9,99 €
Unterwegs zu lebenden Naturdenkmalen Baumriesen sind das Gewaltigste, was belebte Natur hierzulande hervorbringt. Wer durch den Nordosten Deutschlands reist, begegnet ihnen so häufig wie in keinem anderen Teil der Bundesrepublik. Eichen sind es, die den Blick über Feld und Koppel bannen. Von Stürmen zerzaust und von Blitzschlägen gezeichnet, nehmen sie sich wie trotzige Recken aus. Dieses Buch stellt die eindrucksvollsten vor. Sie weisen das spektakuläre Maß von acht Meter Stammumfang und mehr auf. Es sind Naturdenkmale, auf die der niederdeutsche Dichter Fritz Reuter auch heute seine Hymne vom 'Eikbohm' anstimmen würde. Doch zur Liga der 'Super-XL-Formate' zählen nicht nur Eichen, Linden, Ulmen – die Buchen und Pappeln steuern ebenfalls Giganten bei.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 254
Veröffentlichungsjahr: 2013
Karl-Heinz Engel
Baumriesen zwischen Berlin und Rügen
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
1. Auflage 2013 (entspricht der 1. gedruckten Auflage von 2013) © Steffen Verlag Steffen GmbH, Erich-Weinert-Straße 138, 10409 Berlin Tel.: (030) 41935008, www.steffen-verlag.de, [email protected]
1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013
ISBN 9783942477543
Cover
Titel
Impressum
Inhalt
Streifzug zu den 40 dicksten Bäumen zwischen Ostsee und Havelland, zu Kirchen und anderen Sehenswürdigkeiten
1. Schlagsdorf - Halseisen am Stamm, russische Glocke im Turm
2. Zurow - Blätter, zwei Männerhände groß
3. Kritzkow - Achtung, Linde hört mit
4. Alt Polchow - Stammfassade aus Grauborke
5. Walkendorf - Ein Versteck für Kobold Zaunkönig
6. Reinberg - Berühmtester Baum Vorpommerns als Postkartenmotiv beliebt
7. Sagard - Ein Riese steht im Küstenwind
8. Greifswald - X-Y-Raster verrät Populus nigra
9. Klotzow - Bemooster Greis trotzt Kalamität
10. Dersekow - Von Baumschrat umklammert
11. Buschmühl - Steingraue Stele und zerschossene Wetterfahne
12. Gültz - Am Dorfrand versteckt
13. Pinnow - Die »Schöne« steht im Gutspark
14. Ivenack - Borke wie aus Fels gemeißelt
15. Rothenmoor - Dreieinigkeit und Gespensterbaum
16. Groß Gievitz - Ein Riese im Erlenbruch
17. Hohen Demzin - Vom Blitz ins Mark getroffen
18. Klocksin - Ein Baum an der Nordsee-Ostsee-Wasserscheide
19. Dobbin - Sommersturm zerbricht Krone
20. Witzin - Halb Stein, halb Stamm
21. Müsselmow - Feldkieker bleibt lange von Unbilden verschont
22. Schwerin - Aussicht bis Schweriner Dom
23. Lehsen - Gartenriese büßt nach Brand Krone ein
24. Gadow - Grüne Zweigbüschel – letzte Lebenszeichen
25. Slate - Eine Tilia in dritter Generation
26. Gülitz - Wurzeln wie Baggergreifer
27. Biesen - »Olle Rüster« im Dorfwappen verewigt
28. Röbel - Kranich ist Namensstifter
29. Speck - Eine Linde mit Stehhilfe
30. Wesenberg - Prangerbaum übersteht Stadtbrand
31. Lüttenberg - Vom Westwind aus dem Lot gedrückt
32. Neetzka - Nach Feuer in Höhe und Breite gegangen
33. Rattey - Schattenspender für Rinder und Pferde
34. Rönnebeck - Spärliche Krone, gewaltiger Stamm
35. Keller - Wurzeln im alten Stubben geschlagen
36. Börnicke - Ruppiger, struppiger Gigant
37. Seebeck - Unten rein, oben raus
38. Heiligengrabe - Dunkles Geheimnis auf dem Blesendorfer Feld
39. Brielow - Ein »Rhinozeros« neben der Kirche
40. Stadt Brandenburg/Havel - Höhle sorgfältig vermauert
Gestürzte Riesen
Bizarre Wuchsformen
Quellennachweis
Dank
1. Schlagsdorf
2. Zurow
3. Kritzkow
4. Alt Polchow
5. Walkendorf
6. Reinberg
7. Sagard
8. Greifswald
9. Klotzow
10. Dersekow
11. Buschmühl
12. Gültz
13. Pinnow
14. Ivenack
15. Rothenmoor
16. Groß Gievitz
17. Hohen Demzin
18. Klocksin
19. Dobbin
20. Witzin
21. Müsselmow
22. Schwerin
23. Lehsen
24. Gadow
25. Slate
26. Gülitz
27. Biesen
28. Röbel
29. Speck
30. Wesenberg
31. Lüttenhagen
32. Neetzka
33. Rattey
34. Rönnebeck
35. Keller
36. Börnicke
37. Seebeck
38. Heiligengrabe
39. Brielow
40. Stadt Brandenburg/Havel
Die Ivenacker Ringeiche: Baum der Bäume, vermutlich 1000 Jahre alt
Wer durch den Nordosten Deutschlands reist, begegnet Baumriesen so häufig wie in keinem anderen Teil der Bundesrepublik. Eichen sind es, die den Blick über Feld und Koppel bannen. Von Stürmen zerzaust und Blitzschlägen gezeichnet, nehmen sie sich wie kühne Recken aus. Dieses Buch stellt die eindrucksvollsten vor. Sie weisen das spektakuläre Maß von acht Meter Stammumfang und mehr auf. Das gewaltigste, was belebte Natur hierzulande hervorbringt. Es sind Naturdenkmale, auf die der niederdeutsche Dichter Fritz Reuter auch heute seine Hymne vom »Eikbohm« anstimmen würde. Doch zur Liga der »Super-XL-Formate« zählen nicht nur Eichen. Linden, Ulmen, Buchen und Pappeln steuern ebenfalls Giganten bei.
Außergewöhnliche Baumriesen haben nur ausnahmsweise im tiefen Forst ihren Platz. Sie stehen im Dorf oder deren Gemarkung, manchmal aber auch mitten in der Stadt. Ein Grund, nicht nur die Baumveteranen zu beschreiben, sondern auch Betrachtenswertes in ihrer Nähe: Kirchen, historische Herrensitze, naturkundliche Besonderheiten …
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!