Das Logbuch der Segelyacht Katinka Band 1 - Ralf Reiter - E-Book

Das Logbuch der Segelyacht Katinka Band 1 E-Book

Ralf Reiter

0,0
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Buch ist der Start einer Serie von Logbüchern die wir, während unserer Weltumseglung mit unserem Katamaran Katinka, veröffentlichen. Das hier vorliegende Buch dokumentiert die Reise meteorologisch, seemännisch, und auch touristisch. Es beschreibt die vielen Unwegsamkeiten die einem, auf so einer Reise, begegnen können. Mit einer detaillierten monatlichen Kostenaufstellung und einer jährlichen Zusammenfassung werden die Kosten, eines solchen Projekts, betrachtet. Durch einen längeren Werftaufenthalt, ganz am Anfang der Reise, kommen zwar im Jahr 2019 nicht viel Seemeilen zusammen, dafür gewährt der Autor einen interessanten Einblick in das Leben einer Crew auf Langfahrt. Ein Buch für alle, die eine Langfahrt planen oder die das Fernweh plagt und von einer grossen Reise träumen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Das Logbuch

Logbuch Katinka – Schiffsdaten

Logbuch Katinka - Route 2019

Logbuch Katinka – 1.Etappe von Loano nach Fiumicino August

Aufstellung der monatlichen Kosten – August

Logbuch Katinka – 1.Etappe von Loano nach Fiumicino September

Logbuch Katinka – Fiumicino September

Aufstellung der monatlichen Kosten – September

Logbuch Katinka – Fiumicino – Oktober

Aufstellung der monatlichen Kosten – Oktober

Logbuch Katinka – Fiumicino – November

Aufstellung der monatlichen Kosten – November

Logbuch Katinka – Fiumicino – Dezember

Aufstellung der monatlichen Kosten – Dezember

Zusammenfassung

Über den Autor

Bücher vom Autor

Das Logbuch der Segelyacht Katinka

Dokumentation einer Weltumsegelung

Buch 1vom 24.08.2019 bis 11.12.2019

© 2021 Ralf Reiter

Umschlaggestaltung, Illustration: Ralf Reiter

Fotos: Ralf Reiter

Lektorat, Korrektorat: Gabriele Katala

Herausgeber: Ralf Reiter

Schillerstraße 12, 71364 Winnenden

[email protected]

www.glenswelt.com

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

 

 

Das Logbuch 

der Segelyacht Katinka 

2019

Ralf Reiter

Logbuch Katinka – Schiffsdaten

Schiffsname: KatinkaRufzeichenDG9735MMSI:211781460 Baujahr: 1973 Bauwerft: Sparr Norderstedt Typenbezeichnung: Twin I Flagge: Deutschland Heimathafen: Stuttgart Yachtclub: Trans-Ocean Eigner: Gabriele Katala-Ralf Reiter Segelboot: Katamaran Farbe des Rumpfes: weiß Länge über Alles: 12,40m Länge Wasserlinie: 11,00m Breite: 5,05m Tiefgang: 1,05m Verdrängung: 7,5t Material: GFK Takelung: Sloop Masthöhe: 14,90m Segelfläche: 75qm Segelfläche Parasail: 125qm Motor: Yanmar 100 PS Treibstoff: 800l Frischwasser: 400l Abwasser: 65l Wassermacher: Schenker Zen 50l/h Solar: 680Wh Windgenerator: Superwind 300W Batterien: 630Ah Gel

Logbuch Katinka - Route 2019

Die Route kann auch auf unserer Homepage https://www.glenswelt.com/haefen-ankerplaetze im Detail angeschaut werden. Dort finden sich auch weitere Informationen und Bilder.

Logbuch Katinka – 1.Etappe von Loano nach Fiumicino August

Samstag, 24.08.2019

Tag 0001

Log 00000nm – von Loano nach Rapallo

Wettervorhersage:

Wind aus NE 15-20 Knoten, überwiegend bedeckt, am Nachmittag vereinzelt Gewitter.

Wassertemperatur 25°C

Navigationsdaten:

Uhrzeit/UTC Position Kurs Fahrt Log FÜG Wind Seegang Strom Luftdruck Wetter 04:30/02:30 44°13,4’N 008°26,8‘E 65° 3,5 0,0 -- NW 15 Kreuz See -- 1020,0

Halb bedeckt

21°C

05:00/03:00 44°08,3’N 008°16,6’E 65° 3,1 1,5 3,0 NW 15 Kreuz See -- 1020,0

Halb bedeckt

23°C

07:30/05:30 44°07,8’N 008°28,9’E 65° 5,0 10,6 3,6 NW 22 Kreuz See -- 1020,0

Halb bedeckt

23°C

11:09/09:09 44°10,7’N 008°46,2’E 65° 4,3 26,8 4,4 NW 18 Kreuz See -- 1020,0

Halb bedeckt

25°C

12:00/10:00 44°11,8’N 008°50,7’E 43° 5,3 31,4 5,4 NW 15 Kreuz See -- 1020,0

Halb bedeckt

26°C

13:40/11:40 44°14,1’N 008°58,1E 60° 2,5 35,5 2,5 NW 7 Kreuz See -- 1020,0

Halb bedeckt

26°C

14:10/12:10 44°14,4’N 008°59,7’E 100° 4,0 37,5 4,0 NW 3 Windwelle N 1020,0

Halb bedeckt

26°C

15:30/13:30 44°15,8’N 009°07,0’E 100° 4,3 40,0 1,9 NW 1 Windwelle N 1020,0

Halb bedeckt

26°C

16:45/14:45 44°18,0’N 009°13,2’E 315° 4,2 43,4 2,7

E

6

Windwelle E 1020,0

Halb bedeckt

26°C

17:40/15:40 44°20,4’N 009°13,8’E -- -- 45,2 2,0

SE

5

Windwelle E 1020,0

Halb bedeckt

26°C

Dauer: 13:10h Motor: 6:30h Strecke: 45,2nm FÜG: 3,4kn unter Segeln: 29,8nm Etmal: 82nm unter Motor: 15,4nm

Journal:

Um 4:30 Uhr haben wir die Leinen in Loano los geworfen und Kurs Richtung Rapallo gesetzt. Die Emotionen überwältigen uns, wir haben es tatsächlich geschafft und sind zu unserer Weltumseglung aufgebrochen. Der Wind liegt bei 15 Knoten aus Nordwest und nimmt im Laufe der Fahrt bis auf 30 Knoten zu. Das ist nicht unbedingt das, was der Wetterbericht vorhergesagt hat.

Um 7:30 Uhr setzen wir das Groß im 2. Reff und rollen die Genua zur Hälfte aus. Gegen Mittag lässt der Wind dann auf 20 Knoten nach. Gaby kann sich gegen die Seekrankheit nicht wehren. Außer ein paar Frachtschiffen und vereinzelt ein Segelboot bleiben wir weitestgehend allein auf See. Gegen Nachmittag lässt der Wind dann nach und dreht auf Nordost, weiter auf Ost und dann auf Südost. Mit Hilfe der Maschine schaffen wir das letzte Stück und suchen uns vor Rapallo einen Ankerplatz.

Hafen/Ankerplatz:

Um 17:40 Uhr werfen wir vor Rapallo den Anker auf Sand und 12m Wassertiefe. Das Einfahren des Ankers klappt problemlos und der Anker hält mit 35m Kette auf das erste Mal. Der Ankerplatz ist nach Südosten offen und die Ausflugsboote setzen immer wieder einen unangenehmen Schwell.

Technische Bemerkung:

05:30 Uhr Antriebe gefettet.

Betriebsstunden Motor - Start: 1281,9h Ende: 1288,4h

Sonntag, 25.08.2019

Tag 0002

Log 00045,2nm – von Rapallo nach Portofino

Wettervorhersage:

Wassertemperatur 25°C

Navigationsdaten:

Uhrzeit/UTC Position Kurs Fahrt Log FÜG Wind Seegang Strom Luftdruck Wetter 17:00/15:00 44°20,4’N 009°13,8’E 182° 4,0 0 --

SE

4

Dünung -- -- -- 17:30/15:30 44°19,2’N 009°13,0’E -- -- 1,5 3,0

SE

5

Dünung -- -- -- Dauer: 0:30h Motor: 0:30h Strecke: 1,5nm FÜG: 3,0kn unter Segeln: 0,0nm Etmal: 72nm unter Motor: 1,5nm

Journal:

Das Unterwasserschiff muss einmal gereinigt werden, da es durch die lange Liegezeit in Loano doch sehr viel Bewuchs aufweist. Habe den ersten Rumpf und die Schiffsschraube mit Spachtel und Schwamm bearbeitet. Nach zwei Stunden ist der Rumpf vom Bewuchs befreit. Die Schiffsschraube nimmt noch einmal eine Stunde in Anspruch. Gaby gefällt der Ankerplatz nicht und möchte wegen dem Schwell nach Portofino verlegen.

Um 17:00 Uhr gehen wir Anker auf und versetzen um 1,5 Seemeilen in Richtung Portofino. Hier ist es zwar auch nicht besser, aber Gaby fühlt sich besser, und das ist die Hauptsache.

Hafen/Ankerplatz:

Wir Ankern wie am Vortag auf 12m im Sand und stecken 35m Kette. Der Anker hält gut.

Technische Bemerkung:

keine

Betriebsstunden Motor - Start: 1289,6h Ende: 1290,1h

Montag, 26.08.2019

Tag 0003

Log 00046,7nm – Portofino

Wettervorhersage:

Wassertemperatur 25°C

Navigationsdaten:

Uhrzeit/UTC Position Kurs Fahrt Log FÜG Wind Seegang Strom Luftdruck Wetter 08:00/06:00 44°19,2’N 009°13,0’E -- -- 0 -- -- Dünung -- -- --

Journal:

Der zweite Rumpf ist heute zur Reinigung dran. Gaby kontrolliert ob ich auch immer wieder auftauche. Auch dieser Rumpf benötigt zwei Stunden, bis er vom Bewuchs befreit ist. Das gleiche gilt für die Schiffsschraube die dann auch noch eine Stunde Arbeit kostet. Den Rest vom Tag ruhen wir uns aus und gewöhnen uns an das Leben auf dem Boot. Wir schauen den umliegenden Booten bei ihrem Ankermanöver zu und entdecken eine Müllentsorgung am Ufer.

Hafen/Ankerplatz:

Ankerbucht Portofino

Technische Bemerkung:

keine

Betriebsstunden Motor - Start: 1290,1h Ende: 1290,1h

Dienstag, 27.08.2019

Tag 0004

Log 00046,7nm – Portofino

Wettervorhersage:

Wassertemperatur 25°C

Navigationsdaten:

Uhrzeit/UTC Position Kurs Fahrt Log FÜG Wind Seegang Strom Luftdruck Wetter 08:00/06:00 44°19,2’N 009°13,0’E -- -- 0 -- -- Dünung -- -- --

Journal:

Wir setzen mit dem Dinghy nach Rapallo über und besichtigen die Stadt. In einer Nebenstraße entdecken wir einen Bäcker, der Brot aus Sauerteig verkauft. Das können wir uns nicht entgehen lassen und wir nehmen eins mit. Rapallo ist eine sehr lebhafte Stadt mit einer sehr schönen Fußgängerzone und einer großzügigen Hafenpromenade. Die Bäume spenden Schatten und es gibt zahlreiche Sitzgelegenheiten. In Rapallo gibt es unzählige Bars und Restaurants in allen Preisklassen. Wir haben uns bis in den späten Nachmittag in der Stadt aufgehalten. Als wir uns unserem Dinghy nähern, werden wir von einem Marinero darauf aufmerksam gemacht, dass wir das nächste Mal im Stadthafen unser Beiboot festmachen müssen. Hier in der Marina ist es nicht gestattet. Wir bedanken uns für den Hinweis und setzen zur Katinka über.

Hafen/Ankerplatz:

Ankerbucht Portofino

Technische Bemerkung:

keine

Betriebsstunden Motor - Start: 1290,1h Ende: 1290,1h

Mittwoch, 28.08.2019

Tag 0005

Log 00046,7nm – Portofino

Wettervorhersage:

Wassertemperatur 25°C

Navigationsdaten:

Uhrzeit/UTC Position Kurs Fahrt Log FÜG Wind Seegang Strom Luftdruck Wetter 08:00/06:00 44°19,2’N 009°13,0’E -- -- 0 -- -- Dünung -- -- --

Journal:

Heute an meinem Geburtstag besuchen wir Portofino, das „Saint Tropez“ Italiens. Naja vielleicht eine Nummer kleiner, aber es ist lustig anzusehen wie mancher Skipper versucht einen Platz, in dem maßlos überteuerten Hafen, zu bekommen. Immerhin 1450€ pro Tag für eine Mooring. Außerdem treffen sich in Portofino die Reichen und die Schönen und schlürfen in den Hafenrestaurants Austern während die chinesische Reisegruppe dicht an den Tischen vorbei schlürft. So schlürft halt jeder ein bisschen anders. Wir fahren mit dem Dinghy in den Hafen und machen umsonst fest. Durch die umliegenden Gärten führt ein Wanderweg und wir laufen den Weg zu unserer Ankerbucht zurück. Auf dem Weg dorthin finden wir eine nette Bar, essen ein Sandwich und trinken etwas.

Zurück auf der Katinka machen wir das Boot klar zur Weiterreise. Morgen wollen wir aufbrechen und unsere Reise fortsetzen.

Hafen/Ankerplatz:

Ankerbucht Portofino

Technische Bemerkung:

keine

Betriebsstunden Motor - Start: 1290,1h Ende: 1290,1h

Donnerstag, 29.08.2019

Tag 0006

Log 00046,7nm – von Portofino nach Porto Venere

Wettervorhersage:

Wind 5-6 Knoten aus NW, später auf NE und dann auf SW drehend. Heiter bis wolkig bei 30°C. Welle 0,1m

Wassertemperatur 25°C

Navigationsdaten:

Uhrzeit/UTC Position Kurs Fahrt Log FÜG Wind Seegang Strom Luftdruck Wetter 07:37/05:37

44°19,2’N

009°13,0’E

135° 4,0 0,0 --

NW

4

Dünung E 1020,0

Heiter

25°C

08:15/06:15

44°17,3’N

009°16,6’E

135° 4,5 2,0 3,2

N

10

Dünung NW 1020,0

Heiter

28°C

10:00/08:00

44°14,5’N

009°21,9’E

130° 5,0 7,7 3,3

NE

4

Dünung NE 1020,0

Heiter

30°C

12:00/10:00

44°9,6’N

009°35,8’E

130° 1,7 18,5 5,4

S

5

Dünung NE 1020,0

Heiter

30°C

13:00/11:00

44°8,4’N

009°36,9’E

135° 4,0 20,4 1,9

S

3

Dünung NE 1020,0

Heiter

30°C

15:37/13:37 44°3,3’N 009°48,8E 90° 4,5 30,2 3,8

SW

3

Dünung NE 1020,0

Heiter

30°C

16:10/14:10 44°3.1’N 009°50,9’E -- -- 31,8 2,8

SW

15

Windwelle S 1020,0

Heiter

29°C

Dauer: 8:33h Motor: 5:50h Strecke: 31,8nm FÜG: 3,7kn unter Segeln: 7,6nm Etmal: 89nm unter Motor: 24,2nm

Journal:

Um 07:35 Uhr am Morgen gehen wir Anker auf. Nach anfänglicher Flaute stellt sich eine Brise aus Nordwest mit 10 Knoten ein und bringt uns herrliches Segeln. Leider schläft der Wind nach einer Stunde wieder ein und drehte auf Nordost, später auf Südwest und liegt selten noch über 5 Knoten. Die Ligurische Küste ist sehr interessant, insbesondere die Cinque Terre, die wir im letzten Jahr schon einmal besucht hatten, ist wieder beeindruckend. Am Ankerplatz in Porto Venere angekommen, frischt der Wind dann wieder deutlich auf 15 Knoten auf.

Hafen/Ankerplatz:

Der Ankerplatz in Porto Venere ist zweigeteilt. Man kann auf der Inselseite ankern und auf der Festlandseite. Wir ankern auf der Inselseite auf 5m im Sand. Zwischen den beiden Ankerplätzen ist die flache Fahrrinne die zum Teil nur 1,8m tief ist. Der Anker hält sehr gut.

Technische Bemerkung:

Durch das Reinigen der Schiffsschrauben ist der Antrieb deutlich leiser.

Batterieüberwachung - 18:14 Uhr Ladezustand: 565Ah Spannung: 13,6V

Betriebsstunden Motor - Start: 1290,1h Ende: 1295,9h

Freitag, 30.

---ENDE DER LESEPROBE---