Das unsichtbare Skript all unserer Heldenreisen - Ralph Woesner - E-Book

Das unsichtbare Skript all unserer Heldenreisen E-Book

Ralph Woesner

0,0

Beschreibung

Die Entfaltungszyklen unseres Daseins haben eine innere Logik, die sich in jedem Werdungsprozess mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks vollzieht. Eine solche Aussage ist angesichts des Chaos, das im Leben oft vorzuherrschen scheint, für viele schwer nachvollziehbar. Und doch werden die Ausdrucksformen jeder Entwicklung von einem "Masterplan" bestimmt, einem unsichtbaren Skript, das unterscheidbare Etappen und Phasen aufweist, die sich faszinierend genau beschreiben lassen und in jedem Wachstumsgeschehen erkennbar sind. Das gilt für das Leben eines Menschen ebenso wie für jede andere Entwicklung - sei es die eines Unternehmens, einer Partnerschaft oder eines Projektes, ganz gleich welcher Art. Dieses Buch beschreibt detailreich das unsichtbare Skript all unserer Heldenreisen als ein Schwingungsmuster des Seins. Da- durch können persönliche Erfahrungsfelder in größeren Sinnzusammenhängen betrachtet und die Gesetze von Entstehen und Vergehen aus einer neuen Perspektive erkundet werden. Ein inspirierendes Werkzeug, um in herausfordernden Situationen erfolgversprechende Lösungsansätze zu finden. www.heldenreisen-astrologie.ch

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 172

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für L & T

Für meinen Bruder Ingo, der mir auf meinen und unseren unkonventionellen, herausfordernden und zuweilen an die Grenzen gehenden Unternehmungen immer zur Seite gestanden hat.

Und für alle, die auf der Suche nach Wahrheit sind.

Wichtiger Hinweis

Die im Buch veröffentlichten Beschreibungen und Schlussfolgerungen wurden vom Verfasser sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Ebenso ist die Haftung des Verfassers bzw. seiner Beauftragten für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden ausgeschlossen.

Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Funk, Fernsehen und/oder sonstige Kommunikationsmittel, fotomechanische und/oder vertonte Wiedergabe sowie des auszugsweisen Nachdrucks bleiben vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis

Das unsichtbare Skript all unserer Heldenreisen? Was soll das sein?

Wer vollzieht eigentlich die „Heldenreise“?

Über die Karten-Sets des Systems

Das unsichtbare Skript

Über die Arbeit mit dem

unsichtbaren Skript

Die Beschreibung des

unsichtbaren Skripts

all unserer Heldenreisen (jeglichen Entwicklungsverlaufes)

in ihrem inhaltlichen und archetypischen Ablauf

Erster großer Abschnitt der Reise: Das Verlassen der alten Welt

I. ETAPPE - Alte Welt / Ausgangssituation

Phase 1 – Das Entstehen einer höheren Ordnung / neuer Verhältnisse

Phase 2 – Stabilität einer höheren Ordnung

Phase 3 – Verfall einer höheren Ordnung

II. ETAPPE – Umbruch

Phase 1 – Erschütterung

Phase 2 – Turbulenzen des Wandels durch Widerstand gegen Veränderungen

Phase 3 – Ende des Alten

III. ETAPPE – Vision einer neuen Reise

Phase 1 – Das Verlassen der alten Ufer / Reinigung

Phase 2 – Empfang der Vision / Idee

Phase 3 – Vorbereitung zum Aufbruch / Projektentwicklung

Zweiter großer Abschnitt der Reise:Der Weg ins Unbekannte

IV. ETAPPE

Durchqueren des Niemandslandes

Phase 1 – Aufbruch

Phase 2 – Ringen mit Hindernissen

Phase 3 – Der Weg durch die „Brandung“ hin zu einem neuen Ufer

V. ETAPPE

Neues Land

Phase 1 – Betreten eines neuen Ufers

/

Orientierung

Phase 2 – Burgbau

Phase 3 – Revier-Ausbau / Teambildung

VI. ETAPPE

Vorstoß in die Weite des fremden Landes

Phase 1 – Verlassen der Komfort-Zone

Phase 2 – Austausch, Handel, Expansion

Phase 3 – Annäherung an die Drachenhöhle / Bewegung in Grenzräumen

Dritter großer Abschnitt der Reise:Das Freilegen des Goldes / der Lösung

VII. ETAPPE

Durch die Höhle des Drachen

Phase 1 – Betreten der Höhle

Phase 2 – Der "Kampf" mit dem Drachen und der Zugang zum Gold/ zur Lösung eines Problems

Phase 3 – Das Zusammentragen des Goldes in der Tiefe der Höhle/ Heranreifen einer Lösung im Hintergrund

VIII. ETAPPE

Triumph / Das Werden eines Königreiches

Phase 1 – Hervortreten ins Licht

Phase 2 – Das Schmieden des Goldes / Entfalten eines Potentials

Phase 3 – Krönung / Höchste Blüte eines Potentials

IX. ETAPPE

Überleben im Wald

Phase 1 – Ernüchterung / Der Morgen nach dem Fest

Phase 2 – Anpassen und Verwerten

Phase 3 – Notwendiges sichern, Überflüssiges loslassen

Vierter großer Abschnitt der Reise:Das Teilen des Goldes

X. ETAPPE

Auf schmalen Pfaden zum Gipfel

Phase 1 – Öffnung für das Fremde / Kooperationen

Phase 2 – Balance-Akte in zunehmender Höhe

Phase 3 – Erreichen des Gipfels / Erfüllung der Mission

XI. ETAPPE

Katakomben der Macht / Archiv aller unsichtbaren Skripte

Phase 1 – Verlassen des Rampenlichts / Auf dem Weg in eine Verpuppung

Phase 2 – Metamorphose / Stirb und werde

Phase 3 – Aufstieg aus der Unterwelt

XII. ETAPPE

Freiheit

Phase 1 – Geburt des neuen Phönix / Neue Weltsicht

Phase 2 – Der Flug des neuen Phönix / Heilen von Spaltung

Phase 3 – Die Heimkehr des Phönix / Vollendung der Reise

Ergänzende Erläuterungen

Die Bausteine der Reise

Wenn die „Bausteine“ der Reise in Rollen schlüpfen

Die 7 universellen Rollen (Basisrollen)

Der Bote

Der magische Helfer oder „Mentor“

Hüter der Grenze / Schwellenhüter (Ch. Vogler)

Der Weggefährte

Der Schattengegner

Die Schattenmannschaft

Der Gestaltwandler

Was uns aufhält auf der Reise: Anker und Ankerplätze

Was uns vorantreibt auf der Reise: die Mangelpunkte

Lösungsarbeit für ein aktuelles unsichtbares Skript

Wie entstehen überhaupt unsere unsichtbaren Skripte

Über den Autor

ANHANG:

Ingo Woesner – Beispiele zur System-Anwendung: Analytik von Begabungsmustern

Das unsichtbare Skript all unserer Heldenreisen? Was soll das sein?

Es ist ein System, eine Struktur, ein Muster, ein Ordnungsmodell, ein Orientierungswerkzeug – basierend auf den Mitteln der Filmdramaturgie und des darin beschriebenen archetypischen Weges der Heldenreise. Das Muster der Heldenreise ist aber nicht auf die Filmwelt beschränkt, sondern kann universell in sämtlichen Bereichen des Lebens – privat, beruflich, partnerschaftlich, geschäftlich, gesellschaftlich – angewendet werden, denn das Muster des unsichtbaren Skripts ist dem Leben "entsprungen".

Alle Geschichten und Geschehnisse dieser Welt sind also nichts weiter als bebilderte Gleichnisse eines universellen, überall wirkenden Entfaltungs- und Entwicklungsprozesses. Ob dieser Entwicklungsprozess nun einen einzelnen Menschen in seinem Leben betrifft oder ein Projekt, welches in drei Monaten abgeschlossen ist, oder eine Firma, die sich schon zehn Jahre auf dem Markt befindet, oder eine Beziehung, die seit zwei Jahren läuft, oder ob er sich auf den Bau eines Hauses bezieht – all das ist unerheblich: JEDER, JEDE und ALLES kann ein "reisender Held" auf einer Heldenreise, kann ein "reisender Held" in einer Entwicklung sein. Kurz, das System Das unsichtbare Skript läßt sich auf alles anwenden. Denn Das unsichtbare Skript ist im Unbewußten jedes Menschen, jedes Projektes, jeder Firma, jeder Beziehung, jeder sonstigen sich entwickelnden Entität verankert, um von dort den Verlauf des Geschehens zu strukturieren und zu steuern (denn auch Firmen und Projekte sind eigene Wesen und haben ein Unbewußtes).

Man könnte das universelle Muster dieses unsichtbaren Skriptes hinter allen Prozessen auch als universelles Genesis-Muster bezeichnen.

Durch die Übertragbarkeit des unsichtbaren Skripts läßt sich jeder Prozeß analysieren und beschreiben. In verschiedenen Fällen zeigte sich in der Einzelarbeit mit dem System oder in Seminaren, daß es auch möglich zu sein scheint, die unsichtbaren Hintergründe eines Geschehens nicht nur zu erkennen, sondern auch in Bewegung zu bringen. Oder gar Blockaden oder Hindernisse zu klären oder zu lösen. Derzeit macht es den Eindruck, als wäre mit diesem System eine Art „Prototyp-Werkzeug“ entstanden, dessen diverse Möglichkeiten sich erst in der praktischen Anwendung voll offenbaren (siehe dazu im Anhang die Graphiken über Begabungsanalysen mit dem System durch meinen Bruder Ingo). Durchaus aber verstehen wir das unsichtbare Skript als ein morphogenetisches Feld, ja, ein lebendiges geistiges Wesen, mit dem man gewissermaßen kommunizieren und partnerschaftlich zusammenarbeiten kann.

Wer vollzieht eigentlich die „Heldenreise“?

Diese Frage ist angesichts der Erkenntnisse der Quantenphysik, der Multidimensionalität und des Facettenreichtums jedes Geschehens durchaus berechtigt.

Wir hatten gesagt, daß jeder oder alles sich auf eine Reise begeben kann. Also dürfte jetzt – insbesondere in Bezug auf den einzelnen Menschen – die Frage auftauchen: Ja, aber wer bin ich? Wer oder was von mir begibt sich auf die Reise?

Wer oder was reist von mir, wenn ich, wie wir aus der Quantenheilung wissen, doch eigentlich alle bin?

Oder: Wer von der Firma mit einhundert Mitarbeitern ist gerade ganz besonders auf der Reise bzw. wen betrifft ein Problem oder von wem geht es aus? Und: Gilt dies nicht auch für eine Beziehung oder ein Projekt?

Meiner Wahrnehmung nach vollzieht den eigentlichen Prozess einer Entwicklungsreise im Wesentlichen jener Teil eines Menschen, einer Beziehung, einer Firma, eines Projektes, den man das Ego oder das niedere Selbst bezeichnen könnte.

Unter Ego oder niederes Selbst wird hier jener Teil von einem Ganzen verstanden, der seine Selbstwahrnehmung und sein Selbstverständnis aus einer Reihe von Identifikationen mit Einzelaspekten des Ganzen ableitet. Man könnte also sagen, ein Ego oder ein niederes Selbst ist die Summe aller Identifikationen unter den beiden Überschriften "Das alles bin ich!" sowie "Aber das da, das alles bin ich nicht!"

Alles, was wir sein wollen, und alles was wir eben auf keinen Fall sein wollen (bewußt oder unbewußt) als Ausschnitt der unendlichen Möglichkeiten – all das wird hier als Ego oder das niedere Selbst bezeichnet. Und ein Ego oder niederes Selbst hat – wie oben schon gesagt – sowohl jeder Mensch, als auch jede Firma, jede Beziehung, jedes Projekt.

Jede Reise hat zur Folge, daß die Abgegrenztheit und Abgeschlossenheit eines Ego abnimmt und die Weite der Wahrnehmung seines Selbst und der Welt zunimmt.

Über die Karten-Sets des SystemsDas unsichtbare Skript

Um das Wissen über unsere kleinen und großen unsichtbaren Skripte, diese verborgenen "Lebens-Film-Dramaturgien" (über die reine Kenntnis des im Buch beschriebenen Weges und seiner Phasen hinaus) besser im Alltag nutzbringend anwenden zu können, wurden Karten-Sets entwickelt.

Das erste Karten-Set Das unsichtbare Skript beschreibt die Inhalte der Reise, also die Etappen bzw. Phasen des universellen Prozesses (grüne Karten). Diese Karten sind also die Karten des Weges einer Reise.

Ein zweites Karten-Set (und ein entsprechendes Buch) mit dem Titel Die Rollen unserer unsichtbaren Skripte beschreibt alle Potentiale bzw. morphogenetischen Felder, die als Rollen oder Rollenmodelle von jeder Reise/jeder Entwicklung "zur Verfügung" gestellt werden. Diese Karten sind die Karten der Rollen einer Reise.

Auch diese Karten kann man nutzen – zusätzlich zur Arbeit mit den Inhalten des Skript-Systems. Dies ist auch sinnvoll, da jede Reise bzw. jede Entwicklung mit einem und innerhalb eines sichtbaren und unsichtbaren Ensembles von Mitreisenden stattfindet, in dem die verschiedensten Rollen verteilt, übernommen, zugeschoben, abgelehnt oder gar aufgezwungen werden. Doch Rollen kann man auch ablegen, wie Mäntel, die man auszieht. Es sei denn, man bemerkt gar nicht, daß man in einer bzw. wie man in welcher Rolle steckt! Dazu hinten in den Erläuterungen mehr.

Da das ganze System ursprünglich von der Welt des Geschichten-Erzählens in Theater und Film inspiriert wurde, nenne ich das Karten-Set zuweilen auch Film-Tarot oder Tarot des Films.

Da sich jeder Entwicklungsprozess als Kreis bzw. auch als Entwicklungslauf betrachten läßt, kann man diesen Kreis gliedern. In diesem System wird der Kreis in vier, in 12 oder auch in 36 Teile gegliedert.

Die 4er-Teilung ist dabei die gröbste Betrachtung eines Geschehens, die 36er-Teilung hingegen entsprechend feiner und somit die detaillierteste Gliederung eines Geschehens. Die jeweiligen Einteilungen werden hier bezeichnet als …

die

vier großen Abschnitte der Reise

(einer Entwicklung) oder, verfeinert, als

die zwölf Etappen der Reise

oder, noch detaillierter, als

die 36 Phasen der Reise

bezeichnet.

Jeder der vier Abschnitte enthält dann also drei Etappen, jede Etappe wiederum drei Phasen.

Die zwölf Etappen der (Helden-)Reise lassen sich in jedem Film identifizieren, wenn auch oft nur sehr verkürzt.

Für die detailliertere Gliederung in 36 Phasen ist die in einem Film gegebene Zeit von ca. 90 Minuten meist zu knapp, sodaß im Film einige dieser Phasen kaum zu erkennen sind.

Im Leben jedoch werden in kleinerem oder größerem Maße die 36 Phasen ständig, meist unbewußt, durchlebt. Und jede einzelne Phase kann potentiell einen „Stolperstein“, also ein „Entwicklungsgeschenk“, darstellen.

Ziel des hier beschriebenen Entwicklungslaufes ist es immer, den Ausgangspunkt, also die Ausgangssituation, die Alte Welt bzw. Ursprungswelt, also die alte Heimat, wieder zu erreichen; allerdings auf einer neuen, höheren, verbesserten oder geheilten Ebene.

Die Artikulation der feineren Gliederung in 36 Phasen der (Helden-)Reise wurde bewußt vollzogen, um manche Frage, die sich aus den 12-Etappen-Heldenreise-Systemen heraus nicht so differenziert beantworten ließ, beantworten zu können.

Das erste Karten-Set, die grünen Karten, bezieht sich, wie gesagt, auf die Gliederung in 36 Phasen und beschreibt diese Phasen in ihren Inhalten detailliert und ganz konkret innerhalb eines jeden Weges oder Entwicklungsprozesses.

Mit jeder Karte, die man auf eine Frage hin zieht, bekommt man, wie auch bei anderen Kartensystemen, auf Grund des Resonanz- und Synchronizitätsprinzips eine Aussage über Ist-Zustände bzw. Aussagen zur Situation und über anstehende Notwendigkeiten und Entwicklungsschritte. Es gibt dadurch immer Hinweise, wo man in einer Entwicklung aktuell steht und wie man mit akuten Prozessen oder einer aktuellen Situation umgehen oder handeln könnte.

Darüber hinaus deutet sich an, daß die Karten bzw. die dahinter stehenden morphogenetischen Felder auch eine Wirkungsqualität haben. Denn es geht ja immer um Archetypen, also um nicht sichtbare Inhalte, und um eigenintelligente, geistige Felder, mit denen dann auch gearbeitet und kommuniziert werden kann.

Zu den „Eigenheiten“ der Phasen (insbesondere zu den jeweils dritten Phasen einer Etappe) sind am Schluß des Buches noch weitere Erläuterungen zu finden.

Über die Arbeit mit dem unsichtbaren Skript

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit dem unsichtbaren Skript zu arbeiten. Insbesondere ist dies möglich in Form einer Bestandsaufnahme bzw. Diagnose. Das heißt, man fragt nach dem aktuellen Stand einer Entwicklung bzw. der aktuellen Situation.

Die „richtigen“ Fragen: Wer eine treffende Antwort sucht, braucht die hinreichend zutreffende Frage. Je klarer und präziser die Frage, desto klarer die Aussage. Je nach Situation oder dem Karten-Set, welches genutzt wird, können die Fragen variieren.

Die „richtigen“ Antworten: Jede Karte bzw. Kartenbeschreibung (Reise-Phase) beinhaltet mehrere Ebenen, das heißt, mindestens eine physische, eine emotionale, eine mentale und eine spirituell-überpersönliche Ebene.

Unabhängig von den Aussagen der konkreten Karte, die gezogen wurde, sollte beim Lesen der Beschreibung der eigene innere Focus "geeicht" und eine wichtige und grundsätzliche Regel beachtet werden – sie lautet: Was mich trifft, betrifft mich!

Das heißt, wenn eine konkrete Karte gezogen wurde und dann die Beschreibungen gelesen werden, sollte darauf geachtet werden, ob ein Satz oder mehrere Sätze in der Beschreibung der Karte besonders ins Auge fallen, innerlich berühren, aufregen oder hinterher nicht mehr aus dem Kopf gehen. Dies ist dann die wichtigste Aussage, der Kern der Antwort!

In der Regel versuchen wir modernen Menschen, Empfindungen, Wahrnehmungen und/oder Gedanken, die wir nicht mögen (und damit alle Situationen, die damit korrespondieren), wegzuschieben. Doch das ist eine Sackgasse.

Weggeschobenes sitzt uns nach dem Wegschieben wie der sprichwörtliche Teufel im Nacken, reitet uns im wahrsten Sinne des Wortes und führt uns erneut in eine nicht gewollte Situation – und dies auch durchaus manchmal in jahrelangen Schleifen.

Wenn wir nicht möchten, daß uns etwas Weggeschobenes „reitet“, also gegen unseren Willen steuert, dann hilft es meist nur, hinzusehen und das Rumpelstilzchen – den Quälgeist – beim Namen zu nennen.

Das Problem ist dabei oft, herauszufinden, wer oder was uns im Griff hat. Denn das Rumpelstilzchen versteckt sich, wie allgemein bekannt, gern irgendwo im tiefen, dunklen Wald (Unbewußten). Hier ist schlichtweg Forschungsarbeit im eigenen inneren Raum vonnöten. Die vorliegenden Karten können für diese Forschungsarbeit ein hilfreiches Werkzeug sein.

Fragen, die bei der Nutzung der grünen Karten hier gestellt werden können, lauten z.B.:

Wo stehen ich oder meine Beziehung? Oder wo stehen mein Projekt oder meine Firma gerade in einer konkreten Reise in einem aktuellen Entwicklungsprozess?

Welche unerkannten Herausforderungen oder Aufgaben sind gerade zu bewältigen? Was liegt als Nächstes vor mir?

Womit (also mit welchem Potential in welcher Reise-Etappe oder Reise-Phase) kann ich es meistern?

Was sind evtl. die Ursachen für ein „Feststecken“ in meiner aktuellen Reise?

In welchem Bereich des aktuellen Weges habe ich Entwicklungen ausgelassen oder vermieden, sodaß dadurch dort nun unsichtbare bzw. unbewußte „Anker“ liegen, die wie mit einem Gummiband mit meinem Rücken verbunden sind und mich auf meiner Reise nicht vorwärtskommen lassen?

Welche noch vor mir liegenden Bereiche meiner aktuellen Reise stellen eine solche Entwicklungsherausforderung für mich dar, daß ich jetzt schon Angst oder Scheu davor habe und deshalb – unbewußt gesteuert – Situationen aufsuche, die mich nicht weiterkommen lassen?

Gibt es Bereiche oder Potentiale auf der Reise, die ich im Augenblick entwickeln sollte, um besser vorankommen zu können?

Die Beschreibung des unsichtbaren Skripts all unserer Heldenreisen (jeglichen Entwicklungsverlaufes) in ihrem inhaltlichen und archetypischen Ablauf.

Erster großer Abschnitt der Reise

Das Verlassen der alten Welt

I. ETAPPE Alte Welt / Ausgangssituation

II. ETAPPE Umbruch

III. ETAPPE Vision einer neuen Reise

I. ETAPPE Alte Welt / Ausgangssituation

Phase 1 Das Entstehen einer höheren Ordnung / neuer Verhältnisse

Allgemein

Das Entstehen der Grundlagen oder der Prinzipien einer inneren, höheren oder öffentlichen Ordnung bzw. die Neubestimmung der inneren oder höheren Ordnung einer Situation, eines Bereiches, einer (Lebens)Welt.

Entfaltung neuer Rahmenbedingungen, neuer Verhältnisse, neuer Maßstäbe, sowie allgemeingültiger Werte, Normen und innerer oder äußerer Ordnungen. Kurz: Kristallisation. Eine neue Ordnung beginnt sich im befragten (Lebens-)Bereich zu entfalten.

Beziehung

Wachsende Klarheit, Entstehung einer langfristigen Perspektive und langfristiger Aussichten. Verlässlichkeit. Grundsätzliche Verbindlichkeit wird zur Basis des weiteren Weges.

Beruf

Klare, übersichtliche und verlässliche Verhältnisse eröffnen sich, klare Regeln bilden sich heraus. Ankommen in der beruflichen Bestimmung.

Geschäftliche Unternehmungen / Firmen / Projekte

Die Unternehmung oder das Projekt sind dabei, sich zu ordnen und zu etablieren. Auf dem Weg nach oben in eine größere Bedeutung.

Im Film

Der Held ist am Ende einer Entwicklung bzw. kehrt in dieser Phase gerade von einer Entwicklungs- oder Abenteuerreise zurück und kommt im neuen Leben an. Im Grunde wird diese Phase der Reise oder einer Entwicklung fast nie im Film gezeigt – es ist meist einfach zu uninteressant und für die bevorstehende Entwicklung zu unwichtig und zeitraubend, den Film mit dem Aufblühen neuer Verhältnisse nach einer gerade vollzogenen Reise zu beginnen.

Was zu tun ist bzw. zentrales Entwicklungsthema

Das Wesentliche vom Unwesentlichen trennen, die Fundamente für eine stabile Perspektive herauskristallisieren und eine Ordnung bilden bzw. schaffen.

Risiko bzw. Schattenthemen

Eine neue Ordnung erzwingen zu wollen, statt sie sich herausbilden zu lassen und die Herausbildung achtsam zu fördern. Die zweite Risiko-Möglichkeit besteht darin, eine fremde Ordnung mit ihren fremden Werten, Strukturen, Hierarchien zu übernehmen und damit die Bildung einer eigenen stimmigen Ordnung zu unterbinden, zumindest aber zu behindern.

I. ETAPPE Alte Welt / Ausgangssituation

Phase 2 Stabilität einer höheren Ordnung

Allgemein

Stabilität der Grundlagen oder Prinzipien einer öffentlichen oder höheren Ordnung.

Eine Ordnung (auch eine innere, höhere Ordnung, also ein Wertemaß) hat sich entwickelt, wächst in die Tiefe und reift zunehmend, wird stabil. Bisherige Ordnungen oder Maßstäbe werden überwunden und durch die Maßstäbe der aktuellen Ordnung ersetzt. Zunehmende Differenzierung aller äußeren Funktionen der Ordnung. Die höhere Ordnung spiegelt sich nun auch in physischer Ordnung bis hin zu sozialen Ordnungen. Damit also: Klarheit in allen Bereichen, Stabilität und Reife aktueller Verhältnisse. Stabiles Wachstum innerhalb klar geordneter Verhältnisse möglich. Man könnte diese Ordnung statt als „Alte Welt“ auch als übergeordnete „Heimat“ oder „Ursprungswelt“ bezeichnen, da diese jetzt und hier bestehende Ordnung (oder Situation) höherrangige Rahmenbedingungen darstellt.

Beziehung

Klarheit und stabile Perspektive. Es gibt keine oder kaum offene Fragen.

Beruf

Stabile Verhältnisse. Gegebenenfalls Wirken in der Öffentlichkeit (Führungsebene), aber oft auch nachhaltige und in die Tiefe reichende, grundsätzliche Wirkung der Tätigkeit.

Geschäftliche Unternehmungen / Firmen / Projekte

Die Unternehmung oder das Projekt sind etabliert, stabil, sortiert, gut organisiert. Entscheidungswege sind kurz und frei von Hindernissen, Entscheidungen vollziehen sich schnell. Die informellen Strukturen und die offizielle Organisationsform sind im Wesentlichen deckungsgleich.

Im Film

Der Held ist in der Regel in dieser Phase zufrieden und rundherum versorgt. Alle Verhältnisse und das Wesentliche des Lebensumfeldes sind stabil. Die Dinge laufen gut. Er befindet sich in gesicherter Position bzw. Situation und ist etabliert. Viele Filme beginnen irgendwo hier in dieser Phase und zeigen den Helden in seiner zu diesem Zeitpunkt mehr oder minder intakten Welt.

Was zu tun ist bzw. zentrales Entwicklungsthema

Integration von Erfahrungen, Vertiefung aller Wachstumsprozesse, eine klare Ordnung auf stabilen Fundamenten zur Blüte bringen, pflegen, erhalten.

Risiko

Zu schnell Klarheit schaffen wollen, wenn durch Prozesse Unklarheiten auftauchen. Auch in klaren Verhältnissen gibt es Schwebezustände, die ausgehalten werden müssen, bis sie sich klären, denn sonst gibt es nur „Festlegungen“ statt „Reifungen“.

Zu große, bedrückende Strenge einer Ordnung (strenger innerer Zensor), die nicht oder zu wenig Achtsamkeit entfaltet, ob die Ordnung stimmig ist, noch aktuell oder im Fluß ist oder im Fluß bleibt. Vielleicht auch zu große, bedrückende Strenge einer fremden Ordnung, mit fremden Werten, fremden Hierarchien usw.

I. ETAPPE Alte Welt / Ausgangssituation

Phase 3 Verfall einer höheren Ordnung

Allgemein

Verfall der inneren und äußeren Werte und Maßstäbe einer höheren Ordnung.

Die aktuellen Ordnungsverhältnisse im befragten Lebensbereich erreichen ihre Blüte, also ihren Entfaltungshöhepunkt. Anschließend oder parallel oft langsamer oder schnellerer Niedergang, „Verfall“ und „Dekadenz“. Das führt oft zu Spannungen in Bezug auf die inneren Notwendigkeiten einer Entwicklung. Die informellen Strukturen und die offizielle Organisationsform driften auseinander und beginnen immer weniger deckungsgleich zu sein.

Meist verdichtet sich hier ein bestimmtes Problem oder Problemfeld, welches zur Lösung ansteht oder zur Lösung drängt. Aber da innerhalb der bestehenden Ordnung, der bestehenden Verhältnisse keine Lösung möglich scheint, weil eine Lösung die gesamten Verhältnisse infrage stellen würde, wird das Problem weggeschoben, die Verhältnisse zementiert. Doch der Zement, der stabilisieren und absichern sollte, blockiert nach und nach die Zahnräder einer Ordnung und ist dann nicht mehr förderlich für das Funktionieren des Ganzen. Das verdeckte/verdrängte Problem oder Problemfeld strahlt dann mit der Zeit immer stärker auf die gesamten Verhältnisse aus, dominiert zuweilen die ganze Situation.