Das "Aber was soll ich denn jetzt Essen" Kochbuch - Silke Jamer-Flagel - E-Book

Das "Aber was soll ich denn jetzt Essen" Kochbuch E-Book

Silke Jamer-Flagel

4,9
5,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein Beweis, wie köstlich vegetarisches Essen ohne Zucker, ohne Gluten und ohne Kuhmilch sein kann. Wenn dein Körper klare Signale gibt oder deine Lieben das Gewohnte nicht mehr essen können bzw. sich ein neues Bewusstsein zu Lebensmitteln zeigt, dann ist dieses Kochbuch das Richtige für dich. Es ist das Ergebnis einer langen Suche nach gesunden, schmackhaften und alltagstauglichen Rezepten vom Frühstück bis zum selbstgemachten Brot. Die Autorin hat auch eine praktische Einkaufsliste für alle Rezepte erstellt. Somit sind mit einem Einkauf alle benötigten Zutaten für eine Umstellung zuhause. Fangen sie klein an und keinen Stress!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 43

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
4,9 (16 Bewertungen)
14
2
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vorwort

„Gewohnheiten zu ändern und diese dann als „neue“ Normalität zu empfinden, geht schneller als man glaubt. Wir haben unsere Ernährung schrittweise umgestellt und mittlerweile ist das Essen ohne Gluten, Kuhmilch und raffinierten Zucker für uns ganz natürlich geworden.“

Dem voraus ging eine stetige Veränderung unserer Ernährung. Einerseits durch unser steigendes Interesse am gesunden Essen und andererseits durch die umweltbedingte Veränderung der Lebensmittel.

In der Zeit entdeckte ich einen spannenden Artikel über den gestiegenen Gluten-Anteil im Getreide und dessen Einfluss auf unsere Gesundheit. Dieses Thema beschäftigte mich sehr und lies mich unseren sehr hohen Getreidekonsum überdenken. Wir hatten keine offensichtlichen Unverträglichkeiten, aber die Empfindung, dass die Verdauung sehr viel Energie benötigte. Aus diesem Gefühl heraus, starteten wir das Experiment „glutenfreie Ernährung“. Für meinen Mann brachte das eine unglaubliche positive Veränderung. Es verschwanden Symptome, die man gar nicht mit der Ernährung in Verbindung bringen würde. Neben den Verdauungsproblemen vergingen auch die Kopfschmerzen und die Antriebslosigkeit. Aber am markantesten war die Steigerung unserer Konzentrationsfähigkeit.

Im Allgemeinen achten wir darauf, dass wir regionale, saisonale und biologische Lebensmittel verwenden. Raffinierter Zucker und Kuhmilch sind aus unserer Küche verschwunden. Alternativ zur Kuhmilch verwenden wir glutenfreie Getreide- oder Nussmilch. Und manchmal gibt es Ziegen-oder Schafmilchprodukte. Doch es gibt natürlich Ausnahmen, wenn wir unterwegs sind.

Was für uns zählt, ist frei zu sein von irgendwelchen Ideologien. Essen in seiner Funktion uns zu stärken und uns gesund zu erhalten kombinieren wir mit ganz viel Genuss. Es scheint auch so, als hätte sich der Geschmacksinn neu ausgerichtet und jetzt schmeckt z.B. Buchweizenbrot wie gewöhnliches Brot!

Die in diesem Kochbuch vorgestellten Rezepte sind unsere persönlichen Lieblingsgerichte der letzten Jahre:

ohne Gluten

ohne raffinierten Zucker

ohne Kuhmilch

vegetarisch - viel vegan

mit viel Lebendigem (Rohkost)

Meine persönliche Erkenntnis:

Schenke deinem Körper Aufmerksamkeit und Gehör. Die „richtige“ Ernährung gibt es wohl nicht. Essen soll zu einem glücklichen und gesunden Leben führen. So naturbelassen und basisch wie möglich, mit regionalen und biologischen Lebensmittel zubereitet. Und alles mit viel Liebe gewürzt.

Wichtige Hinweise:

Um die Umstellung zu erleichtern habe ich eine praktische Einkaufsliste für alle Rezepte erstellt. Somit sind mit einem Einkauf alle benötigten Zutaten für eine Umstellung zuhause. Weitere Tipps und viel Wissenswertes findet ihr auf

www.jamer.at

Mag. Silke Jamer-Flagel

Zu Beachten

SPARE NICHT BEI DER QUALITÄT! Das Essen ist so gut wie die einzelnen Zutaten.

Bevorzuge immer frische, regionale und biologische Lebensmittel!

NIMM DIR ZEIT! Zeit für die Umstellung, sie soll keinen Stress bringen. Zeit zum Kochen, Essen und Genießen Der Zusammenhang zwischen Gesundheit und Ernährung ist größer, als viele Menschen glauben.

PLANUNG BRINGT ERLEICHTERUNG! Ein wöchentlicher Speiseplan spart Zeit und hilft beim Einkauf! Gründe Einkaufsgemeinschaften.

WENIGER IST MEHR! Je einfacher die Gerichte, desto besser!

UNTERSTÜTZE DEINEN KÖRPER! Reis, Hirse, Quinoa und Hülsenfrüchte mindestens zehn Stunden lang einweichen. Dies verkürzt nicht nur die Kochzeit ganz erheblich, sondern reduziert auch den Phytinsäureanteil.

LEBENSMITTEL STATT NAHRUNGSMITTEL!

Sobald ein Lebensmittel gekocht wird, ist es ein Nahrungsmittel. Achte auf einen gut verträglichen Rohkostanteil. Verwende Kräuter. Sprossen und auch rohes Gemüse.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure Silke Jamer-Flagel

Inhaltsverzeichnis

ZUM FRÜHSTÜCK

Obst und Samen Morgengruss

Gebratene Polenta mit Blüten von der Palme

Quinoa mandelt auf besondere Weise

Philippinisches Urlaubs-Omelette

Haferflocken-Dattel-Traum

Vanilliger Reismilch-Milchreis mit Apfel

Tomaten-Schafkäse-Pfanne

Hirse wärmt mit Traubensaft und Zwetschke

GETRÄNKE

Grüner Krafttrunk

Zitronen-Kokosmus-Smoothie

Kräftigende Fruchtmilch

Papas Honig-Zitronen-Wasser

Der besondere Apfel-Tee

Pfefferminziges Quellwasser

Der bärige Beeren-Shake

Warmer Kakao für kalte Tage

SUPPEN

Mein absoluter Liebling: Die Kürbissuppe

Milde Karottensuppe

Bunte Gemüsesuppe

Sattgrüne Spinat-Kartoffelsuppe

Ayurvedische megacremige Fenchelsuppe

Martinas Karotten-Ingwersuppe

Kohlrabischaumsuppe

Basische Gemüsebrühe

HAUPTGERICHTE

Hirselaibchen

Gebratener Gemüsereis

Ofengemüse und feinster Kartoffelpüree

Kartoffelgulasch zum Reinschaufeln

Gemüseschnitzerln mit Naturreis

Heidis ayurvedisches Fastengericht

Hirse-Gemüse-Gericht

Gemüsegulasch im Polentaring

Unser Kärntner Had´nsterz

Immer wieder Gemüsecurry

SALATE

Löwenzahn-Kartoffel-Salat

Roher Rote-Rüben-Salat

Karottensalat der Klassiker

Krautsalat

Papas Kanarischer Tomaten-Avocado-Salat

Buchweizen Bulgur Salat auf Griechisch

NACHSPEISEN

Bratapfel mit Vanillesauce

Lebendiger Obstsalat

Kastanien-Buchweizen-Palatschinken

Mamas Reisauflauf

Topfen-Honig-Fruchtikus

Nuss-Pfannkuchen

Dattelkonfekt

BROT, KUCHEN UND KEKSE

Buchweizenbrot mit Sauerteig

Buchweizen-Walnussbrot mit Frischhefe

Karotten-Nuss-Kuchen

Kuchen, der nicht gebacken wird

Schoko-Nuss-Kuchen

Haferkekse

Obst-Dattelkuchen

Buchweizen Muffins

ZWISCHENDURCH

Zum Frühstück

Obst und Samen Morgengruß

(ROHKOST UND VEGAN)

Das brauchst du für 2 Personen:

100 g Getreide oder Samen (gekeimter Buchweizen oder gekeimte Hirse, gekeimte Sonnenblumenkerne, eingeweichter Leinsamen) alternativ eingeweichte Haferflocken

1 Banane

125 ml frischgepresster Zitronensaft

1 geriebener oder geraspelter Apfel

4 EL Sahne1 geschlagen oder 2 TL rohköstliches Mandelmus unbehandelte Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse, … )

1 Handvoll frisches Obst der Saison

Optional: Zimt, Vanille, Rohkakao

So wird’s gemacht: