Dachaus Gettysburg, oder die anbrechende Götterdämmerung  einer Täterstadt - Markus Eder - kostenlos E-Book

Dachaus Gettysburg, oder die anbrechende Götterdämmerung einer Täterstadt E-Book

Markus Eder

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Täterstadt Dachau ist eine Stadt, die mit Heuchelei und Einschmeichelung bis dato gut gefahren ist. Nun aber droht im Wendejahr 2014 das Schicksal der Täterstadt Dachau zu kippen. Das Jahr 2014, es ist wohl das Jahr von Dachaus Gettysburg.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Markus Eder

Dachaus Gettysburg, oder die anbrechende Götterdämmerung einer Täterstadt

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

1)Einleitung

Kenner der US-amerikanischen Geschichte wissen es: Die Niederlage der Südstaatenarmee in der Schlacht von Gettysburg im Jahre 1863 läutete den Umschwung im amerikanischen Bürgerkrieg ein. Von diesem Zeitpunkt an begannen sich die Geschicke der bis dato noch erfolgreichen Südstaaten unumkehrbar zum Schlechteren zu wenden, bis hin zur Kapitulation im Jahre 1865. Viel spricht dafür, dass das Jahr 2014 im Rückblick als das Gettysburg der Täterstadt Dachau zu bewerten sein wird. Einer Stadt die trotz ihrer Konzentrationslagerhistorie und ihrem Status als Wahlfälscher- und Amtsgerichtsmordstadt bis dato durchaus im moderaten Aufschwung begriffen war. Die Gründe für diesen sich anbahnenden schleichenden Niedergang sind vielfältiger Natur.

 

2)Die taktische Verschwörung der Täterstadt Dachau

In der Täterstadt Dachau weiß man sehr gut, dass man insbesondere wegen der besudelten Konzentrationslagerhistorie der Täterstadt ein Imageproblem hat. Dies wirft Probleme auf. Einerseits ist man reichlich gierig und egoistisch veranlagt. Andererseits wird von einer Täterstadt nun mal besonders viel Idealismus und Humanität erwartet. Die traditionelle Dachauer Antwort darauf ist, dass man am Wochenende in die Fernsehkameras heuchelt als ob man mittlerweile ein geläuterter Erzengel Gabriel wäre. Auch erscheinen Dachauer zunächst einmal freundlich und aufgeschlossen gegenüber Fremden. Sobald die Fernsehkameras aber ausgeschaltet sind und man etwas genauer hinter die Fassade der Dachauer Stadtmentalität blickt, wird einem schnell klar, dass die Dachauer Humanität unterentwickelt und der materielle Egoismus überentwickelt ist. Die Täterstadt Dachau ist in weiten Teilen einer verderbte Heuchlerstadt, die leider mit dieser Heuchelei sich in den letzten Jahren leidlich positiv entwickelt hat. Gleichwohl, irgendwann einmal muss die Maske jedes Heuchlers fallen. Dies war in der Geschichte immer so. Das Jahr 2014 dürfte diesbezüglich das Wendejahr gewesen sein.