Brechts Theatertheorie. Analyse der 'Dreigroschenoper' - Friederike Schmidt - E-Book

Brechts Theatertheorie. Analyse der 'Dreigroschenoper' E-Book

Friederike Schmidt

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Veranstaltung „Mehrsprachiges Theater im Deutschunterricht“ habe ich mich mit den Thema: Brechts Theatertheorie beschäftigt. Hierfür stelle ich zunächst die Theatertheorie Brechts an für sich vor, um sie später an Hand Brechts Dreigroschenoper zu analysieren. Da ein Schwerpunkt in Brechts Theatertheorie die Veränderung dem Menschen ist, konzentriere ich mich insbesondere auf das Vorspiel, den ersten Akt und das dritte Dreigroschenoper-Finale, um den veränderlichen und verändernden Menschen des epischen Theaters an Hand der Dreigroschenoper aufzuzeigen. Da die Musik in dem Theaterstück eine besondere Rolle spielt, beziehe ich ebenfalls die Kompositionen von Kurt Weil in meine Analyse mit ein.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.