Cup Soups - Marianne J. Voelk - E-Book

Cup Soups E-Book

Marianne J. Voelk

0,0
12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Cup Soups Power-Suppen vegetarisch und gesund. Kleine Tasse, große Power! Hier kommt sie endlich: DIE Alternative zu Smoothies und Säften. Statt kalt und süß wird es nun wohlig-warm und herzhaft. Das Prinzip ist denkbar simpel: Gemüse zerkleinern, rein in den Mixer, pürieren, bis alles cremig ist, leicht erwärmen - fertig! So haben Sie ruckzuck eine Tasse, die randvoll ist mit wertvollen Bioaktivstoffen, Vitaminen und Mineralien. Gemütlich auf dem Sofa schlürfen, mitnehmen ins Büro oder auf Vorrat einfrieren: alles ist möglich! Ob Sie Ihr Immunsystem stärken möchten, den Stoffwechsel ankurbeln, detoxen oder abnehmen - für jeden Anlass gibt es leckere Rezepte, die einfach und superschnell gelingen und Ihrer Gesundheit einen Boost verleihen. Kleine Tasse mit großem Gesundheitsfaktor - guten Appetit!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 82

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Cup Soups

Vitalisieren und stärken mit vegetarischen Suppen

Marianne Voelk

1. Auflage

50 Abbildungen

Liebe Leserin, lieber Leser!

Fällt es Ihnen phasenweise auch schwer, regelmäßig genügend Gemüse und Obst zu essen? Gerade in stressigen Zeiten? Eigentlich spürt man ganz genau, dass der Körper gerade jetzt einen Extraschub Vitalstoffe benötigen würde, aber es fehlt Ihnen einfach an Energie und Zeit, sich auch noch darum zu kümmern. Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie werden erstaunt sein, wie einfach es geht, täglich reichlich Obst und Gemüse auf dem Speiseplan zu haben.

Mit den Cup Soups versorgen Sie Ihren Körper nicht nur mühelos, sondern auch auf leckerste Art und Weise mit aufbauenden, bioaktiven Vitalstoffen – wenn Sie möchten, sogar to go. Und das ist noch lange nicht alles, was die Cup Soups zu bieten haben. Bei gezielter Kombination bestimmter Früchte- und Gemüsesorten haben sie sogar eine Aufbau- und Heilwirkung. Cup Soups sorgen nicht nur für eine strahlend schöne Haut und kräftiges Haar, sie können sogar den unterschiedlichsten Krankheiten vorbeugen oder die Heilung beschleunigen – egal ob es sich dabei um eine Erkältung, Verdauungsstörungen, lästige Hautprobleme, Übergewicht oder gar Herz-Kreislauf-Probleme handelt. Gründe genug?

Mix it! Enjoy it!

Inhaltsverzeichnis

Liebe Leserin, lieber Leser!

Teil I Cup Soups – heiße Tasse 2.0

1 Cup Soups – mit dem Besten aus der Natur

1.1 Supergesund dank sekundärer Pflanzenstoffe

1.1.1 Prophylaxe aus der Tasse

1.2 Warum nur 42 Grad?

1.2.1 Unser Verdauungssystem scheut Hitze und Kälte

1.2.2 Enzyme lieben es kühl

1.2.3 Lycopin und Beta-Carotin lieben es heiß

1.2.4 Lignane fühlen sich bei jeder Temperatur wohl

2 Schnippeln, mixen, genießen

2.1 Mix it!

2.1.1 Cup Soups würzen

2.1.2 Hübsches Süppchen

2.1.3 Enjoy it!

2.2 Wenn der Bauch grummelt

2.2.1 Ihnen droht kein Eiweißmangel

2.3 Alles Wichtige für die Cup Soups auf einen Blick

2.3.1 Einkaufsliste für den Bioladen

Teil II Cup-Soup-Cooking

3 Detoxing

4 Turbo-Stoffwechsel

5 Immunbooster

6 Anti-Aging

7 Mood- and Mindbooster

8 Gesund werden, gesund bleiben

9  Vitalstoff-Glossar

9.1  Vitamine

9.1.1 Vitamin A (Retinol)

9.1.2 Vitamin E (Tocopherol)

9.1.3 Vitamin C (Ascorbinsäure)

9.1.4 Vitamin K (Phyllochinon)

9.1.5 Vitamin B1 (Aneurin, Thiamin)

9.1.6 Vitamin B2 (Riboflavin)

9.1.7 Vitamin B3 (Niacin)

9.1.8 Vitamin B5 (Pantothensäure)

9.1.9 Vitamin B6 (Pyridoxin)

9.1.10 Vitamin B7 (Biotin)

9.1.11 Vitamin B9 (Folsäure)

9.1.12 Vitamin B12 (Cobalamin)

9.1.13 Cholin

9.2 Mineralsalze und Spurenelemente

9.2.1 Kalzium

9.2.2 Kalium

9.2.3 Phosphor

9.2.4 Magnesium

9.2.5 Eisen

9.2.6 Kupfer

9.2.7 Zink

9.2.8 Mangan

9.2.9 Fluor

9.2.10 Molybdän

9.2.11 Selen

9.2.12 Sulfide

9.2.13 Silizium

9.3 Omega-Fettsäuren

9.3.1 Omega-6-Fettsäuren

9.4  Sekundäre Pflanzenstoffe

9.4.1 Carotinoide

9.4.2 Flavonoide

9.4.3 Anthozyane

9.4.4 Saponine

9.4.5 Pektine

9.4.6 Phytosterine

9.4.7 Bitterstoffe

9.4.8 Inulin

9.4.9 Schleimstoffe

9.4.10 Gerbstoffe

9.4.11 Phytohormone

9.4.12 Polyphenole

9.4.13 Glucosinulate

Autorenvorstellung

Sachverzeichnis

Impressum

Teil I Cup Soups – heiße Tasse 2.0

1  Cup Soups – mit dem Besten aus der Natur

2  Schnippeln, mixen, genießen

Cup Soups stecken voller aufbauender und heilender Vegetable Power. Wer Detoxing, Turbo-Stoffwechsel oder Hilfe bei Wehwehchen sucht, ist hier richtig.

1 Cup Soups – mit dem Besten aus der Natur

Cup Soups sind geballte Vitalstoffe und wirken besser als jede Kopfschmerztablette oder Faltencreme. Und sie schmecken auch noch richtig gut.

Cup Soups sind die »Heiße Tasse« der Generation Y – nur nicht aus der Tüte, sondern frisch vom Acker gepflückt. Wir werfen Gemüse und Obst in den Mixer, drücken die Taste und raus kommt ein wohltemperiertes Süppchen. Und das unterstützt nicht nur das Detoxing, sondern bringt auch den Stoffwechsel auf Touren und verhilft zu schöner Haut. Cup Soups können sogar unsere angeschlagene Gesundheit wieder in Schuss bringen!!! Dabei ist es ganz egal, ob es sich um Verdauungsstörungen oder Herz-Gefäß-Probleme handelt. Der Grund für ihre Heilwirkung basiert auf den ▶ primären bioaktiven Pflanzenstoffen und andererseits auf der erst in neuerer Zeit erforschten Wirkung der ▶ sekundären bioaktiven Pflanzenstoffe.

Warum nicht heiß? Die meisten Menschen lieben heiße Suppen und Getränke. Doch was ist eigentlich mit den hitzeempfindlichen Vitaminen, die in Obst und Gemüse enthalten sind? Werden gerade Vitamin C und Folsäure nicht durch das Kochen weitgehend vernichtet? Stimmt! Daher erhitzen wir unsere Cup Soups nicht höher als 42 Grad; das ist eine angenehme Mund-Temperatur. Einige der neueren, leistungsstarken Standmixer haben sogar ein Suppen-Automatik-Programm, mit dem man seine Shakes, Suppen oder Smoothies bis auf 42 Grad erhitzen kann.

1.1 Supergesund dank sekundärer Pflanzenstoffe

Bei den primären bioaktiven Pflanzenstoffen handelt es sich um existenzielle Vitalstoffe wie beispielsweise Enzyme, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie ungesättigte Fettsäuren. Die sekundären bioaktiven Pflanzenstoffe nennt man auch Phytochemikalien: Gemeinsam sind sie superstark und entfalten in Körper, Geist und Seele ungeahnte Kräfte – und man kann davon ausgehen, dass die Wissenschaft noch längst nicht alle Substanzen gefunden hat, die Obst und Gemüse so wertvoll machen! Sekundäre Pflanzenstoffe können uns nicht nur bis ins hohe Alter jung und fit erhalten, sondern dienen auch zur Prophylaxe von Krankheiten, indem sie z. B. als Antioxidanzien freie Radikale unschädlich machen und unseren Körper vor oxidativem Stress schützen. Im ▶ Vitalstoff-Glossar sind alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und sekundären Pflanzenstoffe aufgeführt und ihr Nutzen für unsere Gesundheit ausführlich beschrieben.

1.1.1 Prophylaxe aus der Tasse

Sie können die Cup Soups einfach nur genießen, weil sie so lecker sind, und mit dem beruhigenden Gefühl, dass Sie Gutes für Ihren Organismus tun. Vielleicht fühlen Sie sich aber auch schlapp und haben Sorge, die nächste Erkältungswelle mitzunehmen, oder Sie möchten eine familiäre Vorbelastung für eine Krankheit möglichst klein halten. Wählen Sie einfach aus dem entsprechenden Kapitel die für Sie passende Cup Soup aus. Die bioaktiven Wirkstoffe sind übersichtlich aufgelistet mit genauen Hinweisen, auf welche gesundheitlichen Probleme sie heilenden Einfluss ausüben.

1.2 Warum nur 42 Grad?

Ohne Ihnen ein Frozen Yoghurt an heißen Tagen oder einen coolen Drink vermiesen zu wollen, sollten Sie wissen, dass eisgekühlte Speisen und Getränke für den Organismus gleichermaßen einen Schock bedeuten, wie wenn wir sie zu heiß schlucken. Das liegt an der sogenannten Homöostase, der Konstanz des inneren Milieus des Körpers. Sie hält mithilfe von komplexen Regelsystemen unsere normale Körpertemperatur von 37 Grad aufrecht. Wenn Mund, Speiseröhre und Magen entweder sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden, gerät diese Homöostase aus ihrem Gleichgewicht. Um das Ansteigen bzw. Absinken der Körpertemperatur zu verhindern, werden über das zentrale Nervensystem die Regelsysteme durch Hormonausschüttung der Nebennierenrinde angekurbelt – ein ziemlicher Stress für den Organismus und dazu völlig unnötig. Daher genießen Sie die Cup Soups angenehm temperiert, aber nicht wärmer als 42 Grad.

1.2.1 Unser Verdauungssystem scheut Hitze und Kälte

Warme Nahrung bleibt längere Zeit im Magen, während eisgekühlte Getränke schleunigst in den Darm befördert werden. Extremtemperaturen können sogar Schleimhäute im Mund, in der Speiseröhre und im Magen schädigen und sie greifen den Zahnschmelz an. Da Speiseröhre und Magen nicht mit temperaturempfindlichen Nerven ausgestattet sind, werden die zu hohen bzw. niedrigen Temperaturen nicht wahrgenommen, doch es kommt trotzdem zu Verbrühungen und Verkühlungen. Die Idealtemperatur für alles, was wir zu uns nehmen, liegt streng genommen zwischen 15 und 42 Grad.

1.2.2 Enzyme lieben es kühl

Nicht zu heißes Essen schont nicht nur unseren Magen, sondern auch die wertvollen Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse, insbesondere die Enzyme. Enzyme sind Eiweißmoleküle und Eiweiß gerinnt, sobald die Temperatur über 42 Grad ansteigt. Wir kennen das vom Fieber und von der Schwelle, ab der es richtig gefährlich wird. Genauso verlieren die kostbaren Pflanzenenzyme in unseren Cup Soups ihre belebende Wirkung. Und auch die hitzeempfindlichen Vitamine leiden – es entstehen Verluste zwischen 40 und 100 Prozent.

1.2.3 Lycopin und Beta-Carotin lieben es heiß

Wie war das noch mal? Es heißt doch, dass in Tomatensauce, Tomatenmark und sogar in Ketchup das meiste Lycopin enthalten ist. Sprich, das meiste Lycopin steckt in Tomatenprodukten, die mit Haut verarbeitet werden. Das Gleiche gilt für das Beta-Carotin in Karotten. Und ja, es stimmt, verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe wie beispielsweise Beta-Carotin aus Karotten und Lycopin aus der Tomatenhaut werden erst durch hohes Erhitzen freigesetzt. Und diese sekundären Pflanzenstoffe sind superwichtig, da sie eine Barriere gegen krebserregende Substanzen im Körper bilden. Daher fügen wir in den Rezepten, in denen Carotinoide und Lycopin Vorrang haben, Karotten- und Tomatensaft in Bioqualität bei. In solchen Rezepten, in denen es jedoch auf die Heilkraft der Vitamine der Karotte und der Tomate ankommt, wie z. B. der Vitamine C und E, wird dieses Gemüse roh und frisch verarbeitet.

1.2.4 Lignane fühlen sich bei jeder Temperatur wohl

Lignane sind die Tausendsassas unter den sekundären Pflanzenstoffen. Die unscheinbaren Leinsamen trumpfen mit dem höchsten Gehalt an Lignanen auf. Die antioxidative Wirkung der Lignane schützt die Zellen vor gefährlichen freien Radikalen, welche das Erbgut schädigen können. Sie wirken präventiv gegen Herzkreislauferkrankungen, verhindern die Plaquebildung in den Blutgefäßen und senken den schädigenden Cholesterinspiegel im Blut. Und nicht nur das: Lignane wirken auch als Phytoöstrogene, wodurch sie bei hormonabhängigem Krebs wie Brustkrebs vorbeugen und sogar heilend eingreifen können. Bei Männern können Lignane die Prostatagröße reduzieren, denn sie wirken sich positiv auf den Testosteronspiegel aus. Studien haben gezeigt, dass eine fettarme, mit Leinsamen-Lignanen angereicherte Diät, die Männer mit Prostatakrebs erhielten, zu einem reduzierten Testosteronspiegel führte.

2 Schnippeln, mixen, genießen

Dass Cup Soups gesund sind, das wissen wir nun. Doch wie genau bereite ich sie zu? Alles über die Vorbereitung und Zubereitung steht in diesem Kapitel.

Verwenden Sie nach Möglichkeit Obst und Gemüse aus dem Biolandbau. Biologisch Angebautes ist nicht nur weniger mit Schadstoffen belastet, sondern enthält auch weitaus mehr wertvolle Vitalstoffe – und das schmeckt man förmlich! Bio-Obst und -Gemüse können Sie samt Schale zerkleinern, es muss nur gewaschen oder unter fließendem Wasser geschrubbt werden. Sogar Sellerie muss nicht geschält werden, wenn Sie die Knolle gründlich genug abschrubben. Warum die Schale gut und wichtig ist? In und unter der Schale befinden sich die wertvollsten Inhaltsstoffe, die sonst in die Mülltonne wandern würden – wie schade.

2.1 Mix it!