Bretagne Kochbuch: Die leckersten Rezepte der bretonischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Fingerfood, Desserts, Getränken & Dips - Jana Thomas - E-Book

Bretagne Kochbuch: Die leckersten Rezepte der bretonischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Fingerfood, Desserts, Getränken & Dips E-Book

Jana Thomas

0,0

Beschreibung

Bretagne-Rezeptbuch: Authentische, vielfältige und einzigartig leckere Rezepte aus der französischen Genuss-Region Majestätische Klippenlandschaft, malerische Buchten, Traumstrände und reizvolle Dörfer: Alleine landschaftlich ist die Bretagne als Urlaubsziel ein Volltreffer – doch getoppt wird das Erlebnis erst durch die unvergleichliche Küche. Dafür müssen Sie sich zum Glück nicht einmal auf die Reise begeben, denn mit diesem Kochbuch holen Sie sich Bretagne pur ganz einfach auf den Tisch. Das Meer liefert Fisch, Muscheln und Meeresfrüchte, die fruchtbare Landschaft steuert zartes Gemüse und würzige Kräuter bei und seit Generationen gepflegte Tradition vereint den Reichtum des Landes zu einzigartigem Geschmack – all das zusammen ergibt die bretonische Küche, die auch innerhalb Frankreichs einen legendären Ruf genießt. Neben berühmten Spezialitäten wie herzhaften Galettes, süßen Crêpes, Meeresfrüchten oder Cidre bietet sie eine Riesenauswahl an weniger bekannten Köstlichkeiten, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Von lokalen Frühstücksideen über Salate, Suppen und Snacks bis hin zu herzhaften Hauptgerichten finden Fleischfreunde, Fischliebhaber und Veggies in diesem Buch jede Menge kulinarische Inspirationen und selbstverständlich kommen auch Naschkatzen auf ihre Kosten. Kompliziert? Ganz und gar nicht! Denn die bretonische Küche ist zwar im Geschmack raffiniert, in puncto Zutaten und Zubereitung jedoch unkompliziert und bodenständig, sodass die Köstlichkeiten auch hierzulande problemlos gelingen. Dank kinderleichter Schritt-für-Schritt-Rezepte kreieren auch ungeübte Köche auf Anhieb geschmackliche Erfolgserlebnisse und mit zusätzlichen Profi-Tipps & Tricks sorgen Sie für Genuss wie im Urlaub. Bretonisches Frühstück: Genießen Sie mit Brunch-Crêpes, Galette-Saucisse, Riz-au-lait-Milchreis oder Bauernfrühstück den Morgen à la Bretagne. Kleines & Feines: Suppen, Salate, Snacks oder Dips wie bretonischer Algensalat, bretonische Buchweizensuppe, Quiche mit Salicorne oder Karamell-Creme mit gesalzener Butter sind ideal als Vorspeise oder leichte Mahlzeit. Schlemmereien mit Fisch & Fleisch: Entdecken Sie traditionelle Köstlichkeiten zum Sattwerden wie Galette mit Meeresfrüchten, bretonischen Hummer mit Tagliatelle, Hähnchen in Cidre oder klassisches Cassoulet. Veggie-Hits: Vegetarier und Veganer finden bei bretonischem Ratatouille, Galettes mit Ziegenkäse und Blattspinat, veganem Zwiebelkuchen oder Kartoffelgratin neue Lieblingsgerichte. Genussmomente: Desserts & Drinks wie Tarte Tatin, Quatre-Quarts-Kuchen, Cider-Cocktail oder bretonischer Winter-Daiquiri sorgen für Geschmacksglück pur im Alltag. Dieses Kochbuch zaubert Ihnen original Bretagne-Flair auf den Teller und zeigt Ihnen die Vielfalt der bretonischen Speisetradition. Ob Sie Urlaubserinnerungen aufleben lassen wollen, bereits Fan der französischen Küche sind oder einfach gerne Neues entdecken – hier werden Sie reichlich fündig. Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie nun auf "In den Einkaufswagen" und tauchen Sie ein in die charmante Genussregion an der Atlantikküste!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 74

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ketogenes Rezeptbuch

Autoren Name

Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Copyright © 2024www.edition-lunerion.de

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Über-setzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Foto-kopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Fragen und Anregungen:

[email protected]

Auflage 2024

Vorwort

M

ajestätische Klippenlandschaft, malerische Buchten, Traumstrände und reizvolle Dörfer: Alleine landschaftlich ist die Bretagne als Urlaubsziel ein Volltreffer – doch getoppt wird das Erlebnis erst durch die unvergleichliche Küche. Dafür müssen Sie sich zum Glück nicht einmal auf die Reise begeben, denn mit diesem Kochbuch holen Sie sich Bretagne pur ganz einfach auf den Tisch.

Das Meer liefert Fisch, Muscheln und Meeresfrüchte, die fruchtbare Landschaft steuert zartes Gemüse und würzige Kräuter bei und seit Generationen gepflegte Tradition vereint den Reichtum des Landes zu einzigartigem Geschmack – all das zusammen ergibt die bretonische Küche, die auch innerhalb Frankreichs einen legendären Ruf genießt. Neben berühmten Spezialitäten wie herzhaften Galettes, süßen Crêpes, Meeresfrüchten oder Cidre bietet sie eine Riesenauswahl an weniger bekannten Köstlichkeiten, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Von lokalen Frühstücksideen über Salate, Suppen und Snacks bis hin zu herzhaften Hauptgerichten finden Fleischfreunde, Fischliebhaber und Veggies in diesem Buch jede Menge kulinarische Inspirationen und selbstverständlich kommen auch Naschkatzen auf ihre Kosten.

Guten Appetit!

Inhalt

Wissenswertes

Die bretonische Küche

Tipps zum Einkaufen

Frühstück

Brunch-Crêpes

Bauernfrühstück

Bretonische Galette

Kouign-amann Bretonischer Butterkuchen

Riz au lait Milchreis

Galette-Saucisse Bretonischer Hotdog

Pain Perdu Armer Ritter

Salate

Salade Chèvre Chaud Salat mit Ziegenkäse

Salade de Coques Miesmuschelsalat

Bretonischer Kartoffelsalat

Bretonischer Heringssalat

Bretonischer Algensalat

Buchweizensalat

Tomates farcies à la bretonne Bretonischer Tomatensalat

Suppen

Bretonische Fischsuppe

Kig Ha Farz Bretonischer Eintopf

Soupe à l’oignon Zwiebelsuppe

Algensuppe

Bretonische Buchweizensuppe

Potage aux haricots Bretonne Bretonische Bohnensuppe

Parmesansuppe mit Jakobsmuscheln

Hauptgerichte mit Fleisch

Agneau Pré-Salé Bretonisches Salzlamm

Gefüllte Schweinefüße

Süße Wachteln

Pot au feu Eintopf mit Schweinebauch

Coq au Cidre Hähnchen in Cidre

Poulet à la Bretonne Bretonisches Hähnchen

Klassisches Cassoulet

Hauptgerichte mit Fisch und Meeresfrüchten

Galette mit Meeresfrüchten

Jakobsmuschel- und Speckspieße

Galettes mit Jakobsmuscheln

Austern und Jakobsmuscheln in Champagner

Klassische Austern

Bretonischer Hummer mit Tagliatelle

Raie au beurre noir Stechrochen in brauner Butter

Galette de la mer Galette „des Meeres“

Überbackene Buttersardinen

Poisson Grillé Gegrillter Fisch

Sole Meunière Seezunge auf Müllerinnen-Art

Vegetarische Hauptgerichte

Lauch-Quiche

Galettes mit Ziegenkäse und Radieschen

Galettes mit Ziegenkäse und Blattspinat

Far Breton Bretonischer Pflaumenauflauf

Kartoffelgratin

Ratatouille Bretonne Bretonisches Ratatouille

Vegetarische Pissaladière

Vegane Hauptgerichte

Veganer Zwiebelkuchen

Gemüseragout

Kouign Patatez vegan Veganer bretonischer Kartoffelkuchen

Gefülltes und überbackenes Gemüse

Pommes de Terre Rôties au Four im Ofen geröstete Kartoffeln

Vegane Galette mit Tomaten

Vegane Lauch-Brokkoli-Galette

Fingerfood und Snacks

Quiche mit Salicorne

Rognons de veau sauce moutarde Kalbsnieren in Senfsosse

Huîtres Gratinées Überbackene Austern

Saint-Jacques au beurre blanc Jakobsmuscheln in Butter-Wein-Soße

Gâteau Breton Bretonischer Kuchen

Lachspasteten

Fougasse

Desserts

Tarte Tatin Apfeltart

Île Flottante Schwimmende Insel

Palets bretons Bretonische Plätzchen

Gâteau Nantais Kuchen aus Nantes

Quatre-Quarts-Kuchen

Süße Crêpes

Getränke

French Hot Coffee

Rhum Arrange

Cider-Cocktail

Bretonischer Winter-Daiquiri

The Grand Bretagne No. 1

Chouchen

Kir Breton

Soßen, Cremes und Dips

Tapenade Olivenpaste

Sauce Homardine Hummersoße

Artischockencreme

Crème de Marron Maronencreme

Sauce Armoricaine Hummersoße

Crème de caramel au beurre salé Karamell-Creme mit gesalzener Butter

Beurre Blanc Weiße Buttersoße

Wissenswertes

W

illkommen zu einer unvergesslichen kulinarischen Reise in die bezaubernde und vielfältige Welt der Bretagne – einer Region Frankreichs, die nicht nur landschaftlich beeindruckt, sondern auch eine reiche kulinarische Tradition birgt, die Generationen von Feinschmeckern verzaubert hat.

Die Bretagne, gelegen im Nordwesten Frankreichs, ist eine Region von unvergleichlicher Schönheit und Vielfalt. Mit ihrer malerischen Küste, geprägt von majestätischen Klippen, sanften Buchten und endlosen Sandstränden, hat die Bretagne seit jeher Reisende, Künstler und Abenteurer angezogen. Doch nicht nur ihre landschaftliche Schönheit macht die Bretagne zu einem einzigartigen Ort – es ist auch die Seele der Region, ihre kulturelle Tiefe und ihre tief verwurzelten kulinarischen Traditionen, die sie so besonders machen.

Die Bretagne hat eine lange Geschichte, die bis in die Zeiten der Kelten und Römer zurückreicht. Diese reiche Geschichte hat nicht nur die Architektur und die Bräuche der Region geformt, sondern auch ihre Küche. Aufgrund ihrer Lage zwischen Land und Meer war die Bretagne schon immer gesegnet mit einer Fülle von Zutaten. Landwirtschaftliche Erzeugnisse wie saftige Äpfel, aromatische Kräuter und zartes Gemüse gedeihen in den fruchtbaren Böden, während das umgebende Meer eine reiche Vielfalt an Fisch und Meeresfrüchten liefert.

Diese natürliche Fülle spiegelt sich in den vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten wider, die in den traditionellen Gerichten der Bretagne zu finden sind.

Die Bretagne ist stolz auf ihre kulinarische Identität, die eng mit der Geschichte und den Menschen dieser Region verbunden ist. Eines der bekanntesten Beispiele dafür sind die herzhaften Galettes – Buchweizenpfannkuchen, die oft mit einer Vielzahl von herzhaften Füllungen serviert werden und die sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen begeistern. Die berühmten Crêpes sind hingegen für ihre süßen Variationen beliebt und verführen mit einer unwiderstehlichen Kombination aus knuspriger Textur und zarten Füllungen.

Doch die Bretagne hat noch viel mehr zu bieten als nur Pfannkuchen. Ihre Küche ist auch für ihre exquisiten Meeresfrüchte bekannt, darunter Austern, Muscheln und Hummer, die frisch aus den umliegenden Gewässern gefangen werden. Diese Delikatessen finden sich sowohl in rustikalen, traditionellen Gerichten als auch in feineren kulinarischen Kreationen wieder.

In diesem Kochbuch laden wir Sie ein, die Geheimnisse dieser faszinierenden Küche zu erkunden. Wir werden traditionelle Rezepte enthüllen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, sowie moderne Interpretationen, die die Essenz der Bretagne in jedem Bissen einfangen. Tauchen Sie ein in die Aromen, die Geschichten und die Leidenschaft, die in jedem Gericht stecken, und entdecken Sie die reiche kulinarische Welt der Bretagne – eine Welt, die mit jedem Löffel ein Stück dieser bezaubernden Region in Ihr Zuhause bringt.

Die bretonische Küche

Die Bretagne hat eine lange Tradition in der Herstellung von Gerichten aus Fleisch, frischen Meeresfrüchten, lokalen Produkten und Gemüse. Im Folgenden lesen Sie alles über die bekanntesten regionalen Spezialitäten der Region im Nordwesten Frankreichs.

Galettes und Crêpes

Die dünnen Pfannkuchen aus Weizen- oder Buchweizenmehl sind aus der bretonischen Küche nicht wegzudenken. Sie werden mit einer Vielzahl von Dingen gefüllt und serviert – zum Beispiel Käse, Eier, Pilze oder Schinken. Galettes sind die herzhafte Variante dieser Pfannkuchen und werden aus Buchweizenmehl gebacken.

Kouign-amann

Dieses süße Gebäck aus Zucker, Butter und Mehl stammt aus der bretonischen Stadt Douarnenez und ist bekannt für die knusprige Textur und den buttrigen, reichhaltigen Geschmack. Die Miniaturversion dieser Spezialität nennt sich „Kouginette“ und wird gern als Snack genommen oder auch als Souvenir von Touristen gekauft.

Meeresfrüchte

Da die Bretagne sich an der Atlantikküste erstreckt, sind vor allem frische Meeresfrüchte ein Gericht von Tradition. Besonders berühmt sind die Austern aus Cancale und werden schon seit Jahrhunderten in der Region gezüchtet.

Far Breton

Ein Far Breton ist ein traditioneller Kuchen aus Eiern, Milch, Mehl und Zucker. Er enthält oft getrocknete Früchte wie Pflaumen oder Rosinen.

Cidre

Die Cidre-Produktion in der Bretagne ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Der Schaumwein wird aus lokal angebauten Äpfeln hergestellt und schmeckt süß oder auch trocken. Häufig wird das Getränk zum Essen oder als Aperitif serviert.

Tipps zum Einkaufen

Wenn Sie die bretonischen Rezepte dieses Kochbuchs genießen wollen, dann gibt es einige Tipps zum Einkaufen und Vorbereiten der Zutaten. So schmecken die Gerichte besonders authentisch und lecker.

Frische Zutaten

Das gilt natürlich für fast jede Küche, aber in einer so Meeresfrucht-dominanten Küche erst recht. Um das Aroma und den Geschmack der vielen verschiedenen Zutaten zur Geltung zu bringen, sind frische Zutaten unverzichtbar.

Saisonale und regionale Lebensmittel

Die bretonische Küche ist von der Region und auch den Jahreszeiten stark abhängig. Wenn Sie das beachten, können Sie noch besser traditionelle bretonische Gerichte zaubern.

Sorgfältige Vorbereitung

Nehmen Sie sich Zeit für die Lebensmittel. Vor allem Gemüse und Meeresfrüchte müssen gründlich gereinigt und in gleich große Stücke geteilt werden, damit Sie auch eine gleichmäßige Garzeit gewährleisten können.

Bretonische Kräuter und Gewürze

Die bretonische Küche nutzt eine reichhaltige Vielzahl an Gewürzen und Kräutern, um ihre Gerichte mit diversen Aromen zu versorgen und zu verfeinern. Vor allem Pfeffer, ein gutes Salz, Lorbeerblätter und Thymian sollten Sie im Haus haben. So steht Ihrem bretonischen Menü nichts mehr im Wege!

Frühstück

Brunch-Crêpes

4 Port.

25 Min.

Mittel

1 Beide Mehle, Buttermilch, ein Ei und das Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren. Für zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
2 Eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Pfanne mittels Küchenpapier mit Butter einstreichen und mit circa einer halben Kelle Teig füllen. Die Pfanne schwenken, damit sich der Teig dünn ausbreitet. Die Crêpes von beiden Seiten für ungefähr eine Minute backen lassen. Die fertigen Crêpes stapeln.