Betrachtung der Ehe-Metapher im Alten und Neuen Testament anhand ausgewählter Bibelstellen - Judith Sandler - E-Book

Betrachtung der Ehe-Metapher im Alten und Neuen Testament anhand ausgewählter Bibelstellen E-Book

Judith Sandler

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für evangelische Theologie), Veranstaltung: Theologien des Alten und Neuen Testaments, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit betrachtet und analysiert diverse Bibelpassagen in Hinblick auf die Metapher der Ehe. Liebesgeschichten berühren Menschen. Hollywood hat unzählige Liebesdramen und Liebeskomödien verfilmt und lockt damit tausende von Menschen in die Kinos. Schon alte Märchen erzählen von Prinzen und Prinzessinnen, die auf Umwegen zueinander finden. Das große Finale solcher Geschichten ist meist eine pompöse Hochzeit. Auch die Bibel arbeitet mit dem Motiv der Hochzeit und der Ehe und verarbeitet dieses literarisch. Sowohl im Alten Testament als auch im Neuen ist die Ehe-Metapher ein stark besetztes Motiv. Dies wird in vorliegender Arbeit anhand zweier ausgewählter Bibelstellen näher untersucht. Dabei soll zuerst auf das Heilswort aus Hosea 2,16-25 eingegangen werden und im Anschluss daran, auf das Gleichnis der zehn Jungfrauen aus Matthäus 25,1-13. Bei beiden Bibelstellen wird eine Verortung im biblischen Kontext und eine Zusammenfassung vorgenommen. Außerdem wird im Zuge der Diachron-synchrone Exegese der Text einer sprachlichen Analyse unterzogen, bei der die Wortwahl, Leerstellen, besondere sprachliche Mittel und Auffälligkeiten in der Textstruktur untersucht werden. Zentral für diese Arbeit ist zudem die Gegenüberstellung verschiedener Auslegungsmöglichkeiten ausgewählter Autoren, welche in ein eigenes Fazit münden. Bei der eigenen Deutung werden die Meinungen der Autoren reflektiert, auf Unstimmigkeiten aufmerksam gemacht und um eigene Ideen ergänzt. Bei der alttestamentlichen Analyse wird zusätzlich die literarische Schichtung des Textes betrachtet und auf die Rolle der Wüste als Handlungsort eingegangen. Beim neutestamentlichen Text ist eine sozialgeschichtliche Analyse der zeitgenössischen jüdischen und griechischen Hochzeitstraditionen unerlässlich. Dies alles geschieht unter Einbezug der hebräischen und griechischen Interlinearübersetzungen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.