Das antike Griechenland für Einsteiger - Markus Dannen - E-Book

Das antike Griechenland für Einsteiger E-Book

Markus Dannen

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wenn dunkler Rauch aus steinernen Tempeln aufsteigt, sich die Anhängerinnen des Dionysos-Kults den tiefroten Wein einschenken, alte Philosophen passioniert auf der Athener Agora diskutieren und aus weiter Ferne jubelnde Siegesrufe aus Olympia erklingen - dann befinden Sie sich, liebe Leser*innen, nirgendwo anders als in der facettenreichen Welt der griechischen Antike. Über das antike Griechenland hört man einiges; sei es die riesige Götterwelt, die über die Himmelssphäre herrscht, merkwürdige Mythen, welche wir bis heute lesen und lieben, oder gar Persönlichkeiten wie die des Alexander dem Großen, die in uns Faszination und Neugierde auslösen - jede*r von uns ist zumindest auf irgendeine Art und Weise schon einmal mit der griechischen Antike in Kontakt gekommen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 48

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

INHALT

Was Sie in diesem Buch erwartet – eine kurze Einführung

Eine kurze Geschichte des antiken Griechenlands

Die Bronzezeit

Das dunkle Zeitalter

Das archaische Zeitalter

Die Epoche der Klassik

Die Epoche des Hellenismus

Der Alltag im antiken Griechenland — ein kleiner Einblick in die wichtigsten Sparten des antiken griechischen Lebens

Die Rolle der Familie und des Geschlechts im antiken Griechenland

Die Dimension der Bildung – eine Schichtangelegenheit

Freizeit in der griechischen Antike – Sport, Spaß und Spiel

Ein Besuch im Theater – komisch, tragisch, amüsant

Die Götterwelt der antiken Griechen – von A wie Apollon bis Z wie Zeus: ein kurzer Überblick über die Götter des Olymps

Aphrodite

Apollon

Ares

Artemis

Athena

Demeter

Dionysos

Hephaestus

Hera

Hermes

Poseidon

Zeus

Gehorchet den Göttern — Ritual und Zeremonie innerhalb und außerhalb des Hauses

Götterverehrung in der Öffentlichkeit vs. zu Hause

Götterverehrung in Kultstätten – ein Besuch im Heiligtum von Delphi

Der Einfluss der griechischen Antike auf unsere heutige Welt – altertümlich, jedoch keinesfalls vergessen

Was Sie in diesem Buch erwartet – eine kurze Einführung

Wenn dunkler Rauch aus steinernen Tempeln aufsteigt, sich die Anhängerinnen des Dionysos-Kults den tiefroten Wein einschenken, alte Philosophen passioniert auf der Athener Agora diskutieren und aus weiter Ferne jubelnde Siegesrufe aus Olympia erklingen – dann befinden Sie sich, liebe Leser*innen, nirgendwo anders als in der facettenreichen Welt der griechischen Antike.

Über das antike Griechenland hört man einiges; sei es die riesige Götterwelt, die über die Himmelssphäre herrscht, merkwürdige Mythen, welche wir bis heute lesen und lieben, oder gar Persönlichkeiten wie die des Alexander dem Großen, die in uns Faszination und Neugierde auslösen – jede*r von uns ist zumindest auf irgendeine Art und Weise schon einmal mit der griechischen Antike in Kontakt gekommen.

Die äußerst komplexe und spannende Hochkultur der antiken Griechen begeistert und beeinflusst uns bis in die heutige, moderne Zeit und wirkt sich dabei immer noch auf verschiedene Dimensionen unseres Lebens aus. In Popkultur und Literatur, jedoch auch in etwas abstrakten Sphären, wie zum Beispiel der Mathematik oder gar unserer Baukunst, lassen sich regelmäßig antike griechische Einflüsse wiederfinden. Viele dieser besagten Einflüsse erachten wir als alltäglich, wodurch die äußerst spannende Geschichte hinter ihnen oftmals leider im Verborgenen bleibt.

Häufig bleibt die Welt der griechischen Antike jedoch auch aufgrund ihrer Komplexität für viele Menschen – trotz bestehendem Interesse – im Dunklen versteckt. Teils ist sie ohne eine helfende Hand, die in das Thema einführt, nicht immer ganz leicht verständlich und sorgt durch die schiere Menge an Informationen, die uns zu diesem Thema vorliegen, für Verwirrung.

Diese Sorgen dürfen Sie jedoch beiseitelegen. Das vorliegende Buch wird Sie, liebe Leser*innen, mit Leichtigkeit und auf unterhaltsame Art und Weise in die Welt der antiken Griechen einführen – stressfrei und auf eine Manier, die Ihnen stets einen geordneten Überblick über eine der spannendsten Epochen der Menschheitsgeschichte darbietet.

Beginnen wir mit einem kurzen Überblick über die geschichtliche Entwicklung dieser antiken Zivilisation. Stellen Sie sich dies als eine Art Zeitreise vor, die Sie von den frühgeschichtlichen Anfängen in der Bronzezeit bis zur Einnahme durch das expandierende römische Reich führen wird. Sie lernen dabei die wichtigsten Stationen der antiken griechischen Geschichte kennen, wodurch Sie gleichzeitig auf die nächsten Stopps unserer kleinen Odyssee (zu dieser später noch mehr) vorbereitet werden – tauchen Sie ein in den Alltag einer athenischen Familie, lernen Sie die Götterwelt kennen und fiebern Sie bei den Wettkämpfen im antiken Olympia mit. Lassen Sie sich vom delphischen Orakel Ihr Schicksal vorhersagen und lauschen Sie den Sängern bei der Aufführung von fesselnden Epen – all dies mit Spaß und Spannung!

Eine kurze Geschichte des antiken Griechenlands

Wenn wir an das antike Griechenland denken, kommen uns einige Bilder in den Kopf, die wir mit dieser Epoche der Menschheitsgeschichte verknüpfen – seien es weiße Marmorstatuen oder die archaischen Tempelruinen, welche uns von der letzten Griechenlandreise in Erinnerung geblieben sind – all dies sind wichtige Aspekte der griechischen Geschichte, welche allerdings nur einen kleinen Teil von ihr fragmentarisch widerspiegeln. Das alte Griechenland umfasst deutlich mehr als nur die klassische Zeit, welche uns vermutlich am bekanntesten ist und als Basis für primär popkulturelles Wissen über die antike griechische Hochkultur dient.

DIE BRONZEZEIT

Kreta um 2600-1200 v. Chr. — Auf dieser kleinen Insel im griechischen Mittelmeerraum entstanden zwei äußerst wichtige Hochkulturen, die den Beginn unserer Zeitreise durch das alte Griechenland markieren. Die Rede ist von den Kulturen der Minoer (ca. 2600 bis 1100 v. Chr.) und der Mykener (ca. 1700 bis 1200 v. Chr.), über welche uns leider nur wenige Informationen und Details bekannt sind -dies lenkt jedoch nicht von ihrer Wichtigkeit in Bezug auf die Etablierung von dem, was uns heute als griechische Antike bekannt ist, ab. Die Minoer und Mykener setzten somit den Grundstein für die Entwicklung einer Zivilisation, welche sich in ihrer Blütezeit über mehr als zwei Jahrtausende erstrecken würde.