Bildungsbegriffe nach Platon und Humboldt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Simon Haas - E-Book

Bildungsbegriffe nach Platon und Humboldt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede E-Book

Simon Haas

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit den unterschiedlichen Betrachtungsweisen und Definitionen des Begriffs Bildung aus zwei verschiedenen geschichtlichen Epochen. In dem knappen vorgegebenen Rahmen soll so genau wie nötig, doch so überblicksmäßig wie möglich auf das zu bearbeitende Thema eingegangen werden. Einerseits werden die Ansätze des griechischen Philosophen Platon (427-347 v. Chr.) und andererseits die des preußischen Humanisten Wilhelm von Humboldt (1767-1835) untersucht und verglichen. Im folgenden Kapitel wird zunächst näher auf die Biografien dieser beiden Persönlichkeiten eingegangen, um die Hintergründe besser zu beleuchten. Außerdem soll der Bildungsbegriff ganz allgemein erläutert und seine wichtige Rolle in der Schule unterstrichen werden. Dazu muss jedoch vorab erwähnt werden, dass es auf keinen Fall eine in Stein gemeißelte Definition für Bildung gibt. Es gibt ebenso viele Definitionen wie Verständnisse für den Begriff der Bildung, was auch der Grund dafür ist, dass viele ihn für unbrauchbar ansehen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.