Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Mein Australien-Tagebuch Unser Leben in Down Under Mit 40 Jahren das Leben noch einmal völlig umkrempeln? Diese Frage haben wir uns wohl zig-tausendmal gestellt. Doch gewisse Umstände erleichterten uns die Entscheidung, noch einmal einen großen Schritt zu wagen und ein neues Leben in Australien aufzubauen. In der vierten Folge meines Reality-E-Books berichte ich über den Lifestyle in Südaustralien. Außerdem erfährt ihr mehr über unsere Entscheidung in Hinsicht auf unser altes problembehaftetes Farmhaus und natürlich über die Fortschritte in unserem Weingarten. Aber auch unsere persönlichen Entdeckungstouren, Illustrationen und Geschichten über Land und Leute sollen in diesem Teil nicht fehlen und Euch während des Lesens am Live-Style Australiens teilhaben lassen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 25
Veröffentlichungsjahr: 2013
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Lea Ludwig
Ausgewandert! Na und … (Serie IV)
Das Reality E-Book – Serie IV
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Impressum
Livestyle
SA - The Festival State
Jahreszeiten: Der goldene Herbst
Das Farmhaus: Die Entscheidung
Der Weingarten: Ernte 2013 - die Nächtliche
Essen und Trinken
Australische Nationalgerichte
Grillzeit heißt Sommerzeit
Land und Leute
Top 6 Mythen über die Australier
Der „Australia Day“
Australia Tops OECD Better Life Index
Fun Facts
Interessante Fakten über Australien
Was macht Australien so einzigartig?
Danke
Impressum neobooks
Na und …
Mein AUSTRALIEN-Tagebuch
Das Reality-E-Book
Serie IV
von
Lea Ludwig
© 2013 Lea Ludwig. Alle Rechte vorbehalten.
Das vorliegende Werk ist urheberrechtlich geschützt.
So kann man es heute noch auf den alten Autokennzeichen lesen. Und wie wahr! In Südaustralien finden das gesamte Jahr hindurch die verschiedensten Festivals statt. Angefangen von den großen Veranstaltungen direkt in der Hauptstadt Adelaide (Adelaide Cabaret Festival, Clibsal 500, WOMADelaide, Fringe) bis hin zu den lokalen „Food&Wine“-Festen in den verschiedenen Weinregionen.
Das wohl größte und zeitlich am längsten stattfindende Festival ist das „Fringe“ in Adelaide City. Laut Wikipedia handelte es sich dabei um das größte jährliche Kunstfestival in der südlichen Hemisphäre. Für 24 Tage und Nächte während der Monate Februar und März treten auf dem jährlichen „Open-Access-Festival“ mehr als 4.000 Künstler aus ganz Australien und der restlichen Welt auf. Uraufführungen, Hit-Shows und neue Künstler stellen sich vor. Über 900 Veranstaltungen werden in Pop-up-Locations inszeniert (Parks, Hallen, stillgelegten Gebäuden sowie etablierten Veranstaltungsorten wie Theater, Hotels, Kunstgalerien und Cafés in der gesamten Stadt. In diesem Monat ist im eher verschlafenen Adelaide die Hölle los. Lebt man in der Stadt, ist es sozusagen ein Muss zumindest eine Veranstaltung zu besuchen. Leider ist es für uns aufgrund der Sprachbarriere, gar nicht so einfach. Kabarettisten und deren sarkastische Sprüche über Politik und Sonstiges zu verstehen, ist eine wahre Herausforderung. Deshalb haben wir uns auf die musikalischen Highlights konzentriert und besuchten jedes Jahr mindestens eine Veranstaltung.
Ein weiteres großes Event stellt das „Clipsal 500“ dar. Dabei handelt es sich um eine jährliche Rennsport-Veranstaltung der V8 Supercars, die durch die Straßen des „East End“ von Adelaide brausen. Normalerweise findet das Ereignis Anfang März für vier Tage statt. Übrigens fahren die Burschen, die hierzulande sehr beliebt und anerkannt sind, auf einem Teilstück der früheren Grand Prix Strecke, die Melbourne den Adelaidern vor einigen Jahren abgeknöpft hat. Aber heute sind sie wahrscheinlich gar nicht mehr böse darüber, denn Melbourne muss alljährlich mit einem Defizit während des Grand Prix Wochenendes rechnen. Selber schuld!