Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Zwei Kontinente mit vielen köstlichen Spezialitäten. Mit unseren 50 Lieblingsrezepten aus verschiedenen Ländern hat man eine grosse Auswahl neuer Backwaren auszuprobieren. Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise und backen sie sich durch Amerika und Europa. Unsere Rezepte eignen sich gut zum Verschenken oder auch um seinen Liebsten mit Leckereien eine Freude zu bereiten. Süsse Rezepte, Tipps und Tricks findet ihr in unserem Backbuch.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 55
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Alle, welche gerne Zeit in der Küche verbringen und sich einmal durch Amerika & Europa backen wollen, sind in diesem Backbuch genau richtig.
Auf den folgenden Seiten findet ihr 50 Rezepte, welche aus unterschiedlichen Ländern stammen. Wir haben uns mit diesen Backspezialitäten befasst und für jeden Geschmack etwas gefunden. Von Apfelküchle bis Zimtschnecken ist alles dabei.
In unserem Backbuch findet man die verschiedensten Arten von Zubereitungen. Es gibt frittierte, gebackene, gebratene und gekühlte Backwaren.
Wir wünschen euch viel Spass beim Nachbacken, Probieren und Geniessen.
Euere Autorinnen
Angelika & Elodie
Vorwort
Basics
Nice to know
Wichtig zum Backen
Amerika
Blueberry-Muffin s
Brownies
Cookies
Donuts
Lava Cake
Mini-New York Cheesecake
Grossbritannien
Apple Crumble
Apple Pie Minis
Cake Pops Schokolade
Cake Pops Vanille
Scones
Spanien/Portugal
Churros
Pasteis de Nata
Tarta de Santiago
Italien
Amaretti
Erdbeertiramisu
Florentiner
Frankreich
Brioche
Macarons (Vanille/Schokolade)
Meringues
Pains au chocolat
Prussiens
Sablés
Schweiz
Aargauer Rüeblitorte
Bretzeli
Brunsli
Gebrannte Mandeln
Grassins
Grittibänzen
Magenbrot
Mailänderli
Nussstängeli
Rahmtäfeli
Schenkeli
Spitzbuben
Vaters Apfelwähe
Österreich
Kaiserschmarrn
Linzertorte
Vanillekipferl
Wiener Kolatschen
Deutschland
Apfelküchle
Berliner
Lebkuchen
Quarkbällchen
Belgien
Mini-Waffel Kekse
Waffeln
Dänemark
Dänischer Butterkeks
Dänischer Plunder
Schweden
Mini-Schwedentörtchen
Schwedischer Haferkeks
Zimtschnecken
Register
Über die Autorinnen& Fotografinnen
Danksagung
Bildnachweis
Impressum
Beim Eiweiss steif schlagen darauf achten, dass keine Eigelb-Reste und keine Eierschalen im Eiweiss sind. Alles muss sauber sein, sonst wird es nicht steif.
Wenn man sich nicht sicher ist, ob der Teig im Backofen schon fertig gebacken ist, dann kann man mit einem Holzspiess oder Stricknadel hineinstechen. Wenn noch Teig am Stäbchen klebt, dann noch im Backofen lassen.
Den Hefeteig in einer sauberen Schüssel mit einem feuchten Tuch zugedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen.
180°C Ober-/ Unterhitze ist etwa das Gleiche wie 160°C Heissluft/ Umluft.
Wenn man fluffige Kuchen backt, das Mehl und die Speisestärke nicht direkt aus der Packung in den Teig geben, sondern vorher noch sieben.
Bevor man nach dem Frittieren alle Gebäcke herausnimmt, am besten eines aufschneiden. So kann man herausfinden, ob der Kern noch flüssig ist.
(ergibt ca. 12 Stück)
1 Das Mehl, die gemahlenen Mandeln und den Zucker in eine Schüssel geben und vermischen. Anschliessend die kalte Butter in Stücken dazugeben und mit den anderen Zutaten zerreiben, so dass kleine Streusel entstehen. Die Streusel in den Kühlschrank stellen.
2 Die Heidelbeeren waschen und auf dem Küchenpapier abtropfen lassen.
3 Die Butter, den Zucker, den Rohrzucker, die Eier und das Mark des Vanillestängels in einer Schüssel cremig rühren.
4 Die Milch dazugeben und nochmals rühren. Anschliessend das Mehl und Backpulver beifügen und alles zu einem Teig verrühren.
5 Die Heidelbeeren mit einem Teigschaber unter die Masse heben.
6 In die Mulden der Muffinformen Papierförmchen legen und diese mit Teig befüllen.
7 Die Streusel aus dem Kühlschrank nehmen und gleichmässig über die Muffins streuen.
8 Den Backofen auf 190°C Ober-/ Unterhitze vorheizen und die Muffins ca. 20 Minuten backen.
9 Aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen.
(ergibt ca. 20 Stück)
1 Die Butter und die Schokolade in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen.
2 Den Zucker, die Eier, den Vanillezucker und den Vanilleextrakt in einer Schüssel zu einer hellen Masse verrühren. Anschliessend die Schokoladenmischung hinzugeben.
3 Das Mehl beigeben und alles gut vermischen.
4 Die Masse in eine eingefettete Form füllen.
5 Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen und die Brownies 30 Minuten in der unteren Hälfte des Backofens backen.
6 Die Brownies herausnehmen und in der Form auskühlen lassen. Zum Schluss die Brownies in beliebig grosse Stücke scheiden.
(ergibt ca. 16 Stück)
1 Die Butter in einer Pfanne schmelzen, bis sie leicht braun ist.
2 Danach den Zucker, den Rohrzucker und das Ei dazugeben und alles vermischen. Zum Schluss das Mehl und die kleingehackte Schokolade dazufügen.
3 Den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
4 Aus dem Teig Kugeln formen und mit genügend Abstand auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
5 Den Backofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen und 12 - 15 Minuten backen.
(ergibt ca. 12 Stück)
1 Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde bilden. Die Milch und die Butter lauwarm erwärmen, die Hefe dazugeben und unter Rühren auflösen. Den Zucker, den Vanillezucker und die Milch-Hefe in die Mulde geben.
2 Das Ei zum Teig dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt 1½ h gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt.
3 Den Teig auf dem Mehl 1 cm dick auswallen. 8 cm Ø grosse Kreise ausstecken und in der Mitte 3 cm Ø grosse Kreise ausstechen, so dass ein Loch entsteht.
4