Branchenanalyse: Die Deutsche Telekom AG -  - E-Book

Branchenanalyse: Die Deutsche Telekom AG E-Book

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.7, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam) (Business School Berlin), Veranstaltung: Business economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die Markt- und Wettbewerbsstruktur der Deutschen Telekom AG im deutschen Telekommunikationssektor anhand des Branchenstrukturanalysemodells von Michael E. Porter. Ziel ist es, die Verhandlungsmacht, Marktposition und strategischen Herausforderungen des Unternehmens im Kontext eines zunehmend globalisierten und digitalisierten Marktes zu bestimmen. Nach einer Definition der Branche und der Darstellung der Wertschöpfungskette der Deutschen Telekom AG erfolgt eine detaillierte Analyse der fünf Wettbewerbskräfte: Bedrohung durch neue Anbieter, Rivalität unter bestehenden Wettbewerbern, Verhandlungsmacht der Lieferanten und Abnehmer sowie die Gefahr durch Substitute. Die Ergebnisse zeigen, dass die Deutsche Telekom AG trotz rückläufiger Dominanz in einzelnen Segmenten weiterhin über eine starke Marktposition verfügt, die vor allem durch historische Privilegien, staatliche Regulierung und hohe Markteintrittsbarrieren gestützt wird. Dennoch nimmt der Wettbewerbsdruck durch technologische Innovationen und Globalisierung zu. Abschließend wird festgestellt, dass die Deutsche Telekom AG ihre Verhandlungsmacht nur durch kontinuierliche Innovation, Effizienzsteigerung und Kundenorientierung langfristig sichern kann. Die Analyse bietet somit eine fundierte Grundlage für die Bewertung strategischer Handlungsoptionen in einem oligopolistischen Marktumfeld.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.