Amor altert nicht - Elisabeth Drimalla - E-Book

Amor altert nicht E-Book

Elisabeth Drimalla

4,9

Beschreibung

Aging poses a number of challenges to all of us, and this is true for the area of love, partnership and marriage, too. Physical changes to the body, individual past events in life, present life situations, conflicts and partnership dynamics all play a role and are all affected by the respective social norms. This volume provides elderly people with the knowledge and the practical support they need to (re)discover their often dysfunctional or long-lost sexual relations as well as to develop or intensify new ones. Here they can find out how and why physical diseases may change the partnership and its sexuality. They are also given suggestions on how to maintain a lively and erotic relationship to their partners.The exercises and questions provided in the individual chapters serve to improve both one´s own sexual experience as well as to reflect on and reclaim the partner relationship. Tips are also given on relevant books and films to procure in order to gain new perspectives. The sexual therapist and general practitioner Elisabeth Drimalla encourages her readers to take a playful approach to her book and its contents.But this volume is also of interest to physicians and psychotherapists in need of refreshing their knowledge about modern sexual therapy. Often training fails to look at how to treat sexual problems, despite the fact that such disorders are quite common in practice.The contact addresses given at the end of this book assist in obtaining professional support in counseling centers or from sexual therapists. The free downloadable materials contain a number of questionnaires and exercises.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 187

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,9 (16 Bewertungen)
14
2
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Elisabeth Drimalla

Amor altert nicht

Paarbeziehung und Sexualität im Alter

Vandenhoeck & Ruprecht

Haftungsausschluss

Die Empfehlungen und Übungen in diesem Buch wurden von der Autorin und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Haftung der Autorin, des Verlages und seiner Beauftragten für Personen-, Beziehungs-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Die genannten Medikamente dürfen, wie im Buch mehrmals erwähnt, nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt und nach seiner Verordnung angewendet werden.

Die Medizin unterliegt einem fortwährenden Entwicklungsprozess, so dass alle Angaben, insbesondere zu diagnostischen und therapeutischen Verfahren, immer nur dem Wissensstand zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches entsprechen können.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

eISBN 978-3-647-99662-2 ISBN 978-3-647-40254-3

Umschlagabbildung: Cathy Lomax: 27.09.09 – They danced so hard she had to take her shoes off, 2009 (Ausschnitt)/Private Collection/Bridgeman Images

© 2015, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen / Vandenhoeck & Ruprecht LLC, Bristol, CT, U.S.A.www.v-r.de Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.

Satz: SchwabScantechnik, Göttingen

Inhalt

Vorwort

Nehmen Sie die Herausforderungen der Liebe im Alter an

1 Biologische Herausforderungen

1.1 Physiologische Veränderungen

Wie Sie diese annehmen und damit umgehen können

Körperliche Veränderungen der Frau

Körperliche Veränderungen des Mannes

Wie können Sie mit den Veränderungen umgehen?

1.2 Die häufigsten sexuellen Funktionsstörungen im Alter

Was Sie auf der körperlichen Ebene dagegen tun können

Erektionsstörung

Vorzeitiger Samenerguss

Sexuelle Lustlosigkeit

1.3 Krankheiten, die die Sexualität beeinflussen können

Wie Sie aus der Krise eine Chance machen

Brustkrebs

Prostatakarzinom

Darmkrebs

Gebärmutterhalskrebs

Endometrium(korpus-)karzinom

Depression

Arthritis/Arthrose

Parkinsonerkrankung

Diabetes mellitus

Koronare Herzkrankheit

Herzinfarkt

2 Psychosoziale Herausforderungen

2.1 Gesellschaftliche Normen und sexuelle Mythen

Wie Sie eigene Maßstäbe setzen

2.2 Stress im Alter

Was hilft und wie Sie sich gegenseitig unterstützen können

Was empfinden Sie als Stress? Und wie fühlen Sie sich dann?

Was bemerken Sie körperlich und psychisch bei sich, wenn Stress länger anhält?

Wie wirkt sich Stress auf Ihre Partnerschaft aus?

Was können Sie selbst tun, um mit Stress besser umgehen zu können?

Wie können Sie und Ihre Partnerin sich gegenseitig unterstützen?

2.3 Die verlorene Sprache der Liebe

Wie Sie diese wiederfinden

2.4 Die eingefahrene Paardynamik – wie Partner sich gegenseitig beeinflussen

Wie Sie Neues wagen: das Fremde im Anderen – ein Abenteuer

2.5 Achtsamkeit in der Paarbeziehung

Wie Sie Ihre Sinne schulen und Neues entdecken

2.6 Der Lusttrunk

Wie Sie ihn mixen

Angsttoleranz und Selbstvertrauen

Neugier

Liebe und Aggression im Dienste der Liebe

Kreativität

Fantasie

Lust am Verbotenen

Nachwort

Anhang

Anleitung für Zwiegespräche nach Michael Lukas Moeller

Partnerfragebogen: zum Wiederentdecken von Lust und Nähe

Fragebogen für Frauen zu den Sexualmythen

Fragebogen für Männer zu den Sexualmythen

Vorschläge und Anleitungen für Übungen

Anleitung zur Kegel-Übung

Sensualitätsübungen

Kontaktadressen

Dank

Literatur

Vorwort

Nehmen Sie die Herausforderungen der Liebe im Alter an

»Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu erforschen, sondern darin, mit neuen Augen zu sehen.« (Marcel Proust)

»Das ist gerade noch mal gut gegangen«, sagt Frau S. in unserer letzten Therapiestunde, »alt werden ist nicht einfach und fast wäre auch noch unsere Liebe zerbrochen, die immer das sichere Gefährt auf unserer gemeinsamen Reise war.« Mir gefällt das Bild und ich nicke. »Auf Ihrem Reiseweg lagen in den letzten Jahren Hindernisse und Stolpersteine.« Herr S. fragt, ob ich ein Buch empfehlen könne, falls sie vergessen, was sie gelernt haben. »Oder Sie schreiben selbst eins, für die vielen anderen älteren Paare«, sagt er. Ja, denke ich, einen Reiseführer für die Paarreise.

Das Alter hält zahlreiche körperliche und seelische Herausforderungen für jeden Einzelnen und auch für die Liebe in der Paarbeziehung bereit. Dieses Buch möchte Ihnen Wissen vermitteln, wie Sie sich diesen Herausforderungen stellen und Ihre sexuelle Beziehung entwickeln und verbessern können. In meiner therapeutischen Arbeit mit Paaren beobachte ich immer wieder, wie körperliche Veränderungen, die individuellen Lebensgeschichten, aktuelle Lebenssituation und Paardynamik zusammenspielen und auch durch gesellschaftliche Normen beeinflusst werden. So gibt es auch viele unterschiedliche Gründe, zu diesem Buch zu greifen: Wenn Sie wieder mit Ihrem Partner1 verbal und körperlich ins Gespräch kommen möchten, aber nicht wissen, wie. Wenn Sie körperlich erkrankt sind und sich dadurch Ihre Paarbeziehung und Sexualität verändert haben. Wenn Sie noch Sehnsüchte haben und auch das Alter mit Ihrer Partnerin intensiv leben möchten. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihren Arzt wegen sexueller Probleme ansprechen können. Wenn Sie Medikamente nehmen müssen, die die Sexualität negativ beeinflussen. Wenn Ihr Partner sich zurückgezogen hat und Sie herausfinden möchten, warum.

Auch wenn wir uns zunächst die einzelnen Faktoren, die die Sexualität beeinflussen, getrennt ansehen, werde ich immer wieder auf ihr Zusammenspiel – besonders in den Fallbeispielen – zurückkommen.

Ich würde mir wünschen, dass Sie dieses Buch mit Neugier und Experimentierfreudigkeit lesen. Sie können es von vorn nach hinten lesen, um die verschiedenen Faktoren, die die Paarbeziehung und die Sexualität im Alter beeinflussen, zu verstehen und für sich zu überprüfen und zu klären. Sie können aber auch bei der konkreten Herausforderung anfangen, die Ihr Leben Ihnen gerade stellt. Die Übungen und Fragen zu den einzelnen Kapiteln sollen Ihnen helfen, sowohl Ihre aktuelle Lebenssituation und Ihr Erleben als auch Ihre Paarbeziehung und Sexualität zu reflektieren und zu verbessern. Über Worte und über den Körper können Sie so wieder mit Ihrer Partnerin ins Gespräch kommen.

Anhand der Film- und Romantipps können Sie sich weiter mit dem Thema beschäftigen und vielleicht noch andere Sicht- und Erlebensweisen kennen lernen. Das kann Ihnen verdeutlichen, dass Ihre Problematik auch ein Stoff für die Literatur und Kunst ist, viele Menschen auf ganz unterschiedliche Weisen beschäftigt und Sie damit nicht allein stehen. Vielleicht finden Sie Ihr Fühlen dort in Worte gefasst. Manchmal kann es auch schön sein und Nähe entstehen lassen, wenn Sie sich mit Ihrem Partner gegenseitig die Sie berührenden Stellen vorlesen. Die Sachbuchtipps dienen dazu, Ihr Wissen in den Bereichen zu vertiefen, die Sie besonders interessieren. Vielleicht spüren Sie aber auch, dass das Lesen und Durcharbeiten des Buches allein für Sie nicht ausreicht und Sie wissen möchten, wo Sie persönliche professionelle Hilfe bekommen. Dann helfen Ihnen die entsprechenden Adressen im Anhang des Buches.

Gehen Sie mit dem Buch wie mit der Sexualität spielerisch um! Wenn Sie Lust dazu haben, können Sie sich Ihre Gedanken, Ideen und vielleicht Träume und Fantasien, die beim Lesen entstehen, aufschreiben und später mit Ihrem Partner darüber sprechen. Seien Sie gespannt auf seine Gedanken und Sichtweise. Aus welcher Motivation heraus Sie auch zu diesem Buch greifen, letztendlich steht das Ziel dahinter, die verloren gegangene gemeinsame Sprache mit Ihrer Partnerin wiederzufinden und neu zu entdecken – mit dem Körper und mit Worten.

Die Entwicklung eines Paares lässt sich für jeden der beiden Partner mit der Reise in ein fremdes Land vergleichen. Wie gehen Sie vor, wenn Sie verreisen? Sie kaufen vielleicht einen Reiseführer mit Tipps, was besonders schön ist, was Sie sich ansehen sollten und was bei der fremden Kultur zu beachten ist. Respekt und Neugier dem Fremden gegenüber sind notwendig, um das Land kennen zu lernen und es nicht zu vereinnahmen. Sie sprechen nicht die gleiche Sprache wie die Einheimischen und selbst wenn es eine gemeinsame Sprache gibt, hat jeder seine eigene »Muttersprache«, und so haben dieselben Begriffe eine unterschiedliche Bedeutung, abhängig von der eigenen Lebensgeschichte und -erfahrung. Es ist wichtig, genau hinzuhören, nachzufragen und zu prüfen, ob Sie den anderen richtig verstanden haben. Manches lässt sich auch nicht in Worte fassen, sondern eher über den Körper ausdrücken.

Je genauere Vorstellungen und Erwartungen Sie von dem Fremden haben, desto weniger werden Sie Neues entdecken und das Land und seine Bewohner wirklich kennen lernen und sich daran erfreuen. Das passiert besonders leicht, wenn Sie das Land schon mehrmals bereist haben und glauben, bereits alles zu kennen. Dann können sie sich vielleicht nicht vorstellen, dass sich ständig etwas weiter entwickelt und verändert, je nachdem mit welchen Herausforderungen das Land konfrontiert worden ist. Es lohnt sich, auf einer Reise das fremde Land mit allen Sinnen wahrzunehmen. Mal den Geruch einzuatmen, dann den Geräuschen zu lauschen, mal sich umzuschauen, dann wieder eine exotische Frucht zu probieren und vielleicht vorher über deren raue Haut zu streichen. Eine solche Fernreise ist ein Abenteuer und nicht ungefährlich. Sie brauchen Kreativität und Fantasie, aber auch Hartnäckigkeit und Durchhaltevermögen, um mit den Hindernissen fertig zu werden. Dann werden Sie belohnt. Die Reise bleibt spannend und Sie fühlen sich lebendig. In den Unterschieden zum Fremden und im Gemeinsamen mit ihm lernen Sie auch sich selbst kennen. Besonders dann, wenn Sie im Gegenzug dem Fremden Ihr eigenes Land zeigen.

Dieses Buch ist ein Reiseführer, der Sie ermutigen möchte, sich den unterschiedlichsten Herausforderungen der Partner-Fernreise zu stellen; und er möchte Ihnen dafür das Handwerkszeug anbieten, das sie in Ihren Reiserucksack packen können. Ein Reiseführer, der Ihnen hilft, die fremde Sprache zu verstehen. Ein Reiseführer, der Sie aber auch einladen möchte, auf dieser Reise immer wieder innezuhalten und auf die Schönheiten der beiden Länder und ihre lange Geschichte und Kultur zu blicken und sich daran zu erfreuen.

Vielleicht werden Sie dann schließlich, so wie eine 82-jährige Patientin von mir am Ende ihrer Therapie, sagen: »Die jungen Leute wissen gar nicht, wie schön die Liebe im Alter ist.«

1Um die Lesbarkeit zu erhalten, benutze ich in diesem Buch mal die weibliche und mal die männliche Form, meine aber oft beide. Das wird aus meiner Sicht einem Buch über Paarbeziehung am ehesten gerecht.

1 Biologische Herausforderungen

Die biologischen Herausforderungen des Alters werden uns um das 50. Lebensjahr herum oft schmerzlich bewusst. Wir bemerken, wie unser Körper sich verändert und nicht mehr so selbstverständlich funktioniert. Das fällt uns häufig auch in der Sexualität auf, denn in dieser Altersphase werden zunehmend weniger Sexualhormone produziert. Diese Entwicklung ist individuell unterschiedlich stark ausgeprägt, bleibt aber niemandem erspart.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!