Coudenhove-Kalergi und das paneuropäische Manifest. Weshalb scheiterte diese Europaimagination aus der Zwischenkriegszeit? -  - E-Book

Coudenhove-Kalergi und das paneuropäische Manifest. Weshalb scheiterte diese Europaimagination aus der Zwischenkriegszeit? E-Book

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit konzentriert sich auf die Frage, weshalb die Paneuropaidee nicht realisiert werden konnte bzw. weshalb man nicht eindeutig von einem Scheitern sprechen kann. Für die Beantwortung dieser Frage wird zunächst der Hauptinitiator, Richard Coudenhove-Kalergi, vorgestellt, denn um einige Handlungen des Hauptinitiators zu verstehen, ist es wichtig seine Biografie zu kennen. Nach der Vorstellung der Person Coudenhove-Kalergis folgt eine Vorstellung seines Paneuropakonzepts anhand des Paneuropäischen Manifests. Im zweiten Teil dieser Arbeit wird der Fokus auf zwei wesentliche Gründe für die Nichtrealisierung des Paneuropakonzepts gelegt. Der erste Grund ist, dass die Persönlichkeit von Coudenhove der Paneuropakonzeption im Weg stand. Der zweite Punkt ist die Etablierung der Nationalsozialisten in Deutschland und damit einhergehend der Beginn des Zweiten Weltkriegs. Für die Nichtverwirklichung der Paneuropaidee gibt es gewiss mehr Gründe, doch ich werde auf die für mich genannten zwei Hauptgründe konzentrieren.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.