Blindlings - Peter R. Pollmann - E-Book

Blindlings E-Book

Peter R. Pollmann

0,0
8,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Meine Liebeserklärung an Köln und ihre Insassen. - Prosa, 40 Fotografien in Farbe, Fotobrillant-Papier, 200g - Auszug: 'Das Leben ändert dich, du taubes Ei. Hält hoch ein Heft mit seiner Rechten. Es schreibt aus mir. Das Tag für Tag. Das Nacht für Nacht. Nur Mut. Wenn du an Neuigkeiten Freude hast. Nur Mut. Falls dir dein Vegetieren aufstößt, dich Übel packt. Verspekuliert. Ein Drömmelspitter, schlechter Jux, als hätten sie dich übersehen. Wie konnte mir. Wie hätte ich. Wann war der Punkt. Hör op.'

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 30

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



für apo, den zauberer

PETER R. POLLMANN

Dichter. Un wat noch all.

Es ungebunge. Lebt in Köln.

des solt dû gewis sîn

War abgesungen. Tat den finalen Atemzug. Und das verstimmte Publikum sah hin, wie sie die Wollust überkam. Riss sich die Kleider runter, nä. Su sueht et us. Bin tot lebendiger. Als wach. Und einer aus der hinterletzten Reihe ruft. Na endlich weiß ich, was ich will. Stürmt auf die Bühne, er. Und griff nach ihm. Dein Schweigen erst macht mich gescheit. Und blättert der Souffleur allein von vorn nach hinten. Findet nichts. Nur Wildnis. Forst. Und Missetaten. Och.

Inhaltsverzeichnis

gazelle

steinbock

fähe

heilbutt

scholle

stör

sprotte

schwan

kurve

jedöns

streusalz

trööt

schnecken

willig

tuch

himmel

un

ääd

essig

amen

fuussdick

besuch

fleuret

hetzich

kradeplatt

monroe

kunfus

zerlegt

füürrud

galanthus

helau

büül

pepa

kapp

λόγος

ensaue

scheiv

kradig

beslozzen

wruoʒen

gazelle

Ihr seid die nächsten. Werdet sterben. Hoho. Gott oder Göttin, irrelevant. Sie schwingt eine Faust, die flugs ist, weiß, niedlich; keift, Die nächsten seid ihr! Und hüpft am Appellhofplatz aus der Bahn. Dreht zwei Pirouetten. Gelassen. Beschwingt. Und presst einen Mund, Zunge raus, an die Scheibe. Gesabber. Unfehlbar. Drei treugrüne Augen verdreht. Keift, Haha. Pocht gegen das Glas. Keift, Mein Schirm hat den Knauf. Keift, Doch wer Bären erlegt, erliegt seinem Charme. Werdet hopsgehen, ihr da. Tanzt den Bahnsteig entlang. Springt die Rolltreppe hoch. Arsch der Welt. Und verschwindet, als sei was. Unbegreiflich wieso. Unergründlich woher. Ein Geruch blieb zurück. Hä? L’Eau Chanel N°5.

steinbock

Ich nämlich habe ein Problem. Hat übel Mundgeruch. Partout. Rückt näher an ein Ohr heran, haucht, Sexueller Art. Gescheit. Reist mit der KVB von Weiden West nach Bensberg und zurück und wieder hin. Das ist sein Tag. Wer immer auch sich zu ihm setzen mag, sie oder er, wird eingeweiht. Partout. Zeigt mit dem kleinen Finger seiner Linken stur auf den Kopf, haucht, Sitzt da drin das Ding, das mir Probleme bringt, ist sexuell befasst. Und machen, als bekämen sie nichts mit von dem und rücken weg und stehen auf. Ein freier Platz. Und kommen ständig neue, setzen sich und riechen so und lernen, Mein Problem. Partout. Und pendelt zwischen Frechen-Benzelrath und Zündorf. Steckt hier der Knoten, im Gehirn. Wirkt Schwierigkeiten unterhalb. Haucht, Wüsste allzu gern. Und wurde stadtbekannt, der freie Platz. Erfolg. Sei eine Kunst für sich.

fähe

Grub Löcher. Herrgottsfrühe. Sei sie mit ihrem Spaten auf der Pirsch. Halb nackt. Noch ungewaschen. Gräbt Löcher. Fallt mir darauf rein. Nicht nur im Beet, wo Erde leicht zu stechen ist. Auf ungeteerten Wegen, die einen Park durchziehen. Auch da, wo Steine wegzuschaffen sind vorab, bricht sie den Boden auf. Und gräbt. Gräbt unersättlich. Verlässlich tief. Lässt sie ein Loch zurück. Und staunt. Wie Löcher so erstaunlich Ärger machen, dem oder der ein heiler Auslauf lieber wäre. Und Fragen aufwirft. Nach dem Grund. Schellt Schläfer aus dem Schlaf. Von Zeit zu Zeit. Pocht vehement an Türen. Plärrt. Und ruft bei Leuten an von einer Zelle. Die Frau. Der Mann. Das Kind sei tot. Legt auf. Reißt Löcher in die Seelen. Gräbt. Doch gilt. Vergrabenes erwacht.

heilbutt