Raclette Kochbuch - 100 leckere Raclette Rezepte mit ganz viel Geschmack - Gaumen Freuden - E-Book

Raclette Kochbuch - 100 leckere Raclette Rezepte mit ganz viel Geschmack E-Book

Gaumen Freuden

0,0

Beschreibung

Probiers mal mit Gemütlichkeit! Zusammen mit Freunden und Familie am Tisch sitzen und einfach nur genießen – was gibt es Schöneres? Alles lässt sich bequem vorbereiten und die Küche ist bereits aufgeräumt, wenn die Gäste kommen. Ja ne raclette rien?! Raclette ist eine Käsesorte aus der Schweiz, die mit Gemüse auf einem speziellen Grill zubereitet wird. Der Grill erhitzt mehrere kleine Pfannen, in denen die Gäste das Raclette mit Gemüse und anderen Belägen ihrer Wahl schmelzen lassen. Der Gastgeber muss lediglich die Ausrüstung und den vorbereiteten Käse und Beilagen zur Verfügung stellen. So können Sie sich als Gastgeber entspannt zurücklehnen und sich ganz Ihren Gästen widmen. Gekocht wird einfach am Tisch. Was in den Fonduetopf, auf den Raclette- oder den Tischgrill kommt, entscheiden Sie dabei frei nach eigenem Geschmack. Ob mit Fleisch und Geflügel, Fisch und Meeresfrüchten, Käse, Gemüse oder Obst und Schokolade – die Variationsmöglichkeiten sind schier endlos. Dazu noch einige Beilagen, Dips und Soßen und der Genuss ist perfekt. Zahlreiche Rezeptideen und Tipps hierzu finden Sie in diesem Raclette Buch.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 124

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Bevor Sie beginnen

Wie wird Raclette serviert?

Ein paar Tipps…

R E Z E P T E

FRÜHSTÜCK

Erdnussbutter-Bananen Raclette Toast (im Ofen)

Apfel-Zwiebel Raclette Toast (im Ofen)

Crêpes mit karamellisierten Äpfeln

Raclette Club Sandwich (im Ofen)

Raclette Gratin (im Ofen)

Apfel Schinken Raclette Sandwich (im Ofen)

Kartoffel- und Raclette Galetten (in der Pfanne)

Gegrilltes Käse Raclette Sandwich (im Ofen)

Italienisches Raclette

Die Auvergne

MIT GEMÜSE / FRUCHTIG

Gratinierte Tomate

Champignon Blätterteig Raclette (im Ofen)

Gebratene Champignons und Raclette Crostin (im Ofen)

Gratinierter Spargel

Parmesan-Käse Raclette

Polenta mit Raclette und Pilzen (im Ofen)

Salzkartoffeln mit Raclette

Knödel Kürbis mit Raclette Käse (im Ofen)

Apfel Käse Raclette

Lorbeerblatt-Kartoffelgratin

Raclette mit Trüffeln und Früchten

Einfaches Raclette mit Walnüssen und Feigen

Raclette mit Gorgonzola

Raclette mit Apfel Chutney

Nachos mit Raclette, Spinat und Zwiebel (im Ofen)

Einfacher Gratin Raclette Käse (im Ofen)

Mac & Cheese Raclette (aus dem Dutch Oven)

Kartoffel-Raclette (im Ofen)

Gegrillter Kürbis mit Olivenmarinade

Paprika Raclette

Raclette Käse mit Marmorkartoffeln

Raclette-Pizza auf Fladenbrot

Polenta mit Spinat und Gorgonzola

Bagels, Ziegenkäse & Apfelraclette

Raclette „oh Lecker“

Hasselback Kartoffeln (im Ofen)

Tomaten-Zwiebel Raclette

Schnelles Kürbis Raclette

Raclette ala Alfredo (im Topf)

Gegrillter Spargel mit Raclette

Mediterranes Raclette

Blumenkohlgratin Raclette (im Ofen)

Leckeres Gratinee

MIT FLEISCH & BEILAGEN

Hähnchen-Sate mit Erdnusssauce

Pfifferling Raclette

Classic Raclette

Gemüselastiges Raclette

Raclette mit Rinderfilet und Staudensellerie

Honig-Senf-Schinken mit Himbeeren

Standard-Raclette – Zu jeder Jahreszeit

Raclette von Savoie

Raclette mit Kreuzkümmel

Raclette Käse und Speck auf überbackenem Toast (im Ofen)

Kebab

Deutsches Raclette

Kinder Raclette

Raclette mit Hähnchen und Curry

Raclette Appetizer (im Ofen)

Raclette mit Fleischklößchen

Speck-Raclette mit Petersilie

Raclette La Normade

Mexikanisches Pfannengericht

Gemüse-Fleisch Raclette

Münster Raclette

Schinken- und Spargelröllchen

Einfaches exotisches Raclette

Quesadillas mit Raclette Käse (mit Pfanne)

Raclette mit Putengeschnetzeltem und Ananas

Bauernhof Raclette

Hähnchenbrust Raclette (im Ofen)

Raclette mit Entenbrust und Orange

Savoyard Frikadellen Raclette

Asiatisches Rindfleisch - Raclette

Raclette mit Rinderfilet und Staudensellerie

BURGER

Burger Raclette (im Ofen)

Geräucherter Blaubeer-Raclette Burger

Raclette und Aioli Burger (in der Pfanne / im Ofen)

FISCH

Austernpilz Raclette

Mango-Garnelen

Raclette mit Schellfisch und Brokkoli

Baskisches Raclette

Schnelles Ananas Raclette

Muschel Raclette

Austernpilz Käse Raclette

Raclette mit Lachs und Ricotta-Käse

Nicoise

Räucherfisch

Kabeljau

DESSERTS

Kirschen mit Mandel-Sabayon

Kokosnussbananen

Pfirsiche mit Honig und Thymian

Meringue-Früchte

Birnen Schokoladen Raclette

Streusel Raclette

SAUCEN & DIPS

Süß-Saurer Dip

Blauschimmelkäse Dip

Gorgonzola Dip

Tomatensalsa

Cocktailsauce

Spanisches Aioli

Barbecue Sauce

Süß-Saure Chilisauce

Thai Chili Dip

Mayonnaise

Curry-Sauce

Knoblauchsoße

Whisky-Cocktail-Sauce

Hausgemachte BBQ-Soße

BONUS: FONDUES

Zitronenfondue mit Gemüse

Lachs und Gemüse Fondue

Fisch- und Garnelenfondue

Ananas-Bananen-Fondue

Schokoladen-Haselnuss-Fondue

Herbstliches Früchte-Fondue mit Mandeln

Schweizer Käsefondue

Bier-Käse-Fondue

Ricotta-Zitronen-Fondue

Feta-Käse-Bierfondue

Weißes Schokoladenfondue

Krabbenfondue mit zwei Dips

Käse- und Tomatenfondue

Bagna Cauda

Käse- und Tequila Fondue

Abschließende Worte

Kleine Erinnerung

ÜBER DEN AUTOR

Einleitung

Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit einem Raclette Grill haben zugutekommen lassen.

Raclette ist eine Käsesorte aus der Schweiz, die mit Gemüse auf einem speziellen Grill zubereitet wird. Der Grill erhitzt mehrere kleine Pfannen, in denen die Gäste das Raclette mit Gemüse und anderen Belägen ihrer Wahl zubereiten können. Der Gastgeber muss lediglich die Ausrüstung und den vorbereiteten Käse und Beilagen zur Verfügung stellen.

ABER

Man lädt nicht einfach irgendjemanden zu einem Raclette ein. Für gute Freunde, Familie oder Kinder bietet es einen Moment des Austauschs, der entspannt, schmackhaft und unterhaltsam zugleich ist. Sehr oft erinnert das Raclette an das Bild eines Savoyarden-Chalets, in dem man sich mit der Familie oder Freunden um das Feuer versammelt, um dieses warme und freundliche Gericht zu genießen. Käse, Wurstwaren und Kartoffeln sind jedoch nicht mehr ausschließlich dem Raclette vorbehalten. Die Lebensmittel, die in den kleinen Pfannen der modernen Geräte gratiniert werden müssen, diversifizieren sich in der Tat ständig und vervielfältigen neue Assoziationen ins Unendliche. In diesem Rezeptbuch kann jeder, wie bei Fondue und Pierrade, den Teller zusammenstellen, wie er gerne möchte. Und für alle Naschkatzen gibt es auch natürlich Nachtisch.

Die aufgeführten Rezepte werden Ihnen dabei gute Anhaltspunkte geben!

Bevor Sie beginnen

Bevor Sie beginnen, empfehle ich Ihnen, den Bodenbelag zu würzen. Dies geschieht in ähnlicher Weise wie beim Würzen eines Wok und verhindert weitgehend, dass Lebensmittel anhaften. Bringen Sie die Oberfläche auf eine hohe Temperatur, auf einem Raclette Grill oder einem Kochfeld. Dann bepinseln Sie sie mit Rapsöl (oder einem Öl mit einem hohen Rauchpunkt). Stellen Sie den Raclette Grill am besten auf einen stabilen Tisch. Denken Sie daran, dass Sie drinnen oder draußen essen können, aber stellen Sie sicher, dass der Tisch, den Sie benutzen, so eben wie möglich ist. Der Grund dafür ist, dass sich beim Raclette kein Öl und Fett auf der Oberfläche ansammelt, was Ihr Essen zudem supergesund macht, aber auch bedeutet, dass Öl/Fett über die Seiten ablaufen kann.

Fangen Sie jetzt an, über das Essen nachzudenken!

Achten Sie darauf, dass alles vollständig vorbereitet ist, damit Sie, sobald Sie mit dem Kochen beginnen, nicht ständig hin und her in die Küche gehen müssen. Schneiden Sie ein Fleischsortiment in Streifen. Während Sie auf dem Raclette ganze Hähnchenfilets oder Burger zubereiten können, macht es Spaß, jedem Gast die Möglichkeit zu geben, sich selbst zu bedienen. Schneiden Sie Gemüse in Scheiben und bereiten Sie eine große Schüssel Salat vor. Traditionell werden gekochte Kartoffeln, wie z.B. Charlotte, in Scheiben geschnitten oder in die Pfannen gequetscht und diese werden mit einer Käsescheibe belegt, damit sie schmelzen können. Auch hier gilt: Lassen Sie Ihre Gäste die Arbeit machen! Bringen Sie einen großen Topf mit gekochten Kartoffeln auf den Tisch und lassen Sie Ihre Gäste entscheiden, was sie damit machen wollen.

Die Zutaten

Käse:

Ein Großteil des Raclette-Käses stammt nach wie vor aus der Schweiz oder Frankreich (aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch). An der Spitze steht der Reading Raclette von der Spring Brook Farm in Vermont, ein Rohmilch-Kuhkäse der aus einer kleinen, grasgefütterten Herde hergestellt wird, die vor Ort aufgezogen wurde. Der Käse ist zwar weicher als ein traditionelles Raclette, hat aber im geschmolzenen Zustand das bekannte süß-butterige Profil. Er ist 3-6 Monate gereift und weist eine sehr schmackhafte Rinde auf.

Kartoffeln:

Die traditionellen Raclette-Kartoffeln werden Bintje genannt. Bintjes, haben eine seidige Schale und ein cremiges, gelbes Fruchtfleisch, wenn sie gekocht werden. Ihr geringer Stärkegehalt macht sie zu einer idealen Allzweckkartoffel, die auch beim Kochen ihre Form behält, der am häufigsten verwendeten Auswahl für Raclettes.

Fleisch:

Die traditionelle Fleischpaarung für Raclette ist sehr dünn geschnittenes Bündnerfleisch aus Graubünden, ein mageres Pökelfleisch, das fast ausschließlich in Europa zu finden ist. Sein nächster Verwandter ist die italienische Bresaola ein luftgetrocknetes Fleisch, das mit Salz und Kräutern wie Muskatnuss, Zimt und Wacholder gewürzt wird, um einen würzigen Abgang zu erzielen. Jede Art von Charcuterie wie Landschinken oder Prosciutto funktioniert, aber auch gut.

Wie wird Raclette serviert?

Raclette ist ein wirklich schmackhaftes Essen, das man wie eingangs erwähnt, mit Freunden und Familie genießen und welches zudem auch ein stressfreies Abendessen sein kann. Es wird nicht im Voraus gekocht - außer, vielleicht um einige Kartoffeln zu kochen - und die Zubereitung beschränkt sich darauf, ein bisschen Gemüse zu zerkleinern und den Käse zu plattieren.

Für ein Raclette-Abendessen benötigen Sie etwa 200 g Raclette-Käse pro Person. Kaufen Sie gerne auch eine Extraportion, falls jemand an diesem Abend etwas mehr Hunger hat.

Kaufen Sie auch gerne eine Auswahl verschiedener Raclettekäse, um den Geschmack abwechslungsreich zu halten, aber in der Regel sollte mindestens die Hälfte des Sortiments aus mildem Raclettekäse bestehen.

Der geschmolzene Raclettekäse wird normalerweise über gekochten Kartoffeln serviert, mit Cornichons und eingelegten Zwiebeln auf der Seite.

Ein paar Tipps…

Hier sind einige weitere Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, damit Ihr Raclette-Dinner ein Erfolg wird:

Schneiden Sie die Rinde des Käses nicht vollständig ab. Sie erhalten eine knusprige, geschmackvolle Kruste, wenn Sie nur etwas davon abkratzen.

Achten Sie beim Schmelzen des Raclettes darauf, dass Sie es nicht überkochen. Sonst wird das Eiweiß körnig und das Fett löst sich ab.

Wenn noch Käse übrig bleibt, bedecken Sie ihn mit Frischhaltefolie.

Er ist etwa acht Tage haltbar.

Raclette kann mit verschiedenen Gemüsesorten, Früchten, Kräutern, Gewürzen, Würzmitteln, Likören und Gewürzen zubereitet werden.

Wenn Sie es vorziehen, servieren Sie zum Raclette ein knuspriges Brot oder Baguette.

Um Ihre Mahlzeit abzurunden, servieren Sie einen Salat der Saison als Vorspeise und beenden Sie die Mahlzeit mit einem Fruchtsorbet, frischem Obst oder einem Obstsalat zum Dessert.

R E Z E P T E

FRÜHSTÜCK

Erdnussbutter-Bananen Raclette Toast (im Ofen)

Vorbereitungszeit

Kochzeit:

Portionen:

10 min

10 min

2-4

Zubereitung:

4 Scheiben Brot oder Toast

4 Scheiben Raclette-Käse

2 Esslöffel Erdnussbutter

1 Banane

Pfeffer oder Raclette-Gewürz

Zutaten:

Brotscheiben mit Erdnussbutter bestreichen, mit Bananenscheiben belegen und mit Raclettekäse bestreuen.

Mit Pfeffer bestreuen.

Bei 180° 3-4 Minuten backen.

Vorbereitete Toasts mit Pfeffer oder Raclette-Gewürz würzen.

Tipp:

Passt gut zu einem grünen Salat.

Apfel-Zwiebel Raclette Toast (im Ofen)

Vorbereitungszeit

Kochzeit:

Portionen:

10 min

10 min

2-4

Zubereitung:

4 Scheiben Brot oder Toast

4 Scheiben Raclette-Käse

1 Apfel (1/4 Apfel pro Brotscheibe)

2 Esslöffel geröstete Zwiebeln

Pfeffer oder Raclette-Gewürz

Zubereitung:

Brotscheiben mit Apfelscheiben belegen und mit Raclettekäse bestreuen.

Mit Röstzwiebeln bestreuen und bei 180° 3-4 Minuten überbacken.

Vorbereitete Toasts mit Pfeffer oder Raclette-Gewürz würzen.

Servieren.

Crêpes mit karamellisierten Äpfeln

Vorbereitungszeit

Kochzeit:

Portionen:

15 min

15 min

2-4

Zubereitung:

Crêpes-Teig:

Ca. 125 g Allzweckmehl¼ Teelöffel Salz

360 ml Milch

4 Eier Größe L

3 Esslöffel Butter geschmolzen

Gebackene Äpfel:

2 süße Äpfel, wie Jonagold, Elstar oder Pink Lady

1 Esslöffel Zitronensaft

2 Esslöffel dunkelbrauner Zucker

2 Esslöffel Butter

Servieren:

6 Esslöffel Karamellsauce

Zubereitung:

Crêpes-Teig:

Mehl und Salz in eine Schüssel geben.

Gießen Sie die Milch in die Schüssel, während Sie rühren.

Mischen, bis der Teig sehr glatt ist. Wenn er nicht glatt genug ist, verwenden Sie einen Stabmixer, bis die Klumpen verschwunden sind.

Fügen Sie die Eier hinzu, jeweils 1 auf einmal. Fügen Sie das nächste hinzu, wenn das erste Ei vollständig eingearbeitet ist.

Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren (nicht länger als 1 Tag)

Zubereitung der Bratäpfel:

Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse entfernen.

Die Äpfel vierteln und aus jedem Viertel eine Scheibe schneiden.

Die Apfelstücke mit Zitronensaft bepinseln. In den braunen Zucker tauchen.

Bis zur Verwendung mit Folie abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. (Nicht länger als 2 Stunden vor dem Raclette-Essen zubereiten).

Raclette-Zubereitung:

Etwas Butter in einem Raclette-Pfännchen schmelzen und die Äpfel von beiden Seiten anbraten.

Ein zweites Raclette-Pfännchen mit der geschmolzenen Butter einpinseln und den Crêpeteig (nicht mehr als 2 Esslöffel) hineingeben und das Pfännchen schwenken, so dass der Boden ganz bedeckt ist.

Die Crêpes zwei Minuten lang auf beiden Seiten backen.

Legen Sie den Crêpe auf einen Teller. Verteilen Sie die Äpfel auf dem Crêpe.

Die Karamellsauce darüber gießen.

Raclette Club Sandwich (im Ofen)

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

10 min

2-4

Zutaten:

Raclette-Käse : 16 Scheibe(n)

Sandwich-Brot: 8 Scheibe(n)

Gurke(n): 2

Apfel: 2

Zitrone(n) : ½

Rote Paprika : 1

Rosmarin : 1

Zubereitung:

Waschen Sie die Gurke sorgfältig, ohne sie zu schälen und schneiden Sie sie dann in dünne Scheiben.

Die Äpfel waschen, in 4 Teile schneiden, die Kerne entfernen und die Viertel in Streifen schneiden.

Paprika abtropfen lassen, in breite Streifen schneiden.

Legen Sie 2 Scheiben Raclette-Käse auf jede Scheibe weiches Brot und schieben Sie sie für einige Minuten in den Ofen, damit Brot und Käse schmelzen.

Wechseln Sie zwischen Äpfel, Gurken, Paprika und zwischen den halben Scheiben geröstetem Brot ab.

Mit Rosmarin garnieren und sofort servieren

Raclette Gratin (im Ofen)

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

20 min

45 min

4-6

Zutaten:

Ca. 345 g Sahne (mit hohem Fettgehalt)

3 Lorbeerblätter

2 Zweige frischer Thymian

2 Knoblauchzehen (gehackt)

1 Prise frisch Muskatnuss

Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Etwas ungesalzene Butter

900 g Backkartoffeln (geschält und in Scheiben geschnitten)

Ca. 80 g geriebener Raclette Käse

Ca. 170 g geriebener Jarlsberg

Zubereitung:

Heizen Sie den Ofen auf 220°C Grad C vor.

In einem Kochtopf die Sahne mit den Lorbeerblättern, Thymian, Knoblauch, Muskatnuss, Salz und Pfeffer erhitzen.

Während die Sahne erhitzt wird, eine Auflaufform mit Butter bestreichen.

Mit einem geschlitzten Löffel Lorbeerblätter und Thymian entfernen.

Den Käse in einer kleinen Schüssel vermengen.

Legen Sie eine Schicht Kartoffeln in die Auflaufform.

Mit Salz und Pfeffer bestreuen und etwas von der Sahne darüber gießen.

Mit der Käsemischung bestreuen und mit 2 weiteren Schichten wiederholen.

Die restliche Sahne über die Form gießen. Mit dem restlichen Käse bestreuen.

Den Teller mit Alufolie abdecken, aber eine Ecke zurückziehen, damit der Dampf entweichen kann.

40 Minuten backen. Folie entfernen und backen, bis die Oberseite goldbraun ist.

Apfel Schinken Raclette Sandwich (im Ofen)

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

15 min

15 min

2-4

Zutaten:

1 1/2 Esslöffel Butter

1 Teelöffel Koriandersamen, mit Mörser und Stößel zerstoßen

1 kleines Lorbeerblatt

1 fest herber Backapfel, wie z.B. Granny Smith oder Braeburn, entkernt und in 6 Scheiben geschnitten

4 Scheiben Schinken

2 Sandwich-Brötchen, halbiert

85 g Raclette (oder jeder aromatische Käse, der gut schmilzt, wie z.B. Comté oder Gruyère), in 4 dicke Scheiben geschnitten

Ein paar schwarze Pfefferkörner, mit Mörser und Stößel zerkleinert

Zubereitung:

In einer großen, schweren Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze erhitzen.

Koriander und Lorbeerblatt hinzufügen und unter Rühren mit Butter bestreichen. Wenn die Butter heiß und brutzelnd ist, die Apfelscheiben nebeneinander in der Pfanne anordnen und 1 bis 1½ Minuten pro Seite oder bis sie goldbraun sind anbraten - darauf achten, dass die Gewürze nicht anbrennen. Die Pfanne vom Herd nehmen und beiseite stellen.

Stellen Sie den Ofen zum Kochen ein (schnellere Methode) oder heizen Sie ihn auf 230°C vor.

2 Scheiben Schinken auf die untere Hälfte jedes Brötchens legen und mit 2 Apfelscheiben belegen.



Tausende von E-Books und Hörbücher

Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.