Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Du bist Single und möchtest das ändern? Dann kann dir dieses Buch wertvolle Tipps dazu geben die du sehr warscheinlich noch nicht kanntest. Das Buch soll dir klar machen, wie du erkennen kannst, und vor allem was du aktiv tun kannst um den Single Status zu beenden, und den besten Partner für dich zu finden. Es gibt dir wertvolle Tips was man beachten muss, um in einer guten Beziehung wirklich glücklich zu werden. Dieses kleine Helferlein in Sachen Liebe sollte man gelesen haben um zukünftige Beziehungsfehler zu vermeiden.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 81
Veröffentlichungsjahr: 2018
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Impressum:
Copyright: © 2015 Denise Devillard Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de
Das Geheimnis der Liebe Dies ist das Geheimnis der Liebe, dass sie solche verbinde, deren jedes für sich sein könnte und doch nichts ist und sein kann ohne das andere. (Friedrich Schelling 1775-1854, deutscher Philosoph)
Wie töricht sind die Menschen, die glauben, daß die Liebe die Frucht eines langen Zusammenseins ist, und aus ständiger Gemeinsamkeit hervorgeht. Die Liebe ist vielmehr eine Tochter des geistigen Einverständnisses. Und wenn dieses Einverständnis nicht in einem einzigen Augenblick entsteht, so wird es weder in Jahren noch in Jahren noch in Jahrhunderten entstehen.
Dieses Buch sollte jedem einen kleinen Anhaltspunkt bieten für den Ausstieg aus dem Single-Leben bis zu einer guten Beziehung die auch den Alltag überstehen kann. Was heutzutage nicht gerade leicht, ist aber dennoch machbar .Ich bin sicherlich nicht allwissend, aber ich habe viele Jahre an Erfahrung gesammelt die ich anderen gerne weitergeben möchte, um Fehler von vornherein zu vermeiden, und eine lange gute Beziehung zu gewährleisten. Wir leben in keiner leichten Zeit heute, und da ist es für jeden Menschen wichtig, einen Menschen um sich zu haben dem er aufrichtig vertrauen kann, und vor allem wirklich lieben. Denn die Liebe ist das, was uns all die Dinge vergessen lässt, was uns tagtäglich das Leben erschwert.
Sie alleine trägt uns und stützt uns das ganze Leben hindurch. Was wäre ein Leben ohne die Liebe?
Jeder Single kennt das. Man ist alleine und hat zwar all diese so genannten Freiheiten, aber was sind sie wirklich wert? Bei allen wichtigen und schweren Dingen in unserem Leben, hätten wir doch alle gerne einen liebenden Menschen an unserer Seite, der uns Kraft gibt weiterzumachen, und schwere Zeiten zu überstehen. Der Mensch ist nicht zum allein sein geboren .
Er blüht erst richtig auf wenn er seine zweite Hälfte gefunden hat.
Da das heute aber nicht sehr leicht ist, und von vielen Dingen die so manchem gar nicht bewusst sind beeinflusst wird, soll dieses kleine Büchlein euch ein par Anhaltspunkte bieten, die man wirklich beachten sollte um eine gute Beziehung zu erreichen. Dafür braucht man keinen dicken Wälzer mit hunderten Seiten, sondern hier reicht auch dieses kleine Büchlein das die wichtigsten Dinge enthält, die ihr braucht um zu einem guten Endergebnis zu kommen. Ich wünsche euch viel Erfolg und viel Spaß beim Lesen!
Hallo du, na wie geht es dir heute? Du bist Single ?
Du würdest das gerne ändern? Du hast das Single Dasein satt und weißt nicht wie du es anfangen sollst einen guten Partner zu finden? Dann bist du hier genau richtig! Denn um den besten Partner für dich zu finden musst du dir zuerst einmal Gedanken machen darüber .
Im Kopf fängt alles an, dein Wille und deine Hartnäckigkeit ist es was dich wirklich weiterbringen wird, wenn du dieses Ziel erreichen möchtest, ohne die falsche Wahl für dich zu treffen.
Viele Menschen die in Beziehungen leben, sind deshalb nicht wirklich glücklich und erfüllt, weil sie sich von vielen Dingen blenden ließen, und den falschen Partner gewählt, und auch sehr oft gleich geheiratet haben.
Daher auch die hohe Scheidungsrate, die viele Leute abschreckt zu heiraten, weil sie Angst haben das ihnen das auch passieren kann. Klar gibt es nicht die perfekte Beziehung, weil es auch keinen perfekten Menschen gibt, und jeder Mensch anders ist und individuell.
Jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht mit seinen Eltern , Freunden, Mitmenschen die er dann positiv oder negativ verarbeitet und einstuft, und dadurch seine eigenen ganz persönlichen Schlüsse daraus für sein eigenes Leben zieht. Von Kindheit an, werden wir durch alle diese Dinge geprägt. Durch diese Erfahrungen werden wir dann ein Leben lang unbewusst gesteuert und angeleitet, ob wir es wollen oder nicht.
Das ist der psychologische Aspekt den man berücksichtigen muss.
Jedes Mädchen orientiert sich auch am Vater bei der zukünftigen Partnerwahl. Und jeder Junge an der Mutter. Vergleicht einmal die Partner die ihr früher hattet mit euren Eltern. Es ist meist entweder ein sehr ähnliches Bild wenn wir eine gute Beziehung zu demjenigen Elterteil hatten, oder eben genau das Gegenteil davon, wenn wir schlechte Erfahrungen gemacht haben. In manchen Fällen kann es auch sein, das wir trotz schlechter Erfahrung , einen ähnlichen Partner angenommen haben, und dann die selben schlechten Erfahrungen damit gemacht haben die wir schon aus der Kindheit kennen. Warum ist das aber so? Weil wir als Kind, egal welche Eltern wir auch hatten, ein bedingungsloses Vertrauen zu den Eltern aufbauen, egal ob sie gut zu uns sind oder auch nicht. Es gibt uns Halt weil es uns eben vertraut ist, und wir genau wissen, womit wir es zu tun haben und womit wir rechnen können. Auch geschlagene misshandelte Kinder lieben ihre Eltern jahrelang bedingungslos. Auch wenn es für einen Aussenstehenden nicht logisch ist.
Und es gibt dadurch viele Frauen die sich nach diesem Vorbild orientieren, wenn auch nicht bewusst.
Sie gehen Beziehungen mit Männern ein, die sie wieder schlecht behandeln und mit denen sie nicht glücklich werden. Aber das liegt eben alles in unseren Kindheitserfahrungen begraben.
Solltest du schon solche Erfahrungen gemacht haben, mach dir dies bewusst, um zukünftige fehlerhafte Partnerwahlen zu vermeiden.
Du selber bist deines Glückes Schmied und musst dir viele Gedanken machen, bevor du auf die Suche gehen kannst.
Wir alle sind auch beeinflusst durch unsere Ängste die wir in uns tragen.
Das kann die verschiedensten Dinge betreffen.
So zum Beispiel beginnend bei der Ehe der Eltern.
War sie gut? Wie gingen deine Eltern miteinander um?
Waren sie in einer jahrelangen Beziehung die noch andauert, oder ließen sie sich scheiden?
Bedenke das all diese Dinge auch deine zukünftige Partnerwahl und Beziehungen beeinflussen werden.
Jedes Kind ist nur ein Nachahmungstäter seiner Eltern.
So wie es einem vorgelebt wurde, werden wir es später in unser Leben später mit einbeziehen.
Je nachdem was wir als für uns gut oder schlecht wahrgenommen haben.
Deshalb wäre es gut, wenn man sich das selber ganz klar vor Augen hält, und sich daran erinnert wie es einem als Kind erging. Ob man es als gut oder weniger gut oder gar schlecht empfunden hat, was die Eltern gemacht haben in all ihren Beziehungen, Handlungen, Entscheidungen, und in ihrem Verhalten uns gegenüber und zueinander.
Nehmen sie ein Blatt Papier zur Hand und listen sie all diese Dinge einmal auf. All ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Kindheit, die sie dann in zwei Listen teilen, mit positiv oder negativ bewerten, und vergleichen sie das dann auf Ähnlichkeiten in ihren eigenen Beziehungen.
Viele von ihnen werden feststellen, das sich so manches was sie als Kind erlebt haben, wiederholt hat in ihrem eigenen Leben.
Wenn man sich all das einmal ganz bewusst macht, schärft es den Blick auf das Allgemeine.
Denn all diese Erfahrungen finden wir überall in unserem Leben irgendwann wieder.
Verhindern, das wir die gleichen Fehler wieder begehen, und in für uns negativen Beziehungen landen, können wir das nur, wenn wir uns all das ins Bewusstsein rufen, was uns unterbewusst so beeinflusst.
So manchem wird bewusst werden, das er sein Leben lang nach dem falschen Partner gesucht hat.
Tja die macht der Gewohnheit, wird so mancher sich nun denken, und liegt damit gar nicht so falsch.
Aus reiner Gewohnheit macht der Mensch so einiges was uns nicht immer zum Vorteil gereicht.
Aber die Gewohnheit ist auch das Vertraute was man eben schon kennt, und man kann sich ausrechnen was einen erwartet hinkünftig, wenn man diese Entscheidung trifft.
Der zweite Aspekt ist der biologische Teil den wir in uns tragen.
Die Natur hat uns wohlweislich mit der Ausstattung gesegnet, die uns bei der rechten Partnerwahl unterstützen sollte.
Unsere DNA die wir in uns tragen, passt nicht zu jedem anderen so einfach dazu. Mutter Natur hat dies so eingerichtet, das man manche Menschen einfach – „nicht riechen kann“.
Das ist für die meisten nur eine Sprachwendung, doch da steckt sehr viel Wahrheit dahinter.
Schuld daran sind unsere Gene die entscheiden, ob wir jemanden mögen oder auch nicht.
Jeder Mensch hat seinen ureigenen Körpergeruch. Ebenso nimmt jeder den Duft der anderen subjektiv wahr. Daher kommt es, dass der Geruch mancher Menschen auf uns so anziehend wirkt, und wir bei anderen von Anfang an nur Abneigung verspüren.
Wir legen bei Gerüchen keinen Wert auf Gemeinsamkeiten. Es ist vielmehr so, dass wir uns unterbewusst Partner aussuchen, die ganz anders riechen als wir. Unser Körper versucht so zu verhindern, dass wir uns nahe Verwandte als Sexualpartner aussuchen, die riechen nämlich sehr ähnlich wie wir.
Der Eigengeruch eines Menschen entsteht durch nichts anderes als Abfallprodukte des Körpers. Da der Mensch ständig neue Zellen produziert, stößt er natürlich auch alte verbrauchte wieder ab. Diese zerfallen dann im Körper, und werden dann über die Haut nach außen abgegeben. Da jeder Mensch, eine unterschiedliche DNA in seinen Zellen besitzt, riechen deren Abfallstoffe auch immer anders. Der Mensch verfügt über sogenannte MHC-Gene, deren Aufgabe es ist, Krankheitserreger zu erkennen. Je mehr unterschiedliche Gene ein Körper hat, desto mehr Krankheitserreger kann er natürlich auch ausfindig machen. Jeder Mensch hat mindestens zwölf dieser MHC-Gene, zudem gibt es von jedem Gen über hundert Varianten. Da es für den Körper sinnvoll ist, eine möglichst breite Variation der MHC-Gene zu haben, sucht er sich automatisch Partner zur Fortpflanzung, die einen ganz anderen Genpool haben. So hat er die viel größere Chance, möglichst krankheitsresistente Nachkommen zu zeugen. Unsere Partnerwahl ist also mehr von den biochemischen Prozessen unseres Körpers abhängig, als wir annehmen.
Dies ist eben der rein biologische Effekt der uns unbewusst steuert, und den wir nicht beeinflussen sollten.
Der von außen unbewusst gesteuerte Effekt, liegt an den Dingen die wir oft täglich anwenden.