Entscheidung bei Zama: Wie Hannibals Fehler Karthargos Niedergang besiegelten - Markus Eder - kostenlos E-Book

Entscheidung bei Zama: Wie Hannibals Fehler Karthargos Niedergang besiegelten E-Book

Markus Eder

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Schlacht von Zama im Jahr 202 v.Chr. war die Entscheidungsschlacht des
2.Punischen Krieges. Die Niederlage in dieser Schlacht kostete Karthargo den Großmachtstatus. Entgegen landläufiger Meinung hätte der punische Feldherr Hannibal diese Schlacht aber keineswegs verlieren müssen. Vielmehr brachte eine für ihn unübliche einfallslose Schlachtführung Karthargo um den Sieg.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Markus Eder

Entscheidung bei Zama: Wie Hannibals Fehler Karthargos Niedergang besiegelten

Gewidmet jenem Tag an dem ein gerechter Gott die Feinde des Markus Eder zerschmettern möge.BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Kapitel 1: Einleitung und vorausschickende Anmerkungen

Bekanntlich fand im Jahre 202 v.Chr. die Entscheidungsschlacht des 2. Punischen Kriege bei Zama in Nordafrika etwa 160 Kilometer südlich von Karthargo statt. Gegenüber standen sich die Heere des bis dato unbesiegten Punischen Feldherrn Hannibal und des aufstrebenden römischen Feldherrn Scipio. Scipio blieb siegreich und besiegelte damit den Niedergang Karthargos.

 

Im Folgenden werde ich den tatsächlichen Schlachtverlauf von Zama noch einmal rekapitulieren, auch wenn militärhistorisch gebildeten Kreisen dieser Schlachtverlauf schon bestens bekannt sein dürfte. Schließlich brauchen ja auch die bis dato uneingeweihten Kreise eine erste Einführung in die Materie. Mit Rücksicht auf diese bis dato uneingeweihten Kreise habe ich mich auch entschieden auf die doch immer etwas komplizierenden Fuß- und Endnoten zu verzichten. Im Anschluss werde ich dann in einem abschließenden dritten Kapitel eine aus meiner Sicht angemessene Strategie für einen möglichen punischen! Sieg bei Zama darlegen. Dieses abschließende Kapitel, welches die aus meiner Sicht fehlerhafte Schlachtführung beziehungsweise Schlachtplanung Hannibals zu thematisieren versucht, habe ich in verkürzter Form auch schon in googleplus und facebook Artikeln dargeboten.

 

Kapitel 2: Der tatsächliche Schlachtverlauf bei Zama

 

Hannibal verfügte bei Zama über etwa 20000-24000 Mann Elite-Langlanze-Infanteristen. Diese mit langen Lanzen oder langen Speeren ausgerüsteten Truppen waren die kampferprobten Veteranen seines Italienfeldzugs. Zusätzlich konnte Hannibal ca. 12000 Mann leichtere Infanterie bestehend aus gallischen Schwertkämpfern, karthargischer Stadtmiliz und eventuell auch aus makedonischen Verbündeten aufbieten. Letzteres, also die Teilnahme von Makedonen an der Schlacht von Zama, ist in der Forschung umstritten. Sollten sie wirklich teilgenommen haben, dürfte es sich in jedem Fall aber wohl nicht um schwere makedonische Langlanzeninfanterie des Phalanx-Typs gehandelt haben. Im Hinblick auf die Reiterei standen Hannibal etwa 2000 numidische Reiter und 1000 Mann wohl noch nicht vollständig ausgebildete schwere karthargische Kavallerie zur Verfügung. Die Gesamtzahl von Hannibals Kavallerie wird in der Forschung manchmal auch auf 4000 Mann statt der von mir angeführten 3000 Mann beziffert. Überdies waren 80 Kampfelefanten Teil von Hannibals Streitmacht. Bezüglich dieser 80 Kampfelefanten tendiert die Forschung dazu davon auszugehen, dass diese Tiere noch nicht vollkommen abgerichtet, also für den Kampf ausgebildet, waren.