20,99 €
So werden Sie zum Design-Profi
Mit Canva gestalten Sie einfach und effektiv Ihre Inhalte, von Druckprodukten über Web-Banner und Social-Media-Inhalte bis hin zu Präsentationen oder Videos. Jesse Stay zeigt Ihnen mit vielen Beispielen aus der Praxis, wie Sie in Canva effektiv arbeiten und schnell gute Resultate erzielen. Angefangen bei den grundlegenden Werkzeugen und Funktionen enthält dieses Buch auch Kapitel zu den Basiskenntnissen des Grafikdesigns, der Markenbildung und effektiver visueller Kommunikation. Mit den Tipps und Tricks in diesem Buch können Sie Ihre Designträume verwirklichen.
Sie erfahren
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 305
Veröffentlichungsjahr: 2025
Canva für Dummies
Steigern Sie die Canva-Designproduktivität durch zeitsparende Tastaturkürzel:
Tastenkombination auf einem PC
Tastenkombination auf einem Mac
Was sie bewirkt
+
+
Elemente duplizieren
+
+
Ausgewählte Elemente gruppieren
++
++
Gruppierung von Elementen aufheben
+Ziehen
+Ziehen
Eine Kopie eines beliebigen Elements erstellen, während es verschoben wird
Textfeld hinzufügen
Rechteck hinzufügen
Zeile hinzufügen
+
+
Die letzte Aktion rückgängig machen
+[]]
+[]]
Ein Element in der Ebenenreihenfolge nach vorne verschieben
+[[]
+[[]
Ein Element in der Ebenenreihenfolge nach hinten verschieben
Holen Sie das Beste aus den vorgefertigten Vorlagen von Canva heraus und nutzen Sie ihre Vorteile:
Wählen Sie aus über 500.000 Vorlagen, indem Sie auf der Canva-Plattform nach einem Projekttyp (zum Beispiel Social-Media-Beitrag, Präsentation oder Flyer) suchen.Passen Sie Farben, Schriftarten und Bilder der Vorlage für Ihre Marke oder Ihre Botschaft an. Wenn Sie mit einer Vorlage beginnen, sparen Sie Stunden an Designzeit, weil Sie nicht bei null beginnen müssen.Verwenden Sie die Markenunterlagen-Funktion von Canva, um Markenelemente (Farben, Schriftarten, Logos und so weiter) für die sofortige Anwendung in allen Vorlagen zu speichern.Tastenkombination: Suchen Sie eine Vorlage und duplizieren Sie Elemente mit + (+ auf dem Mac), um sie schnell anpassen zu können.
Bei Canva-Vorlagen müssen alle enthaltenen Elemente (Bilder, Schriften, Grafiken) auf kommerzielle Nutzbarkeit geprüft werden. Canva bietet Lizenzinformationen direkt im Editor an.
Beschleunigen Sie die Fotobearbeitung und entfernen Sie mit dem Magic Eraser in Canva Pro ganz einfach unerwünschte Objekte aus Bildern.
Klicken Sie auf ein Bild, das im Canva-Editor geöffnet ist, und wählen Sie die Schaltfläche BEARBEITEN in der Symbolleiste über dem Bild.Wählen Sie in der linken Seitenleiste unter MAGIC STUDIO die Schaltfläche MAGIC ERASER, fahren Sie mit dem Mauszeiger über den Bereich mit dem unerwünschten Objekt und sehen Sie zu, wie es verschwindet.Tastenkombination: Drücken Sie nach Auswahl eines Bildes + (+ auf dem Mac), um schnell ein Dropdown-Menü mit den Bildbearbeitungsfunktionen zu öffnen.
Das Entfernen von Personen mit dem Magic Eraser kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten darstellen. Stellen Sie sicher, dass keine geschützten oder personenbezogenen Inhalte entfernt werden, wenn keine Einwilligung der betroffenen Personen vorliegt (DSGVO-konform arbeiten).
Tipp: Sparen Sie Geld für Bildbearbeitungssoftware durch die integrierten Tools von Canva.
Die Canva-Designoberfläche eignet sich perfekt zum Erstellen und Veröffentlichen von Social-Media-Inhalten. Canva bietet Tools zum Optimieren des Designs eines Beitrags für verschiedene Social-Media-Plattformen, zum Duplizieren von Designs und zum Automatisieren von Social-Media-Posts.
Magic Resize für plattformübergreifende Designs
Dieses Tool ist wie der Magic Eraser nur in Canva Pro verfügbar. Erstellen Sie Designs einmal und passen Sie deren Größe sofort für mehrere Plattformen an:
Gestalten Sie den Originalbeitrag (zum Beispiel einen Instagram-Beitrag).Klicken Sie oben links im Canva-Editor auf die Schaltfläche GRÖßE ÄNDERN.Wählen Sie aus der angezeigten Liste im Dropdown-Menü die gewünschten Plattformen aus (zum Beispiel Facebook, LinkedIn oder X).Klicken Sie unten im Dropdown-Menü GRÖßE ÄNDERN auf die Schaltfläche GRÖßE DIESES DESIGNS ÄNDERN. Canva passt die Abmessungen automatisch für die gewünschte Plattform an.Zeitersparnis: Dank dieser Größenänderungsfunktion müssen Sie nicht mehr für jede Social-Media-Plattform separate Designs erstellen, wodurch bei Multi-Channel-Kampagnen Stunden gespart werden.
Mehrere Designs erstellen für schnelle Kampagnen
Wenn Sie mehrere Canva-Designs mit leichten Variationen erstellen (zum Beispiel Anzeigen mit unterschiedlichen Slogans), gehen Sie wie folgt vor:
Erstellen Sie das Hauptdesign.Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf das Symbol APPS und dann in der Seitenleiste auf MEHRERE DESIGNS ERSTELLEN.Laden Sie eine Tabelle hoch, die die Variationen enthält (zum Beispiel unterschiedlichen Text oder Produktbilder).Die Daten für mehrere Designs werden üblicherweise per CSV-Datei hochgeladen. Diese Datei sollte Spalten enthalten, zum Beispiel für Textvarianten oder Bild-URLs.
Zeitersparnis: Die gleichzeitige Erstellung Hunderter visueller Elemente ist ideal für Social Media oder Werbekampagnen.
Automatisieren Sie Social-Media-Postings
Mit dem Inhaltsplaner von Canva können Sie Beiträge direkt von Canva aus posten. Gehen Sie wie folgt vor:
Nachdem Sie ein Design erstellt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche TEILEN, klicken Sie unten im Dropdown-Menü auf die Option ALLE ANZEIGEN und suchen Sie dann in der Suchleiste oben im Dropdown-Menü nach ZEITPLAN.Wählen Sie im daraufhin angezeigten Popup-Feld PLANEN Datum und Uhrzeit für die Veröffentlichung des Beitrags aus, klicken Sie auf die Schaltfläche WEITER und wählen Sie die Plattform aus (zum Beispiel Instagram, Facebook, Pinterest, LinkedIn, TikTok und Threads).Planen Sie Beiträge Wochen im Voraus, um den Veröffentlichungskalender für Social-Media-Inhalte zu optimieren. Bei allen geplanten Posts sind die gesetzlichen Vorgaben zur Werbekennzeichnung, Impressumspflicht und Urheberrecht einzuhalten. Canva überprüft diese Punkte nicht automatisch – dies liegt in der Verantwortung der Nutzenden.
Designkonsistenz mit den Markenunterlagen
Erstellen Sie eine einheitliche Markenidentität mit der Markenunterlagen-Funktion von Canva:
Laden Sie Logos hoch, wählen Sie Markenfarben aus und speichern Sie bestimmte Schriftarten.Wenden Sie die Markenunterlagen mit nur einem Klick auf jede neue Vorlage an, um sofortige Konsistenz für alle Designs zu gewährleisten.Zeitersparnis: Wenn Sie Markenunterlagen eingerichtet haben, sparen Sie sich die Mühe, für jedes neue Design manuell Markenelemente zu beschaffen und hinzuzufügen.
Gestalten wie ein Profi mit Canva Pro
Die kostenlose Version von Canva ist großartig, aber ein Upgrade auf Canva Pro schaltet wichtige Funktionen für Unternehmen und fortgeschrittene Benutzer frei:
Unbegrenzter Speicherplatz für DesignsZugriff auf Premium-Vorlagen und StockfotosMagic Resize und Inhaltsplaner zur Optimierung des WorkflowsMarkenunterlagen für ein einheitliches Branding über alle Projekte hinwegInvestitionstipp: Canva Pro zahlt sich aus – viele Funktionen sparen Zeit und machen teure Software oder externe Designer oft überflüssig.
Ideen zur Erweiterung des Canva-Erlebnisses
Profitieren Sie von der KI-Integration und den Teamfunktionen von Canva:
Experimentieren Sie mit KI-Tools: Verwenden Sie beispielsweise Magic Write, um Social-Media-Inhalte wie Bildunterschriften oder Einleitungen für Blogbeiträge zu generieren.Nutzen Sie die kollaborativen Tools: Teilen Sie Designs mit einem Canva-Team und sammeln Sie Feedback und Ideen zur Designverbesserung für die Zusammenarbeit in Echtzeit.Bereit, Ihre Canva-Kenntnisse auf die nächste Stufe zu heben? Kontaktieren Sie Jesse Stay für ein Coaching und sehen Sie sich das Buch Canva für Dummies an, um noch mehr Möglichkeiten zur Optimierung von Designprozessen oder zum Ausbau eines Unternehmens zu entdecken.
Magic Write und ähnliche KI-Tools können kreative Prozesse unterstützen, ersetzen aber keine rechtliche Prüfung der erstellten Inhalte – insbesondere bei automatisch generierten Texten mit Markenbezug oder Werbeaussagen.
Canva für Dummies
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
1. Auflage 2025
© 2025 Wiley-VCH GmbH, Boschstraße 12, 69469 Weinheim, Germany
Original English language edition Canva For Dummies © 2025 by Wiley Publishing, Inc. All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form. This translation published by arrangement with John Wiley and Sons, Inc.
Copyright der englischsprachigen Originalausgabe Canva For Dummies © 2025 by Wiley Publishing, Inc. Alle Rechte vorbehalten inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form. Diese Übersetzung wird mit Genehmigung von John Wiley and Sons, Inc. publiziert.
Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission.
Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern. Bevollmächtigte des Herstellers gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung ist die Wiley-VCH GmbH, Boschstr. 12, 69469 Weinheim, Deutschland, E-Mail: [email protected].
Alle Rechte bezüglich Text und Data Mining sowie Training von künstlicher Intelligenz oder ähnlichen Technologien bleiben vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne die schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – durch Photokopie, Mikroverfilmung oder irgendein anderes Verfahren –in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden.
Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.
Coverillustration: stockphoto-graf - stock.adobe.comKorrektur: Petra Heubach-Erdmann
Print ISBN: 978-3-527-72295-2ePub ISBN: 978-3-527-85155-3
Jesse Stay ist Social-Media-Stratege, Berater und Autor. Mit seiner Erfahrung in den Bereichen Social-Media-Architektur, Geschäftsförderung, Automatisierung und Marketing-Strategien schließt er die Lücke zwischen Technologie und Marketing. Jesse Stay hat mit Unternehmen aller Größen zusammengearbeitet und Plattformen wie Facebook, Instagram und Canva genutzt, um ihre Markenposition auszubauen und mit ihren Kunden zu interagieren.
Jesse Stay hat 13 Bücher geschrieben, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden, darunter TikTok For Dummies und Facebook All-in-One For Dummies (als Co-Autor). Von Mashable wird er als einer der zehn Unternehmer genannt, denen man auf Twitter folgen sollte. Er setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Technologie- und Designfunktionen für alle zugänglich zu machen. Seine Arbeit befähigt Einzelpersonen und Unternehmen, atemberaubende Designs zu erstellen, die Ergebnisse liefern und unabhängig machen.
Neben dem Schreiben bietet Jesse Stay Coaching, Schulungen und Live-Workshops an, um Privatpersonen ebenso wie Unternehmen dabei zu helfen, Prozesse unter Verwendung von Plattformen wie Canva zu automatisieren. Wenn Jesse Stay nicht schreibt oder unterrichtet, erkundet er die neuesten Trends im digitalen Marketing oder entwirft neue Vorlagen, um seiner Community dabei zu helfen, attraktive visuelle Elemente zu erstellen. In seiner Freizeit verbringt Jesse Stay so viel Zeit wie möglich mit seinen Kindern oder spielt Trompete in Orchestern und Jazzensembles.
Für meine bunten Kinder, alle sieben – Louis, Tom, Joseph, Crystal, Alex, Emily und Juliet. Mein Dank geht an euch alle, weil ihr meine wahren Lehrer seid!
Und für all die lebendigen, glitzernden und wunderbaren Farben des Regenbogens in meinem Leben: Ihr habt mir beigebracht, die Welt in all ihrer Schönheit zu sehen.
Und schließlich für Danny Keith, der mir in TikTok For Dummies Cheech und Chong vorgestellt hat. Ich weiß nicht, wie es hat passieren können, dass ich vergessen habe, dich zu erwähnen, also einen wohlverdienten Gruß an dich!
Wie immer möchte ich zunächst dem unglaublichen Team von Wiley für seine anhaltende Unterstützung und sein Fachwissen danken. Sie alle haben dieses Buch entstehen lassen. Ein besonderer Dank gilt meiner Lektorin Leah Michael und meinem technischen Lektor und langjährigen Freund, DEM Dave Taylor (www.askdavetaylor.com), für ihre Anleitung, all die harte Arbeit und jede Ermutigung. Sie haben so viel zu diesem Buch beigetragen!
Ein großer Dank geht an das Team von Canva für die Entwicklung eines Tools, das Design für alle zugänglich macht, und insbesondere an Fenot Tekle und Grace Langford vom Canva-Kommunikationsteam, die mir geholfen haben, dieses Buch so Canva-getreu wie möglich zu gestalten! Vielen Dank an die gesamte Für Dummies-Familie und alle, die an der Erstellung dieses Buches beteiligt waren, für die Bereitstellung der perfekten Plattform zur Wissensvermittlung in einem unterhaltsamen und leicht verständlichen Format.
Und zum Schluss möchte ich meinen Lesern für ihre Neugier danken, für ihr Vertrauen in mich, ihnen Canva näherzubringen, und dafür, dass sie mich inspirieren, weiter zu lernen und zu teilen.
Cover
Titelblatt
Impressum
Über den Autor
Widmung
Danksagungen des Autors
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Über dieses Buch
Törichte Annahmen über die Leser
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
Über dieses Buch hinaus
Wie es weitergeht
Teil I: Erste Schritte mit Canva
Kapitel 1: Die ersten Schritte mit Canva
Die Vorteile von Canva entdecken
Ein Canva-Konto einrichten
Der Canva-Editor
Ressourcen und Inspiration finden
Die Community-Funktionen von Canva erkunden
Kapitel 2: Ihr erstes Design in Canva
Die richtige Vorlage auswählen
Projekte mithilfe der Design-Seitenleiste anpassen
Grafiken und Bildern aus der Seitenleiste »Elemente« hinzufügen
Ihr Design mit den Text- und Marken-Seitenleisten anpassen
Eigene Fotos und andere Medien über die Seitenleiste »Uploads« hinzufügen
Kapitel 3: Canva-Designer werden
Designziele festlegen
Die Tools und Funktionen von Canva
Designprinzipien implementieren
Ihre kreative Persönlichkeit entwickeln
Teil II: Canva für jeden Zweck erkunden
Kapitel 4: Tiefer in die Canva-Techniken eintauchen
Mit Videos und Animationen arbeiten
Mit Design Engagement erzielen
Aufbau einer konsistenten Markenidentität
Bleiben Sie über neue Funktionen von Canva auf dem Laufenden
Kapitel 5: Canva für Ihre Social-Media-Präsenz
Entwicklung von Social-Media-Kampagnen
Aufbau einer Markenpräsenz in Social Media
Den Inhaltsplaner von Canva optimal nutzen
Mit fortgeschrittenen Social-Media-Strategien glänzen
Kapitel 6: Canva für allgemeine Geschäftszwecke nutzen
Canva-Assets zur Verwendung als Geschäftsmaterialien einrichten
Professionelle Geschäftsmaterialien erstellen
Das Besondere an Geschäftsmaterialien und -dokumenten
Kapitel 7: Canva für Marketingzwecke
Ihr Marketing mit visuellen Inhalten verbessern
Marketingarbeit analysieren und verbessern
Massenerstellung für Marketingkampagnen
Integration von Canva mit Marketing-Tools
Teil III: Das Canva-Abenteuer geht weiter!
Kapitel 8: Canva in Kombination mit KI zur Rationalisierung und Automatisierung nutzen
Social-Media-Präsenz durch den Einsatz von KI optimieren
Ihren Workflow mit Canva optimieren und automatisieren
Kapitel 9: Funktionen für Zusammenarbeit und Teams
Canva-Teams einrichten
Gemeinsam Entwerfen in Echtzeit
Canva im Unternehmen verwenden
Erfolgsgeschichten: Teams, die mit Canva erfolgreich sind
Kapitel 10: Über die Grundlagen hinaus: Canva-Expertise erwerben
Die erweiterten Tools von Canva nutzen
Entdecken Sie die exklusiven Funktionen von Canva Pro
Canva für den Bildungsbereich nutzen
Canva für Non-Profit-Organisationen optimal nutzen
Teil IV: Der Top-Ten-Teil
Kapitel 11: Zehn Canva-Designtipps für maximale Wirkung
Verwenden Sie Magic Resize, um Zeit zu sparen
Setzen Sie mit den Markenunterlagen ein einheitliches Branding um
Verwenden Sie Vorlagen, um Ihre Designs zu starten
Maximieren Sie die Lesbarkeit durch die richtige Schriftartenkombination
Steigern Sie das Engagement mit einfachen Animationen
Verwenden Sie hochwertige Fotos, um Ihr Design aufzuwerten
Schaffen Sie visuelle Balance mit Raster- und Rahmenwerkzeugen
Verbessern Sie die Lesbarkeit mit dem richtigen Farbkontrast
Organisieren Sie Informationen mit Listen und Aufzählungszeichen
Testen Sie Ihr Website-Design auf verschiedenen Geräten
Kapitel 12: Zehn Tipps zur Verbesserung organisatorischer Arbeiten mit Canva
Erstellen Sie interaktive Team- oder Kundenschulungen mit Canva-Kursen
Bauen Sie Ihre Markenidentität mit Arbeitskits von Canva auf
Automatisieren Sie Social-Media-Inhalte mit KI
Erstellen Sie Ihre Unternehmenswebsite mit dem Website Builder von Canva
Optimieren Sie Ihre Abläufe mit den Druckdiensten von Canva
Konsistenz durch benutzerdefinierte Vorlagen und die Vorlagensperre
Visualisieren Sie Ihre Produkte mit Canva-Mockups
Erstellen Sie ansprechende Marketingvideos
Erstellen Sie professionelle Angebote mit den vorgefertigten Vorlagen von Canva
Verfolgen Sie Kampagnenerfolge mit Canva Analytics
Stichwortverzeichnis
End User License Agreement
Kapitel 1
Tabelle 1.1: Unterstützung für Designrollen in Canva
Tabelle 1.2: Die Designelemente der Editor-Oberfläche
Kapitel 2
Tabelle 2.1: Optionen der Text-Symbolleiste
Kapitel 4
Tabelle 4.1: Canva-Designressourcen
Kapitel 9
Tabelle 9.1: Rollen und Berechtigungen für Teams in Canva
Kapitel 10
Tabelle 10.1: Funktionen im kostenlosen Canva im Vergleich zu Pro-Funktionen
Kapitel 1
Abbildung 1.1: Ein Beispielkalender für Content-Beiträge in Social Media
Abbildung 1.2: Liste der angezeigten Anmeldeoptionen (Ihre Optionen können abwei...
Abbildung 1.3: Wenn Sie sich bei Canva anmelden, gelangen Sie auf eine Startseit...
Abbildung 1.4: Ihre Kontoeinstellungen sehen ungefähr so aus wie auf dieser Seit...
Abbildung 1.5: Sie können aus mehreren Bereichen wählen, um Ihr Canva-Erlebnis a...
Abbildung 1.6: Greifen Sie auf den Editor durch einen Klick auf die Schaltfläche...
Abbildung 1.7: Der Canva-Editor beim ersten Starten einer neuen Vorlage
Abbildung 1.8: Dropdown-Menüs auf der Startseite helfen Ihnen, mehr über Canva z...
Kapitel 2
Abbildung 2.1: Bei einer Vorlagensuche werden Hunderte von Vorlagen zur Auswahl ...
Abbildung 2.2: Der Vorlagenvorschaubildschirm
Abbildung 2.3: Die Vorschau des Canva-Editors, vorinstalliert mit der von Ihnen ...
Abbildung 2.4: Wenn Sie auf einen Begriff unterhalb der Suchleiste klicken, wird...
Abbildung 2.5: Die Schaltfläche
+ SEITE HINZUFÜGEN
Abbildung 2.6: Ihre Anschreiben-Vorlage wird zu einer neuen Seite in Ihrem Dokum...
Abbildung 2.7: Ihre Anschreiben-Vorlage wird jetzt über dem Lebenslauf als erste...
Abbildung 2.8: Wenn Sie auf einer Vorlage auf die drei Punkte (…) klicken, wird ...
Abbildung 2.9: Durch die bloße Anwendung eines Stils können Sie Merkmale wie die...
Abbildung 2.10: Die Registerkarte »Stile« in der Seitenleiste »Design«
Abbildung 2.11: Die Seitenleiste »Elemente«
Abbildung 2.12: Wählen Sie die Symbolgrafik aus. Ein violettes Kästchen mit weiß...
Abbildung 2.13: Das E-Mail-Symbol neben der E-Mail-Adresse in meinem Lebenslauf
Abbildung 2.14: E-Mail-, Telefon- und Adresssymbole an den entsprechenden Stelle...
Abbildung 2.15: Die Seitenleiste »Text«
Abbildung 2.16: Wenn Sie auf die Schriftart Blueberry klicken, wird in Ihrem Dok...
Abbildung 2.17: Klicken Sie auf das Textfeld, um Ihrem Dokument Text hinzuzufüge...
Abbildung 2.18: Die Schriftartkombination »Cheers to the New Year«
Abbildung 2.19: Fügen Sie die Canva- Zertifizierung »Jesse Stay^Certified« in Ih...
Abbildung 2.20: Den vorgegebenen Namen in der Lebenslaufvorlage auswählen
Abbildung 2.21: Ein vollständig ausgefüllter Lebenslauf
Abbildung 2.22: Die Text-Symbolleiste
Abbildung 2.23: Verwenden Sie die Schaltfläche »Dateien hochladen«, um Dateien v...
Abbildung 2.24: Mein fertiger Lebenslauf mit meiner glänzenden Glatze und allem!
Kapitel 3
Abbildung 3.1: Experimentieren Sie mit Hintergrundgrafiken in der Seitenleiste »...
Abbildung 3.2: Die Markenrichtlinien eines Unternehmens inklusive Logos und Farb...
Abbildung 3.4: Mit Canva-Umfragen können Sie ein Social-Media-Publikum anspreche...
Abbildung 3.3: Canva-Bilder, die das Engagement des Publikums in sozialen Medien...
Abbildung 3.5: Eine einfache interaktive Website-Vorlage in Canva
Abbildung 3.6: Suche nach Retro-Designs in Canva für eine Retro-Ästhetik
Abbildung 3.7: Durch die Verwendung von Schatten und Umrissen hebt sich Text vom...
Abbildung 3.8: Der Farbpalettengenerator erstellt eine Palette basierend auf ein...
Abbildung 3.9: Die Farbpalette, auf die Sie vom Canva-Editor aus zugreifen
Abbildung 3.10: Durch Drücken der Leertaste in Coolors.co werden verschiedene Fa...
Abbildung 3.11:
Design-seeds.com
ist ein weiteres großartiges Tool zur Auswahl v...
Abbildung 3.12: Symbole aus der Canva-Ressourcenbibliothek zur Vereinfachung des...
Abbildung 3.13: Ein Hintergrundrechteck aus der Canva-Ressourcenbibliothek nutze...
Abbildung 3.14: Ein einfacher Farbrad-Schieberegler zum Auswählen von Farben in ...
Abbildung 3.15: Das Farbrad-Tool und die Seitenleiste »Farbe« von Canva verwende...
Abbildung 3.16: Die Registerkarte »Vorlagen« auf der Canva-Startseite kann eine ...
Abbildung 3.17: Suchen Sie nach Designvorschlägen unter »Das könnte dir gefallen...
Abbildung 3.18: Das Menü »Lernen« und die Designschule von Canva
Abbildung 3.19: Suchen Sie nach »Vintage« in der Seitenleiste »Elemente«.
Abbildung 3.20: Beteiligen Sie sich virtuell und persönlich an Canva-Communitys ...
Abbildung 3.21: Ein Beispiel für ein Designportfolio in Canva.
Kapitel 4
Abbildung 4.1: Suche nach Videovorlagen in Canva
Abbildung 4.2: Meine Portfolio-Vorlage mit eingefügtem hochgeladenen Video
Abbildung 4.3: Auswählen von Musik für Ihr Videodesignprojekt
Abbildung 4.4: Ihre ausgewählte Audiospur wird unter Ihrer Seitenliste in der Ze...
Abbildung 4.5: Auswählen der Lautstärke Ihrer Audiospur
Abbildung 4.6: Anpassen der Ein- und Ausblendoptionen für Ihr Audio
Abbildung 4.7: Wählen Sie einen Animationseffekt aus der linken Seitenleiste.
Abbildung 4.8: Anpassen der Eigenschaften Ihrer Animation
Abbildung 4.9: Suche nach einer Website-Schaltfläche, um einen ansprechenden Web...
Abbildung 4.10: Geben Sie eine URL ein, um Ihre Schaltfläche in einen Link umzuw...
Abbildung 4.11: Mein Lebenslauf-PNG-Dokument, eingefügt in mein Portfolio
Abbildung 4.12: Auswählen der Instagram-Reel-Vorlage
Abbildung 4.13: Ein fertiges Instagram Reel, das ein Portfolio präsentiert
Abbildung 4.14: Ein Canva-Quiz mit Antwortmöglichkeiten
Abbildung 4.15: Um am Ende der Präsentation eine Folie hinzuzufügen, klicken Sie...
Abbildung 4.16: Die Ergebnisfolien der Farbpaletten Warm, Kalt und Neutral
Abbildung 4.17: Auswählen der Ergebnisfolie für den Link in jeder Antwortmöglich...
Abbildung 4.18: Eine lustige Infografikvorlage zum Pride-Monat
Abbildung 4.19: Suche nach Bildern für mein Infografik-Design
Abbildung 4.20: Eine Markenunterlagen-Seite eines Unternehmens aus der Marken-Se...
Abbildung 4.21: Erstellen einer neuen Markenvorlage aus dem Abschnitt »Markenvor...
Abbildung 4.22: Klicken Sie in den Teilen-Optionen auf die Schaltfläche »Markenv...
Abbildung 4.23: So finden Sie das Hilfe-Center auf der Canva-Startseite.
Kapitel 5
Abbildung 5.1: Suche nach Instagram-Posts auf der Canva-Startseite
Abbildung 5.2: Klicken Sie auf diese Option, um einen leeren Instagram-Beitrag v...
Abbildung 5.3: Wählen Sie eine vorhandene Vorlage aus der Canva-Bibliothek zum A...
Abbildung 5.4: Das Symbol »In neuer Registerkarte öffnen« öffnet den Editor mit ...
Abbildung 5.5: Ein Foto aus der linken Seitenleiste in den Editor ziehen
Abbildung 5.6: Das Menü »Anpassen«
Abbildung 5.7: Ein Social-Media-Beitrag
Abbildung 5.8: Auswahl der gewünschten sozialen Netzwerke
Abbildung 5.9: Das Eingabefenster, das Ihre skalierten Designs bestätigt
Abbildung 5.10: Der ursprüngliche Instagram-Square-Beitrag, stattdessen neu form...
Abbildung 5.11: Das Symbol »Planen« im Dropdown-Menü »Teilen«
Abbildung 5.12: Auswahl eines Datums und einer Uhrzeit im Kalender
Abbildung 5.13: Auswahl des Social-Media-Kanals, in dem Sie posten möchten
Abbildung 5.14: Wenn Sie ein Social-Media-Konto mit Canva verknüpfen müssen, wir...
Abbildung 5.15: Eine Bildunterschrift zu Ihrem Social-Media-Beit...
Abbildung 5.16: Die Schaltfläche »Insights« sieht wie ein kleines Diagramm oben ...
Abbildung 5.17: CTA-Schaltflächen zur Förderung der Interaktion in Social Media ...
Abbildung 5.18: Suche nach Facebook-Anzeigenvorlagen auf Canva
Abbildung 5.19: Das Symbol »Seite duplizieren«
Abbildung 5.20: Wählen Sie auf der Canva-Startseite unter »Apps« die Option »Inh...
Abbildung 5.21: Der Inhaltsplaner
Abbildung 5.22: Eigene Ereignisse zum Inhaltsplaner hinzufügen
Abbildung 5.23: Eine Liste mit Vorlagen zum Thema Valentinstag zur Auswahl
Abbildung 5.24: Auswahl eines zu planenden Beitrags oder Erstellen eines neuen B...
Abbildung 5.25: Auswahl aus einer Liste mit vorgeschlagenen Titelbildvorlagen
Kapitel 6
Abbildung 6.1: Einige der unzähligen Logovorlagen in Canva
Abbildung 6.2: Auswählen einer Visitenkartenvorlage
Abbildung 6.3: Eine individuelle Visitenkarte
Abbildung 6.4: Herunterladen Ihrer Designs in eine PDF-Datei
Abbildung 6.5: Sie können den Druckservice von Canva nutzen.
Kapitel 7
Abbildung 7.1: Passen Sie eine Anzeigenvorlage für Ihr Unternehmen an.
Abbildung 7.2: Erstellen Sie ein Storyboard mit Ihrem Markennamen, um Ihre Gesch...
Abbildung 7.3: Passen Sie einen Eventflyer für Ihre bevorstehende Party an.
Abbildung 7.4: Erstellen einer Infografik, die Ihre Produktgeschichte erzählt
Abbildung 7.5: Verwenden Sie Canva-Analysen, um die Inhaltsleistung zu verfolgen...
Abbildung 7.6: Teilen eines Designs mit anderen per E-Mail
Abbildung 7.7: Klicken Sie auf das Kommentarsymbol neben einem Element, um Ihre ...
Abbildung 7.8: Klicken Sie oben im Canva-Arbeitsbereich auf das Kommentarsymbol,...
Abbildung 7.9: Auflösen eines Kommentars durch Klick auf das Häkchen
Abbildung 7.10: Folgen Sie Ihrem Lieblings-Designer auf Canva.
Abbildung 7.11: Eine Beispieltabelle zur Verwendung im Tool »Mehrere Designs ers...
Abbildung 7.12: Das Symbol für die App »Mehrere Designs erstellen«
Abbildung 7.13: Die Seitenleiste »Mehrere Designs erstellen« mit Optionen zur Da...
Abbildung 7.14: Wählen Sie Daten aus, die Ihrem Design angehängt werden sollen.
Abbildung 7.15: Klicken Sie in der Seitenleiste »Mehrere Designs erstellen« auf ...
Abbildung 7.16: Klicken Sie auf die Schaltfläche »## Designs generieren«, um Ihr...
Kapitel 8
Abbildung 8.1: Erstellen einer Liste mit 10 inspirierenden Zitaten mit Magic Wri...
Abbildung 8.2: Eine generierte Tabelle nicht nur mit Zitaten, sondern auch Autor...
Abbildung 8.3: Durch Klicken auf das Pluszeichen (+) in der oberen rechten Ecke ...
Abbildung 8.4: Klicken Sie unter »KI-Bildgenerator« auf die Option »Eigene erste...
Abbildung 8.5: Das erste Zitat zum Einfügen in die Tabelle
Abbildung 8.6: Mein Social-Media-Zitatprojekt aus Kapitel 5
Abbildung 8.7: Wenn Sie auf die Schaltfläche »Bilder hinzufügen« klicken, wird e...
Abbildung 8.8: Die endgültige Tabelle zum Erstellen mehrerer Designs, die jetzt ...
Abbildung 8.9: Die Seitenleiste »Mehrere Designs erstellen« wird mit Ihrer geöff...
Abbildung 8.10: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element, das Sie v...
Abbildung 8.11: Klicken Sie auf »Zitat«, um den Textblock in Ihrer Vorlage mit d...
Abbildung 8.12: Mehrere Designs erstellen, um automatisch eine Reihe von Social-...
Abbildung 8.13: Mit ChatGPT eine Tabelle mit Zitaten generieren
Kapitel 9
Abbildung 9.1: Klicken Sie auf die Schaltfläche »Team erstellen«, um Ihren Teamb...
Abbildung 9.2: Starten Sie Ihre kostenlose Teams-Testversion in Canva.
Abbildung 9.3: Ändern des Namens Ihres Teams in Canva
Abbildung 9.4: Geben Sie die E-Mail-Adressen potenzieller Teammitglieder ein.
Abbildung 9.5: Verwalten der entsprechenden Rollen und zugehörigen Berechtigunge...
Abbildung 9.6: Die Registerkarte »Magic und KI« unter »Berechtigungen«
Abbildung 9.7: Die Registerkarte »Team-Inhalte« unter »Berechtigungen«
Abbildung 9.8: Die Registerkarte
TEILEN UND VERÖFFENTLICHEN
unter
BERECHTIG
...
Abbildung 9.9: Aktivieren der Slack-Integration auf der Registerkarte »Integrati...
Abbildung 9.10: Auswahl der entsprechenden Berechtigungen für Ihr freigegebenes ...
Abbildung 9.11: Klicken Sie auf das Kommentarsymbol, um einen Kommentar zu hinte...
Abbildung 9.12: Geben Sie Ihr Feedback als Kommentar ein.
Abbildung 9.13: Klicken Sie auf »Auflösen«, nachdem das Feedback bearbeitet wurd...
Abbildung 9.14: Wählen Sie »Versionsverlauf« im Menü »Datei«, um auf den Verlauf...
Kapitel 10
Abbildung 10.1: Mein hochgeladenes Originalbild
Abbildung 10.2: Die verschiedenen Optionen von Magic Studio werden in der linken...
Abbildung 10.3: Die violett hervorgehobene Person verschwindet wie von Zauberhan...
Abbildung 10.4: Klicken Sie auf die Schaltfläche »Magic Expand«, um die Größe Ih...
Abbildung 10.5: Mein fertiges Foto, jetzt im Querformat, sieht ungefähr so aus.
Abbildung 10.6: Mein Produktbild mit und ohne Hintergrund
Abbildung 10.7: Meine Präsentationsvorlage wurde in den Canva-Arbeitsbereich gel...
Abbildung 10.8: Das Dialogfeld »Präsentieren« bietet mehrere Präsentationsoption...
Abbildung 10.9: Das Kronensymbol in Canva weist auf eine Funktion hin, die aussc...
Abbildung 10.10: Wählen Sie aus der Liste oben eine leere Whiteboard-Vorlage aus...
Abbildung 10.11: Ihr benutzerdefinierter Karteikartensatz
Kapitel 11
Abbildung 11.1: Verwenden Sie Magic Resize, um ein Design schnell für Social Med...
Abbildung 11.2: Erstellen Sie Markenunterlagen, um die Konsistenz zwischen den D...
Abbildung 11.3: Passen Sie eine Vorlage für ein schnelles, professionelles Desig...
Abbildung 11.4: Verwenden von Schriftartenkombinationen zur Verbesserung der Les...
Abbildung 11.5: Fügen Sie einfache Animationen hinzu, um die Aufmerksamkeit des ...
Abbildung 11.6: Filtern Sie Fotos, um hochauflösende Bilder zu erhalten.
Abbildung 11.7: Verwenden Sie Raster und Rahmen, um ein ausgewogenes Präsentatio...
Abbildung 11.8: Verwenden Sie einen geeigneten Farbkontrast, um die Lesbarkeit d...
Abbildung 11.9: Organisieren Sie Informationen in einer Präsentation mithilfe ei...
Abbildung 11.10: Zeigen Sie eine Vorschau des Website-Designs an, um das Erschei...
Kapitel 12
Abbildung 12.1: Erstellen Sie eine Aktivität für Ihren Kurs.
Abbildung 12.2: Canva-Arbeitskits
Abbildung 12.3: Verwenden Sie Magic Write mit Bulk Create, um Inhalte zu generie...
Abbildung 12.4: Bereiten Sie in Canva einen Flyer vor, um ihn an den Druckdienst...
Abbildung 12.5: Sperren Sie alle Vorlagenelemente, um Design- und Markenkonsiste...
Cover
Titelblatt
Impressum
Über den Autor
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Fangen Sie an zu lesen
Stichwortverzeichnis
End User License Agreement
1
2
3
4
7
8
9
10
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
269
270
271
272
Willkommen bei Canva für Dummies – Ihrem Schritt-für-Schritt-Handbuch, das Ihnen hilft, die Leistungsfähigkeit von Canva unabhängig von Ihrem Vorwissen zu nutzen. Wenn Sie bisher der Meinung waren, dass man zum Erstellen schöner Designs einen Abschluss in Grafikdesign oder jahrelange Erfahrung braucht, werden Sie überrascht sein. Canva macht professionelles Design für jeden zugänglich.
Bevor es losgeht, möchte ich ein wenig über mich erzählen. Ich bin kein Grafikdesigner von Beruf. Tatsächlich begann ich meine Karriere in der Softwareentwicklung. Immer wenn ich damals Marketingmaterialien oder visuell ansprechende Inhalte brauchte, beauftragte ich Grafikdesigner, mir zu helfen. Im Laufe meiner Karriere begann ich, mich dem Marketing zuzuwenden und meine eigene digitale Marketingagentur zu betreiben. Dabei wurde mir schnell klar, dass ich sowohl Zeit als auch Geld sparen würde, wenn ich meine eigenen visuellen Elemente erstellen könnte. Dann entdeckte ich Canva, das meine Herangehensweise an Design völlig verändert hat.
Wenn Sie sich überfordert fühlen, vertrauen Sie mir – ich kenne das. Die benutzerfreundliche Oberfläche von Canva ermöglicht es jedem – auch ohne formale Designausbildung –, schnell und einfach atemberaubende visuelle Elemente zu erstellen. Egal, ob Sie Inhaber eines Kleinunternehmens sind, ein Lehrer, der Wissen über Canva für sich selbst oder seine Schüler sucht, oder einfach jemand, der seine Social-Media-Präsenz aufpolieren möchte – dieses Buch zeigt Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um die leistungsstarken Tools von Canva optimal zu nutzen.
Wenn Sie dieses Buch als Leitfaden verwenden, werden Sie mit Canva Designs erstellen, die Aufmerksamkeit erregen und Ihre Marke aufwerten. Und dank der KI- und Automatisierungstools von Canva werden Sie jede Menge Zeit sparen!
Mein Mantra in diesem Buch lautet: Sie müssen kein Grafikdesigner sein, um Canva zu nutzen! Aber dieses Buch könnte Sie zu einem machen.
Dieses Buch ist vollgepackt mit praktischen Anleitungen, die Ihnen helfen, Canva zu meistern. Ich teile es in Teile und Kapitel auf, die unterschiedliche Themen behandeln. Folgendes erwartet Sie in den verschiedenen Teilen des Buches:
Teil I
– Erste Schritte mit Canva:
In diesem Teil vermittle ich Ihnen die Grundlagen – wie Sie sich anmelden, durch die Benutzeroberfläche navigieren, Vorlagen verwenden und Ihr erstes Design in Canva erstellen.
Teil I
bietet Ihnen alle Informationen, die Sie brauchen, um Canva sicher einzusetzen, auch wenn Sie noch nie zuvor ein Designtool genutzt haben.
Teil II – Canva für jeden Zweck erkunden: Egal, ob Sie Designs für soziale Medien, geschäftliche oder persönliche Projekte benötigen, dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie Sie maßgeschneiderte, professionelle Visualisierungen erstellen. In diesem Teil erfahren Sie, wie Sie Vorlagen anpassen, mit Text und Bildern arbeiten und professionelle Designprinzipien anwenden, um Ihre Projekte ins beste Licht zu rücken. Ohne einen Abschluss in Grafikdesign!
Außerdem erfahren Sie in Teil II, warum Canva ein Traum für Unternehmer und Marketingleute ist. Ich zeige Ihnen, wie Sie beeindruckende Social-Media-Beiträge, Geschäftspräsentationen, Logos und ein Branding für Ihre Marke erstellen.
Teil III
– Erweiterung des Canva-Abenteuers:
Hier geht es um erweiterte Funktionen, wie die Erstellung von Videos, Animationen, KI-gestützte Tools und Kollaborationsfunktionen, die Ihre Canva-Kenntnisse auf die nächste Stufe bringen. Canva entwickelt sich ständig weiter und seine leistungsstarken Tools sind bahnbrechend. In diesem Teil erfahren Sie, wie Sie mithilfe von KI Inhalte generieren und Ihre Designs automatisch an verschiedene Formate anpassen (um beispielsweise den Anforderungen bestimmter Social-Media-Plattformen zu entsprechen). Sie erfahren auch, wie Sie Aufgaben automatisieren, zum Beispiel das Veröffentlichen von Social-Media-Posts, sodass Sie Ihren Arbeitsablauf optimieren und Stunden an Zeit sparen können.
Teil IV
– Der Top-Ten-Teil:
Wie in jedem
Für Dummies
-Buch bietet dieser letzte Teil Listen mit jeweils zehn Einträgen (zum Beispiel schnelle Tipps und Tricks), die Ihnen besondere Einblicke geben und Ihnen helfen, Ihre Ergebnisse mit Canva zu optimieren.
Beachten Sie beim Lesen des Buches die folgenden Konventionen zur Darstellung der darin enthaltenen Informationen:
Die hierarchische Kapitelstruktur:
Jedes Kapitel verwendet zwei bis drei Überschriftenebenen, um den Text in überschaubare Abschnitte zu unterteilen.
Kursivschrift:
Wenn Sie ein Wort oder eine Phrase in Kursivschrift sehen, finden Sie im zugehörigen Text eine Definition des Begriffs. Kursivschrift kann auch einen Suchbegriff zur Verwendung in Canva kennzeichnen.
Nummerierte Listen oder Punktelisten:
Nummerierte Listen sind schrittweise Anleitungen, die Sie durch den Prozess des Designs, der Übermittlung Ihrer Botschaft und so weiter führen. Punktelisten unterteilen ein Thema Punkt für Punkt.
Der Zweck dieses Buches besteht darin, Ihnen, den Lesern, zu helfen. Beim Schreiben habe ich die folgenden Annahmen über Sie getroffen, die sich auf Ihren Wunsch nach Wissen über Canva beziehen:
Sie sind Anfänger
in der Verwendung von Canva oder haben ein Konto eingerichtet und suchen Hilfe bei der Navigation innerhalb der Canva-Benutzeroberfläche.
Sie sind kein Grafiker
und haben auch keine besonderen Erfahrungen mit Designtheorie – wie etwa dem Einsatz von Farben und Kontrasten, der Platzierung von Designelementen und visueller Konsistenz.
Sie möchten Sicherheit
im Umgang mit Canva gewinnen und haben einen zwingenden Grund, großartige Materialien entwerfen zu müssen.
Aufgrund des von Ihnen genutzten Browsers und anderer Unterschiede bei der von Ihnen verwendeten Hardware oder Software
kann es sein, dass Ihnen Canva etwas anders angezeigt wird.
Überall im Buch finden Sie bunte Symbole, die auf Informationen hinweisen, die auf irgendeine Weise besonders nützlich sein könnten.
Dieses Symbol hebt Informationen hervor, die Sie unbedingt im Gedächtnis behalten sollten. Wenn Sie sich diese besonderen Punkte merken, werden Sie schnell zum Canva-Zauberer!
Dieses Symbol soll Ihre Aufmerksamkeit auf Tipps und Tricks lenken, mit denen Sie Ihr Canva-Erlebnis weiter verbessern können.
Wenn Sie dieses Symbol sehen, lesen Sie unbedingt die damit gekennzeichneten Informationen! Wenn Sie die hier bereitgestellten Ratschläge beherzigen, können Sie unangenehme Fehler vermeiden.
Während Sie dieses Buch lesen, können Sie gerne auch die englische Begleitwebsite https://jessestay.com/canvabook besuchen. Dort finden Sie zusätzliche Ressourcen, die Ihnen dabei helfen sollen, Canva erfolgreich zu erlernen und einzusetzen:
Herunterladbare Vorlagen:
Es gibt für jedes Kapitel passende Vorlagen und Abbildungen, die Sie direkt in Ihren eigenen Canva-Designs nutzen können. Diese Vorlagen eignen sich perfekt, um die hier gezeigten Designs nachzuvollziehen, oder als Starthilfe für Ihre eigenen Projekte.
Exklusive Ressourcen:
Hier finden Sie zusätzliche Inhalte, die im gesamten Buch erwähnt werden, wie zum Beispiel meine fortgeschrittenen Kurse zu Canva und den Erwerb einer zusätzlichen, inoffiziellen Zertifizierung in Canva von mir, die Sie in Ihren Lebenslauf, auf interaktive Whiteboards und in Designbeispiele aufnehmen können. Ich biete auch Live-Events wie Workshops mit Insidertipps und Frage-und-Antwort-Runden an.