Basisches Kochbuch: Starke Gesundheit & mehr Energie durch basische Ernährung - Die leckersten Rezepte für ein natürliches Gleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt | von Edition Dreiblatt Kochbücher - Edition Dreiblatt - E-Book

Basisches Kochbuch: Starke Gesundheit & mehr Energie durch basische Ernährung - Die leckersten Rezepte für ein natürliches Gleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt | von Edition Dreiblatt Kochbücher E-Book

Edition Dreiblatt

0,0

Beschreibung

👨‍🍳 KÖSTLICHE & ALLTAGSTAUGLICHE BASISCHE REZEPTE: Die leckersten basischen Rezepte für maximalen Genuss, eine starke Gesundheit und ein hohes Energielevel. Ob morgens, mittags, abends oder zwischendurch - Ob Suppe oder Salat, Eintopf oder Auflauf, klassisch oder außergewöhnlich – hier finden Sie für jeden Geschmack und für jeden Anlass die perfekten Rezepte! 👨‍🍳 UNWIDERSTEHLICHE FARBFOTOS & LIEBEVOLLES DESIGN: Unsere Kochbücher sollen in Ihnen den Spaß zum Kochen wecken! Deshalb sind hochwertige Rezeptfotos und ein liebevolles Design für Kochbücher der Edition Dreiblatt selbstverständlich. 👨‍🍳 WERTVOLLES ZUSATZWISSEN & 7-TAGE-BASENFASTENPLAN: Erfahren Sie z.B., was die großen Vorteil der basischen Ernährung sind, worauf Sie unbedingt achten sollten und wie Sie Ihren Körper am schnellsten effektiv entsäuern, um anschließend einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt zu etablieren. 👨‍🍳 PERFEKTES GESCHENK FÜR SIE SELBST ODER IHRE LIEBSTEN: Denken Sie an Ihre Liebsten und lassen Sie mit diesem einzigartigen Kochbuch das Herz jedes Hobbykochs oder Feinschmeckers höherschlagen. Ein MUSS für jeden Verfechter einer gesunden und natürlichen Ernährung, die gleichzeitig schnell und einfach umsetzbar sein soll. 👨‍🍳 HÖCHSTE QUALITÄT: Äußerst robustes Hardcover, hochwertiges & stabiles Papier und ein extra Lesebändchen, damit sie Ihre ausgewählten Rezepte sofort wiederfinden – Ein Kochbuch fürs Leben!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 145

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

ISBN: 978-3-969301166

Copyright © 2020 Edition Dreiblatt

Email: [email protected]

www.Edition-Dreiblatt.de

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmi-gung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Psiana eCom UG

Berumer Str. 44

26844 Jemgum

Vorwort

Sauer macht lustig? Wohl kaum. Zumindest nicht, wenn es um den Stoffwechsel geht, denn hier machen immer mehr Menschen anfallende Säuren als Übeltäter für Ihr Wohlbefinden aus. Müde, schlapp, Muskelschmerzen und ständige Infekte? Das muss nicht sein! Denn es gibt eine Form der Ernährung, die genau darauf abzielt, den Säureanteil in der Nahrung gering zu hal-ten und dem Körper so langfristig zu Ausgegli-chenheit und Wohlbefinden zu verhelfen. Das Beste daran: Das Ganze geht auch noch absolut lecker und dieses Kochbuch zeigt Ihnen, wie!

Unser Körper ist manchmal ein Sensibelchen, zum Beispiel, wenn es um sein Säure-Basen-Gleichgewicht geht: Das wird streng in der Waage gehalten, allerdings machen viele Men-schen ihm das nicht gerade leicht. Viel Fleisch, Pasta, Brot, Käse, Fisch – und der Säureanteil schießt nach oben. Der Körper fängt die Folgen davon zwar zunächst ab, auf lange Sicht wird er damit allerdings ziemlich belastet. Höchste Zeit also, ihn in seiner Arbeit zu unterstützen!

Eine Woche Basenfasten – für besonders harte Fälle oder nach Belieben – als Kickstart-Kur und anschließend dauerhafte Umstellung auf basische Ernährung machen das kinderleicht und dieses Buch zeigt Ihnen genau, wie dieses Vorhaben unkompliziert gelingt. Klingt nach ziemlich viel Verzicht? Ganz und gar nicht! Denn Sie müssen Pasta, Fleisch & Co. keines-wegs von Ihrem Speiseplan streichen, sondern vor allem ein gesundes, ausgewogenes Verhält-nis finden. Ihre besten Verbündeten sind dabei leckeres Obst und Gemüse und dieses Koch-buch präsentiert Ihnen nun eine Fülle an köstli-chen Rezepten, in denen den Basenhelden die Hauptrolle überlassen wird.

Guten Appetit!

Werden Sie Mitglied unseres Newsletters!

Erhalten Sie wöchentlich tolle Rezeptideen zu verschiedenen Themenund machen Sie jede Woche besonders! Außerdem wer-den Sie über unsere Neuerscheinungeninformiert und haben die Möglichkeit, an exklusiven Gewinnspielenteilzunehmen.

Um sich jetzt für den Newsletter einzutragen, scannen Sie ganz einfach den nebenstehen-den QR-Code mit Ihrem Smartphone oder schauen Sie auf unserer Homepage vorbei.

www.edition-dreiblatt.de

Hallo, schön, dass Sie da sind!

Als junges Start-Up möchten wir mit liebevollen Kochbüchern die Freude am Kochen (wieder-)erwe-cken und zu einer natürlichen Er-nährung abseits von Fast Food und Fertigprodukten animieren.

Sollte Ihnen dieses Kochbuch gefallen, würden wir uns über eine Rezension bei Amazon riesig freu-en. Sollten Sie Anregungen oder Verbesserungsideen haben, dann schreiben Sie uns liebend gerne un-ter: [email protected]

Edition Dreiblatt

Inhalt

Basische Ernährung

Säure-Basen-Haushalt11

Was sind saure Lebensmittel?11

Übersäuerung12

Werden Sie zum Säuredetektiv!15

Die 5 größten Säure-Mythen16

Start in ein basisches Leben19

Das Basenfasten20

No-Go's beim Basenfasten20

Basics des Basenfastens21

Die Phasen des Basenfastens24

Tipps zum Basenfasten25

Die basische Ernährung28

7 Tage-Basenfasten 30

Brote

Buchweizen-Brot32

Süßes Brot34

Dinkelbrot mit Tomaten35

Essener Brot37

Kürbisbrot38

Brotaufstriche

Avocadoaufstrich40

Rote-Bete-Aufstrich41

Fruchtaufstrich42

Vegane Schoko-Creme43

Basische Butter44

Kartoffelaufstrich45

Möhrenaufstrich46

Bohnencreme47

Auberginenaufstrich48

Alle Rezepte sind für eine basische Ernährung ausgelegt. Rezepte mit sind für ein strenges Basenfasten geeignet.

Salate

Rucolasalat mit Feta50

Löwenzahnsalat mit Kirschdressing52

Reissalat53

Rote-Bete-Salat54

Avocadosalat55

Kohlrabisalat56

Friséesalat57

Grünkohlsalat58

Suppen

Möhrensuppe60

Selleriesuppe62

Fenchelsuppe63

Kürbiscremesuppe65

Brokkolisuppe66

Chili-Gurkensuppe67

Erbsen-Minz-Suppe68

Süßkartoffelsuppe70

Kohlsuppe71

Tomatensuppe72

Pilzsuppe73

Leichte Gemüsesuppe 74

Spinatsuppe mit Feta76

Frühstück

Kichererbsen-Omelett78

Schoko-Hirse-Frühstück 80

Frühstücks-Shake 81

Chia-Pudding mit Früchten83

Buchweizen-Porridge 84

Haselnuss-Müsli mit Apfel und Banane86

Basenmüsli87

Apfel-Birnenmus 88

Avocado-Toast89

Keimlingsmüsli mit Vanillecreme 90

Quinoa-Hirse-Frühstück 91

Spinat-Beeren-Bowl92

Fleisch & Geflügel

Pikanter Jägerhackbraten 94

Orientalisches Schnitzel96

Hähnchenschenkel mit Ofengemüse97

Rindergulasch mit Kartoffelbrei 99

Ofenhähnchen100

Zoodle-Bolognese101

Gyros in Tomatensoße102

Tandoori-Schnitzel mit Gemüsereis 103

Brokkoli-Blumenkohl-Hackfleischgratin 104

Spinat-Hähnchen106

Fisch & Meeresfrüchte

Heilbutt auf Ofengemüse 109

Garnelenspieße mit Gemüse 110

Kartoffel-Lachs-Gemüsepuffer112

Kabeljau mit Gnocchi113

Kabeljau auf Erbsen-Kartoffel-Bett 115

Mango-Poké116

Nudelsalat mit Thunfisch118

Vegetarische Hauptgerichte

Blumenkohl-Curry 121

Quikadellen an Rohkost 122

Pilzfrittata125

Spinat-Lasagne 126

Thai-Curry 128

Paprika-Rahmkohl-Tofu 129

Blätterteig-Quiche 131

Süßkartoffel-Stampf132

Gemüseauflauf 134

Meerrettich-Gemüsepfanne 135

Moussaka 137

Buchweizen-Crêpes 138

Dinkel-Bratlinge 141

Süßkartoffel-Auberginen-Curry 142

Vegane Hauptgerichte

Linsen-Chili 144

Kartoffel-Brokkoli-Eintopf 146

Möhren-Lauch-Pasta147

Veganes Gulasch148

Zucchini-Puffer149

Möhren-Zucchini-Bratlinge 151

Gegrillter Chicorée 152

Auflauf mit roter Bete und Möhre153

Gebackene Aubergine 154

Herzhafter Flammkuchen 156

Kartoffel-Auflauf mit Sprossen157

Linsenbolognese159

Püree mit Petersilienwurzel 160

Veganes Rührei mit Püree und Spinat162

Desserts

Nougat-Kugeln164

Knusper-Pralinen166

Quitten-Birnen-Dessert167

Haselnuss-Kugeln168

Schoko-Chia-Pudding169

Obst-Wolke170

Nuss-Muffins171

Papaya-Mango-Bowl172

Basischer Bratapfel174

Smoothies, Shakes & Getränke

Beeren-Smoothie176

Heidelbeer-Smoothie177

Brombeer-Smoothie178

Sommerwasser179

Portulak-Smoothie180

Bananen-Shake181

Pfefferminz-Eistee182

Ingwer-Zitronen-Tee183

Ananas-Shake184

Stachelbeer-Birnen-Smoothie185

Saisonkalender

PRAL-Wert-Tabelle

Basische Ernährung

Basische Ernährung | 11

Säure-Basen-Haushalt

Klingt nach Chemie? Ist es auch. Ob eine Substanz sauer oder basisch ist, wird mit dem berühmten pH-Wert be-schrieben, den man von Seifen, Dusch-gels und vielen weiteren Kosmetikpro-dukten kennt.

Unser größtes Organ, die Haut, ist ziem-lich penibel, was ihren pH-Wert angeht, sie möchte ihn gern im Bereich um die 5,5 haben – also leicht sauer. Doch nicht nur in Bezug auf die Haut spielt die Fra-ge, ob „sauer oder basisch“, eine Rolle, vielmehr ist unser ganzer Körper darauf angewiesen, in einem ausgewogenen Gleichgewicht gehalten zu werden.

Das leuchtet ein, wenn man sich einmal die Extreme vor Augen führt: Stark ba-sisch – auch alkalisch genannt – ist etwa Natronlauge mit einem pH-Wert von ca. 14 und die führt beim Kontakt mit der Haut zu schlimmsten Verätzungen. Keineswegs besser ist Salzsäure (3,6 %) mit ihrem pH-Wert von 0, sie ist eben-falls stark ätzend.

Sauer, basisch, neutral, das ist also ganz offensichtlich wichtig– neutral liegt übrigens bei 7 und Wasser hat genau diesen pH-Wert. Auch das menschliche Blut ist empfindlich, was diesen Wert angeht, und so hat die Evolution im Körper allerhand Mechanismen ein-gerichtet, die den pH-Wert möglichst konstant zwischen etwa 7,35 und 7,45 halten, also im leicht basischen Bereich.

Um diesen Wert geht es nun auch bei der basischen Ernährung, nicht zu ver-wechseln mit dem Haut-pH-Wert. Der liegt schließlich im sauren Bereich und soll dort auch unbedingt bleiben.

Und hier gilt zunächst einmal: Entwar-nung für alle gesunden Menschen! Ihr Körper ist sehr gut in der Lage, even-tuelle Schieflagen zu korrigieren und dafür zu sorgen, dass der Säure-Basen-Haushalt im Großen und Ganzen ausge-

12 | Basische Ernährung

auf eine ganz bestimmte Art verdaut, also von Magen und Darm in Kleinteile zerlegt, und während dieser teils hoch-komplexen Vorgänge entstehen je nach Lebensmittel Säuren oder Basen.

Ein negativer PRAL-Wert zeigt an, dass bei der Verdauung dieses bestimmten Lebensmittels mehr Basen als Säuren entstehen, ein hoher positiver PRAL-Wert hingegen weist auf eine große Menge an entstehender Säure hin.

An dieser Stelle zwei Beispiele für mus-tergültige Basenlebensmittel: Spinat mit einem Wert von -12 und Rosinen mit sagenhaften -21. Neutralisiert würden sie von ziemlich sauer verstoff-wechselter Salami mit einem Wert von 12 oder dem Säureextremisten Parme-san, ganze 25!

Tabellen für den PRAL-Wert gibt es viele und sie sagen Ihnen, welche Lebens-mittel bei einer basischen Ernährung für Sie infrage kommen und von wel-chen Sie besser die Finger lassen.

Achtung: Verwechseln Sie den PRAL-

Wert nicht mit dem pH-Wert! Gerade, wenn Sie Artikel oder Blogbeiträge zu diesem Thema lesen, in denen beide Werte eine Rolle spielen, achten Sie darauf, die beiden nicht zu vermischen, denn 8 als pH-Wert ist basisch, doch wenn Sie die 8 als PRAL-Wert finden, haben Sie es mit einem ziemlich sauer-verstoffwechselten Lebensmittel zu tun.

Übersäuerung

Wie entsteht sie und ist sie gefährlich?

Zunächst einmal: Ein gesunder Körper verfügt über effiziente und zuverlässige Mechanismen, einen Überschuss an Säuren oder auch Basen auszugleichen. Es ist für ihn überlebensnotwendig, den pH-Wert des Blutes im gesunden Bereich zu halten und natürlich hat uns die Evolution hier nicht im Stich gelas-sen, sondern mit einer schlagkräftigen Abwehrtruppe ausgestattet: Lunge, Niere, Leber, Muskulatur und Binde-gewebe spielen dabei die Hauptrollen. Um das genau zu verstehen, wird es kurz ein bisschen medizinisch: Es gibt mehrere Systeme, die langfristig sowie kurzfristig den Säuren-Basen-Haushalt regulieren, für kurzfristige Ausgleichs-maßnahmen sind in erster Linie Puffer-systeme im Blut zuständig. Sie sind, wie ihr Name schon sagt, in der Lage, einen

Eine PRAL-Wert Tabelle finden Sie am Ende dieses Buches!

Basische Ernährung | 13

eventuellen