Cline und vor allem Billie Holiday, deren Autobiografie (aus Zufall?) zur Reiselektüre wird. Ein berührender Roman – virtuos in seiner Dezenz – über Verletzlichkeit und Schmerz, vor allem aber über die Stärke der Frauen und die der Musik, über den Wahrheitsgehalt von Erinnerungen und das Recht, die eigene Geschichte zu erzählen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das Buch
Alles von mir – was für eine Ansage! In ihrem neuen Roman, der mit den Genres Roadmovie und Biopic spielt, schickt Christina Maria Landerl ihre Protagonistin in den Süden der USA, an die Wiege des Blues: Vier Bundesstaaten, unzählige Motels, zwei Städte mit dem Namen Jackson liegen auf dem Weg der Reisenden – und dann noch jede Menge Erinnerungen an die eigene Vergangenheit. Es ist eine abwechslungsreiche Fahrt, auf die sie uns mitnimmt, durch trostlose und verwunschene Landschaften, die, genau wie die wieder- kehrenden Traumsequenzen, an die Filme von David Lynch denken lassen. Den Soundtrack zum Roadtrip liefern die „Empress of Blues“, Bessie Smith, Country-Ikone Patsy Cline und vor allem Billie Holiday, deren Autobiografie (aus Zufall?) zur Reiselektüre wird. Ein berührender Roman – virtuos in seiner Dezenz – über Verletzlichkeit und Schmerz, vor allem aber über die Stärke der Frauen und die der Musik, über den Wahrheitsgehalt von Erinnerungen und das Recht, die eigene Geschichte zu erzählen.
Die Autorin
Christina Maria Landerl wurde 1979 geboren und wuchs in Sierning (Oberösterreich) auf. Sie studierte Germanistik an der Universität Wien und anschließend Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Dort schloss sie 2011 mit ihrem vielbeachteten Debütroman Verlass die Stadt (erschienen bei Schöffling und Co) ab. Bei Müry Salzmann veröffentlichte sie die Romane Donnas Haus (2016) und Alles von mir (2020) sowie den Foto-Text-Band TelAviVienna in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Ronny Aviram. Landerl ist ausgebildete Sozialpädagogin und Traumafachberaterin und arbeitete viele Jahre mit Jugendlichen und jungen Frauen. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in Berlin und Wien.
Long Old Road
Pick Me Up On Your Way Down
Trav´lin Light´
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
Cover
Haupttitel
Textbeginn
Impressum
„Und das ist alles wahr?“ fragte er auf englisch.
„Nichts an der Geschichte ist erfunden?“
„Ja“, sagte Judith, „das ist alles passiert.“
Peter Handke,
Der kurze Brief zum langen Abschied
Wild women don’t worry
Wild women don’t have no blues
Ida Cox1
1 Wild Women Don’t Have the Blues. Ida Cox with Lovie Austin and her Blues Serenaders 1924.
Playlist zum Buch auf Spotify: „Alles von mir“
<
