5,99 €
Im kleinen Örtchen Lauchröden an der Werra gibt es viele Vereine die sich sehr für die Erhaltung und Fortführung alter Traditionen einsetzen. Bei der Vorbereitung der 875- Jahrfeier im Jahr 2019 kam in verschiedenen Gesprächen die Idee, dass auch Koch- und Backrezepte erhalten werden sollten. Die Autorin hat versucht, alte und nicht ganz so alte Rezepte von den Einwohnern zu erhalten und so eine kurzweilige Sammlung zusammengestellt.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 30
Veröffentlichungsjahr: 2019
Bei uns gibts nicht nur Lauchröder Kartoffelsuppen
Ein kulinarischer Streifzug durch Lauchröden
Impressum
© 2019 Gabi Hamm
Verlag und Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg
ISBN
Paperback: 978-3-7497-4968-3
Hardcover: 978-3-7497-4969-0
e-Book: 978-3-7497-4970-6
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische
oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
In Büchern liegt die Seele aller vergangenen Zeiten.
Thomas Carlyle
30.03.2019 auf einem Autobahnparkplatz nicht weit entfernt von Arnstadt.…
Klassenfahrt des Lauchröder Carneval Clubs, so wird der einmal im Jahr stattfindende gemeinsame Busausflug genannt. 2019 gings nach Arnstadt. Frühstück gibt es, immer von Familie Müller vorbereitet, auf einem Autobahnparkplatz. Neben uns jede Menge LKW’s, Lärm, Autobahnromantik eben. Irgendjemand sagt: „Dieses Jahr hätten wir ja auch mal an einem schöneren Ort anhalten können. Wir fahren doch nur bis Arnstadt, da haben wir doch Zeit.“ Ein anderer antwortet: „Aber das hier ist doch Tradition.“ Schon sind wir mitten im Thema Traditionen. Wann ist etwas Tradition?
„Klassenfahrt“ des LCC 2019 Pause bei Autobahnromantik
Tradition ist auch der Kartoffelsalat, sind sich alle einig. Der Kartoffelsalat, den es immer Rosenmontag für die Wagenbauer gibt. Die Umzugswagen werden ja meist am Rosenmontag erst gebaut oder aber zumindest fertiggestellt.
Um die Mittagszeit, bevor man sich je nach Motto verkleidet, treffen sich alle bei Stück’n Fred bei Bratwurst und Oma Elfrides Kartoffelsalat. Was ist eigentlich, wenn Oma Elfride mal nicht kann? Eigentlich müsste man das alles mal aufschreiben. Wir haben doch dieses Jahr 875-Jahrfeier. Aus diesem Anlass:
Wir schreiben ein Lauchröder Koch- und Backbuch - ein Rezeptebuch!
Die Idee ist da, seit dem 30.03.2019, bei Autobahnromantik geboren.
Wie kommt man an die Rezepte ran? Ein Artikel in der Werrazeitung? Wir machen einen Vordruck, wo jeder seine Rezepte reinschreiben kann. Handschriftlich, wäre super. Finde ich immer am schönsten. Ich entwerfe einen Vordruck. Irgendwas fehlt. Da wäre so ein wabernder Kessel super. Im Internet finde ich jede Menge. Aber darf ich ja nicht nehmen, Urheberrecht. Wer kann so was malen? Frieda, du bist doch künstlerisch begabt, wie sieht es aus? Das kriege ich hin. Mit dem Kessel sieht es doch schmuck aus. Dann ab ins nächste „Blättchen“, am 18.04.2019. Leider das Anschreiben vergessen. Nur mit dem Vordruck kann natürlich keiner was anfangen. Also nochmal am 03.05.2019. Und noch Vordrucke im Blumen-Potpourri hinterlegen, falls jemand mehrere Rezepte aufschreiben will.
Und dann warten.… Aber es kommt nur ein einziges Rezept.
Zu jeder Feier, zu jeder Veranstaltung, Versammlung und jedesmal wenn ich auf Leute treffe, spreche ich sie darauf an. Manchmal komme ich mir echt blöd vor.
Die Ausreden: „Mein Rezept ist noch nicht alt.“ „Ich koche nur frei Schnauze.“ „Ich stamme doch nicht aus Lauchröden.“ „Ich habe keine schöne Schrift.“
Okay, Rezept Nummer 2 fliegt ein. Von Mutti, die konnte ich natürlich am meisten nerven.
Ideen habe ich ja jede Menge… Auch die Gerichte, die im Dorf auf Veranstaltungen gekocht werden, würde ich gerne mit ins Rezeptbuch nehmen. Erbsensuppe aus der Gulaschkanone oder Nudeln mit Tomatensoße, die für viele Kinderveranstaltungen gekocht wird. Treffer!!! Die Rezepte bekomme ich von Barto.
Nach Abschluss einer Wanderung des Dorfclubs mit Lauchröder Kindern über den Böller gibt es Nudeln mit Tomatensoße. Foto 2019
Dann ist erstmal die Jahrfeier dran. Auf den Veranstaltungen spreche ich die Leute an, verteile Vordrucke. Einige Rezepte bekomme ich immerhin. So ungefähr 20 habe ich nach der Jahrfeier. Das nützt mir noch gar nichts.