ChatGPT-5 Prompting meistern - Dr. Roman Fessler - E-Book

ChatGPT-5 Prompting meistern E-Book

Dr. Roman Fessler

0,0
5,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Wer heute noch promptet wie 2023, lässt das enorme Potenzial von ChatGPT-5 ungenutzt. Die neuen Fähigkeiten von ChatGPT-5 (sowie von Google Gemini, Anthropic's Claude oder Mistral`s Le Chat) erfordern eine neue Art der Kommunikation: präziser, strategischer und kontextbezogener. In nur 45 Minuten Lesezeit bekommen Sie die 11 entscheidenden Prompt-Prinzipien an die Hand, mit denen Sie sofort bessere, schnellere und präzisere Ergebnisse für Ihren (Business-)Alltag erzielen. Die Kerninhalte dieses Praxisleitfadens: Die 11 Prompting-Prinzipien: Das Framework für strategische KI-Kommunikation, mit dem Sie die volle Leistung moderner Sprachmodelle abrufen. - Die FOKUS-Formel meistern: Lernen Sie das 5-Schritte-System kennen, um jeden modernen Chatbot so zu briefen, dass dieser auf Anhieb liefert, was Sie erwarten. - Kontext ist der neue Hebel: Warum Hintergrundinformationen bei GPT-5 entscheidend für die Qualität sind und wie Sie das große Kontextfenster optimal nutzen. - Form, Stil und Struktur dirigieren: Wie Sie Tonfall, Layout und Perspektive exakt steuern und warum die Zuweisung einer Rolle (Persona-Priming) bei GPT-5 völlig neuen Regeln folgt. - Komplexe Aufgaben steuern: Nutzen Sie "Chain of Thought"-Techniken, um Denkprozesse der KI sichtbar zu machen und die Qualität sowie Nachvollziehbarkeit Ihrer Ergebnisse zu steigern. - Ergebnisse perfektionieren: Fortgeschrittene Techniken wie iterative Verfeinerung und Reverse-Prompting anwenden, um aus einem guten Entwurf das bestmögliche Endergebnis zu machen. - Multimodales Prompting: Etablieren Sie hocheffiziente Workflows (z.B. vom Whiteboard zur fertigen Strategie) durch den Einsatz von Bildern, Skizzen und Screenshots. Warum dieses Buch? - Praxis-Fokus: Keine unnötige Theorie, sondern konkrete Anleitungen und bewährte Workflows für den sofortigen Einsatz in Beruf und Alltag. -Kompakt: In nur 45 Minuten lernen Sie die entscheidenden Techniken, um Ihr Prompting auf ein professionelles Level zu heben. - Universell & zukunftssicher: Die Prinzipien funktionieren für alle modernen KIs (ChatGPT-5, Gemini, Claude, Le Chat). Sie lernen eine Kernkompetenz für die digitale Zukunft. Nach der Lektüre wissen Sie, wie Sie strategisch mit KI kommunizieren, erkennen Halluzinationen und bringen mehr Effizienz und Kreativität in Ihre Arbeit. Bonusmaterial zum Buch: PDF-Dokument zum Download mit allen wichtigen Vorlagen und Profi-Prompts aus diesem Ratgeber zum einfachen Kopieren und Anwenden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



KI in 45 Minuten

Künstliche Intelligenz clever nutzen

ChatGPT-5 Prompting meistern

Alle Prinzipien sind auch anwendbar für Google´s Gemini, Anthropic`s Claude und Mistral`s Le Chat

Dr. Roman Fessler

Alexander Denz B.Sc.

Das 45-Minuten-Konzept – Warum weniger manchmal mehr ist

Kennen Sie das Gefühl? Sie möchten endlich mit KI-Tools arbeiten, aber wer hat schon Zeit für hunderte Seiten Theorie oder stundenlange YouTube-Videos?

Die Ratgeberserie „KI in 45 Minuten“ folgt einer einfachen Philosophie: KI-Themen schnell verstehen und KI-Tools sofort anwenden können – ohne sich vorher durch endlose Kapitel kämpfen zu müssen.

45 Minuten Lesezeit reichen in aller Regel aus, um die wichtigsten Informationen aufzunehmen und typische Fallstricke bei der Anwendung zu vermeiden. Deswegen konzentrieren wir uns auf das, was Sie wirklich benötigen: praktisches Anwenderwissen.

Kurz und verständlich statt lang und kompliziert. Konkrete Anleitungen, bewährte Workflows und ehrliche Einschätzungen von Stärken und Schwächen.

Das Ergebnis: Nach 45 Minuten können Sie KI-Tools kompetent einsetzen und kennen die wichtigsten Tricks.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude beim Entdecken der KI-Möglichkeiten!

Dr. Roman Fessler

Alexander Denz B.Sc.

Ihre 8-Minuten-Einleitung: Der Ratgeber als Audio-Überblick

Zeit ist wertvoll – das ist die Kernaussage unseres 45-Minuten-Konzepts. Doch manchmal sollte es noch schneller gehen. Welche Inhalte sind für Sie besonders relevant? Um Ihnen diese Frage in Rekordzeit zu beantworten, haben wir eine exklusive 8-minütige Audiodatei für Sie erstellt. Hören Sie sich eine kompakte Zusammenfassung aller Kapitel an und erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Inhalte.

Dieser Audio-Guide ist nicht nur ein Service für Sie, sondern auch ein weiteres Beispiel dafür, was mit heutigen KI-Tools alles möglich ist. Während dieses Buch den Fokus auf ChatGPT-5 legt, ist diese Audiodatei mit dem KI-Tool NotebookLM von Google entstanden. Dazu haben wir einfach das fertige Manuskript als PDF in NotebookLM hochgeladen. Nach der Eingabe eines einzigen Prompts und einer Wartezeit von nur etwa drei Minuten war dieser Audio-Überblick fertig. Ganz ohne Tonstudio oder Sprecher – pure KI-Effizienz.

Erleben Sie selbst, was möglich ist – einfach den QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen und direkt anhören. Wir wünschen Ihnen aufschlussreiche acht Minuten!

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie dieses kostenlose, leistungsstarke KI-Tool für Ihre eigene Recherche, Analyse und Content-Erstellung nutzen können, empfehlen wir Ihnen unseren Kompaktratgeber „Google NotebookLM in der Praxis“ aus unserer Reihe ‚KI in 45 Minuten‘.

Was Sie in diesem Ratgeber erwartet

Wer heute noch promptet wie im Jahr 2023, lässt das enorme Potenzial von ChatGPT-5 ungenutzt – es ist, als würde man einen Sportwagen nur im ersten Gang fahren. Die neuen Fähigkeiten des Modells erfordern eine neue Art der Kommunikation: präziser, strategischer und kontextbezogener.

Dieser Ratgeber ist Ihr direkter Weg vom einfachen Anwender zum souveränen KI-Dirigenten. Wir überspringen die trockene Theorie und geben Ihnen die 11 entscheidenden Prompt-Prinzipien an die Hand, mit denen Sie sofort bessere, schnellere und präzisere Ergebnisse für Ihren (Business-)Alltag erzielen.

Sie lernen:

Das Fundament zu meistern: Wenden Sie die praxiserprobte FOKUS-Formel an, um jede Aufgabe so zu briefen, dass GPT-5 auf Anhieb liefert, was Sie erwarten.

Form und Stil zu dirigieren: Erfahren Sie, wie Sie Tonfall, Layout und Perspektive Ihrer KI-Antworten exakt steuern und warum die Zuweisung einer Rolle (Persona) bei GPT-5 völlig neuen Regeln folgt.

Komplexe Aufgaben zu steuern: Blicken Sie hinter die Kulissen und erfahren Sie, wie Sie anspruchsvolle Projekte in logische Schritte zerlegen und die Denkprozesse der KI (Chain of Thought) sichtbar machen können, um die Qualität und Nachvollziehbarkeit Ihrer Ergebnisse zu steigern.

Ergebnisse zu perfektionieren: Nutzen Sie fortgeschrittene Techniken wie iterative Verfeinerung und Reverse-Prompting, um aus einem guten ersten Entwurf das bestmögliche, wiederverwendbare Endergebnis zu machen.

Universell prompten zu können: Sie lernen hier keine vergängliche KI-Tool-Bedienung, sondern eine Kernkompetenz für die digitale Zukunft. Die vorgestellten Prinzipien funktionieren nicht nur für ChatGPT-5, sondern auch für alle anderen modernen KI-Chatbots wie Google Gemini, Anthropic's Claude oder Le Chat von Mistral.

Über den Text hinauszugehen: Entdecken Sie die Möglichkeiten des multimodalen Promptings und lernen Sie, wie Sie Bilder, Skizzen und Screenshots einsetzen, um völlig neue, hocheffiziente Workflows zu etablieren.

Ihr Bonus für den sofortigen Praxiseinsatz: Damit Sie direkt durchstarten können, haben wir alle wichtigen Vorlagen und Profi-Prompts aus diesem Ratgeber für Sie in einem exklusiven PDF-Dokument zum Download zusammengefasst. Kopieren Sie einfach die praxiserprobten Muster und bauen Sie sich Ihre persönliche Prompt-Bibliothek auf.

Wir laden Sie ein, auf den folgenden Seiten diese Prinzipien zu entdecken und Ihre Kommunikation mit KI auf ein neues Level zu heben. Lassen Sie uns beginnen!

Kapitel 1: Die neue Ära des Promptings

Der 30. November 2022 markierte einen Wendepunkt in der Technologiegeschichte. An diesem Tag stellte OpenAI ChatGPT der Öffentlichkeit vor und machte Künstliche Intelligenz mit einem Schlag für jeden zugänglich. Was als technologische Demonstration begann, entwickelte sich rasant zur am schnellsten wachsenden digitalen Anwendung aller Zeiten.

Doch was wir damals erlebten, war erst der Auftakt. Während Millionen von Menschen erste Erfahrungen mit KI sammelten, arbeiteten die Entwickler bereits an der nächsten Generation. Heute befinden wir uns mitten im Übergang zu deutlich leistungsfähigeren Systemen – das neue ChatGPT-5 funktioniert in vielen Belangen grundlegend anders als sein Vorgänger GPT-4.

Genau diese Weiterentwicklung bringt jedoch eine entscheidende Herausforderung mit sich: Die meisten Nutzer verwenden immer noch die simplen Prompting-Techniken aus der Anfangszeit von ChatGPT. Sie behandeln hochintelligente Systeme wie einfache Textgeneratoren und verschenken dadurch enormes Potenzial. Die Kommunikation mit ChatGPT-5 unterscheidet sich in drei wesentlichen Punkten von der seiner Vorgängermodelle.

1. Von vage zu präzise: Die neue Befehlsgenauigkeit

Die wichtigste Veränderung ist die Fähigkeit von GPT-5, Anweisungen mit fast schon chirurgischer Präzision umzusetzen. Das bedeutet für Sie: Klarheit schlägt Kreativität. Anstatt vage zu umschreiben, sollten Sie jetzt exakte Aufträge (Prompts) erteilen.

2. Vom Assistenten zum strategischen Partner: Kontext wird zum entscheidenden Faktor

Stellen Sie sich die Arbeit mit ChatGPT-5 wie das Briefing eines neuen, hochintelligenten Mitarbeiters vor. Lassen Sie uns dazu zwei typische Szenarien aus dem Business-Alltag vergleichen:

Szenario A (Das Minimal-Briefing): Sie treffen den neuen Mitarbeiter auf dem Gang und geben ihm eine kurze, mündliche Anweisung: „Wir brauchen eine Marketingkampagne für unser neues Produkt. Machen Sie mal einen Vorschlag.“ Was wird er liefern? Einen generischen Entwurf voller Annahmen über Budget, Zielgruppe und Unternehmensziele. Das Ergebnis ist gut gemeint, aber unbrauchbar, weil die entscheidenden Hintergrundinformationen fehlen. So haben viele von uns bisher mit KI gearbeitet.

Szenario B (Das Profi-Briefing): Sie nehmen sich 30 Minuten Zeit und übergeben dem Mitarbeiter das vollständige Projektdossier: die Marktanalyse, die technischen Spezifikationen und die Budgetplanung. DANN sagen Sie: „Entwerfen Sie auf Basis dieser Unterlagen eine Marketingkampagne.“ Sein Vorschlag wird nun strategisch fundiert und sofort umsetzbar sein. Das ist die neue Arbeitsweise, die GPT-5 ermöglicht.

Frühere KI-Modelle konnten nur das Minimal-Briefing verarbeiten. ChatGPT-5 hingegen kann aufgrund seines größeren Kontextfensters mehr Informationen aufnehmen.

3. Vom Textgenerator zum digitalen Strategen: Die Fähigkeit zu strukturiertem Denken

Die dritte Veränderung betrifft die verbesserte Problemlösungskompetenz. ChatGPT-5 kann komplexe Aufgaben eigenständig in logische Schritte zerlegen und tiefgehende Analysen durchführen. Herzstück dieser neuen Fähigkeit ist ein interner „Router“, der jede Ihrer Anfragen analysiert und automatisch entscheidet, ob eine schnelle Antwort genügt oder ob das System in den leistungsfähigeren „Thinking-Modus“ wechseln muss, um gründlicher nachzudenken.

Warum Sie Ihr Prompting jetzt anpassen sollten

Die neuen multimodalen Fähigkeiten, die größeren Kontextfenster (diese sind je nach Abo-Modell unterschiedlich) und die analytische Tiefe von GPT-5 eröffnen neue Produktivitäts-Dimensionen.

Gleichzeitig macht diese Weiterentwicklung viele „Prompting-Tricks“ der ersten Stunde überflüssig und vereinfacht Ihre Arbeit:

Keine emotionalen Appelle mehr: Bitten wie „Das ist sehr wichtig für meine Karriere“ haben keinen Einfluss mehr auf die Qualität. Sachliche Präzision ist der neue Hebel.

Keine langen Beispiel-Listen: Wo früher fünf Beispiele nötig waren, genügen heute oft eine klare Anweisung oder ein einziges, treffendes Beispiel, um Format und Stil zu definieren.

Kein überladenes Persona-Priming: Statt langer Rollenbeschreibungen genügt eine präzise Zuweisung wie: „Antworte als erfahrener Unternehmensberater mit Fokus auf KMU-Strategie“.

Ihr Prompting wird dadurch fokussierter und direkter. Es geht weniger um „Tricks“, sondern um eine klare, strategische Kommunikation.

Die Kurzfassung für Eilige

Geben Sie Kontext: Beginnen Sie damit, die Situation zu beschreiben. Wer sind Sie? Was ist der Hintergrund des Projekts? Relevante Hintergrundinformationen sind der Schlüssel zur Qualität. Nutzen Sie das größere Kontextfenster von ChatGPT-5.

Definieren Sie die Aufgabe: Formulieren Sie einen klaren Auftrag. Was genau soll die KI tun? Je präziser das Ziel und der Umfang definiert sind, desto besser wird das Ergebnis. Vermeiden Sie vage Formulierungen.

Definieren Sie das Format: Geben Sie explizit vor, wie die Ausgabe aussehen soll. Wünschen Sie eine Liste, eine Tabelle mit spezifischen Spalten oder einen Fließtext in einem bestimmten Stil?

Steuern Sie die Denkweise: Aktivieren Sie bei komplexeren Aufgaben gezielt die analytischen Fähigkeiten von GPT-5. Ein einfacher Zusatz wie „Denke Schritt für Schritt nach“ zwingt die KI, ihre Überlegungen offenzulegen, was zu deutlich zuverlässigeren und logischeren Ergebnissen führt.

Das Framework der 11 Prompt-Prinzipien

Das folgende Framework fasst die 11 effektivsten Prinzipien für die Kommunikation mit ChatGPT-5 zusammen, geordnet in vier Teilen von den unverzichtbaren Grundlagen bis zu den Strategien für bestmögliche Ergebnisse. Jedes Prinzip wird in weiterer Folge in Kapitel 2 detailliert erläutert und mit Praxisbeispielen versehen.

Pro-Tipp: Universell anwendbar

Die folgenden 11 Prompting-Prinzipien funktionieren nicht nur mit ChatGPT-5, sondern mit allen modernen KI-Sprachmodellen.

---ENDE DER LESEPROBE---