Das Ergebnis zählt - Anja Gust - E-Book
SONDERANGEBOT

Das Ergebnis zählt E-Book

Anja Gust

0,0
9,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: neobooks
  • Kategorie: Ratgeber
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2019
Beschreibung

Hintergrundinformationen: Viele Menschen haben Freude an Geschichten und Büchern. Egal wie gut oder ob sie lesen können. Egal ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Lesen dient der Kultur, Bildung und sozialer Teilhabe von Menschen. Diese Geschichtensammlung sind bunte Geschichten für alle, egal wie gut man lesen kann. Es gibt bisher zu wenige leicht verständliche Bücher für Erwachsene. Viele Menschen denken: "Wer nicht gut lesen kann, hat auch kein Interesse an Literatur." Es gibt Menschen, die leicht verständliche Literatur brauchen. Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten, leben in einer zeichenvermittelten Welt, in der ihnen der Zugang zu einer fest verankerten Kulturtechnik, dem Lesen und dem Erleben von Geschichten erschwert ist. Als Kinder wurden sie allenfalls mit Bilderbüchern konfrontiert. Ihre Alltagswelt sieht im Wohnheim oder in der Werkstatt kaum Begegnungen mit Büchern, mit Literatur vor. Ihr Weg in die Welt der Literatur ist mühsam. Erschwerend kommt hinzu, dass es nur wenig geeignete Literatur gibt, die leicht verständlich ist. Sie lesen daher im Erwachsenenalter meist Kinderbücher, die für sie inhaltlich wenig ansprechend sind oder greifen auf Fernsehzeitschriften und Boulevardzeitungen zurück, da diese viele Bilder enthalten. Öffentliche Einrichtungen wie Bibliotheken oder Buchhandlungen sind auf die Bedürfnisse von Lesern mit Behinderungen nur unzureichend eingestellt. Diese Tatsachen führen oft dazu, dass das Lesen nach Verlassen der Schule verlernt wird. Kulturelle Teilhabe ist allen Menschen möglich, wenn man Zugänge zu kulturellem Material in zugänglichen Formaten entwickelt, wie es in der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Artikel 30 verzeichnet ist. Der Gebrauch von Leichter Sprache ist seit längerer Zeit eine Forderung verschiedener Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen, Vereinen und Verbänden der Behindertenhilfe. Immer häufiger werden Informationsmaterialen in leicht verständlicher Sprache angeboten. Literatur in leicht verständlicher Sprache wird bisher nur von wenigen Verlagen herausgebracht und ist immer noch eine Ausnahmeerscheinung. Mit der Kunst der Einfachheit wurden Geschichten in leicht verständlicher Sprache geschaffen, die für alle Menschen lesbar und erfahrbar sind und einen hochwertigen Lesegenuss bescheren. Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Die Geschichten bestehen aus kurzen Sätzen, beinhalten keine Fremdwörter und besitzen eine klare Aussage. Verschiedene Themen werden angesprochen. Auch Menschen, die nicht lesen können haben Freude an Geschichten und Büchern. Gemeinsam wird die Freude am Lesen geteilt. Leicht verständliche Bücher öffnen Menschen mit Leseschwierigkeiten neue Perspektiven.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 90

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Anja Gust

Das Ergebnis zählt

Geschichten in Leichter Sprache

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Das Ergebnis zählt

Impressum für Leseprobe

Hintergrundinformationen

Widmung

Als ich eine Million geschenkt bekam

Meine erste Banane war eine Ananas

MANCHMAL

Vanilleeis

Umarmungen

Eine Geschichte vom Glück der großen Liebe

Goldrausch

Wo Hannes ist, ist ...

Der rechte Weg

Geburtstag

So wie früher

Für meinen Vater

Mary Ann

Buchstabenspiel

Eine Schafsliebe

Ganz einfach

Ungewisses Abenteuer

Häuslicher Ausflug

Der Wasserweg

Ohne Worte

Die Liste

Meine Tür

Schreiben ist …

Wiedersehen

Der Pfannkuchen

Ein langer Weg

Zwei Freunde

Erwachsenwerden – Erwachsensein

Die Schöpfungsgeschichte

Abhandlung über die Nächstenliebe

Komm, wir gehen

Du hast meine Zeit gefunden

Ein neuer Anfang

Individuelle Unterschiede

Käsefondue

Dankeschön

Über die Autorin

Impressum neobooks

Das Ergebnis zählt

Geschichten in Leichter Sprache

Leicht verständliche Bücher öffnen Menschen mit Leseschwierigkeiten neue Perspektiven.

Leichte Sprache – damit jeder dazu gehört

„…das Leben ist flüchtig und zerbrechlich, doch auf einer Schaukel werden kleine Kinder sanft und sicher auf die Höhen und Tiefen des Menschseins vorbereitet. Und vielleicht lernen sie auch die wichtigste Regel von allen: Egal wie fest man tritt, egal wie hoch man kommt, ganz herum schafft man es nie.“

Spaß am Lesen – darum geht es.

Impressum für Leseprobe

Texte & Copyright by: Anja Gust / Alle Rechte beim Autor

Titel und Text: 2015 / Anja Gust

Kontakt über:

[email protected]

Postalische Anschrift:

Anja Gust

Falkenhorst 50

22844 Norderstedt / Schleswig-Holstein / Deutschland

unter www.neobooks.com: Einblicke in Rezensionen und Profil

http://www.neobooks.com/ebooks/anja-gust-das-ergebnis-zahlt-ebook-neobooks-AU16inDUs_Myp-fq5Y6v

ISBN: 978-3-7380-2802-7

Alle Rechte vorbehalten: Cover & Bilder unterliegen der Autorin (Privatarchiv)

Montage & Bearbeitung: Anja Gust

Hintergrundinformationen

Viele Menschen haben Freude an Geschichten und Büchern.

Egal wie gut oder ob sie lesen können.

Egal ob sie eine Behinderung haben oder nicht.

Lesen dient der Kultur, Bildung und sozialer Teilhabe von Menschen.

Diese Geschichtensammlung sind bunte Geschichten für alle, egal wie gut man lesen kann.

Es gibt bisher zu wenige leicht verständliche Bücher für Erwachsene. Viele Menschen denken: „Wer nicht gut lesen kann, hat auch kein Interesse an Literatur.“

Es gibt Menschen, die leicht verständliche Literatur brauchen.

Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten, leben in einer zeichenvermittelten Welt, in der ihnen der Zugang zu einer fest verankerten Kulturtechnik, dem Lesen und dem Erleben von Geschichten erschwert ist. Als Kinder wurden sie allenfalls mit Bilderbüchern konfrontiert. Ihre Alltagswelt sieht im Wohnheim oder in der Werkstatt kaum Begegnungen mit Büchern, mit Literatur vor. Ihr Weg in die Welt der Literatur ist mühsam. Erschwerend kommt hinzu, dass es nur wenig geeignete Literatur gibt, die leicht verständlich ist.

Sie lesen daher im Erwachsenenalter meist Kinderbücher, die für sie inhaltlich wenig ansprechend sind oder greifen auf Fernsehzeitschriften und Boulevardzeitungen zurück, da diese viele Bilder enthalten.

Öffentliche Einrichtungen wie Bibliotheken oder Buchhandlungen sind auf die Bedürfnisse von Lesern mit Behinderungen nur unzureichend eingestellt.

Diese Tatsachen führen oft dazu, dass das Lesen nach Verlassen der Schule verlernt wird.

Kulturelle Teilhabe ist allen Menschen möglich, wenn man Zugänge zu kulturellem Material in zugänglichen Formaten entwickelt, wie es in der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Artikel 30 verzeichnet ist. Der Gebrauch von Leichter Sprache ist seit längerer Zeit eine Forderung verschiedener Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen, Vereinen und Verbänden der Behindertenhilfe. Immer häufiger werden Informationsmaterialen in leicht verständlicher Sprache angeboten. Literatur in leicht verständlicher Sprache wird bisher nur von wenigen Verlagen herausgebracht und ist immer noch eine Ausnahmeerscheinung.

Mit der Kunst der Einfachheit wurden Geschichten in leicht verständlicher Sprache geschaffen, die für alle Menschen lesbar und erfahrbar sind und einen hochwertigen Lesegenuss bescheren. Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Die Geschichten bestehen aus kurzen Sätzen, beinhalten keine Fremdwörter und besitzen eine klare Aussage. Verschiedene Themen werden angesprochen.

Auch Menschen, die nicht lesen können haben Freude an Geschichten und Büchern. Gemeinsam wird die Freude am Lesen geteilt. Leicht verständliche Bücher öffnen Menschen mit Leseschwierigkeiten neue Perspektiven.

Widmung

Für dich

Alle Rechte vorbehalten, einschließlich der Übersetzungs-, Aufführungs-, Theater-, Film-, Musical-, Audio-, Aufnahme-, Bild-, Ableitungs- und Adaptionsrechte, elektronische + online Rechte. Kein Teil dieses Buches, einschließlich der Bilder darf ohne schriftliche Genehmigung in irgendeiner Weise verwendet, reproduziert, adaptiert und exzerpiert werden.

Als ich eine Million geschenkt bekam

Mama sagt „mein Großer“,

Papa sagt „Kumpel“ und

Oma sagt „Herzchen“ zu mir.

In der Klasse rufen mich einige „Mäxchen“.

Dann raste ich aus.

Doch von meinem Opa will ich erzählen.

Die Geschichte begann mit einer Urkunde.

Diese hatte ich in der Schule bekommen:

„Der Lesebär gratuliert Max-Tarde

zum erfolgreichen Bücherausleihen von zehn Büchern

aus der Klassenbücherei“

Mit dieser Urkunde ging ich stolz zu meinen Großeltern.

Sie wohnen nebenan.

Oma und Opa wollten gerade Koffer packen.

Urlaub an der Nordsee.

Mit dem Fahrrad.

Den Gummistiefeln.

Der Sonnencreme und

Opas Stock.

Oma suchte in der Küche den Dosenöffner.

Opa freute sich für mich.

„Toll, Max-Tarde“, sagte er.

„Dafür schenke ich dir …“,

er machte eine spannende Pause,

„ … eine Million.“

„Opa, eine Million?“

Ich klatschte in die Hände.

„Eine Million Euro?“, wiederholte ich gespannt.

„Das ist mein Geheimnis“, sagte er nach einer Weile.

Doch ich zappelte weiter.

Er verdrehte die Augen.

Oma rief.

Und Opa flüsterte: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Ich komme wieder.

Dann schenke ich dir mein Geheimnis.

Versprochen.“

Sieben Tage später.

Mama, Papa und ich essen Abendbrot.

Das Telefon klingelt.

Wie immer nimmt Mama ab.

Ihre Augen werden ängstlich.

Sie wirkt so unheimlich.

Langsam legt sie das Telefon wieder auf den Tisch.

Papa drängelt.

Mama holt Luft:

„Opa liegt im Krankenhaus.

Das Herz. Und verwirrt ist er auch.“

Ich blicke Mama verwundert an.

Was denn nun, Herz oder verwirrt?

Opa war schon manchmal vergesslich:

„Wo ist meine Brille?

Was wollte ich gerade sagen?

Ich hatte keinen Termin“. Ja, so war Opa schon manchmal.

Aber deshalb gleich ins Krankenhaus?

Und das Herz?

Und was wird aus meiner Million?

Ich frage lieber nicht.

Mama und Papa sind plötzlich so komisch.

Manchmal ist schimpfen doch besser.

Freiwillig decke ich den Tisch ab.

Wir fahren in das Krankenhaus.

„Opa liegt im Koma!“

Ich wollte lachen.

Nennen die hier das Bett Koma?

Aber Oma weint.

Opa schläft.

„Er muss doch etwas essen und trinken. Bald wird er aufwachen.“

Ich warte.

„Es kann lange dauern.

Tage.

Wochen.

Vielleicht noch länger“, sagt Mama und hält Omas Hand.

Das kann ich nicht glauben. Mama ist kein Arzt.

Opa liegt einfach da.

Mama weint.

Oma weint.

Papa guckt aus dem Fenster.

Die Sonne scheint.

Der Himmel ist blau.

Die Blumen blühen.

Die Vögel zwitschern.

Die Autos fahren.

Die Flugzeuge fliegen.

Die Kinder schreien.

Alles wie immer, nur Opa liegt im Koma.

Auch am nächsten Tag noch.

Und am übernächsten.

Und noch später.

Oma sagt, es gibt dumme Fragen.

Das hätte Opa niemals gesagt.

Ich singe.

Und bete.

Aber es hilft nicht gegen die Angst.

Nach einer Woche fahren Papa und ich wieder nach Hause.

Opa bleibt im Krankenhaus.

Mama bleibt bei Oma.

Vierzehn Tage lang.

Das klingt länger als zwei Wochen.

Vierzehn Tage lang ohne Mama,

Pfannkuchen,

Gute-Nacht-Geschichten,

Gute-Nacht-Kuss,

begrüßen,

verabschieden,

Pflaster kleben,

trösten und lachen.

Papa hat keine Zeit dazu.

Er macht den Haushalt.

Und geht zur Arbeit.

Er bezahlt die Rechnungen.

Und passt auf mich auf.

Endlich hat Opa ausgeschlafen.

„Opa hat kein Koma mehr“, rufe ich.

Mama verkündet gute Neuigkeiten:

Es ist ein Wunder.

Opa kann sitzen.

Er kann gehen.

Er spricht.

Und er lächelt.

Ich habe viele Fragen:

„Was sagt er?

Welcher Tag ist heute?

Warum lacht er?

Weil er gut und lange geschlafen hat?

Ob er noch weiß, dass er mir sein Geheimnis schenken will?“

Dann kommt Opa endlich nach Hause.

Mit dem Krankenwagen.

Ich erschrecke.

Der lange Schlaf hat ihm nicht gutgetan.

Er presst die Lippen zusammen.

Und schließt die Augen.

Eine Träne rollt über seine Wange.

Ich halte seine Hand.

Eine Amsel fliegt auf das Dach.

Sie zwitschert ein Lied.

Alles ist so anders.

Mama hat einen Kuchen gebacken.

Es will nicht richtig schmecken.

Ich pflücke für den Opa ein paar Gänseblümchen.

Er lächelt mich an.

Leise spricht er: „Morgen kommt der Frühling. Weil der Kaufmann schließt.“

„Komm, Kumpel. Wir gehen nach Hause“, sagt Papa zu mir und steht auf.

Jeder Tag von mir ist anders.

Logo.

Bei Opa nicht.

Alles ist gleich:

Krankengymnastik.

Schlafen.

Arztbesuche.

Schlafen.

Übungen.

Schlafen

Tabletten.

Schlafen.

Ich muss mir die Tränen verkneifen.

Scheißmillion, denke ich.

Oma ist die beste Köchin der Welt.

Das hat Opa immer behauptet.

Diese Erbsensuppe.

Und erst der Apfelkuchen.

Opa lobt Oma nicht mehr.

„Was soll ich das nächste Mal kochen?“ fragt mich Oma und guckt verzweifelt.

„Nudeln mit Tomatensoße“, sage ich, wie jedes Mal.

Dann kommt Frau Sommer.

Frau Sommer ist eine Meisterin.

Sie hilft Opa.

Beim Turnen.

Beim Laufen.

Vielleicht sollte ich mal mit Frau Sommer reden.

Vielleicht turnt sie auch mit Opas Kopf.

Und holt die Million wieder hervor.

Heute sitzt Opa mit einer Decke im Garten.

Ich setzte mich dazu.

Wir blicken den Schmetterlingen nach.

„Nun, mein Sohn. Wie geht es deiner Frau?“

„Ich bin nicht Papa. Du verwechselst mich. Ich bin Max-Tarde.“

„Siehst du auch die fremden Menschen in unserem Teich?“ Opa runzelt die Stirn.

„Ich muss noch Hausaufgaben machen“, sage ich und will aufstehen.

„Oh, ja. Schule ist wichtig.“

Plötzlich flüstert er in mein Ohr: „Ich habe eine Million.“

Mein Herz klopft ganz laut.

Endlich, denke ich.

Opa lacht.

Dann friert er und will ins Haus.

Nachdenklich gehe ich nach Hause.

Eine Million, wenn ich eine Million Meter bis nach Hause laufen müsste.

Wie viele Kilometer sind das?

Und wie viele Schritte?

Ob die Schule alles ist im Leben?

Abends liege ich lange wach.

Mir geht noch mal Opas Million durch den Kopf.

Etwas muss ja dran sein.

Er fing ganz von selbst davon an.

Nach all dem langen und vielen Schlafen.

Seit gestern habe ich auch ein Geheimnis.

Ein ganz dickes!

Opa könnte ich es eigentlich erzählen.

Wir sollten tauschen.

Geheimnis gegen Geheimnis.

Wie Paninistickerbilder.

Oder Briefmarken.

Übermorgen frage ich ihn.

Übermorgen kommt ganz schnell.

Ich bin bei Oma und Opa.

Oma ist einkaufen.

Ich lese Opa vor.

„Wie heißt das Mädchen im Buch?“, fragt er mich nun schon zum dritten Mal.

„Tanja, heißt das Mädchen im Buch“, sage ich und esse einen Keks.

„Mein Geheimnis nehme ich mit!“, sagt er plötzlich.

„Die Million“, frage ich, „wohin nimmst du sie mit …?“

Er flüstert: „Mit in den Keller.“

„Du kannst alleine gar nicht in den Keller“, sage ich.

„Gib sie lieber mir!

Du hast es mir versprochen.“

Opa schweigt.

„Wie heißt das Mädchen im Buch?“ Opa sieht mich fragend an.

Da muss ich auf die Toilette.

Und schalte auf stur.

Opa scheint auch auf stur zu stellen.

Er fragt nicht mehr und ich lese still.

Mein Geheimnis konnte ich nicht tauschen.

Es lüftete sich ganz von selbst.

Sabine kam nämlich jeden Morgen und holte mich ab.

Und nachmittags fuhren wir Fahrrad.

Gingen schwimmen.

Kirschkernweitspucken.

Sie brachte mir das Pfeifen bei.