Das Christentum für Anfänger - Viktoria Hofmann - E-Book

Das Christentum für Anfänger E-Book

Viktoria Hofmann

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Buch beschäftigt sich mit dem umfangreichen Thema Christentum. Zunächst wird beschrieben, wo das Christentum herkommt, wie es sich entwickelt hat und was überhaupt Christentum bedeutet. Das Christentum hat eine lange Historie und wird auch heute noch von gesellschaftlichen Einflüssen weiter geprägt. Auch zu diesen Entwicklungen können Sie in dem Buch Informationen lesen. Auch die frühere Christenverfolgung, mit denen die Gläubigen früher konfrontiert wurden und auch heute noch weltweit kämpfen müssen, wird angesprochen. Das Buch geht aber auch auf die Menschen, die zu frühen Zeiten ,,zwangschristianisiert" wurden, und auf jene, die anders dachten und deshalb gefangen, gefoltert und ermordet wurden, anhand von einigen Beispielen ein. Zum Ende des Buches gibt es einen Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen des Christentums in der Zukunft. Somit gibt das Buch interessante Fakten zum Christentum, die nicht nur für Christen lesenswert sind. Das erwartet Sie: -Die Bedeutung des Christentums -Die Entwicklung des Christentums -Die unterschiedlichen Konfessionen -Große christliche Werke -Christentum ganz praktisch -und vieles mehr ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 51

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



INHALT

Das erwartet Sie in diesem Buch

Bedeutung des Christentums

Ursprung

Inhalt

Christliche Feste

Entwicklung des Christentums

Geschichte

Anzahl und Verteilung der Christen in der Welt

Die unterschiedlichen Konfessionen

Die römisch-katholische Konfession

Die protestantische Konfession

Die orthodox geprägten Christen

Die Koptische Kirche

Die freikirchlichen Organisationen

Apostolische Gemeinschaft

Große christliche Werke

Weltreligionen

Religiöse Unterdrückung

Religiöse Unterdrückung anderer mit dem christlichen Glauben

Christen als Opfer

Sekten

Christentum praktisch

Das erwartet Sie in diesem Buch

Das Buch beschäftigt sich mit dem umfangreichen Thema Christentum. Natürlich wird nicht auf alle Facetten des Christentums eingegangen, jedoch auf die Wichtigsten. Zunächst wird beschrieben, wo das Christentum herkommt, wie es sich entwickelt hat und was überhaupt Christentum bedeutet.

Das Christentum hat eine lange Historie und wird auch heute noch von gesellschaftlichen Einflüssen weiter geprägt. Auch zu diesen Entwicklungen können Sie in dem Buch Informationen lesen. Auch die frühere Christenverfolgung, mit denen die Gläubigen früher konfrontiert wurden und auch heute noch weltweit kämpfen müssen, wird angesprochen. Das Buch geht aber auch auf die Menschen, die zu frühen Zeiten "zwangschristianisiert" wurden, und auf jene, die anders dachten und deshalb gefangen, gefoltert und ermordet wurden, anhand von einigen Beispielen ein.

Zum Ende des Buches gibt es einen Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen des Christentums in der Zukunft. Somit gibt das Buch interessante Fakten zum Christentum, die nicht nur für Christen lesenswert sind.

Bedeutung des Christentums

URSPRUNG

Das Christentum ist eine der fünf größten Religionen weltweit. Diese Religion hat ihren Ursprung im Judentum und wird auf Jesus Christus zurückgeführt. Jesus war jüdischer Abstammung, ist in Bethlehem geboren worden und in Nazareth aufgewachsen.

Er wirkte in der Zeit von 28-30, erzählte der Bevölkerung von Gott, Nächstenliebe, heilte kranke Menschen und betete. "Christus" (griechisch "Christos") bedeutet "der Gesalbte". Die Jünger von Jesus Christus wurden als Christen bezeichnet (Apostelgeschichte, Kapitel 11, Vers 26, Lutherbibel 2017). Die Römer lehnten Jesus ab, weil sie davon ausgingen, dass ihre Macht gegenüber der Bevölkerung durch sein Wirken abnehmen würde. Weil die römischen Soldaten Jesus hassten, verhafteten sie ihn und richteten ihn durch Kreuzigung hin. Nachdem Jesus gestorben und wieder auferstanden ist, haben seine Jünger ihn als Sohn Gottes und den von den Juden erwarteten Retter erkannt.

Die Jünger nannten ihn Jesus Christus. Das Neue Testament der Bibel berichtet über das Leben, Wirken und Sterben von Jesus Christus. Der Fisch (auf Altgriechisch "ichthýs") weist als Zeichen auf Jesus Christus hin. Die einzelnen Buchstaben des griechischen Wortes bezeichnen die Person Jesu als "Jesus, der Gesalbte, Gottes Sohn, der Retter/ Erlöser".

Das Fischsymbol kann auch aus dem Evangelium nach Lukas (Kapitel 5, Vers 10) abgeleitet werden, weil Jesus da sagt:" Fürchte dich nicht! Von nun an wirst du Menschen fangen" (Lutherbibel 2017). Heute können Sie das Fischsymbol häufiger als Bilder an Kirchengemeinden und als Aufkleber auf Autos sehen.

INHALT

Der christliche Glaube sagt aus, dass es nur einen Gott gibt (Monotheismus). Bei Gott handelt es sich um einen dreieinigen Gott, der aus dem Vater, Sohn (Jesus Christus) und dem heiligen Geist besteht. Gott kann mit verschiedenen Begriffen umschrieben werden, u. a. mit dem Wort "Vater". Das heißt, dass Christen Gott als ihren Vater ansehen.

Jesus wurde durch den heiligen Geist gezeugt und von Maria geboren. Er wird sowohl Mensch als auch als Gott genannt. Der Heilige Geist hat verschiedene Funktionen: Zum Beispiel ist er der Tröster der Gläubigen (aus der Lutherbibel 2017, Johannes, Kapitel 14, Vers 26: "Aber der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe").

Christen glauben an die Liebe Gottes für alle Menschen. Sie glauben, dass Jesus Christus in Golgatha (übersetzt: "Schädelstätte") am Kreuz starb und damit alle Schuld aufgenommen und uns Menschen somit die Chance ermöglicht hat, eine gute Beziehung mit Gott zu führen. Als Christ soll man sich an die von Gott gebotene Gottes-, Nächsten- und Feindesliebe orientieren. Besonders die Feinde zu lieben, stellt eine große Herausforderung dar. Ein wichtiges Symbol für das Christentum ist das Kreuz, das auf die Hinrichtung Jesu hindeutet. Heute können Sie in vielen Kirchen und Gemeinden prunkvolle und schlichte Kreuze mit unterschiedlichen Mustern und sogar als Kettenanhänger oder auf Kleidungsstücken sehen.

Zum christlichen Glauben gehört auch die Aussage, dass man das ewige Leben bekommt, das heißt, nach dem Sterben zu Gott gelangt, wenn man Jesus sein Leben übergibt, an ihn glaubt und ihm die Leitung des Lebens übergibt. Die Bibel hat jedoch neben dem oben erwähnten Neuen Testament das Alte Testament, das auch schon auf die Ankunft Jesus Christus hindeutet, zum Beispiel in der Aussage "Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, dass ich dem David einen gerechten Spross erwecken will.

Der soll ein König sein, der wohl regieren und Recht und Gerechtigkeit im Lande üben wird" (Jeremia, Kapitel 23, Vers 5, Lutherbibel). Viele Christen engagieren sich in der Kirche und Mission, erzählen anderen Menschen von dem Wirken Jesu und setzen so den Missionsauftrag aus Matthäus, Kapitel 28, Verse 19-20, Lutherbibel 2017 ("Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende") um. Durch die Mission wurde das Christentum weiter getragen.

Auch heute sind noch zahlreiche Missionare weltweit unterwegs, die andere Menschen zum Glauben an Gott führen. Als Grundlage der Mission kann der Missionsbefehl in Matthäus, Kapitel 28, Verse 18 bis 20 (Lutherbibel 2017) genommen werden. Jesus sagt in diesen Versen: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende".