Das große Nudelbuch – 333 Nudelrezepte für Nudelmaschine und mehr - Gaumen Freuden - E-Book

Das große Nudelbuch – 333 Nudelrezepte für Nudelmaschine und mehr E-Book

Gaumen Freuden

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das große Nudel Kochbuch – Mit 333 Rezepten für die ganze Familie! Probiers mal mit Gemütlichkeit! Zusammen mit Freunden und Familie am Tisch sitzen und einfach nur genießen – was gibt es Schöneres? Alles lässt sich bequem vorbereiten und die Küche ist bereits aufgeräumt, wenn die Gäste kommen. Lieben Sie den Geschmack von Pasta? Nudeln selbst gemacht? Mit oder ohne Nudelmaschine Pasta ist seit Generationen der Favorit von Millionen von Menschen. Die Einfachheit, die Schnelligkeit des Kochens und die schiere Vielfalt machen Pasta zu einer ansprechenden Mahlzeit unter der Woche oder zu einem Gericht, das das Herzstück eines viel größeren Dinners sein kann. In der großen Welt der köstlichen Pasta tradizionale wimmelt es nur so von unterschiedlichen Sorten, die sich in Form, Geschichte und gastronomischem Zweck unterscheiden. Jenseits von Spaghetti oder den bequemen und vertrauten Ravioli gibt es ein ganz anderes Reich von Nudelformen - von denen viele nicht auf Ihrer durchschnittlichen Speisekarte auftauchen werden. Nichtsdestotrotz können Sie diesen Leitfaden nutzen, um selbst einige der obskursten Nudelformen und ihre Zwecke zu erkennen. Besitzen Sie eine Nudelmaschine und sind Sie daran interessiert, köstliche hausgemachte Nudeln zu machen, die gesünder und frischer sind als jede Pasta, die Sie im Laden kaufen können?

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 342

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



© 2023 Gaumenfreuden

Druck und Distribution im Auftrag der Autorin:

tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist die Autorin verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne ihre Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag der Autorin, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland.

Inhalt

Cover

Urheberrechte

Einleitung

Was kann die Nudelmaschine?

Vorteile der eigenen Nudelherstellung

Geschichte der Pasta

Profi-Tipps

Vorratskammer

REZEPTE

PASTA-TEIGE

Klassischer Ei-Nudelteig

Kastanien Nudelteig

Spinat Nudelteig

Hausgemachter roter Nudelteig

Hausgemachter Vollkornnudelteig

Nudeln mit getrockneten Tomaten

Nudelteig aus Mehl und Wasser

Grüner Nudelteig

Grundteig für Orecchiette-Nudeln

Pici Nudelteig

Buchweizen Nudelteig

Tintenfischtinte Nudelteig

Bigoli Nudelteig

Corzetti Nudelteig

Rüben Nudelteig

Vollkornnudelteig

Garganelli Nudelteig

Knoblauch & Petersilie Nudelteig

Nudelteig aus Gelbmehl

Grieß Rimacinata Nudelteig

Glutenfreier Nudelteig

Hausgemachter Nudelteig

Dinkelnudeln

Spätzle

Eiernudeln

Einfache Nudeln

Udon Nudeln

Butternudeln

Aromatisierter Nudelteig

LANGE NUDELN

Scialatielli

Tagliolini Fatti in Casa

Hausgemachte Pappardelle

Lasagne

Spinat Pasta Verde

KURZE NUDELN

Orecchiette

Farfalle

Cavatelli

Hausgemachte Strozzapreti Emiliani

Busiate Trapanesi

Hausgemachte Strascinati

RAVIOLI NUDELN

Alfredo Hähnchen

Feine Käse Ravioli

Ravioli Bolognese mit frischer Tomatensoße

Butternusskürbis-Ravioli

Cremiges Vier Käse Ravioli

Rindfleisch Ravioli Ragu

Ravioli mit Salbei Walnuss-Butter

Käseravioli mit Zucchini

Käseravioli mit Kürbis Sauce

Ravioli Auflauf mit Käse

Wurst Ravioli

Ravioli Nachos

Schnelle Lasagne

Gebratene Ravioli

Ravioli mit Feigen und Gorgonzola

Krabbenravioli mit Tomatensahne

Griechisches Ravioli

Sommerkürbis Ravioli

Ravioli mit Garnelen

Ravioli nach mexikanischer Art

Mediterrane Ravioli

Toskanische Ravioli

Pesto-Hähnchen mit Ravioli

Pizza Ravioli

Ravioli Schmankerl

Ravioli Primavera

Peperoni-Käse-Ravioli

Ravioli-Auflauf

Ravioli mit Tomaten Sahne Soße

Ravioli mit Butter und Salbei

Pekannuss-Kürbis-Ravioli

Ravioli-Burger

Ravioli in Blätterteig

MAKKARONI NUDELN

Makkaroni-Thunfischsalat

Asiatischer Makkaronisalat

Makkaroni-Käse-Pizza

Einfache Ellenbogenmakkaroni

Rindfleisch-Makkaroni-Suppe

Rindfleisch-Käse-Makkaroni

Rindfleisch-Tomaten Mac

Makkaroni mit Rindfleisch vom Grill

Einfacher Maisauflauf

Buttermilch Mac & Cheese

Käsige Brokkoli Makkaroni

Feiner Makkaroni Salat

Makkaroni-Rinderhack-Auflauf

Makkaroni-Schinken-Salat

Hackfleischbällchen-Pilzsuppe

Mex-Tex-Nudelsuppe

GEMÜSE-NUDELGERICHTE

Spaghetti mit frischer Tomatensoße

Spargel-Fettuccini-Alfredo

Spinat Lasagne

Fettuccini mit Knoblauch-Zitronen-Sauce

Mezzelune mit Lachs und Schnittlauch

Tortellini mit drei Käsesorten

Pilz-Tortellini

Linguini mit Tomaten und Champignons

Weißwein und Zucchini Fettuccini

Mediterrane Spaghetti

Spaghetti Pomodoro

Spaghetti alla Puttanesca

Linguini mit cremiger Butternusskürbis Soße

Blumenkohl-Spaghetti-Marinara

Linguini mit Auberginen und Misobutter

Rucola Walnuss Pesto

Fettuccini mit gerösteten roten Paprikas

FLEISCHGERICHTE

Klassische Bolognese

Spaghetti Carbonara

Nudeln mit Ricotta Fleischbällchen

Hähnchen Piccata mit Capellini

One Pot Hähnchen Pasta

Nudeln mit Schinken und Lauch

Spaghetti mit Wurst und Tomaten

Klassisches Rindfleisch Stroganoff

Pikante Lamm- und Fenchel Fettuccini

Pfeffersteak Nudeln

Linguini mit Hähnchen und Prosciutto

Spaghetti mit Wurst und Radieschen

Cajun Steak Spaghetti

Spaghetti mit roter Soße und Fleischbällchen

Hähnchen Milano

Delicata Kürbis Carbonara

Ragout aus Auberginen und Prosciutto

Rinder Ragu

FISCH/MEERSFRÜCHTE

Spaghetti mit Garnelen und Tomatensauce

Räucherlachs

Linguini mit Meeresfrüchten

Garnelen-Nudel-Leckerei

Pappardelle mit Lachs und Erbsen in Pesto-Creme

Hummer und Cheddar Fettuccini

Garnelen und Brie Linguini

Linguini mit Calamari und Fenchel

Würzige Tilapia Spaghetti

Capellini mit Jakobsmuscheln

Linguini mit roter Muschelsoße

Fideua

Spaghetti mit pikanten Muscheln

Meeresfrüchte Arrabbiata

Garnelen-Carbonara

Spaghetti mit Lachs und Lauch

Fettuccini mit Krabben, Kirschtomaten und Basilikum

Cremige Hummer Linguini

Capellini mit Austern

ÜBERBACKENE NUDELN

Gebackene Vier Käse Spaghetti

Klassische Fleisch-Lasagne

Gebratene Butternusskürbis Lasagne

Lasagne mit gebratenem Gemüse und Ravioli

Cremige Kürbis Lasagne

Gebackene Tagliatelle mit Hähnchen

Fettuccini Al Forno

Gebackene Pasta Primavera

Schnelle gebackene Tortellini mit Käse

Gebackenes Hähnchen Cannelloni

Heilbutt-Lasagne aus Alaska

Mac & Cheese Pizza

Artischocken Ravioli

Artischocken Hähnchen Auflauf

Rigatoni mit Bohnen

Rindfleisch-Nudelauflauf

Asiatisches-Backofen-Omelett

Spargel Lasagne

Lecker-Schmecker-Auflauf

Cheddar-Speck Penne

Cheddar-Garnelen Penne

Käse gefüllte Kürbis-Manicotti

Thunfisch Lasagne

Hamburger Nudelauflauf

Chorizo-Hähnchen Lasagne

Hähnchen Makkaroni

Gefüllte Enchilada Nudeln

Cremiger Nudelauflauf mit Rinderhackfleisch

Feines Eiernudel Spektakel

Italienische Frikadellen mit Nudeln

Hähnchen Spaghetti Auflauf

Fusili-Hack Auflauf

Linguine Schinken-Käse

Italienisches Parmesan Hähnchen

Lasagne mit weißer Soße

Spaghetti Pizza

Spinat Manicotti

ASIATISCHE NUDELN

Klassisches Pad Thai

Singapore Beef Stir-Fry

Hähnchen Pad Thai #1

Pikante Erdnussnudeln

Rindfleisch Nudel Stir-Fry

Rindfleisch mit Mandarinensauce

Chili-Sesamnudeln

Pad See Ew

Pad Thai Nudeln

Shrimp Lo Mein

Miso-Nudeln

Nudeln mit Shiitake und Frühlingszwiebeln

Einfacher Ramen Salat mit Erdnüssen

Rote Curry Nudeln

Nudeln mit gebackenem Tofu Stir-Fry

Pancit

Shanghai Nudeln

Garnelen Stir-Fry

Taiwanesische Rindfleisch Nudelsuppe

Scharfes Hähnchen und Reis-Nudel-Stir-Fry

Knoblauchnudeln

Rote Thai Curry Nudeln

Pikante Szechuan Nudeln

Erdnussbutter Nudeln

Vegane Singapur Nudeln

GNOCCI

Gnocchi alla Bavailla

Ricotta Gnocchi

Spinat-Gnocchi-Bratlinge mit Gemüse

Canederli in Brodosa

Basilikum-Gnocchi alla Sorrentina

Gnocchi-Romana

Süßkartoffel-Gnocchi mit Pekannuss-Sauce

KLASSISCHE SAUCEN

Tomaten Basilikum Sauce

Thunfisch-Sauce (mit Spaghetti)

Pesto Soße

Arrabbiata Soße (mit Penne Rigate)

Puttanesca Soße (mit Spaghetti)

Käse Soße

Muschelsoße (mit Spaghetti)

RAMEN NUDELGERICHTE FRÜHSTÜCK

Grüne Curry Ramen Frühlingsrollen

Ramen Nudeln, Miso-Pesto und Spiegelei

Scharfes und würziges Frühstücks Ramen

Ramba Ramen

Leckere Ramen Nudeln mit Sauce

Frühstücks Miso

Avocado-Ramen-Toast

Tomaten-, Basilikum- und Pilz Frühstücks Schmankerl

VEGETARISCH/VEGAN

Einfach hausgemachtes Ramen

Mapo Tofu Ramen

Scharfer Tofu Teriyaki mit Ramen Nudeln

Würzige Sriracha Ramen Nudelsuppe

Vegane Curry Ramen Nudeln

Miso Ramen mit gebratenem Gemüse

Miso Pesto Ramen (Klassisch)

Kürbis Ramen

Grüne Tee Ramen Bowl

Chili Tofu Ramen

Veganes cremiges Pilz Ramen

Sesam-Knoblauch-Ramen Nudeln

Einfache vegane Nudeln mit Tapioka-Tofu

Vegane Ramen Suppe (süß, sauer & scharf)

Pho Gewürz Kürbis Ramen

FLEISCHGERICHTE

Oishinbo Style Miso Ramen

15-Minuten Curry Ramen mit Schinken

Schnelles Shoyu Ramen

Kimchi Ramen

Sesam-Hähnchen-Ramen Pfanne

Gebratenes Hähnchen Ramen mit Spinat

Ingwerrindfleisch mit Ramen

Ramen Nudel Bratpfanne mit Steak

Deftiges Miso Ramen

Gegrillte Kurobuta Schweinekoteletts mit Miso Soße und Ramen-Nudeln

Süße und saure Schweinefleisch Nudeln

Ramen-Hack-Auflauf

SUPPENGERICHTE

20-Minuten Sriracha Ramen Suppe

Asiatische feine Hühnersuppe

Thai Garnelen Nudelsuppe #1

Thai-Austern-Nudelsuppe

Einfache Miso Ramen Suppe

Ingwer Knoblauch Nudelsuppe mit Bok Choy

Schweinefleisch Edamame Suppe

Schnelle Ramen-Suppe

Hähnchen- und Pilznudelsuppe

Ingwer Knoblauch Nudelsuppe mit Bok Choy

SALATE

Feinster Ramen Nudelsalat

Zitroniger Ramen Nudelsalat

Asiatischer Ramen-Nudel-Kohlsalat

Südwestlicher Hähnchen-Ramen-Salat

Kohl-Ramen-Salat

Gekühlter Ramen-Salat

Einfacher Mandel-Ramen-Salat

Klassischer Asia-Ramen-Salat

Orientalischer Ramen Salat mit Hähnchen

Honig-Limetten-Ramen-Salat

Dump and Done Ramen-Salat

Erdbeer-Ramen-Spinat-Salat

Erdnuss-Ramen-Nudelsalat

Mamas Ramen Bok Choy Salat

Schneller Hähnchensalat nach asiatischer Art

Klassischer Ramen-Nudelsalat

Kalter Garnelen Ramen-Salat mit Sesam Dressing

FISCHGERICHTE

Knoblauch-Garnelen-Ramen

Garnelen Fajita Stir-Fry

20 Minuten Sriracha-Garnelen-Ramen

Gebratene Jakobsmuscheln mit Spargel

Yaki Soba

Chili-Lachs-Suppe

Asiatische Nudelsuppe mit Fisch

Koreanische Gochujang Tofu Suppe mit Nudeln

Paprika-Garnelen-Ramen-Suppe

DESSERTS

Gebratenes Popcorn Hähnchen mit Ramen

Schokoladen Erdnussbutter Ramen Riegel

Ramen-Bällchen

Weiße Schokolade Ramen

Eis Ramen

Kartoffelchips und Schokoladen Cookies

Rocky Road Bites

Nudelpudding

Ungarisches Nudelschmankerl

BONUS: SAUCEN, DIPS & DRESSINGS

Rauchige Guacamole

Gegrillter Zwiebeldip

Hausgemachte BBQ Sauce

Maissalsa

Einfache Salsa

Texas BBQ-Sauce

Süße und rauchige BBQ Sauce

Dallas BBQ Sauce

Essig Honig Sauce

Zitronen Thymian Sauce

Mirin und Sojasauce

Chinesische Sauce

Einfache Pasta Sauce

Gurken-Mango-Salsa

Apfelmus

Koreanische-BBQ-Butter

Steak-Butter

Jala-Pepper-Sauce

Traubengelee Barbecue-Sauce

Edamame und Avocado-Dip

Honig-Barbecue-Soße

Veggie-Dip

Ananas-BBQ-Sauce

Fantastico-Sauce

Texas-BBQ-Sauce

Dutch-Oven-Sauce

Weintrauben und Zitronen-Sauerrahmsauce

Zuckerfreie-Sauce

Karamellsauce

Schokoladen-Chip-Dip

Rhabarber-Soße

Erdbeersoße

Pudding-Soße

Zitronensoße

Himbeer-Dessertsoße

Apfel-Rosinen-Soße

Blaubeer-Soße

Avocado-Limetten-Dressing

Mango-Salatdressing

Vietnamesisches Salatdressing

Japanisches Salatdressing

Joghurt-Senf-Salatdressing

Tahini-Salatdressing

Abschließende Worte

Kleine Erinnerung

ÜBER DEN AUTOR

Das große Nudelbuch – 333 Nudelrezepte für Nudelmaschine und mehr

Cover

Urheberrechte

Einleitung

ÜBER DEN AUTOR

Das große Nudelbuch – 333 Nudelrezepte für Nudelmaschine und mehr

Cover

I

II

III

IV

V

VI

VII

VIII

IX

X

XI

XII

XIII

XIV

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

Einleitung

Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit diesem Nudelbuch-Ratgeber haben zugutekommen lassen.

Wenn die meisten Menschen an italienische Rezepte denken, kommt ihnen Pasta in den Sinn. Pasta ist traditionell ein italienisches Rezept, aber es ist ein beliebtes Rezept auf der ganzen Welt geworden. Während viele Menschen Pasta lieben, wissen nur wenige von ihnen, wie man sie zubereitet. Viele Leute denken, dass es kompliziert ist, sie zu machen, wobei es sehr einfach ist. Es ist wichtig, die richtige Nudelmaschine zu haben, wenn Sie hausgemachte Pasta zubereiten wollen. Nudeln lassen sich gut mit Fleischeintöpfen, Gemüse und Gemüsesalaten und mit fast jeder Suppe oder Soße kombinieren, ohne den Geschmack oder die Attraktivität der Nudelbeilage zu schmälern, sondern sie vielmehr aufzuwerten.

Nudeln können auch leicht serviert werden, um die Attraktivität der Mahlzeit zu erhöhen und passen gut zu fast jeder Art von Beilage.

Wichtig sind die notwendigen Zutaten, die für die Zubereitung des Teigs benötigt werden. Ernährungsphysiologisch gesehen bestehen Nudeln hauptsächlich aus Kohlenhydraten, d.h. aus Stärke, mit etwas Eiweiß und Mangan. Die verschiedenen Nudelsorten können jedoch einige Zusätze wie Spinat, Kräuter, Gewürze, Käse, Pilze und verschiedene andere Gewürze enthalten.

Der Effekt dieser Zusätze besteht darin, dass sie die Nährstoffzusammensetzung der Nudeln verbessern, indem sie den Nährstoffgehalt durch die Aufnahme von Vitaminen, Eisen und anderen Mineralien, die in den zugesetzten Zutaten enthalten sind, erhöhen.

Pasta ist eine der beliebtesten Mahlzeiten, die von Millionen, nein, Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt genossen wird. Pasta ist in der Tat köstlich und auf der ganzen Welt beliebt.

Die aufgeführten Rezepte werden Ihnen gute Anhaltspunkte geben!

Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!

Was kann die Nudelmaschine?

Einer der attraktivsten Aspekte Ihrer Nudelmaschine ist das Sie mit Schneidaufsätzen praktisch jede Art von Pasta herstellen können. Die Nudelmaschine ist mit einem Schneideaufsatz ausgestattet, mit dem Sie sowohl Spaghetti in traditioneller Größe als auch Fettuccini und breite Nudelblätter herstellen können. Mit einfachen Nudelblättern können Sie köstliche Nudeln für Lasagne sowie gefüllte Nudeln wie Ravioli, Tortellini und Cannelloni herstellen.

Mit diesen vielen Optionen können Sie mit Ihrer Nudelmaschine eine Vielzahl von verschiedenen Nudeln herstellen, die alle präzise geschnitten werden.

Einfaches Steuern der Dicke der Nudeln

Verschiedene Nudeln eignen sich am besten für unterschiedliche Dicken und dank des Dickenreglers z.B. der Marcato Nudelmaschine können Sie die genaue Dicke beim Ausrollen Ihres Nudelteigs kontrollieren. Indem Sie die Dicke des Teigs schrittweise reduzieren, erfüllen Sie auch eine weitere wichtige Funktion bei der Nudelherstellung: die richtige Konditionierung des Teigs. Wenn der Teig zum Ausrollen bereit ist, kann er noch ein wenig rau sein.

Indem Sie den Teig allmählich dünner und dünner drücken, erzeugen Sie eine glattere Textur, die zu perfekten Nudeln führt. Um die Dicke des Teigs zu verändern, müssen Sie nur bei Null anfangen und den Teig mehrmals durchlaufen lassen, bis Sie Ihre gewünschte Dicke erreicht haben. Danach können Sie die Blätter entweder verwenden oder durch einen Schneideaufsatz laufen lassen.

Schneiden Sie Nudeln in Ihre Lieblingsformate

Manche Nudelmaschinen erlauben nur die Herstellung einer bestimmten Art von Pasta, aber die Marcato Nudelmaschine ist so vielseitig, dass sie Ihnen erlaubt, fast jede Art von Pasta schnell und einfach herzustellen. Die gebräuchlichsten Nudelsorten sind Spaghetti, Linguini und Fettuccini, die Sie mit dem Marcato mit einem einfachen Schneideaufsatz herstellen können. Aber auch exotischere Varianten wie Tagliatelle und perfekt gleichmäßige Ravioli können Sie mit den zusätzlichen Aufsätzen, die für Ihre Marcato-Pastamaschine erhältlich sind, herstellen. Viele Menschen entdecken jetzt auch die köstlichen handgeformten Nudeln wie Orecchiette, Farfalle und Cavatelli. Mit der einfachen Dickenkontrolle des Marcato können Sie diese Nudeln herstellen, indem Sie zuerst den Teig in der perfekten Dicke ausrollen.

Gefüllte Nudeln machen

Wer liebt sie nicht, die perfekt gefüllten Ravioli, Tortellini und Cannelloni? Dank Ihrer Nudelmaschine können Sie all diese gefüllten Nudeln auf unterschiedliche Weise zubereiten. Für Ravioli können Sie einen Schneideaufsatz kaufen, der perfekt gleichmäßige Ravioli ausrollt, aber Sie können auch rustikalere gefüllte Nudeln herstellen, indem Sie mit Ihrer Nudelmaschine perfekte Nudelblätter herstellen und diese nach Belieben füllen.

Perfekte Cracker und Fladenbrote machen

Die Pastamaschine wurde entwickelt, um die beste hausgemachte Pasta der Welt herzustellen, aber das ist nicht alles, was sie kann. Eine der größten Herausforderungen bei der Herstellung von perfekten Crackern und Fladenbroten ist es, sie auf eine gleichmäßige Dicke zu bringen. Dank der Nudelmaschine können Sie sicherstellen, dass Ihr Cracker- oder Fladenbrotteig immer perfekt gleichmäßig ist und die perfekte Dicke hat.

Vorteile der eigenen Nudelherstellung

Mehr Eiweiß in Ihren Nudeln durch Verwendung von Eiern

Wir neigen dazu, bei Nudeln nur an Kohlenhydrate zu denken, und während dies für gekaufte Nudeln zutrifft, haben selbstgemachte Nudeln einen deutlichen Gesundheitsvorteil: mehr Eiweiß. Die meisten selbstgemachten Nudeln enthalten Eier, die eine Menge Protein und Nährstoffe enthalten, die normalerweise in Nudeln fehlen würden. Sie können mit verschiedenen Kombinationen von Eigelb und Eiweiß experimentieren, um genau den richtigen Geschmack und die richtige Konsistenz zu erhalten. Das Eigelb ist auch der Grund, warum selbstgemachte Pasta ihre unverwechselbare gelbe Farbe hat, die jeden Teller wie einen Urlaub in Italien erscheinen lässt.

Gemüse in den Nudelteig geben

Zusätzlich zur Verwendung von Eiern für mehr Geschmack und Nährstoffe, können Sie Gemüse für zusätzliche Nährstoffe und festliche Farben hinzufügen, die Ihre Gerichte wirklich lebendig machen werden. Indem Sie Gemüse wie Tomaten und Spinat zu einer feinen Paste verarbeiten, können Sie diese Zutaten zu Ihrem Teig für bunte und gesunde Pasta hinzufügen, die in jedem Bissen einen herrlichen Hauch von zusätzlichem Geschmack hat. Wenn Sie einmal mit einfachen Dingen wie Spinat und Tomaten experimentiert haben, können Sie versuchen, Dinge wie sonnengetrocknete Tomaten und Paprika zu verwenden, um Ihre Pasta weiter aufzupeppen.

Glutenfreie Nudeln herstellen

Wir dürfen nicht vergessen, dass Pasta nicht nur italienisch ist. Viele Kulturen auf der ganzen Welt haben seit Tausenden von Jahren irgendeine Art von Pasta genossen, weil sie ein einfaches Grundnahrungsmittel ist, das schmackhaft, sättigend und einfach zuzubereiten ist. In vielen Küchen werden Nudeln aus anderen Mehlen als Weizenmehl hergestellt. Zum Beispiel Reisnudeln, die eine gute Wahl für Stir-Frys und Suppen sind. Diese Arten von Nudeln sind auch für diejenigen geeignet, die glutenfreie Optionen suchen, da Reismehl im Gegensatz zu Weizenmehl kein Gluten enthält.

Geschichte der Pasta

Woher stammen die Nudeln?

Obwohl es viele Geschichten darüber gibt, woher Pasta stammt, sind sich die meisten Historiker heute einig, dass das, was wir als Pasta bezeichnen, seinen Ursprung im Römischen Reich vor etwa zweitausend Jahren hat. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Nudeln in Griechenland und Nordafrika etwa zur gleichen Zeit entwickelt wurden. Es wird angenommen, dass sich die Nudelherstellung schnell verbreitete, da sie leicht getrocknet und ohne Kühlung transportiert werden konnte. Asiatische Länder übernahmen schon früher ihre eigenen Methoden der Nudelherstellung, aber da Weizen in den meisten asiatischen Ländern kein Grundnahrungsmittel war, wurden die Nudeln eher aus Reis und anderem Getreide hergestellt. Als Händler begannen, Weizen in größeren Mengen nach Asien zu importieren, begannen auch sie, viele ihrer Nudeln aus Weizen herzustellen.

Wie es zu den verschiedenen Nudelformen gekommen ist

Die beste Erklärung für die Vielfalt der verschiedenen Nudelformen ist, dass jede Form ein idealer Träger für verschiedene Beläge ist. Die ursprünglichen Formen der Pasta waren meist dünn geschnittene Sorten wie Capellini und Spaghetti. Im Laufe der Zeit erkannten die Nudelhersteller, dass das Schneiden von Nudeln in Bandform (wie Fettuccini und Linguini) eine bessere Möglichkeit bietet, bestimmte Soßen aufzunehmen. Später wurden extrudierte Nudeln wie Ziti und Rigatoni populär, weil sie eine hervorragende Basis für gebackene Rezepte waren. Heute experimentieren Köche wieder mit handgeformten Nudeln, wie Cavatelli, wegen ihrer interessanten Texturen.

Ein kurzer Leitfaden zu den Nudeln der Welt

Während wir Pasta am ehesten mit Italien in Verbindung bringen, gibt es auch andere Arten von Nudeln, die zu Grundnahrungsmitteln verschiedener Kulturen geworden sind. Reisnudeln gibt es in den meisten asiatischen Ländern und sind die Basis für Suppen und Pfannengerichte.

Die Japaner haben Udon-Nudeln aus importiertem Weizen entwickelt und diese Nudeln sind seitdem ein wichtiger Bestandteil ihrer Küche. Während wir im Allgemeinen nicht daran denken, dass Nudelgerichte ein großer Teil der Küche des Nahen Ostens sind, sind Nudeln aus dem Norden Afrikas in viele Teile des Nahen Ostens gereist und sie verwenden oft Weizennudeln für gebackene und gebratene Gerichte.

Profi-Tipps

Verwendung von Olivenöl zur Verbesserung der Textur Ihres Teigs

Wenn Sie ein paar Ladungen Teig gemacht haben und Sie finden, dass die Textur ein bisschen grob ist, können Sie versuchen, Olivenöl zu verwenden, um Ihren Teig glatter in der Textur bzw. Beschaffenheit zu machen. Es gibt viele Meinungen darüber, wie man die beste Textur erhält, indem man einen Teil des Getreides im Mehl abbaut und eine feinere Pasta erhält. Die Zugabe von ein wenig Salz kann ebenfalls hilfreich sein, um einen glatten Teig zu erhalten.

Den Feuchtigkeitsgehalt Ihres Teigs kontrollieren

Eine der größten Herausforderungen bei der Herstellung von Nudelteig ist die Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts. Da fast die gesamte Feuchtigkeit aus den Eiern stammt, kann es schwierig sein, den richtigen Wert zu finden, da die Eier in ihrer Größe stark variieren.

Wenn Ihr Teig einfach nicht zusammenhält, versuchen Sie, eine sehr kleine Menge des reservierten Eiweißes in den Teig zu geben. Wenn Sie einen klebrigen Teig erhalten, versuchen Sie, ein wenig Mehl hinzuzufügen und kneten Sie weiter, bis der Teig glatt, aber nicht klebrig ist.

Fügen Sie Ihrem Nudelteig Aromen hinzu

Es gibt viele Möglichkeiten, den Nudelteig zu aromatisieren und Sie können diese Aromen in den Teig einarbeiten, wenn Sie ihn herstellen. Die gebräuchlichsten Aromen, die Sie Ihrem Teig hinzufügen können, sind Spinat und Tomate. Diese färben auch den Teig. Um diese Geschmacksrichtungen in den Teig zu geben, müssen Sie entweder Spinat oder Tomaten in einer Küchenmaschine gründlich verarbeiten. Wenn Sie dann das Mehl und die Eier vermischen, fügen Sie einige Esslöffel Spinat oder Tomate zum Teig hinzu und kneten ihn weiter.

Die beste Art, Nudeln zu kochen

Die Dicke von Nudeln ist teilweise eine Frage des persönlichen Geschmacks. Manche Leute mögen ihre Nudeln lieber etwas dicker oder dünner, aber im Allgemeinen gibt es keine bestimmte Dicke für jede Art von Nudeln. Sie müssen bedenken, dass sich frische Nudeln beim Kochen noch stärker ausdehnen als trockene Nudeln, so dass ein Teig, der beim Anschneiden genau richtig erscheint, nach dem Kochen zu dick sein kann.

Ihre Nudelmaschine wird voraussichtlich mit einer hilfreichen Gebrauchsanweisung geliefert, die Ihnen zeigt, welche Dicke Sie für jede Art von Pasta, die Sie herstellen, verwenden sollten. Natürlich sind dies nur Richtlinien und Sie sollten ruhig verschiedene Stärken ausprobieren, um zu entscheiden, welche Sie bevorzugen.

Um Ihre frischen Nudeln zu kochen, verwenden Sie am besten einen großen Topf. So können die Nudeln kochen, ohne dass diese zusammenzukleben. Frische Nudeln kleben sogar noch eher zusammen als trockene Nudeln, daher ist es wichtig, genügend Platz im Topf zu haben. Sie müssen auch bedenken, dass frische Nudeln viel schneller kochen als trockene Nudeln. Während es 8 bis 10 Minuten dauert, einen Topf mit trockenen Spaghetti zu kochen, sind frische Spaghetti in etwa der Hälfte dieser Zeit gar.

Hinweis:

Die aufgeführten Rezepte in diesem Buch wurden überwiegend mit einer Marcato-Nudelmaschine zubereitet. Vergleichen Sie die Einstellungen, falls Sie im Besitz einer anderen Nudelmaschine sind.

Vorratskammer

Die besten Mehle für perfekte Pasta

Es gibt zwar viele verschiedene Mehlsorten, aber Sie werden feststellen, dass Sie die besten Ergebnisse mit Allzweckmehl erzielen, wenn Sie anfangen, Ihre eigenen Nudeln zu machen. Es ist einfach zu verarbeiten und liefert durchweg hervorragende Ergebnisse. Wenn Sie ein erfahrener Nudelkocher werden, können Sie mit Grießmehl experimentieren, das etwas gröber ist, aber einen reicheren Geschmack hat als Allzweckmehl. Die meisten Köche, die Grießmehl verwenden, verwenden jedoch nicht nur Grießmehl. Sie können experimentieren, um Ihr Lieblingsverhältnis zu finden, aber viele Nudelhersteller bevorzugen eine Mischung aus 50 % Grieß und 50 % Allzweckmehl für die perfekte Balance von Geschmack und Textur. Zusätzlich zum Grieß können Sie auch versuchen, etwas Weizenvollkornmehl zu Ihren Nudeln zu geben, um zusätzliche Nährstoffe zu erhalten. Da Weizenvollkornmehl auch gröber ist als Allzweckmehl, werden Sie wahrscheinlich mit einem kleinen Prozentsatz an Weizenvollkornmehl beginnen und dann nach und nach mehr hinzufügen, bis Sie die Menge finden, die für Sie am besten funktioniert.

Zutaten für leckere Pasta-Füllungen

Wie bereits erwähnt, gibt es bestimmte Füllungszutaten, die Sie für Ihr Pasta-Abenteuer bereithalten sollten. Ricotta-Käse ist eine perfekte Füllung für alle gefüllten Nudeln und kann auch anderen Nudelgerichten einen herrlichen Geschmack und eine schöne Textur verleihen. Wenn Sie nach einer fleischigeren Füllung für Ihre Pasta suchen, ist Wurst eine perfekte Füllung, da sie nicht nur köstlich ist, sondern auch sehr einfach zu verarbeiten ist. Ob Sie nun die traditionelle italienische scharfe oder süße Wurst oder andere Wurstsorten wie Brat- oder Knackwurst verwenden, Sie werden mit Sicherheit eine Pasta kreieren, die Sie geschmacklich beeindrucken wird.

REZEPTE

PASTA-TEIGE

Klassischer Ei-Nudelteig

Vorbereitung: 10 min

Kochzeit: 15 min

Portionen: 1

ZUTATEN:

• 240 g Allzweckmehl

• 2 ganze Eier

• 2 Eigelb (da die Eier unterschiedlich groß sind, müssen Sie eventuell zusätzliches Eiweiß verwenden)

• 1 Teelöffel Salz

• 1 Esslöffel Olivenöl

ZUBEREITUNG:

1. Machen Sie auf einer ebenen Fläche oder in einer sehr großen Schüssel einen Haufen mit dem Mehl.

2. Machen Sie eine Vertiefung in der Mitte des Mehlhaufens.

3. Geben Sie 2 ganze Eier und 2 Eigelb in die Vertiefung im Mehl.

4. Fügen Sie dann das Salz und das Olivenöl hinzu.

5. Beginnen Sie, die Zutaten mit einer Gabel zu vermengen. Zuerst wird es sehr grob sein und nicht zusammenhalten, aber mischen Sie weiter.

6. Sobald das gesamte Mehl mit den Eiern vermischt ist, kratzen Sie es mit einem Messer zu einer groben Kugel.

7. Kneten Sie die Teigkugel mit den Händen auf einer flachen Oberfläche. Drehen Sie die Kugel um 45 Grad und drücken Sie mit dem Handballen in sie hinein.

8. Wenn Ihr Teig flockig bleibt und nicht zusammenhält, fügen Sie nur ein kleines bisschen des reservierten Eigelbs hinzu. Wenn er zu klebrig ist, rollen Sie den Teig in einer sehr kleinen Menge Mehl und kneten Sie weiter.

9. Sobald die Kugel glatt und elastisch ist, wickeln Sie sie in Frischhaltefolie ein und lassen sie 30 Minuten lang auf der Arbeitsfläche ruhen.

10. Sie haben nun einen Teig, der bereit ist, mit Ihrem Pasta Maker zu Pasta gerollt zu werden.

Notizen:

Kastanien Nudelteig

Vorbereitung: 10 min

Kochzeit: 15 min

Portionen: 1

ZUTATEN:

• 200 g Weizenvollkornmehl

• 400 g Kastanienmehl

• 6 Eier

• 1 Prise Salz

• 200 g Mehl

ZUBEREITUNG:

1. Farina di castagna ist das italienische Kastanienmehl, das wir für dieses köstliche Rezept verwenden. Dieses Mehl ist sehr gut gemahlen und das ideale Pastamehl. Mit einer Nudelmaschine geht es auch ganz einfach.

2. Für diese Pasta mischen Sie zunächst Kastanienmehl und Weizenvollkornmehl und machen eine Vertiefung in der Mitte.

3. Fügen Sie Eier und Salz hinzu und vermischen Sie alles mit den Händen. Kneten Sie den Teig, bis er weich ist, und lassen Sie ihn dann 30 Minuten zugedeckt ruhen.

4. Verwenden Sie eine Nudelmaschine, um den Teig so dünn wie möglich auszurollen und in die Form Ihrer Wahl zu schneiden.

5. Wenn Sie die Nudeln nicht sofort kochen wollen, bestäuben Sie sie mit Mehl oder Grieß und legen Sie sie zum Trocknen auf ein Gitter.

Spinat Nudelteig

Vorbereitung: 10 min

Kochzeit: 15 min

Portionen: 1

ZUTATEN:

• 170 g frischer Spinat

• 2 ganze Eier

• 1 Eigelb

• 300 g Allzweckmehl

• 1 Esslöffel Salz

ZUBEREITUNG:

1. Zuerst geben Sie die Eier in eine Küchenmaschine und verarbeiten Sie sie, bis sie glatt sind, fügen Sie dann das Mehl, das Salz und den Spinat hinzu.

2. Verarbeiten Sie den Teig, bis er sich gerade zu einer Kugel formt.

3. Nehmen Sie den Teig aus der Küchenmaschine und geben Sie ihn auf eine bemehlte Fläche. Kneten Sie den Teig mit den Händen und drehen Sie ihn dabei jedes Mal um 45 Grad, bis er geschmeidig ist.

4. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein und lassen Sie ihn 30 Minuten lang ruhen, bevor Sie ihn verwenden.

5. Wenn Sie bereit sind, Pasta zu machen, schneiden Sie den Teig in Viertel und geben Sie ihn in Ihre Nudelmaschine.

Hausgemachter roter Nudelteig

Vorbereitung: 30 min

Kochzeit: -

Portionen: 1

ZUTATEN:

• 3 große Eier

• 1 Prise Salz

• 300 g Mehl

• 1 EL Wasser

• ½ EL Tomatenpaste

• 3 Eigelb

ZUBEREITUNG:

1. Beginnen Sie, indem Sie das Mehl auf ein Tablett oder eine Arbeitsfläche geben und in der Mitte eine Vertiefung machen.

2. Danach schlägt man die Eier hinein, gibt Tomatenmark und Salz hinzu und verrührt alles.

3. Nach und nach Wasser hinzugeben und mit den Händen kneten, bis der Teig glatt und weich ist.

4. Formen Sie eine Kugel und legen Sie sie in eine Schüssel und decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab. Damit er fest wird, 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen.

5. Als Nächstes rollen Sie den Teig mit der Nudelmaschine in die Form Ihrer Wahl. Alternativ können Sie auch ein Nudelholz verwenden.

Hausgemachter Vollkornnudelteig

Vorbereitung: 30 min

Kochzeit: -

Portionen: 1

ZUTATEN:

• 200 g Mehl

• 270 g weißes Vollkornmehl

• 1 Eigelb

• 4 Eier

• ½ Teelöffel Salz

ZUBEREITUNG:

1. Für dieses Rezept benötigen Sie nur drei Zutaten: weißes Weizenvollkornmehl, Eier und Salz. Wie bei vielen Nudelrezepten beginnen Sie damit, die Zutaten auf einer ebenen Fläche zu vermischen und in der Mitte eine Mulde zu machen.

2. Schlagen Sie die Eier hinein, fügen Sie Salz hinzu und mischen Sie. Kneten Sie mit den Händen, um einen glatten und weichen Teig zu erhalten.

3. Wenn er fertig ist, decken Sie ihn mit einem Küchentuch ab und lassen ihn 30 Minuten ruhen. Den Teig in 8 Stücke schneiden und jedes mit den Händen flachdrücken und natürlich mit Mehl bestäuben.

4. Rollen Sie den Teig mit einer Hand- oder Elektrokurbel zu dünnen Blättern aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Nudelteigen gehen Sie bei diesem Teig dazu über, Nudeln mit dem Fettuccine-Aufsatz herzustellen.

5. Sie können auch mit einem Pizzaschneider oder einem Messer in ½ cm Streifen schneiden. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Teig fertig ist.

Nudeln mit getrockneten Tomaten

Vorbereitung: 30 min

Kochzeit: -

Portionen: 1

ZUTATEN:

• 3 Eier

• 300 g Mehl

• Ca. 70 g sonnengetrocknete Tomaten in Olivenöl

• 1 Teelöffel Salz

ZUBEREITUNG:

1. Mischen Sie die Tomaten und das Olivenöl in einer Küchenmaschine, bis sie eine glatte Paste haben.

2. Auf einer großen Arbeitsfläche das Mehl aufhäufen und in der Mitte eine Vertiefung machen.

3. Fügen Sie die Eier und das Tomatenpüree hinzu und beginnen Sie, das Mehl langsam unter die Eier zu mischen.

4. Sobald der Teig beginnt, sich zu verbinden, formen Sie ihn zu einer Kugel und kneten Sie ihn mit dem Handballen, bis der Teig elastisch wird.

5. Die Kugel mit Mehl bestäuben und in Frischhaltefolie wickeln und vor dem Schneiden 30 Minuten ruhen lassen.

Nudelteig aus Mehl und Wasser

Vorbereitung: 30 min

Kochzeit: -

Portionen: 1

ZUTATEN:

• 50 ml Wasser

• 100 g Allzweckmehl

ZUBEREITUNG:

1. Dies ist der am einfachsten herzustellende Nudelteig.

2. Sie mischen einfach das Wasser und das Mehl zusammen und formen einen Teig. Sie fügen mehr Wasser hinzu, wenn er zu trocken ist, und wenig Mehl, wenn er zu klebrig ist.

3. Kneten Sie ihn auf einer mit Mehl bestäubten Fläche zusammen und teilen Sie ihn in Stücke.

4. Formen Sie diese in die von Ihnen gewünschten Formen.

5. Für Gnocchetti nehmen Sie die Hände und rollen die Stücke zu wurstähnlichen Stücken von etwa 1,5 cm Dicke. Rollen Sie sie auf einem hölzernen Gnocchi-Brett, das geriffelt ist.

6. Wenn Sie kein solches Brett haben, können Sie auch auf dem Rücken einer Gabel rollen.

7. Alternativ können Sie sie auch mit einer Nudelmaschine rollen und Fettuccine oder Tagliolini herstellen.

Grüner Nudelteig

Vorbereitung: 30 min

Kochzeit: 10 min

Portionen: 1

ZUTATEN:

• 40 g gekochter, gedünsteter und abgetropfter Spinat

• 400 g Allzweckmehl und mehr zum Ausrollen

• 3 große Eier

• 2 Prisen Salz

ZUBEREITUNG:

1. Der Unterschied zwischen diesen Nudeln und den anderen ist, dass sie eine grüne Farbe haben. Diese grüne Farbe kommt vom Spinat. Sie beginnen damit, gekochten Spinat und Eier 10 Minuten lang zu mixen.

2. Mischen Sie das Salz, das Mehl und die Spinat-Ei-Mischung in einem Standmixer, bis sich eine Kugel bildet.

3. Fügen Sie Mehl hinzu, wenn der Teig klebrig ist oder Wasser, einen Esslöffel auf einmal, wenn er trocken ist. Tun Sie dies, bis Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten. Decken Sie ihn mit einer Frischhaltefolie ab und stellen Sie ihn eine halbe Stunde lang in den Kühlschrank.

4. Teilen Sie den Teig in vier Stücke und formen Sie sie zu Rechtecken und bemehlen Sie jedes Stück auf jeder Seite.

5. Geben Sie ein Stück in die Nudelmaschine.

6. Falten Sie die Enden nach innen und legen Sie diese noch einmal in die Maschine. Fahren Sie mit dem restlichen Teig fort. Sie können übrigens auch ein Nudelholz verwenden, aber achten Sie darauf, dass Sie die Arbeitsfläche gut bemehlen.

7. Bestäuben Sie eine Arbeitsfläche mit Mehl und legen Sie die Nudelblätter dort für ca. 10 Minuten zum Trocknen ab.

8. Befestigen Sie das Fettuccine-Zubehör und führen Sie ein Blatt durch die Maschine.

9. Fahren Sie mit den restlichen Nudeln fort. Achten Sie darauf, dass die Fettuccine-Bänder gut bemehlt sind, damit sie nicht zusammenkleben. Sie können die Fettuccine alternativ auch mit der Hand in Fettuccine schneiden.

Notizen:

Grundteig für Orecchiette-Nudeln

Vorbereitung: 30 min

Kochzeit: -

Portionen: 1

ZUTATEN:

• 345 g Allzweckmehl

• 120 g Grießmehl

• 175 ml warmes Wasser

ZUBEREITUNG:

1. Beginnen Sie damit, die Mehle zu mischen und in der Mitte eine Vertiefung zu machen.

2. Fügen Sie Wasser teelöffelweise hinzu, während Sie mit der Hand rühren. Fahren Sie fort, bis Sie einen glatten und weichen Teig erhalten.

3. Bestäuben Sie eine Arbeitsfläche mit Mehl und kneten Sie, bis Sie ein geschmeidiges Ergebnis erhalten.

4. Schneiden Sie ein Stück des Teigs in der Größe eines Golfballs ab und verwenden Sie Frischhaltefolie, um den restlichen Teig abzudecken.

5. Rollen Sie den Teig mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz zu einem Zylinder.

6. Schneiden Sie den Zylinder mit einem Messer in 3 mm dicke Scheiben.

7. Nehmen Sie eine Scheibe und drücken Sie sie auf Ihre Handfläche und verwenden Sie den Daumen der anderen Hand zum Drücken.

8. Drehen Sie Ihre Hand zweimal, damit die Mitte der Nudel dünner und der Rand etwas dicker wird.

9. Legen Sie es auf ein sauberes Geschirrtuch. Wiederholen Sie den Vorgang für den restlichen Teig.

10. Beträufeln Sie die Nudeln anschließend mit etwas Mehl und wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Teig fertig ist. Um die Nudeln aufzubewahren, verteilen Sie die Runden auf bemehlten Backblechen. Lassen Sie sie über Nacht bei Raumtemperatur stehen.

11. Lagern Sie die Orecchiette nach dem Trocknen in abgedeckten Gläsern bei Raumtemperatur.

Notizen:

Pici Nudelteig

Vorbereitung: 30 min

Kochzeit: -

Portionen: 1

ZUTATEN:

• 205 g Allzweckmehl

• 1 Esslöffel Olivenöl

• 120 g Grießmehl

• 100 ml Wasser

• Eine Prise Salz

ZUBEREITUNG:

1. Für dieses Rezept mischen Sie zuerst das Salz und die Mehle und machen dann eine Vertiefung in der Mitte.

2. Fügen Sie das Öl und dann das Wasser nach und nach hinzu.

3. Verwenden Sie eine Gabel, um den Teig zu formen. Gehen Sie dazu über, den Teig mit der Hand zu mischen und dann zu kneten, bis er glatt und weich ist.

4. Decken Sie den Teig mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn eine Stunde lang ruhen, alternativ können Sie ihn bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahren.

5. Formen Sie den Teig in eine runde Form und schneiden Sie ihn in vier Stücke. Decken Sie die Stücke mit einer Frischhaltefolie ab.

6. Bestäuben Sie eine Arbeitsfläche mit Mehl, um sie vorzubereiten.

7. Drücken Sie mit der Hand ein Teigstück flach und bestäuben Sie es mit Mehl. Rollen Sie es mit einem Nudelholz und schneiden Sie es in 0,5 cm Längen.

8. Decken Sie ihn mit einer Plastikfolie oder einem Tuch ab.

9. Schneiden Sie mit einem Messer ein rundes Stück ab und rollen Sie die Pasta mit einem Nudelholz von der Mitte aus auf einen Durchmesser von einem halben Zentimeter.

10. Machen Sie die Pici so dünn wie möglich. Ein fertiges Pici sollte 20 Zentimeter lang sein; Sie können sie auch verlängern. Machen Sie sie aber nicht länger.

11. Legen Sie sie auf mit Grieß oder Maismehl bestäubte Nudeln und verwenden Sie ein Tuch zum Abdecken.

Notizen:

Buchweizen Nudelteig

Vorbereitung: 30 min

Kochzeit: -

Portionen: 1

ZUTATEN:

• 360 g Allzweckmehl

• 60 g Buchweizenmehl

• 4 große Eier

• 1 Esslöffel Olivenöl

• 1 Teelöffel Salz

ZUBEREITUNG:

1. Kombinieren Sie in einem Mixer mit dem Knethaken die Mehle, Eier, Öl und Salz und verrühren Sie sie, bis sich ein Teig zu bilden beginnt.

2. Wenn der Teig krümelig ist, fügen Sie eine kleine Menge Wasser hinzu und wenn der Teig klebrig ist, fügen Sie eine kleine Menge Allzweckmehl hinzu.

3. Geben Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn, bis er elastisch wird. Dies dauert normalerweise 5 bis 10 Minuten.

4. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie ein und lassen Sie ihn 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.

5. Benutzen Sie Ihre Nudelmaschine, um den Teig auszurollen. Diese Art von Nudeln braucht etwas länger zum Kochen als herkömmlicher Nudelteig.

Tintenfischtinte Nudelteig

Vorbereitung: 30 min

Kochzeit: -

Portionen: 1

ZUTATEN:

• 240 g Allzweckmehl

• 2 ganze Eier

• 4 Eigelb

• 4 Eiweiß

• 4 Teelöffel Tintenfischtinte

• 1 Teelöffel Salz

ZUBEREITUNG:

1. Machen Sie auf einer großen Arbeitsfläche einen Hügel mit dem Mehl und machen Sie eine Vertiefung in der Mitte. Geben Sie die Eier, weitere Eigelbe, Tintenfischtinte und Salz hinein.

2. Vermengen Sie die Zutaten mit einer Gabel, bis das meiste Mehl eingearbeitet ist.

3. Kratzen Sie den Teig mit einem Arbeitsmesser von der Arbeitsfläche und formen Sie ihn zu einer groben Kugel.

4. Bemehlen Sie die Arbeitsfläche und kneten Sie den Teig, bis er glatt ist.

5. Fügen Sie zusätzliches Eiweiß hinzu, wenn der Teig noch flockig ist.

6. Wenn der Teig glatt und elastisch ist, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn 30 Minuten lang auf der Arbeitsfläche ruhen, bevor Sie ihn mit Ihrer Nudelmaschine ausrollen.

Bigoli Nudelteig

Vorbereitung: 30 min

Kochzeit: -

Portionen: 1

ZUTATEN:

• 3 Eier (Sie können auch Enteneier verwenden)

• 400 g Mehl oder Kuchenmehl

• 1 TL Salz

• 2 EL Wasser

ZUBEREITUNG:

1. Sie beginnen damit, Eier und Mehl mit einer Gabel zu verrühren, bis sich Klümpchen im Mehl bilden. Mischen Sie mit den Händen und fügen Sie bei Bedarf Wasser und Mehl hinzu.

2. Übertragen Sie den Teig auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn. Stellen Sie sicher, dass der Torchio im Zylinder bemehlt ist, da Bigoli üblicherweise damit zubereitet wird.

3. Drehen Sie ihn und schneiden Sie dann zwei Mal für eine Teigladung von einem Zylinder ab.

4. Gehen Sie dabei sparsam mit dem Mehl um, damit die Pasta nicht klebt. Der Teig sollte hart und glatt sein.

Corzetti Nudelteig

Vorbereitung: 30 min

Kochzeit: -

Portionen: 1

ZUTATEN:

• 200 g Grießmehl

• 200 g glattes Mehl

• Wasser oder trockener Weißwein

• 4 frische Eier

• 1 Prise Salz

• 1 Teelöffel natives Olivenöl extra

ZUBEREITUNG:

1. Für diesen Teig vermengen Sie zunächst das Grießmehl und das glatte Mehl in einer Holzschüssel oder einem Holzschneidebrett.

2. Formen Sie in der Mitte eine Vertiefung und geben Sie Eier, Salz und das Olivenöl hinzu.

3. Rühren Sie nach und nach die Mehle und Eier mit einer Gabel ein, bis sich ein Teig bildet. Nun kneten Sie mit Ihren Händen den Teig, bis er nicht mehr klebt und elastisch ist. Wenn der Teig zu feucht ist, Mehl zugeben, wenn er zu trocken ist, Wasser zugeben.

4. Lassen Sie den Teig ca. 30-40 Minuten ruhen.

5. Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von 1 mm aus. Verwenden Sie die Ausstechform des Corzetti-Stempels oder ein Messer und schneiden Sie so viele Runden aus, wie es Ihnen möglich ist.

6. Legen Sie eine Runde auf den Corzetti-Stempel und drücken Sie die Stempelkanten mit dem Handgriff des Corzetti-Stempels an und drehen Sie sie in beide Richtungen.

7. Legen Sie die Corzetti auf ein Backpapier- oder Küchentuch.

8. Legen Sie sie zum Trocknen ab, wenn Sie sie nicht sofort zubereiten wollen.

Rüben Nudelteig

Vorbereitung: 30 min

Kochzeit: -

Portionen: 1

ZUTATEN:

• 2 kleine Rüben, geschält

• 240 g Allzweckmehl

• 1 ganzes Ei

• 5 Eigelb

• 1 Teelöffel Salz

ZUBEREITUNG:

1. Bringen Sie einen großen Topf mit Wasser zum Kochen und geben Sie die Rüben hinein. Lassen Sie die Rüben 40 bis 45 Minuten köcheln und nehmen Sie sie dann aus dem Wasser.

2. Schneiden Sie die Rüben in Stücke oder Scheiben und pürieren Sie sie in einer Küchenmaschine.

3. Auf einer großen Arbeitsfläche einen Hügel mit dem Mehl machen und in der Mitte eine Vertiefung eindrücken.

4. Fügen Sie das Ei und die Eigelbe sowie das Salz und 4 Esslöffel des Rübenpürees hinzu.

5. Verarbeiten Sie die Mischung mit einer Gabel, bis ein grober Teig entstanden ist.

6. Kratzen Sie den Teig dann mit einem Messer zu einer Kugel.

7. Kneten Sie den Teig, bis er geschmeidig und elastisch wird. Dies dauert etwa 5 bis 10 Minuten.

8. Wickeln Sie den Teig dann in Frischhaltefolie ein und lassen Sie ihn 30 bis 45 Minuten ruhen. Ihr Teig ist dann bereit zum Schneiden.

Vollkornnudelteig

Vorbereitung: 30 min

Kochzeit: -

Portionen: 1

ZUTATEN:

• 180 g Allzweckmehl

• 180 g Weizenvollkornmehl

• 1/2 Teelöffel Salz

• 4 ganze Eier

• 2 Teelöffel Olivenöl

ZUBEREITUNG:

1.