Das Wort Gottes - A. Muhsin Sabanci - E-Book

Das Wort Gottes E-Book

A. Muhsin Sabanci

4,9

Beschreibung

Es gibt sie, die vereinte Heilige Schrift für Christen, Juden und Muslime. Religion hat für mich nicht nur mit Glauben zu tun, sondern auch mit Wissen darüber. Ein Wissenschaftler vergleicht Religionen untereinander. So kam auch ich zur Erkenntnis, dass jener Gott, der die Welt erschaffen hat, auch in allen Religionen als der gleiche Gott zu den Menschen gesprochen haben muss. Denn alle Religionen sprechen vom Schöpfer dieser einen Welt. Das weiss ich, weil ich mir die Mühe genommen habe, und die jüdische Tora, die christliche Bibel, sowie den Koran des Islam wortwörtlich gelesen habe, ohne mich dabei von theologischen oder institutionellen Auslegungen verleiten zu lassen. Wer dies tut, der wird erkennen, dass dieser eine Gott seit der Schöpfung immer nur ein Ziel hatte. Dabei erzählen wir von Engeln, welche das Wort Gottes an einen auserwählten Menschen übergaben und diese die Botschaft an die Leute weitergaben. Das war so bei Adam, Noah, Abraham, dann bei Moses, Jesus und zuletzt auch bei Mohammed immer das gleiche Ereignis. Selbst in den asiatischen Religionen war es in ihren Ursprüngen nicht anders. In allen Religionen wird gesagt, dass Gott ein ewiges Wesen und auch vollkommen sei. Also muss aus meiner Sicht auch das Wort Gottes ewig gültig und vollkommen sein. In diesem vorliegenden Buch habe ich diesen roten Faden der ewigen und vollkommenen Schöpfungsgeschichte versucht beizubehalten. Beim Schreiben versetzte ich mich in die Lage des Schöpfers selbst, indem ich die Schreibform so wählte, als würde Gott selbst zu uns sprechen. Niemand kann von sich behaupten, alles über Gott zu wissen. Auch ich nicht! Aber ich glaube, diese Zusammenfassung des Wort Gottes aus den Urtexten der Weltreligionen ist mir gelungen. Denn ich habe jeweils die heute bekannten wissenschaftlichen Fakten über die Urtexte im historischen Kontext mit Sorgfalt berücksichtigt. Das führte dazu, dass nur jene Bücher, Briefe und Texte in meiner Darstellung eingeflossen sind, welche bei der Entstehung der jeweiligen Religion auch wirklich existiert hatten. Sie halten also ein Buch in der Hand, welches Zitate aus drei Weltreligionen erstmals in einer gemeinsamen Schöpfungsgeschichte vereint. Das Buch sieht aus wie eine Kinderbibel, ist aber mehr als das. Erforscht mit mir das Ziel Gottes in diesem Werk. A. Muhsin Sabanci www.wort-gottes.ch

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 98

Veröffentlichungsjahr: 2012

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,9 (18 Bewertungen)
16
2
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Gott stellt sich gleich selber vor

Schöpfung - Es war Dunkel und Leer

Weit und breit nur Wasser

Das Paradies entsteht

Der Sternenhimmel und der Mond

Tiere bewohnen das Paradies

Menschen bebauen die Erde

Der Ruhetag und das Engelsheer

Adam und Eva

Eva und der Apfel

Noah baut eine Arche

Die Sintflut

Turmbau zu Babel

Verführung und List des Königs

Abraham wird Vater

Abraham opfert für Gott

Sodom und Gomorra

Knechtschaft in Ägypten

Moses wird zum Erlöser

Die Zehn Gebote

Das ewige Gesetz

Mein Volk ist gespalten

Die Tempel- Priester

Jesus wird geboren

Flucht nach Ägypten

Die Lehren des Jesus aus Nazareth

Warnung von falschen Propheten

Jesus wird verurteilt

Auferstehung

Der Streit um das Wort

Hoffnung auf Frieden

Der Engel offenbart sich erneut

Gottes letzte Offenbarung

Anhang - Überblick Ereignisse

Anhang - Literaturempfehlung

Vorwort und Dank

Sie können es sich nicht vorstellen, wie schwierig es für mich war, unserem Kind die richtige religiöse Literatur zu finden. Erst recht deshalb, weil ich mich schon seit meiner Jugend mit Heiligen Schriften aller Weltreligionen befasste. So habe ich mir natürlich ein Wissen über Religionen angeeignet, was ich heute nicht missen möchte. Noch immer ist es meine Leidenschaft, mich mit Religionswissenschaften und Sprachwissenschaften zu befassen. Für mich ist nun mal die historische Entwicklung jeder Religion ein sehr interessantes Forschungsgebiet. Und ich vergleiche sehr gerne die Fakten, die es von den verschiedenen Religionen zu finden gibt. Man muss also zum Thema Religion nicht immer nur Glauben, denn es gibt auch Wissen darüber. Alle die Biblischen Geschichten, wenn es dann nur biblische wären; nein, auch die vorchristlichen Kulturen wie die Sumerische Kultur oder die Vedische Kultur kannten auch eine Geschichte über eine Sintflut. Von den ersten Religionen an bis hin zur letzten Weltreligion, dem Islam, erzählt man sich die Geschichte der Arche Noah, die zum Symbol dafür wurde, dass man Gottes Natur respektieren soll und als Gegenleistung die Gottes Natur uns den Frieden den Menschen schenkt. So ist es auch mit anderen Geschichten, die wir im deutschsprachigen Raum als Biblische Geschichten kennen. Was ich beim Studium der Texte gelernt habe, möchte ich hier gerne weitergeben. Es gibt keinen Menschen auf der Welt, der von sich behaupten kann, dass er alles über Gott weiss. Auch ich nicht! Aber man kann in den Texten lesen, was der Schöpfer dieser Welt für ein Ziel hatte und wie wir Menschen damit umgehen. Wenn man aber nur eine Geschichte von Gott liest, dann sind die Antworten unvollkommen oder manchmal auch Sinnlos. Fragt man nach allen Geschichten der Religionen, dann bekommt man eine Vorstellung davon, wie wichtig es für die Menschheit ist, das Ziel Gottes zu verfolgen und mitzumachen. Als wir uns nach einer geeigneten Literatur im Buchgeschäft umsahen, da wurde uns eine Kinderbibel empfohlen und gleich eine grosse Auswahl an bunten Büchern präsentiert. Das erste Buch, welches ich in den Händen hielt, war laut Buchhandel eines der meistverkauften Kinderbibeln überhaupt. Dieses empfohlene Exemplar war für mich aber zu sehr geschmückt mit zusätzlichen theologischen Interpretationen, welche aber beim Lesen in den Quell- Schriften so nicht verstanden werden würde, wenn man nicht wüsste, dass die Kirche das so für sich interpretiert. Mir als Kenner der Heiligen Schriften ist es daher wichtig, die Schöpfungsgeschichten meinem Kind möglichst genau zu überliefern. Und zwar so, wie es in der Schrift sinngemäss auch wirklich gemeint ist. Ohne, dass man den Inhalt zuerst verdrehen und aus dem Gesamtkontext ziehen muss, nur weil es für das Kind verständlich gemacht werden müsse. Bereits im Mittelalter setzte sich die Meinung durch, dass die Bibel in ihrer Gesamtheit nicht für die Jugend geeignet war. Eine der ersten Kinderbibeln wurde um 1570 geschrieben. In den folgenden Jahren wurden immer häufiger biblische Texte für Kinder altersgerecht bearbeitet. Im 16. bis 18. Jahrhundert standen bei der Bearbeitung von Bibeltexten besonders theologische und pädagogische Aspekte im Vordergrund, sodass sich die Verfasser sprachlich und auch bei der Auswahl von Texten viele Freiheiten erlaubten. Dies wandelte sich im 19. Jahrhundert. Man legte mehr Wert darauf, sich strikter an die ursprünglichen Bibeltexte zu halten. Die Auffassung, „Das göttliche Wirken hat sich in einem bestimmten Worte offenbart, und darum soll die biblische Geschichte mit dem Bibelwort erzählt werden“ (Preussisches Regulativ, 1854) wurde wieder wichtig. Wüsste ich nicht, wie schwierig es auch für Erwachsene ist, eine Bibel zu lesen, geschweige dem dann das gelesene auch zu verstehen, dann hätte ich meiner Frau lieber die Elberfelder Bibel als Vorlage zum Erzählen gegeben. Diese Bibel, welche direkt aus den Urschriften entstand, war wegen ihrer Wortgenauen Übersetzung auch bei Studenten für das Studium sehr beliebt. Die Elberfelder Bibelübersetzung bis zur Ausgabe von 1985 und die Interlinearbibel sind wegen ihrer Nähe zum Urtext nach wie vor auch meine Lieblingsbibeln. Die Zitate in diesem Buch sind gerade deshalb auch von diesen Bibelausgaben entnommen. Was mir bei der Suche nach einem Buch wichtig erschien, war die Transparenz zur Religions- Zugehörigkeit des Autors oder Herausgebers. Erst im aufklärenden Vorspann kann sich der Leser ein Bild darüber machen, ob das vorliegende Buch katholisch, protestantisch, evangelisch, von Jehovas Zeugen oder anderen Glaubensgruppierungen verfasst wurde. Das gilt auch für die jüdischen und muslimischen Texte. In meinem Fall sollten nicht neomuslimische Literatur wie Salafistische Texte oder Wahabitisches Denken vermittelt werden. Denn es sind die feinen Unterschiede, welche das Volk Gottes unnötig spalten und dieses Buch sich dann auf eine bestimmte Gruppe von Gläubigen oder Konfession begrenzt. So verliert man sich in einem Denken, dass ganz anders wäre, wenn man die Religion global angeht. In unserer Familie haben wir die Glaubensvorstellung, dass Gott für alle Menschen der Welt gekommen ist. Immer wieder im Laufe der Zeit, erinnerte Gott uns Menschen an seine vollkommene und ewige Botschaft, die darauf immer wieder den Frieden brachte. Für unsere Familie gibt es keine Auserwählte Gruppierung oder Institution, welche die absolute Wahrheit beansprucht. Deshalb braucht es aus unserer Sicht auch nicht eine Mitgliedschaft in einer bestimmten Religion. Jeder einzelne Mensch ist selber für seine eigenen Taten vor Gott verantwortlich. Auch nach einem halben Jahr Suchen habe ich noch immer nicht das geeignete Kinderbuch gefunden, welches den Gottesglauben konfessionslos und weltoffen wiedergeben würde. Vielleicht war es zu viel verlangt, aber ich suchte eine leichtverständliche Heilige Schrift für Kinder und Erwachsene, welche zusammengefasst nur die historisch gefestigten und für das Ziel Gottes wichtigsten Geschichten aus den schwerverständlichen Gebots- Sammlungen erwähnt. Die Ereignisse sollten wie in der Bibel aus der Sicht Gottes erzählt werden, denn es ist ja das Wort Gottes, unseres Schöpfers. Meine Wunschvorstellung von einer Heiligen Schrift für Kinder wäre mit einem interreligiösen Inhalt vertreten und würde so alle Menschen der Welt ansprechen. Als ich diese Suchkriterien vor Jahren meinen Freunden geschildert hatte, da meinten sie, das gäbe es so bestimmt nicht auf dem Markt. Ich solle doch meine Fähigkeiten nutzen und selbst ein solches Buch schreiben. Damals lachte ich noch darüber. Heute habe ich einen Sohn und deshalb sah ich darin einen Grund dazu, diese Idee zu verwirklichen. Denn ich möchte meinem Sohn den Sinn der Religion so weitergeben, wie es in den Heiligen Schriften überliefert wurde und so zum Frieden auf Erden beitragen. So habe ich beschlossen dieses hier vorliegende Buch zu schreiben. Bewusst entnahm ich Textstellen aus den Heiligen Schriften für mein Buch, welche von religiösen Gelehrten und Experten als die wichtigsten Teile und als Wort Gottes bestätigt wurden. Zur Auswahl an Geschichten entnahm ich Abschnitte aus der Schrift, worin unser Schöpfer- Gott sich auf der Erde offenbarte und seinen Bund mit den Menschen erneuerte, weil sein einst bestehender ewiger Bund in Vergessenheit geraten war. Bei theologischen Auseinandersetzungen, welche zur Spaltung der Konfessionen führten, übernahm ich jeweils die davor existierende Lehre. Im Anfang beginnt die Schöpfungsgeschichte mit Adam und Eva. In diesem Buch erzählt uns der Schöpfer-Gott seine Geschichten gleich aus eigener Sicht und zeigt uns, wie er seine Schöpfung beeinflusst und sein göttliches Ziel verfolgt, indem er über seinen Engel uns Menschen die Botschaft immer wieder verkündet hatte. Zahlreiche Freunde, Kollegen, Familienmitglieder, Organisationen und Fachexperten haben mich bei meinen Recherchen für dieses Buch unterstützt. Dafür bedanke ich mich bei allen ganz Herzlich. Mein Dank gilt natürlich auch den Übersetzern der Elberfelder Bibel und dem Verlag, der dies ermöglichte. Und nicht zuletzt gilt mein besonderer Dank meiner Frau für ihre wertvolle Unterstützung und die Zeit, die sie meinetwegen investiert hat. Mein Sohn etwas Farbe in das Buch gebracht, indem er die Bilder mit Farben bemalte. Dafür möchte ich ihm von ganzem Herzen danken. An dieser letzten Auflage wurden nur Anpassungen am Klappentext vorgenommen.

A. Muhsin Sabanci

www.wort-gottes.ch

Gott stellt sich gleich selbst vor

Liebe Kinder, liebe Erwachsene, Gerne stelle ich mich in diesem Buch gleich selber vor. Auch heute noch spricht die ganze Welt in allen verschiedenen Sprachen über mich, den Schöpfer der Welt. Das freut mich sehr, denn es war nicht immer so hier auf der Erde.

Es gab Zeiten, da hätte man mich und meine Schöpfung fast vergessen. Damit das verhindert wurde, musste ich immer wieder in das Geschehen hier auf der Erde eingreifen. Wie ich das getan habe, möchte ich hier und jetzt erzählen. Es war nicht so, dass ich einfach auf die Erde kommen konnte, denn ich bin GOTT, der Schöpfer aller Dinge. Gerne würde ich dir hier ein Bild von mir zeigen, das ist aber niemals möglich. Ich bin so gross und so mächtig, dass ich nicht auf die Seite dieses Buches passe. Ja, ich passe nicht einmal auf unsere grosse Erde. Deshalb glaube keinem Menschen, wenn dieser meint, er habe mich gesehen. Das ist nämlich nicht möglich. Ich bin unsichtbar für alle Menschen und Tiere dieser Welt. Niemand konnte mich bisher nur einmal sehen. Und trotzdem gab es mich schon vor der Schöpfung und ich werde für alle Menschen dieser Welt da sein bis in die Ewigkeit. Ich weiss Alles, bevor Du es erfahren kannst. Ich bin auch vollkommen und kann keine Fehler machen. Und weil ich vollkommen bin, gilt mein Wort immer und ewig. Daran wird sich nie etwas ändern können. So zu sagen bin ich ein ewiges Wesen. Ich bin für alle Menschen dieser Welt da, denn alles was Du um dich herum siehst, egal ob draussen im Garten oder oben im Himmel, Alles habe ich für euch Menschen geschaffen. So bleibt dein Leben mit mir ohne lange Weile. Ich möchte Dir jetzt aber gerne meine Geschichte von Anfang an erzählen.

Deutsch: Gott Englisch: God Französisch: Dieu Slowenisch: Bog Italienisch: Dio Suaheli: Mungu Spanisch: Dios Thailändisch: Phracêā Irisch: Dia Dänisch: Gud Finnisch: Jumala Mazedonisch: Bog Schwedisch: Gud Ungarisch: Isten Isländisch: Guð Griechisch: Theós Polnisch: Bóg Albanisch: Zot Koreanisch: HananimArabisch: Allāh Russisch: Bog Norwegisch: Gud Aramäisch: Alaha Hebräisch: Eloah Indonesisch: Allah Litauisch: Dievas Japanisch: Sōzōshin Malaysisch: Allah Hindi: Sr̥ṣṭikartā paramēśvara Portugiesisch: Deus Chinesisch: Shàngdì Kroatisch: Bog Lettisch: Dievs Maltesisch: Alla Niederländisch: God Slowakisch: Boh Persisch: Allah Rumänisch: Zeu Serbisch: Bog Walisisch: Duw Tschechisch: Bůh Vietnamesisch: Thiên Chúa Türkisch: Allah Ukrainisch: Boh Weissrussisch: Boh Kreolisch: Bondye Syrisch: Allahu Mongolisch: Tanri Kurdisch: îlah Aserbaidschanisch: Allah Färöerisch: Gud Katalanisch: Déu Baskisch: Jaungoiko Latein: Deus Papiamento: Djos Sranan: Gado Armenisch: Astvaz Rätoromanisch: Dieu

Schöpfung - Es war Dunkel und Leer

„Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde. Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis war über der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über den Wassern. Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es wurde Licht.“

1.Mose 1,1-3