Ärgere Dich nicht! - Kurt Tepperwein - E-Book

Ärgere Dich nicht! E-Book

Kurt Tepperwein

0,0
11,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Ärger ist der Stressfaktor Nr. 1 in unserer Gesellschaft, und der tägliche kleine wie große Ärger beraubt uns unserer Kraft, Zeit und Gesundheit. Setzen Sie dem heute noch ein Ende! Gönnen Sie sich Ihr persönliches Anti-Ärger-Programm bei dem bekannten Lebenslehrer: Kurt Tepperwein schlüsselt für Sie die wahren Ursachen des Ärgers auf und zeigt Ihnen all die praktischen Tricks und Kniffe, um ab sofort ein freies und stressfreies Leben zu führen. Lassen Sie Wut und Ärger einfach hinter sich! Weniger Ärger, mehr Leben!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 69

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dieses E-Book wurde mit der Transaktions-ID 4981019 bereitgestellt und ist ausschliesslich zum persoenlichen Gebrauch bestimmt. Jede anderweitige Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Bestaetigung durch die RechtsinhaberInnen. Eine ueber den persoenlichen Gebrauch hinausgehende Nutzung (insbesondere die weitere Vervielfaeltigung oder oeffentliche Zugaenglichmachung) verstoesst gegen das Urheberrecht und ist untersagt.

Kurt Tepperwein

ÄRGEREDichNICHT!

Die Kunst, deine Energiepositiv zu nutzen

Dieses E-Book wurde mit der Transaktions-ID 4981019 bereitgestellt.

Alle Rechte vorbehalten.

Außer zum Zwecke kurzer Zitate für Buchrezensionen darf kein Teil dieses Buches ohne schriftliche Genehmigung durch den Verlag nachproduziert, als Daten gespeichert oder in irgendeiner Form oder durch irgendein anderes Medium verwendet bzw. in einer anderen Form der Bindung oder mit einem anderen Titelblatt als dem der Erstveröffentlichung in Umlauf gebracht werden. Auch Wiederverkäufern darf es nicht zu anderen Bedingungen als diesen weitergegeben werden.

Copyright © Verlag »Die Silberschnur« GmbH; 1. - 4. überarbeitete Auflage erschienen unter dem Titel »Der Schlüssel zum Glück. Das Anti-Ärger-Programm« mit der ISBN 978-3-89845-347-9.

ISBN: 978-3-96933-103-3

eISBN: 978-3-96933-906-0

1. überarbeitet Neuauflage 2025

Umschlaggestaltung & Satz: XPresentation, Güllesheim; unter Verwendung eines Motivs von ©Cagkan Sayin, www.shutterstock.com und Motiven von ©designed by www.freepik.com

Verlag »Die Silberschnur« GmbH · Steinstr. 1 · 56593 Güllesheimwww.silberschnur.de · E-Mail: [email protected]

Dieses E-Book wurde mit der Transaktions-ID 4981019 bereitgestellt.

INHALT

EINLEITUNG

1.KAPITEL – ÄRGER

Wie entsteht das Gefühl des Ärgers?

Wie reagieren wir auf Ärger?

Welche Auswirkungen hat Ärger?

»Probleme« machen Ärger

Die Vor- und Nachteile des Ärgers

2.KAPITEL – LEBENSEINSTELLUNG: SICH NIE MEHR ÄRGERN

Das Problem – ein Lernprozess

Die Einstellung

Die Einstellung verändern

Die Bestandsaufnahme: Was möchte ich an mir und in meinem Leben verändern?

3.KAPITEL: WIE ERREICHE ICH EIN LEBEN OHNE ÄRGER?

Richtig atmen

Bewusst leben

Mehr lachen

Nein sagen

Positiv denken

4.KAPITEL: UNSER ANTI-ÄRGER-PROGRAMM

Die Anti-Ärger-Schlüssel

Die Schlüssel zum Glück

Ich bin auf dem richtigen Weg …

Alles ist gut, so wie es ist

ÜBER DEN AUTOR

Dieses E-Book wurde mit der Transaktions-ID 4981019 bereitgestellt.

EINLEITUNG

Dieses E-Book wurde mit der Transaktions-ID 4981019 bereitgestellt.

Liebe Leserin, lieber Leser,

sicher geht es Ihnen wie den meisten Menschen: Sie ärgern sich regelmäßig – manchmal mehr, manchmal weniger, aber immerhin: Sie ärgern sich. Über die Fliege an der Wand, über Ihren Nachbarn oder über die Politik. Was immer Sie auch aus dem Gleichgewicht bringt und für Ärger sorgt – er muss nicht sein. Ich weiß, wovon ich spreche – ich habe mich schon seit Jahren nicht mehr geärgert und werde es wohl auch nicht mehr tun. Und auch Sie können dieses Ziel erreichen, wenn Sie sich mit den Ursachen des Ärgers sowie mit den Auswirkungen und den Vorteilen einer veränderten Einstellung befassen.

Ärger ist für manche schon zu einem Teil ihres Lebens geworden. Wir werden deshalb auch tiefer ansetzen, unsere Gedanken, unsere Einstellungen beleuchten und ein Programm erarbeiten, das Ihnen hilft, in Zukunft nicht nur dem Ärger ade zu sagen, sondern Ihr Leben insgesamt lebenswerter und schöner zu gestalten.

Ärger ist zerstörerisch und hindert Sie daran, Freude am Leben zu haben, es in seiner Vielfalt zu genießen. Sie lernen deshalb auch die Schlüssel kennen, die es Ihnen ermöglichen, sich nie mehr zu ärgern – und auch andere nicht mehr zu ärgern.

Ich habe das Buch so aufgebaut, dass Sie sich zuerst Erkenntnisse erarbeiten über sich selbst sowie über das Wesen des Ärgers. Diese Analyse hilft Ihnen, sich selbst besser kennenzulernen und Ärger richtig einzuordnen. In praktischen Übungen lernen Sie anschließend, wie Sie zukünftig ein Leben ohne den Energieräuber und Stressfaktor Nr. 1 führen – ein Leben ohne Ärger.

Ich wünsche Ihnen viel Freude und viel Spaß bei der Lektüre dieses Buches!

1. Kapitel

ÄRGER

Dieses E-Book wurde mit der Transaktions-ID 4981019 bereitgestellt.

Wie entsteht das Gefühl des Ärgers?

Ärger ist kein von Natur aus im Menschen angelegter Wesenszug. Es handelt sich hier vielmehr um ein Fehlprogramm, das gelöscht und durch ein neues, positives Programm ersetzt werden kann. Aber warum ärgert sich dann eigentlich jeder? Die tieferen Ursachen für unsere konstante Bereitschaft zum Ärgern finden wir in der Kindheit. Ein Kleinkind hat von Anfang an den Anspruch, seinen Wünschen und Bedürfnissen zu folgen. Es will alles haben, was es sieht, lässt die Dinge fallen, die es nicht mehr mag, und sieht in jeder Einschränkung und in jedem Verbot eine Ungerechtigkeit, gegen die es lauthals protestiert. So hat es auch bei uns angefangen, und vieles aus diesem kindhaften Verhalten haben wir uns auch in späteren Jahren erhalten. Wie viele Erwachsene gibt es, die versuchen, ihre Ansprüche lautstark durchzusetzen! Hier erkennen wir deutlich die Berechtigung des folgenden Satzes: »Nur wenige werden erwachsen, die meisten werden nur alt.«

Die meisten von uns sind fest davon überzeugt, dass Ärger etwas ist, das von außen kommt, das ein anderer uns zufügt. Deshalb glauben wir auch, dass Ärger nicht zu vermeiden ist. Wir ärgern uns, wenn uns jemand die Vorfahrt nimmt oder uns die Tür vor der Nase zuschlägt – wir ärgern uns über Probleme, über Dinge, die von außen kommen. Daraus folgern wir, dass dieses »Ärger-Gefühl« etwas Unabwendbares ist. Und hier begehen wir bereits den ersten Denkfehler!

Ärger ist auch eine schlechte Angewohnheit, die wir von Eltern, Geschwistern oder Freunden übernehmen, doch überwiegend stellt sich Ärger als Folge einer unberechtigten Erwartungshaltung ein. Wir haben nämlich nicht das Recht, von unserer Umwelt, vom Leben oder von einem anderen Menschen irgendetwas zu erwarten. Mit dieser Einsicht kommen wir schon wieder einen Schritt weiter. Wenn ich etwas von einem anderen Menschen, von einer Sache, vom Leben oder von der Zeit erwarte, steht die Chance, meine Erwartung erfüllt zu bekommen, etwa tausend zu eins. Die Chance, mich zu ärgern, erhöhe ich allerdings um ein Tausendfaches … Tritt aber dann tatsächlich das ein, was ich erwarte, macht es mich nicht einmal mehr glücklich, weil ja lediglich meine Erwartung erfüllt wurde, und das ist nichts Besonderes. Stellen Sie sich aber einmal vor, was passiert, wenn Sie selbst Ihre Erwartungen auflösen – alle Erwartungen. Die Folge ist, dass – wie bisher auch – 50 Prozent Unangenehmes geschieht. Nun gut, Sie können nicht glauben, dass nur Angenehmes passiert, aber das ist dann auch kein Grund zum Ärgern. Doch 50 Prozent entwickeln sich positiv – und damit haben Sie nicht gerechnet. Sie haben jetzt also sogar einen Grund, sich zu freuen. Wenn Sie sich öffnen für eine neue Lebenseinstellung, dann haben Sie einen riesigen Vorteil: Ihr Leben verändert sich von ganz allein – nur durch Ihre neue Einstellung!

Der Generalbevollmächtigte eines großen Konzerns hatte mit solchen Gedanken zuerst Schwierigkeiten: »Wenn ich nun aufhöre, von den leitenden Mitarbeitern etwas zu erwarten, dann dauert es nicht lange, bis alles drunter und drüber geht.« Dieser Auffassung musste ich widersprechen. Natürlich hatte er ein Recht, von seinen Angestellten etwas zu verlangen, schließlich zahlte er ihnen ein gutes Gehalt. Er bot eine Leistung – also konnte er eine Gegenleistung verlangen. Verlangen – nicht erwarten! Hier handelt es sich nicht um eine Wortspielerei. Verlangen heißt: Ich gebe vor, was ich für mein Geld verlange, und ich sorge dann auch dafür, dass dies geschieht. Ich kontrolliere die Ausführung. Wenn meine Anforderung nicht erfüllt wird, ärgere ich mich nicht, doch ich sorge dann noch nachdrücklicher dafür, dass mein Verlangen erfüllt wird. Ich drohe eine Strafe an oder versetze den Mitarbeiter – aber ich ärgere mich nicht. Ich bin aktiv, ziehe Konsequenzen. Würde ich mich aber ärgern, was würde sich dadurch ändern? Nichts.

Wenn Sie Ihren Kindern das eine oder andere sagen, dann müssen Sie oft lange warten, bis etwas passiert. Unter Umständen müssen Sie sich sehr oft wiederholen, um ab und zu einen Erfolg zu verbuchen. Wir sollten also auch lernen, Geduld zu haben. Es wird uns leichter fallen, wenn wir erkennen, dass die Dinge um uns herum nicht so sind, wie wir sie gerne haben möchten. Es ist aber nicht der Sinn unseres Lebens, uns darüber zu ärgern. Wir sollten unsere Energie lieber darauf verwenden, dass alles so wird, wie es sein soll.

»Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit entfernt vom Weg zur Weisheit.«

Chinesische Weisheit

Man kann sich zum Beispiel auch über Zudringlichkeit ärgern. Aber auch dieser Satz beinhaltet bereits eine Erwartungshaltung, nämlich dass der andere höflich und rücksichtsvoll zu sein hat. Wir müssen akzeptieren,