9,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 9,99 €
In diesem Buch teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen über die Bedeutung des Bauchnabels und wie er uns helfen kann, unser Wohlbefinden zu verbessern. Ich gebe praktische Tipps und Übungen, um die Energie des Bauchnabels zu aktivieren und zu nutzen. Unser Bauchnabel ist ein wichtiger Knotenpunkt im Körper, der viele Meridiane und Energiezentren verbindet. Durch das Öffnen und Aktivieren dieses Energiezentrums können wir unser Immunsystem stärken, Stress abbauen und uns auf den Weg zur Heilung machen. Stöbere durch mein Buch und entdecke, wie du mit dem Wunder Bauchnabel deine Gesundheit und Vitalität verbessern kannst. Meine Produkte sind perfekt für alle, die sich für alternative Heilmethoden, Energiearbeit und Selbstheilung interessieren.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2023
Urheberrecht © 2022 von Doris Gföllner
Alle Rechte vorbehalten. ---
Kein Teil dieses Buches darf vervielfältigt oder in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, einschließlich Fotokopieren, Aufzeichnen oder durch ein Informationsspeicher- oder -Abruf System, ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers übertragen werden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dieses Buch nicht zur Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten oder Leiden gedacht ist. Die Informationen in diesem Buch sind nur für pädagogische Zwecke gedacht, nicht als medizinischer Rat. Wenden Sie sich immer an den Arzt ihres Vertrauens, bevor Sie Ihre Ernährung, Ihr Essverhalten oder Ihr Gesundheitsprogramm ändern. Die Formulierungen sind nur zum verdeutlichen der Möglichkeiten, jedoch nicht wortwörtlich zu nehmen.
Die Autorin lehnt jegliche Haftung ab, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung und Anwendung des Inhalts dieses Buches ergibt.
Guando ® Doris GföllnerAnnastrasse 23 4810 Gmunden Österreich
UID-Nummer: ATU 654 49 124
Mitglied bei: Wirtschaftskammer Oberösterreich
Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde: Bezirkshauptmannschaft Gmunden
Verleihungsstaat: Österreich
Heilen über den Bauchnabel – klingt genial, vor allem ist es sehr einfach anzuwenden.
Jedoch muss bedacht werden, dass nicht immer alles damit „geheilt“ werden kann. Dieses Buch ersetzt keine fachliche Beratung durch einen Arzt o.ä. Man kann wunderbar viele (fast alle) Dinge damit behandeln, allerdings oft auch nur die Symptome. Öle zum Beispiel, die entzündungshemmend wirken, helfen nur bedingt, wenn man die Ursache der Entzündung nicht behebt. Als kleines Beispiel: entzündete rheumatische Beschwerden lassen sich mit diversen Ölen natürlich stark verbessern, stellt man aber seine Lebens- und Ernährungsgewohnheiten nicht um, werden die Beschwerden nicht auf Dauer verschwinden.
Lass dir dieses Buch deshalb ein Anreiz sein, dein Leben in allen Bereichen zu verbessern. Vermindere den Stress so gut es geht, ernähre dich gesund und ausgewogen, sei dankbar für alles in deinem Leben. Meditiere, erfreue dich an den kleinen Dingen des Lebens, deiner Familie, deinen Freunden, der Natur…. dem LEBEN.
Manifestiere dir das Leben, in dem du GESUND und GLÜCKLICH bist. Wir sind sehr oft in dem gefangen, was wir kennen. Tiefe Glaubenssätze verhindern eine Genesung. Werde dir deiner Glaubenssätze bewusst, ändere sie –
sei bereit für einen gesunden Körper und ein wunderbares Leben!
Um deine Gesundheit und Schönheit zu verbessern, sind nur 3 Tropfen Öl an einem magischen Ort erforderlich!!
und dieser magische Ort ist dein Bauchnabel
Nabhi Chikitsa heißt übersetzt Nabel Therapie. Diese traditionelle Heilmethode basiert auf der Annahme, dass der Bauchnabel das ätherische Öl aufnimmt und absorbiert, um die Nervenverbindungen in unserem Inneren auszugleichen und zu heilen. Wie in allen Bereichen der alternativen Medizin fehlen wissenschaftliche Beweise.
Nabhi Chikitsa – das Heilen über den Bauchnabel – wird trotzdem seit Generationen angewendet und soll wahre Wunder bewirken.
Der Mensch entsteht nur durch die Verbindung zwischen seinem Bauchnabel und dem Kreislauf der Mutter. Über den Nabel bekommen wir alles, was wir zum Leben brauchen, Blut und Nährstoffen. Der Bauchnabel ist somit der erste Kontakt, den wir zu unserer Mutter haben, durch diese lernen wir schon vom ersten Tag an unser Umfeld, unsere Umwelt kennen. Im indischen Ayurveda ist er deshalb als das Körperteil bekannt, das den Ursprung des Lebens darstellt. Mit der Geburt und dem Durchtrennen der Nabelschnur unterbrechen wir diese Verbindung und werden zu eigenständigen Wesen.
Somit liegt die Erkenntnis nahe, dass zum einen auch nach der Geburt der Nabel eine entscheidende Rolle spielt. Er ist ein sehr mächtiges und mit unzähligen Nervenenden verbundenes Körperteil. Zum anderen leitet er durch die sehr dünne und empfindliche Haut jede Stimulation direkt ans Gehirn weiter.
Inspiriert durch diese Informationen entstand das Heilen über den Bauchnabel, in fernöstlichen Ländern bekannt als Nabhi Chikitsa.
Eine Therapie, die bis heute vor allem in Indien angewendet wird. Damit unterstützt wird die Beseitigung von körperlichen Beschwerden.
Laut Ayurveda ist unser Nabel der stärkste Punkt, der den Schlüssel für die ordnungsgemäße Funktion mehrerer Körperfunktionen enthält.
Mehr als 72.000 Venen sind mit dem Bauchnabel verbunden, mehr also als mit jedem anderen Körperteil des Menschen. Dies macht den Bauchnabel zum Mittelpunkt unseres Körpers. Jetzt erklärt sich auch, warum das Auftragen von Ölen auf den Nabel uns helfen kann, zahlreiche gesundheitliche Probleme in kurzer Zeit zu heilen. Alle diese Venen helfen dabei, dass dein Körper funktioniert. Sie unterstützen deine Sehkraft, deinen Stoffwechsel, deinen Kreislauf, sogar deine Hormone. Schenke deinem Nabel deshalb die Aufmerksamkeit, die ihm gebührt. Im westlichen Teil dieser Erde haben wir dieses wundervolle Werkzeug viel zu lange unterschätzt, ja sogar völlig darauf vergessen.
Kein Wunder, dass es eine erstaunliche Tatsache ist, dass das Auftragen von Öl auf den Nabel unglaubliche Vorteile für Gesundheit und Schönheit hat. Wenn wir Öl in den Nabel geben, erkennt die Vene Öl und transportiert es zu den betroffenen Körperteilen. Es gibt keine Nebenwirkungen beim Einfüllen von Öl in den Nabel. Mache es dir also zur Gewohnheit, jede Nacht Öl in den Bauchnabel aufzutragen.
Reinige deinen Nabel regelmäßig mit milder Seife. Wichtig dabei ist, dass du dabei ganz natürliche Seifen verwendest, ohne Zusatz von Chemischen Inhaltsstoffen. Krankmachende Keime hält dein Nabel als Dank dafür von dir fern. Stimuliere die Nerven in deinem Nabel zwischendurch auch immer mal wieder mit einer sanften Massage. Dazu reicht ein geringer Druck mit einem Finger. Die Massage muss auch keine Stunde dauern, ein paar Sekunden können schon viel bewirken. Atme dabei langsam und tief durch und wiederhole das ein paar Mal.
In Indien gehört der Bauchnabel zu den wichtigsten Körperteilen, hierzulande wurde er zur Nebensache erklärt. Er ist klein und unscheinbar, aber im Hinblick auf die menschliche Entstehung sollten wir ihm mehr Bedeutung schenken.
Wenn man nach dem indischen Ayurveda geht soll es möglich sein, durch das Einmassieren von Ölen in den Nabel die Krankheiten von innen heraus zu heilen. Ob das Heilen über den Bauchnabel eine Alternative ist? Versuch es, gib täglich Öl in den Bauchnabel und schau, was passiert.
Es mag seltsam sein zu hören, dass unser Bauchnabel tatsächlich einige Zaubertricks ausführen kann! Nun, es ist kein Witz! Unser Bauchnabel ist repräsentativ für den Beginn unseres Lebens und hierhin sollten wir zurückkehren, wenn wir unsere körperliche Gesundheit zum Besseren verändern möchten. Wusstest du, dass dein Bauchnabel dir helfen kann, das verlorene Leuchten auf deinem Gesicht zurückzubringen und sogar weiße Flecken zu heilen?
Wusstest du, dass dein Bauchnabel Auslöser sein kann, um Akne und sogar rissige Lippen loszuwerden? Dies ist alles möglich, wenn wir die richtigen natürlichen Öle oder Flüssigkeiten auf unseren Bauchnabel auftragen. Von Erkältungs-, Grippe- und Menstruationsbeschwerden bis hin zur Steigerung der Fruchtbarkeit kann unser Bauchnabel seine eigene Magie entfalten, sofern wir ein paar Tipps befolgen.
Erst einmal müssen wir uns für ein Öl entscheiden. Das hängt jetzt natürlich ganz davon ab, welche Beschwerden wir haben. Jedes Öl entfaltet im Bauchnabel seine ganz eigene spezifische Wirkung.
Wenn wir spröde Lippen, trockenen Mund oder laufende Nase haben, hören wir manchmal noch von Eltern und Großeltern, dass wir Öl in unseren Bauchnabel geben sollen. Aber hat es wirklich etwas auf sich?
Oft denken wir, dass es ein uralter Glaube ist und es uns wirklich nicht wichtig ist, ihm zu vertrauen. Das Auftragen von Öl auf unseren Bauchnabel ist ein Einfaches, wirksames und uraltes ayurvedisches Mittel, das seit Jahrhunderten als Anti-Aging-Rezept und zur Heilung verschiedener allgemeiner Gesundheitsprobleme eingesetzt wird.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, tropfe dein ausgewähltes Öl direkt vor dem Schlafengehen in deinen Bauchnabel, massiere es kurz ein und lass es die Nacht über wirken. Auf den nächsten Seiten findest du eine kleine Auswahl an Ölen, die dich bei der Stärkung und Heilung unterstützen können.
Hier wird unterschieden zwischen Basisölen und ätherischen Ölen. Natürlich kann man alle Öle selber herstellen, das bedarf aber einiges an Aufwand. Für die Herstellung eines Basisöles benötigt man neben den Zutaten auch eine Ölpresse und viel Zeit. Ätherische Öle selbst zu destillieren ist toll, wenn man auch hier die Zeit und das nötige Equipment besitzt. Wichtig ist, bei gekauften Produkten auf Bioqualität zu achten, außerdem sollten keine Zusätze enthalten sein. Je reiner ein Produkt, umso wirkungsvoller ist es für unseren Körper.
Ätherische Öle sind sehr konzentriert und können die Haut reizen. Deshalb sollte man diese nur verdünnt mit einem Basisöl auftragen. Bei Kindern bis ins Schulalter deshalb nur Basisöle verwenden, ebenso in der Schwangerschaft. Im Zweifelsfall bitte immer mit dem Arzt Rücksprache halten.
Wer sich unsicher ist beim Aussuchen des richtigen Öles, kann sich dieses auch austesten lassen oder selbst testen. Der kinesiologische Muskeltest eignet sich hierfür hervorragend. Auch mit Pendel und Co klappt das natürlich, allerdings muss man für diese Art von Tests aufgeschlossen sein. Wenn man den Test selbst schon hinterfragt, zweifelt man das Ergebnis zwangsläufig an. Durch unsere Gedanken können wir viel blockieren, auch einen Heilungserfolg. Deshalb sollte jeder für sich entscheiden, wie er das richtige Öl für sich aussucht.
Bei den ätherischen Ölen habe ich mich für die Wichtigsten und vor allem heimischen Pflanzen entschieden. Bei meiner Arbeit in den letzten Jahrzehnten hat sich die Behandlung mit Pflanzen aus dem Gebiet, in dem der Mensch geboren und aufgewachsen ist, besser bewährt als andere. Es gibt zb für viele chinesischen Kräuter ein Pendant in Europa. Diese sind das Mittel MEINER Wahl. Deshalb beschränke ich dieses Buch darauf. Wie du nachfolgend sehen wirst, wächst für jede Krankheit das richtige Kraut bei uns, meist sogar direkt vor der Haustür.
Benutzt man das richtige Nabelöl, darf der Körper von seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkung profitieren.
Es gibt 2 Arten der Anwendung:
Entweder mischt man ein geeignetes Basis-Öl mit einem ätherischen Öl im Verhältnis 5:1 oder
Man benutzt 3-5 Tropfen Basis-Öl pur in den Bauchnabel und gibt anschließend, wenn das Basis-Öl einmassiert wurde, noch 2 Tropfen ätherisches Öl dazu. So ist man geschützt vor Hautirritationen durch das ätherische Öl.
Ich empfehle immer, wenn möglich die 2. Variante. Man ist so flexibler in der Kombination und muss auch keine Ölmischungen entsorgen, weil man sie nicht aufgebraucht hat. Gute Öle sind nicht ganz günstig, deshalb sollte man sorgsam damit umgehen. Und ätherische Öle halten sehr lange, wobei die Basis-Öle doch schneller schlecht werden können.
Eine Empfehlung für gute ätherische Öle findest du auf Seite 154.
Kinder unter 6 Jahren sollten generell kein ätherisches Öl verabreicht bekommen. Und wenn, dann nur in Rücksprache mit dem Kinderarzt!
Als Basisöl bezeichne ich jene Öle, die durch das Pressen von Gemüse/Nüssen/Samen gewonnen werden. Hierfür benötigt man eine Ölpresse und viel Zeit. Am besten werden diese Öle kalt gepresst hergestellt. Beim Kauf gilt es bitte eine gute Bio-Qualität zu beachten. Diese bekommt man in jedem Reformhaus, teilweise auch in der gut sortieren Drogerie.
Erdnussöl
Ghee
Kokosöl
Mandelöl
Neemöl
Olivenöl
Rizinusöl
Senföl
Sesamöl
Überblick
Mit seinem hohen Anteil an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren hat Erdnussöl einen positiven Einfluss auf dein Herz, unterstützt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend.
Herkunft und Eigenschaften
Erdnüsse haben von Natur aus einen überraschend hohen Wassergehalt von fast 40 Prozent. Daher werden sie nach der Ernte zunächst einem Trocknungsvorgang unterzogen. Dieser dauert zwischen vier und sechs Wochen. Danach beträgt der Wassergehalt der Erdnüsse nur noch fünf bis sieben Prozent. Noch befinden sich die Erdnüsse aber in ihrer Schale. Ihr Fettgehalt liegt etwa bei 45 Prozent.Um an das Fett zu kommen, müssen die Erdnüsse zunächst geschält werden. Das übernehmen heutzutage Scheibenmühlen oder Riffelwalzen. Die Erdnüsse müssen anschließend auf Rüttelsieben von Faserteilchen und Schalenresten gereinigt werden. Dann können sie mittels spezieller Walzenstühle zerkleinert werden. Nun liegen zermahlene Erdnüsse vor, die sich besser zum Auspressen eignen. Um das enthaltene Öl zu gewinnen, wird diese Masse nun mit sogenannten Schneckenpressen kalt ausgepresst. In dieser Form ist das Erdnussöl natürlich, wertvoll, geschmacklich intensiv und von guter Qualität.
Wirkung
Es ist bekannt für seinen hohen Vitamin E-Gehalt. Außerdem sind die Vitamine B1, D und K vertreten. Erdnussöl wirkt sich positiv auf den Blutdruck, Blutfettspiegel und den Cholesterinwert aus. Dem Öl wird auch eine gute Wirkung auf das Immunsystem und bei Entzündungen nachgesagt.Im medizinischen Kontext können mit Erdnussöl Hautprobleme gelindert werden. Der Grund dafür sind die entzündungshemmenden Inhaltsstoffe, aber die Haut wird auch mit Feuchtigkeit versorgt, wenn sie mit Erdnussöl gepflegt wird. Mit diesem Öl kann der Stoffwechsel reguliert werden. Die Omega-3-Fettsäuren im Erdnussöl sollen sogar gegen Krebserkrankungen vorbeugen können, oder Depressionen lindern.
Erdnussöl kann geschädigte Zellstrukturen der Haut binden, und versorgt diese mit Feuchtigkeit. Es zieht gut ein und verbessert das Hautbild sichtbarAufgrund des hohen Gehalts an Fettsäuren bringt und hält Erdnussöl den Cholesterinspiegel und den Blutdruck im Gleichgewicht.Der hohe Anteil an Ölsäure wirkt sich positiv auf das Herz und die Gefäße aus.Die günstige Zusammensetzung der Fettsäuren sorgt für eine Senkung des Blutcholesterinspiegels und somit für einen gesunden Blutfettspiegel.
Das Vitamin E im Erdnussöl schützt die Körperzellen vor freien Radikalen und stärkt die Abwehrkräfte. Der Gehalt an Vitamin E in Erdnussöl ist hoch: In 100 Gramm Öl befinden sich rund 23,4 Milligramm Vitamin E.
Aufgrund des Vitamin B1 wirkt das Erdnussöl auf eine reibungslose Funktion der Schilddrüse ein.Menschen, die auf Erdnüsse allergisch reagieren, sollten auf Erdnussöl verzichten. Es kann zu allergischen Reaktionen kommen, da sich im Öl Eiweißreste befinden können. Liegt eine Allergie gegen Erdnüsse vor, sollte das Erdnussöl auch nicht auf die Haut auftragen oder als Badezusatz nutzen. Ebenso können sich die Haarfolikel entzünden.
Anwendungsgebiete
altersbedingter Juckreiz
Darmprobleme generelle
Darmverschluss und Anstauung des Kots im Darm
Depressionen
Ekzeme
Geburten - vorher
Krebserkrankungen Vorbeugung
Neurodermitis
Operationen des Bauchraums - vorher
Rheuma schmerzlindernd
Schuppenflechte
Stoffwechsel regulierend
Stuhlgang steinartiger im Enddarm
trockene und schuppige Haut und Kopfhaut
vergiftungsbedingte Multisystem- Erkrankungen wie der MultiplenChemischen Sensitivität
Verstopfung
Überblick
Ghee spendet der Haut Feuchtigkeit. Weil nach Ayurveda der Nabel mit anderen Körperregionen verbunden ist, soll sich die Feuchtigkeit in deinem gesamten Körper verteilen.
Herkunft und Eigenschaften
Was ist Ghee? Das geklärte Butterfett entsteht, wenn Butter aus Kuh- oder Büffelmilch erhitzt wird und die festen Bestandteile (Eiweiße und Kohlenhydrate) von der Oberfläche abgeschöpft werden.
Wirkung
Es verbessert die Durchblutung des Nervensystems und erhöht die Immunität.
Hält die Haut optimal mit Feuchtigkeit versorgt und verbessert das Hautbild.
Verhindert das Austrocknen der Haut und verleiht dem Gesicht einen natürlichen Glanz. Heilt rissige Lippen.
Verhindert Haarausfall und hält sie seidig und glänzend.
Lindert Knie- und Gelenkschmerzen.
Blendet Akne und dunkle Flecken aus.
Heilt Verstopfung und verbessert das Verdauungssystem.
Anwendungsgebiete
Akneflecken
Durchblutung des Nervensystems
Haarausfall
Hautflecken
Immunsystem stärkend
Knie- und Gelenkschmerzen
trockene Haut/Lippen
trockenes stumpfes Haar
Verstopfung
Überblick
Kokosöl in den Bauchnabel zu massieren ist ein altes ayurvedisches Prinzip. Es hält einerseits deine Organe gesund und hilft andererseits, Blähungen zu vermeiden. Die enthaltenen Fettsäuren zügeln den Appetit und steigern die Fettverbrennung. Eine gute Nachricht also, falls du abnehmen möchtest. Sowohl seine antibakteriellen als auch antiviralen Eigenschaften können dein Immunsystem stärken und dadurch Infektionen vorbeugen. Auch Hautunreinheiten sollen durch diese Methode keine Chance mehr haben.
Herkunft und Eigenschaften
Kokosöl ist ein weißes bis gelbliches Pflanzenfett aus dem Nährgewebe der Kokosnuss und hat einen sehr hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren. Es riecht sehr mild nach Kokos. Bei zu kühlen Temperaturen wird es fest, verflüssigt sich bei Wärme aber schnell. Wenn es zu lange und warm steht, riecht es schnell ranzig.
Wirkung
Hilft unsere inneren Organe stark zu halten und das Aufblähen des Körpers zu verhindern.Hilft bei der Behandlung häufiger Symptome von Husten, Erkältung und Grippe.Lindert Magenkrämpfe während des Menstruationszyklus.Bietet ein besseres Sehvermögen.Hilft das Bauchfett zu reduzieren.• Es wird sogar angenommen, dass die Anwendung von Kokosöl im Bauchnabel die Fruchtbarkeit verbessern kann, da das Öl eine mittlere Menge an Testosteron enthält, was zur Steigerung der Fruchtbarkeitskraft im Körper beiträgt.
Anwendungsgebiete
Blähbauch
Erkältung
Fruchtbarkeit
Grippe
Haut trockene
Husten
Juckreiz
Kopfhaut trockene
Krämpfe weiblicher Zyklus
Schnupfen
schwitzen
Sehvermögen
Überblick
Mandelöl spendet viel Feuchtigkeit. Durch das Einmassieren von Mandelöl in den Bauchnabel kann dein Gesicht einen wahren Frischekick bekommen. Die Gesichtshaut soll sich zarter anfühlen und von innen heraus strahlen. Mit dieser Methode kannst du sowohl bei den ersten Zeichen des Alters als auch bei Hautunreinheiten gegensteuern.Mandelöl ist eine reichhaltige Quelle an Vitamin E und Proteinen. Durch Auftragen von 2-3 Tropfen dieses Öls auf den Bauchnabel wird die Haut glänzend und strahlend.
Herkunft und Eigenschaften
Mandelöl wird durch Kaltpressung aus Süssmandelkernen gewonnen. Aus den Kernen der bitteren Mandeln wird das ätherische (Bitter-)Mandelöl gewonnen. Das Mandelöl enthält sehr milde ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E, welches die Haut vor Zellschäden bewahrt.
Wirkung
Macht die Haut glänzend und strahlend.Befeuchtet die Haut und macht sie weich und geschmeidig.Verringert Augenringe und Falten.Hilft bei der Heilung trockener und rissiger Lippen.
Anwendungsgebiete
Anti-Aging
Bakterien im Darm - Fördert die Bildung von gesunden
Blutdruck senkend
Blutfluss verbessernd
entzündungshemmend
Falten
Haar gegen brüchiges, sprödes
Haut - Regeneration von geschädigter
Haut - versorgt sie mit Feuchtigkeit
Haut Elastizität
Haut gegen trockene
Hautbild Verbesserung
Immunsystem stärkend
Neurodermitis
Osteoporose - Vorbeugung, Knochendichte bleibt erhalten
Stoffwechsel verhilft zu einem gesünderen und eine gute Insulinproduktion
Zellschäden Vorbeugung
Überblick
Mit dem aus den Samen des indischen Niembaumes gewonnenen Öl kannst du der Akne ein Ende setzen. Entzündungen der Haut sollen schneller abheilen. Neemöl soll zudem die Hautstruktur verbessern.Neemöl ist eine der bekanntesten Heilpflanzen, die viele Haut- und Gesundheitsprobleme heilen kann.
Herkunft und Eigenschaften
Neemöl wird aus den Samen der Steinfrüchte des indischen Niembaumes gewonnen. Das Öl ist grünlich- gelb bis braun und riecht stark nach Zwiebeln, Knoblauch und Schwefel. Der Geschmack ist sehr bitter. Wissenschaftlich erwiesen ist die Tatsache, dass die Wirkstoffe des Öles Bakterien, Pilze, Viren und Milben an Mensch und Tier töten kann.