Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Mahlzeit! • 77 leckere Home-Office-taugliche Rezepte für jeden Tag: Suppen und Eintöpfe, Sandwiches, Snacks, Sattmacher-Salate, Hauptgerichte mit Fleisch oder Fisch, Vegetarisches, Getränke, Energieriegel • Alle Gerichte sind ruckzuck zubereitet oder lassen sich perfekt vorbereiten • Mit vielen praktischen Tipps zur effizienten Home-Office-Küche: Vorratshaltung, Meal Prep, Resteverwertung, richtig Einfrieren und vieles mehr Frisch und gesund soll es sein, abwechslungsreich, superlecker und natürlich ruckzuck fertig: Kochen im Home-Office ist eine ganz schöne Herausforderung. Erst recht, wenn mal wieder ein Termin den nächsten jagt. Aber Hilfe naht: Mit unseren unkomplizierten Rezepten wird das mittägliche oder abendliche Kochen zum neuen Lieblingspunkt auf der Agenda! Getreu dem Motto "Kleckern beim Aufwand, klotzen beim Geschmack" enthält dieses Rundum-Sorglos-Kochbuch 77 praktische Lieblingsrezepte für jeden Tag. Ob raffinierte Sandwiches und Snacks, Powerriegel, Getränke, Sattmacher-Salate, köstliche Suppen und Eintöpfe oder stressfreie Gerichte für den großen Hunger - mit Fleisch, Fisch oder veggie: Alle Gerichte sind schnell zubereitet oder lassen sich super vorbereiten! Jede Menge nützliche Praxistipps zu Themen wie Vorratshaltung, Meal Prep, Resteverwertung oder Einfrieren unterstützen dabei, dass das Kochen im Home-Office problemlos und stressfrei gelingt. Eines ist sicher: Die Kantine, das Pizza-Taxi oder der mittägliche Gang zur Frittenbude werden ab heute garantiert nicht mehr vermisst!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 86
Veröffentlichungsjahr: 2021
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Das große
HME-OFFICE
KOCHBUCH
Mit 77 einfachen Rezepten
Frisch und gesund soll es sein, abwechslungsreich, superlecker und natürlich ruck, zuck fertig – Kochen im Home-Office ist eine ganz schöne Herausforderung. Aber Hilfe naht: Mit diesem Buch wird die Essenszubereitung zum neuen Lieblingspunkt auf der Agenda! Mit den richtigen Rezepten und ein wenig Planung lässt sich das Kochen nämlich ganz einfach in den Arbeitsalltag integrieren.
In diesem Buch findest du 77 Home-Officetaugliche Lieblingsgerichte für jeden Tag, darunter auch viele vegetarische: raffinierte Sandwiches, Sattmacher-Salate, Powerriegel, Getränke, köstliche Suppen und Eintöpfe, Snacks für zwischendurch und stressfreie Gerichte für den großen Hunger – allesamt schnell zubereitet oder super vorzubereiten und gespickt mit vielen praktischen Tipps.
ALSO: Ran an den Herd – denn Hunger macht auch zu Hause keine Pause!
Vorratshaltung
Richtig einfrieren
Clever vorkochen mit Meal Prep
Multitalent Buddha Bowls
Resteverwertung
Neben den 77 leckeren Rezepten findest du im Buch jede Menge praktische Tipps und Infos, die dir das Kochen im Home-Office noch leichter machen!
Die meisten Gerichte sind für 1 oder 2 Portionen berechnet. Wenn mehr Personen mitessen, können die Zutatenmengen problemlos umgerechnet werden. Gerichte, die sich gut einfrieren, weiterverwerten oder aufwärmen lassen, sind von vornherein für 4 Portionen berechnet.
Die Backofentemperaturen in diesem Buch beziehen sich auf einen Elektroherd mit Ober- und Unterhitze. Falls du mit Umluft arbeitest, reduziert sich die Temperatur um 20 °C. Falls nicht anders angegeben, werden die Gerichte auf der mittleren Schiene gegart.
Rezeptfotos
S. 15, 20, 21, 27, 32, 40 (oben), 44, 46, 47 (unten), 48, 49, 57, 69, 73, 75, 87, 88, 103, 111, 112 und 115: Studio Klaus Arras; S. 24, 40 (unten), 41, 58, 60, 80, 81, 97, 101, 102, 105, 106, 107, 113, 124 und 125: TLC Fotostudio; S. 37, 98 und 116: Kay Johannsen; S. 82: © annata78 – stock.adobe.com; alle Übrigen: Maria Brinkop
Illustrationen
stock.adobe.com: © Good Studio, © marylia17 und © sinoptic (Büroutensilien); © Mara Fribus (Wischer); © marylia17 (Pfeil); © Nobilior (Notizzettel); © voinsveta (Herzen, Kästchen, Kreuz, Sternchen, Kringel); © zhaluldesign (Icon Uhr und Icon Waage)
eISBN: 978-3-625-16129-5
© Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH
Emil-Hoffmann-Straße 1, D-50996 Köln
Redaktion: Susanne Gärtner
Umschlaggestaltung und Layout: Nadine Wagner
Umschlagmotive: Fotos Vorderseite: Maria Brinkop (li. und o. re.), Studio Klaus Arras (u. re.);
Fotos Rückseite: Studio Klaus Arras (o. und Mi.), Maria Brinkop (u.); Illustrationen: stock.adobe.com: © Good Studio (Stift), © sinoptic (Klammer), © Mara Fribus (Wischer), © marylia17 (Pfeil), © Nobilior (Notizzettel), © voinsveta (Herz und Sternchen)
Gesamtherstellung: Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH, Köln
Alle Rechte vorbehalten
www.naumann-goebel.de
Rezepte
S. 14, 20, 21, 26, 32, 40 (oben), 45, 46, 47 (unten), 48, 49, 56, 68, 72, 74, 86, 89, 103, 110, 112 und 114: Katja Briol; S. 17, 22, 31, 33, 34, 36, 61, 65, 77, 93, 94, 117, 118 und 123: Christina Wiedemann; S. 18, 38, 42, 52, 62, 78, 84 und 90: Katja Pieroth; S. 25, 59, 60 und 96: Sarah Schocke; S. 37: Simone Filipowsky; S. 47 (oben): Maja Nett; S. 99 (unten) und 116: Guido Gravelius; S. 106 und 107 (oben): Marco Schmidbauer; alle Übrigen: Verlagsarchiv
Besser essen im Home-Office
Köstliche Sattmacher-Salate
Leckere Snacks & Sandwiches
Sättigende Suppen & Eintöpfe
Leckeres mit Fisch & Fleisch
Mal ohne Fleisch – Veggie-Gerichte
Hinweise zum Buch
ganz ohne Stress
Frisch und gesund soll es sein, abwechslungsreich, superlecker und natürlich ruck, zuck fertig: Kochen im Home-Office ist eine ganz schöne Herausforderung. Erst recht, wenn mal wieder ein Termin den nächsten jagt. Aber Hilfe naht: Mit unseren unkomplizierten Rezepten wird das mittägliche oder abendliche Kochen zum neuen Lieblingspunkt auf der Agenda!
Corona hat unser Leben und die Arbeitswelt ganz schön durcheinandergewürfelt. Von jetzt auf gleich wurde das Home-Office für viele von uns zum neuen Arbeitsplatz. Bei allen Vorteilen bringt die Arbeit zu Hause natürlich auch so manche gewöhnungsbedürftige Veränderung mit sich. Viele Routinen greifen nicht mehr, gewohnte Abläufe müssen angepasst werden – das zeigt sich auch beim Thema Essen.
Essen im Home-Office ist eine ganz schöne Herausforderung: Keine Kantine, die das Mittagessen für einen kocht, der reich gefüllte Kühlschrank ist nur wenige Schritte entfernt, die Süßigkeiten-Schublade lockt, das Pizza-Taxi steht mit nur einem Anruf vor der Tür … nicht selten macht sich das früher oder später unangenehm auf der Waage bemerkbar – und gesund ist es auf Dauer auch nicht.
Damit das nicht passiert, gibt es aber eine Lösung: clever selber Kochen! Mit ein wenig Planung und Vorbereitung lässt sich das Kochen nämlich ganz einfach in den Arbeitsalltag integrieren, ohne dass du die ganze Pause am Herd stehen musst. Die Vorteile liegen auf der Hand: Du kannst essen, worauf du Lust hast, es ist viel gesünder und leckerer als Fast Food oder Fertiggerichte und letztlich auch günstiger.
In diesem Buch findest du 77 Home-Officetaugliche Lieblingsgerichte, davon auch viele vegetarische: raffinierte Sandwiches und Snacks, Sattmacher-Salate, Powerriegel, Getränke, köstliche Suppen und Eintöpfe und stressfreie Gerichte für den großen Hunger – allesamt schnell zubereitet oder super vorzubereiten und gespickt mit vielen praktischen Tipps. Vorab gibt es auf den nächsten Seiten noch jede Menge nützliche Infos, die dir das Kochen im Home-Office noch leichter machen – von Vorratshaltung über Resteverwertung bis hin zu Meal Prep.
ALSO: RAN AN DEN HERD – DENN DER HUNGER MACHT AUCH ZU HAUSE KEINE PAUSE!
Ein Vorrat an bestimmten Lebensmitteln ist superpraktisch – er erspart dir so manchen Einkauf und wappnet dich für spontane Hungerattacken. Unter den Zutaten gibt es ein paar richtige Multitalente, die du immer da haben solltest (siehe S. 6/7).
Viele Gerichte schmecken aufgewärmt noch mal so gut oder lassen sich wunderbar einfrieren – koch also direkt mehr davon und frier sie portionsweise ein.
Überleg dir schon am Abend vorher, was du am nächsten Tag essen möchtest. Bei vielen Gerichten kannst du schon einiges vorbereiten und sparst dir dann am nächsten Tag im Arbeitsstress die Zeit (siehe S. 10).
Oder noch besser: Plan gleich das Essen für mehrere Tage und koche in ruhigen Stunden entspannt vor (siehe S. 10).
Plan feste Pausenzeiten fürs Kochen und Essen ein, sonst besteht die Gefahr, dass der Hunger zu groß wird und du zwischendurch isst, was dir in die Quere kommt. Iss nicht nebenbei am PC, sondern nimm dir Zeit fürs Essen in entspannter Umgebung. Ob am Esstisch, auf der Couch oder auf dem Balkon – im Home-Office hast du die freie Platzwahl!
Um für alle kulinarischen Fälle gerüstet zu sein und dir das Leben leichter zu machen, ist ein Vorrat an oft gebrauchten Lebensmitteln unerlässlich. Die folgenden Lebensmittel finden in vielen Rezepten Verwendung – je mehr davon du im Vorratsschrank hast, je praktischer wird’s!
Trockene Lebensmittel sind in der Regel länger haltbar und können daher gut auf Vorrat eingekauft werden. Nützlich sind Mehl, Backpulver, Trockenhefe, Paniermehl, Couscous, Reis, Nudeln, (rote) Linsen, Haferflocken, Trockenfrüchte, verschiedene Nüsse, Kürbis- und Pinienkerne.
Tiefgekühltes wie Spinat, Erbsen, Asia-Gemüse, küchenfertige Garnelen, Fischfilets, Fleisch, Beeren und Kräuter ist ebenfalls lange haltbar und sollte bei der Vorratshaltung nicht fehlen.
Lebensmittel in Gläsern und Konserven sind lange haltbar und damit gute Kandidaten für die Vorratshaltung. Nützlich sind passierte und stückige Tomaten, getrocknete Tomaten, Thunfisch, Kapern, Oliven, weiße Bohnen, Kidneybohnen, Kichererbsen, Mais und Artischockenherzen.
Ständig am Start sollten Butter, Olivenöl sowie hitzebeständiges Pflanzenöl zum Braten sein. Aceto balsamico und Weißweinessig sind nützliche Basics für Salate & Co. Auch hilfreich: Senf, Sojasauce, Pesto, Tomatenmark, Worcestersauce, Mayonnaise, Gemüse-, Hühner- und Rindfleischbrühe.
Räucherlachs und Speck sind im Kühlschrank aufbewahrt bis zu 2 Wochen haltbar. Auch Salami am Stück kann länger aufbewahrt werden. Auch praktisch: Hackfleisch und Hähnchenbrustfilet – portionsweise eingefroren.
Milchprodukte und Eier sind für stressfreies Kochen unentbehrlich. Ihre Haltbarkeit ist jedoch begrenzt – sie sind also nur für eine kürzere Vorratshaltung geeignet. Nützlich sind Milch (H-Milch hält deutlich länger!), Naturjoghurt, Crème fraîche oder Schmand, Sahne, Quark, Saure Sahne, Frischkäse, Parmesan, Gouda oder Emmentaler am Stück, Feta und Eier.
Getrocknete Kräuter und Gewürze behalten dunkel und luftdicht verschlossen lange ihr Aroma und können daher super aufbewahrt werden. Nützlich sind beispielsweise Thymian, Oregano, Basilikum, Rosmarin, Lorbeerblätter und Kräuter der Provence. Außerdem: Paprikapulver, Chili, Muskat, Knoblauchpulver, Korianderpulver, Kreuzkümmel, Ras el-Hanout, Kurkuma, Curry und natürlich Salz, Pfeffer und Zucker. Auch tiefgekühlte Kräuter und Gewürze (z. B. Petersilie, Schnittlauch und Dill) sind sehr praktisch. Am aromatischsten und auch länger haltbar sind frische Kräuter im Kräutertöpfchen (z. B. Basilikum, Thymian und Minze). Ebenfalls zum Würzen oft gebraucht: Zitrone(nsaft) und Ingwer.
Ohne Gemüse geht’s nicht! Leider sind die meisten Gemüsesorten aber nur begrenzt haltbar. Unproblematisch sind Kartoffeln, Möhren, Kürbis, Zwiebeln und Knoblauch, die kühl, trocken und dunkel mehrere Wochen gelagert werden können. Paprika, Zucchini, Gurke und Aubergine können auch für viele Gerichte verwendet werden, sie sind im Kühlschrank bis zu 1 Woche haltbar. Auch nice-to-have: Tomaten und Avocado – diese aber nicht im Kühlschrank aufbewahren!
Einfrieren ist eine super Möglichkeit, um die Home-Office-Küche noch weiter zu entstressen! Gekaufte Tiefkühlprodukte wie Gemüse, Fleisch oder Fisch lassen sich in der Tiefkühltruhe genauso gut aufbewahren wie Brot auf Vorrat, eingefrorene Lebensmittel, gekochte Essensüberbleibsel oder vorgekochte Gerichte.
Was lässt sich gut einfrieren?
Gemüse
viele Obstsorten
Kräuter
Fleisch & Wurst
Fisch & Meeresfrüchte
Gebäck
roher Teig